17.04.2014 Aufrufe

é bléck op d'heischter gemeng no 3 dezember 1987 - Esch-sur-Sûre

é bléck op d'heischter gemeng no 3 dezember 1987 - Esch-sur-Sûre

é bléck op d'heischter gemeng no 3 dezember 1987 - Esch-sur-Sûre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NST<br />

É BLÉCK OP D'HEISCHTER<br />

GEMENG<br />

NO 3 DEZEMBER <strong>1987</strong>


É BLÉCK AN D'HEISCHTER<br />

GEMENG<br />

NO<br />

3 ERAUSGIN VUN DER KULTURKOMMISSIOUN<br />

Redaktioun an Zesummesetzung :<br />

Josette Braun-Feinen<br />

Anny Everling-Theis<br />

Robert Everling<br />

Arnaud Fusenig<br />

Paul Hoffmann<br />

Fernand Kirsch<br />

Marco Schank<br />

Rina Schaul<br />

Th<strong>é</strong>o Terres<br />

F<strong>é</strong>lix Steichen<br />

Photos:<br />

Marco Schank<br />

Deckel :<br />

Index :<br />

3. Editorial<br />

4. Unser Gemeindewesen<br />

8."Fenster"-Interview<br />

15.Gemengewalen(Stat istik)<br />

17.De Gemengenalbum<br />

20."Stenraien eleng get net duer"<br />

23.Aus dem Porliewen<br />

2A.Kannersàiten<br />

28.Manifestatiounskalenner<br />

34. Een Undenken un d'Mme Jost<br />

35. Eis Veräiner<br />

42.Aus der Geschichte der Gemeinde<br />

52.D'Theaterkludder "Far em dar"<br />

54. Quiz<br />

55. Rezept vu fr<strong>é</strong>ier<br />

Oplo :<br />

Jean<strong>no</strong>t<br />

Bauler<br />

450 ex.<br />

D'"Fenster" kennt dräimol d'Joer raus.a kann vu Leit d<strong>é</strong>i<br />

net an der Gemeng Heischent wunnen.fir 200 F d'Abonnement<br />

um Spuerkeeskont 3600/1772-8 bestallt gin.<br />

D'Artikelen an der "Fënster" stin ënnert<br />

der Responsabilit<strong>é</strong>it vun hiiren Auteuren.


Mir hun ais virgeholl vun deser Nummer un ail •"ënster"-Matarbechter zu Wuert<br />

kommen ze lossen,fir e puer Iddien zu engem Lb e senger Weel ara "Editorial"<br />

ze entweckclen.Fir een Turnus ze kr<strong>é</strong>ien,hu mir inat eisem jengste Redakteur ugefong.<br />

EDITORIAL<br />

Wat Bez<strong>é</strong>ihungen zweschen Heischent an F .chduerf ugeet.sou kann een d<strong>é</strong>i<br />

lescht Zäit eng positiv Entwecklung gesinn.Wou soss aus enger Iddi emmer zw<strong>é</strong>i<br />

Strang gi sen,un deene gerappt gin ass,get sech haut och mol zesummegesat a<br />

raatenecn eppes <strong>op</strong> d'Been bruecht.Bescht Beispiller heifir sen d'Gënzebl<strong>é</strong>ien,<br />

d'Amiperas an net fir d'iescht des Zeitung,d'"Fenster".<br />

Et goufen doneeft eewer och Initiativen,duerch d<strong>é</strong>i momentan eppes r<strong>é</strong>alis<strong>é</strong>iert<br />

gin ass.Sou hun d<strong>é</strong>i zw<strong>é</strong>i Syndikaten eng Spaz<strong>é</strong>ierkaart erausgin an hun<br />

zesummen eng Rees <strong>op</strong> d'Bundesgartenschau zu Diisseldorf organis<strong>é</strong>iert^'<strong>Esch</strong>duerfer<br />

Pompjeën hu spontan beim Päerdskutscherallye um Heischter Maart gehollef;<br />

Gemeinschaftsiibungen mat Bedeeligung vun eisen dräi Pompjescorps'en gi periodisch<br />

ofgehal.<br />

D'Kr<strong>é</strong>inung bis elo war eewer ouni Zweifel d'Aweihung vum re<strong>no</strong>v<strong>é</strong>iertc<br />

Gemengenhaus zu <strong>Esch</strong>duerf.Net nemmen,datt de Gaard an Heem mat deene zwee<br />

Syndikaten fir d'Dekoratioun gesuergt hat,dat d<strong>é</strong>i zwou Museksgesellschaften<br />

zesumme gebloos hun,mee bei de Leit d<strong>é</strong>i matgefeiert hun,waren d<strong>é</strong>i v<strong>é</strong>icr Sektiounen<br />

aus der Gemeng staark vertrueden.<br />

Wann ne weess,dat et 21 Verainer an eiser Gemeng gin,da kennt een sech<br />

virstellen,datt et net bei deene virgenannten Initiativen bleift.Och sollt een<br />

sech bei ail koramend Veräinsgrendung froen,ob et net m<strong>é</strong>i richteg a wäitsiichteg<br />

ass,vun Ufank un d'ganz Gemeng unzespreechen.<br />

Ganz vill Afloss <strong>op</strong> d'Bez<strong>é</strong>ihungen teschent deene v<strong>é</strong>ier Sektiounen huet eewer<br />

de Gemengerot.Et ass un him fir bei ail Entscheedung,d<strong>é</strong>i usteet.un <strong>é</strong>ischter<br />

Plaaz d'Wuel vun der ganzer Gemeng am Aen ze hun.Et ass un ail Konselljen<br />

fir am richtege Moment iwert d'Grenze vun senger Sektioun erauszekucken,sech<br />

iwert ailes wat ufallt.een objektivt Urteel ze bilden,an dann de Courage ze<br />

hun zu der Meenung ze stoucn,döi vläicht net d<strong>é</strong>i bel<strong>é</strong>ifst an der eegener Sektioun<br />

ass.D'Walc vum Oktober hun d<strong>é</strong>i bescht Viraussetzunge bruecht,fir esou ee Schaffen<br />

ze erm<strong>é</strong>iglechen.D<strong>é</strong>i nei Konselljen sen an deenen zwou Walsektiounen gläichstaark<br />

geweelt gin,sou datt een den aie Sproch "Den ass vun deenen doiwer duergesaat<br />

gin,elo muss heen sech och fir si asetzen" net m<strong>é</strong>i däerft h<strong>é</strong>ieren.<br />

D<strong>é</strong>i wichtegst Roll an deem Ganzen eewer spillt jiddferee vun äis.Et fenkt<br />

domatt un,datt mir ail Aktivit<strong>é</strong>it oder Initiativ an der Gemeng sollen ennersteLzcn,all<br />

Manifestatioun esou wäit w<strong>é</strong>i m<strong>é</strong>iglech besichen.Eis Veräiner gin<br />

sech schliesslech all<strong>é</strong>guer immens vill M<strong>é</strong>ih,fir mat hiren dacks klenge Mettelen<br />

grouss Saachen ze r<strong>é</strong>alis<strong>é</strong>ieren,eppes fir dat si net emmer genuch belount gin.<br />

D<strong>é</strong>i all<strong>gemeng</strong> positiv Entwecklung get awer leider emmer erem aus onerklärleche<br />

Grenn vu verschiddene Leit-soll ech se Steppler oder Stenkertc nennengebremst,doduerch,datt<br />

si iwerall Nolauschterer fannen,d<strong>é</strong>i hirt dommt Gebraddels<br />

fir bor Menz huelen.Et ass dann och do,wou ech mengen.datt den ileewel misst<br />

ugesat gin.Mir musse l<strong>é</strong>ieren deene Futtismecher d'Meenung ze soen oder <strong>op</strong> mannst<br />

net zu hiren Nolauschterer ze geh<strong>é</strong>ieren.D<strong>é</strong>i Gespr<strong>é</strong>icher.d<strong>é</strong>i vun dese Leit kommen,<br />

maachen äis net nemme lächerlech an der ganzer G<strong>é</strong>igend,mee d<strong>é</strong>i Expresser d<strong>é</strong>i<br />

doraus entstinn.kaschten äis och nach vill Suen.<br />

Wa mir äis all<strong>é</strong>guer e besschen ustrengen,äis heiando iwerwannen an iwer<br />

Klengechkeeten ewechkucken,da steet enger weiderer Besserung näischt m<strong>é</strong>i<br />

ara Wee.<br />

Fernand Kirsch<br />


Unser Gemeindewesen<br />

Gemeinderat Heiderscheid plant Bau<br />

einer Sporthalle mit Mehrzweckfunktlon<br />

Im Anschluß an ein d<strong>é</strong>finitives<br />

positives Gutachten zur Umanderung<br />

des Bebauungsplanes bezûglich<br />

zweier Bauvorhaben in <strong>Esch</strong>dorf<br />

(A. Nlckels) und Heiderscheid<br />

(P. Hoffmann) nahm der Gemeinderat<br />

Heiderscheid die Besetzung eines<br />

vakanten Lehrerpostens fur das<br />

Schuljahr <strong>1987</strong>/88 vor. Da hier keine<br />

entsprechend diplomierte Kandidatur<br />

vorlag, wurde einstimmig die<br />

vormalige Ersatzlehrerin Solange<br />

Thull-Bemtgen mit der Betreuung<br />

des 3. Schuljahrs beauflragt.<br />

Beziiglich einer entsprechenden<br />

Anfrage einigten sich die Gemeindevertreter<br />

daraut, lediglich in der<br />

Gemeinde als ansâssig gemeldete<br />

Kinder zum Unlerricht zuzulassen.<br />

Neben der Befôrderung eines Gemeindebeamten<br />

in die nächslhöhere<br />

Laufbahneinstufung, beschloß<br />

man ebenfalls eine Lohnerhôhung<br />

für die Gemeindearbeiter. Mehrere<br />

Subsidienantrâge standen anschließend<br />

zur D<strong>é</strong>batte, wobei die Anfragen<br />

des Amiperas-Zentralvorstandes<br />

sowie der „Amicale A. Ungeheuer"<br />

mehrheitlich abschlâgig behandelt<br />

wurden.<br />

Die Ûbemahme der Spielfeldmiete<br />

zugunsten des FC Racing Heiderscheid<br />

in Hôhe von 8 000 F seitens<br />

Sitzung vom 10. September <strong>1987</strong><br />

der Kommunalverwaltung wurde<br />

einstimmig ange<strong>no</strong>mmen. Des weiteren<br />

kam man ûberein, der Kirchenfabrik<br />

<strong>Esch</strong>dorf bei der Kostenùbemahme<br />

zwecks Reparaturarbeiten<br />

an der Kirchturmuhr beizustehen.<br />

Auch zeigten sich die Gemeindevertreter<br />

einverstanden, zusàtzliche<br />

Kosten im Zusammenhang mit<br />

der Instandsetzung des „Emwee" in<br />

Tadler zu tragen. So will man zusàtzliche<br />

leere Rohrleitungen zwecks<br />

spâterer Einrichtung eines geplanten<br />

Kollektivantennennetzes mit einem<br />

Aufwand von rund 150 000 F<br />

vorsehen sowie ebenfalls das Wasserleitungsnetz<br />

in einem Teilbereich<br />

fur insgesamt 1 300 000 F emeuem.<br />

Die seitens der Postverwaltung<br />

vorgeschlagene Bûromiete in Hôhe<br />

von 5 525 F/Monat wurde gutgeheißen,<br />

wogegen man eine hôhere Beteiligung<br />

an den Unterhaltskosten<br />

verlangte. Als letzten Punkt der Tagesordnung<br />

legte Architekt Pol<br />

Hollweck die ersten Plâne zur Errichtung<br />

einer Sporthalle neben<br />

dem Schulgebaude in Heiderscheid<br />

vor, wobei die effektive Tumsaalflâche<br />

288 m 1<br />

(12 x 24 m) miBt. Nach<br />

einer lângeren Diskussion vertraten<br />

die Rate die Ansicht, eine größere<br />

Saalflâche anzustreben sowie die<br />

Sitzung vom 30.Oktober<br />

Zu Beginn der Sitzung zeigten sich<br />

die Räte nunmehr einverstanden mit<br />

der vorgeschlagenen Miete fiir das Postbiiro<br />

in <strong>Esch</strong>dorf welche sich auf 5.425<br />

pro Monat beläuft wobei der Beitrag<br />

zu den Unterhaltskosten seitens der<br />

PT-Verwaltung mit 8.900 F veranschlagt<br />

wird.Desweiteren unterschrieben die<br />

Ratsmitglieder die Wasserheberolle<br />

des vergangenen Trimesters mit Gesamteinnahmen<br />

in Hôhe von 1.661.610 F.Auch<br />

zeigte man sich einverstanden,die Wasser<br />

leitung in Tadler teilweise bei Gelegenheit<br />

der Instandsetzung des Vizinal -<br />

weges Nr 4,mit einem zusätzlichen Kosten<br />

aufwand von 1.905.870 F zu erneuern.<br />

Anschliessend stimmte der Rat einer<br />

entsprechenden Mieterhöhung in bezug


auf die Unterbringung des kommunaltechnischen<br />

Materials in einer privaten<br />

Halle in Heiderscheid zu.Auch einigte<br />

man sich darauf die Entschädigung fiir<br />

Mitarbeiter bei Volkszahlungen auf<br />

40 F pro Formulât zu erhöhen.Beziiglich<br />

eines Beschwerdebriefes von mehreren<br />

Einwohnern aus dem Heiderscheidergrund<br />

an die Kandidaten der Gemeindewahlen<br />

vom 11.Oktober,will der Rat in der<br />

nächsten Gemeinderatssitzung zu den<br />

Beanstandungen Stellung nehmen..<br />

Die Kommunalverwaltung ruft aile<br />

Interessenten auf,sich zwecks Erneuerung<br />

der Gemeindekommissionen Anfang Januar<br />

ab sofort bei Biirgermeister Emile Braas<br />

zu melden.Jeder Biirger der den Eindruck<br />

hat in einer Kommission wertvolle Arbeit<br />

leisten zu konnen,soll sich demnach<br />

um eine Aufnahme bemiihen.Neben den<br />

zwei bestehenden,Schul- und Kulturkommission,plant<br />

der Gemeinderat ebenfalls,bei<br />

entsprechendem Interesse,<br />

die Schaffung einer Bauten- bzw.Jugendkommission,letztere<br />

mit Beteiligung<br />

von Vertretern der beiden Jugendvereine<br />

der Gemeinde.<br />

Opgepasst<br />

Am 17.Oktober <strong>1987</strong>:<br />

Rarrer F<strong>é</strong>lix Steichen<br />

in <strong>Esch</strong>dorf installiert<br />

Generalvikar Mathias Schiltz, die<br />

Dechanten Jos. Gonner aus Wiltz<br />

und Arthur Rcckinger aus Diekirch<br />

sowie zahlreiche Geistliche aus den<br />

Nachbarpfarreien, die Kirchenrate<br />

Pierre Zeien, Nie. Demuth, Mathias<br />

Feinen, Jos. Griger und Christ<strong>op</strong>he<br />

Wagner, Biirgermeister Emile Braas<br />

mit Schöffe Lucien Eicher und den<br />

Râten Robert Everling, Robert Feinen,<br />

Jean Glod<strong>é</strong> und Marco Schank,<br />

die Eltern von F<strong>é</strong>lix Steichen, die<br />

Dorfvereine mit ihren Vorstandsmitgliedem,<br />

das Gemeindepersonal<br />

und recht viele Einwohner aus<br />

<strong>Esch</strong>dorf und den ubrigen Sektionen<br />

der Gemeinde Heiderscheid waren<br />

zugegen, als am vergangenen<br />

Samstag in dem öslinger Höhendorf<br />

Pfarrer F<strong>é</strong>lix Steichen als neuer<br />

Seelsorger installiert wurde.<br />


Angefûhrt vom lokalen Feuerwehrkorps<br />

und unter den Klangen<br />

der ..Fanfare Concordia" <strong>Esch</strong>dorf<br />

ging es im feierlichen Umzug vom<br />

Gemeindehaus zur Kirche, wo Kirchenratsprâsident<br />

Pierre Zeien<br />

Pfarrer F<strong>é</strong>lix Steichen den Pfortenschlussel<br />

überreichte und ihn im<br />

Namen der Pfarrmitglieder herzlich<br />

willkommen hieß. Im Anschluß las<br />

Dechant Jos. Gonner die Emennung<strong>sur</strong>kunde<br />

vor, wobei er aile<br />

Pfarrangehôrigen zu Zusammenarbeit<br />

und Solidaritât aufrief.<br />

Danach fûhrte er F<strong>é</strong>lix Steichen<br />

symbolisch in die wichtigsten Aufgabenbereiche<br />

des Seelsorgers ein,<br />

indem er den neuen Pfarrer zum<br />

Lesepult, Altar, Priestersitz. Taufbecken<br />

und Beichtstuhl fûhrte, mit<br />

den Worten: ..Duerch de Bèschof as<br />

et Christus. deen lech beruff huet,<br />

vun haut un d'Paargemeinschaft<br />

vun <strong>Esch</strong>duerf ze leeden ... ar Aarbicht<br />

als Hiert vun dèse Chrësten<br />

huet hir Quell an hire Mëttelpunkt<br />

an der Feier vun der helliger Mass.<br />

d<strong>é</strong>i Dir vun elo am Numm vum<br />

B<strong>é</strong>schof mat âre Leit hei feiert."<br />

Sodann zelebrierte Pfarrer F<strong>é</strong>lix<br />

Steichen den feierlichen Gottesdienst,<br />

der von der lokalen Chorale<br />

musikalisch umrahmt wurde und<br />

bei der Generalvikar Mathias<br />

Schiltz die Festpredigt hielt. Dabei<br />

freute er sich, ein bereits vor làngerer<br />

Zeit n gegebenes Versprechen<br />

einlösen zu konnen und den Pfarrangehôrigen<br />

aus <strong>Esch</strong>dorf einen<br />

neuen Seelsorger geben zu dûrfen.<br />

Zugleich bat er sie um Verstândnis.<br />

ihren neuen Seelsorger auch mit anderen<br />

Pfarreien teilen zu mûssen.<br />

und mit dem aus Welscheid gebûrtigen<br />

ôslinger F<strong>é</strong>lix Steichen zusammenzuarbeiten.<br />

Sein Dank galt<br />

ebenfalls den Vorgängern des neuen<br />

Geistlichen, dem langjahngen Pfairer<br />

Jos. Roeder, den Pfarrverwaltem<br />

Paul M. Meier, Pater Nickels<br />

und Jean Wagener.<br />

An das feierliche Hochamt schloß<br />

sich ein Festakt im Gemeindehaus<br />

an. wo F<strong>é</strong>lix Steichen vom Prâsidenten<br />

des lokalen ..Club des Jeunes",<br />

Carlo Muller. begrüßt wurde.<br />

Ihrem neuen Pfarrer ûberreichten<br />

dabei Mitglieder der Jugend im Namen<br />

aller Dorfvereine ein passendes<br />

Geschenk in Form eines Archivschranks.<br />

Anschließend hieß Burgermeister<br />

Emile Braas den jungen<br />

Seelsorger im Namen aller Einwohner<br />

in seiner neuen Heimat und<br />

Dorfgemeinde willkommen und<br />

stellte ihm die voile Unterstùtzung<br />

der Gemeindeverwaltung in Aussicht<br />

In schlichten Worten dankte<br />

F<strong>é</strong>lix Steichen allen Anwesenden<br />

und Dorfbewohnem fur den ûberaus<br />

herzlichen Empfang sowie ihr<br />

spontan<strong>é</strong>s Entgegenkommen wâhrend<br />

der ersten Wochen seiner Prâsenz<br />

in <strong>Esch</strong>dorf und gab zum Abschlu<br />

ß seiner Hoffnung auf gute Zusammenarbeit<br />

und gegenseitiges<br />

Miteinander Ausdruck.


