30.10.2012 Aufrufe

Gemeinsamer Pfarrbrief - Bonenburg

Gemeinsamer Pfarrbrief - Bonenburg

Gemeinsamer Pfarrbrief - Bonenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreuz-Erhöhung <strong>Bonenburg</strong> � St. Margaretha Hohenwepel<br />

St. Antonius von Padua Menne � St. Marien Nörde<br />

St. Johannes Enthauptung Ossendorf<br />

St. Elisabeth Rimbeck � St. Vincentius Scherfede<br />

<strong>Gemeinsamer</strong> <strong>Pfarrbrief</strong><br />

Nr. 9 vom 28. Juni - 18. Juli 2010<br />

Redaktionsschluss für den nächsten <strong>Pfarrbrief</strong>: 8. Juli<br />

Die „vielbeschworene Renaissance der<br />

Religiosität” hat es nach Erkenntnissen<br />

des Instituts für Demoskopie in Allensbach<br />

in den vergangenen Jahren in<br />

Deutschland nicht gegeben. Stattdessen<br />

setze sich der „schleichende Erosionsprozess”<br />

religiöser Bindungen fort,<br />

sagte der Meinungsforscher Rüdiger<br />

Schulz am Mittwochabend (16.06.2010)<br />

in Freiburg.<br />

Zentrale christliche Werte wie Hilfe für<br />

andere und Toleranz haben für die große<br />

Mehrheit der Menschen nach wie vor<br />

eine große Bedeutung; sobald es jedoch<br />

um die individuelle Lebensführung geht,<br />

gibt es eine „klare Distanz” zu Vorgaben<br />

der katholischen Kirche, so Schulz. Der<br />

Trend, ein selbstbestimmtes Leben füh-<br />

ren zu wollen, hält demnach<br />

an.<br />

Nach der Studie, die sich auf<br />

eine Umfrage aus dem November<br />

2009 stützt, fühlen<br />

sich immer weniger junge<br />

Katholiken eng mit ihrer<br />

Kirche verbunden. Deren<br />

Anteil liegt bei 5 Prozent. Als<br />

religiös bezeichnen sich 70<br />

Prozent der Katholiken in<br />

Westdeutschland und damit<br />

genau so viele wie bei einer<br />

Studie vor 10 Jahren.<br />

Vor allem bei öffentlich umstrittenen<br />

Themen hält sich<br />

die Zustimmung zur Lehre der Kirche in Grenzen:<br />

Nur 9 Prozent aller Katholiken stimmen der<br />

Haltung zur Empfängnisverhütung zu, 13 Prozent<br />

der Position zum Zölibat. Indes gibt es unter<br />

den kirchlich eng angebundenen Menschen<br />

immer noch den höchsten Anteil derer, die sich<br />

als glücklich bezeichnen.<br />

Im Fernsehen bieten nach der Studie „nicht<br />

kirchlich anmutende Sendungen” die beste<br />

Möglichkeit, Kirchenferne mit Glaubensund<br />

Sinnfragen anzusprechen. Die Nutzung<br />

religiöser Internetseiten hängt laut der Untersuchung<br />

stark vom einzelnen Thema ab, nach<br />

dem gesucht wird. Die verschiedenen religiösen<br />

Web-Angebote im Netz erreichen vor allem kritisch<br />

mit ihrer Kirche verbundene Katholiken.<br />

Die vielfältigen kirchlichen Internetangebote<br />

nutzt aber nur etwa ein Prozent der Katholiken<br />

regelmäßig.<br />

Der in der Deutschen Bischofskonferenz<br />

für Medienfragen zuständige Rottenburg-Stuttgarter<br />

Bischof Gebhard Fürst<br />

sieht die Notwendigkeit, für die verschiedenen<br />

gesellschaftlichen Milieus<br />

jeweils eigene kirchliche Kommunikationsstrategien<br />

zu entwickeln. Die Kirche<br />

als Institution habe die Aufgabe,<br />

eine Botschaft an alle weiterzugeben.<br />

© 2010 KNA. Alle Rechte vorbehalten<br />

Pfarramt Ossendorf<br />

Nörder Str. 1<br />

� 05642 - 8307<br />

Fax 05642 - 94593<br />

pv-egge-boerde-diemeltal<br />

@erzbistum-paderborn.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. 9.00 h - 12.00 h<br />

Do. 9.00 h - 12.00 h<br />

Do. 15.00 h - 18.00 h<br />

Sprechzeiten in <strong>Bonenburg</strong>:<br />

Di., 6.7., 18.00 h - 18.45 h<br />

Sprechzeiten in Hohenwepel:<br />

Mi., 7.7., 18.00 h - 18.45 h<br />

Sprechzeiten in Nörde:<br />

Fr. 9.00 h - 10.30 h<br />

Fr., 2.7., geschlossen<br />

Sprechzeiten in Rimbeck:<br />

Do., 8.7., 18.00 h - 18.45 h<br />

Pfarrbüro Scherfede<br />

� 05642 - 948073<br />

St.Vincentius-Scherfede<br />

@erzbistum-paderborn.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 10.00 h - 12.00 h<br />

Nicht für alle bekannt gibt es schon längere Zeit<br />

die Möglichkeit, unseren <strong>Pfarrbrief</strong> auf verschiedenen<br />

Internet-Seiten einzusehen und<br />

von dort auch herunterzuladen. Das sind:<br />

www.bonenburg.de; www.hohenwepel.de;<br />

www.ossendorf.de<br />

Neu ist folgender Service:<br />

Wenn Sie den <strong>Pfarrbrief</strong> unaufgefordert<br />

per Mail zugesandt<br />

haben möchten, senden Sie bitte<br />

eine kurze Nachricht an:<br />

Pfarrnachrichten@gmx.de . Dann<br />

nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Der<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> erreicht Sie dann an dem Wochenende,<br />

ab dem die Druckversion ausliegt.<br />

Pfarrer<br />

Gerhard Pieper<br />

� 05642 - 8307<br />

Kath.Kirchengemeinde.<br />

Ossendorf@t-online.de<br />

Gerhard.Pieper<br />

@erzbistum-paderborn.de<br />

Vikar<br />

Andreas Sofka<br />

� 05642 - 987067<br />

0175 - 6741961<br />

andreas.sofka@web.de<br />

Gemeindereferentinnen<br />

Marlen Bieling<br />

� 05642 - 1377<br />

marlen.bieling@gmx.de<br />

Barbara Hucht<br />

� 05642 - 987656<br />

barbarahucht@web.de<br />

Pfarrsekretärinnen<br />

Ingrid Fuest<br />

� Privat: 05641 - 4371<br />

Renate Bunse<br />

� Privat: 05642 - 6513<br />

Weitere Seelsorger<br />

im Pastoralverbund:<br />

Pfarrer i.R.<br />

Wilhelm Klur, Scherfede<br />

� 05642 - 98 72 46<br />

Pfarrer i.R.<br />

Wilhelm Wittkop, Rimbeck<br />

� 05642 - 94 94 33<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>-Konto:<br />

