30.10.2012 Aufrufe

Gemeinsamer Pfarrbrief - Bonenburg

Gemeinsamer Pfarrbrief - Bonenburg

Gemeinsamer Pfarrbrief - Bonenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreuz-Erhöhung <strong>Bonenburg</strong> � St. Margaretha Hohenwepel<br />

St. Antonius von Padua Menne � St. Marien Nörde<br />

St. Johannes Enthauptung Ossendorf<br />

St. Elisabeth Rimbeck � St. Vincentius Scherfede<br />

<strong>Gemeinsamer</strong> <strong>Pfarrbrief</strong><br />

Nr. 18 vom 21. Dez. 2009 - 10. Jan. 2010<br />

Redaktionsschluss für den nächsten <strong>Pfarrbrief</strong>: 30. Dez.<br />

TOT Rimbeck: Mo., Mi. u. Fr. v.<br />

19.00 h - 22.00 h<br />

Treff U16 Rimbeck sowie der<br />

Schülertreff in Kooperation mit<br />

der Hauptschule Rimbeck finden derzeit<br />

nicht statt!<br />

Der Teenie-Treff <strong>Bonenburg</strong> ist<br />

14-tägig, jeweils donnerstags von<br />

15.00 h bis 17.00 h geöffnet.<br />

Jugendtreffs <strong>Bonenburg</strong><br />

im Pfarrheim:<br />

Di., 18.00 h - 21.00 h<br />

Fr., 19.00 h - 24.00 h<br />

Pfarramt Ossendorf<br />

Nörder Str. 1<br />

� 05642 - 8307<br />

Fax 05642 - 94593<br />

pv-egge-boerde-diemeltal<br />

@erzbistum-paderborn.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. 9.00 h - 12.00 h<br />

Do. 9.00 h - 12.00 h<br />

Do. 15.00 h - 18.00 h<br />

Do., 24.12. u. 31.12. geschl.<br />

Sprechzeiten in <strong>Bonenburg</strong>:<br />

Di., 5.1., 18.00 h - 18.45 h<br />

Sprechzeiten in Hohenwepel:<br />

Mi., 6.1., 18.00 h - 18.45 h<br />

Sprechzeiten in Nörde:<br />

Fr. 9.00 h - 10.30 h<br />

Sprechzeiten in Rimbeck:<br />

Do., 7.1., 18.00 h - 18.45 h<br />

Pfarrbüro Scherfede<br />

� 05642 - 948073<br />

St.Vincentius-Scherfede<br />

@erzbistum-paderborn.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 10.00 h - 12.00 h<br />

Aus der Jugendarbeit:<br />

Pfarrer<br />

Gerhard Pieper<br />

� 05642 - 8307<br />

Kath.Kirchengemeinde.<br />

Ossendorf@t-online.de<br />

Gerhard.Pieper<br />

@erzbistum-paderborn.de<br />

Vikar<br />

Andreas Sofka<br />

� 05642 - 987067<br />

0175 - 6741961<br />

andreas.sofka@web.de<br />

Gemeindereferentinnen<br />

Marlen Bieling<br />

� 05642 - 1377<br />

marlen.bieling@gmx.de<br />

Barbara Hucht<br />

� 05642 - 987656<br />

barbarahucht@web.de<br />

Teenie-Treff Scherfede<br />

Der Teenie-Treff findet alle 14<br />

Tage von 16.00 h - 18.00 h statt.<br />

An folgenden Terminen ist der<br />

Teenie-Treff geöffnet:<br />

Am 21.12. um 16.00 h Adventsfeier.<br />

Im neuen Jahr wieder ab 11.1..<br />

Offener Treff Scherfede<br />

ab 7.1. donnerstags von 17.00 h -<br />

22.00 h auf dem Dachboden der<br />

Zehntscheune.<br />

Jugendtreffs Nörde<br />

im Kirchenkeller:<br />

Di. u. Do., von 18.00 h bis 22.00 h<br />

Pfarrsekretärinnen<br />

Ingrid Fuest<br />

� Privat: 05641 - 4371<br />

Renate Bunse<br />

� Privat: 05642 - 6513<br />

Weitere Seelsorger<br />

im Pastoralverbund:<br />

Pfarrer i.R.<br />

Wilhelm Klur, Scherfede<br />

� 05642 - 98 72 46<br />

Pfarrer i.R.<br />

Wilhelm Wittkop, Rimbeck<br />

� 05642 - 94 94 33<br />

Notfall-Handy 0162 / 95 32 29 5<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>-Konto:<br />

119 100 506, VB Warburger<br />

Land (BLZ 474 600 28)<br />

0,30 € pro Ausgabe<br />

oder 5,10 € pro Jahr<br />

Bei der Überweisung bitte<br />

Wohnort angeben!


A<br />

ls am 16. November<br />

1231 die heilige Elisagen<br />

hielt und die Nacht auf ihrem<br />

Weg die Mitte erreicht hatte,<br />

beth von Thüringen im<br />

da kam, o Gott, dein allmächti-<br />

Sterben lag, verbrachte sie<br />

ges Wort vom Himmel, von sei-<br />

ihre letzten Stunden damit,<br />

nem Königsthron herab” (Weish<br />

aus dem Leben Jesu zu erzählen,<br />

wie sie es in der Bibel<br />

und der Verkündigung der<br />

18,14 f). ...<br />

W<br />

eihnachten ruft uns in diese<br />

Stille Gottes hinein, und<br />

Kirche sehen und verstehen<br />

sein Geheimnis bleibt so<br />

gelernt hatte. Gegen Mitter-<br />

vielen verborgen, weil sie die<br />

nacht bat sie die Umstehen-<br />

Stille nicht finden können, in der<br />

den, ganz stille zu werden.<br />

Gott handelt. Wie finden wir sie?<br />

Sie sagte: „Lasst uns über<br />

Das bloße Schweigen allein<br />

den Heiland sprechen und<br />

schafft sie noch nicht. Denn es<br />

über das Christkind, denn<br />

kann ja ein Mensch äußerlich<br />

Mitternacht ist nahe, als das<br />

schweigen, und doch ist er von<br />

holde Jesuskind geboren wur-<br />

der Unrast der Dinge völlig zerde.”<br />

In der Stunde ihres Sterbens tritt sie in rissen. Es kann einer schweigen, und doch<br />

die Stille der Heiligen Nacht ein. In der<br />

Nacht ihres Sterbens geht sie hinein in die<br />

Nacht des Lichtes.<br />

M<br />

an kann daraus lernen, wie tief sie die<br />

Worte und die Wirklichkeiten des<br />

ist es unheimlich laut in ihm.<br />

S<br />

tillewerden bedeutet, eine neue innere<br />

Ordnung zu finden. Es bedeutet, nicht<br />

bloß auf die Dinge bedacht zu sein, die<br />

man darstellen und vorzeigen kann. Es be-<br />

Glaubens in sich hineingetrunken hatdeutet, nicht bloß auf das hinzuschauen, was<br />

te, so dass sie nun ihre Seele und Sinne ganz unter den Menschen gilt und einen Ver-<br />

ausfüllten. Man kann daraus lernen, wie kehrswert unter ihnen hat. Stille bedeutet,<br />

sehr sie den Rhythmus ihrer Zeit von der die inneren Sinne zu entwickeln, den Sinn<br />

Geschichte des Glaubens hatte durchprägen des Gewissens, den Sinn für das Ewige in<br />

lassen: Die Stunden der Zeit waren für sie uns, die Hörfähigkeit für Gott.<br />

nicht mehr Phasen im Ablauf der Gestirne,<br />

sondern Stunden, die erzählen von der Ge-<br />

Benedikt XVI.<br />

schichte der Liebe Gottes mit uns.<br />

D<br />

ie heilige Elisabeth bat die Menschen,<br />

ganz stille zu werden angesichts der Liebe Gemeindemitglieder!<br />

Geburt des Kindes. Das könnte zu- In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen<br />

nächst fast spielerisch erscheinen: Das Kind- von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

lein will schlafen, man darf es nicht stören und ein gnadenreiches Jahr des Herrn 2010!<br />

dabei. Aber dieses scheinbar Spielerische ist Mögen Sie nicht nur zu Weihnachten, son-<br />

in Wirklichkeit Ausdruck einer Ehrfurcht, dern auch im Jahresverlauf immer wieder<br />

die allein den Weg zum Geheimnis öffnet. Augenblicke der Stille und der inneren Ein-<br />

Die Stille ist der Raum dieses Kindes. Die kehr finden, Augenblicke der erfahrener<br />

Stille ist der Raum der Gottesgeburt. Nur Gottesnähe, Augenblicke der Harmonie und<br />

