14.04.2014 Aufrufe

KaleidoSVIT, Broschüre über die 75-jährige Geschichte der SVIT Beider Basel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kaleido<strong>SVIT</strong></strong><br />

<strong>75</strong> Jahre <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong><br />

Dokumentation


Editorial 3<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

<strong>75</strong> Jahre <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> sind ein beson<strong>der</strong>s schöner Grund, gemeinsam mit Ihnen zu feiern.<br />

Vieles hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in <strong>der</strong> Immobilienbranche und damit auch im <strong>SVIT</strong><br />

bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> verän<strong>der</strong>t. Aus einem Verband, dem früher vor allem Verwalter angehörten, ist eine<br />

regelrechte Standesorganisation für Bewerter, Vermarkter, Bewirtschafter und Entwickler geworden.<br />

Die vielfältigen Aufgaben, <strong>die</strong> unsere Mitglie<strong>der</strong> wahrnehmen, zeigen ganz deutlich: Das Bedürfnis<br />

nach professioneller Unterstützung durch Menschen, <strong>die</strong> sich rund um <strong>die</strong> Immobilie auskennen, ist<br />

nach wie vor gross und <strong>die</strong> Wichtigkeit nimmt weiter zu. Denn Branche, Gesellschaft, Stadt und Land<br />

wandeln sich unaufhörlich weiter.<br />

Darum wird <strong>der</strong> <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten seine Bekanntheit<br />

weiter steigern, sowohl bei den Kunden unserer Mitglie<strong>der</strong> als auch in <strong>der</strong> Politik. Dafür haben wir<br />

unter an<strong>der</strong>em unseren neuen, stets aktuellen Presse<strong>die</strong>nst aufgebaut. Dar<strong>über</strong> hinaus werden wir<br />

uns wie zuvor stark im Bereich <strong>der</strong> Weiterbildung engagieren.<br />

Feiern Sie nun mit uns! Werfen Sie auf den folgenden Seiten einen Blick durch unser <strong>über</strong>raschendes<br />

Kaleidoskop, das wir Ihnen mit <strong>die</strong>ser <strong>Broschüre</strong> <strong>über</strong>reichen – und das darum zum <strong>Kaleido<strong>SVIT</strong></strong> wird.<br />

Sie werden viele kleine und grosse Ereignisse aus den vergangenen <strong>75</strong> Jahren entdecken, <strong>die</strong> auch <strong>die</strong><br />

<strong>Geschichte</strong> des <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> begleitet, gestaltet und geprägt haben.<br />

In Hochachtung vor den Leistungen <strong>der</strong>er, <strong>die</strong> sich von Beginn an für den <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> engagiert<br />

haben, danken wir allen ehemaligen Präsidenten, Sekretären und Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n für <strong>die</strong> wertvolle<br />

Arbeit. Wir danken allen Mitglie<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> sich für <strong>die</strong> verschiedenen Gremien zur Verfügung<br />

stellen. Unser Dank gilt auch den heutigen Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n und dem Sekretariat sowie allen<br />

Mitglie<strong>der</strong>n, durch <strong>die</strong> <strong>der</strong> Verband das werden konnte, was er heute ist. Für Sie alle machen wir<br />

<strong>die</strong>se Feier – und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg mit dem <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong>.<br />

Ihre<br />

Pascale C. Hattemer<br />

Präsidentin <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong>


4<br />

Grussworte<br />

Ich gratuliere dem <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> – dem lokalen Verband des Schweizerischen Verbands <strong>der</strong><br />

Immobilien-Treuhän<strong>der</strong> – im Namen des Regierungsrates des Kantons <strong>Basel</strong>-Landschaft herzlich<br />

zum <strong>75</strong><strong>jährige</strong>n Bestehen und wünsche dem Verband für <strong>die</strong> Zukunft viel Erfolg. Was 1934 mit <strong>der</strong><br />

Gründung <strong>der</strong> Sektion <strong>Basel</strong> begonnen hat, ist in <strong>der</strong> Zwischenzeit zu einem wichtigen Eckpfeiler<br />

<strong>der</strong> regionalen und nationalen Immobilienbranche gewachsen.<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> Aktivitäten des <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> steht <strong>die</strong> konsequente För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aus- und<br />

Weiterbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>. Sie bildet einen <strong>der</strong> zentralen Erfolgsfaktoren des Verbands. So hat<br />

<strong>der</strong> <strong>SVIT</strong> bereits 1968 zum ersten Mal Prüfungen nach BIGA-Norm durchgeführt zur Erlangung des<br />

eidgenössischen Diploms für Immobilien-Treuhän<strong>der</strong>. Pünktlich zum Jahrtausendwechsel gründete<br />

