24.04.2014 Aufrufe

PR Eickhoff LO.indd - Starrag Group

PR Eickhoff LO.indd - Starrag Group

PR Eickhoff LO.indd - Starrag Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung Dörries Scharmann Technologie GmbH 9-2013<br />

Stammkunde <strong>Eickhoff</strong> erhält Scharmann ECOFORCE 1<br />

Nummer 12 kommt gut an<br />

5,0 µm: „Erschreckend“ präzise<br />

Flexibler Einsatz: Die Scharmann<br />

ECOFORCE 1 produziert aktuell<br />

Industriegetriebe und Bauteile für<br />

Bergbaumaschinen. Sie könnte laut<br />

<strong>Eickhoff</strong> „dank ihrer Flexibilität aber<br />

auch Komponenten für unsere<br />

Windkraftgetriebe herstellen“.<br />

Bilder: Dörries Scharmann<br />

Technologie GmbH<br />

Mönchengladbach/Bochum<br />

Auch die zwölfte Maschine aus Mönchengladbach kommt gut an:<br />

Die Rede ist von einem horizontalen Bearbeitungszentrum des Typs<br />

Scharmann ECOFORCE 1, das die <strong>Eickhoff</strong>-Gruppe aus Bochum von<br />

der Dörries Scharmann Technologie GmbH aus Mönchengladbach<br />

erhielt. Der Neuling soll sich in Kürze amortisiert haben – früher als<br />

erwartet.