Dest Gedicht gouf vum Sonja Muller.Member vun der <strong>Esch</strong>duerfer Jugend,<br />

bei Geleegenheet vun der Installatioun vum Här F<strong>é</strong>lix Steichen virgedroen;<br />

M e t Op>


II<br />

De Paschtouer soll ee sen, dee<br />

mat sengem Matmensch engt Steck<br />

Wee geet ...^<br />

De "Fenster ,l -Interview mat eisem neie<br />

Paschtouer,<br />

dem Har F<strong>é</strong>lix Steichen<br />

Am Oktober waren de Rob Everling an de Marco Schank zesumme<br />

beim Här Paschtouer F<strong>é</strong>lix Steichen vun <strong>Esch</strong>dorf, fir him eng<br />

R<strong>é</strong>tsch Froen ze stellen, d<strong>é</strong>i h<strong>é</strong>n och gedëllig beäntwert hott.<br />

S<strong>é</strong>cher as et int<strong>é</strong>ressant an derwà'ert, fir h<strong>é</strong>n <strong>op</strong> des Man<strong>é</strong>ier<br />

als Mënsch an och als Paschtouer e bè'sse m<strong>é</strong>i <strong>no</strong> kennen ze l<strong>é</strong>ieren.<br />

An engem kuurze Curriculuœ Vitae kann een den Här Steichen<br />

sou virstellen :<br />

gebuer den 7.3.1956 zu Welschend als Jong aus enger Baurefamill<br />

stod<strong>é</strong>iert am Koll<strong>é</strong>isch zu Dikkerich<br />

S<strong>é</strong>minairestudium : 1* an 25 Joer zu Tr<strong>é</strong>ier dann<br />

Joer zu Parais ( als <strong>no</strong>rmale Student mat enger<br />

Studentewunn<strong>é</strong>ng )<br />

4.* Joer an enger Wohngemeinschaft zu 4 Seminaristen<br />

bei der Benediktinerabtei zu Tr<strong>é</strong>ier ( am<br />

Shammatduerf )<br />

55 Joer am S<strong>é</strong>minaire zu Tr<strong>é</strong>ier<br />

1981 : Diakonenweihe - 1 Joer als Diakon<br />

1982 : 3. Juli Priesterweihe - 3 Joer als Kaploun zu<br />

Didel<strong>é</strong>ng<br />

1985 : Kaploun zu Bouneweg<br />

<strong>1987</strong> : September, Paschtouer zu <strong>Esch</strong>dorf<br />

d'Fënster : Domat kënnte mer de Spronk zu eiser l.Fro risk<strong>é</strong>ieren. Dir hutt<br />

ail Xr <strong>é</strong>ischt Erfahrungen a Stâdporen gemèt, - wat bedeit et fir<br />

aus enger Stâdpor an eng Landpor ze kommen?<br />

Här Steichen : Ech muss zougin, datt ech am Ufank Angst hat ech kënnt mech<br />

um Duerf schw<strong>é</strong>ier zurechtfanne^well ech jo ail meng Ausbildung<br />

a meng Erfahrungen an enger Stâd gemèt hun. Den eenzegen<br />

Unhaltspunkt awer d<strong>é</strong>n ech hun, as,dass ech vum Duerf kommen an<br />

doduerch och d'Mentalitèit um Duerf kennen. Ech mèngen, datt<br />

daat mer och engt Stêck ka virunhëllefen.<br />


d'Fenster: As d"Seelsorgearbicht eng aner um Und w<strong>é</strong>i an der Stad, a w<strong>é</strong>i<br />

stellt der Eech se um Land vir ?<br />

Har Steichen: An der Stad as de Kontakt un <strong>é</strong>ischter Plaz z.B. iwert d"Verainer<br />

gelaaf, oder iwert d'Dafgespr<strong>é</strong>icher, wou mir bewosst bei d'Leit<br />

h<strong>é</strong>mgange sin ( net emgedr<strong>é</strong>int )<br />

Hei am Duerf as et m<strong>é</strong>i einfach. Ech hu mer awer och hei virgeholl<br />

ijei d'Leit h<strong>é</strong>mzegoen fir mat hinnen an d'Gespr<strong>é</strong>ich ze kommen.<br />

vlaicht am Ufank mol bei d"Elteren vun de Kanner, d<strong>é</strong>i ech am<br />

Religiounsunterricht hun, awer ech wëll mech net <strong>op</strong> eenzel<br />

Heiser beschränken, ech hu mer als Ziel gesat, dat ech an d<strong>é</strong>nen<br />

2-3 <strong>é</strong>ischte Joer <strong>op</strong> d'mannst ah ail Haus <strong>é</strong>moi war.<br />

d'Fënster: Do l<strong>é</strong>isst sech d'Fro <strong>no</strong> Schwèierpunkter an AVer Arbicht uschl<strong>é</strong>issen.<br />

Wat schingt Eech an Ärer Missioun extra wichtig ?<br />

Här Steichen: Jo, am Ufank<br />

leet ee ganz automatisch de Schw<strong>é</strong>ierpunkt <strong>op</strong><br />

d'Kanner an <strong>op</strong> d'Jugend, awer et geet mer, w<strong>é</strong>i scho gesot,<br />

lo mol hâptsächlich drëm, d'Leit kennenzel<strong>é</strong>ieren a pers<strong>é</strong>inlich<br />

Kontakter <strong>op</strong>zehuelen, net dat ech w<strong>é</strong>i e Friemen an enger ancrer<br />

Welt niewt de Leit<br />

liewen.<br />

Da läit mer awer och nach um Häerz fir d'Liturgie an der Kiirch<br />

durch Zesummenarbicht ze gestalten, z.B. datt Leit aus dem<br />

Duerf matmachen, matplangen a matvirbereeden an net, dass daat<br />

elèng dem Paschtouer seng Saach as. Leit aus dem Duerf d<strong>é</strong>i<br />

bereet sin matzemaachen, sollen d'M<strong>é</strong>iglichkeet hun an enger<br />

<strong>é</strong>quipe " zesummenzeschaffen,<br />

woubäi ech fir mäin Deel bereet<br />

muss sen, d<strong>é</strong>i Leit mat hirer Meenung an hire Virschl<strong>é</strong>i unzehölen.<br />

d'Fënster: W<strong>é</strong>i l<strong>é</strong>isst sech dann do <strong>no</strong> Ärer Virstellung<br />

d'Positioun vum<br />

Paschtouer ëraschreiwen. Fr<strong>é</strong>ier war de Paschtouer den " Här ".<br />

Daat war net nömmen een Numm, daat war e Begrëff. Gëllt dee Begrëff<br />

nach haut ?<br />

Här Steichen: Ganz s<strong>é</strong>cher esou net. a fir mech sêlwer as de Paschtouer ganz<br />

kloer en Dinger. Diakon heescht Dinger a bei der Diakonenweihe<br />

as betount gin. dass daat fir engt Liewen laang sou soll bleiwen,<br />

och d'Priesterweihe ännert dorun näischt. De Paschtouer muss<br />

do sen fir d'Leit; et as net s<strong>é</strong>ng Par. et as de Leit hir Par;<br />

et as net s<strong>é</strong>ng Kiirch. et as de Leit hir Kiirch. De Paschtouer<br />

soll ee sen, dee mat sengem Matmensch engt Steck Wee geet,<br />

mat him hëlleft sengt Leed a seng Freed droen. et matdr<strong>é</strong>it<br />

och virun den Härgott. am Gebeed an als " Mëttelsmann " tSschend<br />

dem Härgott an de Mënschen.<br />


d'Fenster: Dir sidd e jonke Paschtouer, as et engera da m<strong>é</strong>i liicht,.d<strong>é</strong>i<br />

Missioun z'erfèllen, oder brëngt daat och Schwierigkeete mat sech ?<br />

Här Steichen: Ech w611 mat de Schwierigkeeten ufänken, well ech d'Erfahrung<br />

gemeet hun, dat et fir mech heiando nët einfach as, ailes ze<br />

droen, gudd Rotschl<strong>é</strong>i kennen ze gin. Et gët ee vun de Leit<br />

fir vill m<strong>é</strong>i s<strong>é</strong>rieux an verantwortungsvoll ugeholl, w<strong>é</strong>i dee<br />

jugendlichen Alter <strong>no</strong>rmalerweis et nach nët verdingt.<br />

Et komme Leit èngem ganz schw<strong>é</strong>ier Problemer uvertrauen, wou<br />

ech m<strong>é</strong>nschlich gesin nët genuch Erfahrung hun, fir ze hellëfen.<br />

Ech soen awer w<strong>é</strong>i den hl Paulus, dass " do wou ech schwaach<br />

sin, d'Kraaft vum Härgott schaffe kann . "<br />

Op d<strong>é</strong>er anerer Sait hot e jonke Paschtouer de Virdeel,datt<br />

him den Zougang zu de Kanner an der Jugend mèi liicht as.<br />

Allerdings muss een allgemèng festhâlen,datt d'Leit eng gewëss<br />

Zäit brauchen ier sie sech dem Paschtouer uvertraue, sie sin<br />

t'<strong>é</strong>ischt ofwârdend, skeptisch an an d<strong>é</strong>er Zäit muss de Paschtouer<br />

seng Bewährunsprouf bestoen. Hee muss erkannt gin als een deen<br />

diskret ka sen, deen de Mond kann halen, deen sech d'Vertraue<br />

verdinge kann!virun allem awer en Dinger vum Härgott ass.<br />

d'Fënster: Wann d'Roll vum Paschtouer d<strong>é</strong>i vun engera Beroder as, as en dann<br />

haptsächlich nëmmen do fir de Leit hir religiös Sorgen, oder och<br />

fir hir mënschlich Sorgen,-vläischt am sozialen oder moralische<br />

Beräich ?<br />

Här Steichen: Ailes gräift aneneen, daat kann een net vuneneen trennen. Ech<br />

orient<strong>é</strong>iere mech do u menger Virstellung, d<strong>é</strong>i ech hun iwert<br />

d'Liewe mat Gott. Wann d'Liewe mat Gott sech nëmmen <strong>op</strong> d<strong>é</strong>i<br />

Stonn vun der Sonndesmass beschränkt, dann hun ech meng Missioun<br />

nach net ganz erfëllt.<br />

Grad am Alldag weisst sich jo, w<strong>é</strong>ivill Gott mir bedeit, w<strong>é</strong>ivill<br />

ech mech him a Wirklechkeet uvertrauen.<br />

Ech kann also net d'Leed an d'Problemer, genee esou w<strong>é</strong>inig<br />

w<strong>é</strong>i d'Freed an d'Gleck iwergoen. Den Mënsch steet als p a n z e<br />

Mënsch virun dem Härgott, mat allem waat en as an erleewt.<br />

Ech hun erfuer, dass vu mir gefroot as, <strong>no</strong>lauschteren ze kennen.<br />

Da kann ech z.B. verstoen an unholenjdass d'Leit <strong>no</strong> engem<br />

schw<strong>é</strong>iere Leed sech zrèckz<strong>é</strong>ien, Zäit an Ofstand brauchen ier<br />

se sech rëm gefang kr<strong>é</strong>ien. Daat geh<strong>é</strong>iert zum Liewen, ech ka<br />

keng Trennung machen tëschend deene kirchlichen an deene weltliche<br />

Problemer, an ech ka meng Arbicht net <strong>op</strong> d'Kiirch


eschränken an och emgedr<strong>é</strong>int net eenzeg an eleng <strong>op</strong> mènschlichen<br />

Asaz.pp d'mënschlicht Leewen. Et geh<strong>é</strong>iert einfach zesummen.<br />

d'Fënster: Dir stitt an Arer Arbicht net ganz elèng do, Dir schaffl an enger<br />

.<strong>é</strong>quipe an Äre Wirkungsberäich as eng Regionalpfarrei. Waat heescht<br />

daat konkret ?<br />

Här Steichen: Daat wëllt fir d'<strong>é</strong>ischt soen!datt dès Regioun eng grouss Par<br />

as, eng Gemeinschaft. An der Praxis kann daat heeschenjdatt<br />

verschidde Saachen gemeinsam an nemme m<strong>é</strong>i <strong>op</strong> enger Plaz gem<strong>é</strong>t<br />

gin, w<strong>é</strong>i z.B. de Kommuniounsunterricht, oder d'Firmungsvirbereedungen.<br />

Daat heescht och, datt ech e groussen Deel vu menger Arbicht<br />

mam Här lèidel zesummeschaffen, awer och, datt Zesummenarbicht<br />

besteet z.B. fir de Religiounsunterricht mam Här Terres vun<br />

Heischent, mam Här Maügen vun Dol a mam Här Dèchen Gonner vu<br />

Wolz.<br />

d'Fenster: Gèt d<strong>é</strong>i Zesummenarbicht souwäit, dat z.B. jiddereen vun Eech fir<br />

ail Ortschafte vun der Por kann do sen, oder l<strong>é</strong>isst sich d<strong>é</strong>i<br />

Equipenarbicht " <strong>no</strong> Ortschaften <strong>op</strong>deelen ?<br />

Här Steichen: Am Prinzip versichen den Här Piindel an ech ail Leit ze kennen<br />

an hinnen ail vertraut ze sen. Da gët et Mèiglichkeete w<strong>é</strong>i<br />

z.B. gemeinsam Gesprèichsowender, Virträg iwer best<strong>é</strong>mmt Themen,<br />

d<strong>é</strong>i dann dee vun äis, d<strong>é</strong>n sech doran rageschafft huet, a verschiddenen<br />

Ortschaften kann ofhalen.<br />

Awer et as scho richtig, dat d'Leit l<strong>é</strong>iwer eng fest Bezugspersoun<br />

hun, d<strong>é</strong>er se sech uvertraue k<strong>é</strong>'nnen, wëll Massen. Virbereedungen,<br />

Owender, Verainer, lossen sech <strong>op</strong>deelen, d'Seelsorgearbicht<br />

awer net esou einfach. Ech versichen dofir Fouss ze<br />

faassen hei zu <strong>Esch</strong>duerf, den Har Pündel hot daat schon zu<br />

zu Wolz gemèt, awer mer wëllen trotzdem an a l l e n Ortschafte<br />

genuch dohèm sen fir als S e e Isorger de Leit zur<br />

Sait ze stoen.<br />

d'Fënster: D'Bild vun der Kiirch war laang Zäite geprägt vu Begrëffer w<strong>é</strong>i<br />

Macht an Autoritèit. De Kardinal Höffner sot an engem Gespr<strong>é</strong>ich<br />

( zwar an èngem aneren Zesummenhank ) : e Das Recht ist die Schranke<br />

der Macht ". Kann een dat och <strong>op</strong> d'Kiirch vun haut bez<strong>é</strong>ien a soen,<br />

dass d'Kiirch m<strong>é</strong>i tol<strong>é</strong>rant gin as a vlaicht dem Mënsch m<strong>é</strong>i Kechter<br />

1) an der Kiirch an 2) an s<strong>é</strong>ngem religi<strong>é</strong>ise L<strong>é</strong>wen zougest<strong>é</strong>t ?<br />

Här Steichen: An der Praxis as ganz s<strong>é</strong>cher m<strong>é</strong>i Toleranz an Offenheet an der<br />

Kiirch, ew<strong>é</strong>i een dat <strong>op</strong> den <strong>é</strong>ischte Bl<strong>é</strong>ck mengt, <strong>op</strong> der anerer<br />

Sait awer sin munich öffentlich Uweisungen net esou erbaulich.<br />

D'Thema AIDS z.B. huet an der Kiirch eng beroodend, vielleicht<br />

och mahnend Antwert fonnt, net awer eng veruerteelend.<br />

D'Priorit<strong>é</strong>it vun der Kiirch läit dor<strong>op</strong>, de Mënschen ze erkennen<br />

ze gin, datt Gott barmhêrzig as, datt Gott een as d<strong>é</strong>n sech


zur Menscheet bis an de Stëps rofbeckt, an doran soll der Kiirch<br />

hir Missioun vis-à-vis vum Mënsch sin.<br />

Auer Gott, de Glawen un heen, kann ech net demokratisch oofstëmme<br />

loossen.<br />

Dofir schingt d'Kiirch dacks autoritär an intol<strong>é</strong>rant.<br />

Do awer wou Recht as, wou de Mënsch senger Aufgab "gerecht"<br />

get, do as d'Muecht automatisch an hir Schranken verwiss, do<br />

kann de Mensch säin Brudder net zum Sklav machen, oder awer<br />

en as net e gerechte Mënsch, e leewt net <strong>no</strong>m Plang vum Härgott..<br />

Mee erstaunlicherweis as de Ruff vun de Leit haut <strong>é</strong>ischter<br />

<strong>no</strong> manner Toleranz a m<strong>é</strong>i Autoritèit:<br />

" Sot ais,wat mer machen sollen, wourun mer äis haale mussen..."<br />

oder och: " Den Härgott soll mol richtig draschloen..!"<br />

d'Fenster: Kann ee froen, ob eng Evolutioun ze gesin as, wat d'Arbicht vun<br />

de Fraën an der Kiirch ug<strong>é</strong>t. D'Hi<strong>é</strong>rarchie vun der Kiirch as jo<br />

bis haut ausschliesslich eng Mannergesellschaft.<br />

Har Steichen: Jo, d'lëtzeburger Kiirch as an dene Sache ganz offen. Et<br />

gët hei am Land schon eenzel Fraen (dacks Katechetinnen) d<strong>é</strong>i<br />

als " Kaploun " ugestallt sin, z.B. am Centre Hospitalier an<br />

der Krankenseelsorg an a villen Stadpaaren. Grad an der Laienarbicht<br />

hun d'Fraen an eiser Kiirch eng ganz wichtig Plaz<br />

iwerholl, z.B. am CPF ( Virbereedung a Begleedung am Besteednis)<br />

an nach vill aner Plazen, esou och hei zu <strong>Esch</strong>duerf, z.B. an<br />

der Sakristei oder am Gesank...<br />

d'Fënster; Dir sot d'lètzebuerger Kiirch as offen, daat as positiv, hot<br />

d'iëtzebuerger Kiirch och hir schwaach Saiten ? .<br />

Här Steichen: D'letzebuerger Kiirch as krank um Punkt vun der Zesummenarbicht.<br />

Et schafft nach jiddereen ze vill fir sech a s<strong>é</strong>nger Par.<br />

Eis Zesummenarbicht an eisem Parverband as am Fong relativ<br />

rar, well ausser Housen, Clierf an Dikkrich gët et n<strong>é</strong>t vill<br />

aner Plazen, wou bewosst enk zesumme geschafft get Bnnert<br />

Geestlichen. Allerdins as <strong>op</strong> ville Plazen an de lesten Jaren<br />

eng Xnnericht am Denken zu dësen Punkt komm.<br />

d'Fenster: Eng offen Kiirch - Wa mer dovun ausgin r datt d'Kiirch fir de ganze<br />

Mënsch an aile sengen Liewensberäicher do as, w<strong>é</strong>i as dann z.B.<br />

Art Versteesdemech zu dem entw<strong>é</strong>ckelten Emweltbewosstsen bei de<br />

Leit a w<strong>é</strong>iwäit misst dat och an d'Kiirch matraspillen ? Wa mer<br />

äis kloer sen, datt de Mensch u s<strong>é</strong>nge L<strong>é</strong>wesgrondlage knabbert,<br />

wier et ze hoffen, datt d'Kiirch sech dem ökologische Gedankegut<br />

g<strong>é</strong>if <strong>op</strong>machen.<br />

Här Steichen: Ech kann do eigentlich nemmen a mengem pers<strong>é</strong>inliche Numm äntweren,-<br />

dovun, waat ech sèlwer doheem um Haff gesin an erleewt hun.<br />

Et as net einfach, <strong>op</strong> d'chemich Diinger, <strong>op</strong> d'Spretzmettel asw.<br />

ze verzichten, wann ee gläichzaitig an enger Maartwirtschaft<br />

bestoe soll.