<strong>der</strong> <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> dann sein eigenes Bildungszentrum „realis“. Es fasst das gesamte Schulungsund<br />

Ausbildungsprogramm unter einem Dach zusammen und ist als <strong>SVIT</strong>-Tochtergesellschaft mit<br />

einem eigenen Schulungsleiter organisiert. Im vergangenen Jahr ist das Bildungszentrum in „Swiss<br />

Real Estate School“ (<strong>SVIT</strong> SRES) umgetauft worden.<br />

Der <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> steht für professionelle und erfolgreiche Verbandsarbeit. Die klaren Strukturen,<br />

<strong>die</strong> fun<strong>die</strong>rte Verbandsarbeit und das kompetente Auftreten <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> prägen das Erscheinungsbild<br />

des <strong>SVIT</strong>. Ich wünsche dem <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> im Namen <strong>der</strong> <strong>Basel</strong>bieter Regierung ein<br />

abwechslungsreiches Jubiläumsjahr und für <strong>die</strong> Zukunft alles Gute und viel Erfolg!<br />

Adrian Ballmer, Regierungspräsident des Kantons <strong>Basel</strong>-Landschaft,<br />

Vorsteher <strong>der</strong> Finanz- und Kirchendirektion


5<br />

Werte Leserinnen und Leser<br />

Dem <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> gratuliere ich herzlich zum <strong>75</strong>. Jahrestag! Die vorliegende Jubiläumsschrift<br />

dokumentiert anschaulich <strong>die</strong> Meilensteine <strong>der</strong> Errungenschaften des <strong>SVIT</strong> – insbeson<strong>der</strong>e im<br />

Bildungsbereich – vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Kantone <strong>Basel</strong>-Stadt und <strong>Basel</strong>-Landschaft.<br />

Aus Sicht des Kantons <strong>Basel</strong>-Stadt möchte ich vor allem auf <strong>die</strong> professionelle und angenehme<br />

Zusammenarbeit des Basler Verbandes mit <strong>der</strong> Verwaltung hinweisen und dafür sehr danken.<br />

Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für <strong>die</strong> Kooperation mit Immobilien <strong>Basel</strong>-Stadt, dem Statistischen Amt und<br />

mit Logis Bâle.<br />

Für den Kanton <strong>Basel</strong>-Stadt ist seit einem Jahrzehnt vor allem <strong>die</strong> Attraktivität des Wohnens in <strong>der</strong><br />

Stadt ein zentrales Thema. Ein ansprechendes und umweltgerechtes Angebot an Wohnraum in <strong>der</strong><br />

Stadt ist notwendig und für <strong>die</strong> ganze Region zukunftweisend. Die Herausfor<strong>der</strong>ung besteht darin,<br />

geeignete Rahmenbedingungen sicherzustellen und durch Vermittlungstätigkeit, proaktive Information<br />

und durch das Schaffen von Anreizen <strong>die</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Investitionen zu för<strong>der</strong>n. Damit soll das<br />

bestehende Wohnangebot für <strong>die</strong>jenigen Menschen verbessert werden, <strong>die</strong> städtisches Wohnen<br />

schätzen. Gleichzeitig schont ein verdichtetes Wohnen in <strong>der</strong> Stadt wertvolle Naturräume auf dem<br />

Lande. Somit können sich <strong>die</strong> Wohnangebote von <strong>Basel</strong>-Stadt und <strong>Basel</strong>-Land ideal ergänzen. Eine<br />

gute Zusammenarbeit mit unserem Nachbarkanton und dessen Gemeinden ist uns auch in <strong>die</strong>sem<br />

Bereich ein Anliegen.<br />

Das Projekt Logis Bâle <strong>die</strong>nt bereits seit 2000 erfolgreich <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des Wohnens in unserer<br />

Stadt. Mit <strong>der</strong> Überführung des Projekts in das Präsidialdepartement wurde <strong>die</strong> Bedeutung des<br />

Stadtwohnens noch bekräftigt. Wir hoffen, dass <strong>der</strong> <strong>SVIT</strong> als einer <strong>der</strong> wesentlichen Rollenträger im<br />

Immobilienbereich den Kanton auch in <strong>der</strong> Stadtentwicklung weiterhin unterstützt.<br />

Ich wünsche dem <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong> auch künftig viel Erfolg!<br />

Guy Morin, Regierungspräsident des Kantons <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

