31.10.2012 Aufrufe

Liebe Mitglieder, - Erft.de

Liebe Mitglieder, - Erft.de

Liebe Mitglieder, - Erft.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wassersportfreun<strong>de</strong> Liblar 1960 e.V. Geschäftszeiten:<br />

Geschäftsstelle (bei SGE) Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr,<br />

Bahnhofstraße 14 am Stadion in Liblar<br />

50374 <strong>Erft</strong>stadt-Liblar Do 15-18 Uhr<br />

Tel. 02235/3820 Fax: 461343<br />

E-Mail: wassersportfreun<strong>de</strong>@gmx.<strong>de</strong> Internet: www.erft.<strong>de</strong>/vereine/wsfliblar<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Mitglie<strong>de</strong>r</strong>,<br />

14. Dezember 2005<br />

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes erfolgreiches<br />

Jahr 2006. Nutzen Sie die ruhige Zeit zur Jahreswen<strong>de</strong>, sich mit Ihrer<br />

Familie die Vorschau für das Jahr 2006 anzusehen. Für zwei Veranstaltungen <strong>de</strong>s<br />

Jahres bitten wir um beson<strong>de</strong>re Beachtung, weil sie in <strong>de</strong>n Sommerferien stattfin<strong>de</strong>n<br />

und Ihre Urlaubsplanung beeinflussen können:<br />

Das Sommerfest fin<strong>de</strong>t zusammen mit <strong>de</strong>m dritten Bun<strong>de</strong>sligaspieltag und einem<br />

Bun<strong>de</strong>sranglistenturnier <strong>de</strong>r Damen am 15./16. Juli auf unserem Vereinsgelän<strong>de</strong> statt.<br />

Vom Freitag, 21. Juli bis Samstag, 5. August fin<strong>de</strong>t eine Freizeit für Familien mit<br />

Bootfahren in <strong>de</strong>r Kaschubischen Schweiz in Pommern/Polen statt. Auf <strong>de</strong>m Programm<br />

stehen Wan<strong>de</strong>rfahrten mit <strong>de</strong>m Kanu Ausflüge nach Gdansk/Danzig, Wan<strong>de</strong>rdünen<br />

bei Leba, Kartuzy/Karthaus und Malbork. Die Kosten dafür betragen etwa<br />

200-250 Euro inklusive Verpflegung pro Person. Die Anreise erfolgt privat. Um die<br />

Unterkunft zu buchen ist unbedingt eine Voranmeldung bis zum 15. Januar 2006 bei<br />

Jürgen Schreiber Tel. 463200 erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Wichtigste Termine 2006<br />

Montag, 20. Februar Jahreshauptversammlung<br />

Sonntag, 7. Mai Anpad<strong>de</strong>ln<br />

Samstag, Sonntag 15./16. Juli 3. BL-Spieltag + Bun<strong>de</strong>srangliste Damen mit Sommerfest<br />

Freitag, 21. Juli –<br />

Samstag, 5. August<br />

Familienfreizeit. Kanufahrten in <strong>de</strong>r Kaschubischen<br />

Schweiz (Ost-Pommern) in Polen<br />

9.-13. August Weltmeisterschaften in NL/Amsterdam<br />

24.-27. August Deutsche Meisterschaften in Essen<br />

Mittwoch, 18.10. Aktion 60 +<br />

Auf <strong>de</strong>r Rückseite möchten wir einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse <strong>de</strong>s Jahres<br />

2005 geben!<br />

Die Internetpräsenz ist ansprechen<strong>de</strong>r gestaltet und erweitert wor<strong>de</strong>n. Viele Bil<strong>de</strong>r und ein<br />

Kalen<strong>de</strong>r stehen bereit. Die Festschrift vom 25-jährigen Jubiläum 1985 steht zum Download<br />

bereit. Für die noch leeren Seiten benötigen wir Fotos und Texte.


• Arbeit:<br />

Im Frühjahr wur<strong>de</strong> bei Son<strong>de</strong>rarbeitseinsätzen das Dach vom Bootsschuppen komplett saniert.<br />

• Sportliches vom Kanupolo<br />

• 17./18. Juli: World Games 2005 in Duisburg:<br />

Goldmedaille: Damennationalmannschaft mit Diane Kempin, Lena Weinberger und Anne<br />

Reimers als Bun<strong>de</strong>strainerin<br />

Silbermedaille: Herrennationalmannschaft mit Kai Berner, Matthias Berner, Robin Pechuel-<br />

