18.04.2014 Aufrufe

Regierungspräsidium Stuttgart - Schule und Bildung

Regierungspräsidium Stuttgart - Schule und Bildung

Regierungspräsidium Stuttgart - Schule und Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regierungspräsidium <strong>Stuttgart</strong><br />

Abteilung 7 - <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Berufliche <strong>Schule</strong>n<br />

Zentral-koordinierte Lehrerfortbildung<br />

AKTENZEICHEN 76-6752.4201-10/64 Lfb.-Nr. 7801912<br />

BEARBEITER/IN Frau Ziegler Tel. 0711/90440-342 Fax 0711/90440-302<br />

SCHULTYP<br />

Berufliche <strong>Schule</strong>n<br />

BERUFSFELD Ges<strong>und</strong>heit/ Lernfeld 8 <strong>und</strong> 12<br />

THEMA<br />

ZIELGRUPPE<br />

INHALTE<br />

TERMIN/UHRZEIT<br />

Integration des Abrechnungswesens <strong>und</strong> der Behandlungsassistenz<br />

in die LF 8 <strong>und</strong> 12 bei zahnmedizienischen Fachangestellten mit<br />

Hilfe der Managementsoftware Z1 - für Anfänger<br />

Alle Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer, die bei Zahnmedizinischen<br />

Fachangestellten im Lernfeld unterrichten<br />

Siehe Programm<br />

Montag, 25.07.2011, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> Dienstag 26.07.2011, 9.00 - 16.00 Uhr<br />

ORT Gertrud-Luckner-Gewerbeschukle, Außenstelle Kuirchstr. 4<br />

79100 Freiburg, Tel.:0761 201-7873 / Raum 306 (Die Welt)<br />

Anfahrtskizze unter www.glg-freiburg.de Gebäude 2 (rot,rechts)<br />

Unterbringung Margarete Ruckmich Haus, Charlottenburger Str. 18<br />

79100 Freiburg i.Br., Tel:0761 88501-0, Fax: 0761 88501-26<br />

Mail: fachakademie@mrh-freiburg.de<br />

Internet: www.m-r-h.de<br />

LEITUNG<br />

HINWEISE<br />

MELDUNG<br />

ZULASSUNG<br />

REISEKOSTEN<br />

Albert Mergelsberg, Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg<br />

Mobil 0170 9614059, albert.mergelsberg@t-online.de<br />

Dr.Dr. Dagmar Börsig, Willy-Helpach-<strong>Schule</strong> Heidelberg<br />

Susanne Weiß, Ludwigsburg<br />

Auf dem Schulgelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung!<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong><br />

Kollegen unter Verwendung von Vordruck 1 bis spätestens<br />

03.06.2011 (auch per Fax) (eingehend am Regierungspräsidium)<br />

zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmer/Teilnehmerinnen sind zugelassen, falls<br />

bis 05.07.2011 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen erhalten auf Antrag Ersatz der<br />

Reisekosten nach dem geltenden Landesreisekostengesetz. Bitte<br />

bringen Sie vorbereitete Reisekostenanträge mit. Sie werden<br />

gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. öffentliche<br />

Verkehrsmittel zu benutzen.


Programm:<br />

Montag, 25.07.2010<br />

10:00 Uhr Begrüßung, aktuelle Entwicklungen im Beruf ZFA<br />

(Abschlussprüfung, Tarifverträge, Neuordnung …) <strong>und</strong><br />

Einführung in die Thematik<br />

(Mergelsberg)<br />

10:30 Uhr Lernfeld 8<br />

Chirurgische Behandlungen begleiten (Dr. Dr. Börsig)<br />

11:30 Uhr Neuerungen in der EDV Abrechnung:<br />

BKV-Änderungen, Upload, eGK, Ges<strong>und</strong>heitsfonds<br />

Prüfungs- Beschwerdeausschüsse<br />

Budgets, Datensicherung <strong>und</strong> Datenschutz in der<br />

Zahnarztpraxis (Mergelsberg)<br />

12:30 Uhr Mittagspause<br />

Wichtige Änderungen in der Kassenzahnärztlichen<br />

Abrechnung<br />

- Füllungsabrechnung<br />

- Ä1, 01, 04, 05, 107, IP1-2-4, FU<br />

- Zst-Vereinbarungen, Endo-Vereinbarungen<br />

14:00 Uhr Übungen zu Lernfeld 8 am Programm Z1 -<br />

- KCH Privat <strong>und</strong> Kassenabrechnung<br />

(Mergelsberg)<br />

17:00 Uhr Andere Programme, Neuentwicklungen sowie<br />

Probleme bei der Installation<br />

(Mergelsberg)


Dienstag, 26.07.2010<br />

09:00 Uhr Lernfeld 12<br />

Prothetische Behandlungen begleiten (Dr. Dr. Börsig)<br />

11:00 Uhr Demonstration Stationen lernen, Thema: Zahnärztliche<br />

Abformmaterialien (Weiß)<br />

12:00 Uhr Mittagsessen<br />

13:00 Uhr Einfache Übungen zur prothetischen Abrechnung im<br />

Programm Z1 (Mergelsberg)<br />

Ausblick auf die weiteren Lernfelder (6, 7, 9,13)<br />

16:00 Uhr Abschlussbesprechung <strong>und</strong> Abreise<br />

Hinweis: Umfangreiche Materialien werden zur Verfügung gestellt. Bitte Tasche <strong>und</strong><br />

Stick mitbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!