30.10.2012 Aufrufe

Ultraschall-Reinigungssysteme für die ... - Elma Gmbh & Co. KG

Ultraschall-Reinigungssysteme für die ... - Elma Gmbh & Co. KG

Ultraschall-Reinigungssysteme für die ... - Elma Gmbh & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ultraschall</strong>-<strong>Reinigungssysteme</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Präzisionsoptik<br />

• Kontrollreife Reinigung<br />

• Beschichtungsreife Reinigung<br />

www.elma-germany.com


Herstellungsprozeß in der Präzisionsoptik<br />

▼<br />

Erneutes Aufbringen<br />

von Kitt,<br />

Schutzlack,<br />

Pech <strong>für</strong> weiteren<br />

Bearbeitungsschritt<br />

▼<br />

Rohling<br />

▼<br />

Kitte, Schutzlacke, Peche, Poliermittel aus Schleif, Polier – und<br />

Zentrierprozessen bzw. Kühlschmierstoffe vom Diamantdrehen<br />

▼<br />

Kontrollreife Reinigung<br />

Für <strong>die</strong> Herstellung geometrisch unterschiedlicher Präzisionsoptiken<br />

sind mehrere Schleif, Polier, Dreh und Zentrierprozesse erforderlich.<br />

Für <strong>die</strong> notwendige mechanische Fixierung der Optiken werden Kitte<br />

verwendet, sowie Lacke zum Schutz der bereits endbearbeiteten<br />

Oberflächen. Ein dazu optimales und allen Anforderungen gerechtes<br />

Reinigungsverfahren, auch in Abhängigkeit der Glasqualitäten zu<br />

entwickeln ist <strong>die</strong> Kernkompetenz von <strong>Elma</strong>. Hier kommen wässrige<br />

als auch halbwässrige Verfahren mit <strong>Elma</strong> Chemie zum Einsatz.<br />

▼<br />

Vergütungsreife Reinigung<br />

Basis <strong>für</strong> <strong>die</strong> erfolgreiche Veredelung von Präzisionsoptiken durch<br />

eine Vakuumbeschichtung ist eine vergütungsreife Endreinigung,<br />

bei welchem <strong>die</strong> Optiken eine definierte Sauberkeit und partikelfrei<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Beschichtung aufweisen müssen.<br />

Auch vor der Montage von Optiken zu Baugruppen ist eine partikelfrei<br />

Reinigung <strong>die</strong> Basis <strong>für</strong> eine fehlerfreie Funktionalität.<br />

▼<br />

Oberflächenveredelung/Endmontage<br />

- Oberflächenveredelung mit Vakuumtechnik<br />

- Montage zu Baugruppen<br />

▼<br />

Präzisionsoptik mit Beschichtung


Produkte zur kontrollreifen Reinigung (Vor- und Zwischenreinigung)<br />

Lösemittelgerät<br />

X-tra LSM 250 / 550<br />

<strong>Ultraschall</strong>geräte <strong>für</strong> Reinigung mit Lösemittel<br />

(Flammpunkt >55°C) zur Entfernung von<br />

lösemittelbasierenden Schutzlacken.<br />

Die X-tra LSM Geräte sind erhältlich mit einem Badvolumen<br />

von 25 bzw. 55 Liter. Geräte auch kombinierbar auf Flex<br />

1, 2 und x-tra Line Produkten.<br />

<strong>Ultraschall</strong>ausrüstung in der Multifrequenzversion<br />

25/45 kHz erhältlich.<br />

Zubehör: Oszillation, Pumpenfiltereinheit zur Badpflege.<br />

Flex 1 und 2<br />

X-tra 250 / 550 / 800 / 1200 / 1600<br />

<strong>Ultraschall</strong>- und Spülgeräte <strong>für</strong> <strong>die</strong> kontrollreife<br />