www.starrag.com<br />

Dörries Scharmann | Pressemitteilung 9-2013 | 02<br />

Dipl.-Ing. Michael Kronenberg, Leiter der<br />

Produktion der <strong>Eickhoff</strong> Maschinenfabrik<br />

GmbH, Bochum:<br />

„Im Lastenheft war eine Genauigkeit von<br />

±1/100 Millimeter auf 1,5 Meter vorgegeben.<br />

Tatsächlich erreichte das Bearbeitungszentrum<br />

Scharmann ECOFORCE 1 beim ersten<br />

Testlauf ± 5,0 µm. Ich war über diese<br />

Präzision am Anfang richtig erschrocken.“<br />

„In fast 30 Jahren hat <strong>Eickhoff</strong> schätzungsweise<br />

über 20 Millionen Euro<br />

für Werkzeugmaschinen von Dörries<br />

Scharmann (DST) ausgegeben. Ich<br />

bereue davon keinen einzigen Euro“,<br />

erklärt Dipl.-Ing. Michael Kronenberg<br />

von der <strong>Eickhoff</strong> Maschinenfabrik<br />

GmbH aus Bochum.<br />

Der Prokurist leitet die Produktion der<br />

größten Tochter der <strong>Eickhoff</strong>-Gruppe,<br />

die als Dienstleister mit rund 360<br />

Mitarbeitern in dem Unternehmensverbund<br />

mechanische Komponenten<br />

für die <strong>Eickhoff</strong> Antriebstechnik und<br />

Bergbautechnik liefert. Dazu verfügt<br />

die Maschinenfabrik über die stattliche<br />

Zahl von 85 Werkzeugmaschinen,<br />

von denen 26 vollnumerisch gesteuert<br />

werden.<br />

„<strong>Eickhoff</strong> hat bei seinen Produkten<br />

einen sehr guten Ruf in Sachen<br />

Qualität“, sagt der Produktionsleiter.<br />

„Um sie zu halten, machen wir sehr<br />

viele Versuche mit unseren namhaften<br />

Werkzeugmaschinen-Herstellern. So<br />

haben wir mit DST bei den Planetenträgern<br />

viele Versuche gefahren.“<br />

Die Zusammenarbeit mit Dörries<br />

Scharmann aus Mönchengladbach,<br />

einem Mitglied der <strong>Starrag</strong> <strong>Group</strong>,<br />

hat Tradition:<br />

1986 erhielten die Bochumer mit einer<br />

Scharmann ECOCUT 2 das erste<br />

Bearbeitungszentrum, das sich über<br />

20 Jahre im Einsatz befand.<br />

Besonders eng wurden die Beziehungen<br />

Ende der 90er Jahre, als <strong>Eickhoff</strong><br />

bei DST seine erste Vertikaldrehmaschine<br />

(Karussell) zum Bearbeiten<br />

von Planetenträgern für Windkraftgetriebe<br />

orderte. Daher hat die neue<br />

Tochter <strong>Eickhoff</strong> Wind Power GmbH<br />

in Klipphausen (bei Dresden) allein<br />

sieben Dörries Karusselldrehmaschinen<br />

gekauft. 2011 kam als zwölftes<br />

DST-Produkt mit der Scharmann<br />

ECOFORCE 1, ein horizontales Bearbeitungszentrum<br />

in Torständerbauweise,<br />

hinzu, das über ein Regalmagazin für<br />

260 Werkzeuge verfügt. Kronenberg<br />

rechnete mit einem ROI von drei<br />

Jahren und einer Einsparung an<br />

Durchlaufzeiten von 30 bis 33 Prozent.<br />

Tatsächlich senkt die Scharmann<br />

ECOFORCE 1 die Zeiten um 38 bis<br />

45 Prozent: Die neue Maschine dürfte<br />

sich nun innerhalb von 2,5 Jahren<br />

amortisieren.<br />

Positiv kommt in Bochum auch die<br />

Bearbeitungsgenauigkeit an. Im<br />

Lastenheft war eine Genauigkeit von<br />

±1/100 Millimeter auf 1,5 Meter vorgegeben,<br />

tatsächlich erreichte das<br />

Bearbeitungszentrum beim ersten<br />

Testlauf ± 5,0 µm. Kronenberg:<br />

„Ich war über diese Präzision am<br />

Anfang richtig erschrocken.“


www.starrag.com<br />

Dörries Scharmann | Pressemitteilung 9-2013 | 03<br />

Profil: <strong>Eickhoff</strong>-Gruppe<br />

Die <strong>Eickhoff</strong>-Gruppe mit Stammsitz<br />

in Bochum befindet sich seit fünf<br />

Generationen in Familienbesitz. Sie<br />

erwirtschaftete mit 1650 Mitarbeitern<br />

weltweit 2012 einen Umsatz von<br />

388 Millionen Euro.<br />

Zu den Produkten zählen unter anderem<br />

Hochleistungsmaschinen für den<br />

Bergbau, Getriebe und Gussteile.<br />

Die jüngste Tochterfirma <strong>Eickhoff</strong><br />

Wind Power GmbH in Klipphausen<br />

(bei Dresden) produziert Getriebe<br />

für Windenergieanlagen und Bauteile<br />

für das Stammwerk.<br />

www.eickhoff-bochum.de<br />

Unternehmensprofil <strong>Starrag</strong> <strong>Group</strong><br />

Die <strong>Starrag</strong> <strong>Group</strong> ist ein technologisch<br />

weltweit führender Hersteller<br />

von Präzisions-Werkzeugmaschinen<br />

zum Fräsen, Drehen, Bohren und<br />

Schleifen von kleineren, mittleren und<br />

großen Werkstücken aus Metall und<br />

Verbundwerkstoffen. Zu den Kunden<br />

zählen vor allem international tätige<br />

Unternehmen in den Zielmärkten<br />

Aerospace, Transport, Industrial und<br />

Energy. Das Portfolio an Werkzeugmaschinen<br />

wird ergänzt um Technologie-<br />

und Servicedienstleistungen und<br />

ermöglicht den Kunden substantielle<br />

Produktivitätsfortschritte.<br />

Die Produkte werden unter folgenden<br />

strategischen Marken vertrieben:<br />

Berthiez, Bumotec, Dörries,<br />

Droop+Rein, Heckert, Scharmann,<br />

SIP, <strong>Starrag</strong>, TTL, WMW.<br />

Die Firmengruppe mit Hauptsitz in<br />

Rorschach/Schweiz betreibt Produktionsstandorte<br />

in der Schweiz,<br />

Deutschland, Frankreich, Großbritannien<br />

und Indien sowie Vertriebs- und<br />

Servicegesellschaften in zahlreichen<br />

weiteren Ländern.<br />

Die <strong>Starrag</strong> <strong>Group</strong> ist an der SIX Swiss<br />

Exchange kotiert (STGN).<br />

Für weitere Informationen:<br />

<strong>Starrag</strong> <strong>Group</strong><br />

Dörries Scharmann Technologie GmbH<br />

Michael Schedler<br />

Hugo-Junkers-Str. 12-32<br />

41236 Mönchengladbach-Rheydt<br />

Germany<br />

T +49 2166 454-0<br />

F +49 2166 454-300<br />

info@starrag.com<br />

www.starrag.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!