20.04.2014 Aufrufe

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2012

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2012

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. November 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, <strong>23.</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

2 05.0103 Schulhaus Gauchern<br />

Verkauf Schulhaus Gauchern<br />

Referent: Rudolf Megert<br />

Die <strong>Gemeindeversammlung</strong> <strong>vom</strong> 08.06.<strong>2012</strong> hat <strong>der</strong> Entwidmung des Schulhauses<br />

Gauchern zugestimmt. Abgelehnt hat die <strong>Gemeindeversammlung</strong> jedoch die Delegation <strong>der</strong><br />

Kompetenz für den Verkauf des Schulhauses an den Gemein<strong>der</strong>at. Das Schulhaus<br />

Gauchern wurde im Los Nr. 49 zuerst „gemeindeintern“ ausgeschrieben. Einheimische<br />

Bewerber sollten so einen kleinen Vorteil erhalten. Nachdem sich bis Ende September keine<br />

einheimischen Interessenten gemeldet hatten, wurde das Schulhaus Anfang Oktober in<br />

verschiedenen Publikationsorganen ausgeschrieben. Daraufhin konnte das Verkaufsobjekt<br />

insgesamt sechs Interessenten gezeigt werden.<br />

Schliesslich wurden zwei schriftliche Kaufangebote eingereicht, nämlich von<br />

- Arnosti Ursula & Peter, Schlössli zur Farb 4a, Entlebuch.<br />

Das Ehepaar möchte kaufen:<br />

Schulhaus mit Hartplatz / Rasen / ZSA / Pavillon sowie Feuerwehrmagazin und Garagen.<br />

Offerierter Preis Fr. 600‘000.—<br />

- Lehmann Alexandra & Bruno, Käsental, Arni<br />

Das Ehepaar möchte kaufen:<br />

Schulhaus mit Hartplatz / Rasen / ZSA<br />

Offerierter Preis Fr. 480‘000.—<br />

Das Ehepaar Arnosti stellt sich <strong>der</strong> Versammlung vor und gibt die beabsichtigte<br />

Zweckbestimmung <strong>der</strong> zu erwerbenden Objekte bekannt. Im Schulhaus sei die eigene<br />

Wohnung mit zusätzlichen Zimmern für das Musizieren und <strong>der</strong> Pavillon sei als<br />

Ausstellungsraum vorgesehen.<br />

Auch <strong>der</strong> zweite Interessent, Bruno Lehmann stellt sich vor und erwähnt, dass er im Gebiet<br />

Gauchern aufgewachsen und sogar im Schulhaus Gauchern die Schule besucht habe.<br />

Nebst einem Ausbau einer eigenen Wohnung beabsichtigt die Familie Lehmann, zusätzlich<br />

ein bis zwei Wohnungen auszubauen und diese danach zu vermieten.<br />

Der Vorsitzende orientiert, dass knapp vor <strong>der</strong> <strong>Gemeindeversammlung</strong> ein Einheimischer<br />

Interesse am Pavillon angemeldet habe. Die Zeit vor <strong>der</strong> <strong>Gemeindeversammlung</strong> hätte aber<br />

nicht mehr ausgereicht, um das Angebot genügend ausführlich zu prüfen.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat an einer aus Zeitgründen ausserordentlichen Sitzung unmittelbar vor<br />

<strong>der</strong> heutigen Versammlung beschlossen, <strong>der</strong> <strong>Gemeindeversammlung</strong> die Rückstellung des<br />

nachträglich eingegangenen Angebotes zu beantragen.<br />

Beschluss<br />

Der Antrag des Gemein<strong>der</strong>ates wird mit grossem Mehr, ohne Gegenstimme zum<br />

Beschluss erhoben.<br />

Abstimmungsmöglichkeiten an <strong>der</strong> heutigen Versammlung:<br />

a) Die Schulliegenschaften Gauchern Gebäude Nrn 260 und 260a werden zum Preis von<br />

Fr. 600‘000.— an die Familie Ursula und Peter Arnosti verkauft.<br />

b) Das Schulhaus Gauchern Gebäude Nr. 260 wird zum Preis von Fr. 480‘000.— an die<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!