Reinigung von Optiken mit wässrigen Reinigern und<br />

zur anschließenden Spülung.<br />

<strong>Ultraschall</strong> in zwei Multifrequenzversionen<br />

25/45 kHz, 35/130 kHz erhältlich.<br />

Zubehör: Oszillation, Pumpenfiltereinheit zur Badpflege.<br />

X-tra Line 250 / 550 / 800 / 1200 / 1600<br />

Modulares System mit Standardgeräten.<br />

Individuell kombinierbar je nach Prozessanforderung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> kontrollreife Reinigung mit integriertem<br />

Abblocken und Auflösung von Alkacrylfolie.<br />

Von handbe<strong>die</strong>nten Anlagen bis zur vollautomatischen Anlage<br />

mit Transportrobot.<br />

Vorteile:<br />

– Erprobte Industrieseriengeräte in unterschiedlichen Größen<br />

und Ausführungen.<br />

– Vom Einzelgerät bis zur automatisierten Anlage.<br />

– Anlagenausführung in mehreren Investitionsstufen<br />

erweiterbar.<br />

– Modulares System <strong>für</strong> verschiedene<br />

Reinigungsanforderungen.<br />

– Umfangreiches Programm an Optionen und<br />

Peripheriegeräten.<br />

– Kurze Lieferzeit.<br />

– Plug & Clean.<br />

– Verschiedene Reinigungsprogramme in Verbindung<br />

mit dem Robottransportsystem auswählbar.<br />

– Geräte und deren Ausführung <strong>für</strong> spätere Änderung<br />

der Reinigungsanforderungen auswechselbar.<br />

– Erweiterung der Module und Geräte ist jederzeit<br />

möglich.<br />

– Lösemittelgerät integrierbar.


Vollautomatische Standard-<strong>Ultraschall</strong>reinigungsanlagen aus modularen Baugruppen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> kontrollreife oder vergütungsreife Reinigung von Präzisionsoptik<br />

STC/MTC 50-200<br />

Vorteile der Standardanlagen auf einen Blick:<br />

– Modulare Anlagenausführung in Abhängigkeit der Produktionsanforderungen.<br />

– <strong>Ultraschall</strong>ausrüstung in Mulifrequenz <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Produktempfindlichkeiten.<br />

– Flexible Integration der Anlage in den Produktionsablauf (In Line).<br />

– Anwendungsbezogene Flexibilität der Anlagentechnik und<br />

deren Reinigungsverfahren.<br />

– Bewährte und erprobte Baugruppen.<br />

– Grafisch geführte Anlagensteuerung.<br />

– Prozessüberwachte Produktion <strong>für</strong> gleichbleibende Qualität.<br />

– Geringere Investitionskosten durch Standardisierung.<br />

– Anpassung der Investitionskosten an <strong>die</strong> immer kürzer werdenden<br />

Produktlebenszyklen.<br />

STC 50-8-WLT<br />

Typ: Robotanlage zur beschichtungsreifen Reinigung.<br />

Reinigungsgut: Präzisionsoptiken.<br />

Material: unterschiedliche Glasqualitäten.<br />

Verunreinigung: Staub, Fingerprints.<br />

Verfahren: Halbwässriger Prozess zur beschichtungsreifen<br />

Reinigung der Gläser<br />

Reinigungschemie: <strong>Elma</strong> Clean Produkte.<br />

Peripherie: Reinwasseranlage.<br />

Durchsatz: Anlagenkapazität: 8 - 12 Chargen/h<br />

Anlagenbesonderheiten:<br />

– Mulitfrequenzschall 35/130 kHz in Abhängigkeit d. Glasqualitäten.<br />

– Laminarflow zur Überdeckung der letzten Spül- u. Trockenstationen.<br />

STC 50-9-WLT-Rot<br />

Typ: Robotanlage zur beschichtungsreifen Reinigung.<br />

Reinigungsgut: Präzisionsoptiken.<br />

Material: unterschiedliche Glasqualitäten.<br />

Verunreinigung: Schleiföl, Kühlschmierstoffe, Wachse, Kitte, Lacke.<br />

Verfahren: Halbwässriger Prozess zur kontroll – und beschichtungsreifen<br />

Reinigung der Gläser innerhalb einer Anlage<br />

Warmluft bzw. Schleudertrocknung.<br />

Reinigungschemie: NMP und <strong>Elma</strong> Clean 300 und <strong>Elma</strong> Clean 310.<br />