wenn wir selbst in den Raum der Stille eintreten,<br />

kommen wir dorthin, wo Gottesgeburt<br />

ist.<br />

S<br />

o klingt in dieser Aufforderung einer der<br />

Ursätze der weihnachtlichen Liturgie<br />

durch, der später so viele Lieder inspiriert<br />

hat, das Wort aus dem Buch der Weisheit:<br />

„Als tiefes Schweigen das All umfan-<br />

des inneren Friedens.<br />

Aus unseren Kindertagesstätten:<br />

Familienzentrum<br />

Scherfede<br />

Schulstr. 21,<br />

� 05642/5040<br />

Email: kiga-st-vincentius@t-online.de<br />

Internet: www.familienzentrum-scherfede.de<br />

Weihnachtsferien vom 23.12. ab 12.30 h bis zum<br />

4.1.2010.<br />

Gottesdienste in Hardehausen<br />

Weihnachten: � letzte Seite<br />

So. 3.1. 9.30 h<br />

So. 10.1. 9.30 h<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe<br />

zur Aktion Dreikönigssingen<br />

2009 / 2010<br />

L<br />

iebe Kinder und Jugendliche,<br />

liebe Verantwortliche in den<br />

Gemeinden und Gruppen,<br />

liebe Schwestern und Brüder,<br />

inder finden neue Wege“. So lautet die-<br />

„K se Mal das Motto der Aktion Dreikönigssingen.<br />

Es erinnert an die oft langen<br />

Wege, die Kinder und Jugendliche in vielen<br />

Teilen der Welt täglich gehen müssen, um leben<br />

und überleben zu können: zur Schule, zur<br />

Kirche, zur Wasserstelle, zum Holzsammeln<br />

oder auf den Markt in der weit entfernten Stadt.<br />

So ist es auch im Senegal, dem diesjährigen<br />

Beispielland des Dreikönigssingens. Immer<br />

wieder dürfen wir aber auch die erstaunliche<br />

Erfahrung machen, mit welchem Mut und welcher<br />

Beharrlichkeit Kinder trotz der schwierigen<br />

Verhältnisse ihr eigenes Leben und das<br />

ihrer Familien meistern. Viele finden dabei Zu-<br />

Kath. Tageseinrichtung für<br />

Kinder Kreuz-Erhöhung<br />

<strong>Bonenburg</strong><br />

Eggestraße 10<br />

� 05642-5120<br />

Fax: 05642-988412<br />

Email: kigabo@t-online.de<br />

Unsere Einrichtung schließt am<br />

Mi. 23.12., ab Mittag. Wir beginnen<br />

wieder am Mo., 4.1.2010 zur<br />

gewohnten Öffnungszeit.<br />

Kath. Tageseinrichtung<br />

für Kinder St.<br />

Elisabeth Rimbeck<br />

Elisabethstraße 10<br />

� 05642-8238<br />

Fax: 05642-988598<br />

Email: kiga.rimbeck@t-online.de<br />

versicht und Orientierung im Glauben.<br />

I<br />

n den kommenden Wochen machen<br />

sich die Sternsinger in unseren Gemeinden<br />

wieder auf den Weg. Wenn<br />

sie von Haus zu Haus ziehen, nehmen sie<br />

teil am Leben ihrer Altersgenossen aus<br />

den Armutszonen der Welt. Zugleich<br />

verkünden sie dabei Jesus Christus. In<br />

ihm geht Gott selbst unsere Wege des<br />

Glaubens, der Hoffnung und der Liebe<br />

mit.<br />

A<br />

lle Pfarrgemeinden, Jugendverbände<br />

und Initiativen, aber auch die vielen<br />

persönlich Engagierten bitten wir,<br />

die Aktion Dreikönigssingen wieder nach<br />

Kräften zu unterstützen.<br />

Erzbischof von Paderborn


KV <strong>Bonenburg</strong><br />

Vorsitzender:<br />

Pfarrer Gerhard Pieper<br />

1. stellv. Vorsitzender:<br />

Stefan Nolte<br />

2. stellv. Vorsitzender:<br />

Anton Wagemann<br />

Weitere Vorsteher:<br />

Wilhelm Ernst<br />

Martin Richter<br />

Gerhard Rose<br />

Josef Schwidessen<br />

KV Hohenwepel<br />

Vorsitzender:<br />

Pfarrer Gerhard Pieper<br />

1. stellv. Vorsitzender:<br />

Günter Nolte<br />

2. stellv. Vorsitzender:<br />

Alois Brechtken<br />

Weitere Vorsteher:<br />

Jörg Beekhuis<br />

Karl-Heinz Böddeker<br />

Ulrich Brechtken<br />

Johannes Hellmuth<br />

KV Menne<br />

Vorsitzender:<br />

Pfarrer Gerhard Pieper<br />

1. stellv. Vorsitzender:<br />

Werner Ludwig<br />

2. stellv. Vorsitzender:<br />

Erwin Peine<br />

Weitere Vorsteher:<br />

Heinz-Josef Blömeke<br />

Hubert Brenke<br />

Frank Müller<br />

Kurt Wagemann<br />

KV Nörde<br />

Vorsitzender:<br />

Pfarrer Gerhard Pieper<br />

1. stellv. Vorsitzender:<br />

Jürgen Milling<br />

2. stellv. Vorsitzender:<br />

Elmar Berendes<br />

Weitere Vorsteher:<br />

Peter Fuhrmanns<br />

Hans-Jürgen Müller<br />

Hannelore Schulz-Scheifers<br />

Günter Wiegard<br />

Die Kirchenvorstände<br />

Zwischenzeitlich haben sich<br />

die Vorstände konstituiert.<br />

Hier ihre Zusammensetzung:<br />

KV Ossendorf<br />

Vorsitzender:<br />

Pfarrer Gerhard Pieper<br />

1. stellv. Vorsitzender:<br />

Ulrich Schwarte<br />

2. stellv. Vorsitzender:<br />

Werner Andelefski<br />

Weitere Vorsteher:<br />

Heiner Geilhorn<br />

Stefan Kleinhans<br />

Birger Kriwet<br />

Heike Waldhoff-Koch<br />

KV Rimbeck<br />

Vorsitzender:<br />

Pfarrer Gerhard Pieper<br />

1. stellv. Vorsitzender:<br />

Günter Ostermann<br />

2. stellv. Vorsitzender:<br />

Karl-Heinz Lages<br />

Weitere Vorsteher:<br />

Maria Bode<br />

Johannes Lages<br />

Peter Laudage<br />

Egon Wennekamp<br />

KV Scherfede<br />

Vorsitzender:<br />

Pfarrer Gerhard Pieper<br />

1. stellv. Vorsitzender:<br />

Peter Floren<br />

2. stellv. Vorsitzender:<br />

Anja Schnückel<br />

Weitere Vorsteher:<br />

Andreas Altemeier<br />

Norbert Altmann<br />

Stephanus Ernst<br />

Markus Graf<br />

Mechthild Graf<br />

Werner Hoppe<br />

In unserem Pastoralverbund konnten wir uns im Jahr 2009 über siebenundvierzig<br />

Taufen freuen. Dass Kinder ein Segen sind, wird oft übersehen.<br />

Dass Kinder Segen brauchen, sicher ebenso. Gerade die Kleinsten<br />

brauchen Schutz und Bestand, Vorbild und Halt.<br />

Am Fest der Heiligen Familie, 27.12., möchten wir um 15.00 Uhr in<br />

der Pfarrkirche Nörde mit allen Kindern der Gemeinden eine kleine<br />

Andacht feiern. Dazu sind besonders die Neugetauften und deren<br />

Eltern und Familien herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss an die Andacht sind die Neugetauften mit<br />

ihren Familien (also auch Geschwister, Omas und Opas<br />

usw.) ins Pfarrheim zu Kaffee / Tee / Gebäck eingeladen.<br />

Ausgerichtet wird dieser Nachmittag von der Krabbelgruppe<br />

Nörde. Schon im letzten Jahr hatte die kfd <strong>Bonenburg</strong><br />

alle Neugetauften des Pastoralverbundes zu einem<br />

solchen Nachmittag eingeladen und damit gute Erfahrungen<br />

gemacht. Andere Gemeinden sind in den nächsten<br />

Jahren herzlich einladen, die Idee weiterzutragen und Gastgeber<br />

für die Neugetauften des Verbundes zu sein.<br />

Wer darüber hinaus die Segnung seines/r Kindes/r wünscht, ist ebenfalls herzlich nach<br />

Nörde eingeladen.<br />

Kollektenergebnisse - Allen Spendern/innen ein herzliches Dankeschön!<br />

Caritas Weltmission Diaspora<br />

2009 2008 2009 2008 2009 2008<br />

<strong>Bonenburg</strong> 84,98 € 95,67 € 201,55 € 129,13 € 109,05 € 120,74 €<br />

Hohenwepel 109,98 € 141,00 € 225,90 € 287,60 € 102,20 € 79,50 €<br />

Menne 32,12 € 162,47 € 152,83 € 160,98 € 49,42 € 95,90 €<br />

Nörde 66,52 € 59,87 € 370,61 € 124,55 € 100,00 € 96,98 €<br />

Ossendorf 61,93 € 154,78 € 75,80 € 105,26 € 150,75 € 89,39 €<br />

Rimbeck 49,40 € 150,10 € 959,60 € 1057,28 € 503,93 € 434,20 €<br />

Scherfede 107,51 € 163,90 € 687,82 € 730,79 € 415,90 € 164,16 €<br />

Gesamt: 512,44 € 927,79 € 2674,11 € 2595,59 € 1431,25 € 1080,87 €


Pfarrnachrichten Kreuz Erhöhung <strong>Bonenburg</strong><br />

Di. 22.12. 19.00 h ++ Anton u. Johannes Rustemeier / ++ Fritz u. Anna Menne /<br />

++ Ehel. Josef u. Änne Seewald / + Elisabeth Bernholz /<br />

+ Martina Hoppe<br />

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Weihnachten -<br />

Do. 24.12. 17.00 h Krippenfeier<br />

- Krippenopfer der Kinder - bitte das Opferkästchen mitbringen-<br />

Fr. 25.12. 10.30 h L.u.V. d. Fam. Brüss-Trilling-Urban / + Anton Niggemeier /<br />

++ Ehel. Josef u. Josefine Floren / + Anni Pooch u. + Karl Pooch/<br />

+ Anna Wiemers u. ++ Angeh./ + Josef Rose /+ August Brechtken<br />

++ Heinrich u. Maria Pennig u. + Werner Menne<br />

- unter Mitwirkung des MGV Männergesangverein “Cäcilia”<br />

- Adveniat-Kollekte u Krippenopfer der Kinder -<br />

Fest der heiligen Familie<br />

So. 27.12. 9.15 h 30-täg. Gedächtnis Karl Figge /<br />

+ Johannes Löseke u. + Sohn Walter / ++ d. Fam. Glade /<br />

+ Wally Seidel / ++ Josef, Klara u. Elisabeth Niggemann /<br />

++ Hugo, Klara u. Roswitha Menn/ ++ Florian u. Heinrich Graute<br />

L.u.V. d. Fam. Ehle-Behnisch-Linnemann u. Gemmeker<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

15.00 h Wortgottesfeier für Neugetaufte und Kinder aller Altersgruppen<br />

mit Familien in der Pfarrkirche Nörde - Kindersegnung -<br />

17.00 h Kirchenmusikalische Feierstunde<br />

Di. 29.12. 19.00 h + Josef Kohaupt / ++ Josef u. Theresia Müller /<br />

L.u.V. d. Fam. Rohner u. Kleine<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr -<br />

Fr. 1.1. 10.30 h ++ Ehel. Anton u. Bernhardine Rose u. + Sohn Paul /<br />

+ Conny Marquardt / L.u.V. d. Fam. Behnisch - Gerold /<br />

+ Karoline Amedick u. L.u.V. d. Fam. Ricken / + Walter Löhr<br />

- Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche -<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