Vorsteher des Präsidialdepartements


1934<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BALAIR 3587


Quer durch <strong>75</strong> Jahre<br />

7<br />

Der Zentralverband<br />

umfasst im Gründungsjahr<br />

1933 <strong>die</strong><br />

1936<br />

1939<br />

Sektionen Zürich und<br />

Bern, ein Jahr später<br />

erfolgt <strong>die</strong> Gründung<br />

<strong>der</strong> heutigen <strong>SVIT</strong><br />

bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong>. Auch<br />

<strong>die</strong> Verbandszeitung<br />

entsteht, <strong>der</strong> für<br />

Mitglie<strong>der</strong> obligatorische<br />

„Liegenschaften-<br />

Berufsvermittler“.<br />

Im Oktober Annahme<br />

des Gesetzes zum<br />

Arbeitsrappen, einem<br />

finanziellen Beitrag<br />

<strong>der</strong> Beschäftigten<br />

zugunsten Arbeitsloser.<br />

Die Beiträge ermög-<br />

Erweiterung des<br />

Zoologischen Gartens.<br />

Ab <strong>die</strong>sem Jahr bis<br />

Im selben Jahr<br />

lichen in den nächsten<br />

In <strong>Basel</strong>-Stadt sind<br />

Kriegsende wird <strong>Basel</strong><br />

Eröffnung des<br />

Gründung des<br />

Fertigstellung <strong>der</strong><br />

Jahrzehnten viele<br />

ungefähr 5’800 Motor-<br />

als Grenzstadt befestigt<br />

Rheinhafens<br />

Kunstvereins<br />

Dreirosenbrücke.<br />

öffentliche Bauprojekte.<br />

fahrzeuge registriert.<br />

und militärisch besetzt.<br />

Au/Muttenz.<br />

<strong>Basel</strong>land.<br />

Starker Bevölkerungs-<br />

Zur Hebung <strong>der</strong><br />

Der Schriftsteller<br />

In den Jahren des<br />

zuwachs. Das bebaute<br />

Kompetenz und des<br />

Urs Widmer wird in<br />

2. Weltkriegs wächst<br />

Gebiet <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

Ansehens des Berufs-<br />

<strong>Basel</strong>-Stadt geboren.<br />

<strong>die</strong> Bevölkerung <strong>der</strong><br />

erreicht teilweise <strong>die</strong><br />

politische Grenze des<br />

Kantons.<br />

standes schafft <strong>der</strong> <strong>SVIT</strong><br />

Zentralverband den<br />

Titel „Diplomierter<br />

Berufsvermittler“<br />

für Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> das<br />

entsprechende Diplom<br />

1938<br />

Stadt stark an.<br />

1941<br />

durch Prüfungen<br />

erwerben.<br />

Links: <strong>Basel</strong> mit 4 Brücken, 1934<br />

Rüdengasse 2<br />

„Hauptpost <strong>Basel</strong> 1“,<br />

um 1944<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, NEG 21416


8 1945 – 1960<br />

1946<br />

1954, Fussball WM, Schweiz-Italien 4:1,<br />

(Entscheidungsspiel f. 1/4 Fin)<br />

Der <strong>SVIT</strong> verzeichnet<br />

erste Erfolge.<br />

1953<br />

Im Jahresbericht des<br />

Zentralverbandes ist zu<br />

lesen: „... dass wir als<br />

geachteter und geeinter<br />

Nach dem 2. Weltkrieg<br />

beginnt eine markante<br />

Gegenwan<strong>der</strong>ung von<br />

<strong>der</strong> Stadt zur Landschaft.<br />

Viele Menschen<br />

nehmen auf dem stadtnahen<br />

Land Wohnsitz,<br />

arbeiten jedoch in<br />

<strong>der</strong> Stadt.<br />

Berufsverband dastehen,<br />

unsere Rechte zu<br />

wahren wissen und eine<br />

Existenz haben, <strong>die</strong> uns<br />

erlaubt, eine Familie zu<br />

erhalten und durchzubringen,<br />

so gebührt in<br />

<strong>der</strong> Tat dem Verband<br />

Achtung und Dank.“<br />

Mit <strong>Basel</strong>-Mulhouse<br />

wird <strong>der</strong> erste binationale<br />

Flughafen <strong>der</strong> Welt<br />

eingeweiht.<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1013 3-1-253 1<br />

Die <strong>SVIT</strong>-Zeitung<br />

„Liegenschaften-<br />

In <strong>Basel</strong>-Land sind 4’000<br />

Fahrzeuge registriert.<br />

Statutenrevision des Zentralverbandes:<br />

Aus ZLBV (Schweizerischer Zentralverband<br />

Berufsvermittler“<br />

<strong>der</strong> Liegenschaften-Berufsvermittler) wird <strong>SVIT</strong>,<br />

erhält den neuen Titel<br />

„Immobilia“ und wird<br />

durch den erweiterten<br />

Inhalt auch für Aussenstehende<br />

interessant.<br />

1950<br />

Schweizerischer Verband <strong>der</strong> Immobilien-<br />

Treuhän<strong>der</strong>.<br />

Als neuer Zweckartikel kommt in <strong>die</strong> Statuten:<br />

Verwirklichung einer gesamtschweizerischen Lösung<br />

für <strong>die</strong> Konzessionserteilung, Zusammenarbeit in<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, NEG 22006<br />

1945<br />

Erste Fasnacht seit <strong>der</strong><br />

kriegsbedingten Pause.<br />

1945, Amerikanische Soldaten auf Urlaub vor dem Bahnhof<br />

schweizerischen und internationalen Organisationen<br />

und Herausgabe eines Verbandsorgans.