Peripherie: Reinwasseranlage.<br />

Durchsatz: Anlagenkapazität: 3 – 4 Chargen/h.<br />

Anlagenbesonderheiten:<br />

– Zweiter Transportrobot mit Rotationsantrieb zum Transport<br />

von deckelten Warenträgern durch <strong>die</strong> Anlage System speziell<br />

ausgelegt <strong>für</strong> kleine Produktgeometrien.<br />

– Multifrequenzschall 35/130 kHz.<br />

STC 100/5-WLT<br />

Typ: Robotanlage <strong>für</strong> beschichtungsreife Reinigung.<br />

Reinigungsgut: Glassubstrate.<br />

Material: BSC7, Y-50, RG830, R-60, Sio2, BG3, BG 390.<br />

Verunreinigung: Fingerprints, Staub.<br />

Verfahren: Wässriger Prozess mit Warmlufttrocknung.<br />

Reinigungschemie: <strong>Elma</strong> Clean Produkte.<br />

Peripherie: Reinwasserkreislaufanlage.<br />

Durchsatz: 4 Chargen/Stunde.<br />

Anlagenbesonderheiten: Kombinierter Trockner mit gefilterter<br />

Warmluft und Infrarotstrahlern.


Individuelle Reinigungsanlage<br />

Je nach Produktspektrum, Durchsatz und Integrationsanforderung in den Produktionsablauf fertigt <strong>Elma</strong><br />

individuelle Anlagen <strong>für</strong> wässrige, halbwässrige oder Lösemittel-basierende Prozesse mit unterschiedlichen<br />

Trocknungstechnologien. Für den Transport der teilweise sehr empfindlichen Produkte stehen verschiedenste<br />

Automatisierungs-lösungen zur Auswahl.<br />

Kleinteile-Arbeitsplatz<br />

Typ: <strong>Ultraschall</strong> Reinigungsanlage mit 4 Kammern zur<br />

partikelfreien und beschichtungsreifen Reinigung.<br />

Reinigungsgut: Kleine optische Komponenten,<br />

z. B. optische Linsen, gefasste Linsen.<br />

Material: Unterschiedliche Glasqualitäten.<br />

Verunreinigung: Staub, Fingerprints.<br />

Verfahren: Wässriges System mit Schleudertrocknung.<br />

Reinigungschemie: <strong>Elma</strong> Clean Produkte.<br />

Peripherie: Laminarflow.<br />

Durchsatz: 5 – 8 Chargen/Stunde.<br />

Anlagenbesonderheiten: Optische Linsen können gereinigt und<br />

sofort weiterbearbeitet werden. Vorteil <strong>die</strong>ses Systems ist, dass<br />

<strong>die</strong> hochsauberen Teile <strong>für</strong> <strong>die</strong> Montage unter Reinraumbedingungen<br />

gehalten werden können. Der Warenträger dreht sich in<br />

den Bädern. Die Drehzahl ist in jeder Kammerposition individuell<br />

einstellbar. Nach dem Ausschwenken aus der letzten Kammer<br />

erfolgt <strong>die</strong> Schleudertrocknung mit einer frei wählbaren Drehzahl<br />

von 500 bis 1800 U/min.<br />

HS 300/450/300/8-WLT<br />

Typ: Hub-Schubanlage zur vergütungsreifen Reinigung.<br />

Reinigungsgut: Präzisionsoptiken.<br />

Material: SK 16 Linsen.<br />

Verunreinigung: Schutzlack, Staub, Fingerprints.<br />

Verfahren: Halbwässrig mit Warmlufttrocknung.<br />

Reinigungschemie: NEP und <strong>Elma</strong> Clean 310.<br />

Peripherie: Reinwasserkreislaufanlage.<br />

Durchsatz: 30 Chargen/Stunde.<br />

Anlagenbesonderheiten: Hub-Schubtechnik <strong>für</strong> einen hohen<br />

Produktdurchsatz.


