25.04.2014 Aufrufe

Obstbauratgeber 2013 - Kwizda Agro

Obstbauratgeber 2013 - Kwizda Agro

Obstbauratgeber 2013 - Kwizda Agro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Obstbauratgeber</strong> 2014<br />

Kernobst | Steinobst | Beerenobst


Getreide<br />

Sehr geehrte Obstbäuerin,<br />

sehr geehrter Obstbauer!<br />

Mit dem Inkrafttreten des neuen Pflanzenschutzmittelgesetzes<br />

im Vorjahr haben<br />

sich die rechtlichen Grundlagen für<br />

die Verwendung der Pflanzenschutzmittel<br />

auch im Obstbau grundlegend geändert.<br />

So dürfen ab sofort nur mehr Produkte mit<br />

österreichischer Registernummer verwendet<br />

werden. Die in den letzten Jahren<br />

erlaubten Mittel mit deutscher und niederländischer<br />

Zulassungsnummer dürfen<br />

heuer letztmalig angewendet und aufgebraucht<br />

werden.<br />

Uns ist es für wichtige Produkte und Wirkstoffe<br />

in den Obstkulturen wie z.B. Malvin<br />

WG, Penncozeb DG, Floramite, Vegas u.<br />

Flexidor gelungen, rechtzeitig für 2014<br />

österreichische Anschlussregistrierungen<br />

zu erlangen.<br />

top-produkte 2014<br />

Mospilan 20 SG<br />

Reldan 2E, Agritox<br />

Floramite<br />

Steward<br />

Syllit 450 SC<br />

Malvin WG<br />

Neu und erstmalig zugelassen in Österreich<br />

ist der Wachstumsregulator EXILIS<br />

zur Fruchtausdünnung und Förderung<br />

der Fruchtgröße bei Äpfel und Birnen.<br />

Exilis enthält den bewährten Wirkstoff<br />

6-Benzyladenin in zeitgemäßer, umweltund<br />

anwenderfreundlicher Formulierung.<br />

Ebenfalls neu in unseren Empfehlungen<br />

ist das Produkt AZO-SPEED zur Blattdüngung.<br />

AZO-SPEED ist ein Stickstoffbetonter<br />

Blattdünger plus Magnesium und<br />

Schwefel mit guter Verträglichkeit und<br />

Mischbarkeit.<br />

Wir wünschen Ihnen für die kommende<br />

Saison viel Erfolg bei der Krankheits- und<br />

Schädlingskontrolle und eine gute Ernte!<br />

Vegas<br />

Cuprofor flüssig<br />

Exilis NEU<br />

Dirigol N<br />

Wuxal Blattdünger<br />

AZO-SPEED NEU<br />

Ing. Franz Kröll<br />

Spezialberatung Obstbau<br />

Produkt<br />

Pfl. Reg. Nr.<br />

Acorit flüssig 2305<br />

Agritox 1797<br />

Austriebsspritzmittel 7E <strong>Kwizda</strong> 1923<br />

Cuprofor flüssig 382<br />

Cymbigon 2210<br />

Dirigol N 2200<br />

Exilis 3335<br />

Flexidor 2691<br />

Floramite 240 SC 3282<br />

Frupica Opti 2805<br />

Goltix Compact 2773<br />

Lontrel 100 3248<br />

Malvin WG 3074<br />

Mospilan 20 SG 2830<br />

Netzschwefel <strong>Kwizda</strong> 1941<br />

Neo-Wett<br />

Penncozeb DG 3297<br />

Reldan 2E 2225<br />

Spintor 3296<br />

Steward 2737<br />

Syllit 450SC 971<br />

Trico 2931<br />

Vegas 3157<br />

inhaltsverzeichnis<br />

Exilis Seite 3<br />

Syllit 450 SC Seite 4<br />

Vegas, Penncozeb DG Seite 5<br />

Malvin WG, Cuprofor flüssig Seite 6<br />

Mospilan 20 SG, Agritox Seite 7<br />

Reldan 2E, Steward Seite 8<br />

Floramite, Flexidor Seite 9<br />

Empfehlungen Kernobst Seite 10-11<br />

Empfehlungen Steinobst, Beerenobst Seite 12-13<br />

Wuxal Blattdünger Seite 14-15<br />