An de sechziger Joren krouch ee fir eng Bail Weess e Puer<br />

Schaffschung, haut brauch een dofir viell<strong>é</strong>icht U oder nach<br />

m<strong>é</strong>i Ballen Weess.<br />

D'Zwäng vun eiser moderner Industriegesellschaft sen d<strong>é</strong>i, datt<br />

z.B. un eist V<strong>é</strong>ih daat verfiddert get, waat an der drëtter<br />

Welt wertvoll Liewensm<strong>é</strong>ttel sin. d<strong>é</strong>i do n<strong>é</strong>idig fir d'Menschen<br />

gebraucht g<strong>é</strong>iwen. Als Chrëst kann ech domater net averstaan<br />

sin.<br />

Awer w<strong>é</strong>i sollen d'Baueren hei anischter iwert d'Ronnen kommen..?<br />

Qpi jonk Baueren missten <strong>op</strong> jidder<br />

Fall an der Schoul Alternativen<br />

ugebueden kr<strong>é</strong>ien, M<strong>é</strong>iglechkeeten gewisen kr<strong>é</strong>ien d<strong>é</strong>i hinnen<br />

et erm<strong>é</strong>iglichen, aner W<strong>é</strong>er ze goen an dach ordentlich leewen<br />

ze kënnen. Daat allerdings dierft nach lang keng einfach Affär<br />

sin.<br />

d'Fënster : Fir de Krees zouzemachen, rem zr<strong>é</strong>ck <strong>op</strong> <strong>Esch</strong>dorf,<br />

- vläischt w<strong>é</strong>issten d'Lètt nach gär eng Äntwert <strong>op</strong> d<strong>é</strong>s oder d<strong>é</strong>i<br />

Fro.<br />

'Fillt Der Eech schon doheem an eisem Dorf <strong>no</strong> d<strong>é</strong>nen <strong>é</strong>ischte Wochenî<br />

Här Steichen; Ech mèngen et wirklich èierlich wann ech soen. datt ech pers<strong>é</strong>inlich<br />

an och den Här Piindel m<strong>é</strong>i wèi sympatisch hei <strong>op</strong>geholl<br />

gi sin, souvill Sympathie hate mer eis wirklich net virgestallt,<br />

an daat hot eis vill Freed gemeet.<br />

d'Fënster: Ar Installatiounsfeier, war daat fir Eech engt Erl<strong>é</strong>wnis ?<br />

Här Steichen: Engt Donnerweeder war et ! Souvill Feierliches em m<strong>é</strong>ng Persoun.<br />

- daat hot mech bal erschlou .' Ech wier am l<strong>é</strong>iwsten zur hènneschter<br />

Diir an d'Kiirch erageschlach. Souvill Sympathie an Harzlichkeet<br />

hat ech mer wirklich net erwaart an ech war ganz<br />

gen<strong>é</strong>iert, well daat ailes sollt fir mech sen. Ech gleewen zwar.<br />

datt et net w<strong>é</strong>int m<strong>é</strong>nger pers<strong>é</strong>inlich war. mais datt<br />

d'Leit<br />

och engem aneren d<strong>é</strong>i sêlwicht Spontanit<strong>é</strong>it entg<strong>é</strong>int bruecht<br />

hatten. Mee virun allem war et mer esou. w<strong>é</strong>i ech bei der Feier<br />

et selwer gesoot haat, dass geklappt gin as. iert de Riddo<br />

iwerhapt<br />

richtig <strong>op</strong> as.<br />

Ech hoffen meng Aufgab gudd machen ze kennen, zur Zefriddenheet<br />

vu Gott a vun de Mënschen.<br />

Och den Affer, dee jo fir d'Missioune war. war phantastisch<br />

- 54.000 F.- daat as bal net ze gleewen. Et as fir mech och<br />

och en däitlicht Zeechen geweest. dass den <strong>Esch</strong>duerfer wirklich<br />

eppes dru lait, dass d<strong>é</strong>i frou Noricht an d'Welt<br />

gin.<br />

soll erausgedro<br />

d'Fenster: Et schingt jo w<strong>é</strong>i wann Der e gudden Ufank hannerun Eech hatt,<br />

hutt der Wënsch<br />

mat <strong>op</strong> de Wee gin ?<br />

fir d'Zukunft. oder wat wëllt der ais als Schluss


Här Steichen: Jo et lait mer um Haerz datt ech iwer meng Motivatioun ka<br />

scwätzen an doran fannen sech och meng Wensch oder meng<br />

Virstellungen erem.<br />

Mäin eegene Wee war zimlich knubbelig a verwirrt an ech haat<br />

och Zäite wou ech <strong>no</strong> allerhand Idealer gesicht hun. Awer vun<br />

engem bestëmmte Punkt am Koll<strong>é</strong>isch un, besonnich durch de<br />

pers<strong>é</strong>înlichen a liewegen Glaawen vum deemoligen Direkter aus<br />

dem Pensènnat, hun ech den Härgott als e wirklichen a<br />

barrahäerzigen Gott kënnegel<strong>é</strong>iert, deen sich zum Mënsch rofb<strong>é</strong>ckt,<br />

an ech hu Freed um Glaawen fond.<br />

Et as elo mengt Bem<strong>é</strong>ien, daat weiderzegin. De Glaawen as êppes,<br />

waat engt ganzt Leewe laang ka frou machen, ëppes waat de Mensch<br />

ënnerlich hait, ëppes mat deem ee kann duerch muencher Sturm<br />

goen ouni ëmzefällen.<br />

Wann ech d<strong>é</strong>i Sècherheet net hätt, k<strong>é</strong>int ech meng Valliss paaken.<br />

Ech wënschen dat des ganz G<strong>é</strong>igend vun der Guddheet vum Härgott<br />

ergraff get, dass s<strong>é</strong>i Segen mat eis as, äis Freed schenkt an<br />

Nout a Leed vun äis ewèchhällt.<br />

D'Reddaktioun vun der "Fënster" seet dem Här F<strong>é</strong>lix Steichen Merci seng<br />

spontan Bereetschaft beim Interview matzemaachen.<br />

111111111111111111111 n 11 n n n 1111111 n 11111 n 111<br />

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<br />

+ +<br />

+GALA KRËSCHTCONCERT VUN DER CHORALE STE CECILE +<br />

+ A VUN DE GËNZEBLEIEN AN DER HEISCHTER KIIRCH +<br />

+ OWES EM 20 AUER +<br />

+ <strong>op</strong> STAEWESDAG, DEN 26. Dezember +<br />

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<br />

+ d'FRAEN A MAMMEN MACHEN SCHONS ELO OPMIERKSAM +<br />

+ OP HIREN AUSFLUG AN D'EUROPAPARLAMENT VU +<br />

+ STROSBOURG , DENSDES, DEN 17. MX <strong>1987</strong> +<br />

+ INTERESSENTEN KENNEN SECH MELDEN BEI +<br />

+ MADAME WEYER ZOU HEISCHENT TEL 89157 +<br />

+ MIR HUELEN EWEI ALL JOR FRAEN AUS DER +<br />

+ EMGEGEND MATT +<br />

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<br />

11111111111111111111111111111111111111111111111111


GEMENGEWALEN 19 8 7<br />

STEMMEN<br />

am Walbüro<br />

HEISCHENT<br />

am Walbüro<br />

ESCHDUERF<br />

TOTAL<br />

FEINEN Robert 106 173 279<br />

KIRSCH Fernand 133 124 257<br />

DELTGEN Nicojas 76 74 150<br />

TURPEL Jules 51 61 112<br />

SCHWINDEN Ren<strong>é</strong> 23 15 38<br />

SCHROEDER Robert 10 15 25<br />

BRAAS Emile 161 199 360<br />

SCHANK Marc 145 194 339<br />

EVERLING Robert 139 164 301<br />

BRAUN Ren<strong>é</strong> 62 94 156<br />

HERMES Jos 24 86 110<br />

DE GEMENGEROT VUN DER GEMENG HEISCHENT<br />

VUM 1.JANUAR 1988 UN :<br />

Buergermeeschter: BRAAS Emile, <strong>Esch</strong>duerf<br />

I.Scheffen: FEINEN Roby, Heischent<br />

2.Scheffen: EICHER Lucien. Merscheet<br />

Konselljen: EVERLING Roby, <strong>Esch</strong>duerf<br />

GLODE Jean, Rengel<br />

KIRSCH Fernand. Heischent<br />

SCHANK Marc. <strong>Esch</strong>duerf<br />

WALSTATISTIK 1 9 4 5 - 1 9 8 7<br />

D'KONSELLJEN VUN DER GEMENG<br />

HEISCHENT 1945-1988<br />

BERG Pierre<br />

BIEVER Jean<br />

BRAAS Emile<br />

BRAAS Guillaume<br />

BRACK Jos<br />

EICHER Lucien<br />

ETGEN Emile<br />

EVERLING Robert<br />

(1946-1951)<br />

(1971-1981)<br />

(1982-<br />

(1946-1969)<br />

(1970-1975)<br />

(1976-<br />

(1952-1969)<br />

(1982-<br />

FAUTSCH Jean-Pierre (1958)<br />

FEINEN Robert (1986-<br />

GLODE Jean<br />

(1975-<br />

HERMES Jos<br />

KEISER Jean-Pierre<br />

KESSELER Mathias<br />

KIRSCH Fernand<br />

(1961-1975)<br />

(1952-1963)<br />

(1946-1958)<br />

(1988-<br />

LANNERS Antoine<br />

LORANG Martin<br />

ORIGER Joseph<br />

ROBERT Joseph<br />

SCHAACK Guillaume<br />

SCHANK Marc<br />

SCHAUL Michel<br />

SCHILTZ Jean<br />

SIMON Th<strong>é</strong>odore<br />

STOLTZ Nicolas<br />

THEIS Joseph<br />

TURPEL Nicolas<br />

TURPEL Paul<br />

WALLERS Jos<br />

WELTER Michel<br />

WINANDY Jean<br />

(1952-1971)<br />

(1946-1957)<br />

(1970-1981)<br />

(1970-1975)<br />

(1958-1969)<br />

(1982-<br />

(1946-1947)<br />

(1946-1961)<br />

(1946-1951)<br />

(1946-1947)<br />

(1958-1981)<br />

(1946-1969)<br />

(1976-<strong>1987</strong>)<br />

(1964-1986)<br />

(1970-1975)<br />

(1948-1975)


GEMENGEROT 1946-51<br />

SCHAUL Michel, Heischent *<br />

SIMON Th<strong>é</strong>odore,<br />

TURPEL Nicolas,<br />

BERG Pierre, <strong>Esch</strong>duerf<br />

BRAAS Guillaume, "<br />

KESSELER Mathias, "<br />

LORANG Martin,<br />

STOLTZ Nicolas, Merscheet **<br />

SCHILTZ Jean, Todler<br />

* 21.12.47: WINANDY Jean fir de<br />

SCHAUL Michel(d<strong>é</strong>miss.)<br />

** gestuerwen 1947<br />

GEMENGEROT 1952-57<br />

KEISER Jean-Pierre, Heischent<br />

TURPEL Nicolas,<br />

WINANDY Jean,<br />

BRAAS Guillaume, <strong>Esch</strong>duerf<br />

KESSELER Mathias,<br />

LANNERS Antoine,<br />

LORANG Martin,<br />

ETGEN Emile, Merscheet<br />

SCHILTZ Jean, Todler<br />

GEMENGEROT 1958-63<br />

KEISER Jean-Pierre, Heischent<br />

TURPEL Nicolas,<br />

WINANDY Jean,<br />

BRAAS Guillaume, <strong>Esch</strong>duerf<br />

KESSELER Mathias, " *<br />

LANNERS Antoine, "<br />

SCHAACK Guillaume,<br />

ETGEN Emile, Merscheet<br />

SCHILTZ Jean. Todler **<br />

* 15.6.58: FAUTSCH Jean-Pierre fir<br />

de KESSELER Mathias (+)<br />

24.8.58: THEIS Jos fir de<br />

FAUTSCH Jean-Pierre (d<strong>é</strong>m.)<br />

** 2.7.61: HERMES Jos fir de<br />

SCHILTZ Jean (+)<br />

GEMENGEROT 1964-69<br />

TURPEL Nicolas, Heischent<br />

WALLERS Jos,<br />

WINANDY Jean,<br />

BRAAS Guillaume, <strong>Esch</strong>duerf<br />

LANNERS Antoine,<br />

SCHAACK Guillaume.<br />

THEIS JOS,<br />

ETGEN Emile, Merscheet<br />

HERMES Jos, Rengel<br />

GEMENGEROT 1970-75<br />

WINANDY Jean, Heischent<br />

WELTER Michel,<br />

WALLERS Jos,<br />

LANNERS Antoine. <strong>Esch</strong>duerf *<br />

THEIS Jos.<br />

BRACK Jos,<br />

ORIGER Jos,<br />

ROBERT Jos, Merscheet<br />

HERMES Jos, Rengel<br />

* 19.9.71: BIEVER Jean fir de<br />

LANNERS Antoine (+)<br />

GEMENGEROT 1976-81<br />

WALLERS Jos, Heischent<br />

TURPEL Paul,<br />

THEIS Jos, <strong>Esch</strong>duerf<br />

ORIGER Jos,<br />

BIEVER Jean,<br />

EICHER Lucien, Merscheet<br />

GLODE Jean, Rengel<br />

GEMENGEROT 1982-87<br />

WALLERS Jos, Heischent *<br />

TURPEL Paul,<br />

BRAAS Emile, <strong>Esch</strong>duerf<br />

EVERLING Robert, "<br />

SCHANK Marc,<br />

EICHER Lucien, Merscheet<br />

GLODE Jean, Rengel<br />

* 25.5.86: FEINEN Robert fir de<br />

WALLERS Jos (+)<br />

DEN DUERCHSCHNETTSALTER VUN DE<br />

6EMEN6EREIT BEI AMTSUNTRETT<br />

1.1.1946 53,9 Joer<br />

1.1.1952 54,8 Joer<br />

1.1.1958 61,6 Joer<br />

1.1.1964 59,3 Joer<br />

1.1.1970 50,2 Joer<br />

1.1.1976 49,7 Joer<br />

1.1.1982 44.3 Joer<br />

1.1.1988 42.7 Joer<br />

WEE WAR AM LAENGSTEN AM GEMENGEROT?<br />

WINANDY Jean, Heischent 28 Joer (1948-75)<br />

BRAAS Guillaume. <strong>Esch</strong>duerf 24 Joer (1946-69)<br />

TURPEL Nicolas, Heischent 24 Joer (1946-69)<br />

THEIS Jos, <strong>Esch</strong>duerf 23 Joer (1958-81)<br />

WALLERS Jos. Heischent 22 Joer (1963-86)<br />

LANNERS Antoine, <strong>Esch</strong>duerf 19 Joer (1952-71)<br />

ETGEN Emile, Merscheet 18 Joer (1952-69)<br />

SCHILTZ Jean, Todler 15 Joer (1946-61)<br />

HERMES Jos, Rengel 14 Joer (1961-75)<br />

KESSELER Mathias, <strong>Esch</strong>duerf 12 Joer (1946-58)<br />

Iwrigens: d'duerchschnettlech "Amtserwardung"<br />

vun engem Konselljen an der Gemeng Heischent<br />

läit bei ca.13 Joer


EIS EELST KONSELLJEN 1945-<strong>1987</strong><br />

WEN A5S ALS JENDSTEN AUS DE<br />

GEMENGEWALEN ERFIRGANG 1945-<strong>1987</strong><br />

TURPEL Nicolas<br />

SCHILTZ Jean<br />

WINANDY Jean<br />

TURPEL Paul<br />

SCHAACK Guillaume<br />

FAUTSCH Jean-Pierre<br />

BRAAS Guillaume<br />

LANNERS Antoine<br />

HERMES Jos<br />

SCHAUL Michel<br />

84 Joer<br />

84 Joer<br />

77 Joer<br />

77 Joer<br />

77 Joer<br />

71 Joer<br />

69 Joer<br />

67 Joer<br />

67 Joer<br />

67 Joer<br />

SCHANK Marc<br />

KIRSCH Fernand<br />

WALLERS Jos<br />

EVERLING Robert<br />

WELTER Michel<br />

ORIGER Jos<br />

GLODE Jean<br />

KESSELER Mathias<br />

BRAAS Emile<br />

THEIS Jos<br />

27 Joer<br />

29 Joer<br />

32 Joer<br />

32 Joer<br />

35 Joer<br />

38 Joer<br />

39 Joer<br />

39 Joer<br />

41<br />

41<br />

Joer<br />

Joer<br />

De Gemengen-Album<br />

Zwou Fanfaren<br />

"en harmonie"!<br />

10 Joer Jugendwehr<br />

Heischent...


Mir sin enç»<br />

pr<strong>op</strong>per Gemeng...I<br />

Gesond a gudd get hei gekacht..<br />

(Baak- a Kachcours vum CTF zu <strong>Esch</strong>duerf<br />

18


Drcii Chantier'en an eiser Gemeng.. .<br />

D'Kiircheplaaz zu Todler ass praktesch färdeg.<br />

..de Weschboiir zu Heischent<br />

get. vun eisen Gemèngenarb<strong>é</strong>chter<br />

restaur<strong>é</strong>iert<br />

..an d'Paschtoueschhaus zu <strong>Esch</strong>duerf krett dee leschte Schieff


Aus der Brochure vum 'Mouvement Ecologique'<br />

"Stemmen eleng geet net duer"<br />

Wer hat in der Gemeinde<br />

etwas zu sagen?<br />

Der Gemeinderat<br />

' IhfH Emscheidungen auf allen<br />

Gebieien der Gemeindepoliiik. so<br />

weil es die naiionale Geseugebung<br />

erlaubl<br />

1<br />

kann ein R<strong>é</strong>f<strong>é</strong>rendum in die Wege<br />

leiten. um die Meinung aller Biirger<br />

iiber ein Thema zu erfahren<br />

verwaltel das Gemeindeeigenium.<br />

slimml iiber die Finanzen ab und<br />

legi Taxai und Sieuem fest<br />

emenni das Gemeindepersonal<br />

(ausser den Arbeuem)<br />

* emscheidei iiber genchiliche<br />

Schnite. die der Schoffenrai unternehmen<br />

soll<br />

* arbenei Reglemenle aus. deren<br />

Durchfiihrung vom Schoflenrai<br />

oder \om Bürgermeisler überwachl<br />

werden soll.<br />

Dièse Reglemenle konnen aile moglichen<br />

Bereiche des öfTemlichen<br />

Lebens beireffen: Hygiène. V'erkehrssicherheil.<br />

Onsbeleuchtung. olfemliche<br />

Ruhe. Eichen der Handelsmasse.<br />

Lebensmiuelkonirolle. Vorbeugungsmassnahmen<br />

gegen Feuersbrûnste<br />

und Epidemien. Abnss oder InstandseUung<br />

von baufalhgen Gebauden.<br />

usw.<br />

Jedes Gemeinderaismilglied hat das<br />

Rechi. zusälzhche Punkie auf die<br />

Tagesordnung des Raies setzen zulassen.<br />

Haï ein Gemeinderaismiiglied ein<br />

direkles persönliches Int<strong>é</strong>resse an<br />

einem Punkt der Tagesordnung. darf<br />

es sich weder an der Diskussion. <strong>no</strong>ch<br />

an der Abstimmung beteiligen.<br />

DerSchöfTenrat<br />

• fîihrt die Entscheidungen des Gemeinderatsaus<br />

Beispiel: Der Gemeinderat genehmigt<br />

ein Bauvorhaben, danach ist der<br />

SchofTenrat allein massgebend, und<br />

der Gemeinderat kann nicht iiber die<br />

Auftragsvergabe oder die laufenden<br />

Arbeiten entscheiden, wenn die vorgesehenen<br />

Kredite und Plane eingehalten<br />

werden.<br />

• veroffentlicht und flihrt die Gemeinde<br />

r<strong>é</strong>glemente aus<br />

• verwaltei die Gemeindefinanzen<br />

• iiberwachtdasGemeindepereonal<br />

• vertriît die Gemeinde vor Gericht<br />

• sorgt fiir die Ausfiihrung von grossherzoglichcn<br />

Rcglcmcntcn und<br />

Gesetzen, sofem sie die Gemeinde<br />

betrefTen<br />

• legt die Tagesordnung des Gemeinderats<br />

fest, wobei Vorschlage<br />

der Ratsmitglieder beriicksichtigt<br />

werden mûssen


Der Biirgermeister<br />

• fiihrt die Polizeireglemente aus (z.B.<br />

ûber Verkchrsordnung, Schliessstunden)<br />

• erteilt Baugenchmigungen gemäss<br />

dem Bauten règlement und dem<br />

Bebauungsplan<br />

• erteilt die Kommodo-Inkommodo-<br />

Genehmigungen der Klassc 2<br />

(Handwerksbetriebc und Mittel-<br />

• industrie)<br />

• fungiert als «officier d'<strong>é</strong>tat civil»<br />

(z.B. bei Heiraten)<br />

• unterschreibt die Korrespondenz<br />

und verwaltet die Post<br />

In ail diesen Bereichen kann der Burgermeister<br />

allein entscheiden, ohne<br />

den SchofTenrat um seine Meinung zu<br />

fragen.<br />

^ i Z j ^ L ^ ^ Z ? * ^ ^ ^ ? * ! ' » * 'oui KonwuHlo.lnkonww,/o-(;cnclm,i V<br />

, l<br />

n V<br />

VII (lt<br />

imtle r KICISH- 2<br />

n ntvräen.<br />

Die Kommissionen<br />

• haben im Gemeindewesen bloss<br />

eine beratende Funktion<br />

• werden nach den Wahlen vom<br />

Gemeinderat bestimmt<br />

• sollten vor wichtigen Entscheidungen<br />

ihre Gutachten an aile Ratsmitglieder<br />

weitergeben<br />

Obligatorisch sind nur die Miet-und<br />

die Schulkommission; bei mehr als<br />

15% Auslândem empfiehlt das Innenministerium<br />

eine Ausländerkommission.<br />

llcnii Sic JCII Undruck kahm. in cincr Commission wntmBe Arhcii hisicn zu konnen. soBun Sie sich heim<br />

Wmemdma um eine Aulnalime hemûkm Hïna keine Xciiur- uml l mnvhschui:k,»nmiaiim hesiehi. sollten Sie<br />

deren Stiktfmng yorscliluveu.