119 100 506, VB Warburger<br />

Land (BLZ 474 600 28)<br />

0,30 € pro Ausgabe<br />

oder 5,10 € pro Jahr<br />

Bei der Überweisung bitte<br />

Wohnort angeben!<br />

Bereitschafts-Handy 0162 / 95 32 29 5


Familienzentrum<br />

Scherfede<br />

Schulstr. 21,<br />

� 05642/5040<br />

kiga-st-vincentius@t-online.de<br />

www.familienzentrum-scherfede.de<br />

Aus unseren Kindertagesstätten:<br />

25.6. Sommerfest.<br />

Vormittags ist der Kindergarten geschlossen.<br />

1.7. Elternnachmittag im Igelraum.<br />

5.7. Abschlussaktion mit den Vorschulkindern. Die<br />

Kindertageseinrichtung ist für alle anderen<br />

Kinder an diesem Tag geschlossen.<br />

9.7. Familienveranstaltung im Schmetterlingsraum.<br />

14.7. 17.00 h Abschluss-Gottesdienst mit den Vorschulkindern<br />

und ihren Familien, anschließend<br />

gemütlicher Ausklang.<br />

23.7. Letzter Kindergartentag vor den Sommerferien.<br />

Der Kindergarten schließt um 12.30 h für alle<br />

Kinder.<br />

16.8. 1. Kindergartentag nach den Sommerferien.<br />

Am Sa./So. 17./18. April haben wir eine<br />

Kollekte in allen 7 Gemeinden für Essenszuschüsse<br />

in den KiTas gehalten.<br />

Es ist ein Betrag von 751,21€ zusammengekommen.<br />

Wir danken allen herzlich für<br />

diese Spende!<br />

In der Bildungsregion Kreis Höxter<br />

wird bereits seit Oktober 2009 in 75<br />

Kindertageseinrichtungen die Projektidee<br />

„Haus der kleinen Forscher”<br />

erfolgreich umgesetzt.<br />

Als erste Einrichtung im Kreis Höxter wird die<br />

Kath. Tageseinrichtung Kreuz Erhöhung <strong>Bonenburg</strong><br />

am 14.Juli 2010, 11.00 h als „Haus der kleinen<br />

Forscher” ausgezeichnet.<br />

Damit wird dokumentiert, dass<br />

den Kindern in <strong>Bonenburg</strong> die<br />

spielerische Begegnung mit<br />

Naturwissenschaften und Tech-<br />

Kath. Tageseinrichtung für<br />

Kinder Kreuz-Erhöhung<br />

<strong>Bonenburg</strong><br />

Eggestraße 10<br />

� 05642-5120<br />

Fax: 05642-988412<br />

kigabo@t-online.de<br />

Kath. Tageseinrichtung<br />

für Kinder St.<br />

Elisabeth Rimbeck<br />

Elisabethstraße 10<br />

� 05642-8238<br />

Fax: 05642-988598<br />

rimbeck@kita-sankt-elisabeth.de<br />

www.kita-sankt-elisabeth.de<br />

Gottesdienste<br />

in Hardehausen<br />

So. 4.7. 9.30 h<br />

So. 11.7. 9.30 h<br />

So. 18.7. 9.30 h<br />

nik ermöglicht wird und das Forschen<br />

und Experimentieren nachhaltig<br />

in den Kita-Alltag implementiert<br />

ist.<br />

Experiment des Monats:<br />

Warmer Sand und kaltes Wasser<br />

Die Sonne wärmt Wasser und Sand.<br />

Doch was passiert sobald die Sonne<br />

untergegangen ist? Kühlen Wasser<br />

und Sand dann ab und wie schnell<br />

mag das wohl gehen? Das wollen wir<br />

uns genauer ansehen.<br />

Der Versuch beginnt<br />

Die Kinder füllen je ein Glas mit Wasser<br />

und eins mit Sand und stellen diese in<br />

die Sonne. Was vermuten die Kinder,<br />

was passiert nun mit dem Wasser und<br />

dem Sand? Welche Hypothesen stellen<br />

sie auf und welche Vorerfahrungen haben<br />

die Kinder?<br />

So geht es weiter<br />

Haben die Kinder eine Idee, wie sie die<br />

Temperatur genau bestimmen können?<br />

Eine Möglichkeit ist, die Temperatur mit<br />

einem Thermometer zu messen. Dieses<br />

können die Kinder am besten 1 Stunde<br />

nachdem sie die Gläser gefüllt haben, in<br />

jedes Glas stellen. Sehen die Kinder einen<br />

Unterschied? Wie deuten die Kinder<br />

ihre Beobachtungen?<br />

Was vermuten die Kinder, wenn sie die<br />

beiden Gläser aus der Sonne in den<br />

Schatten stellen? Erneut können die Kinder<br />

das Thermometer in die Gläser stellen.<br />

Am besten warten sie damit ca. 3-4<br />

Stunden nachdem sie die Gläser in den<br />

Schatten gestellt haben. Was beobachten<br />

die Kinder und wie interpretieren die<br />

Kinder ihre Beobachtungen.<br />

Hintergrund<br />

In der Sonne erwärmen sich Sand und<br />

Wasser. Die Temperatur des Sands steigt<br />

dabei stärker als die des Wassers.<br />

Gleichzeitig kühlen Wasser und Sand<br />

auch unterschiedlich schnell wieder ab,<br />

sobald sie wieder im Schatten stehen.<br />

Der Sand kann die Wärme schnell aufnehmen,<br />

aber auch nicht so gut speichern,<br />

daher kühlt er schneller als das<br />

Wasser wieder ab.<br />

Pädagogischer Ansatz<br />

der Stiftung „Haus der kleinen Forscher”<br />

Jedem Kind sollten Möglichkeiten eröffnet<br />

werden, seine Neigungen, Interessen und Begabungen<br />

an Naturwissenschaften und Technik<br />

zu entdecken. Hierzu möchte die Stiftung<br />

"Haus der kleinen Forscher" durch ihren<br />

pädagogischen Ansatz und ihr Fortbildungsangebot<br />

an pädagogische Fachkräfte einen<br />

Beitrag leisten.<br />

Die Angebote der Stiftung „Haus der kleinen<br />

Forscher" zielen auf die Entwicklung einer positiven<br />

Einstellung zu Naturwissenschaft und<br />

Technik, die durch Spaß, Freude, Neugier und<br />

Begeisterung geprägt ist. Gefördert wird damit<br />

auch eine allgemeine Kompetenzentwicklung<br />

von Kindern.<br />

Neugierde und Begeisterung als Zugang zu<br />

Naturwissenschaft und Technik<br />

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" versteht<br />

Neugierde und Begeisterung als Schlüssel<br />

zu einem positiven Zugang zu Naturwissenschaften<br />

und Technik. Dies gilt für Kinder ebenso<br />

wie für Erwachsene. Die meisten Kinder verfügen<br />

von sich aus über einen durch Neugier<br />

geprägten und vorurteilsfreien Zugang zu naturwissenschaftlichen<br />

Themen. Mit unseren Angeboten<br />

möchten wir Erzieherinnen und Erziehern<br />

Möglichkeiten an die Hand geben, dieses natürliche<br />

Interesse kindgerecht zu fördern.<br />

Kinder und Erzieherinnen gestalten gemeinsam<br />

den Lernprozess (Ko-Konstruktion)<br />

Wir verstehen Bildung als einen sozialen Prozess.<br />

Ko-Konstruktion bedeutet, dass Kinder<br />

durch die Zusammenarbeit mit anderen lernen,<br />

aber auch durch individuelle Erkundung und<br />

durch gemeinsame Reflexion. Lernprozesse<br />

sollten grundsätzlich von Kindern und Fachkräften<br />

gemeinsam „konstruiert" werden.<br />

Ziele ko-konstruktiver Bildungsprozesse sind:<br />

• Neue Inhalte gemeinsam zu erarbeiten<br />

• Verschiedene Perspektiven kennen zu<br />

lernen<br />

• Gemeinsam mit anderen Probleme zu<br />

lösen


• Den momentanen Verstehenshorizont<br />

zu erweitern<br />

• Ideen auszutauschen<br />

Diese Ziele stehen in besonderer Weise<br />

in Zusammenhang mit der Entwicklung<br />

der Lernkompetenz der Kinder. Während<br />

der gemeinsamen Gestaltung von<br />

Bildungsprozessen kann mit den Kindern<br />

thematisiert werden, dass sie lernen,<br />

was sie lernen und wie sie lernen.<br />

Dies geschieht über die Auseinandersetzung<br />

mit den eigenen kognitiven Prozessen<br />

(Gedanken, Meinungen, Einstellungen<br />

usw.), also das Wissen einer lernen<br />

TOT Rimbeck: Mo., Mi. u. Fr.<br />

v. 19.00 h - 22.00 h<br />

Der Teenie-Treff <strong>Bonenburg</strong><br />

ist 14-tägig (8.7.), jeweils donnerstags<br />

von 15.00 h bis 17.00<br />

h geöffnet.<br />

Jugendtreffs <strong>Bonenburg</strong><br />

im Pfarrheim:<br />

Di., 18.00 h - 21.00 h<br />

Fr., 19.00 h - 24.00 h<br />

Teenie-Treff Scherfede<br />

montags von 16.00 h - 18.00 h auf dem<br />

Dachboden der Zehntscheune.<br />

Am 12.7. sind alle Kinder um<br />

16.00 h zum Wandern eingeladen.<br />

Anschließend wird hinter<br />

der Zehntscheune zum Abschluss<br />

des Schuljahres gegrillt (Würstchen<br />

1,- €).<br />

Um 18.00 h AK Teenie-Treff.<br />

den Person über ihr Wissen, ihre neugewonnenen<br />

Erkenntnisse und den Weg dorthin. Die<br />

Entwicklung dieser Fähigkeiten wird auch<br />

Meta-Kognition genannt.<br />

Förderung von Basiskompetenzen<br />

Durch das Experimentieren können nicht nur<br />

die Neugierde und die Begeisterung für naturwissenschaftliche<br />

und technische Phänomene<br />

gefördert werden, sondern auch eine Reihe weiterer<br />

Basiskompetenzen, die die Kinder für ihren<br />

späteren Lebensweg benötigen. Dazu gehören<br />

z.B. Lernkompetenz, Sprachkompetenz,<br />

Sozialkompetenz oder Feinmotorik.<br />

Weitere Infos:<br />

www.haus-der-kleinen-forscher.de<br />

Aus der Jugendarbeit:<br />

Offener Treff Scherfede<br />

donnerstags von 17.00 - 22.00 h auf<br />

dem Dachboden der Zehntscheune.<br />

Jugendtreffs Nörde im Kirchenkeller:<br />

Mi. u. Fr., von 18.00 h bis 22.00<br />

h<br />

Renovabis-Kollekte<br />

2010 2009<br />

<strong>Bonenburg</strong> 316,96 € 342,15 €<br />

Hohenwepel 157,91 € 235,50 €<br />

Menne 1.241,14 € 188,16 €<br />

Nörde 293,15 € 204,25 €<br />

Ossendorf 183,85 € 156,83 €<br />

Rimbeck 919,93 € 1.274,60 €<br />

Scherfede 421,60 € 622,32 €<br />

Gesamt 3.534,54 € 3.023,81 €<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

für Ihre Spende!


