25.04.2014 Aufrufe

OREGON PowerSharp

OREGON PowerSharp

OREGON PowerSharp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TESTBERICHT<br />

X7<br />

<strong>OREGON</strong> <strong>PowerSharp</strong><br />

Prüfnummer: 6101<br />

INHABER DER PRÜFURKUNDE:<br />

Blount GmbH <strong>OREGON</strong> Cutting System Group<br />

Au Ost 3<br />

D 72072 Tübingen<br />

http://www.oregonchain.de/


<strong>OREGON</strong> <strong>PowerSharp</strong> (6101)<br />

Prüfergebnisse und Beurteilungen<br />

<strong>OREGON</strong> <strong>PowerSharp</strong> (Schärfsystem für Sägeketten)<br />

Firma: Blount GmbH <strong>OREGON</strong> Cutting System Group<br />

Au-Ost 3, D 72072 Tübingen<br />

Prüfmerkmal<br />

Prüfergebnis<br />

Einsatzbereich<br />

Verfügbarkeit<br />

Montage<br />

Kette schärfen<br />

Schnittleistung *)<br />

Gut geeignet für Hobby- und Gelegenheitsanwender; mit Kettensägen im<br />

Leistungsbereich bis ca. 1,7 kW.<br />

Schärfsystem besteht aus zwei Sets; Führungsschiene mit dem Schärfgerät<br />

und Sägekette mit Schleifsteinen.<br />

Liste der kompatiblen Motorsägen ist im Internet einsehbar.<br />

Sehr einfach, Befestigung der Schneidgarnitur an der Kettensäge wie bei<br />

herkömmlichen Produkten.<br />

Sehr einfach, Schienenspitze wird mit Stehbolzen sicher im Schärfgerät<br />

fixiert.<br />

Schärfvorgang durch Andrücken der laufenden Kette gegen die Schleifsteine<br />

im Schärfgerät. Bei korrekter Ausführung ist der Schärfzustand<br />

einer neuen Kette nahezu erreichbar.<br />

Schleifdauer 3 bis 8 Sekunden<br />

Gut, bei den Messungen konnten die Werte der Vergleichkette zu über<br />

75% erreicht werden.<br />

Subjektiv bewertet, wurden keine Unterschiede bei Schnittführung und<br />

Laufruhe (Schwingungen) festgestellt.<br />

Standzeit /Haltbarkeit Gut, kein Unterschied zur Vergleichskette, Powersharp-Kette und<br />

Schleifstein sollten gleichzeitig getauscht werden.<br />

Schnittschutz<br />

Mit Hartmetall bestücktes Justierglied passt Schleifstein ständig an die<br />

Schneidezahngeometrie an.<br />

Im Verlauf der Prüfungen traten keine Schäden auf<br />

Keine Durchtrennung von Norm-Kalibriermaterial für Schnittschutzhosen<br />

bei neuer, geschärfter und stumpfer Kette<br />

Bedienungsanleitung Gute Beschreibung des Schärfgerätes mit Text und Bildern<br />

Praxiserfahrungen<br />

Befragungen von privaten Nutzern und Einsatz bei professionellen Anwendern<br />

bestätigten die gute Funktion und Wirkung des Powersharp-<br />

Schärfsystems.<br />

*)<br />

Herleitung der Ergebnisse:<br />

Verglichen wurde die Kette Powersharp-3/8 LOW POF mit einer marktgängigen Halbmeißelzahn-<br />

Kette. <strong>OREGON</strong> 91VG. Beides sind rückschlagreduzierte Ketten für Gelegenheitsanwendungen.<br />

Gemessen wurden die Durchtrennzeiten und die aufgenommenen Leistungen der stumpfen und<br />

scharfen Ketten bei Sägeschnitten in Nadelholz, unter Labor- und Praxisbedingungen.<br />

Die Ketten wurden durch definierte Berührungen mit Beton künstlich gestumpft.<br />

Seite 2 von 3


<strong>OREGON</strong> <strong>PowerSharp</strong> (6101)<br />

Ausführung:<br />

Meißelzahn-Sägekette mit reduzierter Rückschlagneigung, Schneidglieder werden von oben geschärft.<br />

Führungsschiene mit nicht austauschbarerer Umlenkung.<br />

Schärfgerät mit Fixierstiften für die Führungsschiene, auswechselbarem Schleifstein und federvorgespannter<br />

Schleifsteinführung und Klemm-Schließvorrichtung.<br />

Abmessungen und Gewicht:<br />

Kette<br />

Schiene<br />

Schärfgerät<br />

Abmessung<br />

Teilung 3/8“,<br />

Treibgliedstärke: 1,3 mm<br />

Längen: 12“, 14“ und 16“<br />

Teilung 3/8“,<br />

Längen 12“, 14, 16“<br />

Länge<br />

Breite<br />

Höhe<br />

Gewicht<br />

Gewicht<br />

Ausführung 14“<br />

164 g<br />

Ausführung 14“:<br />

435g<br />

185 mm<br />

115 mm<br />

40 mm<br />

337 g<br />

Prüfungsabschluss 31. Januar 2012<br />

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)<br />

Verantwortlicher Prüfingenieur Spremberger Straße 1; D-64823 Groß-Umstadt<br />

Dietmar Ruppert Telefon: 06078-785-0; Telefax: 06078/785-50<br />

ruppert@kwf-online.de www.kwf-online.de<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!