Die Rechte des Büigers<br />

Sagen Sie nicht: «Ich gebôre zum<br />

Stimmvieh und habe nach der Wahl<br />

nichts mehr zu bestimmen.» Als einfacher<br />

Biirger haben Sie das Recht, ja,<br />

sogar die Pflicht, sich fur die Arbeit<br />

Ihrer Gemeindevertreter zu interessieren.<br />

Wie wäre es mit einem Abstecher in das Gemeindehaus?<br />

* Gemeinderatssitzungen sind im<br />

Gegensatz zu den Schöfienratssitzungen<br />

aile öfTentlich. Hinter<br />

verschlossenen Tiiren wird nur gelagi,<br />

wenn ^ der Räte dies fordem<br />

oder wenn Naturalisationsgesuche<br />

diskuliert werden. Jeder Biirger hat<br />

also die Möglichkeit, den Sitzungen<br />

beizuwohnen. Vergleichcn Sie, ob<br />

hier dieselben Ideen vertreten werden<br />

wie bei den Wahlversammlungen!<br />

• Wussten Sie, dass Sie als Biirger das<br />

Recht haben die Bcschliisse («d<strong>é</strong>lib<strong>é</strong>rations»)<br />

des Gemeinderates einzusehen?<br />

Hieizu gehort u.a. auch<br />

das genehmigte Finanzbudget<br />

Die Gemeinderate sind Ihre gewählten<br />

Vertreter zögem Sie nicht,<br />

dièse aufzufordem, Ihnen am Herzen<br />

liegende Problème auf die<br />

Tagesordnung setzen zu lassen.<br />

Zur wahren Demokratie gehören<br />

nicht nur freie Wahlen. Der Biirger<br />

muss auch danach Information und<br />

Mitspracherecht erhalten. Setzen Sie<br />

sich schriftlich oder in Gesprächen<br />

mit den Gemeindevertretem dafiir<br />

ein, dass folgende Punkte in Ihrer Gemeinde<br />

vcrwirklicht werden:<br />

• GemeînderaissitzuHfen toHm rortriegend<br />

ahendi Maiilimlcn. dainil<br />

auch Bcndsiaiivc Zllfuirvn kiiniwn.<br />

' Di<strong>é</strong> Biirger sattlea dkf MâgKclikeil<br />

luihen. Fragen un Ji'n Cemeindetui<br />

:II Meilen.<br />

Regelnuhsig sollten BiirgenersammhmgeH<br />

mil den Gemeindeverireiern<br />

SUUlfinden. hei denen die<br />

Einnuhner Vorsehldge einhringen<br />

konnen.<br />

* Der Gemeinderat sollte Relerenden<br />

durehliihren. wenn mindestens lü"u<br />

der Biirger IsimvM der liixeinhnr-jjselien<br />

ah àueh der ausßmätehen<br />

Einwohnendies rerlangen.<br />

Bei gnisseren kommunalen Proiekten<br />

(z.B. hei der Schaffung von<br />

Indusiriezonen oder hei Kommodo-<br />

Inkommodo-1 erfahren der Kategorie<br />

h sollten Biiigerheieilignng und<br />

Impaklsau/ien selhstverstündlieh<br />

H-in. amh wenn sie nu ht ohtigalonseh<br />

\iiid.<br />

* Die Gemeinde sollte ein kommunales<br />

Inlormaiionshlatt an aile Haushalte<br />

•.erteilen. In ein sokhes Blatt<br />

gehören u.a. lolnende Ruhriken:<br />

• Berichle ûher die Gemeinderatss/Kuageu<br />

mit Jem Ahsiimmungsrerhidten<br />

der einzelnen Rate souie<br />

den Be\ehliissen des Gemeinderate<br />

\<br />

- Termine der ndelisteii Gemeinderat\\iizuiii!en<br />

• eine -Ireie Trihune- lii, die<br />

Gemeinderate<br />

• Gesetzestexte<br />

- Kinzhiwungdes Biidvei\<br />

- i 'orsiellung der ni der Gemeinde<br />

geplauten Proiek te 'Si<br />

Begriinioig...i.<br />

Gesetze und R<strong>é</strong>glemente enthalten<br />

Rechte und FfUchteo. Sie sollten<br />

beide kennen!


AUS DEM PORLIEWEN AM MOUNT<br />

DEZEMBER<br />

BAR&LENDAG ZOU HEISCHENT<br />

6.Dezember 10.30 Houmoss fin d'Pompjen<br />

a fir d'Barbarabrudderschaft<br />

16.00 Barbaraandacht<br />

BEICHTEN VIRU KRgSCHTDAG 21.12.<br />

22.12.<br />

23. 12<br />

24.12.<br />

19.00 Heischent<br />

19.00 <strong>Esch</strong>duerf<br />

10.30 <strong>Esch</strong>duerf<br />

10.30 Todler<br />

10.30 Mierscheet<br />

17.00 <strong>Esch</strong>duerf<br />

(Beichtgespr<strong>é</strong>ich)<br />

10.00 <strong>Esch</strong>duerf<br />

MASSEN:<br />

24.12 Krèschtowend<br />

21.30 <strong>Esch</strong>duerf Kreschtmetten<br />

(matt Kreppespill)<br />

23.30 Heischent Kreschtmetten<br />

(matt Astemmung) fir d'Affer<br />

vun der Offensiv<br />

25.12. Krëschtdag<br />

9.00 Todler<br />

10.30 Heischent<br />

10.30 <strong>Esch</strong>duerf<br />

15.30 <strong>Esch</strong>duerf Kröschtandacht<br />

17.00 Mierscheet<br />

17.00 Heischtergronn<br />

26.12. Stöwesdog<br />

9.00 Todler<br />

10.30 Heischent<br />

10.30 <strong>Esch</strong>duerf<br />

17.00 Mierscheet<br />

17.00 Heischtergronn<br />

20.00 Heischent-Krëschtconcert<br />

27.12. Sonndeg vun der hl Fomi11<br />

9.00 Todler<br />

10.30 Heischent<br />

10.30 <strong>Esch</strong>duerf<br />

28.12. Dog vu den onschellegen Konner<br />

11.30 Todler Konzelebratioun vu<br />

jonken Horen fir nei Priester


Neiegkeeten<br />

Kannersàiten<br />

Di grouss vun eise Schoulkanner (ô.Schoujoer) hun ew<strong>é</strong>i ail Joer am Oktober<br />

d'Quête fir di Blann gemaach.Eis Leit hun do gewisen,dass si en Haerz fir d<strong>é</strong>i<br />

Matmenschen hun,deenen et net esou gudd am Liewen geet an et ass besonnesch<br />

sch<strong>é</strong>in,dass d'Kanner,w<strong>é</strong>i et et am Br<strong>é</strong>if betount gët,bei hirem Asaatz <strong>op</strong> den<br />

10 %t<strong>é</strong>ge Kommissiounsloun verzicht hun. Bravo'<br />

Association<br />

des<br />

Aveugles<br />

du<br />

Luxembourg <br />

Aux <strong>é</strong>lèvaa d«<br />

Monsieur Paul HOFFKANN<br />

Instituteur<br />

10, rue de l'Eqllae<br />

L-9157 HEIDERSCHEID<br />

47.<br />

M<br />

i. ' •••>. ,<br />

1*1 JlNJl-MO<br />

CCP nn<br />

CLl OX 4M* 9<br />

ILL a-<strong>no</strong>jm)<br />

•CL »onnyu<br />

a CL «4/USOM-)4-00<br />

19 octobre t987<br />

• • Honsleur,<br />

PHC la pr<strong>é</strong>sente <strong>no</strong>us voua prions d , acceptar <strong>no</strong>a vlfa et<br />

•Incèrea remerciesenta pour le don ç<strong>é</strong>n<strong>é</strong>reux que voua aves<br />

bien voulu <strong>no</strong>us faire parvenir.<br />

Cea fonda sont destin<strong>é</strong>s à contribuer au fonctionnement et<br />

A l'entretien de <strong>no</strong>tre Home pour Aveuqles k Berachbach/<br />

Nerach.<br />

Etant donn<strong>é</strong> que l'entretien de <strong>no</strong>tre hoae * Berachbach<br />

n<strong>é</strong>cessita dea Moyena financière laportanta, <strong>no</strong>ua soMsaa<br />

trèa reconnaiasanta pour chaque don <strong>no</strong>us provenant de la<br />

part de <strong>no</strong>s bienfaiteurs.<br />

En r<strong>é</strong>it<strong>é</strong>rant <strong>no</strong>a aincèrea reaercieMnta pour la q<strong>é</strong>n<strong>é</strong>roait<strong>é</strong><br />

<strong>no</strong>ua t<strong>é</strong>aoiqn<strong>é</strong>e, <strong>no</strong>ua voua pr<strong>é</strong>aentona. HadaM, Honaieur,<br />

l'expression de <strong>no</strong>a aentlMnta très distingu<strong>é</strong>s.<br />

Pour le Comit<strong>é</strong> de l'Association<br />

a.a.bil*<br />

dea Aveugles du Luxembourg<br />

Roqar Hoftunn, le pr<strong>é</strong>sident<br />

r / W M M M dm Tzt 20.700.- t <strong>no</strong>tre CC» du 16.1C.198;<br />

(qu«t* t dOBlcll« commin» de Helderecheldl<br />

P. S. Un MNI sp<strong>é</strong>cial pour la re<strong>no</strong>nciation k la coaalsalon<br />

de 10 I des aoues collect<strong>é</strong>es per vos 41*ves.<br />

Eist ô.Schoujoer huet och,<strong>no</strong>deem d'Thema vura "verloosene Mensch ouni Heem",an<br />

der Schoul beschwaat gouf,um Zeecheconcours "Les SANS-ABRI" deelgeholl.Et huet<br />

Leider,bei ail deene sch<strong>é</strong>ine Zeechnungen,kee vun hinne gewonnen,grad och w<strong>é</strong>i<br />

beim Concours iwer d'Natur,dee vun der Spuerkees organis<strong>é</strong>iert war,wou ail eis<br />

Schoulkanner matgemaach hun a kee bei deene gl<strong>é</strong>ckl<strong>é</strong>che war.Et mecht daat awer<br />

näischt'Et kann ee net emmer gewannen a beim Matmaachen l<strong>é</strong>iert ee jo och vill<br />

Neies.<br />

E Samsdeg.den 21.November hun ail Schoulkanner un der Aktioun "Mir planzen<br />

Hoen,Sträiss a Beem" zu <strong>Esch</strong>duerf an der "Driicht" deelgeholl.No engem kl<strong>é</strong>enge<br />

Virtraag deen de Fieschter,den Här Pol Kremer.an der Schoul gehaalen huet fir<br />

de Wert vun Ho a Gesträich ze erklären,ass et dun,mam Bus,an Hiel a Spuet an<br />

den Asaatz gaang.E klengen Reportage am "Hei elei.kuck elei" huet gewisen,mat<br />

w<strong>é</strong>ivill Freed an Äifer sech grouss a kleng drugin hun,fir hir Planz am Bulli<br />

un d'Stoen ze kr<strong>é</strong>ien.Et wir ze wënschen,dass d'Planzen,w<strong>é</strong>i d'Kanner,zesumme<br />

gingen gesond a kräft<strong>é</strong>g er<strong>op</strong>wuessen,dass et daat duer<strong>no</strong> an eisen Uertschaften<br />

m<strong>é</strong>i sch<strong>é</strong>i get.


3. ScAx^xiU<br />

Jonk Redakteuren<br />

CLUSUI^J dues Cyrœfa&ccvfee^ jcJb uurihtij^-rrJ^cÂ. cyccujjz,,<br />

cLxoaiiße/<br />

/<br />

Rc^€maA>ö^Wn/ cuuJ^^eyry.^^jny usn&YxcUSucJL<br />

^u<strong>é</strong>Lês»v uyrv6 OU-L^ CLCLÖ MoutycSLe^ J aJL ^pß&t^LeJL ej/r*<br />