Pfarrnachrichten Kreuz Erhöhung <strong>Bonenburg</strong><br />

Hl. Petrus u. Hl. Paulus (Apostel)<br />

Di. 29.6. 19.00 h + Peter Stachowiak / ++ d. Fam. Schreckenberg - Lüke /<br />

+ Walter Löhr u. +Käthe<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa. 3.7. 19.00 h ++ Aloys u. Elisabeth Emmerich / ++ Josefine u. Josef Floren /<br />

L.u.V. d. Fam. Koch u. Meister / zur Mutter Gottes /<br />

+ Conny Marquardt u. + Heinz Rohner u. ++ Eltern Antonie u.<br />

Bernhard Kleine / + Hildegard Rühl u. + Margarethe Haurand<br />

- Kollekte für den Hl. Vater -<br />

Mo. 5.7. 8.30 h Schützenmesse f. die Leb. u. Verst. des Schützenvereins<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Di. 6.7. 19.00 h Gemeinschaftsmesse der Kath. Frauengemeinschaft<br />

f. d. L.u.V. d. Kfd / ++ Elisabeth u. August Temme u.<br />

++ Eliabeth Jesper u. + Sohn Josef<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 11.7. 9.15 h + Anton Niggemeier / L.u.V. d. Fam. Sarrazin - Fischer /<br />

++ Wally u. Herbert Seidel / + Walter Löhr / + Katharina Pennig /<br />

L.u.V.d.Fam. Glade/++Maria u.Karl Kohaupt u.+Wanda Koschorz<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Di. 13.7. 16.30 h Kindergartenabschlussgottesdienst<br />

19.00 h + Anna Wiemers u. ++ Angeh.<br />

Mi. 14.7. 8.10 h ökumenische Wortgottesfeier - Schulentlassung d. GS Scherfede<br />

in der Pfarrkirche Scherfede<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 18.7. 9.15 h ++ Ehel. Theresia u. August Bodemann / + Josef Rose /<br />

+ Josef Temme / + Josef Jesper<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Lektorenplan:<br />

Sa. 3.7. Martina Seewald<br />

Mo. 5.7. Dieter Figge<br />

So. 11.7. Hedwig Pennig<br />

So. 18.7. Monika Richter<br />

Kommunionhelferplan:<br />

Sa. 3.7. Frank Rose<br />

Mo. 5.7. Stefan Nolte<br />

So. 11.7. Annemarie Trzoska<br />

So. 18.7. Anni Heiduk<br />

Alle großen und kleinen Leute sind eingeladen,<br />

am Fr., 13.8., gemeinsam Krautbunde<br />

zu Mariä Himmelfahrt zu sammeln.<br />

Treffpunkt ist um 16.00 h an der Grotte. Bitte<br />

eine kleine Heckenschere und einen Korb<br />

mitbringen. Besondere Einladung an alle<br />

Kommunionkinder 2010 und 2011 und deren<br />

Familien. Die Krautbunde werden am Sa., 14.8., um<br />

19.00 h in der Abendmesse geweiht.<br />

Am Mi., 21.7., lädt die kfd zum Frauen-Triathlon (anstelle<br />

des Frauen-Feier-Abends) ein. Die drei Disziplinen<br />

Wandern, Reden, Eis-Essen beginnen um 19.00 h an der<br />

Kirche, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden.<br />

Messdienerplan:<br />

Di. 29.6. Schwiddessen,Antonius – Müller,Darius<br />

Ehle,Jens – Schwiddessen,Hubertus<br />

Lektor: Bernhard Schwiddessen<br />

So. 3.7. Ernst,Sebastian – Niggemann,Florian<br />

Schümann,Hendrik – Kersting,Aaron<br />

Schwiddessen,Regina – Schwiddessen,Clara<br />

Schwiddessen,Anna – Niggemann,Stefanie<br />

Di. 6.7. Tillmann,Markus – Müller,Darius<br />

Müller,Lutz – Müller,Nele<br />

Lektor: Theres Schwiddessen<br />

So. 11.7. Rose,Eric – Voss,Kevin<br />

Wagemann,C-Jaspar – Kirchner,Tim<br />

Ricken,J-Niklas – Wagemann,Lovis<br />

Tllmann,Peter – Hoppe,Henrik<br />

Di. 13.7. Ricken,Paula – Michels,Klara<br />

Niggemann,Milena – Graute,Janina<br />

Lektor: Sonja Schwiddessen<br />

So. 18.7. Richter,Veronika – Schulze,Mareike<br />

Seewald,Rebecca – Krömer,Annika<br />

Krömer,Giulia – Schwiddessen,Clara<br />

Schwiddessen,Bernhard – Kirchner,Tim<br />

Achtung! Wir bitten darum, dass sich alle Messdiener/innen,<br />

die in den Sommerferien verreisen, in der<br />

Sakristei in die Abwesenheitsliste eintragen. Danke!<br />

Der Haushaltsplan 2009 der Kirchenkasse<br />

sowie die Abrechnung der Maßnahme „Reparaturarbeiten<br />

an der Pfarrkirche” liegen<br />

den Gemeindegliedern vom 1.-14.7. zu den<br />

üblichen Bürozeiten im Pfarrhaus Ossendorf<br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

Sawubona –<br />

Begegnungen in Südarfrika<br />

Lesung von Edeltraud Parensen<br />

So., 27.6.2010, 11.00 h<br />

Eine-Welt-Laden<br />

Hardehausen<br />

Mitteilungen für<br />

Kreuz Erhöhung <strong>Bonenburg</strong>:<br />

Sommerferienprogramm<br />

In Kooperation mit Pro Musica<br />

und dem Teenietreff bietet die<br />

kfd am Fr., 20.8., eine Tagesfahrt<br />

in den Maxipark Hamm an.<br />

Anmeldungen und nähere Auskünfte<br />

bei Beatrix Wiemers-Plifke,<br />

� 948271, und bei Claudia<br />

Wagemann, � 1878.<br />

Die Krabbelgruppe<br />

trifft sich mittwochs<br />

v. 10.30 h - 12.00 h<br />

in den Räumen über<br />

dem Kindergarten. Kontakt Claudia<br />

Flormann � 988184<br />

Der Messdienertreff ist<br />

freitags von 18.00 h -<br />

19.00h geöffnet.


Pfarrnachrichten St. Margaretha, Hohenwepel u. St. Barbara, Engar<br />

Mi. 30.6. 19.00 h hl. Messe in Engar: ++ Bernhard u. Gertrud Bieling /<br />

+ Josef Wiegard / ++ Karl u. Franziska Schniedermeyer /<br />

+ Karl Floren<br />

19.00 h Wortgottesfeier in Hohenwepel<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 4.7. 9.15 h 30-täg. Gedächtnis Giesbert Brechtken /<br />

+ Cilli Tönsfeuerborn / L.u.V. d. Fam. Kröger - Dewender /<br />

+ Anton Brechtken, + Hermann Scholz u. + Maria Urban<br />

- Kollekte für den hl. Vater -<br />

Mi. 7.7. 19.00 h + Karin Thonemann / + Karin Ladener u. + Astrid Krause<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa. 10.7. 19.00 h Silberhochzeit Udo u. Leonie Kaiser/<br />

L.u.V. d. Fam. Kaiser-Schlüter /<br />

L.u.V. d. Fam. Richter - Holtemeier<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Mi. 14.7. 19.00 h hl. Messe in Engar: ++ Christian, Johannes u. Klara Vogt<br />

19.00 h Wortgottesfeier in Hohenwepel<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Patronatsfest St. Margararetha<br />

So. 18.7. 10.30 h ++ Franz-Josef u. Gerd Göke / ++ Ehel. Paul u. Maria Meinert /<br />

