13.04.2014 Aufrufe

MS-Zentrum - Klinikum Bayreuth

MS-Zentrum - Klinikum Bayreuth

MS-Zentrum - Klinikum Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong> – Klinik für Neurologie<br />

Klinik Hohe Warte<br />

Prof. Dr. med.<br />

Patrick Oschmann<br />

Liebe Patientin,<br />

lieber Patient,<br />

wir begrüßen Sie herzlich in unserem <strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong> der Klinik<br />

für Neurologie an der Klinik Hohe Warte <strong>Bayreuth</strong>.<br />

Das <strong>Bayreuth</strong>er <strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong> wurde bereits<br />

2009 von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

(D<strong>MS</strong>G) zertifiziert. Dieses Zertifikat unterstreicht die hohe<br />

Behandlungsqualität. Über 1.500 Patienten aus Bayern,<br />

Hessen, Thüringen und Sachsen profitieren jedes Jahr von<br />

unserem Know-how auf dem Gebiet der <strong>MS</strong>-Behandlung.<br />

Durch die Vernetzung zwischen ambulanter und stationärer<br />

bis hin zur rehabilitativen Versorgung bieten wir Ihnen eine<br />

umfassende medizinische Behandlung.<br />

Unser fachübergreifendes Team steht Ihnen in allen Belangen<br />

Ihrer <strong>MS</strong>-Erkrankung hilfreich zur Seite.<br />

Chefarzt: Prof. Dr. med. Patrick Oschmann<br />

Sekretariat: Simone Mühl / Petra Hardt<br />

Tel.: 0921-400 4602<br />

Fax: 0921-400 4609<br />

E-Mail: neurologie@klinikum-bayreuth.de<br />

<strong>MS</strong>-Hotline: 0921 - 400 4645<br />

E-Mail: ms-zentrum@klinkum-bayreuth.de<br />

<strong>MS</strong>-Ambulanz nach § 116 b<br />

Tel.: 0921-400 4680<br />

Fax: 0921-400 4689<br />

E-Mail: neurologie-ambulanz@klinkum-bayreuth.de<br />

Tagesklinik<br />

Tel.: 0921-400 4650<br />

<strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong><br />

Klinik für Neurologie<br />

Prof. Dr. med. Patrick Oschmann<br />

Chefarzt der Klinik für Neurologie und<br />

Leiter des <strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong>s<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Bayreuth</strong> GmbH<br />

Betriebsstätte Klinik Hohe Warte<br />

Anschrift: Hohe Warte 8, 95445 <strong>Bayreuth</strong><br />

Email: postfach@klinikum-bayreuth.de<br />

Internet: www.klinikum-bayreuth.de


<strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong> – Klinik für Neurologie<br />

Anerkanntes <strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong><br />

Multiple Sklerose (<strong>MS</strong>) erfordert mit ihren verschiedenen<br />

Erscheinungsformen und Krankheitsverläufen eine individuell<br />

auf den Patienten abgestimmte Behandlung. Bei der Diagnostik<br />

und optimalen Therapieform werden an unsere Ärzte<br />

hohe Anforderungen gestellt. Unser multiprofessionelles Team<br />

im <strong>Bayreuth</strong>er <strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong> verfügt über ein umfängliches<br />

Wissen und weitreichende Erfahrungswerte. Wir bieten Ihnen<br />

komplexe Behandlungsmöglichkeiten, von der akutstationären<br />

Versorgung über die <strong>MS</strong> Frührehabilitation und tagesklinische<br />

Rehabilitation bis hin zur <strong>MS</strong>-Ambulanz. Darüber hinaus<br />

arbeiten wir an wissenschaftlichen Studien, führen klinische<br />

Prüfungen mit noch nicht zugelassenen <strong>MS</strong>-Medikamenten<br />

(Studien der Phase II bis IV) und Anwendungsbeobachtungen<br />

zugelassener Therapien durch.<br />

Rundum gut versorgt<br />

Zur optimalen Behandlung steht Ihnen in der Klinik Hohe Warte<br />

eine umfassende fachärztliche Betreuung zur Verfügung,<br />

die alle Diagnose- und Therapieverfahren einer neurologischen<br />

Klinik beinhaltet. Dazu gehören auch Leistungen der Radiologie<br />

und Elektrophysiologie. Neuropsychologen führen Testungen<br />

durch und bieten neurologische Trainings an. In Kooperation<br />

bietet das <strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong> neurourologische Leistungen wie<br />