1957, 2000 Jahre <strong>Basel</strong>,<br />

Volksfest<br />

1958<br />

9<br />

1954<br />

1955<br />

<strong>Basel</strong> ist einer von sechs<br />

Spielorten <strong>der</strong> Fussball-<br />

Weltmeisterschaft.<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1013 1-713 1<br />

Fertigstellung <strong>der</strong><br />

St.-Alban-Brücke.<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1013 1-969 1<br />

<strong>Basel</strong> feiert seine<br />

zweitausend<strong>jährige</strong><br />

Stadtgeschichte.<br />

1957<br />

1957, St. Alban-Brücke,<br />

Brückenköpfe<br />

Die <strong>SVIT</strong> Delegiertenversammlung<br />

beschliesst<br />

am 27. April<br />

den Beitritt zum int.<br />

Immobilienverband<br />

FIABCI. Die FIABCI ist<br />

ein gemeinnütziger Verband<br />

mit konsultativem<br />

Son<strong>der</strong>status bei <strong>der</strong><br />

UNO und wurde 1951<br />

gegründet.<br />

Seit den späten 1950er<br />

Jahren stagniert <strong>die</strong> Zahl<br />

<strong>der</strong> Wohnbauten.<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1022 KT 421<br />

1960<br />

1958, <strong>Basel</strong>,<br />

In <strong>Basel</strong>-Stadt sind<br />

Steinenvorstadt 28’600 Motorfahrzeuge<br />

registriert.<br />

Baubeginn <strong>der</strong> A2 von<br />

<strong>Basel</strong> durch den Jura<br />

(Belchentunnel) ins<br />

Schweizer Mittelland.


10 1961 – 1972<br />

Mitglie<strong>der</strong>liste,<br />

Erste Diplom-<br />

1962<br />

prüfungen des <strong>SVIT</strong><br />

in Gegenwart eines<br />

Vertreters des BIGA.<br />

Die Kandidaten müssen<br />

Gesetzeskenntnisse<br />

nachweisen zu<br />

Baurechtsvertrag,<br />

Versicherungsvertrag,<br />

Maklervertrag, Liegenschaftenverwaltung,<br />

Finanzierung und<br />

Hypothekenwesen,<br />

Inserat Basler Nachrichten, 1.10.1965<br />

Buchführung, SchKG,<br />

<strong>Basel</strong>-Land gründet<br />

Schätzungswesen,<br />

Arbeitsgemeinschaft zur<br />

Landesplanung und<br />

Steuerrecht.<br />

Herausgabe von heimatkundlichen<br />

Schriften.<br />

Frauen erhalten das<br />

kantonale Stimmrecht.<br />

1966,<br />

Freudenkundgebung<br />

1961<br />

Einweihung des<br />

68 Meter hohen<br />

Lonza-Hauses, zum<br />

Bezugszeitpunkt das<br />

höchste Gebäude in<br />

<strong>Basel</strong>-Stadt.<br />

Gründung <strong>der</strong> ‚Regio<br />

Basiliensis’ zur Belebung<br />

<strong>der</strong> grenz<strong>über</strong>schreitenden<br />

Zusammenarbeit.<br />

1964<br />

Starker Bevölkerungszuwachs.<br />

1965<br />

1966<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1013 1-3031 1


© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1013 1-3342 1<br />

1967, Pendler, SBB<br />

1967<br />

Volkswirtschaftsdepartment<br />

bewilligt das vom<br />

<strong>SVIT</strong> eingereichte<br />

Reglement für <strong>die</strong><br />

Der <strong>SVIT</strong> führt zum<br />

ersten Mal Prüfungen<br />

nach BIGA-Norm<br />

durch, zur Erlangung<br />

des eidgenössischen<br />

Diploms für Immobilien-Treuhän<strong>der</strong>.<br />

Der Wertewandel des<br />

Jahrzehntes stösst in<br />

<strong>Basel</strong>-Stadt auf eher<br />

geringen Wi<strong>der</strong>stand,<br />

wohl darum war <strong>die</strong><br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit <strong>der</strong> Jugend- und<br />