++ d. Fam. Müller-Schäfers / ++ Bernhard u. Josef Henze /<br />

+ Gisela Gees<br />

- anschl. Margarethen-Prozession -<br />

- Kollekte für unsere Pfarrkirche -<br />

Lektorenplan:<br />

So. 4.7. Hilde Brechtken<br />

Mi. 7.7. Maria Brechtken<br />

Sa. 10.7. Werner Ludwig<br />

So. 18.7. Hildegard Dewenter-Bödd.<br />

Kommunionhelferplan:<br />

So. 4.7. Beate Göke<br />

Sa. 10.7. Hildegard Dewenter-Bödd.<br />

So. 18.7. Marianne Knop<br />

Messdienerplan:<br />

So. 4.7. Eickmeier,f.-Brechtken,C.<br />

Ludwig,K.-Wiemers,M.<br />

Pohl,S.-Glatzel,A.<br />

Mi. 7.7. Jochheim,S.-Wiemers,L.<br />

Schiffer,S.-Schiffer,J.<br />

Sa. 10.7. Wieners,Ma.-Brechtken,A.S.<br />

Brechtken,D.-Kouril,Th.<br />

Wittkopp,A.-Ricken,B.<br />

So. 18.7. Kreuz: Göke,M.<br />

Fahnen: Ricken,D.-Kouril,Th.<br />

Altardienst: Fieseler,Th.-Stromberg,H.,<br />

Strauch,F.-Ludwig,J.<br />

Roski,T.-Pohl,S.<br />

Flambeau: Albers,J.-Müller-Lütken,J.<br />

Wiemers,F.-Wiemers,A.<br />

Glatzel,A.-Ludwig,K.<br />

ENGAR:<br />

Mi. 30.6. Jochheim,D.-Bieling,C.<br />

Mi. 14.7. Grautstück,E.-Wiese,S.<br />

Achtung! Wir bitten darum, dass sich alle<br />

Messdiener/innen, die in den Sommerferien<br />

verreisen, in der Sakristei in die Abwesenheitsliste<br />

eintragen. Danke!<br />

Mitteilungen für St. Margaretha u.<br />

St. Barbara:<br />

Kinder- u. Jugendchor<br />

Hohenwepel-Engar<br />

Termin: freitags 18.00 h - 19.30 h<br />

Ort: Pfarrheim Hohenwepel<br />

Kontakt: Marilies Vogt, � 05644/ 8482<br />

Herzliche Einladung zum Mitsingen!<br />

Herzlich laden wir alle Gemeindemitglieder<br />

zur Teilnahme an der<br />

Margarethen-Prozession ein. Die<br />

Kommunionkinder laden wir ein, in<br />

Kommunionkleidung an der Prozession<br />

teilzunehmen. Eltern mögen ihre Kommunionkinder<br />

begleiten!<br />

Unter diesem Motto steht unser Patronatsund<br />

Pfarrfest, dass am So., 18.7., mit dem<br />

Festgottesdienst um 10.30 h beginnt. Hierzu<br />

laden Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand<br />

alle herzlich ein, die mitfeiern und im<br />

Schatten der Kirchtürme ein paar gesellige<br />

Stunden verbringen<br />

möchten.<br />

Natürlich kann<br />

die Küche daheim<br />

kalt bleiben:<br />

vom Mittagessen<br />

über<br />

Kaffee und Kuchen<br />

bis zu Deftigem<br />

vom Grill<br />

und kühlen Ge-<br />

Von mir<br />

zu dir<br />

-<br />

tränken ist für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt!<br />

Wir bauen eine Brücke zum Ambulanten<br />

Kinderhospizdienst Paderborn –<br />

Höxter mit einem Teil des Erlöses.<br />

Wir bauen eine Brücke zu Aids<br />

– Waisen mit einer Unterschriftenaktion<br />

der „etwas anderen<br />

Art“, um unsere Solidarität zu<br />

bekunden.<br />

Wir bauen Brücken!<br />

Wir gratulieren:<br />

Zum 80. Geburtstag am 1. Juli<br />

Herrn Hermann Holtemeyer<br />

Zum 70. Geburtstag am 6. Juli<br />

Frau Irmgard Leifels<br />

Zum 80. Geburtstag am 11. Juli<br />

Frau Berta Jochheim<br />

Zu Ihrem Geburtstag gratulieren wir ganz<br />

herzlich und wünschen Gottes Segen!<br />

Der Seniorenkreis der Pfarrcaritas hat zum<br />

Sommerfest für Schw. Magna Pittig eine<br />

Sammlung durchgeführt. Es sind 300,00 €<br />

zusammengekommen, die bereits an Schw.<br />

Magna überwiesen wurden. Nochmals ein<br />

herzliches Dankeschön an Alle, die diese<br />

Aktion untersützt haben!<br />

Und tatsächlich kann jeder eine Brücke bauen<br />

– lassen Sie sich überraschen!<br />

Ein weiterer Teil des Erlöses ist bestimmt<br />

für die dringend erforderliche Restaurierung<br />

unserer Marien – Fahne.<br />

von uns<br />

zu euch<br />

Unterstützen Sie<br />

uns – feiern Sie<br />

mit uns!<br />

Pfarrgemeinderat<br />

und Kirchenvorstand<br />

können noch<br />

Unterstützung gebrauchen<br />

bei der<br />

Durchführung des<br />

Pfarrfestes. Wer bereit ist, sich helfend, z.B.<br />

im Imbiss oder am „Schutzengel“ - Stand,<br />

einzubringen, melde sich bitte bei Marianne<br />

Knop, � 743488.<br />

Auch über Kuchenspenden freuen<br />

wir uns sehr! Eine Liste liegt in der<br />

Bäckerei Henke aus, Josefine Hellmuth<br />

(� 8448) und Marianne Knop<br />

(� 743488) nehmen telefonische<br />

Zusagen entgegen.


Pfarrnachrichten St. Antonius v. Padua, Menne<br />

Hl. Petrus u. Hl. Paulus (Apostel)<br />

Di. 29.6. 19.00 h ++ d. Fam. Michels u. +Maria Nolte / L.u.V. d. Fam. Josef Blömeke<br />

L.u.V. d. Fam. Mewes - Backhaus / ++ d. Fam. Steffens-Berendes<br />

Do. 1.7. 19.00 h Wortgottesfeier<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa. 3.7. 19.00 h Schützenmesse f. die Leb. u. Verst. des Schützenvereins Menne<br />

+ Paul Schubert / ++ d. Fam. Fuest - Gläser u. + Luise Hantke /<br />

++ Tilly u. Theo Backhaus<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Di. 6.7. 19.00 h Gemeinschaftsmesse der Kath. Frauengemeinschaft<br />

+ Anton Schulze u. ++ d. Fam. Bode - Fromm<br />

Do. 8.7. 19.00 h Wortgottesfeier<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 11.7. 9.15 h L.u.V. d. Fam. Schulze / L.u.V. d. Fam Holzki - Büsse /<br />

++ Wilhelm u. Luzie Köster / ++ d. Fam. Gründer /<br />

++ Hedwig u. Josef Steffens u. + Tochter Tilly Smit<br />

- Kollekte für den Hl. Vater -<br />

Di. 13.7. 19.00 h + Hermann Flore / L.u.V. d. Fam. Quere /<br />

+ Cornelia Wegge u. ++ Angeh. d. Fam. Wegge<br />

Hl. Bonaventura (Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer)<br />

Do. 15.7. 19.00 h Wortgottesfeier<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 18.7. 9.15 h + Hugo Sarrazin u. ++ d. Fam. Sarrazin - Schroll /<br />

++ Paul u. Ulrich Klauke / L.u.V. d. Fam. Büsse - Bodemann /<br />

+ Hermann Hördemann / ++ Franz u. August Vössing /<br />

++ Anna u. Josef Hamel<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Lektorenplan:<br />