Sa. 2.1. 19.00 h zur Mutter Gottes<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Di. 5.1. 19.00 h Gemeinschaftsmesse der Kath. Frauengemeinschaft<br />

für die Leb. u. Verst. der kfd / zum Dank / + Fritz Thöne<br />

Fr. 8.1. 9.00 h Wortgottesfeier<br />

Taufe des Herrn<br />

Sa. 9.1. 19.00 h 1.Jahresgedächtnis +Conny Marquardt/++Josef u. Theresia Müller<br />

++ Karl u. Elisabeth Becuiwe u. + Josef Rose<br />

- Kollekte für die Mission in Afrika -<br />

So. 10.1. 9.15 h Aussendung der Sternsinger in der Pfarrkirche Rimbeck<br />

Mitteilungen für<br />

Kreuz-Erhöhung:<br />

Lektorenplan:<br />

Fr. 25.12. Dieter Figge<br />

So. 27.12. Anni Heiduk<br />

Fr. 1.1. Elvira<br />

Schreckenberg<br />

Sa. 2.1. Birgit<br />

Jürgens-Hoppe<br />

Kommunionhelferplan:<br />

Fr. 25.12. Stefan Nolte<br />

Frank Rose<br />

So. 27.12. Anni Heiduk<br />

Fr. 1.1. Stefan Nolte<br />

Sa. 2.1. Annemarie<br />

Trzoska<br />

Sa. 9.1. Frank Rose<br />

KirchenmusikalischeFeierstunde<br />

in weihnachtlicherAtmosphäre<br />

am<br />

So., 27.12., um<br />

17.00 h in unserer Pfarrkirche.<br />

Mitwirkende:<br />

* Kirchenchor “Pro Musica”<br />

* MGV „Cäcilia <strong>Bonenburg</strong>”<br />

* Klaus Niggemann an der<br />

Orgel<br />

Herzliche Einladung an Alle!<br />

Sternsingeraktion<br />

2010:<br />

Das erste Treffen<br />

der Sternsinger ist<br />

am 5.1., um 15.00 h im Pfarrheim.<br />

Alle Kinder aus der<br />

Gemeinde sind dazu eingeladen.<br />

(Kleiderausgabe)- Das<br />

zweite Treffen ist am 8.1., um<br />

15.00 h ebenfalls im Pfarrheim.<br />

(Gruppen- u. Wegeeinteilung).<br />

Messdienerplan:<br />

Di. 22.12. Schwiddessen,Regina - Kirchner,Tim<br />

Seewald,Rebecca – Schwiddessen,Clara<br />

Lektor: Bernhard Schwiddessen<br />

Fr. 25.12. Behnisch,Ralf – Krömer,Annika<br />

Hoppe,Hendrik – Niggemann,Florian<br />

Ehle,Jens – Krömer,Yannik<br />

Tillmann,Peter – Ricken,J.-Niklas<br />

Voss,Kevin – Ricken,Paula<br />

Kirchner,Tim – Niggemann,Milena<br />

Wagemann,Lovis – Schulze,Mareike<br />

Kersting,Aaron – Schwiddessen,Clara<br />

So. 27.12. Schwiddessen,Antonius – Ernst,Sebastian<br />

Niggemann,Mike – Wulf,Daniel<br />

Hoppe,Lars – Meyer,Julian<br />

Schwiddessen,Anna Maria – Wagemann,Lara<br />

Di. 29.12. Rose,Eric – Schulze,Mareike<br />

Tillmann,Markus – Kirchner,Tim<br />

Lektor: Sonja Schwiddessen<br />

Fr. 1.1. Schwiddessen,Bernhard – Tillmann,Peter<br />

Richter,Veronika – Ricken,Paula<br />

Krömer,Giulia – Seewald,Rebecca<br />

Schwiddessen,Sonja – Niggemann,Stefanie<br />

Niggemann,Florian – Schwiddessen,Ant.<br />

Rose,Eric – Ernst,Sebastian<br />

Müller,Lutz – Tillmann,Markus<br />

Sa. 2.1. Ehle,Jens – Kersting,Aaron<br />

Gehlhaus,Maik – Wagemann,C.-Jaspar<br />

SchwiddessenRegina – Wagemann,Lovis<br />

Di. 5.1. Hoppe,Hendrik – Ehle,Jens<br />

Behnisch,Ralf – Müller,Darius<br />

Lektor: Theres Schwiddessen<br />

Sa. 9.1. Krömer,Yannik – Wagemann,Lara<br />

Tillmann,Peter – Voss,Kevin<br />

Ricken,J.-Niklas – Rustemeier,Lara-S.<br />

Der Messdienertreff ist freitags von 18.00 h -<br />

19.00 h geöffnet.<br />

Herzliche Einladung an alle Senioren/innen zum<br />

nächsten gemütlichen Nachmittag am Fest der<br />

„Heiligen Drei Könige”, Mi., 6.1., um 15.00 h<br />

ins Pfarrheim.<br />

Für die Reinigung der Kirche suchen wir<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue<br />

Reinigungskraft. Interessenten melden sich<br />

bitte im Pfarrbüro oder bei einem der Kirchenvorsteher.


Pfarrnachrichten St. Margaretha, Hohenwepel u. St. Barbara, Engar<br />

Mi. 23.12. 19.00 h ++ Fritz u. Cäcilia Hellmuth<br />

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Weihnachten -<br />

Do. 24.12. 14.00 h Krippenfeier in der Pfarrkirche Menne<br />

- Krippenopfer der Kinder - Bitte das Opferkästchen mitbringen -<br />

Fr. 25.12. 9.15 h 1. Jahresgedächtnis + Bernhard Bieling<br />

L.u.V. d. Fam. Brechtken - Fuest / L.u.V. d. Fam. Menne /<br />

+ Gisela Gees / + Ludwig Dewenter / + Johanna Dierkes<br />

- Adveniat-Kollekte u. Krippenopfer der Kinder -<br />

Hl. Stephanus (1. Märtyrer) - 2. Weihnachtstag<br />

Sa. 26.12. 9.15 h + Margret Ludwig / ++ Eltern u. Geschw. Nolte /<br />

++ Klara u. Johannes Vogt<br />

- Kollekte für die Förderung von Priesterberufen -<br />

Fest der heiligen Familie<br />

So. 27.12. 15.00 h Wortgottesfeier für Neugetaufte und Kinder aller Altersgruppen<br />

mit Familien in der Pfarrkirche Nörde - Kindersegnung -<br />

Mi. 30.12. 19.00 h hl. Messe in Engar: + Hermann-Josef Leifels / + Karl Floren /<br />

+ Paula Kleinschmidt<br />

19.00 h Wortgottesfeier in Hohenwepel<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr -<br />

Do. 31.12. 19.00 h + Heinz Wieners u. + Sohn Hans-Jürgen /<br />

++ Heinrich u. Cäcilia Michels<br />

- Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche -<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

So. 3.1. 9.15 h L.u.V. d. Fam. Buren / ++ Franz-Josef und Gerd Göke<br />

- Kollekte für unsere Pfarrkirche -<br />

Mi. 6.1. 19.00 h + Karin Ladener<br />

Erscheinung des Herrn - Hochfest<br />

Taufe des Herrn<br />

Sa. 9.1. 19.00 h 30-täg. Gedächtnis + Franz Michels<br />

1. Jahresgedächtnis + Pia Wiegard - Stromberg<br />

1. Jahresgedächtnis + Hans - Jürgen Otto / + Otto Brechtken<br />

Kollekte für die Mission in Afrika -<br />

So. 10.1. 9.15 h Aussendung der Sternsinger in der Pfarrkirche Nörde<br />

Lektorenplan:<br />

Mi. 23.12. Edith Hellmuth<br />

Fr. 25.12. Hildegard Dewenter-Bödd.<br />

Sa. 26.12. Werner Ludwig<br />

Do. 31.12. Friedhelm Kleinschmidt<br />

So. 3.1. Hildegard Dewenter-Bödd.<br />

Mi. 6.1. Maria Brechtken<br />

Sa. 9.1. Franz-Josef Bergmann<br />

Kommunionhelferplan:<br />

Fr. 25.12. Hildegard Dewenter-Bödd.<br />

Sa. 26.12. Marianne Knop<br />

Do. 31.12. Agnes Strathaus<br />

So. 3.1. Beate Göke<br />

Sa. 9.1. Agnes Strathaus<br />

Messdienerplan:<br />

Mi. 23.12. Jochheim,S.-Strauch,F.<br />

Roski,T.-Ludwig,K.<br />

Fr. 25.12. Göke,Mi.-Fieseler,Th.<br />

Strauch,V.-Wiemers,La.<br />

Wittkopp,A.-Wiemers,M.<br />

Flambeau: Ricken,B.-Wiemers,F.<br />

Roski,T.-Schiffer,S.<br />

Ludwig,K.-Glatzel,A.<br />

Sa. 26.12. Stromberg,H.-Wieners,Ma.<br />

Kouril,Th.-Brechtken,D.<br />

Eickmeier,F.-Wiemers,Lu.<br />

Do. 31.12. Ludwig,D.-Ricken,D.<br />

Eickmeier,L.-Göke,Mad.<br />

Wittkopp,A.-Wiemers,F.<br />

Flambeau: Pohl,S.-Albers,J.<br />

Wiemers,M.-Müller-Lütken,J.<br />

Wiemers,A.-Schiffer,J.<br />

So. 3.1. Göke,Magn.-Wieners,J.<br />

Brechtken,A.-S.-Schulze,K.<br />

Brechtken,C.-Ludwig,J.<br />

Mi. 6.1. Jochheim,S.-Kouril,Th.<br />

Schiffer,S.-Glatzel,A.<br />

Sa. 9.1. Wiemers,La.-Strauch,V.<br />

Brechtken,D.-Ricken,B.<br />

Albers,J.-Müller-Lütken,J.<br />

ENGAR:<br />

Mi. 30.12. Jochheim,d.-Wiese,A.<br />

Mitteilungen für St. Margaretha<br />

und St. Barbara:<br />

Wir gratulieren:<br />

Zum 75. Geburtstag am 7. Januar<br />

Herrn Heinrich Leifels<br />

Zu Ihrem Geburtstag gratulieren wir ganz<br />

herzlich und wünschen Gottes Segen!<br />

Kinder- u. Jugendchor<br />

Hohenwepel-Engar<br />

Termin: freitags 18.00 h - 19.30 h<br />

Ort: Pfarrheim Hohenwepel<br />

Kontakt: Marilies Vogt, � 05644/ 8482<br />

Herzliche Einladung zum Mitsingen!<br />

Die Abrechnung der Maßnahme<br />

„Reparaturarbeiten an der Glockenläuteanlage”<br />

liegt den Gemeindegliedern<br />

in der Zeit vom<br />

21. Dez. 09 - 3. Jan. 10 zu den<br />

üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro Ossendorf<br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

