30.10.2012 Aufrufe

Hoppeditz-Erwachen: Feiern, Singen, fröhlich sein… „Endlich geht ...

Hoppeditz-Erwachen: Feiern, Singen, fröhlich sein… „Endlich geht ...

Hoppeditz-Erwachen: Feiern, Singen, fröhlich sein… „Endlich geht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Januar 2011<br />

gelandet sind, wo wir die letzten Jahre<br />

unsere kleinen Tollitäten proklamiert haben.“<br />

Der Sitzungspräsident war eingezogen<br />

mit den Blauen Fünkchen die sogleich<br />

ihre ersten Tänze präsentierten.<br />

Nachdem auch das ‚große‘ designierte<br />

Prinzenpaar seine Aufwartung gemacht<br />

hatte, wurde das scheidende Kinderprinzenpaar<br />

endgültig verabschiedet und mit<br />

dem Bundestambourcorps St. Hubertus<br />

Neuss v. 1987 marschierte auch gleich<br />

das zu proklamierende Kinderprinzenpaar,<br />

David I. und Kira I., ein. Frings stellte<br />

den 14-jährigen David Kalinowski und<br />

die ebenfalls 14-jährige Kira Tinnefeld vor<br />

und der stellvertretende Bürgermeister,<br />

Schützenpräsident und Ehrenkettenträger<br />

der Gesellschaft, Thomas Nickel, überreichte<br />

die<br />

Insignien. Mit<br />

ihrem „Kinderprinzenpaarlied“begrüßte<br />

das<br />

frischgekürte<br />

Kinderprinzenpaar sein närrisches Volk.<br />

Ordensverleihung, Gratulationscour und<br />

einige Grußworte schlossen sich an, bevor<br />

die Kindertanzgruppe des Reitercorps<br />

Jan von Werth mit dem Kölner Kinderdreigestirn<br />

die Bühne stürmte. Zur Überraschung<br />

des Auditoriums erschien dann<br />

noch einmal das neue Kinderprinzenpaar,<br />

diesmal im Tanzoutfit und präsentierte<br />

seinen Paar-Tanz. Zum großen Finale<br />

zeigten schließlich auch die Fünkcheneltern<br />

ihr „tänzerisches Können“. Mit dem<br />

Auftritt als „Seniorentanzgruppe“, die in<br />

ihren Reihen auch noch das Seniorenprinzenpaar<br />

hatten, dankten sie Fünkchenleiterin<br />

Doris Krumscheid für ihr jahrelanges<br />

Engagement. Musikalischer Begleiter<br />

des Nachmittags war Jörg Fischer,<br />

der den Saal stets in Bewegung hielt.<br />

Gänseessen in geselliger Runde<br />

Kurz vor Weihnachten kehrte dann auch<br />

bei den Blauen Funken selige Ruhe ein.<br />

Und so traf sich die Funkenfamilie zum<br />

gemütlichen Gänseessen in geselliger<br />

Runde.<br />

Rund 40 Funken waren eine Woche vor<br />

Heiligabend ins Vereinslokal „Vogthaus“<br />

gekommen, um köstlichen Gänsebraten<br />

2<br />

und kühles Alt zu genießen. Bei netten<br />

Gesprächen und dem ein oder anderen<br />

Weihnachtsgedicht ließ die Gesellschaft<br />

das Jahr Revue passieren.<br />

Wagenübergabe bei Gottfried Schultz:<br />

Der Beginn einer langen Freundschaft<br />

Würstchen, Alt und ein schönes Auto, das<br />

braucht ein Gardist, um glücklich zu sein<br />

… – (frei nach dem Lied: Blootwoosch,<br />

Kölsch un e lecker Mädche…). Und dass<br />

die Novesia-Garde auch in dieser Session<br />

glücklich ist und gut von Auftritt zu Auftritt<br />

kommt, dafür sorgte nun bereits zum<br />

zweiten Mal das Autohaus Gottfried<br />

Schultz.<br />

Die Schlüssel für drei Multivan von VW<br />

überreichte GS-Centerleiter Gaetano Livera<br />

mit den Worten: „Heute ist schon das<br />

zweite Mal, dass ich Ihnen hier die<br />

Schlüssel für die Fahrzeuge übergebe.<br />

Damit ist dies nun schon fast Tradition<br />

und ich denke, der Beginn einer langjährigen<br />

Freundschaft.“ Im Rahmen eines<br />

kleinen Programms, das von Sitzungspräsident<br />

Thomas Frings und den Tanzgarden<br />

der Novesia-Garde und der Blauen<br />

Fünkchen mit Kinderprinzenpaar gestaltet<br />

wurde, freute sich der Kommandant der<br />

Novesia-Garde, Torsten Wölk: „Schon in<br />

der vergangenen Session hat uns der<br />

Fahrkomfort der Wagen überzeugt. Wir<br />

freuen uns sehr, dass wir auch 2011 wieder<br />

mit VW unterwegs sein dürfen.“<br />

Bei karnevalistischer musikalischer Untermalung<br />

konnten sich die Gäste des<br />

Autohauses mit einem Imbiss auf Einladung<br />

des benachbarten Hit-Marktes, stärken,<br />

bevor sie den Heimweg antraten.<br />

Funkenbiwak im Autohaus Moors:<br />

Ein gelungener Mittag zu Beginn des<br />

neuen Jahres<br />

Rund 70 Termine sind es, die unser Kinderprinzenpaar,<br />

David I. und Kira I., in der<br />

Session absolviert. Und dafür haben sie<br />

jetzt genau das richtige Gefährt: Einen<br />

funkelnagelneuen Mazda 5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!