Studentenbewegung<br />

weniger heftig.<br />

Die Wie<strong>der</strong>vereinigung<br />

von <strong>Basel</strong>-Stadt und<br />

<strong>Basel</strong>-Landschaft<br />

scheitert am Nein <strong>der</strong><br />

Stimmberechtigten in<br />

<strong>Basel</strong>-Landschaft.<br />

Die Hochkonjunktur <strong>der</strong><br />

50er und 60er Jahre<br />

führt zur Bebauung fast<br />

aller Flächen, <strong>Basel</strong>-<br />

Stadt verschmilzt mit<br />

1972, POB: Bäume<br />

am Steinengraben,<br />

Unterschr. gegen<br />

Birstalautobahn,<br />

Sandoz-Neubau<br />

Vogesenstrasse,<br />

„Auszug aus <strong>Basel</strong>“<br />

1970<br />

Die <strong>Basel</strong>bieter Wohnbevölkerung<br />

ist seit 1950<br />

im Durchschnitt jährlich<br />

um 3,3 Prozent (höchste<br />

1972<br />

11<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1013 5320 1<br />

höhere eidgenössi-<br />

Regierung von <strong>Basel</strong>-<br />

den Vororten zur<br />

Wachstumsrate aller Kt.)<br />

Gründung <strong>der</strong> Ingenieur-<br />

Zustimmung des Volkes<br />

sche Fachprüfung<br />

Land präsentiert das<br />

grenz<strong>über</strong>greifenden<br />

auf ca. 205’000 Einwoh-<br />

schule (heute Fachhoch-<br />

zur Reichtumssteuer-<br />

nach BIGA-Norm.<br />

„Leitbild <strong>Basel</strong>land“.<br />

Agglomeration.<br />

ner gewachsen.<br />

schule) bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong>.<br />

Initiative.<br />

1968<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1013 1-4211 1<br />

Die Stadt schafft sich in<br />

<strong>die</strong>sen Jahrzehnten den<br />

Ruf einer Kulturstadt.<br />

In den späten 1960er<br />

und den 70er Jahren<br />

entsteht <strong>der</strong> City-Ring.<br />

Einweihung <strong>der</strong> A2.<br />

1971<br />

Statutenrevision <strong>der</strong><br />

<strong>SVIT</strong>: Die Aufnahmebedingungen<br />

für den Eintritt<br />

in eine Sektion und<br />

in den Zentralverband<br />

werden restriktiver. Nur<br />

noch Inhaber eines eidgenössischen<br />

Diploms<br />

o<strong>der</strong> eines kantonalen<br />

1969, St. Albanbrücke:<br />

Ferienverkehr<br />

1969<br />

Fachausweises können<br />

Mitglied werden.


12 1973 – 1987<br />

Abbruch <strong>der</strong><br />

St.-Alban-Brücke.<br />

Einweihung <strong>der</strong><br />

Schwarzwald-Brücke<br />

zusammen mit <strong>der</strong><br />

Osttangente als Stadtautobahn<br />

und Teilstück<br />

<strong>der</strong> Route Hamburg-<br />

Mailand.<br />

Ab <strong>die</strong>sem Jahr bis 1989<br />

bewegt sich <strong>der</strong> jähr-<br />

1974<br />

Gegner des geplanten<br />

Atomkraftwerks<br />

Kaiseraugst besetzen<br />

das Baugelände und<br />

verhin<strong>der</strong>n den Bau.<br />

Im <strong>SVIT</strong> setzen sich<br />

erstmals mehrere<br />

Schätzungsexperten<br />

zusammen, um eine<br />

eigene Fachkammer zu<br />

gründen. Die Schweize-<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1013 6512 1<br />

1978<br />

liche Zuwachs an Gewerbe-<br />

und öffentlichen<br />

rische Schätzungs-<br />

Expertenkammer<br />

Eröffnung des Rangierbahnhofs<br />

II in Muttenz,<br />

A-Werk Demonstration,<br />

Kaiseraugst, 1974<br />

Eine Initiative verpflich-<br />

Bauten in <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

Neues Steuergesetz<br />

SEK/<strong>SVIT</strong> wird einige<br />

heute mit 72 Geleisen<br />

tet <strong>die</strong> Behörden,<br />

bei durchschnittlich<br />

zur Ablösung <strong>der</strong> Reich-<br />

Jahre später offiziell<br />

<strong>die</strong> grösste Bahndreh-<br />

Atomanlagen in <strong>der</strong><br />

23 bewilligten Bauten.<br />

tumssteuer tritt in Kraft.<br />

ins Leben gerufen.<br />

scheibe <strong>der</strong> Schweiz.<br />

Region zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Erweitertes Gesundheitsgesetz<br />