AZO-SPEED Seite 16<br />

= IP-konform. Bitte beachten Sie die aktuellen IP-Richtlinien.<br />

Acorit, Agritox, Austriebsspritzmittel,<br />

Cuprofor, Cymbigon, Neo-wett = reg. Marke<br />

der <strong>Kwizda</strong> Holding GmbH<br />

Steward = eingetragenes Warenzeichen E.I. Du Pont de<br />

Nemours & Co.<br />

Flexidor, Lontrel, Reldan = Warenzeichen der<br />

Dow<strong>Agro</strong>sciences, USA<br />

Mospilan = reg. Marke der Nippon Soda Co., Ltd.<br />

Floramite = Marke Chemtura Corporation<br />

Exilis - reg. Marke Fine <strong>Agro</strong>chemicals Ltd<br />

Syllit = reg. Marke von Agriphar S.A.<br />

Frupica = reg. Marke der Kumiai Chemical Industry<br />

Dirigol = reg. Marke der Siegfried AG, 4800 Zofingen, CH<br />

Wuxal = reg. Warenzeichen der Aglukon Spezialdünger GmbH & Co.KG<br />

Goltix = reg. Marke der Quena Plant Protection<br />

Malvin = reg. Handelsmarke von Arysta LifeScience<br />

Vegas = reg. Marke Nisso Chemical Europe GmbH<br />

Penncozeb DG = Warenzeichen Cerexagri B.V.<br />

AZO-SPEED = reg. Marke <strong>Agro</strong>nutrition<br />

2


Pflanzenwachstumsregulatoren<br />

Pilzbekämpfung | Fungizide<br />

Getreide<br />

exilis – und meine Obstanlagen sind<br />

in perfekter Balance<br />

• Neuer Pflanzenwachstumsregulator zur Ausdünnung sowie zur<br />

Steigerung und Optimierung der Fruchtgröße und Qualität<br />

• Förderung der Blütenknospenbildung und damit Verhinderung<br />

der Alternanz<br />

• Bewirkt konstante und gute Erträge<br />

• Zeitgemäßes Produkt , umwelt- und anwenderfreundlich<br />

NEU<br />

eXiliS ®<br />

Pfl. Reg. Nr. 3335<br />

Wartezeit:<br />

90 Tage<br />

Packungsgrößen:<br />

5 l, 10 l Kanister<br />

Wirkstoff:<br />

20 g/l 6-Benzyladenin<br />

Wirkungsweise von Exilis<br />

Exilis enthält den pflanzeneigenen<br />

Wirkstoff 6-Benzyladenin (=BA) aus der<br />

Gruppe der Cytokinine in moderner Formulierung<br />

als wasserlösliches Konzentrat.<br />

BA bewirkt eine Reduzierung der Auxinausschüttung<br />

in den jungen Früchten und<br />

damit ein Abstoßen der schwächeren<br />

Lateralfrüchte und Förderung der Hauptfrucht<br />

an den Fruchtständen. Dabei wird<br />

gleichzeitig der Blütenknospenansatz für<br />

das Folgejahr gefördert und die Alternanz<br />

verhindert. Die positive Wirkung auf die<br />

Zellteilung unterstützt die Ausbildung<br />

größerer Früchte und verbessert damit<br />

Ertrag und Qualität.<br />

Registrierte Indikationen<br />

Zur Fruchtausdünnung und Förderung<br />

der Fruchtgröße bei Apfel und Birne<br />

3,75 l/ha u. m Kronenhöhe in 500 l<br />

Wasser/ha u. m Kronenhöhe<br />

max. 7,5 l Exilis /ha<br />

Anwendungszeitraum<br />

Stadium 71 – 72 (bis 20 mm Fruchtdurchmesser<br />

= Haselnussgröße)<br />

Hinweis<br />

Die Fruchtgröße zum Zeitpunkt der<br />

Anwendung soll bei etwa 7 – 15 mm<br />

Durchmesser liegen, optimal wären<br />

10 – 12 mm Durchmesser der Mittelfrucht<br />

des Blütenbüschels.<br />

Wichtig ist auch die Temperatur zur<br />

Behandlung und im Zeitraum<br />

3 - 4 Tage nach der Anwendung<br />