m\o»xJite^v uyn^oce^ £^1^-000^ ^^Xc^. 1X21^ J^^me^«' /waX


Bicher,<br />

Bicher<br />

ILoeives'Bûcher...<br />

Herbst-Neuerscheinungen '87<br />

"Rrummcl: Der IVîwacher des Honigt<strong>op</strong>fes"<br />

"Brummel: Kein Pudding fiir Ausrei^er"<br />

(ab ^), von Hanne Tiirk.<br />

Zwei neue lustige Bildergeschichten<br />

mit Brummel, dem kleinen drolligen<br />

Bären, der fiir allerhand Aulregungen<br />

und Lberraschungen in der Bärenfamilie<br />

sorgl.<br />

Sozialpädagogc, der den Bereich Lernmethodik<br />

regelmä3ig als Fachautor<br />

von Rundfunksendungen und tieitragen<br />

in Fachzeitschriften aufbereitet.<br />

KINDERLEICHTES<br />

LESENLERNEN<br />

"Der Hut ist für den K<strong>op</strong>f",<br />

"]ule kommt zur Schule" (ab 5), beide<br />

von Margret Rettich.<br />

Fiir Kinder die gern reimen und raten,<br />

dichten und deuten, hat sich die Autorin<br />

(Deutscher lugendliteraturprcis 1981)<br />

diesc "RiRaRutsch-Bilderbiicher" aus^edacht.<br />

Nach dem Vorbild alter Fibeln<br />

sind die meisten Hauptworier im Text<br />

durch Bilder ersetzt. Miihelos ' onnen<br />

die kleinen Leseanfänger die Gedichte<br />

und Geschichten erobern. So macht<br />

Lesenlernen Spa3.<br />

NEU!<br />

LESELÖWEN-LERNGESCHICHTEN<br />

"Spat am Rechnen 1",<br />

"Spa? an der Rechtschreibung" (ab 8),<br />

beide Bande von Wolfgang Enders,<br />

Mit den neuen Leselöwen-Lerngeschichten<br />

wird eine neue Reihe gestartet, die<br />

in spielenscher Weise Lernhilfen anbietet.<br />

Dièse Leselöwen-Lerngeschichten wollen<br />

Freude am Lernen und Schreiben weeken<br />

und erhalten. Nicht durch trockenes<br />

Regellernen, sondern mit lustigen und<br />

phantasievolien Lerntips - und im spielensthen<br />

b'mgang damit - wird den Kindern<br />

Schnftsprache und Rechnen vertraut.<br />

Das Programm der ersten beiden Bände<br />

umfasst die Lernschwierigkeiten, die<br />

Schiiler in diesem -Mter am häufigsten<br />

haben. Die zahlreichen farbenfrohen<br />

Zeichnungen von Markus Olivien ergänzen<br />

auf ihre Art mit viel Phanlasie die<br />

Originalität der Geschichten.<br />

EINE NEUE REIHE: "KINDERSTUBE<br />

DER TIERE"<br />

"Katzen" (ab 6), von Heiderose und<br />

Andr<strong>é</strong>a Fischer-Nagel.<br />

Dieser erste Band aus der neuen Reihe<br />

ist ein faszinierendes Fotobilderbuch,<br />

das in Text und Photographie erkennen


lässt, dass Sachkenntnis und emotionale<br />

Wärme hier eine <strong>op</strong>timale Verknüpfung<br />

eingegangen sind. In ausgesucht<br />

schönen und informativen Farbfotos<br />

wird gezeigt, wie es in der Katzenstube<br />

zugeht.<br />

"Leselowen Weihnachtsbuch" (ab 8),<br />

herausgegeben von lutta Radel.<br />

Aus alter und neuer Zeit, von Meistern<br />

der Weltliteratur, aber auch von <strong>no</strong>ch<br />

unbekannten Autoren stammen die<br />

besinnlichen und heiteren Texte. In 14<br />

Kapiteln wird vom Nikolaus erzahlt,<br />

vom Winter, vom Wiinschen und Schenken,<br />

von der Heiligen Nacht und von ail<br />

dem, was Weihnachten fiir die Mënschen<br />

war und ist.<br />

"Leselöwen-Sandmänncherigeschichten"<br />

(ab 6), von Isolde Heyne.<br />

"Leselôwen-Weihnachtsgedichtc" (ab 6),<br />

von Manfred Mai.<br />

"LeseltTwen-Omageschichten" (ab 6),<br />

von Mirjam Pressler.<br />

"Leselowen-Vampirgeschichten" (ab 6),<br />

von Ingrid Uebe.<br />

"Leselöwen-Ritterburg"<br />

Uebe.<br />

(ab 8), von Ingrid<br />

Auf 124 Seiten, mit '»J Zeichnungen<br />

von der Illustratorin Hilda Kellermann-<br />

Rietl, eine Reihe spannender, aber<br />

auch lustiger Rittergeschichten, die<br />

sich zum Vorlesen (in der SchuleO und<br />

Selberlesen eignen. Dem Buch ist ein<br />

Bastelbogen fiir eine farbige Ritterburg<br />

zum Aufstellen und Spielen beigelegt.<br />

"Piratenlissy" (ab 8), von Ursel Scheffler.<br />

"Kanicula und die Nacht der Vampire"<br />

(ab 10), von James Howe.<br />

Für diejenigen, denen Piraten und Vampire<br />

keine zu ungemütlichen Begleiter ihrer<br />

Phantasie sind.<br />

"Borste, der Frischling vom Eichenwald"<br />

(ab 10), vom bekannten Tierschriftsteller<br />

Lothar Streblow: Hörspielpreis<br />

der ARD, Auswahlliste Deutscher lugendbuchpreis,<br />

U m weltschutz-M<strong>é</strong>daille,<br />

Studienpreis zum Kogge-Literaturpreis.<br />

Mit profunder Sachkenntnis und einfühlsamer<br />

Sprache erzählt Lothar Streblow<br />

von den ersten Monaten im Leben eines<br />

jungen Wildschweins: die Geborgenheit<br />

in der Famille, Abenteuer und Gefahren<br />

im Wald und schliesslich die lange Wanderung,<br />

auf der Borstel auch den Mënschen<br />

kennenlernt.<br />

"Der lange Weg nach Ithaka" (ab U),<br />

ein Roman von Martin Heidner.<br />

Odysseus scheint am Ziel. Nach 10 lahren<br />

Krieg liegt zwischen ihm und Ithaka<br />

nur <strong>no</strong>ch das Meer. Doch seine Reise<br />

wird ihn an die Grenze dessen fiihren,<br />

was ein Mensch ertragen kann ...<br />

Zwei unvergessliche Romane:<br />

"Gretchen Asmussen und der Onkel aus<br />

Amerika" (ab il), von Christa Konig.<br />

"Anne in Avonlea" (ab 12), von Lucy Maud<br />

Montgomery.<br />

"Unter den Hûgeln das Gold" (ab 12),<br />

von Karl Rolf Seufert.<br />

Ein faszinierender Roman iiber einen<br />

Mann - Heinrich Schliemann - der ganz<br />

sicher kein Träumer war, und der den<strong>no</strong>ch<br />

seinen Traum verwirklichte; bekanntlich<br />

ist er der Entdecker vom Alten Troja,<br />

und in Mykene fand er die Maske des<br />

Agamem<strong>no</strong>n, womit er den Beweis<br />

erbrachte, dass Homer keinen phantastischen<br />

Traum, sondern konkrete Wirklichkeit,<br />

die iiber 3000 Jahre lang vergessen<br />

war, beschrieben hatte.<br />

K. R. Seufert beschreibt in seiner packenden<br />

Biographie die Persönlichkeit und<br />

die Motive des Mannes, der eine vergesse-.<br />

ne Kultur zu neuem Leben erweckte.<br />

"Loewes Katzengeschichte" (ab 12),<br />

von der Herausgeberin Liselott Baustian.<br />

27 grosse Erzähler der Weltliteratur<br />

beschreiben, wie sie das Rätsel und<br />

die Faszination "Katze" erlebt haben:<br />

Katzengliick und Katzenjammer von<br />

Edgar Allan Poe bis Ernst Penzoldt.<br />

Zur ARD-Femsehserie;<br />

"Die geheime Welt der Polly Flint"<br />

(ab 10), von Helen Cresswell, die mit<br />

ihren 40 Biichern eine der p<strong>op</strong>ulärsten<br />

und erfolgreichsten Schriftstellerinnen<br />

Englands ist.<br />

Dies ist die phantastische Geschichte<br />

der 12jährigen Polly Flint, die eines


Manif estatiounskalenner<br />

W<strong>é</strong>ini ?<br />

Wou ?<br />

Wat ?<br />

Wen ?<br />

Dezember<br />

Fre 4. 17.30<br />

Sam 5. 20.00<br />

Son 6.<br />

Sam 12. 19.30<br />

Son 13.<br />

15.30<br />

Mët 1*. 19.00<br />

Fre 18. 20.00<br />

Son 20.<br />

Das 22.<br />

Sam 26. 17.00<br />

Son 27. 17.30<br />

20.00<br />

Mët 30.<br />

Don 31.<br />

Januar<br />

Sam 16.<br />

20.00<br />

i n<br />

r\r\<br />

HEISCHENT<br />

HEISCHENT Veräinssall<br />

HEISCHENT Kiirch<br />

ESCHDUERF Terrain<br />

HEISCHENT Caf<strong>é</strong> Bechet<br />

PÄREL Terrain<br />

HEISCHENT Terrain<br />

BEIWEN Haal<br />

ESCHDUERF Gemengebau<br />

KOCKELSCHEIER<br />

KOLPECH<br />

HEISCHENT Terrain<br />

WELWERWOLZ Terrain<br />

WANSELER /SCHLEEF<br />

HEISCHENT<br />

HEISCHENT Kiirch<br />

ESCHDUERF<br />

ESCHDUERF Kiirch<br />

GROUSBUUSS<br />

ESCHDUERF<br />

HEISCHENT aal Schoul<br />

ESCHDUERF<br />

De Kleesschen am Duerf<br />

Pompjeseessen<br />

Pompjesmass<br />

<strong>Esch</strong>duerf I - Rammerech I<br />

Konter-a-Mi tt-Owend<br />

Pärel - <strong>Esch</strong>duerf I<br />

Heischent I - Gr<strong>é</strong>ivels I<br />

Concert<br />

Ofschloss Kachcours - ët schwetzt den<br />

Th<strong>é</strong>o Peffer - Kaffiskränzchen<br />

SchIittschunglafen<br />

Concert<br />

Heischent I - Folscht I<br />

Wëlwerwolz I - <strong>Esch</strong>duerf I<br />

Krëschtfeier<br />

Krëschtfeier (AMIPERAS)<br />

Galaconcert<br />

Gênera 1versammlung<br />

Musekaleschen Owend<br />

Concert<br />

Sylvesterparty<br />

Sylvesterparty fir d'Clubmemberen<br />

Konter-a-Matt-Owend<br />

• i~waBâ,i«ai n L.<br />

Jongen a Meedercher Heischent<br />

Pompjeën Heischent<br />

Pompjeën Heischent<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

FC Racing Heischent<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

FC Racing Heischent<br />

Gënzebl<strong>é</strong>ien Heischent<br />

Gaard an Heem <strong>Esch</strong>duerf<br />

Jongen a Meedercher Heischent<br />

Gënzebl<strong>é</strong>ien Heischent<br />

FC Racing Heischent<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

Gënzebl<strong>é</strong>ien Heischent<br />

Gënzebl<strong>é</strong>ien Heischent<br />

Chorale + Gënzebl<strong>é</strong>ien Heischent<br />

Club des Jeunes <strong>Esch</strong>d./Merscheet<br />

Turrelbaacher Musikanten mam<br />

Ensemble Vocal "La Rondelle"<br />

Gënzebl<strong>é</strong>ien Heischent<br />

Club des Jeunes <strong>Esch</strong>d./Merscheet<br />

Jongen a Meedercher Heischent<br />

Club des Jeunes <strong>Esch</strong>d./Merscheet


Sam 23. 19.00...<br />

ESCHDUERF Gemengebau<br />

Generalversammlung/Memberen<strong>é</strong>ierung<br />

LCGB-SektiQun <strong>Esch</strong>duerf/Merscheet!<br />

Februar<br />

Sam 13.<br />

Son 14.<br />

Fre 19.<br />

Son 28.<br />

HEISCHENT Veräinssall<br />

HEISCHENT Veräinssall<br />

HEISCHENT Fuussekaul<br />

FEELEN<br />

Kannerfuesbal<br />

Fuesbal<br />

Fuesbal<br />

Concert<br />

Gënzebl<strong>é</strong>ien Heischent<br />

FC Racing Heischent<br />

Tennisclub Heischent<br />

Gënzebl<strong>é</strong>ien Heischent<br />

März<br />

Àbrëll<br />

Son 6. 19.00<br />

Son 13.<br />

Sam 19.<br />

Son 20.<br />

Sam 26. 20.30<br />

Son 27.<br />

HEISCHENT Veräinssall<br />

ESCHDUERF Terrain<br />

HEISCHENT Terrain<br />

ELL Terrain<br />

ESCHDUERF Gemengebau<br />

PÄREL Terrain<br />

ESCHDUERF Terrain<br />

ESCHDUERF Gemengebau<br />

HEISCHENT Veräinssall<br />

HEPPERDANG Terrain<br />

HEISCHENT Terrain<br />

GêneraIversammlung<br />

<strong>Esch</strong>duerf I - Heischent I<br />

Heischent I - Rammerech I<br />

Eli I - <strong>Esch</strong>duerf I<br />

Theaterowend<br />

Pärel I - Heischent. I<br />

<strong>Esch</strong>duerf I - Harel I<br />

Theaterowend<br />

Theaterowend<br />

Hëpperdang I<br />

Heischent I - - Wëlwerwolz <strong>Esch</strong>duerf I<br />

I<br />

Jongen a Meedercher Heischent<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

FC Racing Heischent<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

Pompjeen/Club des Jeunes E/M.<br />

FC Racing Heischent<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

Pompjeen/Club des Jeunes E/M.<br />

Pompjeën Heischent<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

FC Racing Heischent'<br />

Son 3. 20.30<br />

Son 10.<br />

Son 17.<br />

HEISCHENT Veräinssall<br />

PREIZERDALL Terrain<br />

HEISCHENT Terra-in<br />

ESCHDUERF Terrain<br />

GREIVELÇ Terrain<br />

ELL Terrain<br />

WÄISWAMPECH Terrain<br />

BEEKERËCH Terrain<br />

Theaterowend<br />

Prootz I - Heischent I<br />

Heischent II - Elwen II<br />

<strong>Esch</strong>duerf II - Eli II<br />

Gr<strong>é</strong>ivels I - <strong>Esch</strong>duerf I<br />

EU I - Heischent I<br />

Wäiswampech II - Heischent II<br />

Beekerech II - <strong>Esch</strong>duerf II<br />

Pompjeën Heischent<br />

FC Racing Heischent<br />

FC Racing Heischent<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

FC Racing Heischent<br />

FC Racing Heischent<br />

US <strong>Esch</strong>dorf<br />

Juli<br />

Sam 23.<br />

Son 24.<br />

ESCHDUERF<br />

ESCHDUERF<br />

Bal mam Fausti<br />

Spiller ouni Grenzen<br />

Club des Jeunes <strong>Esch</strong>d./Merscheet<br />

Club des Jeunes <strong>Esch</strong>d./Merscheet


Tages entdeckt, dass sie iiber besondere<br />

Fähigkeiten verfügt, und dass es neben<br />

der realen Welt, die aile sehen, <strong>no</strong>ch<br />

eine andere gibt, die nur sie wahrzunehmen<br />

vermag.<br />

Neue Miss-Marple-Erfolge:<br />

"Miss-Marple: 16 Uhr 50 ab Paddington",<br />

"Miss-Marple: Die Botschaft der Madonna"<br />

(ab 12).<br />

Von der Autorin Agatha Christi zwei<br />

neue verzwickte Fälle fiir die findige<br />

Miss Marple. Im ersten Buch gibt es<br />

zwar einen Zeugen fiir einen Mord,<br />

aber keine Leiche; und im zweiten<br />

Fall gibt es eine Tote, aber kein Motiv.<br />

LESER1ESEN FÜR LESERATTEN:<br />

"Geheimauftrag fiir Flinky" (ab 10),<br />

von Rolf und Alexandra Becker.<br />

Die abenteuerliche Geschichte von<br />

6 Freunden, die in ein undurchsichtiges<br />

Verbrechen geraten.<br />

"Keine Zeit lür Träume" (ab 12), von<br />

Eva Rechlin.<br />

Kindheit und Jugend in Deutschland<br />

vor dem Ausbruch des 2. Vleltkriegs<br />

ein spannendes und unterhaltsames<br />

Buch iiber innere und äussere Welt<br />

der jungen Ruth, ihrer Famille und<br />

ihrer Freunde.<br />

Bilderratsel:<br />

Die Losung dièses Bilderrätsels wird in der nächsten Nummer,"Fenster No 4",<br />

abgedruckt.


ENG<br />

BASTELIDDI<br />

Wir schmiicken<br />

den Christbaum<br />

TUTENSTERNE Schneidet aus Goldfolie einen sauberen Kreis und knifft ihn, wie<br />

es die Abbildung zeigt. Im ganzen müßt ihr zehnmai kniffen. Schneidet<br />

den Stern aus. Schneidet eine Ecke bis zur Mitte ein und klebt die<br />

beiden benachbarten Zacken übereinander. Zum Schluß lassen sich<br />

zwei solcher Tütensterne mit ihren Rückseiten ancinanderkleben.<br />

IMII'HI Illl III<br />

Ein quadradsches Stûck Folie oder weißcs<br />

Schreibpapier wird Rand auf Rand und<br />

Ecke auf Ecke so geknifft, daß sich in der<br />

Mitte zwei Kniffkreuze schneiden. Nun<br />

rundherum, Ecke auf Mitte, einen „Briefumschlag"<br />

falten. Randmitten an der<br />

Knifflinie entlang bis zur Hälfte einschneiden.<br />

Stemfalten. ZumSchluß mitdenFingern<br />

die vorderen Knifflinien nachdrükken<br />

und die Strahlenbergeherausformen.<br />

DOPPELSTERNE Ähnliche Arbeit wie bei den Kniffstemen, aber einfachere Faltung.<br />

Der Stemhiigel fiihrt nach innen und wird mit einem anderen durch<br />

zwei Perlen stramm zusammengehalten. Andere Möglichkeit: Zwei<br />

Kniffsterne mit ihren Riickseiten ancinanderkleben.


"""TOBBL D a S k ' e i n c E n g e l c h e n, das sich auch in den Weihnachtsbaum hangen<br />

läßt, wird aus einer Kreisform mit dem Zirkel entworfen und mit<br />

Wasserfarbc entsprechend angemalt. Einschnitte in den Flügcln<br />

beachten! Zusammenstecken. - Vorschlag: Fiir jeden Tischplatz ein<br />

andersfarbigcs Kleid - gelb, heilblau, hcllgrün, hellrot. Schmuck<br />

andersfarbig aufsetzen oder viele kleine Goldpapiersternchen schneiden<br />

und die Klcidchen damit bekleben. Die Fliigel sollten stets weiß<br />

bleiben und nur sparsam bezeichnet werden.<br />

3Uiiqtl .JCofif lAnd (ArrnI.<br />

Planzen an D<strong>é</strong>ieren<br />

mm<br />

Der 0 11 e r und die 011 e r I n sind<br />

Wassermarder. Sie<br />

leben von Fischen. Krebsen. Pflanzen. Entenkûken. Bläßhühnern.<br />

Sie schwimmen, benutzen meistens den<br />

gleichen E i n s 11 e g und Ausstieg. steigen Ins<br />

Wasser oder fall en flüchtig Ins Wasser. Sie fischen<br />

und p f e i f e n. — Beide gehen ûber Land. — Die<br />

G e h ö r e sind durch Hautfalten verschließbar.<br />

Ranzzelt: Zu allen Jahreszeiten, Geheck 2—4 Junge.<br />

Trlttsiegel ist durch Schwimmhaut unverkennbar.<br />

Jagdart: Ganzjâhrig geschûtzt. — Der Fischotter<br />

leider fast ausgerottet.<br />

ist<br />

In<br />

Allgemelnes<br />

32


Der Baummarder<br />

BftUMMARDER<br />

Allgemelnes<br />

Auch Gelbkehlchen genannt, weii er sich durch den runden<br />

gelben Fleck vom Steinmarder (weiBer gegabelter Fleck)<br />

unterscheidet. AuBerdem ist er eleganter als der Steinmarder<br />

und hat behaarte Sohlen, der Steinmarder hat nacktel<br />

Die Waldmannssprache hat fur den Marder im allgemeinen<br />

die gleichen Ausdrûcke wie fur den Fuchs. Der Marder<br />

baumt auf. Das Hupfen von Baum zu Baum .nennen<br />

wir Fortholzen oder Fortbaumen. Sein langer<br />

Schwanz heißt R u t e, die Pfoten helBen B r a n t e n ,<br />

auch Pranken. Rûde und Fâhe hecken und<br />

zlehen ab April etwa 3 W e I p e n auf, die bis zu 38 Tagen<br />

blind sind. Das Geheck bleibt bis Januar zusammen.<br />

Ranzzelt: Juli/August.<br />

Blot<strong>op</strong>: Große Waldungen.<br />

Ernâhrung: Ailes, was er bewâlfigen kann: Gelege, Eichhornchen,<br />

Vogel, Obst, Beeren, Mause, Jungwild.<br />

Losung: Unregelmaßig, wurstartlg, lelchter Vellchengeruch.<br />

Jagdart: Ausneuen, bel Neuschnee Spur ausgehen, wozu viel<br />

Erfahrung gehôrt. Durch Kl<strong>op</strong>fen (auspochen, austrommeln)<br />

Marder zum Springen bringen. —<br />

Der Steinmarder<br />

Auch WelBkehlchen genannt. Lebt In Scheunen, Speichern,<br />

Holzschuppen usw. R e i B t auch Hühner und Tauben.<br />

Nachttier. — Die Sohlen sind nackt (Baummarder behaart),<br />

der Kehlfleck deutlich bis in die Lâufe gegabelt. — Er hâlt,<br />

wie der Baummarder, einen P a B ein.<br />

Sonst wie Baummarder.<br />

^«C»^<br />

STÏINMAHOiR<br />

Die Wiesel<br />

Das große Wiesel heißt Im Winter H e r m e M n. Es hat Sommer<br />

und Winter eine schwarze Rutenspitze (sicheres Kennzeichenl).<br />

Sommerbalg: braun, Winterbalg: weiß. Größe etwa<br />

27 cm (ohne Rute). Kleinwiesel 15 cm. Weiterer Unterschied<br />

zwischen groBem und kleinem Wiesel: das kleine Wiesel Ist<br />

Sommer und Winter braun (Unterseite hell) ohne schwarze<br />

Rutenspitze.<br />

Nahrung: Das groBe Wlesel kann sehr zu Schaden gehen.<br />

Es ist sehr raubgierig und nimmt selbst ausgewachsene<br />

Hasen an. Das kleine Wlesel hauptsächlich Mäuse (Mauswiesel)<br />

und Insekten.<br />

Sonst: Mâuse, Gelege, Jungwild, brûtendes Federwild,<br />

Küken.<br />

Ranzzelt: Das groBe Wiesel Februar/März. auch Junl/Juli.<br />

Geheck 5—7 Junge.<br />

Das kleine Wiesel Frûhjahr bis Herbst, 5—7 Junge.


Een Undenken un d f Madame Jost<br />

vun <strong>Esch</strong>duerf<br />

Jx^k^vb >ûuvv o^i /uôckai/vcw ^ toAjxA. j-tjvb "Dix.<br />

4 ' ( H ^ ^<br />

U:<br />

\>tAv ^üii^c=>ow<br />

l<br />

dxU^ ^u.


Chorale <strong>Esch</strong>dorf<br />

Caeciliendag <strong>1987</strong> war fir de Gesankveräin vun <strong>Esch</strong>dorf dee richtigen Dag fir<br />

mat e pör vun s<strong>é</strong>enge Memberen Jubiläum ze feieren.Jubiläumsfeierlichkeeten<br />

hun et un sech,datt se èngem Gel<strong>é</strong>enheet gin,sech ze fr<strong>é</strong>en.an ze feieren,awer<br />

och,datt een e R<strong>é</strong>ckbl<strong>é</strong>ck ka maachen.an och,datt ee W<strong>é</strong>er fir d'Zukunft ka fannen.<br />

Fir d'<strong>é</strong>ischt awer soll gesot sen,wen èppes ze feieren haat.Zanter 50 Joer<br />

stin de Nie. DEMUTH als Koschter an de Josy THEIS als Organist.alleb<strong>é</strong>id och<br />

als Sänger aktiv.am Dingscht vun der Kiirch a vum Gesankveräin.Sie erënneren<br />

sech,datt et an der Kreschtnöcht 1937 war,w<strong>é</strong>i sie zesummen mat dem d<strong>é</strong>molige<br />

Gesankverain ënnert der Leedung vum Victor KUFFER d<strong>é</strong>i <strong>é</strong>ischt feierlich Mass<br />

mat Harmoniumbegleedung gesong hun.Den Harmonium war daat Joer als <strong>é</strong>ischt<br />

Instrument an der <strong>Esch</strong>dorfer Kiirch nei ugeschàft gin an de Josy haat äifreg<br />

zu Klierf beim Père Be<strong>no</strong>it gel<strong>é</strong>iert spillen.Vun dun un hun sie zw<strong>é</strong>in joeraus<br />

joeran.Sonndig w<strong>é</strong>i Wartig souvill Masse mateneen gesong a gespillt.datt se<br />

schw<strong>é</strong>ier ze zèle w<strong>é</strong>ren.Den Nie. hot don<strong>é</strong>wt ail dat "gekoschtert",wat zum<br />

Koschtersen geh<strong>é</strong>iert hott: d'Klacke gelaut,d'Feier ugefong.fir d'Massgewänner<br />

an d'Bicher gesörgt an och soss ailes fein an der Reih gehal.Vun 19A6 bis 1976<br />

hat h<strong>é</strong>fi sugör nach d'Missioun vum Dirigent iwerholl.<br />

Den Albert STEPHANY an den Pierre ELSEN se scho 60 resp. 45 Joer aktiv<br />

Sanger.Och sie hu vill a wertvoll Arbicht gel<strong>é</strong>scht durch hirt matschaffen am<br />

Veräin an am Comit<strong>é</strong>.Nach haut gin sie net midd matzemaachen.souwäit et am Alter<br />

m<strong>é</strong>iglech as.a wann et och nemmen d<strong>é</strong>i moralisch Ënnerstetzung as.<br />