in <strong>Basel</strong>-<br />

Land, Beginn neuer<br />

regionaler Aufgaben<br />

mit <strong>Basel</strong>-Stadt.<br />

Gründung <strong>der</strong> <strong>Basel</strong>land<br />

Transport AG (BLT).<br />

19<strong>75</strong><br />

1976<br />

Fusion <strong>der</strong> National-<br />

Zeitung und <strong>der</strong> Basler<br />

Nachrichten zur BaZ.<br />

1977<br />

Beginn <strong>der</strong> Totalrevision<br />

<strong>der</strong> Verfassung in<br />

<strong>Basel</strong>-Land.<br />

973<br />

© Staatsarchiv <strong>Basel</strong>-Stadt, BSL 1013 5647 1<br />

Autobahn<br />

Schwarzwaldbrücke, 1973


13<br />

1983<br />

Beginn einer partnerschaftlichen<br />

Kulturpolitik<br />

bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong>.<br />

1986<br />

1987<br />

Erstmals lässt <strong>der</strong> <strong>SVIT</strong><br />

Das Stimmrechtsalter<br />

wird in <strong>Basel</strong>-Land auf<br />

18 Jahre gesenkt.<br />

Eröffnung <strong>der</strong><br />

Jurastrasse J17 im<br />

unteren Birstal.<br />

nicht nur kaufmännisch,<br />

son<strong>der</strong>n auch in<br />

an<strong>der</strong>en Bereichen<br />

ausgebildete Fachleute<br />

zur verbandsinternen<br />

Ausbildung zu: Immobilienbewirtschafter,<br />

Immobilienvermarkter<br />

und Immobilienentwickler.<br />

Am 1. November ereignet<br />

sich in <strong>der</strong> nahen<br />

Schweizerhalle ein<br />

schwerer Chemiebrand,<br />

<strong>der</strong> für <strong>die</strong> Bevölkerung<br />

glimpflich ausgeht. Der<br />

Rhein wird durch das<br />

Löschwasser verseucht.<br />

Die Basler Verkehrsbetriebe,<br />

<strong>die</strong> BLT, <strong>die</strong> SBB,<br />

<strong>der</strong> Postauto<strong>die</strong>nst <strong>der</strong><br />

PTT, <strong>die</strong> Waldenburgerbahn<br />

AG, <strong>die</strong> Autobus<br />

AG Liestal und <strong>der</strong><br />

Busbetrieb Rheinfelden<br />

gründen gemeinsam<br />

den Tarifverbund Nordwestschweiz<br />

(TNW).<br />

In den folgenden<br />

Jahren prägen jüngere<br />

und ältere Singles in<br />

Einpersonenhaushalten,<br />

Alleinerziehende sowie<br />

kin<strong>der</strong>lose und unverheiratete<br />

Paare zunehmend<br />

<strong>die</strong> Mikrostrukturen<br />

<strong>der</strong> städtischen<br />

Gesellschaft.<br />

1980<br />

1981<br />

Statutenrevision<br />

des <strong>SVIT</strong>: Der Zweckartikel<br />

bezüglich <strong>der</strong><br />

Bestrebungen für eine<br />

gesamtschweizerische<br />

Lösung <strong>der</strong> Konzessionserteilung<br />

für<br />

Immobilien-Treuhän<strong>der</strong><br />

wird gestrichen. Eine<br />

mo<strong>der</strong>ne Organisation<br />

mit einem professionellen<br />

Verbandssekretariat<br />

wird eingeführt.<br />

1984<br />

Die St. Jakobshalle ist<br />

einer <strong>der</strong> Austragungsorte<br />

<strong>der</strong> Handball-Weltmeisterschaft.


14 1989 – 1998<br />

1989<br />

In den 1990ern erfolgt<br />

dar<strong>über</strong> hinaus <strong>die</strong><br />

Fusion von Sandoz und<br />

Ciba-Geigy zu Novartis<br />

sowie des Schweizerischen<br />

Bankvereins und<br />

<strong>der</strong> Schweizerischen<br />

Bankgesellschaft zur<br />

UBS.<br />

1991<br />

1992<br />

Das Basler Übereinkommen<br />

zur Kontrolle <strong>der</strong><br />

grenz<strong>über</strong>schreitenden<br />

Abfallwirtschaft wird<br />

zur Unterschriftsreife<br />

gebracht.<br />

Die <strong>Basel</strong>bieter Wohnbevölkerung<br />

ist seit<br />

1970 um durchschnittlich<br />

jährlich 0,7 Prozent<br />

auf 233’500 gewachsen.<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> 1990er<br />

