21.04.2014 Aufrufe

STEIHAG/STEISÜLE - Spaeter AG

STEIHAG/STEISÜLE - Spaeter AG

STEIHAG/STEISÜLE - Spaeter AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steihag<br />

Freistehender Sicht- und Windschutz<br />

In den Breiten 20 cm und 30 cm lieferbar<br />

Aluverzinkte Gitter mit innenliegenden Stäben 6 mm<br />

(wesentlich längere Lebensdauer als feuerverzinkt)<br />

Maschinelle Füllung mit Korngrösse 30 x 50 mm<br />

Maschenweite 10 x 2.5 cm mit Stab 3.5 mm vertikal<br />

(stabil trotz minimaler Drahtstärke, die Füllung und<br />

nicht der Draht dominiert das Erscheinungsbild)<br />

Dank Verwendung Korn 30 x 50 mm keine Durchsicht<br />

möglich<br />

Bauvorgang<br />

1. Fundament erstellen und einbetonieren der Hohlrohre mind. 50 cm tief<br />

ab UK Steihag. Die Rohre müssen exakt senkrecht und im empfohlenen<br />

Abstand gemäss Montageanleitung versetzt werden. Der Boden<br />

zwischen den Rohren muss waagrecht und gleichmässig verlaufen.<br />

2. Mittels der mitgelieferten Fixierhaken alle 20 cm die Matten<br />

2 x 1 Meter vorerst einseitig fixieren. Zur besseren Stabilisation<br />

können einzelne Endhaken mit der Zange zugeklemmt werden.<br />

Achtung: Die senkrecht verlaufenden Drähte müssen aussen sein!<br />

3. Einhängen der zweiten Längsseite (senkrechte Drähte nach aussen) in<br />

die Fixierhaken. Gleichzeitig muss auch die Anfangs- und Endwand<br />

eingehängt werden. Zur Stabilität einzelne Fixierhaken zuklemmen.<br />

Schotter: Alpenkalk 30/50 mm<br />

4. Montieren der Zugstäbe alle 40 cm in der Höhe, beginnend ab 10 cm<br />

über UK Steihag, resp. in der Länge ebenfalls alle 40 cm. Ein Zusammendrücken<br />

der Haken verhindert das Rausfallen der Zugstäbe beim<br />

Füllen.<br />

5. Auffüllen der Zwischenräume mit Schotter oder Rundkorn. Beim<br />

Füllen bitte auf allfällig «entstandene Hohlräume unterhalb der<br />

Zugstäbe» achten.<br />

6. Bei Konstruktionen über 1 Meter Höhe bis 90 cm auffüllen und<br />

anschliessend auf gleiche Art mit der 2. Lage der Gitter-Montage<br />

beginnen. Die Matten werden nur aufeinander gestellt und wieder<br />

mittels Fixierhaken und Zugstäben befestigt.<br />

7. Aufsetzen der Schutzkappen, Aufbringen und Einhaken des Deckels.<br />

Schaumglasschotter<br />

10/50 mm<br />

Rundkorn<br />

30/50 mm<br />

Kürzungen in der Höhe können alle 10 cm vorgenommen werden,<br />

während in der Länge alle 2.5 cm geschnitten werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!