Bei Bestellung von Messintentionen möchten<br />

wir Sie bitten, die Spende von 5,00 € direkt<br />

beizufügen, um unnötigen Zeitaufwand<br />

betreffs Eintragung zu vermeiden. Für Ihr<br />

Verständnis vielen Dank!<br />

KöB Kreuz Erhöhung<br />

Zehntscheune <strong>Bonenburg</strong><br />

Öffnungszeiten: 14-tägig<br />

donnerstags<br />

jeweils von 16.00 h bis 17.30 h<br />

KöB St. Antonius von Padua<br />

Pfarrheim Menne<br />

Öffnungszeiten:<br />

samstags 16.15 h - 17.15 h<br />

KöB St. Johannes Enthauptung<br />

Pfarrheim Ossendorf KöB St. Elisabeth Rimbeck<br />

Öffnungszeiten: Pfarrheim Rimbeck<br />

montags 18.00 h - 19.00 h Öffnungszeiten:<br />

mittwochs 15.30 h - 17.00 h dienstags 15.30 h - 17.30 h


Pfarrnachrichten St. Antonius v. Padua, Menne<br />

Di. 22.12. 19.00 h + Hugo Sarrazin u. ++ d. Fam. Sarrazin -Schroll<br />

L.u.V. d. Fam. Schäffer - Michels<br />

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Weihnachten -<br />

Do. 24.12. 14.00 h Krippenfeier<br />

- Krippenopfer der Kinder - bitte das Opferkästchen mitbringen -<br />

22.00 h Christmette<br />

L.u.V. d. Fam. Förster-Ryneveen / L.u.V. d. Fam. Schulze /<br />

L.u.V. d. Fam. Fuest - Gläser / ++ Wilhelm u. Luzie Köster /<br />

Ehel. ++ Johann u. Erna Schramm<br />

- Adveniat-Kollekte u. Krippenopfer der Kinder -<br />

Hl. Stephanus (1. Märtyrer) - 2. Weihnachtstag<br />

Sa. 26.12. 10.30 h + Franz Mewes u. ++ Angeh. / + Karl Schäfers / + Josef Blömeke/<br />

L.u.V. d. Fam. Quere / ++ Günter u. Bärbel Aisch /<br />

+ Heinrich Backhaus / ++ Josef u. Maria Humburg /<br />

+ Karl-Heinz Nolte<br />

- Kollekte für die Förderung von Priesterberufen -<br />

Fest der heiligen Familie<br />

So. 27.12. 15.00 h Wortgottesfeier für Neugetaufte und Kinder aller Altersgruppen<br />

mit Familien in der Pfarrkirche Nörde - Kindersegnung -<br />

Di. 29.12. 19.00 h ++ Tilly u. Theo Backhaus<br />

Hochfest der Gottesmuster Maria - Neujahr -<br />

Do. 31.12. 17.30 h + Antonie Schäffer u. + Maria Nolte / + Martin Steffens /<br />

++ Marie-Luise u. Johannes Fischer /++ d. Fam. Scherf - Hillebrand<br />

- Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche -<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

So. 3.1. 10.30 h + Hugo Sarrazin u. ++ d. Fam. Sarrazin - Schroll<br />

+ Ulrich Klauke / + Klara Schäfers<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Di. 5.1. 19.00 h Gemeinschaftsmesse der Kath. Frauengemeinschaft<br />

+ Hermann Flore<br />

Do. 7.1. 19.00 h Wortgottesfeier<br />

Taufe des Herrn<br />

Sa. 9.1. 17.30 h L.u.V. d. Fam. Hoppe - Vojtko / + Margret Simon<br />

- Kollekte für die Mission in Afrika -<br />

So. 10.1. 10.30 h Aussendung der Sternsinger in der Pfarrkirche Ossendorf<br />

Lektorenplan:<br />

Di. 22.12. Daniela Peine<br />

Sa. 24.12. Gerlinde Berendes<br />

Sa. 26.12. Ingrid Michl<br />

Di. 29.12. Christel Leuchtenmüller<br />

So. 3.1. Frank Müller<br />

Di. 5.1. Gerlinde Berendes<br />

Sa. 9.1. Petra Ludwig<br />

Messdienerplan:<br />

Di. 22.12. Eggers,J.-Dierkes,M.<br />

Do. 24.12. Büsse,K.-Willecke,R.<br />

Aisch,F.-Wagemann,Arm.<br />

Eggers,J.-Kaiser,J.<br />

Flambeau: Bornemann,G.-Dierkes,L.<br />

Hartmann,L.-Dierkes,M.<br />

Kaiser,M.-Wagemann,Ant.<br />

Sa. 26.12. Einsfelder,N.-Blömeke,S.<br />

Grönling,N.-Kaiser,J.<br />

Di. 27.12. Eggers,J.-Hartmann,L.<br />

Do. 31.12. Büsse,K.-Willecke,R.<br />

Aisch,F.-Wagemann,Arm.<br />

Blömeke,s.-Einsfelder,N.<br />

Flambeau: Bornemann,G.-Dierkes.L.<br />

Hartmann,L.-Dierkes,M.<br />

Kaiser,M.-Wagemann,Ant.<br />

So. 3.1. Blömeke,S.-Dierkes,L.<br />

Wagemann,Ant.-Hartmann,L.<br />

Di. 5.1. Grönling,N.-Kaiser,M.<br />

Sa. 9.1. Blömeke,S.-Einsfelder,N.<br />

Wagemann,Arm.-Aisch,F.<br />

Mitteilungen für St. Antonius v. Padua:<br />

Krabbelgruppe Menne<br />

Termin: montags 10.00 h - 11.30<br />

h<br />

Ort: Pfarrheim<br />

Kontakt: Verena Schäfers-Michels<br />

� 741858<br />

Herzliche Einladung an Kinder von 0-3 Jahren!<br />

Sternsingeraktion 2010:<br />

Das erste Treffen der Sternsinger,<br />

die bei dieser Aktion mitmachen<br />

möchten ist am Mi., 30.12., um<br />

15.00 h im Pfarrheim.<br />

VORANKÜNDIGUNG:<br />

Do., 21.1., Frühstück für „Alle”.<br />

Wir beginnen mit einer Wortgottesfeier<br />

um 8.30 h in unserer Pfarrkirche!<br />

Im nächsten Sommer planen wir in der Zeit vom 07. bis 15.<br />

August 2010 eine Fahrt ins Jugendcamp nach Taizé. Jugendliche<br />

und junge Leute zwischen 15 und 29 Jahren aus<br />

unserem Pastoralverbund können mit nach Frankreich<br />

fahren.<br />

Die diesjährigen Firmbewerber und –bewerberinnen sind besonders<br />

angesprochen, an den so genannten „Schnuppertagen“<br />

für ihre Altersklasse teilzunehmen.<br />

Jugendliche ab 17 Jahren nehmen an einem anderen Programm<br />

teil.<br />

Taizé ist ein kleines Örtchen in Burgund, in dem vor vielen<br />

Jahren Frére Roger mit seinen ökumenischen Brüdern ein Jugendcamp aufgebaut hat.<br />

Seither pilgern jedes Jahr Tausende von jungen Menschen aus Europa und darüber hinaus<br />

nach Taizé, um sich mit ihrem Glauben auseinander zu setzen und den besonderen Geist von<br />

Taizé zu erfahren.<br />

Taizé, das bedeutet, junge Leute aus unterschiedlichsten Ländern kennen zu lernen, miteinander<br />

über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen, an den Gebetszeiten der Brüder<br />

teil zu nehmen, miteinander zu singen und zu beten, abends zu feiern und sich dabei selbst<br />

auf die Spur des Lebens und des Glaubens zu begeben.<br />

Taizé, das bedeutet auch, einfach zu leben, eine Woche lang zu zelten und dabei zu merken,<br />

mit wie wenig man auskommen kann.<br />

Für die Fahrt erheben wir einen Kostenbeitrag von 135,- € (für Busfahrt, Verpflegung und<br />

Programm in Taizé).<br />

Interessierte können sich bei Barbara Hucht (Tel: 05642 / 987656) informieren. Bei ihr ist<br />

auch der Anmeldeflyer zu erhalten.


Pfarrnachrichten für St. Marien Nörde<br />

Rosenkranzgebet - freitags nach der hl. Messe<br />

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Weihnachten -<br />

Do. 24.12. 16.30 h Krippenfeier<br />

- Krippenopfer der Kinder - bitte das Opferkästchen mitbringen -<br />

Fr. 25.12. 10.30 h + Luzia Voß / + Ursula Wiemers / L.u.V. d. Fam. Nagel /<br />

++ Anna u. Hermann Hollenstein u. + Enkel Hans-Hermann /<br />

+ Therese Kornhof / ++ Johannes u. Andreas Knipping /<br />

L.u.V. d. Fam. Petry / ++ Anna u. Josef Moers u. + Sohn Franz<br />

- Adveniat-Kollekte u. Krippenopfer der Kinder -<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

So. 27.12. 9.15 h ++ d. Fam. Moers -Rehrmann / + Karola Sommer/ + Josef Trilling<br />

++ Johannes, Maria u. Wilhelm Menne / + Ewald Mellwig /<br />

++ Maria u. Johannes Eberhardt (1) / L.u.V. d. Fam. Kappler /<br />

Zum Dank f. Fam. Wiemers (2)<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

15.00 h Wortgottesfeier für Neugetaufte und Kinder aller Altersgruppen<br />

mit Familien - Kindersegnung -<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr -<br />

Fr. 1.1. 10.30 h + Rudolf Eberhardt u. ++ Kinder / ++ Gerhard u. Therese Kuppke/<br />

+ Heinrich Rehrmann / + Richard Fleischer u. + Aenne Hanses /<br />

+ Josef Niggemann<br />

- Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche -<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

Sa. 2.1. 17.30 h ++ d. Fam. Plaggenborg-Berendes-Behr / + Michael Sarrazin /<br />

++ Heinrich u. Ottilie Müller u. ++ d. Fam. Rüsing /<br />

+ Rudolf Hünermund / ++ Kurt Wiemers u. + Heinz Komm<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Fr. 8.1. 8.30 h + Rudolf u. Klärchen Wiemers<br />