NA 300/400/360/8-WLT<br />

Typ: Robotanlage zur vergütungsreifen Reinigungsgut:<br />

Feinoptische Elementen und gefassten Trinovidprismen mit<br />

Luftspalt, Verschmutzung: Staub, Fett, Fingerabdrücke.<br />

Reinigungsergebnis: Endreinigung vor der Montage.<br />

Verfahren: Wässriger Prozess mit Warmlufttrocknung.<br />

Reinigungschemie: <strong>Elma</strong> Clean Produkte.<br />

Durchsatz: je nach Teil verschieden.<br />

Taktzeit: 90 sec / Charge.<br />

Transport: Robot im Umsetzbetrieb.<br />

Peripherie: Reinwasserkreislaufanlage.<br />

Anlagenbesonderheiten: Automatische Korbverrieglung am<br />

Robotsystem zur schnellen Korbumsetzung zwischen den<br />

Prozesskammern.<br />

NA 300/300/400/10-ALR<br />

Typ: Robotanlage zur vergütungsreifen Reinigungsgut:<br />

Linsen <strong>für</strong> Endoskope.<br />

Verschmutzung: Staub, Fingerabdrücke, Reste von Schutzlacken.<br />

Reinigungsergebnis: Endreinigung vor der Montage.<br />

Verfahren: Halbwässrig mit Schleudertrocknung.<br />

Reinigungschemie: NEP und <strong>Elma</strong> Clean.<br />

Durchsatz: 10 Chargen/Tag.<br />

Transport: Robot im Rotationsantrieb<br />

Peripherie: Reinwasserkreislaufanlage.<br />

Anlagenbesonderheiten: Robotsystem mit Rotationsantrieb zum<br />

Transport vom runden Warenträgern durch <strong>die</strong> Prozesskammern<br />

bzw. zum Trocken der Produkte mittels Schleudertechnik.<br />

HSO 350/350/300/9-WLT<br />

Typ: Hub-Schubanlage zur vergütungsreifen Reinigungsgut:<br />

Feinoptische Elementen und Prismen.<br />

Verschmutzung: Kitte, Schleiföl, Staub Fingerabdrücke.<br />

Reinigungsergebnis: Endreinigung vor der Montage.<br />

Verfahren: Wässriger Prozess mit Warmlufttrocknung.<br />

Reinigungschemie: <strong>Elma</strong> Clean Produkte.<br />

Durchsatz: 5 – 12 Chargen/Stunde.<br />

Transport: Hub-Schubtechnik.<br />

Peripherie: Reinwasserkreislaufanlage.<br />

Anlagenbesonderheiten: Zweigeteilte Anlage zur getrennten<br />

Einschleusung der Produkte aus den einzelnen<br />

Produktionsschritten.


Zubehör<br />

Neben den Reinigungsgeräte und Anlagen bietet<br />

<strong>Elma</strong> ein umfangreiches Sortiment von Zubehör.<br />

Wasseraufbereitungsanlagen<br />

zur Erzeugung von<br />

Enthärtetem Stadtwasser,<br />

Reosmosewasser bzw.<br />

Reinwasser <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Kreislaufführung in<br />

unterschiedlichen<br />

Leistungsklassen von<br />

100 – 2400 l/h.<br />

Aufbereitung von Lösemittel<br />

durch Abtrennung von<br />

Verunreinigungen wie z. B.<br />

Kitten, Pechen, Schutzlacken.<br />

Referenzen<br />

Berliner Glas Berlin Germany<br />

Carl Zeiss Jena Germany<br />

Carl Zeiss Oberkochen Germany<br />

Carl Zeiss Wetzlar Germany<br />

Isco Optik Göttingen Germany<br />

Leica Camera Famalicao Portugal<br />

Wir über uns<br />

Hochspezialisiert aber vielseitig innovativ, so bewährt sich<br />

<strong>Elma</strong> mit seiner <strong>Ultraschall</strong>-Technologie seit mehr als 50 Jahren<br />

kompetent am Markt.<br />

Stetige Forschung und Fortentwicklung der Produkte im Bereich<br />

<strong>Ultraschall</strong> und Verfahrenstechnik, stellen nach wie vor <strong>die</strong><br />