Loesche, Richard Radloff und Niklas Reimers<br />

25.- 28. August: Endspiele zur Deutschen Meisterschaft in Berlin-Grünau.<br />

Der WSF Liblar nahm mit <strong>de</strong>n Mannschaften Schüler, Jugend, Damen und Herren teil. Unter<br />

großer Anteilnahme <strong>de</strong>r Liblarer Bevölkerung schafften es drei Mannschaften bis ins<br />

Endspiel und durften an <strong>de</strong>r Siegerehrung teilnehmen.<br />

In ihrer zweiten Spielsaison gelang es <strong>de</strong>r Schülermannschaft einen 11. Platz zu erreichen:<br />

Tim Balters, Johannes Dörfler, Simon Esser, Simon Eßers, Michael Geib, Alexan<strong>de</strong>r Grünewald,<br />

Marcel Henker, Max Köhnen, Sidney Miller, Birk Müller, Janos Prüfer.<br />

Überglücklich die Jugend! Sie errang zum ersten Mal <strong>de</strong>n ersten Platz bei <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Meisterschaft! Ehrgeizig verfolgten sie seit ihrer Schülerzeit das Ziel Deutscher Meister im<br />

Kanupolo zu wer<strong>de</strong>n. Sie bezwangen im Endspiel <strong>de</strong>n KV Hamm 4 : 2.<br />

Nicolas Bresser, Jan Feimann, Niklas Geib, David Kaufmann, Rainer Radloff, Niklas<br />

Schreiner, Jonas Vieren, Tobias Vorstmann, Dennis Witt<br />

Deutsche Vizemeisterinnen sind die Damen! Sie erreichten mit viel Einsatz das Endspiel<br />

und verloren das Finale gegen <strong>de</strong>n Göttinger PC 3 : 6.<br />

Sinje Althoff, Frie<strong>de</strong>rike Dörfler, Felicitas Herrmann, Diane Kempin, Jana Klenner, Anne<br />

Reimers, Katrin Schmalenbach, Meike Schröer, Kathlena Trumpff, Lena Weinberger<br />

Vierter Deutscher Meistertitel hinter einan<strong>de</strong>r für die Herren! Das gab es in <strong>de</strong>r Kanupolo-<br />

Geschichte bisher noch nicht!<br />

Kai Berner, Matthias Berner, Robby Densch, Robin Pechuel-Loesche, Richard Radloff, Niklas<br />

Reimers, Erik Schmitz-Elvenich, Dirk Tischlinger<br />

15.-18. September: Europameisterschaften in Madrid<br />

Europameister die Herren: Die Liblarer Nationalspieler (s.o.) haben die Europameisterschaft<br />

mit <strong>de</strong>r Deutschen Nationalmannschaft gewonnen. Sie besiegten Großbritannien 2 : 0,<br />

nach<strong>de</strong>m die erste Halbzeit torlos blieb.<br />

Vize-Europameister die Damen: Die Liblarer Nationalspielerinnen (s.o.) wur<strong>de</strong>n Vizemeisterinnen.<br />

Sie unterlagen Großbritannien 2 : 3.<br />

• Veranstaltungen:<br />

Am 25./26. Juni fand die „Night In Purple“ mit ca. 40 Gästen am Vereinsheim statt.<br />

23.Juli 2005: Ehrung <strong>de</strong>r Sportler im Rahmen <strong>de</strong>s Sommerfestes auf <strong>de</strong>m Vereinsgelän<strong>de</strong>.<br />

Anwesend waren etwa 150 <strong>Mitglie<strong>de</strong>r</strong> und Gäste, darunter Bürgermeister Ernst-Dieter Bösche,<br />

Günter Neugebauer, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s SC Ville und Monika Arnsfeld, Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Stadtsportverban<strong>de</strong>s.<br />

Am 17. Oktober fand schon zum dritten Mal mit 30 Teilnehmern die Aktion 60 plus statt.<br />

Es gab zwei Filme von Klaus Heinemann von etwa 1970 zu sehen .<br />

Am 18. November fand das Anliegertreffen <strong>de</strong>r Vereine am Liblarer See beim Segel-Club<br />

Ville zum ersten Mal in <strong>de</strong>m neuen Vereinsheim statt.<br />

• Was es sonst noch so gab:<br />

Nationalspieler Matthias Ziebart heiratete am 2. Juli seine Freundin Natalie Berner und<br />

heisst seit<strong>de</strong>m Matthias Berner.<br />

Am 5.11. wur<strong>de</strong> Sinje als Tochter von Anne und Niklas Reimers geboren. Wir begrüßen die<br />

Neugeborene, die hoffentlich bald unsere Schülermannschaft verstärken kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!