16.04.2014 Aufrufe

Berufsvorbereitungsjahr Soziales - Staatliche Berufsschule ...

Berufsvorbereitungsjahr Soziales - Staatliche Berufsschule ...

Berufsvorbereitungsjahr Soziales - Staatliche Berufsschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezielle Ausküfte<br />

Allgem. Information<br />

Nov. 2012<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Berufsschule</strong><br />

Berchtesgadener Land<br />

Auskünfte zur Kinderpflege, Sozialpflege,<br />

Altenpflege und Krankenpflegehilfe?<br />

Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Kinderpflege,<br />

Bischofswiesen<br />

Rathausplatz 4<br />

83483 Bischofswiesen<br />

Tel.: +49 (0) 8652 66504<br />

E-Mail: bfs.kinderpfl ege@t-online.de<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Berufsschule</strong> III, Traunstein mit Berufsfachschulen<br />

für Kinderpflege, Sozialpflege und Hauswirtschaft<br />

Schnepfenluckstr. 12<br />

83278 Traunstein<br />

Tel.: +49 (0) 861 986000<br />

E-Mail: info@bs3-ts.bayern.de<br />

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe „Insula“<br />

Insulaweg 1<br />

83483 Bischofswiesen<br />

Tel.: +49 (0) 8652 59-51<br />

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe<br />

Herzog-Friedrich-Straße 6<br />

83278 Traunstein<br />

Tel.: +49 (0) 861 705-2360<br />

Information:<br />

Tanja Geil<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

bfz Freilassing<br />

Troppauer Str. 13<br />

83395 Freilassing<br />

Tel.: +49 (0) 8654 7729-14<br />

E-Mail: geil.tanja@ts.bfz.de<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Berufsschule</strong> BGL<br />

Kerschensteiner Str. 2<br />

83395 Freilassing<br />

Tel.: +49 (0) 8654 660-0<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Berufsschule</strong><br />

Berchtesgadener Land<br />

Kerschensteinerstraße 2<br />

83395 Freilassing<br />

Telefon: +49 (0) 8654 660 -0<br />

Fax: +49 (0) 8654 660 -120<br />

E-Mail: info@bsbgl.de<br />

Internet: www.bsbgl.de<br />

<strong>Berufsvorbereitungsjahr</strong><br />

<strong>Soziales</strong><br />

<strong>Berufsschule</strong> Berchtesgadener Land, Freilassing<br />

in Zusammenarbeit mit den<br />

Berufl ichen Fortbildungszentren der<br />

Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH


Aufnahmebedingungen<br />

Ausbildung<br />

Unterstützung<br />

An wen richtet sich das <strong>Berufsvorbereitungsjahr</strong>?<br />

An Jugendliche mit Interesse an sozialen Berufen:<br />

nn<br />

Kinderpflege<br />

nn<br />

Altenpflege<br />

nn<br />

Krankenpflege<br />

nn<br />

Hauswirtschaft u.a.<br />

und an Jugendliche, die zudem<br />

nn<br />

ihren Hauptschulabschluss<br />

nn<br />

ihren Qualifizierenden Hauptschulabschluss (Quali) nachholen wollen<br />

Mit welchen Einrichtungen arbeiten<br />

wir zusammen?<br />

2 bzw. 3 Tage in der Woche bist du im Praxiseinsatz<br />

in möglichst wohnortnahen Betrieben, z.B. in:<br />

nn<br />

Kindergärten und Tagesstätten<br />

nn<br />

Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen<br />

nn<br />

Arztpraxen, Apotheken<br />

nn<br />

Krankenhäusern, Reha-Kliniken<br />

nn<br />

Einrichtungen für Senioren<br />

nn<br />

Betrieben zur hauswirtschaftlichen Verpflegung und Versorgung<br />

Was lernst du im <strong>Berufsvorbereitungsjahr</strong> (BVJ)<br />

in der <strong>Berufsschule</strong>?<br />

2 bzw. 3 Tage in der Woche erarbeiten wir an der <strong>Berufsschule</strong><br />

in Freilassing folgende Themenbereiche:<br />

nn<br />

Pädagogik & Psychologie<br />

nn<br />

Gesundheit & Ernährung<br />

nn<br />

Sozialpflege<br />

nn<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

nn<br />

Körperpflege<br />

nn<br />

Bewegungslehre und Sport<br />

nn<br />

Freizeitgestaltung<br />

nn<br />

Kreative Gestaltung<br />

nn<br />

EDV & Mathematik<br />

nn<br />

Kommunikation & Präsentation<br />

nn<br />

Bewerbungstraining<br />

Ziele des BVJ-<strong>Soziales</strong><br />

nn<br />

Berufsorientierung/Berufsvorbereitung<br />

nn<br />

Persönlichkeitsbildung/Ausbildungsreife<br />

nn<br />

Hauptschulabschluss<br />

nn<br />

Quali-Vorbereitung<br />

nn<br />

Integration in den Arbeitsmarkt<br />

nn<br />

Abschluss eines Ausbildungsvertrages<br />

Welche Unterstützung gibt es für dich?<br />

Gruppenangebote und individuelle Beratung<br />

und Begleitung:<br />

nn<br />

Klärung der individuellen Fähigkeiten und Berufsmöglichkeiten<br />

nn<br />

Hilfestellung bei der Berufswahl<br />

nn<br />

Herstellen von Betriebskontakten<br />

nn<br />

Unterstützung bei Bewerbungen<br />

nn<br />

Beratung bei beruflichen und persönlichen Anliegen<br />

nn<br />

Herausfinden von weiteren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!