Taufe des Herrn<br />

So. 10.1. 9.15 h 1. Jahresgedächtnis + Josef Einsfelder<br />

1. Jahresgedächtnis + Anna Eberhardt / Irmgard Stute /<br />

+ Martina Einsfelder-Löseke / + Hubert Feischen u. ++ Geschw. /<br />

+Maria Voß / + Paula Wieners v. d. Seniorengruppe /<br />

+ Johannes Wieners<br />

- Aussendung der Sternsinger -<br />

- Kollekte für die Mission in Afrika -<br />

Kommunionhelferplan:<br />

Fr. 25.12. Gerlinde Milling<br />

So. 27.12. Maria Wiegard<br />

Fr. 1.1. Manuela Petry<br />

Sa. 2.1. Manuela Laudage-Weiffen<br />

So. 10.1. Gerlinde Milling<br />

Die Krabbelgruppe Nörde trifft sich mittwochs<br />

in der Zeit von 9.30 h - 11.00 h im<br />

Pfarrheim in Nörde. Es sind alle Kinder im<br />

Alter von 0 bis 3 Jahren herzlich eingeladen.<br />

Nähere Infos bei Sonja Wiemers (�<br />

949409)oder Sabine Wiemers ( � 988788)<br />

Messdienerplan:<br />

Fr. 25.12. Reineke,F.-Laudage,Tim.<br />

Voß,K.-Berendes F.<br />

Sommer,J.-Reineke,M.<br />

Flambeau: Müller,Melina-Petry,Maren<br />

Weitner,T.-Blömeke-Menne,N.<br />

Gozinski,D.-Fuhrmanns,C.<br />

So. 27.12. Wiegard,M.-Milling,M.<br />

Moers,Ph.-Voß,J.<br />

Müller,D.-Müller,Marco<br />

Fr. 1.1. Petry,Mad.-Laudage,S.<br />

Weiffen,M.-Weiffen,D.<br />

Laudage,Tat.-Wiemers,A.<br />

Flambeau: Sarrazin,,C.-Moers,J.<br />

Wiegard,Th.-Berendes,K.<br />

Wiegard,L.-Reineke,M.<br />

Sa. 2.1. Wurl,C.-Fuhrmanns,I.<br />

Moers,Ph.-Voß,J.<br />

Sommer,j.-Wiemers,A.<br />

So. 10.1. Laudage,Tat.-Petry,Mad.<br />

Berendes,F.-Laudage,S.<br />

So., 22.11., wurden 6 neue<br />

Messdiener/innen der Gemeinde<br />

vorgestellt. Wir danken Ihnen<br />

für diese Bereitschaft in unserer<br />

Pfarrgemeinde den Dienst am<br />

Altar zu verrichten. Den Eltern danken<br />

wir für die Unterstützung Ihres Kindes.<br />

Unsere neuen Messdiener/innen sind:<br />

Konstantin Berendes * Nina Blömeke-<br />

Menne * Clemens Fuhrmanns *<br />

Dominik Guzinski * Caroline Sarrazin<br />

Mitteilungen für St. Marien:<br />

Die Jugendgruppe Nörde lädt<br />

ein: Wir warten aufs Christkind.<br />

Am 24.12. laden wir ganz herzlich<br />

alle 3 bis10-jährigen Kinder aus<br />

Nörde von 14.00 h - 16.00 h in<br />

den Kirchenkeller ein, um gemeinsam mit uns<br />

beim Basteln und anderen Aktionen aufs<br />

Christkind zu warten. Für Verpflegung und<br />

Material müssen wir leider einen Kostenbeitrag<br />

von 2,- € von jedem Kind nehmen.<br />

Bei Interesse bitte bei Madeleine Petry, �<br />

05642/7691, anmelden.<br />

Die Jugendgruppe Nörde erfreut<br />

am Dienstagnachmittag, 22.12.,<br />

wie jedes Jahr, alle Senioren ab 80<br />

Jahren, mit einem selbst gebastelten<br />

Weihnachtsgruß zu Hause.<br />

Christian Grell hat den Vorplatz<br />

der Weihnachtskrippe<br />

etwas verändert und Neues gebastelt.<br />

Dafür herzlichen Dank!<br />

Mi., 6.1., 20.00 h Infoabend für<br />

den Nähkurs<br />

* Referentin: Jutta Wiegard<br />

* Kostenbeitrag:<br />

5,00 € f. Mitglieder<br />

6,00 € f. Nichtmitglieder<br />

zuzüglich Materialkosten<br />

Anmeldung bitte bis 4.1., bei Astrid Müller, �<br />

5246<br />

Schmetterling und Taucherglocke Cineplex Warburg 20.1.<br />

Nach einem Schlaganfall erwacht ein Chefredakteur gelähmt im Krankenhaus.<br />

Nur sein Verstand ist noch intakt. Anfänglich verzweifelt, nimmt er die Herausforderung<br />

der Erkrankung an und berichtet mit Hilfe eines binären Systems aus<br />

der Weit, in der er jetzt lebt. Der konsequente Experimentaifilm entwickelt eine<br />

große Leichtigkeit, wobei er über den Einzelfall hinaus Grundfragen der<br />

menschlichen Existenz thematisiert. Dabei stimmt er das Hohelied der Kreativität<br />

und Kunst an.<br />

Kinotipp der katholischen Filmkritik April 2008. Film des Monats April 2008


Pfarrnachrichten für St. Johannes Enthauptung, Ossendorf<br />

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Weihnachen -<br />

Do. 24.12. 15.00 h Krippenfeier<br />

- Krippenopfer der Kinder - bitte das Opferkästchen mitbringen -<br />

17.00 h Christmette<br />

+ Anton Bartscher /+ Karl Kriwet u. ++ Angeh. / + Franz Menne /<br />

++ Josef u. Elisabeth Schwarte / + Anton Waldhoff u. ++ Angeh. /<br />

+ Elisabeth Flore / L.u.V. d. Fam. Engelmann - Peters /<br />

+ Elli Albers u. + Tochter Annette<br />

- Adveniat-Kollekte u. Krippenopfer der Kinder -<br />

- Unter Mitwirkung des Musikvereins -<br />

Fest der heiligen Familie<br />

So. 27.12. 10.30 h L.u.V. d. Fam. Josef Flore / + Hubert Nutt u. + Maria Derenthal /<br />

++ Josef u. Anna Kohaupt / ++ Ehel. Heinrich u. Elisabeth Kriwet/<br />

+ Wilhelm Engemann u. ++ Angeh. / ++ Ludwig u. Maria Menne/<br />

+ Heinrich Bode u. ++ Angeh. / ++ Wilhelm u. Gertrud Peters<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

15.00 h Wortgottesfeier für Neugetaufte und Kinder aller Altersgruppen<br />

mit Familien in der Pfarrkirche Nörde - Kindersegnung -<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr -<br />

Fr. 1.1. 10.30 h + Maria Klusmann / Elisabeth Flore / + Johannes Rdzanek /<br />

++ Bernhard u. Veronika Schafmeister u. ++ Angeh. /<br />

++ Ehel. Albert u. Cäcilia Albers / + Peter Koch u. ++ Angeh. /<br />

++ Josef u. Gertrud Wiegard u. ++ Angeh.<br />

- Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche -<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

Sa. 2.1. 19.00 h + Maria Klusmann / + Josef Volmert / + Werner Andelefski u.<br />

++ Angehörige<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Do. 7.1. 19.00 h + Herbert Schwiddessen u. + Sohn Friedhelm<br />

Taufe des Herrn<br />

So. 10.1. 10.30 h 1. Jahresgedächtnis + Josef Flore / ++ Anna u. Josef Kohaupt /<br />

+ Franz Dübbert u. ++ Angeh. / ++ Johannes u. Theresia Stiene /<br />

+ Karl Floren u. + Sohn Hubertus / + Heinrich Geilhorn /<br />

++ Ehel. Josef u. Alexia Meßler<br />

- Aussendung der Sternsinger -<br />

- Kollekte für die Mission in Afrika -<br />

Lektorenplan:<br />

Do. 24.12. Franz Ehle<br />

So. 27.12. Birgit Fischer<br />

Fr. 1.1. Petra Dübbert<br />

Sa. 2.1. Elfriede Kustosz<br />

So. 10.1. Sternsinger<br />

Kommunionhelferplan:<br />

Do. 24.12. Monika Kriwet<br />

Sa. 26.12. Heiner Geilhorn<br />

Fr. 1.1. Elisabeth Engemann<br />

Sa. 2.1. Elfriede Kustosz<br />

So. 10.1. Heiner Geilhorn<br />

Messdienerplan:<br />

Do. 24.12. Geilhorn,M.-Fischer,A.<br />

Klauke,J.-Kleinehellefort,Th.<br />

Kriwet,M.-Zinkhöfer,D.<br />

Flambeau Götte,M.-Kriwet,C.<br />

Fischer,Al.-Götte,B.<br />

Wiemers.L.-Flore,B.<br />

So. 27.12. Sander,A.-Sander,J.<br />

Menne,M.-Fiedler,Chr.<br />

Emmerich,Chr.-Fischer,M.<br />

Fr. 1.1. Emmerich,M.-Floren,H.<br />

Sander,L.-Zinkhöfer,F.<br />

Müller,L.M.-Kleinehellefort,M<br />

Flambeau Rotenberg,J.-Klinke,N.<br />

Fischer,Al.-Flore,B.<br />

Löseke,P.-Flore,St.<br />

Do. 7.1. Wiemers,M.-Gremm,J.<br />

Rotenberg,J.-Kohaupt,A.<br />

So. 10.1. Menne,M.-Fiedler,Chr.<br />

Sander,L.-Floren,J.<br />

Flore,St.-Löseke,P.<br />

Mitteilungen<br />

für St. Johannes Enthauptung:<br />

Wir gratulieren:<br />

Zum 94. Geburtstag am 2. Januar<br />

Frau Maria Engemann<br />

Zu Ihrem Geburtstag gratulieren wir ganz<br />

herzlich und wünschen Gottes Segen!<br />

Die kfd bietet am<br />

Fr.,5.3.2010 eine Fahrt<br />

nach Paderborn zur „Nacht<br />

der Musicals an. Der Eintritt<br />

beträgt f. Mitglieder 45,00 € - für Nichtmitglieder<br />

47,00 € incl. Kosten für die Busfahrt.<br />

Es sind noch einige Plätze frei. Bitte umgehend<br />

amelden bei: Petra Lüngen � 8563 oder<br />

Nicole Klusenwirth � 949102<br />

Genaue Informationen folgen!<br />

Die Probe für die Krippenfeier am Heiligen<br />

Abend ist am Mi., 23.12., um 15.00 h in der<br />

Pfarrkirche!<br />

Visionen einer anderen Welt - Die Gleichnisse Jesu<br />

„Ich bin gekommen, ein Feuer anzuzünden...”, verkündet<br />

Jesus von Nazareth: eine Feuer der Begeisterung!<br />

in seiner Botschaft lag etwas Verzauberndes und<br />

Mitreißendes. Deshalb sind ihm seine Jüngerinnen und<br />

Jünger gefolgt.<br />

Die Gleichnisse Jesu sind packende, kurze Geschichten, mit denen er seine Hörerinnen und<br />