Den Andr<strong>é</strong> DEMUTH as säit 20 Joer Organist zu <strong>Esch</strong>dorf,am Ufank wol nach<br />

nemne fir vereenzelt Sonndesmassen.sp<strong>é</strong>ider awer m<strong>é</strong>i r<strong>é</strong>gelm<strong>é</strong>isseg a vun 1976<br />

un offiziell den <strong>é</strong>ischte Man <strong>op</strong> der örgel.De Gesankverain welt heen haut net<br />

m<strong>é</strong>i messen.sou wertvoll as s<strong>é</strong>eng Matarbicht.<br />

Och den Henri GENGLER,deen am Laf vun desem Joer gestörwen as,hätt kënne<br />

säi SO.Jubilaum als Sänger feieren.Un hee gouf ganz besonnisch erënnert an<br />

a Gedanken as och him d<strong>é</strong>i Unerkennung an dee Respekt zoukomm d<strong>é</strong>i h<strong>é</strong>n am<br />

<strong>Esch</strong>dorfer Gesankveräin verdingt hott.<br />

An der feierlicher Mass hott den Här Paschtouer STEICHEN <strong>op</strong> eng ganz l<strong>é</strong>if<br />

an härzlich Man<strong>é</strong>ier d<strong>é</strong>ne Lètt säin <strong>op</strong>richtigen Dank ausgesprach.d<strong>é</strong>i et als<br />

hir L<strong>é</strong>wesaufgab ugesin.am Dingscht vum Hargott a vun de Mënschen ze stoen.-<br />

Sie krute vun him als Merci eng Bibel iwerreecht.<br />

Och vun der Sait vum Gesankveräin komm zum Ausdrock w<strong>é</strong>i h<strong>é</strong>ich dat Schaffen<br />

a Wirken vun dëse Manner,d<strong>é</strong>i d'Êrfschaft vun hire Virgänger an eis Zäit mat<br />

ragedru hun.respekt<strong>é</strong>iert gët.Iwer hir Veräinsarbecht eraus sti si do als<br />

Beispiller vun onermiddlichem.on<strong>é</strong>gennëtzigem a pflichtbewosstem Asaaz fir eng<br />

gudd Saach.Och fir d<strong>é</strong>i Generatioun aus dëser neier Welt,mat ènger neier<br />

Mentalit<strong>é</strong>it.d<strong>é</strong>i gezeechent as vu L<strong>é</strong>eschtungsdrock,vu Konkurrenzkampf a vu<br />

Rentabilit<strong>é</strong>itsgeescht sollen d<strong>é</strong>i Virbiller net verlör sen.Sie sollen Denkust<strong>é</strong>iss<br />

gin iwer de sënn an de Wert vun de Veräinsaktivit<strong>é</strong>iten.dee sëcher net dora<br />

best<strong>é</strong>et <strong>no</strong> Rendement oder <strong>no</strong> Dank ze sichen.Allerdings gët haut villes sou


hurtig als eng Selbstverstandlichkeet ugeholl,auer eng Grimmel m<strong>é</strong>i Unerkennung<br />

a Respekt fir d'Engagement vun de Veräinslètt kënnte fir Courage an Energie<br />

sorgen.Et brauch wirklich vill pers<strong>é</strong>inlichen Asaaz,vill Stonnen Zäit.vill<br />

Energie an Ausdauer fir e Gesankveräin gesond a riicht <strong>op</strong> de Been ze halen.<br />

Apart d<strong>é</strong>i fennef Sänger hun sech joerelaang dofir h<strong>é</strong>rgin an un sie war dofir<br />

e Merci geriicht,dee vun Häerz koum,den èierlich war.<br />

Et sollten awer net nëmme sch<strong>é</strong>i Wierder sen,et sollt fir d'Jubilaren a<br />

fir de ganze Veräin e ganz sch<strong>é</strong>inen Dag gin.Well d<strong>é</strong>i lèscht Joeren <strong>op</strong> engt<br />

grouss Eesse verzicht gi war,gouf dës K<strong>é</strong>ier zur Feier vum Dag gläich e klèngen<br />

Ausflug geplangt.Am Rest.Faust zu Longsdref hat d'Käche fir hirer 35 en delikate<br />

Menu <strong>op</strong> den Desch bröcht,am <strong>no</strong>metteg hat den Vic.Abens mat grousser Sachkenntnis<br />

an enger gehärzter Sprooch duerch d'Veianer Schlass gef<strong>é</strong>iert an owes gouf bei<br />

engem Pättchen nach e besse gepotert.De Gesankveräin hot sich selbstverständlich<br />

net höle geloss an hàt fir jidderee vun d<strong>é</strong>ne 5 Hären e sch<strong>é</strong>ine Cadeau<br />

parât,awer...d<strong>é</strong>i Haren hun sech och net höle geloss''Dofir n<strong>é</strong>webäi nach emol<br />

villmols Merci.<br />

Ma,d<strong>é</strong>i Jubiläumsfeierlichkeeten hun et un sech,datt se èengem kèeng Rou<br />

lossen an een emmer rëm un d'Nod<strong>é</strong>nke kr<strong>é</strong>ien.An owes dohèm sicht <strong>é</strong>en dann Ordnung<br />

an s<strong>é</strong>ng Gedanken ze brengen,dest an dat rauszeplècken a festzehalen a vläicht<br />

fend sech doran och e Wee fir d'Zukunft.<br />

Dem Veräin kennt <strong>é</strong>en dann dat hei an d'Buch schreiwen:<br />

e soll net <strong>op</strong>gin,daat Gudd un der Saach ze sichen<br />

e soll net <strong>op</strong>gin,daat Kulturgutt,daat him iwerdro gouf,a seef et och nach sou<br />

bescheiden.mat Courage a Vertraue virunzef<strong>é</strong>ieren<br />

e soll net <strong>op</strong>gin,sech bewosst ze sin datt d<strong>é</strong>i vun haut d'Virbiller sën fir<br />

d<strong>é</strong>i vu mar,-esou oder esou.<br />

Vun deser Plaaz soll och nach e ganz härzliche Merci geriicht gin un d<strong>é</strong>i Sänger<br />

d<strong>é</strong>i eemol am Gesankveräin matgesc'.nfft hun an d<strong>é</strong>i haut aus deser oder där Ursaach<br />

net m<strong>é</strong>i kennen mat derbäi sin'<br />

Jongen a Meedercher vun Heiaçhent<br />

E Freideg.de 6. an e Samsdeg.de 7.No"ember hate mir Danzowend an Disco mat de<br />

"Sisterly Stars" a mam Bauler Raym i Gemengebau zu Heischent *<br />

Bei deser Gel<strong>é</strong>enheet,soe mir e Leit Merci,d<strong>é</strong>i gehollef hun dës Owender<br />

ze versch<strong>é</strong>ineren.Dobäi konnte mir mam Gemengesall och d<strong>é</strong>i nei Kiche be<strong>no</strong>tzen,<br />

woumatt äis vill gehollef war a wouduerch eis vill Arbecht erspuert blouf.<br />

Des gudd Viraussetzungen an och d'Zesummenarbecht mat de Leit a mat de<br />

Verainer huet ais zu engem gudde R<strong>é</strong>sultat vun dësen Fest verhollef.


( — ><br />

Den F.C. Racing HEISCHENT<br />

invit<strong>é</strong>iert <strong>op</strong> säi<br />

KONTER a MITT<br />

Samsdig<br />

12<br />

Dezember<br />

OWEND<br />

am Caf<strong>é</strong> Bechet zu<br />

Heischent<br />

Prâisser: Grupp A Grupp B<br />

5000 F 2000 F<br />

2000 F 1000 F<br />

1500 F Saachpraissep<br />

800 F<br />

Ufank: 19.30 Auer<br />

Startgeld: 250 F (Eng gudd Z<strong>op</strong>p obegrcrff)<br />

Umeidungen um Tel. 89616 an 89763


Sapeurs Pompiers <strong>Esch</strong>dorf<br />

Advent,Advent,<br />

ein Weihnachtsbauin brennt'<br />

Der Weihnachtsmann ist auch nur ein Mann.Als Feuerwehrmann koaplett ungeeignet<br />

(wegen seines langen weissen Vollbartes).verpasst er sogar der<br />

Feuerwehr alljährlich unnötige Arbeit,an den Tagen wo jedermann aufgefordert<br />

wird,in<br />

festlicher Stinmung der alltäglichen Arbeitsvielfalt zu entrinnen.<br />

"Aile Jahre wieder" besteht zur Weihnachtszeit eine erhöhte Brandgefahr.<br />

Um Weihnachtsbrände zu verhüten,sollten folgende Regeln beachtet werden:<br />

1. Weihnachtsbäume so lange wie möglich im Freien -in Wasserbehältern- stehen<br />

lassen (und so spät wie möglich fällen).<br />

2. Erst kurz vor dem Schmiicken in das Zimmer holen und möglichst in einen mit<br />

Wasser gefullten Ständer<br />

stellen.<br />

3. Der Aufstellort sollte so gewählt werden,dass Gardinen.Polstermobel und andere<br />

leicht<br />

sind.<br />

entziindliche Stoffe mindestens 1m von den Spitzen der Zweige entfernt<br />

4. Zum Schmiicken möglichst nur "schwerentflammbare" Dekorationsmaterialien<br />

verwenden.<br />

5. Keine Wunderkerzen am Baum anbringen.<br />

ô.Kerzen -auch elektrische- so befestigen,dass sie nicht unter Zweigen oder<br />

Dekorationsmaterial stehen (die Hitze steigt nach oben und kann dariiber befindliche<br />

Zweige oder anderes brennbares Material zum Entziinden bringen).<br />

Einige Tips;<br />

Kerzen von oben nach unten -dabei an der Rückseite beginnen- anziinden und in<br />

umgekehrter Reihenfolge löschen.<br />

Bei starkem Nadelabfall keine Kerzen mehr anziinden'<br />

Trockene Baume brennen<br />

explosionsartig ab'<br />

Deshalb dürfen Löschmittel nicht zu weit entfernt bereitgestellt werden<br />

(gefüllter Wassereimer,Löschdecke,Trockenfeuerlöscher usw.).<br />

Im Prandfall Ruhe bewahren'<br />

1.Jemanden beauftragen,die Feuerwehr zu alarraieren.<br />

2.Sofern keine akute Gefahr für den Löschenden besteht: Brand von unten nach<br />

oben bekampfen' Im anderen<br />

Fall:<br />

3. Tiiren und Fenster des Brandraumes geschlossen halten'<br />

4. Feuerwehr im Freien erwarten -sich auffallend bemerkbar machen und zum<br />

Brandherd einweisen 1<br />

5. Keine brennenden Bäume aus dem Fenster werfen oder durch Flure bzw.andere<br />

Rame tragen' Verbrennungsgefahr'<br />

Die Feuerwehr möchte trotzdem jedem Bürger ein gesegnetes und frohes<br />

Weihnachtsfest wiinschen<br />

Der Kommandant, Pierre Mullc


Der Kommandant<br />

EIN FROHES WEIHNACHTSFEST<br />

UND EIN GLOCKLICHES NEUES JAHR'<br />

Der Kommandant und sein ganzer Mitarbeiterstab.mochten andurch allen Feueruehrkameraden<br />

danken fur die kameradschaftliche.freiwillige und unentgeltliche<br />

humanitäre Zusammenarbeit zum Wohle unserer Bevölkerung und zur Sicherheit<br />

ihrer Giiter.<br />

Ihnen und ihren Familienmitgliedern sei von dieser Stelle aus<br />

gewiinscht.dass sie aile<br />

verbringen<br />

bei guter Gesundheit die konnenden Fest- und Feiertage<br />

konnen.Dass für sie aile das Weihnachtsfest ein Fest der Freude<br />

und des Familienfriedens sei'Und dass,das kommende Neue Jahr ihnen allen viel<br />

Gliick und eine solide Gesundheit bringe'<br />

aile Förderer und Freunde der Feuerwehr ein-<br />

In dièse Gliickwiinsche seien<br />

geschlossen.<br />

Nicht vergessen wollen<br />

wir die vielen Feuerwehrkameraden jenseits unserer<br />

Gemeindegrenzen.Auch ihnen und ihren Familien wiinschen wir besonders Glück<br />

bei den gefahrvollen Einsätzen.Möge das Schicksal sie vor unliebsamen und<br />

fatalen -Situationen bewahren.<br />

Wurde zu Anfang die kameradschaftliche Zusammenarbeit angesprochen.so sollen<br />

in Hinsicht auf das kommende Jahr,dièse Zeilen ausklingen mit Riickerts Sechszeiler,den<br />

wir den vielen Aussenstehenden widmen:<br />

Stell dich in Reih und Glied,<br />

das Ganze zu verstärken,<br />

mag auch wer's Ganze sieht,<br />

dich nicht darin bemerken;<br />

das Ganze wirkt,und du bist drin<br />

mit deinen Werken.<br />

Der Kommandant, Pierre Muller<br />

--D'Redaktioun vun der "Fënster" schl<strong>é</strong>isst<br />

Wensch vun eisem Pompjeeskommandant un.<br />

sech deene gudde<br />

-E sch<strong>é</strong>ine Krëschrrt af > • «in ci.-fc o<br />

' Gleck an eng eudd Gesondheet f i r<br />

a V 1 1<br />

1988


Et kann een.bci aller Bescheidenheet.soen.dasa mer heiuewen an eisen dach<br />

klèngen Uertschaften e bl<strong>é</strong>iend kulturellt Liewen hun.an de Pr<strong>op</strong>ortioune gesin:<br />

Th<strong>é</strong>ater,Ausstellungen.Hus<strong>é</strong>k,Gesank..Alldeegl<strong>é</strong>ch awer as et nëc,dass ee vun<br />

eise Verainer et resk<strong>é</strong>iert,ausser mol enger flotter Brochure.eppes Blelwendes<br />

erauszegin.Dass daat just elo bei deem j<strong>é</strong>ngsten.de Gënzebl<strong>é</strong>ien,de Fall ass,<br />

kennt net vun onf<strong>é</strong>ier.<br />

Zënter e puer Joer schon si si ee vun deene bekannteste kulturelle Vertrieder<br />

vun eisen Hfichten an hun de Numm vun eiser Heischter Gemeng an dl<br />

v<strong>é</strong>ier Ecke vum Länche gedroen an him iwerall Eier gemaach.Oft kr<strong>é</strong>ie si,<strong>no</strong><br />

engem flotte Concert.mol dëst oder daat Lidd gefrot,och mol de ganze Programm.<br />

Si gin dann esou e Lidd weider,wou da beim Merci awer bedauert gët.dass de<br />

Papeier et net m<strong>é</strong>i "live" virdroe kann,sou flott w<strong>é</strong>i si et mat hiren belle,<br />

frësche Stëmmen maachen.Duerfir,an zugläich als bleiwend Erënnerung fir di<br />

fläisseg klà.-ng a grouss Sängerinnen a Sänger un di sch<strong>é</strong>in Zäit.wou si zu 52<br />

vill Freed mat hirem Gesank erausgedroen hun^ass d<strong>é</strong>cid<strong>é</strong>iert gln.di <strong>é</strong>ischt<br />

Kassett <strong>op</strong>zehuelen.Sou hun d'Leit d'M<strong>é</strong>iglechkeet.daat waat hinne gefall huet,<br />

nach eng K<strong>é</strong>ier ze lauschteren an d'Gënzebl<strong>é</strong>ien hoffen.duerch hir Kassett vill<br />

nei Frënn ze gewannen an hir Kees e bësschen <strong>op</strong>zebesseren.<br />

D'Opnahm ass an der Porkiirch zu Heischent gemaach gin.Si ass vu gudder<br />

Qualit<strong>é</strong>it a kënnt fir Niklosdag eraus.Wee se am viraus bestelle wëllt,kann<br />

daat beim Supporterclub vum Kannerchouer man><br />

Mme Reding-Meniger vun <strong>Esch</strong>duerf (Tel.893 88) oder<br />

engem Member vum Comit<strong>é</strong>!<br />

Hei d'C<strong>op</strong>ie vum faarwegen Cover an d'Lldder vun der Kassett.Et sief extra<br />

erausgestrach.dass och eng faarweg Photo vun de Gënzebl<strong>é</strong>ien derbäi ass.<br />

Avis aux amateurs*


Gënzebl<strong>é</strong>ien Heischent.<br />

A. Sange mecht Freed B. D'D<strong>é</strong>ieren hu mer gar.<br />

Si» A<br />

State •T<strong>é</strong>cht Freed.<br />

Do wou eis K<strong>op</strong>pe stin.<br />

D'Genzeblei.<br />

Lëtzeburger Kanner.<br />

Mit Singen und Lachen.<br />

Sangt!<br />

E gl<strong>é</strong>cklecht Bauremeedchen.<br />

Paysan au ciel se lève.<br />

Hava Nagila Hava.<br />

Chant du soir.<br />

Feu de bois.<br />

StitB<br />

D'D<strong>é</strong>ieren hu mer gâr.<br />

Verschieden doch zufrieden.<br />

L'eau vive.<br />

MäiWaldi.<br />

Den Hieschen.<br />

Main Âffchen.<br />

Paiperl<strong>é</strong>ng,<br />

Ne touchons pas aux petits nids.<br />

D'Schwèngsketti.<br />

Zwee liddr<strong>é</strong>g Mippercher.<br />

Eng Plätzchen an der Sonn.<br />

Zeechnung: Gaby Lassans<br />

Pia<strong>no</strong>: Carlo Grou<br />

Harmonika: Gilbert Thomas<br />

Direclioun: Pol Hoffmann<br />

Photo: Roland Miny<br />

Dezember <strong>1987</strong>.


III<br />

VON DER BELGISCHEN REVOLUTION<br />

BIS ZUM GEMEINDEGESETZ VON 1843<br />

1) Schwere Zeiten<br />

Am 26. August 1830 bricht die Belgische R<strong>é</strong>volution aus. Die unzufriedenen<br />

Belgier sagen sich von Holland los. In Briissel wird eine belgische Regierung<br />

gebildet. Ihre Anhänger verbreiten die R<strong>é</strong>volution in unserm Land, so dass<br />

am 18.Oktober die Briisseler Regierung das Grossherzogtum fiir einen Bestandteil<br />

Belgiens erklärt.<br />

Fiir die Luxemburger beginnt nun eine Zeit chaotischer Zustände. Die Landgemeinden<br />

unter ihnen auch Heiderscheid, erklären nach und nach ihren Anschluss: an<br />

Belgien. Sie wurden von Arlon aus verwaltet. Die Holländer waren wegen der<br />

hohen Steuer-und Akzisenabgaben bei der Bevölkerung verhasst. Hinzu kam <strong>no</strong>ch<br />

das Einfiihren des Holländischen als Amtssprache. Luxemburg aber, die Hauptstadt<br />

des Landes also, durfte nicht an den Geschehnissen der R<strong>é</strong>volution teilnehraen.<br />

Hier sorgte die preussische Besatzung fiir Ruhe und Ordnung, so dass die<br />

Holländer hier die Macht behielten. Fiir unser Land kara nun während 8 Jahren<br />

ein kriegsähnlicher Zustand. Es gab zwei Lager: die Holland-Treuen und die<br />

Belgien-Anhänger. Aufstände und Unruhen waren auf der Tagesordnung. Im Dezember<br />

1832 lieferten sich die verfeindeten Gruppen in Hollerich ein Gefecht in dem<br />

es 2 Tote gab. Sie unternahmen ebenfalls einen erfolglosen Streifzug nach<br />

Ettel brlick. Niemand in der Bevölkerung wusste genau ob Luxemburg jetzt<br />

holländisch oder belgisch war. 1831 kam auch <strong>no</strong>ch eine grosse Hungers<strong>no</strong>t hinzu.<br />

Im "Journal de la Ville et du Grand-Duch<strong>é</strong> de Luxembourg" war folgendes zu lesen:<br />

tes Elend ist gross auf dem flachen Lande. Die ameten Leute saraneln sich zu fenden<br />

und streifen nächtlicherveile durch die Dorfer, an an den Tiiren der Ifeuser uni<br />

Gehofte Gaben zu heischen.<br />

Darauf folgte dann im Jahr 1839 die Choiera. Erst am 19.April 183i ging die Zeit<br />

der Belgischen R<strong>é</strong>volution zu Ende. Das Grossherzogtum verlor auf der Londoner<br />

Konferenz zwei Drittel seines Territoriums an die Belgier. Kleiner, aber als<br />

sprachlich einheitliches Gebiet blieb Luxemburg weiterhin unter der Herrschaft<br />

der Holländer, 1840 dankte Wilhelm I , Grossherzog von Luxemburg und König von<br />

Holland ab, zugunsten seines Sohnes Wilhelm II.