Jahre flacht das Wachstum<br />

weiter ab.<br />

Der jährliche Zuwachs<br />

an Gewerbe- und öffentlichen<br />

Bauten sinkt in<br />

<strong>Basel</strong>-Stadt von 1990 bis<br />

1995 auf 12 statt vormals<br />

23 Bewilligungen.<br />

Rund zwei Drittel <strong>der</strong><br />

<strong>Basel</strong>bieter Erwerbstätigen<br />

pendeln zur<br />

Arbeit in <strong>die</strong> Stadt.<br />

Trotz Sparmassnahmen<br />

behält <strong>Basel</strong> in den 90er<br />

Jahren den Ruf als<br />

Kulturstadt.<br />

Die St. Jakobshalle<br />

ist Austragungsort<br />

für <strong>die</strong> Swiss Open<br />

im Badminton.<br />

Zugehörigkeit zum<br />

Europäischen Wirtschaftsraum<br />

(EWR) wird<br />

auf nationaler Ebene<br />

von Volk und Kantonen<br />

abgelehnt. <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

stimmt mit <strong>der</strong> französischen<br />

Schweiz dafür.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> in Verkehr<br />

und Gastgewerbe<br />

Beschäftigten in <strong>Basel</strong>-<br />

Land nimmt seit 1980<br />

um 50 Prozent zu, <strong>die</strong><br />

Zahl <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

bei Handel, Banken,<br />

Versicherungen und<br />

im Immobilienwesen<br />

verdoppelt sich sogar.<br />

Seit den 1990er Jahren<br />

gilt <strong>Basel</strong> als bedeutendes<br />

Zentrum <strong>der</strong> Gegenwartsarchitektur.<br />

Der <strong>SVIT</strong> veröffentlicht<br />

den ersten Kommentar<br />

zum Mietrecht. Seither<br />

hat sich <strong>die</strong>ser Kommentar<br />

zum Standardwerk<br />

entwickelt.<br />

Täglich durchqueren<br />

37’400 Fahrzeuge den<br />

Belchentunnel.


15<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1998<br />

Der Automobilbestand<br />

in <strong>Basel</strong>-Stadt liegt bei<br />

65’770 Fahrzeugen.<br />

Der Autobahnabschnitt<br />

Nach einer Volksabstimmung<br />

kommt<br />

das vom Kanton Bern<br />

abgetretene Laufental<br />

zum Kanton <strong>Basel</strong>-<br />

Landschaft hinzu.<br />

zwischen Verzweigung<br />

Augst und <strong>der</strong> Landesgrenze<br />

nach Deutschland<br />

ist das meistbefahrene<br />

Strassenstück <strong>der</strong><br />

Schweiz – rund 100’000<br />

Fahrzeuge täglich.<br />

Start <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

für <strong>Basel</strong>-<br />

Stadt und <strong>Basel</strong>-Land.<br />

In <strong>Basel</strong>-Land sind<br />

112’220 Fahrzeuge<br />

registriert.<br />

Der VBU (Verband <strong>Basel</strong>landschaftlicher<br />

Unternehmen)<br />

schliesst sich<br />

mit <strong>der</strong> Basler Handelskammer<br />

zur Handelskammer<br />

bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong><br />

(HKBB) zusammen.<br />

Der Flughafen <strong>Basel</strong>-<br />

Mulhouse erweitert<br />

durch den Einbezug<br />

Deutschlands seinen<br />

Namen auf EuroAirport<br />

<strong>Basel</strong>-Mulhouse-<br />

Freiburg i. Br.<br />

1993<br />

© pixelio tokamuwi<br />

Für beson<strong>der</strong>e Ver<strong>die</strong>nste<br />

um den Ortsbildschutz<br />

erhält <strong>Basel</strong>-<br />

Stadt vom Schweizer<br />

Heimatschutz den<br />

Wakkerpreis.<br />

Ende <strong>der</strong> 1990er Jahre<br />

wird mit dem Bau einer<br />

neuen Dreirosenbrücke<br />

mit Verbindung<br />

zwischen <strong>der</strong> deutschen<br />

und <strong>der</strong> französischen<br />

Autobahn begonnen.<br />

1997<br />

<strong>Basel</strong> ist Austragungsort<br />

<strong>der</strong> Eishockey-Weltmeisterschaft.


