21.04.2014 Aufrufe

Gliederung und Bibliografie - Universität Passau

Gliederung und Bibliografie - Universität Passau

Gliederung und Bibliografie - Universität Passau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Dirk Uffelmann Ringvorlesung B.A. European Studies Universität <strong>Passau</strong><br />

Osteuropäische Europabegriffe – 1 –<br />

0. Das Ende der Osteuropäischen Geschichte<br />

„Die an den deutschen Universitäten institutionalisierte Osteuropäische Geschichte lebt als<br />

Spiegelbild des Roten Imperiums […] fort, wenngleich sie zu ihrer Legitimation nur vorzubringen<br />

hat, sie handele von den Geschichten der Territorien, die einst zum kommunistischen<br />

Machtbereich in Europa gehörten.“ (Baberowski 1998)<br />

1. Das dunkle Europa <strong>und</strong> seine relativen Grenzen<br />

grch. h( Eu)rw/ph<br />

assyr. ereb ‚dunkel‘<br />

h( ka/tw A)si/a ‚Unterasien‘ vs. h( a)/nw A)si/a ‚Oberasien‘<br />

grch. Aerodro/mio<br />

russ. Аэропорт<br />

grch. mikroasiatikh/ katastrofh/ ‚kleinasiatische Katastrophe‘ (1922)<br />

dt. Europa<br />

engl. Europe<br />

poln. Europa<br />

bulg. Европа<br />

russ. Европа<br />

neugrch. (Dimotiki) h Eurw/ph<br />

grch. Eurw/<br />

bulg. Евро<br />

tschech. Evropa vs. slk. Európa<br />

filioque; Großes Schisma (1054)<br />

4. Kreuzzug (1202-1204<br />

Kirchenunion von Brest (1596)<br />

Slavenapostel Kyrill <strong>und</strong> Method (860er Jahre)<br />

Zweites Vatikanum 1962-65<br />

Samuel P. Huntington, Clash of Civilizations (1995)<br />

2. Die russische Kulturgeschichte <strong>und</strong> der exklusive Europabegriff<br />

Kliment Smoljatič<br />

Dionysios Pseudo-Areopagita<br />

Thomas von Aquin, Summa theologiae<br />

Neilos Kabasilas<br />

Apodeiktischer Syllogismus<br />

2Ms 20,3<br />

Iosif Volockij, Prosvetitel’ [Aufklärer] (1500)<br />

Beginn der Neuzeit um 1650 oder 1700<br />

Petersburger Periode der russischen Kulturgeschichte (1703-1917)<br />

Petr Čaadaev, Pervoe filosofičeskoe pis’mo [Erster Philosophischer Brief]<br />

(1829/36)<br />

Slavophilie


Prof. Dr. Dirk Uffelmann Ringvorlesung B.A. European Studies Universität <strong>Passau</strong><br />

Osteuropäische Europabegriffe – 2 –<br />

Ivan Kireevskij, O charaktere prosveščenija Evropa i ego otnošenii k<br />

prosveščeniju Rossii [Vom Charakter der Aufklärung Europas <strong>und</strong> deren Beziehung<br />

zur Aufklärung Russlands] (1852)<br />

Fedor M. Dostoevskij 1863 nach Westeuropa – um von dieser Reise in der vorgeblichen<br />

Reisebeschreibung Zimnie zametki o letnich vpečatlenijach [Winteraufzeichnungen<br />

über Sommereindrücke] (1863)<br />

Dnevnik pisatelja [Tagebuch eines Schriftstellers] (1877)<br />

„Unser Erstes war ja, daß wir […] den kosmopolitischen Typus des ‚Europäers‘ annahmen<br />

[…]. Mit der Zeit noch klüger geworden, hielten wir uns darauf unmittelbar an die Zivilisation<br />

<strong>und</strong> glaubten sofort blind <strong>und</strong> kritiklos, daß in ihr allein das Gemeinsame, das berufen ist,<br />

die Menschheit zu vereinen, enthalten sei.“<br />

Eurasiertum<br />

3. Die polnische Kulturgeschichte <strong>und</strong> der inklusive Europabegriff<br />

Jan Kochanowski<br />

Skarga <strong>und</strong> Sarbievius<br />

Stanisław Leszczyński<br />

Ustawa rządowa [Konstitution] vom 3. Mai 1791<br />

O europeizmie, czyli o stowarzyszeniu ludów Europy [Über den Europäismus<br />

oder die Vereinigung der Völker Europas](1839)<br />

Das „geografische Bild Europas“, in dem die Sonne „von Osten nach Westen“ geht, als Harmoniesymbol:<br />

„All diese verschiedenen Elemente fügen sich zu einer w<strong>und</strong>erbaren Einheit<br />

