25.04.2014 Aufrufe

PRÜFBERICHT Kanada Iltis Axt

PRÜFBERICHT Kanada Iltis Axt

PRÜFBERICHT Kanada Iltis Axt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRÜFBERICHT<br />

<strong>Kanada</strong> <strong>Iltis</strong> <strong>Axt</strong><br />

Prüfnummer: 0488<br />

INHABER DER PRÜFURKUNDE:<br />

DAKO Werk Dowidat KG<br />

Handelsweg 5-11<br />

42897 Remscheid<br />

www.gedore.de


<strong>Kanada</strong> <strong>Iltis</strong> <strong>Axt</strong><br />

Prüfergebnisse und Beurteilungen<br />

<strong>Kanada</strong> <strong>Iltis</strong> <strong>Axt</strong><br />

DAKO Werk Dowidat KG<br />

Handelsweg 5-11, 42897 Remscheid<br />

Bedeutung<br />

Äxte haben von allen Waldarbeitswerkzeugen die längste Tradition. Für die verschiedenen<br />

Einsatzbereiche haben sich die heute gebräuchlichsten Typen herauskristallisiert,<br />

wobei insbesondere die unterschiedlichen Gewichte und Formen (letztere sind häufig<br />

regional beeinflusst), die Hauptmerkmale darstellen.<br />

Wenn auch in der modernen Forsttechnik der Einsatz von Handwerkzeugen stark rückläufig<br />

ist, hält das KWF trotzdem an der Prüfung dieser Traditionswerkzeuge fest. Hierfür<br />

gibt es mehrere gute Gründe. Die ergonomisch einseitig belastende Motorsägenarbeit<br />

wird durch Einbeziehung der <strong>Axt</strong> beim Entasten aufgelockert, handwerkliches Geschick<br />

soll nach wie vor gefördert werden, außerdem ist der Gebrauch von Äxten auch<br />

außerhalb der Holzernte sinnvoll (Zaunbau, Rundholzkonstruktion etc.)<br />

Prüfung<br />

Neben der Werkstoffqualität sind Ausführung, Form und Stielart und –befestigung die<br />

wichtigsten Prüfkriterien.<br />

Nur Äxte der Güteklasse A können das „Dreipilz“-Zeichen erhalten und nur Äxte dieser<br />

Qualität werden FPA-anerkannt.<br />

Weiterhin kann für Äxte auch das GS-Zeichen vergeben werden, als Prüfstelle beschäftigt<br />

sich die VPA (Versuchs- und Prüfanstalt der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge<br />

und Werkstoffe e.V. Berghauser Strasse 62; 42859 Remscheid) seit langem intensiv<br />

mit Handwerkszeugen und hat einen guten Ruf auf diesem Gebiet.<br />

Die FPA-Prüfung beinhaltet zusätzlich Erprobungen (Handhabung, Griffsicherheit,<br />

Schwerpunktlage und Schneidhaltigkeit) in praktischen Einsätzen.<br />

Einsatzbereich<br />

Bei Äxten in der Gewichtsklasse 800 – 1000 g liegt der Einsatzschwerpunkt beim Entasten<br />

von schwachem bis mittlerem Holz.<br />

Äxte der Gewichtsklasse 1000 – 1200 g haben den Einsatzschwerpunkt beim Entasten<br />

von mittlerem Holz. Weiterhin können diese bei geeigneter größerer Schlagplatte auch<br />

für Keilarbeiten beim Fällen eingesetzt werden.<br />

Seite 2 von 3


<strong>Kanada</strong> <strong>Iltis</strong> <strong>Axt</strong><br />

Abmessungen/Gewichte:<br />

Gesamtlänge: Hickory, 70 cm<br />

Länge: 190 mm<br />

Breite: 123 mm<br />

Höhe: 31 mm<br />

Schlagplatte 25 x 65 mm<br />

Gewicht mit Stiel: 1.750 g<br />

Härte der Schneide: 54 HRC<br />

Praxiseinsätze<br />

bei professionellen Anwendern<br />

Erstanerkennung erfolgte im Februar 1962<br />

Prüfausschuss mit 14 Mitgliedern Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.<br />

Obmann: Alois Zollner, Laubau Spremberger Straße 1<br />

64823 Groß-Umstadt<br />

Dietmar Ruppert Tel 06078-785-0<br />

ruppert@kwf-online.de<br />

www.kwf-online.de<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!