Kernkompetenz des Unternehmens dar.<br />

Das Produktspektrum umfasst eine eine breite Palette von<br />

Seriengeräten, modularen Reinigungslinien bis hin zu kundenspezifischen<br />

Anlagen. Selbstentwickelte und in eigener Produktion<br />

hergestellte Reinigungschemikalien lösen schwierige Reinigungsaufgaben<br />

in unterschiedlichen Branchen.<br />

<strong>Elma</strong> exportiert maßgeschneiderte Spitzentechnik in mehr als<br />

70 Länder. Vertriebspartner rund um <strong>die</strong> Welt empfehlen ihren<br />

Kunden <strong>Elma</strong>-Technologie und vertrauen auf <strong>Elma</strong>-Qualität<br />

„Made in Germany“.<br />

Pumpenfiltereinheiten zur<br />

kontinuierlichen Badpflege<br />

von Reinigungs- und<br />

Spülbädern.<br />

Laminarflowmodule<br />

zur Erzeugung von<br />

Reinraumbedingungen<br />

innerhalb geschlossener<br />

Reinigungsanlagen.<br />

Leica Camera Solms Germany<br />

Leica Geosystems Herrbrug Switzerland<br />

Steiner Optik Bayreuth Germany<br />

DELTA Lys&Optics Lyngby Denmark<br />

Hensold Wetzlar Germany<br />

Über 200 Mitarbeiter<br />

forschen und produzieren<br />

an vier Standorten<br />

im badischen Singen<br />

und in der Niederlassung<br />

Schweiz. Qualität<br />

und Service haben bei<br />

<strong>Elma</strong> höchste Priorität!<br />

Der <strong>Elma</strong> Service ist umfassend.<br />

Ein weltweites Netz von<br />

Servicestellen sichert<br />

kundennah <strong>die</strong> hohe Geräte- und Anlagenverfügbarkeit durch<br />

kurze Reaktionszeiten.<br />

Neben dem Kerngeschäft der <strong>Ultraschall</strong>technologie, verfügt <strong>Elma</strong><br />

im Bereich Uhren und Schmuck, traditionell über eine besondere<br />

Fachkompetenz. Modernste Technik <strong>für</strong> traditionelles Handwerk.


<strong>Elma</strong> Reinigungschemie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Präzisions-Optik<br />

Reinigungskonzentrate zur wässrigen Reinigung von Präzisions- & Infrarot-Optik<br />