urodynamische Untersuchungen (UDU) und Restharnmessung<br />

an. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht<br />

Leistungen wie Knochendichtemessungen, Plasmapherese,<br />

Portanlagen und internistische Voruntersuchungen. Darüber<br />

hinaus werden im Therapiezentrum der Klinik Krankengymnastik,<br />

Ergotherapie, Logopädie und orthoptische Leistungen<br />

angeboten. Ein Therapiebad und eine Bäderabteilung stehen<br />

zur Verfügung und verschiedene Sportgruppen können<br />

besucht werden. Der Sozialdienst berät bei Fragen der Hilfsmittelversorgung,<br />

hilft bei Anträgen und vermittelt Anschlussheilbehandlungen.<br />

Zusätzlich können Sie sich von Mitarbeitern<br />

der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (D<strong>MS</strong>G) in<br />

unserem <strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong> beraten lassen.<br />

Wir sind für Sie da<br />

Die Akutstation für <strong>MS</strong> behandelt Patienten mit akuten<br />

Krankheitsschüben und bietet diagnostische Leistungen sowie<br />

zyklische Infusionsbehandlungen an.<br />

Die Station für <strong>MS</strong>-Frührehabilitation bietet nach schweren,<br />

beeinträchtigenden Schüben und bei Zustandsverschlechterungen<br />

bei chronischem Krankheitsverlauf die Möglichkeit einer<br />

stationären Frührehabilitation. Vorrangiges Ziel ist die Stabilisierung<br />

oder Verbesserung des Krankheitsverlaufs.<br />

Die Tagesklinik ermöglicht eine intensive teilstationäre<br />

Rehabilitation.<br />

Behandlungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 9 bis 16.30 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter<br />

Tel.: 0921-400 4650<br />

In der <strong>MS</strong>-Ambulanz nach § 116 b können Sie Ihre Termine<br />

für ambulante Diagnostik und Behandlung wahrnehmen oder<br />

falls notwendig alle Formalitäten für eine stationäre Behandlung<br />

erledigen.<br />

Ambulanztage:<br />

Dienstag von 8 bis 14 Uhr<br />

Mittwoch von 8 bis 14 Uhr<br />

Donnerstag von 8 bis 15.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Terminvereinbarungen unter<br />

Tel.: 0921-400 4680<br />

Termine für die Privatambulanz können Sie über das Sekretariat<br />

von Chefarzt Professor Dr. Patrick Oschmann vereinbaren.<br />

Sprechstunde:<br />

Donnerstag<br />

Terminvereinbarungen unter<br />

Tel.: 0921-400 4602<br />

Die Stationen und Ambulanzen des <strong>MS</strong>-<strong>Zentrum</strong>s<br />

sind barrierefrei zugänglich.<br />

Die modern eingerichteten Patientenzimmer sind alle mit<br />

behindertengerechter Nasszelle, Telefon und TV (Internet),<br />

teilweise Balkon sowie mit speziellen technischen Details<br />

ausgestattet, die auf die Bedürfnisse von <strong>MS</strong>-Patienten abgestimmt<br />

sind. Außerdem laden ebene Waldwege und unsere<br />

ansprechende Cafeteria in den Behandlungspausen zum<br />

Verweilen ein. Für begleitende Angehörige stehen einfache<br />

Übernachtungsmöglichkeiten in einem Nebengebäude zur<br />

Verfügung.<br />

Wir beraten Sie gern<br />

Ob Sie in ambulanter oder stationärer Behandlung sind,<br />

unsere erfahrenen <strong>MS</strong>-Krankenschwestern sind<br />

Ansprechpartner für Ihre Belange rund um die <strong>MS</strong>:<br />

• Beratung für Betroffene und Angehörige<br />

• Schulung der Basistherapie<br />

• Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und<br />

Betreuung von Betroffenen<br />

<strong>MS</strong>-Hotline: 0921-400 4645<br />

E-Mail: ms-zentrum@klinkum-bayreuth.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!