19.04.2014 Aufrufe

Änderungen an Kraftfahrzeugen

Änderungen an Kraftfahrzeugen

Änderungen an Kraftfahrzeugen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil<br />

Vorg<strong>an</strong>g<br />

Beispiel/nähere Bescheibung<br />

UBS<br />

BS<br />

WBS<br />

NA<br />

T A B L G P S<br />

hat zur<br />

Folge<br />

Bemerkungen<br />

7.) Aufbau<br />

7.3.)<br />

Veränderung<br />

von Teilen<br />

7.4.)<br />

Beiwagen von<br />

Krafträdern<br />

i) Umbau auf Wohnmobil<br />

a) <strong>an</strong> Karosserie (zB Kotflügelverbreiterungen,<br />

Stoßst<strong>an</strong>gen, Front-, Heckspoiler, Lufthutze), die die<br />

Verkehrs- und Betriebssicherheit beeinflussen können<br />

b) Beeinträchtigung der Türfunktionen (z.B.durch<br />

Verschweißen bzw. Entfernen der Türgriffe)<br />

c) Radabdeckungen von Krafträdern<br />

wenn im GDk eingetragen<br />

d) Einbau eines<br />

Schiebedachs oder<br />

Klappdaches oder dgl.<br />

wenn im GDk nicht<br />

eingetragen<br />

e) <strong>an</strong> der Karosserie ohne Beeinflussung der Verkehrsund<br />

Betriebssicherheit (zB Zierleisten, Stoßst<strong>an</strong>gengummi,<br />

Schmutzfänger, Aufkleber)<br />

Windleiteinrichtungen am Dach Lkw*<br />

f) Änderung der Grundfarbe des Fahrzeuges durch<br />

Umlackieren<br />

g) Kennzeichenformat: Änderung ein-/zweizeilig<br />

h) An-, Abbau von Verkleidungen <strong>an</strong> Krafträdern<br />

i) Umbau auf Flügeltüren<br />

Anbau eines Beiwagens, ohne <strong>Änderungen</strong> am Kraftrad<br />

Anbau eines Beiwagens, mit <strong>Änderungen</strong> am Kraftrad<br />

Rückrüstung auf ursprünglichen Zust<strong>an</strong>d (Entfernung des<br />

Beiwagens)<br />

x* x EG<br />

x x x* E *) z.B.Splittersicherheit<br />

x x x* x**<br />

x<br />

E-4<br />

v)<br />

x x* E<br />

x x EG<br />

x x EG<br />

x<br />

E<br />

E<br />

Mindestvoraussetzungen nach §2 Abs. 1 Z.28a KFG sind<br />

einzuhalten<br />

*) bei Gas<strong>an</strong>lagen: Abnahmebefund<br />

nicht zulässig bei Türen für Personeneinstieg<br />

Pkt 2.2. aus 170.303/21-II/ST4/02 ist einzuhalten<br />

*) Glas / glasähnlicher Stoff: GZ<br />

**) NA: Br<strong>an</strong>dverhalten (wenn aus Kunststoff, Textil oder<br />

Kunstfaser) bzw. Crashverhalten<br />

* sofern Unterk<strong>an</strong>te der Einrichtung > 1,90 m ( §1a Abs.6 KDV)<br />

Meldung bei der Zulassungsstelle<br />

Anbringungsvorschriften, Sichtwinkel beachten (70/222/EWG,<br />

93/94/EWG für Klasse L und 74/151/EWG für lof);<br />

Vollständige Ausleuchtung sicherstellen<br />

*) entsprechend den Vorgaben nach 179415/0003-II/ST4/05 und<br />

790059/0003-II/VSB/2005 ( §34 Sitzung)<br />

GDk wird zurückgegeben<br />

8.) Brems<strong>an</strong>lage<br />

8.1.)<br />

Austausch<br />

oder<br />

Änderung<br />

a) von Teilen der Brems<strong>an</strong>lage gegen solche gleicher Type<br />

b) von Teilen der Brems<strong>an</strong>lage gegen technisch<br />

gleichwertige <strong>an</strong>derer Type<br />

c) An-, Um- oder Zubauten von Teilen der Brems<strong>an</strong>lage<br />

gegen solche <strong>an</strong>derer Type<br />

d) Bremsscheibe<br />

x 1)<br />

x x x E-4<br />

x<br />

E<br />

GZ am Bauteil muss vorh<strong>an</strong>den sein<br />

gleiche Type<br />

<strong>an</strong>dere Type, im GDk<br />

eingetragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!