ungefasste Optik<br />

Teileart vorhergehender Prozess Verunreinigung Produkt Eigenschaften<br />

Mineralglasoptik *1) Kontrollreife Reinigung<br />

Alkaliunempfindliche Gläser<br />

Auch alkaliempfindliche Gläser<br />

Auch sehr alkaliempfindliche Gläser<br />

Auch mäßig alkaliempfindliche Gläser<br />

lösemittel-basierte Schutzlack-,<br />

Kitt-, Pech- & ggfs. Kleber-<br />

Entfernung.<br />

lösemittel-basierte Schutzlack-,<br />

Kitt- & ggfs. Kleber-Entfernung.<br />

lösemittel-basierte Schutzlack-,<br />

Kitt-, Pech- & ggfs. Kleber-<br />

Entfernung.<br />

lösemittel-basierte Schutzlack-,<br />

Kitt-, Pech- & ggfs. Kleber-<br />

Entfernung.<br />

Vergütungsreife Reinigung<br />

Reste Kolophonium-basierter Schutzlacke & Kitte,<br />

Schleif- & Poliermittel-Reste, Fingerabdrücke,<br />

Staub.<br />

Spuren Kolophonium-basierter Schutzlacke & Kitte,<br />

Schleif- & Poliermittel-Reste, Fingerabdrücke, Staub.<br />

Spuren Kolophonium-basierter Schutzlacke &<br />

Kitte, Schleif- & Poliermittel-Reste, Kalkseifen,<br />

Fingerabdrücke, Staub.<br />

Schleif- & Poliermittel-Reste, Kalkseifen,<br />

Fingerabdrücke, Staub.<br />

Alkaliunempfindliche Gläser Kontrollreife Reinigung. Lagerschmutz, Fingerabdrücke, Staub.<br />

Auch mäßig<br />

alkaliempfindliche Gläser<br />

Auch<br />

alkaliempfindliche Gläser<br />

Auch sehr<br />

alkaliempfindliche Gläser<br />

Kontrollreife Reinigung.<br />

Kontrollreife Reinigung.<br />

Kontrollreife Reinigung.<br />

Lagerschmutz, Kalkseifen (Trockenflecken),<br />

Fingerabdrücke, Staub.<br />

Spuren von Kitt-Verschmutzungen,<br />

Fingerabdrücke, Staub.<br />

Lagerschmutz, Kalkseifen (Trocknungsflecken),<br />

Fingerabdrücke, Staub.<br />

elma clean 335<br />

(EC 335)<br />

elma clean 310<br />

(EC 310)<br />

elma clean 260<br />

dip&splash<br />

(EC 260 d&s)<br />

elma clean 290<br />

tensidfrei<br />

(EC 290 tf)<br />

elma clean 300<br />

(EC 300)<br />

elma clean 270<br />

dip&splash<br />

(EC 270 d&s)<br />

elma clean 310<br />

(EC 310)<br />

elma clean 260<br />

dip&splash<br />

(EC 260 d&s)<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauchreinigung,<br />

NaOH-basiert, emulgierend<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauchreinigung,<br />

emulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauch- und<br />

Spritzreinigung (> 55-60°C),<br />

überwiegend demulgierend.<br />

Speziell zur tensidfreien <strong>Ultraschall</strong>-<br />

Tauch- und Spritzreinigung,<br />

demulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauch- und<br />

Spritzreinigung (< 0.5 vol%ig oder mit<br />

Schauminhibitor-Zusatz),<br />

KOH-basiert, emulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauch- und<br />

Spritzreinigung (> 55-60°C),<br />

KOH-basiert, überwiegend<br />

demulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauchreinigung,<br />

emulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauch- und<br />

Spritzreinigung (> 55-60°C),<br />

überwiegend demulgierend.<br />

Anwendungskonzentration;<br />

pH-Wert<br />

1 - 4 vol%ig; alkalisch;<br />

pH: 12,5 - 13.<br />

2 - 5 vol%ig; sehr mild<br />

alkalisch, pH: 8.<br />

1 - 2 vol%ig; neutral,<br />

pH: 7 - 8.<br />

0,5-2 vol%ig; alkalisch;<br />

pH: ca. 11.<br />

~2 vol%ig (Tauchbad);<br />

alkalisch, pH: 11,5 - 12.<br />

0.5 - 2 vol%ig; mild<br />

alkalisch, pH: 9-10.<br />

2 - 5 vol%ig; sehr mild<br />

alkalisch, pH: 8.<br />

1 - 2 vol%ig; neutral,<br />

pH: 7 - 8.<br />

*1) Ob sich präzisionsoptische Mineralglasoptik wässrig reinigen lässt, hängt von ihren chemischen Beständigkeiten gegenüber reinem Wasser (Spülschritte) und wässrig-alkalischen sowie -sauren<br />