2) Personenwechsel in der Gemeinde Heiderscheid.<br />

Auch an den Gemeinden ging die belgische R<strong>é</strong>volution nicht spurlos vorbei.<br />

Die Anerkennung der belgischen Regierung<br />

183o<br />

mit<br />

als höchste Autorität im Oktober<br />

brachte eine Aenderung in der Besetzung des Gemeinderats von Heiderscheid<br />

sich. Leider liegen nicht viele Dokumente iiber die Gemeinde Heiderscheid<br />

vor, aber aus den nun folgenden Tabellen ist doch einiges abzuleiten.<br />

- Gemeinde Heiderscheid am 26.April 1830, also vor der belgischen R<strong>é</strong>volution<br />

1) Vinandy Jean, Biirgermeister Heiderscheid<br />

2) Reisen Gaspar, Schöffe Heiderscheid<br />

3) Der<strong>no</strong>eden Dominique, Schöffe <strong>Esch</strong>dorf<br />

4) Reiter Pierre, Rat Heiderscheidergrund<br />

5) Theis Johann, Rat Merscheid<br />

6) Wagener Christ<strong>op</strong>he, Rat <strong>Esch</strong>dorf<br />

7) Hupperts Michel, Rat Tadler<br />

Gemeinde Heiderscheid am 1. November 1830, also nach der R<strong>é</strong>volution.<br />

1) Kleuls Michel, Biirgermeister Heiderscheid<br />

2) Weiter Nicolas, Schöffe Heiderscheid<br />

3) Pletschette Willibrord, Schöffe <strong>Esch</strong>dorf<br />

4) Scheck Nicolas, Rat <strong>Esch</strong>dorf<br />

5) Theis Johann, Rat Merscheid<br />

6) Hupperts Michel, Rat Tadler<br />

7) Krack Jean, Rat Heiderscheid<br />

Die Belgische R<strong>é</strong>volution hatte also den gesamten Schöffenrat hinweggefegt.<br />

Eine besondere Beachtung verdient Jean Vinandy, ehemaliger Biirgermeister.<br />

Von 1806 bis 1830 stand er an der Spitze der Gemeinde, und zwar in den schwersten<br />

Zeiten . Er hatte sie durch<br />

holländischer Herrschaft gesteuert.<br />

ail die Wirrnisse unter französischer und<br />

Fiir die damalige Zeit muss er sicher eine<br />

starke und aussergewöhnlich geschickte Persönlichkeit gewesen sein.<br />

Am 14.Juli 1836 wurden von der belgischen Verwaltung<br />

Neuwahlen verordnet. Zu<br />

diesem Zweck wurde ein neues Wahlgesetz ausgearbeitet. Wichtig fiir einen<br />

späteren Zeitpunkt sollten folgende Artikel sein:<br />

- Die Zahl der Räte in einer Gemeinde mit mehr als 1000 Einwohnern wird auf<br />

9 festgesetzt.<br />

- Die Zahl der Rate jeder Sektion werden vom Provinzialrat festgesetzt.<br />

- Wähler ist jeder Mann der mehr als 15F jährlich Steuern zahlt. Die durch<br />

die Frauen gezahlten Steuern werden dem Manne<br />

zugerechnet.<br />

Der bei den Wahlen neugewählte Gemeinderat hatte folgende Zusamraensetzung :<br />

1) Meyers Nicolas, Biirgermeister <strong>Esch</strong>dorf<br />

2) Weiter Nicolas,2ter Schöffe Heiderscheid<br />

3) Wagener Chr<strong>é</strong>tien, Rat <strong>Esch</strong>dorf<br />

4) Krack Jean, Rat Heiderscheid<br />

6) Huberty Michel,erster Schöffe Tadler<br />

7) Gloesener Jean, Rat Heiderscheid<br />

8) Majerus Jean Pierre, Rat Merscheid<br />

— (43)<br />

9) Theis Johann, Rat Merscheid.


3) Streit zwischen <strong>Esch</strong>dorf und Heiderscheid *\<br />

a) Ursache ;<br />

Am U. Sptember 1839 findet eine Sitzung des Gemeinderates von Heiderscheid<br />

statt. Aus dem Deliberationsbericht ûber dièse Sitzung geht folgendes hervor :<br />

1839 IA. Septaiter<br />

Auszug aus dem Beratschlagmgsregister der Gemeinde Heiderscteid<br />

Anvesend die Herren Theis, Graff, Gloesener, Msjenis, Weiter, Krack, Eisen<br />

und Meyers.<br />

Der Gaœinderat von Heiderscheid<br />

Angesehen dass heute den 14. Septaiter der Rath versannelt un die Budgets<br />

fiir das Jahr 1840 zu bildai,<br />

angesehen dass <strong>no</strong>ch bis dièses Jahr einral ein Sçkticns^udget in der Ge -<br />

meinde Heiderscheid «r,<br />

angesehen dass die Gemeinde Heiderscheid aus den Sektionen ifeiderscheid usw.<br />

zusanmengesetzt ist,<br />

dass bei der Bildimg des Budgets dièses Jahr jede Sektion ihre Eiiicünfte und<br />

Ausgaben miss bescnders haben,<br />

angesehen dass die Sektion Heiderscheid die Einkünfte des jahrlichen<br />

Heiderscheider-Msrkt verlangt fiir sich allein zu haben<br />

angesehen dass die oben genaimte Sektionen auch An teil vcn gemeinen<br />

Einkiinften haben voiler vorgebend dass sie auch Schaden leiden niisstai durch<br />

die Haltung des Heiderscheider-fbrkt,<br />

angesehen dass der Gemeinderath folgendermassen zusanmengesetzt ist, aus<br />

3 Mitglieder in Heiderscheid, 3 in <strong>Esch</strong>dorff, 2 in Msrscheid und 1 in Tadler,<br />

dass also eine grosse Lheinigkeit entstanden wegen diesen Eiridiiften, so dass<br />

die &idgets nicht konnten gemacht werden, und nicht durch die Stuimeniôirheit<br />

weil wir nur drei Mitglieder in der Sektion Heiderscheid sirri. Ist der Rath<br />

der Msinung bis die Budgets fiir 1840 ganacht werden komen, dass die hchere<br />

Cbrigkeit soll eine d<strong>é</strong>finitive Entscheidung geben ob besagte Einkiinfte der<br />

Gemeinde iiberhaupt oder der Sektion Heiderscheid allein sollai zukairEn.<br />

Gegeben in der Sitzung wie oben sind unterschrieben die oben angezeigten MitgHedsfiir<br />

gleichfömigen Auszug<br />

Tresch<br />

qprr<strong>é</strong>taire<br />

Dièse D<strong>é</strong>lib<strong>é</strong>ration wurde von den 3 Vertretern aus <strong>Esch</strong>dorf und den 2 aus<br />

Merscheid nicht unterschrieben. Zu bemerken bleibt <strong>no</strong>ch, dass Schöffe Huberty<br />

aus Tadler nicht anwesend war. Aber es sollte <strong>no</strong>ch schlimmer kommen. Am<br />

6.0ktoberl939 reichte Burgermeister Nicolas Meyers aus <strong>Esch</strong>dorf seine<br />

D<strong>é</strong>mission beim Distriktskommissar ein,<br />

Herr Cannissair,<br />

Ich habe die Ehre Ihnen hierdurch nrich als Efendssicnraire<br />

von meinetn Arat als Burgermeister zu erklaren.<br />

Aus Ursachen wegen meinen gewchnlichen Geschäften, Theils<br />

v*!gen meinen Familien Geschaften, Theils wegen lœines<br />

Ackerbaus und meiner öftercn Abwesertfieit und Verschiedateitai<br />

Iter Burgermeister von<br />

Heiderscheid<br />

Nicolas Meyers


4<br />

*zy


1840. 16.2.<br />

EörtLssicn von Pierre Theis<br />

Ich Lhterzeichneter Theis Pierre Ackerer und Conseiller<br />

vohnhaf t in <strong>Esch</strong>dorf in der Gemeinde Heiderscheid erkläre ndch<br />

von heute an Cönissicnnaire und will gar nicht mehr fungieren<br />

in dan Ccnseil, veder als Schoffe <strong>no</strong>ch als Ccnaeiller, weil<br />

der Burgermeister itär selbe gefordert hat, als ich die in dem<br />

Brief ervehnte Efeliberaticn nicht unterschreiben wllte und<br />

weil nur zwei Ccnaeiller in der Sekticn vcn <strong>Esch</strong>dorf sind,<br />

Sektion welche sozusagen die Ffalbheit der Geneindebevolkerung<br />

allein in sich begreift, also lauter Ihordnung.<br />

<strong>Esch</strong>dorff, den 16ten Februar l&û<br />

Theis Pierre<br />

*****<br />

1840. 16.2 Guillaume Eisen<br />

Itenâssion als Ganeinderat<br />

Ich Lhterschriebener Eisen GtatUaMB Adcerefuxi Conseiller<br />

vchnend zu <strong>Esch</strong>dorf in der Ganeinde Heiderscheid erkläre raich<br />

von heute an Ifanissicnnaire von allen Finkticnen dieser Art<br />

und will gar nicht mehr fingieren in solch einem Conseil,<br />

weder als Schbffen <strong>no</strong>ch als Conseiller, theils weil da- Biirgermeister<br />

ndt einigen andern"mir selber abgefordert, da ich dièse<br />

in dan Brief erwSmte Efeliberaticn nicht unterschreiben wollte,<br />

theils veil nur 2 armselige Conseillers in der Sektion von <strong>Esch</strong>dorff<br />

SeKtion vclche sozusagen die Ifalhheit der Ganeinde Fbpulaticn<br />

zählt, so dass lauter Ihordnung eintrifft. Ein Flinfter mag also<br />

<strong>no</strong>ch in Heiderscheid emareit werden in dieser kleinen Sekticn wo<br />

kaun 60 Haus stehen<br />

<strong>Esch</strong>dorff, den 16 Februar I84o<br />

Eisen Guillaune


J.<br />

\<br />

b) Beschwerden;<br />

Inzwischen aber hatte sich bei den Einwohnern von <strong>Esch</strong>dorf und Heiderscheid<br />

auch etwas getan. Am 17. November 1839 schrieben die Einwohner von Heiderscheid<br />

an den Innenminister :


Reklaœticn der Eùiwchner von Heiderscheid,<br />

HeiderscheidergriMid, Tadler, Ringel, Dierbœh<br />

An den Herm Geheinrath,<br />

Qief des gesanten Civildienstes<br />

Herr Geheinrath<br />

5<br />

l b c<br />

^ S f S S ^ Z ^ L ^ ^ ^ M<br />

e ^ folgendes vorzusteUm.<br />

Seit 1827 sind obengenamte (terter mit den Dorf en, EscWorf md Meracteid in einer<br />

^^istenjng vereinigt wrden; eheden bildeten sie eine bescndere Gaœirrie aus<br />

und der Wunsch ihrer Bevdrer «re in da, vorigm Stand zuriickzutreta,. Die Griinde<br />

dieser Wmsche sind bedeutend genug un beachtet zu verden.<br />

Die Sektionen von Ef^hdorf und terscheid haben keine oder doch unbedeutmie Einldinfte<br />

indan Heito^cheid, Tadler und Dierbach ganeine Giiter besitzen und da nun ein einziges<br />

Budget bœteht, so ergibt es sich, dass letztere Cferter die ganeinen lastei ausser<br />

î^f „f^ t m i 3 S e t r a 8 e n n i i s s e n - N e b e n ^ 6 3 0 " Uœtarale findet es sich, dass die<br />

t t ^ Z Z T ' ^ L ^ T ' — ^ - b^xieln haben eine<br />

Keise '«ch^chdorf untem^nen und fast einen gar^en Tag versaran niisen.<br />

^ T ^ L ^<br />

^ «"n* Kreise sich befinden in dan <strong>Esch</strong>dorf<br />

l h t e r 2 e i c h n e t e n<br />

1<br />

^ O K T ^ ^**"* 0 3 ^ ^ 1<br />

^ « -"«efâhr bis 400 Seelai steigt<br />

ZI^ÎT ^ r^i!?^ d a g e n ^ k ä m e n - ^gte Cterter eine besaxiere hfairfe<br />

1 1 3 3 3<br />

t ^ r ^<br />

^ ' ^ ^ ein Sdcticneig^es<br />

b i t t e n<br />

T ^ K ^ &* ** Ganeinderäthe zu ffeiderscteiä «attffnte n ô ^ ^<br />

S l t z u n<br />

£eS e r e t l 8 t e i t ^<br />

«t e<br />

die Ehre Eœr ffcchwchlgebor«, untSügste<br />

U n t f i r z e i c l<br />

1) Michel Hiberty <strong>é</strong>chevdn<br />

2) Krack Jean conseiller<br />

3) Gloesener Jean coiseiller<br />

4) Gloesener Jeai Georges<br />

5) Nicolas Virandy<br />

6) Britz Jean<br />

7) tergen Th<strong>é</strong>odore<br />

8) Schumers Th<strong>é</strong>odore<br />

9) LbschJean<br />

10) Breier Jean<br />

U) Reisen Gaspar<br />

12) Urk François<br />

13) Bernard Breier<br />

Die Einwohner aus <strong>Esch</strong>dorf beschwerten sich gleich drei Mal beim Distriktskommissar<br />

und sogar bei der Regierung. Sie hatten folgendes zu sagen :<br />

1842 16 Juni<br />

Reklamation der Einwohner<br />

von <strong>Esch</strong>dorf<br />

An die wohllöbliche Landesregierung<br />

Auf Ihnen racine Herren ruhen jetzt die Blicke aller Vaterlandsfreunde und ndt Vertrauen<br />

erwarten sie vcn Ihren weisen Beratungen des Landes künf tiges , da- komuider Geschlechter<br />

dauemdes Gliick.<br />

In der Ueberzeugimg wagen wir es, die Ihterschriebenen Einuchner vcn <strong>Esch</strong>dorff, Gaœinde<br />

Heiderscheid sich an sie mit der Klage zu wenden, dass die Sektion welche nicht allein<br />

in Riicksicht ihrer betrachtlichen Bevölkerung, scndem auch in Riicksicht ihres ausgedehntai<br />

Grundeigentuns verdient beachtet zu werden, kein Mitglied das sie vorstellt im<br />

Ganeinderat hat und dass also die den Vfchlstand ihres Ebrfes betreffende hfassregeln nie<br />

zur Sprache komen. Tägliche Erfahruigen machen dièse traurlge Vfahrteit nur allzu<br />

fühlbar.<br />

Eine andere Iharmehmlichkeit die dan entspringt und die sich taglich bei der jetzigen<br />

Grenzorganisation emeuert, ist die dass man un eine Eteklaraticn zur Ertelturç» eines<br />

Legitimationssc^ein zu geben, jedesraal zun Burgermeister nach Heiderscheid gehen nuss<br />

und ist dieser nicht anzutreffai so ist eine kostbare Zeit verloren und ran kehrt<br />

unverrichteter Dinge nach Hanse zuriick.<br />

Auch sind gegauërtig in <strong>Esch</strong>dorf keine Spuren wiiklicher Mizei ausfindig zu nachen.<br />

Ein jeder kann nach Belieben und ganz ungestört heimlich im Wirtfteuse md auf den<br />

Gassen urfierschwarmen. Dieser Unstand ist un desto bederidicher da er den ifang zu<br />

allerlei Lhsittlichkeit befördert.


Un diesen Lhfug zu steuem md der Gemeindeverweltung teilhaftig zu werden, haben sich<br />

die Bittsteller in anderthalb Jahren zwei Nbl an den Kreidcoanissar und eiimal an die<br />

Landesregierung schriftlich gewendet nid bis jetzt keine Antwort erhalten. Sie schneicheln<br />

sich ndt der begriindeten Haffnmg die Landstände werden ihre Beschwerden.j^nau<br />

priifen und ihnen endlich Gerechtigkeit widerfahren lassen.<br />

In dieser frohen Exvarting eurer hochlöblichen Landesregierung untertänigste Diener<br />

<strong>Esch</strong>dorf, den 16ten Juil 1842<br />

1) Nie Meyers 11) Efemnnipn Michel<br />

2) Michel Pletschette 12) hb jems Jean<br />

3) Michel Kœtz 13) J.P. Sintxi<br />

4) Matthias Kesseler 14) Nicolas Malitor<br />

5) Nie Weiter 15) Jan Fretz<br />

6) Nicolas Zeimen 16) Johann Lorang<br />

7) Jcharmes Scheihel 17) Nicolas ffersch<br />

8) Nicolas Ferring 18) Nie Thilimny<br />

9) Nicolas Origer 19) Schnit Christian<br />

10) Christ<strong>op</strong>he Koenig 3 Lhterschriften sind uileaerlich<br />

Auch der Gemeinderat trat in dieser Zeit <strong>no</strong>ch einmal zusammen, allerdings<br />

ohne einen Vertater aus <strong>Esch</strong>dorf.<br />

Auszug aus dem Beratschlagungsregister der Gemeinde Heiderscheid<br />

Sitzung vom 18. Oktober 1841<br />

Sind zugegen die Herren Krack,Burgermeister, Weiter, Uiberty Schöffen,Etndelinger<br />

md Gloesener Mitglieder.<br />

Da- Ganeinderath von Heiderscheid<br />

Gesehen das Begehren verschiedener Einwdmer der Sektion <strong>Esch</strong>dorf van 24 Septeniier<br />

letzthin an die Kbnigliche Grossherzogliche Regierung landes Regierung gesandt md<br />

zugesdiidct durch den Herren Distrikta-fîanmssaire den 9. dièses mit einem Eegleitixigsbrief<br />

No 2829 in velchan Begehren besagte Einwchner vorgeben, dass zwei Personen<br />

wegen ehrenvollen Beveggrikiden ihre Entlassungen als Mitglieder des Gemeinde-Raths<br />

an Herm Dtstrikts Connissaire gesandt hatten und dass selbe bis heute nicht ersatz<br />

vëren, vorauf der Rath erklart dass niemand Ihnen den geringsten Anlass gegeben un<br />

Dire Entlassungen zu geben, dass auch die Sekticnen <strong>Esch</strong>dorf gar nicht iibler behandelt<br />

wurden als aile anderen Sektionen, dass aber die Entlassenen nicht ersetzt worden sind<br />

ist nicht die Schuld des Raths, weil wirklich Candidaten durch den Rath vorgeschlagen<br />

worden sind, ja sogar durch ein Schreiben van Herm Districts-Cannissaire *erd der<br />

Burgermeister benachrichtigt, dass besagte Entlassene in ihren FurJtionen bleiben sollten<br />

bis selbe durch andere ersetzt worden w<strong>é</strong>ren, desbegen sie auch Jedes èbl durch den<br />

Koimmal-Boten in aile Sitzmgen geruferi worden sind, welches selbe Herren selbst eingestehai<br />

niissen, auch verlangt der Rath die schlinmen Folgen zu wissen welche durch<br />

die Beratschlagmgen erfolgen sollen, indan jedeanal die Abschriften der Beratschlagungenan<br />

diehehe Cfcriglceit zur Kenntnis aesandt wurden.<br />

Was das Begehren des Feldschiitz betrifft wie sie vorgeben ist i*irichtig, bei dem die<br />

Sekticnen <strong>Esch</strong>dorf schen drei Jahre hindurch keinen anderen Feldschiitz hatte, auch<br />

sogar verlangte als jaier velcher fiir die ganze Ganeinde ist. Sar kanai an 2o.<br />

Septarber 4 Einwchner nachdan dass schen am B.Septarher die Budgets fur 1842 als<br />

geschlossen md abgeschickt waren, dièse begehrten einen Feldschiitz fur ihre Sekticnen<br />

wol aber die Budgets geschlossen sind und abgeschickt waren, glaubte der Rath ran<br />

konnte nicht itEhrFeld-SdTÛtz-Lchn ins Budget einriickai. (fech ihrer Aussage sollten<br />

die Budgets fiir 1841 am 21.Septaiter letzhin errichtet werden, da doch die Budgets<br />

vcn 1841 datiert sind van IGJfei letzthin md jener fiir 1842 van 13.September letzthin<br />