<strong>und</strong> schaffen gemeinsam einen Charakter, der in seiner Vielfältigkeit vollkommen ein <strong>und</strong> in<br />

seiner Einheit unvergleichlich reich ist.“<br />

Jan Parandowski, „Im geistigen Sinne liegt Polen am Mittelmeer.“<br />

Zbigniew Herbert<br />

antemurale Christianitatis<br />

Jan Sobieski III,Schlacht am Kahlenberg bei Wien, 1683<br />

Józef Piłsudski, Schlacht von Radzymin im August 1920<br />

4. Dekonstruktion der Opposition von Inklusion <strong>und</strong> Exklusion<br />

Oswald Spengler, Untergang des Abendlandes (1919)<br />

Florian Znaniecki Upadek cywilizacji zachodniej [Untergang der westlichen<br />

Zivilisation] (1920)<br />

„Der Bolschewismus ist der letzte Ausdruck <strong>und</strong> die Bestätigung der Stärke <strong>und</strong> der Bedeutsamkeit<br />

jener antikulturellen Tendenzen, welche die westliche Zivilisation noch nicht zu bändigen<br />

vermochte […]“.<br />

Wacław Halecki, The Limits and Divisions of European History (1950)<br />

Parandowski: „Der Osten ist uns so fern, als ob zwischen uns <strong>und</strong> ihm ein Ozean läge.“<br />

Radio Maryja<br />

Erika Steinbach<br />

Donald Rumsfeld<br />

Egor Gajdar<br />

Gazprom, Ostseepipeline


Prof. Dr. Dirk Uffelmann Ringvorlesung B.A. European Studies Universität <strong>Passau</strong><br />

Osteuropäische Europabegriffe – 3 –<br />

6. Überlappende Europabegriffe<br />

Dariusz Muszer, Der Echsenmann (1999)<br />

Wladimir Kaminer<br />

Jurij Andruchovyč, Andrzej Stasiuk Moja Europa [Mein Europa] (2001)<br />

Stasiuk: „Mitteleuropäer zu sein bedeutet: Zwischen dem Osten, der nie existierte, <strong>und</strong> dem<br />

Westen, der allzusehr existierte, zu leben. Das bedeutet, ‚in der Mitte‘ zu leben, wenn diese<br />

Mitte eigentlich das einzige reale Land ist. Nur daß dieses Land nicht fest ist. Es gleich eher<br />

einer Insel, vielleicht sogar einer schwimmenden.“<br />

7. Methodische Schlussfolgerung<br />

Stephen Greenblatt, bizarre overlappings<br />

New Historicism<br />

8. <strong>Bibliografie</strong><br />

Baberowski, Jörg 1998. „Das Ende der osteuropäischen Geschichte“. Osteuropa 8/9 (1998),<br />

784–790.<br />

Berve, Helmut 1949. „Der Europa-Begriff in der Antike“. Gestaltende Kräfte der Antike. Aufsätze<br />

zur griechischen <strong>und</strong> römischen Geschichte. München, 170-187.<br />

Fischer, Heinz 2006. „Osteuropa – Versuch einer Defnition“. Zwischen Ost <strong>und</strong> West. Aspekte<br />

des Kulturaustauschs in Europa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. v. Detlef Haberland<br />

(=Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft 20). Mainz, 11–32.<br />

Groh, Dieter; Tschižewskij, Dmitrij (Hg.) 1959. Europa <strong>und</strong> Rußland. Texte zum Problem des<br />

westeuropäischen <strong>und</strong> russischen Selbstverständnisses. Darmstadt.<br />

Halecki, Oskar 1950. The Limits and Divisions of European History. London-New York.<br />

Huntington, Samuel P. 1995. The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order.<br />

New York.<br />

Ignatow, Assen 1997. Das russische Europa-Bild heute. Ambivalenzen der politischen <strong>und</strong><br />

kulturellen Perzeption (=Berichte des B<strong>und</strong>esinstituts für ostwissenschaftliche <strong>und</strong> internationale<br />

Studien 48-1997). Köln.<br />

Kaser, Karl; Prochazka, Martin (Hg.) 2006. Selbstbilder <strong>und</strong> Fremdbilder der Völker des europäischen<br />

Ostens (=Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 18). Klagenfurt.<br />

Klunkert, Susanne; Lippert, Barbara; Schneider, Heinrich (Hg.) 1996. Europabilder in Mittel<strong>und</strong><br />

Osteuropa. Neue Herausforderungen für die politische Bildung (=Analysen zur<br />

Europapolitik des Instituts für Europäische Politik 12). Bonn.<br />

Koschmal, Walter (Hg.) 2006. Europabilder <strong>und</strong> Europametaphern (=forost Arbeitspapier<br />

37). München.<br />

Leskinen, M.V.; Chorev, V.A. (Hg.) 2004. Mif Evropy v literature i kul’ture Pol’ši i Rossii.<br />

Moskva.<br />

Loew, Peter Oliver (Hg.) 2004. Polen denkt Europa. Politische Texte aus zwei Jahrh<strong>und</strong>erten.<br />

Frankfurt a.M.<br />

de Lazari, Andrzej; Rongińska, Tatiana (Hg.) 2006. Polacy i Rosjanie – prezwyciężanie<br />

uprzedzeń. Polaki i russkie – preodolenie predubeždenij. Łódź.<br />

Morgunova, Oxana 2006. The Question of Identity in the Russian Diaspora. PhD Thesis. Edinburgh.<br />

Podskalsky, Gerhard 1977. Theologie <strong>und</strong> Philosophie in Byzanz. München.<br />

Andruchowytsch, Juri; Stasiuk, Andrzej 2004. Mein Europa. Zwei Essays<br />

über das sogenannte Mitteleuropa. Frankfurt a.M.<br />

Uffelmann, Dirk 1999. Die russische Kulturosophie. Zur Logik <strong>und</strong> Axiologie der Argumentation<br />

(=Slavische Literaturen 18). Frankfurt a.M. et al.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!