Reinigungslösungen ab. Diese Beständigkeiten werden z. B. nach Schott durch Parameter wie Säure- (SR, nach ISO 8424: 1987), Alkalien-Resistenz (AR, nach ISO 10629: 1996) und weitere angegeben. So erfordern<br />

z. B. Mineralgläser mit SR >~ 52.2 besondere Bedingungen beim Spülen mit reinem Wasser oder können darin nicht gespült werden. Ferner ist der thermische Ausdehnungskoeffizient <strong>für</strong> das Temperatur-Gefälle<br />

zwischen den Verfahrensschritten (Tauchbädern) zu beachten.<br />

ungefasste Optik<br />

Teileart vorhergehender Prozess Verunreinigung Produkt Eigenschaften<br />

Infrarotoptik Kontrollreife Reinigung<br />

Ge, Si *2) , CaF2<br />

Auch<br />

alkaliempfindliche IR-Optik<br />

Al *3) , Cu/Ni *3) , Ge, Si, ZnS<br />

(Cleartran), ZnSe, AMTIR, CaF2<br />

lösemittel-basierte Schutzlack-,<br />

Pech- & Kitt-Entfernung.<br />

lösemittel-basierte Schutzlack-,<br />

Pech- & Kitt-Entfernung.<br />

lösemittel-basierte Schutzlack-,<br />

Pech- & Kitt-Entfernung.<br />

Vergütungsreife Reinigung<br />

Lagerschmutz, Fingerabdrücke, Staub.<br />

Spuren Kolophonium-basierter Schutzlacke & Kitte,<br />

Schleif- & Poliermittel-Reste, Fingerabdrücke,<br />

Staub.<br />

Spuren Kolophonium-basierter Schutzlacke &<br />

Kitte, Schleif- & Poliermittel-Reste, Kalkseifen,<br />

Fingerabdrücke, Staub.<br />

Ge, Si *2) , CaF2 Kontrollreife Reinigung. Lagerschmutz, Fingerabdrücke, Staub.<br />

Auch alkaliempfindliche<br />

IR-Optik<br />

Al *3) , Cu/Ni *3) , Ge, Si, ZnS<br />

(Cleartran), ZnSe, AMTIR, CaF2<br />

Kontrollreife Reinigung. Fingerabdrücke, Staub.<br />

Kontrollreife Reinigung. Lagerschmutz, Kalkseifen, Fingerabdrücke, Staub.<br />

elma clean 300<br />

(EC 300)<br />

elma clean 310<br />

(EC 310)<br />

elma clean 260<br />

dip&splash<br />

(EC 260 d&s)<br />

elma clean 300<br />

(EC 300)<br />

elma clean 310<br />

(EC 310)<br />

elma clean 260<br />

dip&splash<br />

(EC 260 d&s)<br />

*2) Eine alkalische Reinigung schließt beinhaltet ein Ätzen der Si-Oberfläche. Es sollte durch begrenzte Einwirkzeit auf ein Abdünnen der SiO2-Schicht beschränkt werden.<br />

*3) Die <strong>Ultraschall</strong>behandlung von Al-Spiegeln erfordert höhere <strong>Ultraschall</strong>-Frequenzen und angepasste -Leistung. Das gilt abgeschwächt auch <strong>für</strong> Cu/Ni-Spiegel.<br />

Gefasste Optik, Optik-Baugruppen<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauch- und<br />

Spritzreinigung (< 0.5 vol%ig oder mit<br />

Schauminhibitor-Zusatz),<br />

KOH-basiert, emulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauchreinigung,<br />

emulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauch- und<br />

Spritzreinigung (> 55-60°C),<br />

überwiegend demulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauch- und<br />