Di. 29.6. Daniela Peine<br />

Sa. 3.7. Frank Müller<br />

Di. 6.7. Gerlinde Berendes<br />

So. 11.7. Ingrid Fuest<br />

Di. 13.7. Christel Leuchtenmüller<br />

So. 18.7. Ingrid Michl<br />

Krabbelgruppe Menne<br />

Termin: montags 10.00 h - 11.30 h<br />

Ort: Pfarrheim<br />

Kontakt: Verena Schäfers-Michels, � 741858<br />

Herzliche Einladung an Kinder von 0-3 Jahren!<br />

Messdienerplan:<br />

Di. 29.6. Hartmann,L.-Bornemann,G.<br />

Sa. 3.7. Blömeke,S.-Kaiser,J.<br />

Dierkes,L.-Wagemann,Ant.<br />

Di. 6.7. Kaiser,M.-Dierkes,M.<br />

So. 11.7. Büsse,K.-Willecke, R.<br />

Aisch,F.-Wagemann,Arm.<br />

Di. 13.7. Dierkes,M.-Hartmann,L.<br />

So. 18.7. Blömeke,s.-Grönling,N.<br />

Dierkes,L.-Bornemann,G.<br />

Achtung! Wir bitten darum, dass sich alle<br />

Messdiener/innen, die in den Sommerferien<br />

verreisen, in der Sakristei in die Abwesenheitsliste<br />

eintragen. Danke!<br />

Mitteilung für<br />

St. Antonius v. Padua:<br />

Allen, die an<br />

der Vorbereitung<br />

und Gestaltung<br />

der<br />

Antoniusprozession<br />

beteiligt waren, ein<br />

herzliches Dankeschön!<br />

Do.,1.7., 20.00 h - PGR u.<br />

Kirchenvorstand treffen<br />

sich zu einem gemeinsamen<br />

Austausch im Pfarrheim<br />

Menne!<br />

Entchristlichung des Christentums?<br />

Prof. Dr. Norbert Bolz (TU Berlin)<br />

„Der Verrat am Kreuz“<br />

Erzbischof Reinhard Marx (München)<br />

„Das Kreuz des Christentums“<br />

Podiumsveranstaltung<br />

Moderation: Oliver Maksan (Die Tagespost)<br />

5. Juli 2010, 11.00 – 13.00 Uhr<br />

Auditorium Maximum<br />

Kamp 6 M 33098 Paderborn<br />

Liebe Mädchen u. Jungen!<br />

Der PGR will auch in diesem<br />

Jahr euch mit einem Ferienprogramm<br />

den Sommer versüssen. Folgendes Programm haben<br />

wir zusammengestellt:<br />

� Fr.,16.7., - 15.00 h - Pfarrheim<br />

- Dorfrally mit anschl. Grillen ab 7 Jahre<br />

� Di.,3.8., - 15.00 h - Pfarrheim<br />

- T-Shirts batiken (bitte weißes Baumwollshirt mitbringen) -<br />

ab 6 Jahre<br />

� Fr.,27.8., - 16.00 h - Pfarrheim<br />

- Zelten mit spannenden Aktivitäten -<br />

Kostenbeitrag 2,50 € - ab 7 Jahre<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens 2 Wochen vor den Terminen<br />

bei Vanessa Schütze �<br />

05641/7488850 oder Nicole Dierkes �<br />

05641/2538<br />

- Euer Pfarrgemeinderat -<br />

„Der Glaubensverlust in weiten Teilen der westlichen Welt dürfte als Faktum unbestritten<br />

sein. Doch sind die Ursachen für die „Verdunstung des Glaubens” nur außerhalb von Kirche<br />

und Theologie zu suchen? „Als Beobachter bekommt man leicht den Eindruck, dass das<br />

Christentum in der modernen Welt sich selbst nicht mehr für anschlussfähig hält, jedenfalls<br />

nicht in seiner kirchlichen Dogmatik. Deshalb ersetzt es den Skandal des Gekreuzigten<br />

zunehmend durch einen neutralen Kult der Menschheit. Thomas Mann hat das einmal Verrat<br />

am Kreuz genannt. Der Humanismus der Kirchen kompensiert, dass sie die Themen Kreuz,<br />

Erlösung und Gnade tendenziell aufzugeben bereit sind“ (Norbert Bolz). Muß man angesichts<br />

dessen nicht von einer „Entchristlichung des Christentums“ sprechen?<br />

Zwei Statements sollen den Einstieg in die Diskussion vorbereiten: Der Verrat am Kreuz<br />

(Bolz) und Das Kreuz des Christentums (Marx). Die Moderation hat Oliver Maksan (Die<br />

Tagespost). Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen!“<br />

Prof. Dr. Berthold Wald, Rektor


Pfarrnachrichten für St. Marien Nörde<br />

Rosenkranzgebet - freitags nach der hl. Messe<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Fr. 2.7. 8.30 h + Luzie Teppe u. ++ Angeh.<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Patronatsfest Mariä Heimsuchung<br />

So. 4.7. 9.15 h ++ Anna u. Josef Moers u. + Sohn Franz / + Maria Wiemers (7) /<br />

L.u.V. d. Fam. Schäfers - Leifels / + Reinhold Berendes /<br />

+ Josef Trilling / + Franz Eberhardt / + Maria Wiemers (4)<br />

- anschl. Mariä Heimsuchung-Prozession -<br />

- Kollekte für die Renovierung des Pfarrheimes -<br />

Fr. 9.7. 8.30 h + Karl Wiemers v. d. Pfarrcaritas<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa. 10.7. 17.30 h Schützenmesse f. d. Leb. u. Verst. Mitglieder des Schützenvereins<br />

+ Theodor Sommer / + Hans-August Sarrazin u. ++ Eltern /<br />

+ Franz Bellmann / ++ Anna u. Wilhelm Wiemers / + Rolf Becker/<br />

+ Josef Mott / + Josef Bellmann<br />

- Kollekte für den Hl. Vater -<br />

Fr. 16.7. 8.30 h ++ Anna u. Heinrich Niggemann<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa. 17.7. 17.30 h ++ d. Fam. Wiemers - Schikowski / Zum Hl. Judas Thaddäus /<br />

+ Michael Sarrazin / + Ferdinand Wiemers / + Karl Wiemers /<br />

+ Heinrich Kappler / ++ Johanna u. Gerd Wittenborg<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Kommunionhelfer:<br />