Hörer in den Bann zog und herausforderte. Der Zimmermannssohn aus Nazareth kannte das<br />

Leben der kleinen Leute: ihre Sorgen und Nöte, ihre Hoffnungen und Ängste. In den Gleichnissen<br />

beschreibt er die Situation der Menschen und zeigt Hoffnungsbilder für eine andere,<br />

bessere Welt. Damit verbunden ist Jesu Vision vom „offenen Himmel”, aus dem uns ein<br />

liebender Gott entgegenkommt.<br />

An 6 Abenden – vom Januar bis März 2010 – wollen wir in die Bilder- und Sprachwelt Jesu<br />

eintauchen, um seine zentralen anliegen für uns und unser Leben zu<br />

erschließen.<br />

Die genauen Termine sind: 13.1., 27.1., 10.2., 24.2., 10.3. + 24.3.2010<br />

Ort: Zehntscheune Scherfede<br />

Die Leitung der Abende hat Manfred Kiefer, katholischer Theologe und<br />

Lebensberater. er ist Mitglied im Laurentiuskonvent und in der Ökumenischen<br />

Gemeinschaft Wethen.


Pfarrnachrichten St. Elisabeth Rimbeck<br />

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Weihnachten -<br />

Do. 24.12. 17.00 h Christmette<br />

++ Wilhelm u. Hildegard Wigge / ++ Aloys u. Agnes Hoppe /<br />

+ Lorenz Schmücker / L.u.V. d. Fam. Evers - Blömeke /<br />

+ Josef Fuest u. Xaver, Maria u. Kurt Niggemann /<br />

++ Franz u. Otti Lages u. + Hermann Hädicke /++Hugo u. Marlies<br />

Feischen u.+ Thea Menge /+Heinrich Schaefer u.+Gertrud Blömeke<br />

- Adveniat-Kollekte u. Krippenopfer der Kinder -<br />

Hl. Stephanus (1. Märtyrer) - 2. Weihnachtstag -<br />

Sa. 26.12. 9.15 h ++ Ehel. Konrad u. Anneliese Müller / + Heinrich Schafmeister /<br />

++ Werner u. Hedwig Hoppe u. ++Brunhilde u. Hubertus Breker u.<br />

+ Christian Hoppe / ++ d. Fam. Knebel - Ehle - Kröger /<br />

++ d. Fam. Bannes - Severin / ++ d. Fam. Temme - Laudage /<br />

++ d. Geschw. Bernholz / + Maria Laudage<br />

- mitgestaltet vom Gesangverein Rimbeck -<br />

- Kollekte für die Förderung von Priesterberufen -<br />

Fest der heiligen Familie<br />

So. 27.12. 15.00 h Wortgottesfeier für Neugetaufte und Kinder aller Altersgruppe<br />

mit Familien in der Pfarrkirche Nörde - Kindersegnung -<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr -<br />

Do. 31.12. 19.00 h + Pfr. Gerhard Becker / ++ d. Fam. Lefeber / + Christa Schulte /<br />

zur heiligen Familie / + Joachim Müller u. ++ Angeh. /<br />

++ Clementine u. Josef Neimeier u. + Alma Geier /<br />

++ Karl u. Maria Gosmann / + Alfons Henze<br />

- Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche -<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

So. 3.1. 9.15 h + Alfons Block / ++ Geschw. Bernholz / + Gertrud Otto /<br />

+ Elmar Schafmeister / + Maria Meise u. + Anton Limpinsel<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Do. 7.1. 18.45 h Gebet um geistliche Berufungen<br />

- Kollekte für Missio - Ausbildung von Priester -<br />

19.00 h ++ d. Fam. Hoppe - Haurand<br />

Taufe des Herrn<br />

So. 10.1. 9.15 h 1. Jahresgedächtnis + Franz Wiemers<br />

++ d. Fam. Menne - Funke / ++ Heinrich u. Josefine Rieland /<br />

+ Maritheres Vogt / ++ Paula u. Karl Flore / + Scholand Strathaus<br />

- Aussendung der Sternsinger -<br />

- Kollekte für die Mission in Afrika -<br />

Lektorenplan:<br />

Do. 24.12. Marlen Bieling<br />

Sa. 26.12. Friedrich Schäfer<br />

Do. 31.12. Maria Menge<br />

So. 3.1. Ursula Neimeier<br />

So. 10.1. Sternsinger<br />

Mitteilungen für St. Elisabeth:<br />

Der Gesangverein „Eintracht<br />

Rimbeck u. der „Musikverein<br />

Rimbeck” veranstalten<br />

am 1.,1., um 18.00 h<br />

das traditionelle Neujahrskonzert<br />

in der St. Elisabethkirche.<br />

Wir möchten Sie herzlich zu<br />

diesem Konzert einladen und würden uns<br />

über Ihren Besuch sehr freuen.<br />

Die Adventkranzaktion im<br />

Kindergarten fand einen guten<br />

Anklang. Wir haben einen<br />

Reinerlös von 225,- €<br />

erzielt. Ebenso hat der Kuchenverkauf<br />

zur Pfarrgemeinderats- und<br />

Kirchenvorstandswahl einen Betrag von<br />

134,- € ergeben. Dieses Geld werden wir<br />

für Spielmaterial und für unsere Spielplatzumgestaltung<br />

verwenden. Wir, die Kinder<br />

und Mitarbeiter des Kindergarten St. Elisabeth<br />

bedanken uns ganz herzlich bei den<br />

Helfern Kuchenspendern und Käufern. und<br />

wünschen allen Gemeindemitgliedern noch<br />

eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest.<br />

Die Pfarrcaritas lädt ein zum<br />

nächsten Seniorennachmittag<br />

am Mi.,6. 1., um 15.00 h<br />

ins Pfarrheim.<br />

Ein ganz neues Kursangebot präsentiert<br />

die Bildungsstätte St. Bonifatius im Januar<br />

2010 mit der Möglichkeit<br />

Skifahren, Trommeln und<br />

Malen zu kombinieren.<br />

Elkeringhauser Winter-Kombination<br />

von Mo., 18.1.,<br />

15.00 h – Mi., 20.1., 15.00 h:<br />

Skifahren –Trommeln – Malen<br />

Ein neues Jahr lädt Männer und Frauen ein,<br />

Neues auszuprobieren und Ungeahntes zu<br />

entdecken. Eine gute Gelegenheit für neues<br />

Erleben eröffnet der Dreiklang aus Skifahren,<br />

Trommeln und Malen.<br />

Bewegung im Schnee, Körpereinsatz beim<br />

japanischen Trommeln und der Ausdruck in<br />

Die kfd Rimbeck freut sich,<br />

am Sa., 17.4.10, eine Tagesfahrt<br />

nach Bielefeld anbieten<br />

zu können.<br />

Abfahrt ist um 7.30 h in Rimbeck<br />

am „Dorfplatz”, die Ankunft<br />

an gleicher Stelle, ist für<br />

ca. 20.30 h geplant.<br />

Von 9.30 h - 12.15 h erwartet uns ein geführter<br />

Rundgang in der Dr Oetker-Welt mit<br />

Verkostung und einem kleinen Geschenk.<br />

Nach dieser Besichtigung fahren wir mit dem<br />

Bus in die Innenstadt und haben Zeit für einen<br />

Bummel durch die Geschäfte von Bielefeld.<br />

Preise: Bei Dr. Oetker wird ein Kostenbeitrag<br />

von 8,- € pro Person erhoben, Kinder bis 14<br />

Jahre sind aber frei. Die Busfahrt pro Person<br />

wird bei ca. 12,-€ liegen.<br />

Wir bitten um verbindliche Anmeldung<br />

und Bezahlung der 20,- € bis zum<br />

31.01.2010.<br />

BLZ: 474 600 28, Konto-Nr.: 1 333 800<br />

Frauengemeinschaft St. Elisabeth Rimbeck<br />

Verwendungszweck: Dr. Oetker-Welt<br />

17.04.2010<br />

Telefonische Anmeldungen nimmt Brundhilde<br />

Wendt, � 05642/6340 entgegen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch<br />

Männer und Kinder auf dieser Fahrt begrüßen<br />

können. kfd Rimbeck<br />

Farben ermöglichen Selbstwahrnehmung<br />

und Erfahrungen, die zum<br />

Nachspüren bei sich selbst einladen.<br />

Die Elkeringhauser Winter-<br />

Kombination ist eine Möglichkeit<br />

zu sich selbst zu finden und dabei<br />

zur Be- SINN-ung zu kommen.<br />

Leitung: Dr. Anne Möser, Anne<br />

Deupmann, Silke Otte<br />

Kosten: 110,-€<br />

Zusätzliche Kosten können entstehen durch<br />

die Ausleihe von Ski, Skischuhen und den<br />

Erwerb eines Skipasses.<br />

Anmeldungen sind ab sofort möglich:<br />

02981-92730 oder info@bst-bonifatius.de


Pfarrnachrichten St. Vincentius Scherfede<br />

Mi. 23.12. 9.00 h ++ Johannes u. Maria Winter<br />

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - Weihnachten -<br />

Do. 24.12. 16.00 h Krippenfeier für Kinder in Begleitung ihrer Eltern<br />

- Krippenopfer der Kinder - bitte das Opferkästchen mitbringen -<br />

22.00 h Christmette<br />

- Adveniat-Kollekte u. Krippenopfer der Kinder -<br />

Fr. 25.12. 10.30 h + Leonarde Karweg / ++ Paul Wakob u. Josef Sander /<br />

+ Waltraud Bunse / ++ Josef u. Gertrud Behler und Christoph Buren<br />

- Adveniat-Kollekte u. Krippenopfer der Kinder -<br />

Hl. Stephanus (1. Märtyrer) - 2. Weihnachtstag -<br />

Sa. 26.12. 10.30 h + Heinz Kemper / ++ Ambrosius u. Albertine Stöhr /<br />

+ Norbert Becker / + Silvia Scholle<br />

- Kollekte für die Förderung von Priesterberufen -<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