– das Tagesmittel<br />

für die optimale Wirkung<br />

soll dabei im Bereich von<br />

18 – 20 °C liegen. Keine<br />

Anwendung bei Temperaturen<br />

unter<br />

15°C und über 30°C.<br />

Die Zugabe eines Netzmittels<br />

(z. B. Neo-wett 0,25 %ig)<br />

sichert und verbessert<br />

die Wirkstoffaufnahme<br />

bei schwierigen Anwendungsbedingungen<br />

und<br />

wird generell empfohlen.<br />

Exilis kann auch in Tankmischung<br />

mit anderen<br />

Ausdünnmitteln wie NAA<br />

(z.B. Late Val) oder NAD<br />

(Dirigol N) ausgebracht<br />

werden.<br />

Entsprechende Sortenund<br />

Anwendungshinweise<br />

dazu in der Gebrauchsanweisung<br />

beachten<br />

- gegebenenfalls Beratung<br />

anfordern!<br />

3


Pilzbekämpfung | Fungizide<br />

SYllit ®<br />

450 SC<br />

Sichere Wirkung gegen Blatt- und<br />

fruchtschorf durch einzigartigen<br />

Wirkstoff<br />

• Bewährtes, kostengünstiges Breitbandfungizid mit<br />

ausgezeichneter Regenbeständigkeit<br />

• Vorbeugende (7 - 10 Tage) und kurative Wirkung,<br />

rückwirkend bis 48 Std. nach Regenbeginn<br />

• Schont Nützlinge, nicht bienengefährlich<br />

Pfl. Reg. Nr. 971<br />

Wartezeit:<br />

60 Tage<br />

Registrierte Indikationen<br />

Schorf in Kernobst, Pfirsich und Kirsche<br />

0,1 - 0,14 % (1 - 1,4 l Syllit 450 SC/ha)<br />

Sprühflecken bei Kirsche<br />

0,1 % (1 l Syllit 450 SC/ha)<br />

Packungsgrößen:<br />

120 ml Flasche,<br />

1 l Flasche, 10 l Kanister<br />

Wirkstoff:<br />

Dodine 450 g/l<br />

ACHTUNG<br />

Neue Wartezeit: 60 Tage<br />

PRAXISTIPP<br />

Gleichzeitig auftretende Kräuselkrankheit<br />

des Pfirsichs, Schrotschuss<br />

des Steinobstes und Moniliakrankheit<br />

werden vorbeugend miterfasst.<br />

Eine Zusatzwirkung wurde auch<br />

auf bakterielle Erreger festgestellt<br />

(Cleaningeffekt gegen Pseudomonas<br />

und Erwinia).<br />

Zusatzwirkung auf Kräuselkrankheit<br />

Apfelschorf<br />

antiresistenzmanagement gegen Schorf<br />

Cuprofor<br />

flüssig<br />

2 - 32x x Syllit 450 SC<br />

Anilinopyrimidine<br />

2x Syllit 450 SC<br />

Penncozeb DG<br />

Malvin WG<br />

2x Penncozeb Syllit 450 DG SC<br />

+ Strobilurine<br />

Malvin WG<br />

+ SSH<br />

Syllit 450 SC erfasst zuverlässig Ascosporen und überwinternde Konidien. Der Einsatz<br />

ist auch bei tiefen Temperaturen (ab +6 °C) möglich. Syllit 450 SC kann auch auf das<br />

nasse Blatt appliziert werden.<br />

4


Pilzbekämpfung Getreide<br />

| Fungizide<br />

VegaS - schließt die lücke gegen Mehltau<br />

VeGaS ®<br />

• Neuer Wirkstoff mit einzigartigem Wirkungsmechanismus,<br />

vorbeugender, abstoppender (und heilender) Wirkung<br />

• Problemlos mischbar und gut verträglich (berostungsneutral)<br />

• Für Bienen ungefährlich<br />

• Schont alle wichtigen Nützlinge<br />

• Einfache Anwendung und anwenderfreundliche Formulierung<br />

• Rasche Regenbeständigkeit und geringe Witterungsabhängigkeit<br />

Vegas – Produkteigenschaften<br />

• Vegas ist eine Flüssigformulierung (Emulsion – Öl in Wasser) mit 5 % Wirkstoffgehalt.<br />