Spritzreinigung (< 0.5 vol%ig oder mit<br />

Schauminhibitor-Zusatz),<br />

KOH-basiert, emulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauchreinigung,<br />

emulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauch- und<br />

Spritzreinigung (> 55-60°C),<br />

überwiegend demulgierend.<br />

Teileart vorhergehender Prozess Verunreinigung Produkt Eigenschaften<br />

Fassung / Mineralglasoptik *1) Montagereife Reinigung<br />

Alkaliunempfindliche<br />

Fassung & Gläser<br />

Auch alkaliempfindliche<br />

Fassung & Gläser<br />

Auch alkaliempfindliche<br />

Fassung & Gläser<br />

Auch sehr alkaliempfindliche Fassung<br />

& Gläser<br />

Nur mäßig alkaliempfindliche<br />

Fassung & Gläser<br />

Kleben, Fassen, Baugruppen-<br />

Vormontage aus gereinigten<br />

Elementen.<br />

Kleben, Fassen, Baugruppen-<br />

Vormontage aus gereinigten<br />

Elementen.<br />

Kleben, Fassen, Baugruppen-<br />

Vormontage aus gereinigten<br />

Elementen.<br />

Kleben, Fassen, Baugruppen-<br />

Vormontage aus gereinigten<br />

Elementen.<br />

Kleben, Fassen, Baugruppen-<br />

Vormontage aus gereinigten<br />

Elementen.<br />

Kleberreste (nicht ausgehärtet), Oel, Fett,<br />

Lagerschmutz, Fingerabdrücke, Staub.<br />

Kleberspuren (nicht ausgehärtet), Oel, Fett,<br />

Fingerabdrücke, Staub.<br />

Kleberspuren (nicht ausgehärtet), Oel, Fett,<br />

Fingerabdrücke, Staub.<br />

Kleberspuren (nicht ausgehärtet), Kalkseifen,<br />

Fingerabdrücke, Staub.<br />

Kalkseifen, Fingerabdrücke, Staub.<br />

elma clean<br />

335 (EC 335)<br />

elma clean 225 sonic<br />

(EC 225sonic)<br />

elma clean 225 spray<br />

(EC 225spray)<br />

elma clean 260<br />

dip&splash<br />

(EC 260 d&s)<br />

elma clean 290<br />

tensidfrei<br />

(EC 290 tf)<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauchreinigung,<br />

NaOH-basiert, emulgierend<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauchreinigung,<br />

emulgierend.<br />

Zur Spritzreinigung,<br />

emulgierend.<br />

Zur <strong>Ultraschall</strong>-Tauch- und<br />

Spritzreinigung (> 55-60°C),<br />

überwiegend demulgierend.<br />

Speziell zur tensidfreien <strong>Ultraschall</strong>-<br />

Tauch- und Spritzreinigung,<br />

demulgierend.<br />

Anwendungskonzentration;<br />

pH-Wert<br />

~2 vol%ig (Tauchbad);<br />

alkalisch, pH: 11,5 - 12.<br />

2 - 5 vol%ig; sehr mild<br />

alkalisch, pH: 8.<br />

1 - 2 vol%ig; neutral,<br />

pH: 7 - 8.<br />

~2 vol%ig (Tauchbad);<br />

alkalisch,<br />

pH: 11,5 - 12.<br />

2 - 5 vol%ig;<br />

sehr mild-alkalisch, pH: 8.<br />

1 - 2 vol%ig; neutral,<br />

pH: 7 - 8.<br />

Anwendungs-<br />

konzentration, pH-Wert<br />

1 - 4 vol%ig; alkalisch,<br />

pH: 12,5 - 13.<br />

2-10 vol%ig; mildalkalisch,<br />

pH: 9-10.<br />

1-3 vol%ig; mildalkalisch,<br />

pH: 9-9.5.<br />

1 - 2 vol%ig; neutral,<br />

pH: 7 - 8.<br />

0,5-2 vol%ig; alkalisch,<br />

pH: ca. 11.<br />

<strong>Elma</strong> GmbH & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong> · Kolpingstr. 1 – 7 · 78224 Singen · Tel. +49 (0) 77 31/882 - 0 · info@elma-germany.com · www.elma-germany.com<br />

Technische und optische Änderungen vorbehalten. Abbildungen nur Muster. <strong>Elma</strong> Präzisionsoptik 09_2007 _D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!