So. 27.12. 10.30 h + Johannes Geilhorn / ++ Fam. Behler-Wagemann /<br />

++ Heinrich u. Maria Menne<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

15.00 h Wortgottesfeier für Neugetaufte und Kinder aller Altersgruppen<br />

mit Familien in der Pfarrkirche Nörde - Kindersegnung -<br />

Mi. 30.12. 9.00 h ++ Heinrich u. Bernhardine Fieseler / + Helmut Kors<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr<br />

Do. 31.12. 18.00 h ++ Heinz Hillebrand u. Maria Mellwig / + Clemens Schäfer<br />

- Kollekte für besondere Aufgaben der Weltkirche -<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

So. 3.1. 10.30 h ++ Heinrich Block u. Hedwig u. Josef Koch / + Else Bunse /<br />

++ Bernhard Altmann u. Elisabeth Drude /<br />

in einem besonderen Anliegen<br />

- Kollekte für unsere Pfarrgemeinde -<br />

Erscheinung des Herrn - Hochfest<br />

Mi. 6.1. 9.00 h + Günter Rose / + Ferdinand Henneken<br />

Do. 7.1. 19.30 h Wortgottesdienst für alle in der 1. Januarwoche Verstorbenen. Das<br />

sind: 1990: Theresia Moors, Hermine Amelunxen, Hedwig Rölleke;<br />

1994: Heinz Wagener; 1995: Gertrud Albers; 1997: Luzia Wilbur;<br />

1998: Klara Jakob, Maria Cornelius; 2000: Maria Michels, Bernhardine<br />

Fieseler; 2005: Adolf Müller, Richard Deworetzki.<br />

Fr. 8.1. 10.30 h im Altenheim: ++ Fam. Hoppe-Rummel / ++ Fam. Neumann-Seifert<br />

Taufe des Herrn<br />

So. 10.1. 10.30 h ++ Martin u. Gertrud Lerch / ++ Klara u. Herbert Seewald /<br />

+ Elisabeth Haurand / + Johannes Geilhorn<br />

- Aussendung der Sternsinger -<br />

- Kollekte für die Mission in Afrika -<br />

Mitteilungen für St. Vincentius:<br />

Meditation und Eutonie<br />

wieder ab 11. Januar um<br />

18.30 h auf dem Dachboden.<br />

Geselliges Tanzen ab 13.1.<br />

mittwochs um 17.30 h im großen<br />

Saal.<br />

Seniorenkaffee am 12.1. um<br />

15.00 h im großen Saal der<br />

Zehntscheune.<br />

Wir gratulieren:<br />

Zum 96. Geburtstag am 31. Dezember<br />

Maria Waldhoff, Wiggenbreite 8.<br />

Die Sternsinger treffen sich:<br />

29.12<br />

15.00 h auf dem Dachboden<br />

05.01.<br />

15.00 h im großen Jugendraum<br />

zur Gewänderprobe<br />

09.01. 15.00 h in der Kirche<br />

10.01. ab 9.00 h im großen Jugendraum<br />

Jahresausflug am 28. +<br />

29.5.2010 nach Erfurt.<br />

Kosten pro Person im DZ<br />

88,00 €, im EZ 106,00 €.<br />

Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von<br />

10,00 €.<br />

Bezahlung der Fahrt bis 31.01.2010 auf das<br />

Reisekonto der Kfd Nr. 6323901, BLZ<br />

47460028 bei der Volksbank Warburger<br />

Land.<br />

Der Vorstand der Kfd wünscht<br />

den Frauen und allen Gemeindemitgliedern<br />

ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest und ein segensreiches<br />

