24.04.2014 Aufrufe

ma-studienaufbau_Mod.. - Institut für Kunstgeschichte - Friedrich ...

ma-studienaufbau_Mod.. - Institut für Kunstgeschichte - Friedrich ...

ma-studienaufbau_Mod.. - Institut für Kunstgeschichte - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(2) Der Masterstudiengang „<strong>Kunstgeschichte</strong>“ zielt auf die Vermittlung von vertieften<br />

fachlichen Kenntnissen, visuellen Kompetenzen und wissenschaftlichen Fähigkeiten<br />

auf dem Gebiet der Mittleren und Neueren <strong>Kunstgeschichte</strong>. Er umfasst die<br />

Geschichte der Kunst vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart und trägt, ausgehend<br />

von Europa, der zunehmenden Globalisierung Rechnung. Der Gegenstandsbereich<br />

erstreckt sich über Architektur, Malerei und Graphik, Plastik, Angewandte Künste<br />

sowie die neuen Kunstformen der <strong>Mod</strong>erne. Die wissenschaftliche<br />

Auseinandersetzung erfolgt durch Anwendung all jener fachspezifischen Methoden,<br />

die es erlauben, Kunstwerke nach ihrer Gestalt und inhaltlich gemäß ihrer jeweiligen<br />

kulturellen Bezüge zu verstehen sowie auf der Basis historischer Methoden durch die<br />

Heranziehung von Quellenschriften und Texten der Kunsttheorie zu erörtern. Ein<br />

besonderes Profil erhält der Kernbezirk des Studiengangs zusätzlich durch die<br />

Vermittlung von Prinzipien gegenwartsbezogener Kunstkritik und die Nähe zur<br />

künstlerischen Praxis im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Akademie der<br />

Bildenden Künste in Nürnberg. Das Studium vor Originalen wird durch Exkursionen<br />

gefördert. Der Erwerb von Grundlagenkenntnissen der Infor<strong>ma</strong>tik vermittelt<br />

Kompetenzen in den Bereichen der Datenbanken und Multimediasysteme.<br />

Der Masterstudiengang ist ferner charakterisiert durch die Wahlmöglichkeit zwischen<br />

zwei Schwerpunkten. Der Schwerpunkt „Museumsarbeit“ bietet in der Kooperation<br />

mit dem Ger<strong>ma</strong>nischen Nationalmuseum in Nürnberg und anderen Museen der<br />

Metropolregion eine berufsorientierte Profilierung und vermittelt Kenntnisse in<br />

wichtigen Bereichen des Museums- und Ausstellungswesens sowie der<br />

Kunstpädagogik. Über ein Praktikum werden die Studierenden in die Routineabläufe<br />

und in aktuelle Projekte eingebunden. Der Schwerpunkt „Bild- und<br />

Medienwissenschaft“ bietet eine Profilierung im Bereich der historischen und<br />

zeitgenössischen Bildmedien und der Ästhetik. Er trägt der Rolle der Bilder in vielen<br />

Bereichen der Kultur und dem „iconic turn“ in den Kulturwissenschaften Rechnung<br />

und vermittelt grundlegende historische und visuelle Kompetenzen in verschiedenen<br />

Gegenstandsbereichen. Wahlmöglichkeiten aus dem Fächerpool Philosophie,<br />

Archäologische Wissenschaften, Theater- und Medienwissenschaft sowie<br />

Buchwissenschaft erlauben eine individuelle Spezialisierung.<br />

(3) Der Masterstudiengang „<strong>Kunstgeschichte</strong>“ wird getragen vom <strong>Institut</strong> für<br />

<strong>Kunstgeschichte</strong> der <strong>Friedrich</strong>-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in<br />

Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, dem<br />

Ger<strong>ma</strong>nischen Nationalmuseum in Nürnberg sowie weiteren Museen und<br />

kunsthistorischen Einrichtungen in der Metropolregion. An den<br />

Studienschwerpunkten sind weitere Fächer der FAU beteiligt, insbesondere<br />

Buchwissenschaft, Christliche und Klassische Archäologie, Infor<strong>ma</strong>tik, Pädagogik,<br />

Philosophie, Theater- und Medienwissenschaft, Ur- und Frühgeschichte.<br />

§ 3 Studienziele und Berufsperspektiven<br />

(1) Der Masterstudiengang „<strong>Kunstgeschichte</strong>“ ist wissenschaftlich ausgerichtet und<br />

qualifiziert für die wissenschaftliche Arbeit, insbesondere für eine Tätigkeit in Museen<br />

und Kultureinrichtungen.<br />

(2) Ziel des Curriculums ist die Vermittlung vertiefter Fachkenntnisse und<br />

Arbeitstechniken, die zur eigenständigen Bearbeitung wissenschaftlicher<br />

Fragestellungen im Bereich der <strong>Kunstgeschichte</strong> befähigen. Besonderer Wert wird<br />

auf die Kenntnisse der künstlerischen Techniken und der künstlerischen Praxis<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!