25.04.2014 Aufrufe

HEN AG 250

HEN AG 250

HEN AG 250

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 5<br />

Die beim Einsatz des Wegepflegegerätes erreichbare Arbeitsleistung ist abhängig von<br />

der Witterung, dem eingesetzten Schlepper (Zugkraftklasse, Arbeitsgeschwindigkeit)<br />

und der Wegebreite bzw. der Anzahl der notwendigen Überfahrten.<br />

Erforderlicher Schlepper<br />

Neben ausreichender Motorleistung und Allradantrieb (s.o.) wird ein Eigengewicht des<br />

Schleppers von mindestens 4,5 t empfohlen sowie ggf. eine Frontballastierung von 1 t.<br />

Verfügbarkeit, Betriebssicherheit, Haltbarkeit<br />

Die Bauweise des Wegepflegegerätes ist stabil, seine Haltbarkeit ist gut. Das Gerät ist<br />

konstruktiv einfach ausgeführt und relativ wartungsarm.<br />

Die Betriebssicherheit ist gut. Stärkere Verschmutzungen der Bedienelemente sollten<br />

jedoch vermieden werden, damit das Verstellen bzw. Arretieren des Gerätes mit normalem<br />

Kraftaufwand möglich ist.<br />

Störungen traten während der Prüfung nicht auf.<br />

Der Oberflächenschutz ist gut haltbar.<br />

Ergonomie (Handhabung - körperliche Belastung)<br />

Die Handhabung des Wegepflegegerätes ist einfach. Das rückwärtige Beobachten der<br />

Arbeitsschiene ist wegen der dadurch verursachten ungünstigen Sitzhaltung anstrengend.<br />

Drehbarer Fahrersitz und Rückfahrkamera erleichtern die Arbeit.<br />

Rüstzeit und Wartung<br />

Das Pflegegerät kann in 5-10 Minuten am Schlepper angebaut bzw. abgebaut werden.<br />

Der Wartungsaufwand ist gering, die Schmiernippel sind allesamt gut erreichbar.<br />

Standfestigkeit<br />

Eine Stütze ermöglicht auf festem Untergrund ein sicheres Abstellen des Gerätes.<br />

Arbeitssicherheit<br />

Am Prüfobjekt wurde eine sicherheitstechnische Beratung durch die landwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg durchgeführt.<br />

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste<br />

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste sind ausführlich und übersichtlich.<br />

Maschinenkosten<br />

Anschaffungskosten des Gerätes (Stand 06.2011)<br />

ohne Mehrwertsteuer 13.000,-- €<br />

Anbaugrader <strong>HEN</strong> <strong>AG</strong> <strong>250</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!