So. 4.7. Gerlinde Milling<br />

Sa. 10.7. Maria Wiegard<br />

Sa. 17.7. Manuela Petry<br />

Messdienerplan:<br />

So. 4.7. Milling,M.-Laudage,Tim.<br />

Müller,D.-Weiffen,M.<br />

Laudage,Tat.-Voss,K.<br />

Flambeau: Reineke,M.-Wiegard,L.<br />

Berendes,K.-Guzinski,D.<br />

Petry,Maren-Müller,Melina<br />

Sa. 10.7. Weiffen,D..-Laudage,Tim.<br />

Wiegard,M.-Milling,M.<br />

Sa. 17.7. Sommer,J.-Wurl,C.<br />

Voss,J.-Müller, Marco<br />

Wiegard,Th.-Fuhrmanns,C.<br />

Achtung! Wir bitten darum, dass sich alle<br />

Messdiener/innen, die in den Sommerferien<br />

verreisen, in der Sakristei in die Abwesenheitsliste<br />

eintragen. Danke!<br />

Kinderchor Nörde<br />

Kinder ab 6 Jahre treffen sich freitagnachmittags<br />

im Pfarrheim. Kontakt:<br />

Melanie Eichert � 5718 oder<br />

melanie@familieeichert.de<br />

Die Krabbelgruppe Nörde trifft sich<br />

mittwochs in der Zeit von 9.30 h -<br />

11.00 h im Pfarrheim in Nörde. Es sind alle<br />

Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren herzlich<br />

eingeladen. Nähere Infos bei Sonja Wiemers<br />

(� 949409)oder Sabine Wiemers ( � 988788)<br />

Allen die bei der Vorbereitung<br />

und Gestaltung der Fronleichnamsprozession<br />

mitgewirkt haben,<br />

ein herzliches Dankeschön!<br />

Liebe Kfd-Mitglieder!<br />

Wie uns zu Ohren kam,<br />

herrscht Unwissenheit über<br />

den Preis der Fahrt nach Dr. Oetker. Gewöhnliche<br />

Fahrten nach Dr. Oetker, beinhalten<br />

nur eine Besichtigung der Dr. Oetker<br />

Welt, nicht aber ein Besuch in der<br />

Versuchsküche. Die Besichtigungen sind<br />

so gut wie kostenlos, die Teilnahme an<br />

der Versuchsküche kostet aber pro Person<br />

bereits 20,- €. Was uns dort geboten wird<br />

stand in der letzten Programmankündigung<br />

in der „Frau und Mutter”.<br />

Den Rest des Geldes benötigen<br />

wir für die Busfahrt.<br />

Da wir wie immer darauf bedacht<br />

sind auf Wünsche und Anregungen<br />

einzugehen, haben wir folgendes überlegt.<br />

Die Fahrt kann nur stattfinden wenn 30<br />

Personen mitfahren, die dann eine Teilnahmegebühr<br />

von 30,- € zahlen. Für weniger<br />

Personen sind Aufwand und Kosten<br />

zu hoch.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis<br />

- Das Vorstandsteam -<br />

AusdruXstark- Sommermusiktheaterwoche<br />

im Jugendhaus Hardehausen<br />

Jugendliche und junge Erwachsen zwischen<br />

15 und 25 Jahren, die an einer öffentlichen<br />

Aufführung vor Publikum mitwirken wollen<br />

und musikalische und darstellerische Fähigkeiten<br />

ausprobieren wollen, können sich<br />

noch zur Jugendkulturwoche AusdruXstark<br />

19. bis 25 Juli anmelden.<br />

Das Stück unter dem Titel „Luftschlossrealistor“<br />

wird im Laufe der ersten Sommerferienwoche<br />

unter der Leitung der Theaterpädagogin<br />

Anne Ten Haef und des Rockmusikers<br />

Martin Behrens von den Teilnehmern<br />

und Teilnehmerinnen selbst entwickelt.<br />

Wobei der Titel „Luftschlossrealisator“<br />

bereits verrät, dass künstlerische Ideen,<br />

Träume und Wünsche der Teilnehmer dabei<br />

auf jeden Fall eine große Rolle spielen wer-<br />

Wir feiern am So., 4.7., um 9.15 h,<br />

wieder einen Minigottesdienst in<br />

Nörde.<br />

Unser Thema wird sein: „Gemeinde,<br />

ein lebendiger Bau“.<br />

Eingeladen sind alle Kinder bis<br />

6 Jahre. Wir treffen uns in der<br />

Kirche und gehen dann zusammen<br />

ins Pfarrheim. Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

laden wir zur Mariä Heimsuchung-<br />

Prozession ein. Für die kleinen Kinder ist das<br />

Mitbringen eines Kinderwagens ratsam.<br />

VORANKÜNDIGUNG:<br />

Mi., 4.8., um 15.30 h - Mutterkindgruppe zu<br />

Thema „Taufe”.<br />

Herzlich laden wir alle Gemeindemitglieder<br />

zur Teilnahme an<br />

der Mariä-Heimsuchung-Prozession<br />

ein. Die Kommunionkinder<br />

laden wir ein, in Kommunionkleidung<br />

an der Prozession<br />

teilzunehmen. Eltern mögen ihre Kommiunionkinder<br />

begleiten!<br />

den, so Kulturreferent Udo Reineke, der als<br />

Referent des Jugendhauses und Kabarettist<br />

ebenso bei der Verwirklichung der ausgedachten<br />

Luftschlösser beitragen wird.<br />

Anmeldungen von jungen MusikerInnen<br />

und SchauspielerInnen und solchen, die es<br />

einmal versuchen möchten im Jugendhaus<br />

Hardehausen unter 05642/600917.<br />

Jugendhaus Hardehausen<br />

Abt-Overgaer-Straße 1, 34414 Warburg<br />

Tel.: 0 56 42 / 60 09 0<br />

Fax.: 0 56 42 /60 09 90<br />

E-Mail: info@jugendhaus-hardehausen.de<br />

Internet: www.jugendhaus-hardehausen.de


Pfarrnachrichten für St. Johannes Enthauptung, Ossendorf<br />

Do. 1.7. 19.00 h ++ Ehel. Johanna u. Wilhelm Fuest u. + Enkel Jürgen Wyborny /<br />

+ August Wendehals<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa. 3.7. 17.30 h + Theresia Hennecke / + Reinhold Sofka / + Johannes Rdzanek<br />

- Kollekte für den Hl. Vater -<br />

Do. 8.7. 8.15 h Schulmesse d. Kath. Grundschule, Ossendorf<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 11.7. 10.30 h + Werner Dübbert / ++ Herbert u. Erika Sandten<br />

- Kollekte für unsere Pfarrkirche -<br />

Hl. Bonaventura (Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer)<br />

Do. 15.7. 19.00 h ++ Ehel.Gertrud u.Josef Rabbe/+Philipp Wendehals (Wethener Str.)<br />

+ Herbert Schwiddessen u. + Sohn Friedhelm<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa. 17.7. 19.00 h 1. Jahresgedächtnis + Hildegard Berendes<br />

++ Josef u. Elli Albers u. + Tochter Annette<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

So. 18.7. 14.30 h TAUFFEIER.: Frederick Rabbe<br />

Messdienerplan:<br />

Do. 1.7. Sander,L.-Zinkhöfer,F.<br />

Götte,B.-Flore,St.<br />

Sa. 3.7. Fiedler,Chr.-Menne,M.<br />

Emmerich,Chr.-Sander,J.<br />

Klinke,N.-Kohaupt,a.<br />

Do. 8.7. Schulmesse<br />

Wiemers,L.-Rothenberg,J.<br />

Flore,St.-Löseke,P.<br />

So. 11.7. Fischer,M.-Meßler,M.<br />

Klinke,N.-Chr.-Kleinehellefort,M.<br />

Götte,M.-Kriwet,C.<br />

Do.15.7. Wiemers,M.-Flore,B.<br />

Götte,B.-Flore,St.<br />

Sa. 17.7. Emmerich,M.-Floren,H.<br />

Kriwet,M.-Zinkhöfer,D.<br />

Fischer,Al.-Floren,Joh.<br />

Achtung! Wir bitten darum, dass sich alle<br />

Messdiener/innen, die in den Sommerferien<br />

verreisen, in der Sakristei in die Abwesenheitsliste<br />

eintragen. Danke!<br />

Lektorenplan:<br />

Sa. 3.7. 17.30 h Elfriede Kustosz<br />

So. 11.7. Birgit Fischer<br />

Sa. 17.7. Christiane Fiebig<br />

Kommunionhelferplan:<br />

Sa. 3.7. Monika Kriwet<br />

So. 11.7. Heiner Geilhorn<br />

Sa. 17.7. Elisabeth Engemann<br />

Do.,1.7., 20.00 h<br />

Pfarrheim<br />

PGR-Sitzung<br />

Wir gratulieren:<br />

Zum 86. Geburtstag am 3. Juli<br />

Herrn Norbert Hennecke<br />

Zu Ihrem Geburtstag gratulieren wir ganz<br />

herzlich und wünschen Gottes Segen!<br />

Pfarrnachrichten St. Elisabeth Rimbeck<br />

Do. 1.7. 18.45 h Gebet um geistliche Berufungen<br />

- Kollekte für Missio - Ausbildung von Priestern -<br />

19.00 h + Klara Bannenberg<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 4.7. 9.15 h + Paula Flore / + Alfons Block / ++ d. Fam. Josef Mellwig<br />

- Kollekte für den Hl. Vater -<br />

Do. 8.7. 19.00 h ++ Karl u. Gertrud Feischen / ++ Heinz u. Katharina Knebel<br />

Fr. 9.7. 19.00 h Kindergartenabschlussgottesdienst<br />

15. Sonntag im Jahreskreis - Kirchweihfest<br />

So. 11.7. 10.30 h Pfr. Gerhard Becker / + Pater Arsenio / + Maria Freiberger /<br />

++ Franz u. Maria Wagemann / + Alois Hoppe (Schepers) /<br />

++ Maria u. Josef Mellwig u. + Sohn / ++ d. Fam. Menne-Funke /<br />

++ Annette u. Alois Hoppe<br />

- anschl. Kirchweihprozession -<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Mi. 14.7. 8.10h ökumenische Wortgottesfeier Schulentlassung d. GS Scherfede in<br />

der Pfarrkirche Scherfede<br />

Hl. Bonaventura (Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer)<br />

Do. 15.7. 19.00 h L.u.V. d. Fam. Limpinsel - Meise / + Karl-Hans Vogt /<br />

+ Maria Schlömer u. + Schwester Lore<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa. 17.7. 18.30 h Schützenmesse 1. Jahresgedächtnis + Friedhelm Herzog<br />

++ d. Fam. Hoppe-Breker / + Alfons Block / + Josef Schmidt /<br />

L.u.V. d. Fam. Wigge-Fritsch / + Hubert Hoppe/ + Josef Menge/<br />

+ Rudolf Hoppe<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Lektorenplan:<br />

So. 4.7. Friedrich Schäfer<br />

So. 11.7. Brunhilde Wendt<br />

Sa. 17.7. Walter Schafmeister<br />

Herzlich laden wir alle<br />

Gemeindemitglieder<br />

zur Teilnahme an der<br />

Kirchweih-Prozession<br />

ein. Die Kommunionkinder<br />

laden wir ein, in Kommunionkleidung<br />

an der Prozession teilzunehmen.<br />

Eltern mögen ihre Kommunionkinder<br />

begleiten!<br />

Allen Firmlingen, die uns im Kindergartenalltag<br />

und bei der Spielplatzaktion<br />

unterstützt haben, ein herzliches<br />

Dankeschön. Der Spielplatz hat einen<br />

Frühjahrsputz bekommen, alle Geräte<br />

sind gestrichen und ein Weidengeflecht<br />

ist gesetzt worden. Eine tolle<br />

Leistung!<br />

Zum Sakrament euer Firmung herzlichen<br />

Glückwunsch und Gottes Segen<br />

wünschen die Kinder und Mitarbeiter<br />

des kath. Kindergartens St. Elisabeth<br />

Rimbeck.


