12.04.2014 Aufrufe

KONZEPTION - Studentenwerk Schleswig-Holstein

KONZEPTION - Studentenwerk Schleswig-Holstein

KONZEPTION - Studentenwerk Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um den Kreislauf der Qualitätsentwicklung aufrecht zu erhalten, ist eine<br />

regelmäßige Evaluation erforderlich. Wir überprüfen, ob wir die Standards<br />

umsetzen und wie unsere pädagogische Arbeit verbessert werden kann. Für die<br />

Evaluation in allen Kindertagesstätten wurde ein vierstufiges Verfahren entwickelt.<br />

Zur Beratung in allen pädagogischen und organisatorischen Fragen steht den<br />

Leitungen und den pädagogischen Fachkräften der Kindertagesstätten im<br />

<strong>Studentenwerk</strong> eine Fachberaterin/ ein Fachberater zur Verfügung.<br />

Den pädagogischen Teams jeder Kita stehen bis zu vier Schließtage jährlich für<br />

Fortbildung zur Verfügung. Leitung und Team entscheiden im Rahmen der<br />

Dienstbesprechungen gemeinsam über das Thema. Zur Erarbeitung können externe<br />

Referenten/Referentinnen hinzu gezogen werden.<br />

Jede einzelne pädagogische Fachkraft hat darüber hinaus die Möglichkeit, im<br />

Rahmen der Haushaltsmittel und der personellen Gegebenheiten, jährlich an<br />

maximal zwei externen Fortbildungen teil zu nehmen. Die Themen werden<br />

entsprechend des Bedarfes in der Kindertagesstätte und dem Interesse der<br />

pädagogischen Fachkraft ausgewählt.<br />

In Absprache mit der Abteilungsleitung Soziales-Internationales können bei Bedarf<br />

Team-oder Einzelsupervisionen durchgeführt werden.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!