Jahr 2010.<br />

So., 12.12., wurden 5 neue Messdienerinnen<br />

der Gemeinde vorgestellt.<br />

Wir danken Ihnen für diese Bereitschaft<br />

in unserer Pfarrgemeinde den<br />

Dienst am Altar zu verrichten. Den<br />

Eltern danken wir für die Unterstützung Ihres<br />

Kindes.<br />

Unsere neuen Messdiener/innen sind:<br />

Madita Graf * Milena Waldhoff * Ingalisa<br />

Dicke * Anika Heuser * Leonie Rademacher<br />

Pilgerfahrt der Generationen<br />

30. vorösterliche Familien-Pilgerfahrt<br />

nach LOURDES UND NEVERS<br />

25. - 31. März 2010<br />

Mit Weihbischof Hubert Berenbrinker<br />

� Sonderzug<br />

� Flugreise (26.-30.3.2010)<br />

� eigenes Jugendprogramm<br />

� Krankenbetreuung im Lazarettwagen und im Hospital<br />

Prospekte liegen an den Schriftenständen aus.<br />

Weitere Informationen: Maltester Hilfsdienst e.V., Diözesangeschäftstelle<br />

Paderborn, Uhlenstr. 7, 33098 Paderborn, � 05251 - 1355-0<br />

Fax: 05251-1355-66, www.malteser-paderborn.de


Gottesdienste<br />

im Pastoralverbund<br />

Weihnachten<br />

Krippenfeier<br />

14.00 h Menne<br />

15.00 h Ossendorf<br />

16.00 h Scherfede<br />

16.30 h Nörde<br />

17.00 h <strong>Bonenburg</strong><br />

Christmette<br />

17.00 h Ossendorf<br />

17.00 h Rimbeck<br />

21.00 h Hardehausen<br />

22.00 h Menne<br />

22.00 h Scherfede<br />

1. Weihnachtstag<br />

9.15 h Hohenwepel<br />

9.30 h Hardehausen<br />

10.30 h Nörde<br />

10.30 h <strong>Bonenburg</strong><br />

10.30 h Scherfede<br />

2. Weihnachtstag<br />

9.15 h Rimbeck<br />

9.15 h Hohenwepel<br />

9.30 h Hardehausen<br />

10.30 h Menne<br />

10.30 h Scherfede<br />

Hl. Familie<br />

9.15 h <strong>Bonenburg</strong><br />

9.15 h Nörde<br />

9.30 h Hardehausen<br />

10.30 h Ossendorf<br />

10.30 h Scherfede<br />

Allgemeine Mitteilungen:<br />

Zu Gott heimgerufen wurden:<br />

Franz Michels<br />

80 Jahre - Hohenwepel<br />

Johannes Einsfelder<br />

81 Jahre - Menne<br />

Maria Brockmann<br />

87 Jahre - Menne<br />

Herr gib Ihnen das ewige Leben!<br />

Krankenkommunion<br />

Do., 7.1. in Nörde<br />

Fr., 8.1., in anderen Orten<br />

Nächste Tauffeiern:<br />

So., 10. Jan. in Nörde<br />

So., 7. Febr. in Scherfede<br />

So., 4. April in Ossendorf<br />

Zur Erläuterung folgende Hinweise:<br />

In unserem Pastoralverbund findet<br />

monatlich eine Tauffeier statt. Wo<br />

und wann sie ist, ist variabel.: Für<br />

kommenden März hat sich zum Beispiel<br />

noch niemand gemeldet. Wer<br />

also Interesse hat, sein Kind im März<br />

taufen zu lassen, kann sich im Pfarrbüro<br />

melden. Ort und konkretes Datum<br />

werden dann abgesprochen. Wer<br />

sich danach für den März meldet,<br />

muss sich an den vorher ausgemachten<br />

Ort und Termin halten. Tauffeiern<br />

sind also in allen Pfarrkirchen<br />

möglich. Jede Familie muss sich aber<br />

entscheiden, ob ihr ein bestimmter<br />

Taufort oder ein bestimmter Taufmonat<br />

wichtiger ist. Im Idealfall passt<br />

beides zusammen, sicherstellen können<br />

wir dies aber mit Rücksicht auf<br />

die unterschiedlichsten pastoralen<br />

Handlungsfelder unseres Pastoralverbundes<br />

nicht.<br />

Ihr<br />

Pfarrer Gerhard Pieper<br />

Gottesdienste<br />

im Pastoralverbund<br />

Jahreswechsel<br />

Silvester<br />

17.30 h Menne<br />

18.00 h Scherfede<br />

19.00 h Hohenwepel<br />

19.00 h Rimbeck<br />

Neujahr<br />

10.30 h <strong>Bonenburg</strong><br />

10.30 h Nörde<br />

10.30 h Ossendorf<br />

18.00 h Hardehausen<br />

Aussendung<br />

der Sternsinger<br />

So., 10. Januar<br />

9.15 h<br />

<strong>Bonenburg</strong> & Rimbeck<br />

Hohenwepel & Nörde<br />

10.30 h<br />

Menne & Ossendorf<br />

Scherfede<br />

Aktion Dreikönigssingen<br />

2010<br />

Auch in diesem Jahr nehmen<br />

Mädchen und Jungen<br />

aus unseren Gemeinden<br />

an der Aktion Dreikönigssingen<br />

teil, die jedes Jahr<br />

vom BDKJ Paderborn und<br />

dem Kindermissionswerk Aachen gemeinsam<br />

verantwortet wird.<br />

Als Sternsingerinnen und<br />

Sternsinger ziehen sie am<br />

Sonntag, den 10.01.2010 unter<br />

dem Motto „Kinder finden<br />

neue Wege“ durch unsere<br />

Dörfer, um den Menschen<br />

die frohe Botschaft<br />

von Weihnachten zu sagen<br />

und ihnen den Segen<br />

Gottes zu bringen.<br />

Dabei bitten sie auch um eine Spende für<br />

Kinder anderswo auf der Welt, die in Not<br />

sind und unsere Hilfe brauchen. In diesem<br />

Jahr sammeln sie wieder für AVICRES, eine<br />

Einrichtung, die sich um Straßenkinder in<br />

Brasilien kümmert, und für das Schulprojekt<br />

von Chief Charles Morfaw in Kamerun. Zu<br />

beiden Projekten besteht ein langjähriger<br />

und auch persönlicher Kontakt.<br />

Die Kinder haben sich in der Vorbereitung<br />

mit der Situation der Kinder in Brasilien und<br />

Kamerun auseinandergesetzt und sich sehr<br />

bewusst entschlossen, durch ihr Mitmachen<br />

zu helfen. Sie werden mit viel Engagement<br />

dabei sein und den anstrengenden Gang in<br />

der Kälte, evtl. bei Schnee und Eis, auf sich<br />

nehmen, um zu helfen. Für sie ist es das<br />

größte Geschenk, wenn am Ende des Tages<br />

ganz viel Geld in ihrer Dose zusammen gekommen<br />

ist. Es wäre schön, wenn sie diesen<br />

Einsatz mit dem Öffnen Ihrer Tür und einer<br />

Spende unterstützen würden.<br />

Vielleicht möchten Sie den Kindern ein kleines<br />

Dankeschön für ihren Einsatz geben.<br />

Darüber würden sie sich sicher freuen. Eine<br />

Tafel Schokolade, Gummibärchen oder eine<br />

andere Süßigkeit kommen gut an.<br />

Wir bitten Sie aber, keine losen Plätzchen<br />

oder Süßigkeiten mit Alkohol zu verschenken.<br />

Auch sollte das Haltbarkeitsdatum noch<br />

nicht abgelaufen sein.<br />

Auch in diesem Jahr bitten wir Sie, den Kindern<br />

kein Geld extra zuzustecken. Die Kinder<br />

wollen nicht bezahlt werden für ihren<br />

Dienst. Sie machen ihn freiwillig für die<br />

Kinder in Brasilien und Kamerun. Wir haben<br />

uns gemeinsam darauf verständigt, dass<br />

es Ehrensache ist, dass alles Geld in die<br />

Dose kommt, damit am Ende nicht Neid und<br />

Streit zwischen den Kindern aufkommt. Wir<br />

bitten Sie darum,<br />

dieses auch zu beachten<br />

und zu unterstützen.<br />

Ein ganz besonderes<br />

Dankeschön<br />

sagen wir an dieser<br />

Stelle allen Frauen<br />

und Männern, die<br />

diese Aktion mit<br />

den Kindern vorbereiten<br />

und durchführen.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Zum Schluss möchten wir die Menschen in<br />

Rimbeck um Verständnis bitten, da die Kinder<br />

dort, weil ihre Zahl stark gesunken ist,<br />

nicht mehr alle Häuser im Dorf besuchen<br />

können.<br />

Wenn Sie sich in die Liste in der Kirche und<br />

an den anderen Orten im Dorf (Kindergarten,<br />

Bäcker, Volksbank,…) eintragen, wird<br />

ein Besuch erfolgen. Auch hier müssen wir<br />

neue Wege suchen, finden und dann auch<br />

gemeinsam gehen.<br />

Barbara Hucht


Vorankündigung: Fahrt zum<br />

Ökumenischen Kirchentag nach München<br />

In der Zeit vom 12. – 16.05.2010 laden die<br />

evangelische und katholische Kirche gemeinsam<br />

zum 2. Ökumenischen Kirchentag nach<br />

München ein. Unter dem Leitwort „Damit ihr<br />

Hoffnung habt“ bedenken Christen ihre Verantwortung<br />

in Gesellschaft und Kirche und<br />

lassen sich neu vom Glauben an den befreienden<br />

Gott inspirieren. Kirchentag heißt somit:<br />

Glauben erleben, Menschen begegnen, Fragen<br />

diskutieren, gemeinsam beten und feiern, Position<br />

beziehen, Zukunft gestalten, das Verbindende<br />

zwischen den Konfessionen entdecken.<br />

In vielfältigen Veranstaltungen, Aktionen,<br />

Vorträgen und Podien werden Fragen zur Zukunftsgestaltung<br />

von Kirche und Welt erörtert.<br />

Bei dem vielfältigen Programm ist für jeden<br />

Geschmack das passende Angebot dabei.<br />

Auch wir wollen dabei sein. Daher bieten<br />

wir, gemeinsam mit dem Pastoralverbund<br />

Warburg-Stadt und Land und den evangelischen<br />

Gemeinden Scherfede-Rimbeck und<br />

Warburg-Herlinghausen, eine Fahrt zum<br />

Ökumenischen Kirchentag nach München<br />

an. Sie findet statt von Mittwoch, den<br />

12.05.10 bis Sonntag, den 16.05.10 und richtet<br />

sich an Erwachsene und Familien mit<br />

Kindern ab dem Grundschulalter.<br />

Untergebracht sind Erwachsene in Privatquartieren,<br />

Familien in Familienschulen, in denen<br />

sich zwei Familien eine Schulklasse teilen.<br />

Das Frühstück wird in den Quartieren eingenommen.<br />

Im Preis enthalten sind die Fahrt, das Quartier<br />

mit Frühstück und die Dauerkarte für das Programm.<br />

Die genaue Kostenkalkulation ist<br />

noch in Planung.<br />

Ab sofort können sich Interessierte bei<br />

Barbara Hucht (Gemeindereferentin) unter<br />

Tel: 05642 / 987656 informieren und auch<br />

schon voranmelden. Anmeldeformulare<br />

liegen in den Schriftenständen der Kirchen<br />

aus.<br />

Für Jugendliche wird über das Dekanat<br />

Höxter eine spezielle Jugendfahrt zum<br />

Kirchentag nach München geplant. Interessierte<br />

Jugendliche können sich auf der<br />

Internetseite des Dekanates<br />

(www.dekanat-hx.de) informieren.<br />

Auszüge aus der Erklärung des Erzbischofs<br />

von Paderborn aus Anlass der Veröffentlichung<br />

der Ordnung für den Dienst der Beauftragten<br />

für Wort-Gottes-Feiern im Erzbistum<br />

Paderborn:<br />

Aus dem Glauben an den dreifaltigen<br />

Gott zu leben und diesen Glauben<br />

immer wieder von neuem ins<br />

Gespräch mit unseren Mitmenschen<br />

zu bringen, sehe ich als einen<br />

zentralen Aspekt unserer<br />

christlichen Berufung an. Dazu<br />

sind wir in gleicher Weise eingeladen<br />

und herausgefordert, zu unserem eigenen<br />

Heil wie auch zum Heil der anderen.<br />

Unser Glaube an den dreifaltigen Gott lebt in<br />

besonderer Weise aus der Feier der Liturgie<br />

und er drückt sich gleichzeitig in ihr aus. Die<br />

Mahnung des Apostels Paulus an die Gemeinde<br />

in Thessaloniki „Betet ohne Unterlass!” (1<br />

Thess 5,17) lässt sich auch auf unsere Situation<br />

übertragen: Gebet und Gotteslob sollen in<br />

unseren Gemeinden auch dann nicht verstummen,<br />

wenn die Eucharistie nicht mehr so häufig<br />

wie in früheren Zeiten gefeiert werden<br />

kann. ...<br />

Mit Freude und Dankbarkeit nehme ich wahr,<br />

dass sich in unseren Gemeinden Frauen und<br />

Männer, jüngere und ältere Menschen für eine<br />

würdige und vielgestaltige Feier der Liturgie<br />

engagieren: als Messdiener/in und Lektor/in,<br />

Kantor/in und Kommunionhelfer/in, Organist/in<br />

und Küster/in, als Vorbereitende von<br />

Familiengottesdiensten, als Leiter/in von Andachten<br />

und Totengebet und in vielen anderen<br />

Aufgaben. Ihnen allen gelten meine Hochachtung<br />

und meine Anerkennung. Danken<br />

möchte ich allen, die sich um die Ausbildung<br />

und Begleitung der vielfältigen liturgischen<br />

Dienste kümmern. Es ist mein herzlicher<br />

Wunsch, dass sich auch in Zukunft in unseren<br />

Gemeinden Menschen regelmäßig zu Gebet<br />

und Gottesdienst versammeln. Auch wenn die<br />

Zahl der Priester und der hauptberuflichen<br />

pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

zurückgehen wird, auch wenn sich die kirchlichen<br />

Strukturen verändern, sollen unsere<br />

Kirchen nicht zu leeren Gebäudehüllen<br />

werden, sondern Orte des Gebetes und des<br />

Gotteslobes bleiben. ...<br />

Darum habe ich zum 1. Januar 2010 eine<br />

„Ordnung für den Dienst der Beauftragten<br />

für Wort-Gottes-Feiern im Erzbistum<br />

Paderborn” in Kraft gesetzt. Damit<br />

möchte ich auf die Situation in einer<br />

wachsenden Zahl von Gemeinden<br />

antworten, in denen vor allem an<br />

den Werktagen keine regelmäßigen<br />

Messfeiern mehr möglich<br />

sind und die Gläubigen sich daher<br />

zu Wort-Gottes-Feiern versammeln<br />

wollen.<br />

Der Sinn dieser Ordnung besteht<br />

einerseits darin, den Dienst der Leitung<br />

von Wort-Gottes-Feiern näher zu beschreiben,<br />

die sachlichen und persönlichen<br />

Voraussetzungen der Beauftragten festzulegen<br />

sowie die Beauftragung selbst zu<br />

regeln. Andererseits möchte ich auch nach<br />

außen hin deutlich zum Ausdruck bringen,<br />

dass die Beauftragten ihren Dienst "mit<br />

Rückendeckung" durch ihren Bischof<br />

ausüben. Damit sie diesen Dienst gut und<br />

kompetent ausüben können, ist außerdem<br />

ein diözesanes Kurskonzept für die Ausbildung<br />

von Leitern und Leiterinnen von<br />

Wort-Gottes-Feiern entwickelt worden.<br />

Im Laufe des Jahres hat das<br />

Dekanat Höxter verschiedeneAusbildungsangebote<br />

dieser Art gemacht.<br />

Aus unserem Pastoralverbund haben daran<br />

teilgenommen und wurden mittlerweile<br />

von Bischof beauftragt:<br />

Christiane Fiebig, Ossendorf<br />

Beate Göke, Hohenwepel<br />

Michaela Kesting, Wrexen<br />

Marianne Knop, Hohenwepel<br />

Inge Moors, Scherfede<br />

Bernadette Peine, Menne<br />

Marianne von Rüden, Scherfede<br />

Anne Schäfers, Menne<br />

Wir danken Ihnen dafür<br />

und wünschen Ihnen Gottes Segen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!