Ibss auch je<strong>no</strong>nd andern Bestinmten Tag welch schen angegeben aus der Sekticn <strong>Esch</strong>dorf<br />

in der Eürgermeisterei war ist erlogen wie fast ihre gänzliche Angabe»,indan der<br />

Rath sich sdneichelt niarals die geringste äöstigkeiten in der Ganeinde Heiderscheid<br />

gehabt hat bis etwa vor 12 Jahren als die Sekticnen <strong>Esch</strong>dorf einkan; deswegen vëre es<br />

auch einzig md allein der Wmsch des Raths von gesagten Sektionen getrennt zu werden.<br />

Gegeben in der Sitzung wie oben sind mterschrieben die oben angegebenen Mitglieder<br />

Tresch<br />

secr<strong>é</strong>taire


18A2<br />

l.Juli<br />

ftrief van Kannissar<br />

an den Gouverneur.<br />

Herr Gouverneur.<br />

Ich habe die Ehre ihnen hiernàt niederzugeben die 2 Klager die vcn den Einuchnem<br />

vcn <strong>Esch</strong>dorf gegen die ^jsanmensetzung des Gemeinderates vcn <strong>Esch</strong>dorf eingereicht<br />

wurden Klage No 11286 vcn 1841 md No 3662 van 24 Jmi 1842.<br />

Hier ist das R<strong>é</strong>sultat der Inforœaticnen die ich gewomen habe:<br />

Ln Jahre 1839 als das Land wieder in Besitz gaxmen wurde var der Gemeinderat aus<br />

9 Mitgliedem zusanmengesetzt, 3 in <strong>Esch</strong>dorff, 3 in Heiderscheid, 2 in Merscheid<br />

md 1 in Tadler. Eter Burgermeister wohnte in <strong>Esch</strong>dorff. Die Schbffen in Tadler und<br />

Heiderscheid. Als Herr Wagener aus <strong>Esch</strong>dorf starb wurde er vcn gp-inm Eidam ersetzt<br />

( Eisen ) . Herr M»yers, Burgermeister bekan als Nachfolger Rat Krack aus Heiderscheid<br />

und dieser wiederm Herm Pende!inger. So gab es in <strong>Esch</strong>dorf keinen Schbffen mehr.<br />

Ife seither kein Schoffe deraissionierte, so konnten sie auch von keinem Rat aus <strong>Esch</strong>dorf<br />

erâetzt ver den. Bei der ûanission vcn Ex-Bürgermpj ster Nfeyers hatte ich gute Griinde<br />

Herm Krack als Burgermeister vorzuschlagen, da er in dan Ganeindehauptort wohnte<br />

und seine Rechtschaffenheit md Fahigkeiten ndr empfchlen wurden. Ich raisste<br />

Herr Gouverneur, ndch etwas langer mit den F^rsonalveranderungen in der Gemeinde<br />

aufhalten, denn ich glaube gibt es die Hauptursache der Klage.<br />

Die Klager behaupten dass es in ihrer Sektion keine Rathe mehr gibt, wissen sie<br />

dam nicht dass die Herren Theis und Elsai <strong>no</strong>ch nicht ersetzt wurden, dass sie <strong>no</strong>ch<br />

inmer zu den Sitzmgen eingeladen werden genauso wie die anderen Rathe, Ausserdem<br />

niissen sie ira Ant bleiben bis ihre Efendssicnen genehmigt sind. In diesan Sinne habe<br />

ich dan Burgermeister geschrieben. Ich habe ihn eben gebeten die schriftlichen '<br />

Danissionen der Herren Theis und Eisen, und gegebenenfalls Kanditaten vorzuschlagen<br />

un die beiden zu er setzen. Aber ich muss ihnen auch sagen dass die Vorschläge auf<br />

Schwierigkeiten stossen wiirden. Auch wusste ich bereits voraus, dass in <strong>Esch</strong>dorf<br />

nianand das Erbe der danissionären Rathe antreten wiirde. Man kann aber auch keine<br />

Franden vorschlagen als nur diejenigen welche ihren Vfchnsitz in <strong>Esch</strong>dorf haben.<br />

Die Ursachen welche Theis und Eisen zu Darnssicn gezwungen haben sind auch nicht<br />

erläutert worden. Es ist umbglich auf Lhterstellungen zu antworten. Ailes was ich<br />

erfahren kcnntewar dass im Ganeinderat die gresste Eintracht herrsche, mit<br />

Ausnahne derer von <strong>Esch</strong>dorf die systematisch Opposition ganacht hatten. ten gibtals<br />

Ursache an und ich glaube es, dass dièse Oppositicn entstand vcn dan hfanait m, als<br />

der Bürgermeister wieder in Heiderscheid war Ort wo die Vorgänger des Herm teyers<br />

wohnten.Ort der in zaïtraler Rasition liegt und fur die Einwchner der techharsektimai<br />

auch zugänglicher.<br />

Endlich, Herr Gouverneur, ich bin danit einverstanden, dass die Namnierung eines<br />

Schöffai in <strong>Esch</strong>dorf eine sehr <strong>no</strong>tvendige Sache ist. Aber nuss nan deshalb die<br />

augenblicklichai Schbffen ohne Ursache absetzen, die ihre Firicticn gewissenhaft<br />

ausüben. Uebrigens muss man Biirgermeister oder Schoffe sein un das Ftolizeireglement<br />

aufrechtzuerhalten in einan Ort vo keine solchen Eœntai wdren.<br />

So glaube ich Herr Gouverneur dass fiir den Augenblick die Bittschrift der <strong>Esch</strong>dorfer<br />

nicht beachtet zu verden braucht. ten kann spater darauf Rirksicht nehnEn, wem im<br />

Ganeinderat vakante Ftosten zu besetzen sind.<br />

Eter Kannissar<br />

Vann<strong>é</strong>rus


c) Das neue Gemeindegesetz:<br />

AJD 2A.Februar 1843 trat das neue Gemeindegestz in Kraft, ein Gesetz das auch<br />

heute <strong>no</strong>ch fiir die Gemeindeverwaltungen massgebend ist. Wichtig fiir die Losung<br />

des Probleras in der Gemeinde Heiderscheid ist der Artikel 147<br />

- Wenn eine Gemeinde aus mehreren Sektionen besteht, so wird jede Sektion<br />

im Verhaltnis zu ihrer Bevölkerung im Gemeinderat vertreten sein. So geschieht<br />

es seither auch in der Gemeinde Heiderscheid. Am 6ten Mai 1843 ist der<br />

Gemeinderat Heiderscheid wieder vollzählig bei folgender Besetzung :<br />

1) Krack Jean geboren am 30. September 18ol in Gralingen<br />

wohnhaft in Heiderscheid<br />

Landwirt und Biirgermeister<br />

2) Huberty Michel geboren 1792 in Hosingen<br />

wohnhaft in Tadler<br />

Landwirt und 1 ster Schoffe<br />

3) Eisen Guillaume geboren 181o in BUrden<br />

wohnhaft in <strong>Esch</strong>dorf<br />

Landwirt und 2 ter Schoffe<br />

4) Kesseler Matthias geboren 1779 in <strong>Esch</strong>dorf<br />

wohnhaft in <strong>Esch</strong>dorf<br />

Landwirt und Gemeinderat<br />

5) Origer Nicolas geboren 1799 in Beckerich<br />

wohnhaft in <strong>Esch</strong>dorf<br />

Landwirt, Gastwirt und Gemeinderat<br />

6) Gloesener Jean<br />

7) Dondelinger Michel<br />

geboren am 6.April 18o2 in Heiderscheid<br />

wohnhaft in Heiderscheid<br />

Landwirt, Gastwirt und Gemeinderat<br />

geboren 1792 in Bourscheid<br />

wohnhaft in Heiderscheid<br />

Landwirt und Gemeinderat<br />

8) Theis Nicolas geboren 18o4 in Merscheid<br />

wohnhaft in Merscheid<br />

Landwirt und Gemeinderat<br />

9) Meyers Nicolas geboren 18oo in Boulaide<br />

wohnhaft in <strong>Esch</strong>dorf<br />

Landwirt und Gemeinderat


d'Theaterkludder "FAR ËM DAR" :<br />

AN DEE NÄISCHNOTZ'GE BLÉCK AM GESIICHT"<br />

dem Putty STEIN s<strong>é</strong>ng sch<strong>é</strong>inste Liddercher<br />

Zu <strong>Esch</strong>duerf huet nach emmer ee gudden Theaterwand bebloosen an dofir war<br />

et och keen Zoufall.dat just engem <strong>Esch</strong>duerfer Theaterfervent.dem Mangen's<br />

Claude,d<strong>é</strong>i sellichen Text er a Lidder vum Putty Stein (1888—1955) <strong>op</strong>gefall senn;<br />

heen huet sech dra gekn<strong>é</strong>it,fir dëse letzebuerger Autor an daat richtigt Liicht<br />

ze r<strong>é</strong>cken,nämlich an d'Scheinwerferliicht vun enger Theaterbiihn.<br />

An sengem Frëndeskrees huet hien d<strong>é</strong>i n<strong>é</strong>ideg Leit foont,fir dem Putty Stein<br />

senge Cedichter Liewen anzebloosen an aus deenen uneneegestr<strong>é</strong>ckten Texter ass<br />

eng faarwig Beschreiwung vun der "Belle Epoque" entstaan,d<strong>é</strong>i ënner dem Titel<br />

"An dee näisch<strong>no</strong>tzige Bl<strong>é</strong>ck am Gesiicht" zu Dikrich mat groussem Erfollig<br />

zweemol dobaussen an zweemol an der aaler Brauerei <strong>op</strong>gefouert gouf.Och <strong>op</strong> der<br />

Hierschtfolre senn d'Kostiimer an d'Dekoren ausgestallt gin an eenzel Szeenen<br />

gespillt gin.<br />

An deer Theaterkludder,d<strong>é</strong>i sich "Far em Dar" genannt huet,waren net manner<br />

w<strong>é</strong>i 6 Leit,d<strong>é</strong>i zu <strong>Esch</strong>duerf hir <strong>é</strong>ischt Schrëtt <strong>op</strong> der Biihn gemeet hun an<br />

zesummen mat enger Parti Amateuren haaten si sich drugin,fir Kulissen a Kostiimer<br />

ze schaafen,fir ze proufen an ailes zesummenzeraafen,waat fir sou eng grouss<br />

Produktioun muss senn.<br />

Op 10 Plateauen,wou d'Zuschauer derteschent soutzen,w<strong>é</strong>i an engem Caf<strong>é</strong> zur<br />

Zäit vun der "Belle Epoque",hun dës Leit d'Texter a Lidder vum Putty Stein<br />

zum bäschte gin,vun enger Harmonika begleet,dat ganzt ennert der R<strong>é</strong>gie vum<br />

Mangen's Claude,deen dese speziellen Theaterowend esou e emschrivwi;n huet:<br />

S/e dût tutà (/et &2wnm vusi cüeng/wl<strong>é</strong>ielte Jojfofae/un/tdevi f^Sl/K dem t^u/Zy 3ieM<br />

*Snp 9u&efa<strong>é</strong>> mafyen o/t dee uvautude JZaneyiee, e/t aleem e/eï aa/Stut "jecÄ<br />

Aeedpemwd Aa/. Jta àe wausi j& wi/etu>c6vi, pi rfei où /te&) /eeu-ep a demme/t<br />

dtuict e/em SPu/Sp Siïein i<strong>é</strong>np ^eeAcA/et madm<strong>é</strong>m an d'&ttytt<strong>é</strong>tcA. 'Z/eJcAirA/<br />

t/auJcAtst Umam '&gieèUmt " ùvett dt ^Oittea vun de&ru>/S. fa duet u/ou ocAd<strong>é</strong>i JcA<strong>é</strong>ùub<br />

fflit Ait &6mm<strong>é</strong>n Au miue A>ojjen. J/a dlAav/ttn aus dcïet Sditdl&e* S&utaaeÀ<br />

asi<br />

eùe IßitpäUetcAtt an deene JcA<strong>é</strong>ùuie SPaatuvn.<br />

•est


d^cu/âsnmeA<strong>é</strong>/i<br />

&t£si îfëïicAe/i<br />

tf^Kattofit<br />

ffîmeva<br />

an<br />

d^tâafytânn<strong>é</strong>Aen<br />

BARTHELS Claire<br />

BAULER JEANNOT<br />

FEINEN Ghislaine<br />

LASSANS Gaby<br />

SCHAUL Georges<br />

FEINEN Ull<br />

GEHLHAUSEN Roland<br />

GOEBBELS Paula<br />

GROSBUSCH Michèle<br />

SCHEIER Vie<br />

REGIE : MANGEN Claude<br />

MUSÉCK: THOMAS Gilbert • PLAKAT : GROSBUSCH Michèle<br />

BÜHN : LASSANS Gaby • KLEEDER A GRIMAGE : GROSBUSCH Michèle<br />

Jean<strong>no</strong>t Bauler


QUIZ<br />

Hei ass d'Opl<strong>é</strong>isung vum Quiz aus där<br />

zweeter Nummer:<br />

1. De Markollef<br />

2. Pat Cash<br />

3. 42 Joer<br />

4. <strong>Esch</strong>auerf<br />

5. Dellen, Grousbous, Heischent<br />

Den <strong>é</strong>ischte Prais geet un<br />

d'Claudine HEIN vu Rengel.<br />

Et sën 2 Menuen am Wert vun<br />

je 400 Frang beim Metty an<br />

der Fuussekaul.<br />

I.<br />

W<strong>é</strong>i heeschen d'Friichte vum "Weißdorn"<br />

<strong>op</strong> lëtzeburgesch ?<br />

2.<br />

E berühmte frans<strong>é</strong>ische Coureur (Velo)<br />

ass kiirzlech gestuerwen. Et war ...<br />

3.<br />

Wee sën de Komponist an den Texter<br />

vum Lidd "Stilie Nacht ..." ?<br />

4.<br />

Zu wat fir engen 3 Gemenge geh<strong>é</strong>iert<br />

d'Diirbech ?<br />

5.<br />

Ween huet am Joer 1839 als Buergermeeschter<br />

vun der Gemeng Heischent<br />

seng Demissioun gin ?<br />

2,route do Bastogne<br />

9158 - HEIDERSCHEID<br />

( G. D. da Luxembourg )<br />

Scheckt d'Antwerten <strong>op</strong> enger Postkaart<br />

virum 1.Februar 1988 un d'Heischter<br />

Gemengesekreteriat. Bei m<strong>é</strong>i richtegen<br />

Antwerten entscheed d'Lous.<br />

N.B. D'Redaktioun wir frou, wa m<strong>é</strong>i L<strong>é</strong>ser g<strong>é</strong>ife beim Quiz matmaachen !!!<br />

«Den <strong>é</strong>ischte Frais get dess K<strong>é</strong>ier vun der 'Entreprise d'Electricit<strong>é</strong>' Jos. Kuffer<br />

vun <strong>Esch</strong>duerf gestëft'. — ee Streckeisen ! I


1<br />

E Rezept vu fr<strong>é</strong>ierI<br />

ooooo<br />

G E H A E C K<br />

"GehSck" wurde früher als<br />

Einleitung zum traditionellen<br />

Kirmesessen greicht.Doch was ist<br />

"Gehäck"? Die einen betrachten<br />

es als eine Suppe,andere wiederum<br />

behaupten,es sei ein abgeschlos;--<br />

senes Gericht.Beide haben recht.<br />

Gehäck ist ein deftiges luxemburgisches<br />

Essen,das seinen .<br />

bâurischen Ursprung nicht verleugnen<br />

kann.<br />

ZUTATEN_FUER_6_PERS0NEN :<br />

Lunge,Herz und etwas Leber (vom<br />

Schwein), 1 Tasse getrocknete<br />

Zwetschen, 3 Stangen Lauch,<br />

1 Stûck Selleriek<strong>no</strong>llen,<br />

2 Möhren, 3 mittlere Zwlebeln<br />

3-4 K<strong>no</strong>blauchzehen,etwas Petersilienwurzel',<br />

5-6 Gewürznelken,<br />

2 Lorbeerblätter, Pfeffer ,<br />

2 gehäufte Essl. Mehl,<br />

2o gr Butter,30 gr Schmalz,Salz ,<br />

2 Scheiben gerâucherter Speck.<br />

Die Innereien werden ûber<br />

Nacht an einem kühlen Ort gewâssert<br />

und die Zwetschen in<br />

einem Glas Elbling eingewelcht.<br />

Das Fleisch mit kaltem Wasser aufs<br />

Feuer stellen,aufkochen lassen<br />

und mehrmals abschäumen.Einen<br />

Zwiebel mit den Gewiirznelken<br />

spicken,von dem geputzten Gemüse<br />

1 Stange Lauch,das Stuck Sellerie,<br />

1 Möhre und eine K<strong>no</strong>blauch2ehe in<br />

die Brühe geben.Einige PfefferkSrner<br />

ganz grob zerstossen und<br />

in den T<strong>op</strong>f fiigen.Salz Petersilie<br />

Lorbeerblatt nicht vergessen und<br />

das Ganze bei leicht geoffnetem :<br />

Deckel kochen.Sobald das Herz<br />

gar ist,wird ailes Fleisch aus<br />

der Brühe ge<strong>no</strong>mmen.<br />

Auf einer grossen Platte erkalten<br />

lassen,dann Lunge,Herz und<br />

Leber in kleine Würfel zerlegen,<br />

dabei sorgfältig aile Sehnenteile<br />

und Röhren abtrennen.<br />

Einen gusseisernen T<strong>op</strong>f mit<br />

Schmalz erhitzen.Darin den in<br />

Wûrfel geschnittenen Speck etwas<br />

ausbraten,er soll nicht zu hart<br />

werden.Den Speck herausnehmen,<br />

die Butter mit dem Schmalz schaumig<br />

schmelzen und sogleich das<br />

Mehl hlneinsieben.Unter stândigem<br />

Riihren mit dem Holzlöffel schon<br />

dunkelbraun rösten.Den T<strong>op</strong>f vom<br />

Feuer nehmen und jetzt langsam<br />

etwas von der mittlervieile<br />

abgekiihlten Kochbruhe in das<br />

Mehl hineinrihren. Zurûck aufs<br />

Feuer stellen.Die restlichen<br />

Stangen Lauch,die Möhre,die<br />

Zwiebeln und den K<strong>no</strong>blauch in<br />

kleine Stücke schneiden und mit<br />

dem Lorbeerblatt in die kochende<br />

Mehlschwitze geben.Gut durchmischen<br />

und die gewürfelten<br />

Innereien untermengen.<br />

Eventuell <strong>no</strong>ch eine Suppenkelle<br />

voll Brûhe zugeben und<br />

etwas kochen lassen.Jetzt die<br />

Zwetschen mit dem Elbling<br />

hinzufiigen und weiterkocheln<br />

lassen.Mit Salz und Pfeffer<br />

abschmecken.Sehr heiss auftragen.<br />

GETRAENKE :<br />

Elbling oder ein klarer gegorener<br />

Apfelwein ("Viz").<br />

E I<br />

R C R E M E<br />

ZUTATEN :<br />

h Liter Milch<br />

3 Eigelb<br />

4 Essl. Zucker<br />

1 gestrichener Essl.Kartoffelmehl<br />

1 P. Vanillezucker<br />

k Liter Rahm<br />

Eigelb,Zucker und Kartoffelmehl<br />

in einer Schüssel schaumig<br />

schlagen.<br />

Milch zum Kochen aufsetzen.<br />

Kochende Milch langsam mit der<br />

El-Zuckermasse verkl<strong>op</strong>fen.Die<br />

Crème in den T<strong>op</strong>f zurückgeben und<br />

auf mlttlerer Flamme unter Riihren<br />

bis zum Kochen kommen lassen.<br />

In einer Schiissel unter ofterem<br />

Durchkl<strong>op</strong>fen erkalten lassen.<br />

Nach Wunsch mit Ei schnee oder<br />

Schlagsahne verzieren.<br />

Man kann die Schlagsahne auch<br />

unterheben.<br />

RINA


ÄDDI,<br />

BIS GESCHWËNN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!