Pfarrnachrichten St. Vincentius Scherfede<br />

Mi. 30.6. 9.00 h ++ Fam Mehring / + Ferdi Dewenter<br />

Do. 1.7. 19.30 h Hl. Messe für alle in der 1. + 4. Juniwoche Verstorbenen. Das sind:<br />

1990: Martha Haberzettl; 1992: Anna Keil; 1993: Anna Behler,<br />

Andreas Bergmann, Maria Prott; 1994: Antonius Amelunxen, Heinrich<br />

Bornemann; 1995: Adelheid Fieseler; 1996: Elisabeth Mellwig,<br />

Anna Vogel, Gertrud Pinkawa; 1997: Johann Glasmacher, Elisabeth<br />

Nobis; 1998: Hubert Mellwig, Adalbert Knepper; 2000: Johannes<br />

Schmitz; 2003: Wilfried Kassner; 2004: Alfred Thonemann, Johannes<br />

Winter; 2006: Heinrich Mehring, Marianne Homberger;<br />

2008: Ernst Müller, Gertrud Schäfers, Bernhardine Jüttemann; 2009:<br />

Helmut Kors, Peter Schiffer.<br />

Maria Heimsuchung<br />

Fr. 2.7. 10.30 h im Altenheim: + Heinrich Menne<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 4.7. 10.30 h 1. Jahresgedächtnis + Bernhardine Jüttemann /<br />

+ Anna Berendes / ++ Bernhard u. Klara Moers / + Maria Luigs /<br />

++ Heinrich Fischer und Anton u. Elisabeth Rieland<br />

- Kollekte für den hl. Vater -<br />

Mi. 7.7. 9.00 h ++ Gertrud und Heinz Kemper<br />

Do. 8.7. 19.30 h Wortgottesdienst für alle in der 1. Juliwoche Verstorbenen. Das sind:<br />

1993: Josefa Grautstück; 1994: Bernhard Moers; 1995: Guido<br />

Schröder; 1996: Heinz Altmann; 1997: Kurt Jeske, Elfriede Leonhard;<br />

1999: Ernst Laudage; 2003: Maria Mellwig; 2006: Josef Fix;<br />

2007: Rudolf Grautstück; 2008: Anna Berendes, Werner Schauf;<br />

2009: Lenny van Drunick, Margareta Schlenz.<br />

Fr. 9.7. 10.30 h im Altenheim: ++ Hermann u. Utta Wiegard<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 11.7. 10.30 h 30tg. Gedächtnis + Maria Luigs / ++ Clemens u. Auguste Moors und<br />

Josef Kreter / + Anton Moors / + Bernhard Henneken<br />

- Kollekte für unsere Pfarrkirche -<br />

Mi. 14.7. 8.10 h ökumenische Wortgottesfeier Schulentlassung d. GS Scherfede<br />

9.00 h ++ Fritz u. Grete Simon<br />

17.00 h Abschluss-Gottesdienst des Kindergartens<br />

Do. 15.7. 19.30 h Hl. Messe für alle in der 2. Juliwoche Verstorbenen. Das sind: 1992:<br />

Hermann Schneider; 1998: Antonie Ladage; 1999: Dieter Reck;<br />

2000: Gertrud Fabry; 2004: Gertrud Weisgut, Hans Ertmer; 2005:<br />

Hermann Simon.<br />

Fr. 16.7. 10.30 h im Altenheim: + Beate Gerlach<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 18.7. 10.30 h ++ Gertrud u. Heinrich Fieseler / i.d. Meinung der Fam. Kropf /<br />

++ Willi u. Hedwig Rölleke / ++ Bernhard Flore (sen. u. jun.) /<br />

++ Fam. Becker-Leonhard<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Mitteilungen für St. Vincentius:<br />

Meditation und Eutonie:<br />

montags 18.30 h auf dem Dachboden<br />

Sonntagskaffee für Trauernde:<br />

18.7., 15.00 h im Konferenzraum.<br />

Altenheim-Besuchskreis trifft<br />

sich am 12.7. um 15.30 h im Altenheim.<br />

Geselliges Tanzen: mittwochs um<br />

17.30 h im großen Saal. Das Tanzen<br />

fällt am 30.6. wegen des Seniorenausfluges<br />

aus.<br />

Am 14.7. beginnen wir schon um 15.00 h.<br />

Die Zehntscheune ist geschlossen<br />

vom 18.7. - 15.8.2010.<br />

Wir gratulieren!<br />

Zum 85. Geburtstag am 28. Juni<br />

Paul Vonde, Kasseler Tor 33;<br />

zum 90. Geburtstag am 2. Juli<br />

Margarete Sikora, Driburger Str. 5;<br />

zum 85. Geburtstag am 9. Juli<br />

Heinrich Becker, Am Hang 11;<br />

zum 93. Geburtstag am 17. Juli<br />

Paula Niehbur, Schliepweg 6.<br />

Abfahrt zum Seniorenausflug<br />

am 30.6. um 13.00 h ab Verwaltungsnebenstelle.<br />

Krabbelgruppe: dienstags<br />

von 9.30 h - 11.00 h im<br />

kleinen Jugendraum.<br />

Aquarell-Malkurs:<br />

Mo, 5.7., 17.30 h im kleinen<br />

Jugendraum.<br />

Die Abrechnung der Maßnahme<br />

„Sanierung des Westgiebels<br />

der Zehntscheune”<br />

liegen den Gemeindegliedern<br />

vom 2.-15.7. zu den üblichen<br />

Bürozeiten im Pfarrhaus Ossendorf<br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

Allen, die an der Vorbereitung<br />

und Gestaltung der Fronleichnamsprozession<br />

beteiligt waren<br />

sowie zum Gelingen des<br />

Pfarrfestes haben, ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Mi.,9.6., um 20.00 h trifft sich<br />

der Familiengottesdienstkreis<br />

im Familienzentrum in Scherfede.<br />

In den zurückliegenden Wo<br />

chen wurde in den Nebenräumen<br />

der Friedhofskapelle<br />

eine Toilette eingerichtet, die<br />

Trauergästen vor und nach<br />

Beerdigungen zur Nutzung<br />

zur Verfügung steht.


Am 6. Juni verstarb Maria Luigs.<br />

Als Kirchengemeinde Scherfede<br />

schauen wir dankbar auf all das,<br />

was sie für Kirche und Dorf, für<br />

Gruppen, Vereine und ungezählte<br />

Einzelpersonen getan hat. Sie hat in<br />

all den Jahren, in denen Sie unserem<br />

Pfarrer Klur hier in Scherfede als Haushälterin<br />

zur Seite stand, weit mehr getan als<br />

es ihre Aufgabe war. Dabei hat sie sich körperlich<br />

in keiner Weise geschont. Ob es um<br />

die Zehntscheune oder das Altenheim ging,<br />

immer hat sie uns bei den großen Projekten<br />

unserer Gemeinde unterstützt. Mit besonderer<br />

Dankbarkeit schauen wir auf ihr Wirken<br />

in unserer Pfarrkirche und auf die Gastlichkeit<br />

zurück, die sie jedem gewährte, der zum<br />

Pfarrhaus kam.<br />

Ihr gilt unser aller Dank und die bleibende<br />

Verbundenheit im Gebet.<br />

R.I.P.<br />

Zu Gott heimgerufen wurden:<br />

Maria Luigs<br />

77 Jahre - Scherfede<br />

Maria Temme<br />

86 Jahre - <strong>Bonenburg</strong><br />

Maria Theresia Moors<br />

83 Jahre - Scherfede<br />

Herr gib Ihnen das ewige Leben!<br />

Nächste Tauffeiern:<br />

So., 8. Aug. in Nörde<br />

So., 5. Sept. in Hohenwepel<br />

So., 10. Okt. in Ossendorf<br />

So., 7. Nov. in Rimbeck<br />

Nächster<br />

Blutspendetermin:<br />

Fr.,9.7.<br />

16.30 h - 20.00 h<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Menne<br />