16 2000 – Heute<br />

2000<br />

Im Januar findet das<br />

<strong>SVIT</strong>-Immobilien-<br />

Forum in Pontresina<br />

statt. <strong>Basel</strong>-Stadt erhält<br />

eine neue Verfassung,<br />

<strong>die</strong> u. a. <strong>die</strong> Verkleinerung<br />

des Grossen Rat<br />

auf 100 Mitglie<strong>der</strong> und<br />

<strong>die</strong> Einführung des<br />

Amtes eines Regierungspräsidenten<br />

vorsieht.<br />

2008<br />

Seit <strong>die</strong>sem Jahr ist<br />

<strong>Basel</strong> Austragungsort<br />

<strong>der</strong> European Skateboard<br />

Championships.<br />

<strong>Basel</strong> ist einer von fünf<br />

Austragungsorten <strong>der</strong><br />

Handball-Europameisterschaft.<br />

<strong>Basel</strong> ist ein Gastgeber<br />

<strong>der</strong> Fussball-EM.<br />

Das gesamte Schulungsund<br />

Ausbildungsprogramm<br />

des <strong>SVIT</strong> wird<br />

unter dem Namen realis<br />

in eine AG zusammengefasst.<br />

realis firmiert<br />

als <strong>SVIT</strong>-Tochter und<br />

tritt neu mit einem<br />

eigenen Schulungsleiter<br />

als eigenständiges<br />

Firmengebilde auf.<br />

Einweihung des 105<br />

Meter hohen Messeturms<br />

mit 31 Etagen –<br />

das höchste Nutzgebäude<br />

<strong>der</strong> Schweiz.<br />

2006<br />

Der <strong>SVIT</strong> tauft sein<br />

Bildungszentrum realis<br />

in <strong>SVIT</strong> Swiss Real<br />

Estate School (<strong>SVIT</strong><br />

SRES) um. Gleichzeitig<br />

bekommt <strong>die</strong> SRES ein<br />

neues Erscheinungsbild<br />

und eine neue Website.<br />

2003


17<br />

Die Stadtentwicklung<br />

wird durch <strong>die</strong> Aufwertung<br />

belasteter Quartiere<br />

vorangetrieben, vor<br />

allem durch neue Grünanlagen,<br />

hochwertige<br />

Wohnsiedlungen und<br />

soziokulturelle Angebote<br />

für <strong>die</strong> Bevölkerung.<br />

Mit dem Wohnbauför<strong>der</strong>ungsprogramm<br />

„Logis<br />

Bâle“ will <strong>die</strong> Stadt<br />

gemeinsam mit privaten<br />

Investoren 5’000 neue<br />

Wohnungen bauen.<br />

2009<br />

Quelle Text: Historisches Lexikon <strong>der</strong> Schweiz (HLS)


18<br />

Von <strong>der</strong> Nationalzeitung zur BaZ von heute<br />

Eine erste Basler Zeitung erschien bereits 1831, zunächst <strong>die</strong> einzige Tageszeitung <strong>der</strong> Stadt.<br />

Die heutige Tageszeitung gleichen Namens entstand im Januar 1977 durch <strong>die</strong> Fusion <strong>der</strong><br />

National-Zeitung und <strong>der</strong> Basler Nachrichten.<br />

Die erste Ausgabe <strong>der</strong> Schweizerischen National-Zeitung erschien 1842 in <strong>Basel</strong> aus Opposition gegen<br />

das Ancien Régime. Ab 1877 hiess <strong>die</strong> Zeitung nur noch National-Zeitung. In den 60er Jahren des<br />

20. Jahrhun<strong>der</strong>ts schloss sich <strong>die</strong> bis dahin bürgerliche Zeitung dem linksliberalen Trend <strong>der</strong> Zeit an.<br />

Das führte u. a. dazu, dass das Blatt als erste Zeitung <strong>der</strong> Schweiz am 1. Mai 1970 das Mitspracherecht<br />

<strong>der</strong> Redaktion beschloss. Doch 1974 brach <strong>der</strong> Inserateverkauf <strong>der</strong> Zeitung ein.<br />

Die Basler Nachrichten wurden 1844 als Nachfolgerin des 1729 gegründeten Allgemeinen Intelligenzblattes<br />

gegründet. Das zunächst liberal-konservative Blatt wurde später bürgerlich-konservativ und<br />

eine <strong>der</strong> führenden Tageszeitungen <strong>der</strong> deutschsprachigen Schweiz. Es blieb trotz Unterstützung<br />

durch <strong>die</strong> Wirtschaft jedoch defizitär.<br />

Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation schlossen sich <strong>die</strong> beiden Zeitungen 1977 zur BaZ zusammen.<br />

Wegen <strong>der</strong> folgenden Umstrukturierung <strong>der</strong> Redaktion und aus Protest gegen <strong>die</strong> Fusion organisierten<br />

sich in <strong>der</strong> Schweiz erstmals Journalisten in grösserem Mass in einer Gewerkschaft, in <strong>der</strong><br />

Schweizerischen Journalisten-Union (SJU).<br />

Heute hat <strong>die</strong> BaZ im Raum <strong>Basel</strong> eine vorherrschende Stellung.


Mit freundlicher Unterstützung des Staatsarchives <strong>Basel</strong>-Stadt und <strong>der</strong> Basler Zeitung.<br />

© Dokumentation, Texte, Grafik: Dynacom GmbH, 4142 Münchenstein<br />

Partner des <strong>SVIT</strong> bei<strong>der</strong> <strong>Basel</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!