Allgemeine Mitteilungen:<br />

Danksagung<br />

In der großen Zahl der Teilnehmer an der<br />

Beerdigung von<br />

Maria Theresia Luigs<br />

und in den vielen Zeichen der Anteilnahme<br />

nicht zuletzt durch die großzügigen Spenden<br />

für Pater Leo Schmitt auf den Philippinen<br />

und Schwester Katharina Frerich in Bolivien<br />

(gesamt 5.300 €) haben wir dankbar die<br />

Hochschätzung der Verstorbenen durch die<br />

Gemeinde und viele Freundinnen und<br />

Freunde wohltuend erfahren.<br />

Am Sonntag 11. Juli halten wir im Hochamt<br />

10.30 h Fürbitte für die Verstorbene und<br />

laden dazu herzlich ein.<br />

Wilhelm Klur und Geschwister<br />

Krankenkommunion<br />

Do., 1.7., in Nörde<br />

Fr., 2.7., in den anderen Orten<br />

Den Bund der Ehe wollen schließen:<br />

Sebastian Brozy & Clarissa Joachims,<br />

beide <strong>Bonenburg</strong><br />

Stefan Gehre & Sandra Nawrath, beide<br />

Wrexen<br />

Alexander Müller, Germete & Michaela<br />

Götte, Scherfede<br />

� 05642 - 701-0<br />

� 05642 - 701-79<br />

www.vka-ev.de<br />

11.6., 15.30 h: Tanztee<br />

11.6., ab 20.00 h<br />

Übertragung des Weltmeisterschaftsfinales<br />

im Fußball auf Leinwand.<br />

Für das leibliche Wohl wird<br />

gegen ein Entgelt gesorgt. Anmeldung<br />

erbeten!<br />

Zum Familientag in<br />

der Libori-Woche<br />

sind die Familien aus<br />

unserem Pastoralverbund<br />

besonders<br />

eingeladen. Da der<br />

gemeinsame Familiengottesdienstkreis<br />

aus Ossendorf u.<br />

Nörde den Familiengottesdienst am<br />

1.8., im Dom zu Paderborn vorbereitet,<br />

besteht die Einladung des Bistums<br />

an die Familien im Pastoralverbund,<br />

mit einem Bus nach Paderborn zu fahren.<br />

Der Gottesdienst beginnt um<br />

10.00 h. Abfahrt ist um 8.30 h an der<br />

Grundschule in Ossendorf u. die<br />

Rückkehr um 14.30 h in Ossendorf.<br />

Interessierte Familien können sich ab<br />

sofort anmelden bei Gemeindereferentin<br />

B. Hucht � 05642/987656 od.<br />

Pfarrbüro Ossendorf I. Fuest �<br />

05642/8307.<br />

Die Teilnehmer/innen der Fahrt zum<br />

Ökumenischen Kirchentag sind am<br />

So.,11.7. um 9.30 h zum Gottesdienst<br />

in die Evangelische Kirche in Bad<br />

Driburg eingeladen. Anschl. Ist ein<br />

kleines Nachtreffen geplant.<br />

Minigottesdienst in Nörde<br />

Wir feiern am So., 4.7., um<br />

9.15 h wieder einen Minigottesdienst<br />

in Nörde.<br />

Unser Thema: „Gemeinde,<br />

ein lebendiger Bau”<br />

Eingeladen sind alle<br />

Kinder bis 6 Jahre. Wir<br />

treffen uns in der Kirche<br />

und gehen dann zusammen ins Pfarrheim.<br />

Im Anscluss an den Gottesdienst<br />

laden wir zur Mariä-<br />

Heimsuchung-Prozession ein. Für die<br />

kleinen Kinder ist das Mitbringen eines<br />

Kinderwagens ratsam.<br />

Die Religionslehrer u. Religionslehrerinnen<br />

der KGS Scherfede<br />

und KGS Ossendorf treffen sich<br />

zum Austausch u. zu Absprachen<br />

am Mi.,30.6. um 16.00 h in der<br />

Zehntscheune Scherfede.<br />

Fahrt nach Hallenberg zu<br />

den Passionsspielen am<br />

8.8.<br />

Die angemeldeten Teilnehmer/innen<br />

sind gebeten, den<br />

Kostenbeitrag von 20.00 € f.<br />

Erwachsene u. 15,00 € f. Kinder auf das Konto<br />

10057001 bei der Volksbank Warburger Land<br />

BLZ: 47460028 bis zum 18.7. zu überweisen.<br />

„Ü30 - Gottesdienst in der Neustadtkirche”<br />

Die Musikgruppe “Vocale”<br />

lädt alle Interessierten und<br />

besonders diejenigen, die inzwischen<br />

dem Jugendgottesdienstalter<br />

entwachsen sind,<br />

am 3.7., um 17.30 h zur Vorabendmesse<br />

in die Neustadtkirche in Warburg ein.<br />

Aktuelle Lieder und Texte laden ein, sich mit em<br />

Thema „Schüttel`den Staub von deinen Füßen”<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Wir freuen uns, mit vielen Menschen aus Warburg<br />

und Umgebung diesen Gottesdienst zu feiern!”<br />

Ihre Musikgruppe Vocale.<br />

Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2010<br />

- Für die politischen Wahlen in allen<br />

Staaten, sie mögen von Hochachtung<br />

vor der Freiheit der Bürger getragen<br />

sein.<br />

- Für die Christen in den städtischen<br />

Ballungsräumen, die sich<br />

für Bildung, Gerechtigkeit, Solidarität<br />

und Frieden einsetzen.


Lebenszeichen von<br />

den Philippinen:<br />

Vielleicht wissen Sie<br />

schon, dass wir in<br />

unserer dreißigjährigen<br />

Arbeit in den<br />

Slums von Manila<br />

fast 4000 Familien<br />

ansiedeln konnten,<br />

fünf Volksschulen<br />

und eine Privatschule<br />

mitgründen konnten,<br />

drei Pfarreien gründen und eine andere Pfarrei auf die Gründung<br />

vorbereiten konnten. Augenblicklich bauen wir in unserer Siedlung,<br />

San Agustin, vier Häuser.<br />

Wir haben den Taifun „Ondoy” vom letzten Jahr „fast verkraftet”<br />

– 20 Häuser wurden total zertstört, 200 Häuser teilweise und<br />

fast alle Häuser standen unter Wasser.<br />

Augenblicklich und täglich sind meine Hauptanliegen jeden<br />

Morgen Reis und Fischkonserven für sehr arme Menschen, eine<br />

gute, warme Mahlzeit für mehr als hundert Schulkinder, Vollund<br />

Teilstipendien für 48 Schüler/innen und Studenten – zu<br />

finanzieren. Ihre Pfarrei Sankt Vincentius ist durch einen kleinen<br />

Kindergarten „cum” Kapelle in der kleinen Armengemeinde<br />

„Masipak” verewigt. Ihre Pfarrei ist wirklich ein wichtiger Pfeiler<br />

in unseren Arbeiten und Diensten. Anlässlich der Jahrhundertfeier<br />

der Steyler auf den Philippinen wurden Ihnen und uns<br />

zwei Goldmedaillen verliehen – Ihnen und uns.<br />

KöB Kreuz Erhöhung<br />

Zehntscheune <strong>Bonenburg</strong><br />

Öffnungszeiten: 14-tägig<br />

donnerstags (8.7.),<br />

jeweils von 16.00 h bis 17.30 h<br />

KöB St. Antonius von Padua<br />

Pfarrheim Menne<br />

Öffnungszeiten:<br />

samstags 16.15 h - 17.15 h<br />

KöB St. Johannes Enthauptung<br />

Pfarrheim Ossendorf<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags 18.00 h - 19.00 h<br />

mittwochs 15.30 h - 17.00 h<br />

Während der Sommerferien geschlossen!<br />

Letzter Ausgabetag: Mi.,14.7.<br />

Erster Ausgabetag: Mo.,30.8.<br />

KöB St. Elisabeth Rimbeck<br />

Pfarrheim Rimbeck<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags 15.30 h - 17.30 h<br />

Danke Ihnen nochmals<br />

herzlich für Ihr Interesse<br />

und Ihre Mitsorge für<br />

die Mission und wünsche<br />

Ihnen und Ihrer<br />

Pfarrei Gottvertrauen,<br />

Hoffnung und Freundschaft<br />

mit den Philippinen.<br />

Herzlich und dankbar,<br />

Ihr P. Leo (Schmitt)<br />

Spendenkonto:<br />

Pater Leo Schmitt<br />

Konto-Nr. 106 009 434;<br />

BLZ 573 510 30;<br />

Kreissparkasse<br />

Altenkirchen<br />

oder:<br />

Kirchengemeinde<br />

Scherfede<br />

Stichwort:<br />

Pater Leo Schmitt,<br />

Konto-Nr.50 366 00,<br />

VB Warburger Land,<br />

BLZ 474 600 28<br />

Rimbeck sucht eine neue Leitung der<br />

Kath. öffentlichen Bücherei!<br />

Wer hat Lust, mit einem motivierten Team<br />

die Leitung der Bücherei zu übernehmen?<br />

Interesse an Büchern und Umgang mit Menschen,<br />

sowie PC-Kenntnisse erforderlich.<br />

Bitte melden Sie sich bei Vikar Andreas<br />

Sofka, � 05642 - 987067, oder bei Gabriele<br />

Lages, � 05642 - 8253.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!