Diese Formulierung zeichnet sich durch ausgezeichnete Mischbarkeit mit Fungiziden,<br />

Insektiziden, Wachstumsregulatoren und Blattdüngern sowie gute Verträglichkeit aus.<br />

• Der Wirkstoff dringt rasch in das Blattgewebe ein, nach bereits 1 Stunde ist die volle<br />

Regenfestigkeit gegeben.<br />

Pfl. Reg. Nr 3157<br />

Wartezeit:<br />

21 Tage<br />

Packungsgröße:<br />

1 l Flasche<br />

Registrierte Indikationen<br />

• Einsatzgebiet Obstbau – Kultur Apfel<br />

• Schadorganismus: Apfelmehltau<br />

• Aufwandmenge:<br />

0,17 l/ha u. m Kronenhöhe<br />

(oder 0,033 %ig)<br />

Max. Aufwandmenge/ha: 0,5 l<br />

• Anzahl der zugelassenen<br />

Anwendungen/Jahr: 2x<br />

• Wartezeit 21 Tage<br />

Anwendungsempfehlung<br />

• In Spritzfolge mit anderen<br />

Mehltaufungiziden 0,17 l/ha<br />

u. m. Kronenhöhe<br />

Max. 2 Anwendungen im Anstand<br />

von 7 – 14 Tagen<br />

• Bei bereits sichtbaren Befall:<br />

Stoppspritzung mit maximaler<br />

Aufwandmenge (= 0,5 l/ha)<br />

2x im Abstand von 7 Tagen<br />

Wirkstoff:<br />

Cyflufenamid 51,4 g/l<br />

Bewährter Wirkstoff in moderner<br />

granulatformulierung<br />

PennCoZeB ®<br />

DG<br />

• Wirkstoff Mancozeb in anwenderfreundlicher staubfreier<br />

Granulatform<br />

• Breite fungizide Wirkung, Zulassung in vielen Kulturen,<br />

Zusatzwirkung gegen Manganmangel<br />

• Preisvorteil<br />

Registrierte Indikationen<br />

Schorf in Apfel und Birne (ausg. Sorte Conference)<br />

Zur Befallsminderung 0,53 kg/ha u. m Kronenhöhe, max. 1,6 kg/ha<br />

Anwendungszeitraum<br />

Austrieb bis Ende Blüte, max. 4 Anwendungen, Intervall 10 Tage<br />

Pfl. Reg. Nr 3297<br />

Wartezeit-Kernobst:<br />

8 Wochen<br />

Packungsgröße:<br />

10 kg Sack<br />

Wirkstoff:<br />

Mancozeb 760 g/kg<br />

5


Getreide Pilzbekämpfung | Fungizide<br />

malVin ®<br />

WG<br />

Breit wirksames Captanmittel<br />

• Anwenderfreundliches Captangranulat mit 80 % Wirkstoffgehalt<br />

• Zeitgemäße Registrierung und Formulierung mit optimaler<br />

Verträglichkeit<br />

• Breitwirksam gegen viele Pilzkrankheiten<br />

Pfl. Reg. Nr. 3074<br />

Wartezeit:<br />

28 Tage<br />

Registrierte Indikationen<br />

Schorf bei Kernobst 0,625 kg/ha<br />

und m Kronenhöhe,<br />

max. 1,875 kg/ha<br />

Hinweis<br />

max. 5 Anwendungen/Jahr<br />

Intervall 7-10 Tage<br />

Packungsgröße:<br />

10 kg<br />

Wirkstoff:<br />

Captan 800 g/kg<br />

CuProfor ®<br />

flÜSSiG<br />

BIO<br />

das Kupferprodukt für den Obstbau<br />

• Registrierung gegen pilzliche und bakterielle Krankheitserreger<br />

in allen Obstarten<br />

Pfl. Reg. Nr. 382<br />

Wartezeit:<br />

14 Tage<br />

Packungsgröße:<br />

120 ml, 1 l, 10 l<br />

Wirkstoff:<br />

Kupfer 500 g/l<br />

Registrierungsbereich<br />

Gegen pilzliche und bakterielle<br />

Schaderreger<br />

• Kernobst<br />

1) 2,3 - 4,6 l/ha nach der Blüte bis<br />

Vorernte, max. 2x<br />

2) Zur Befallsminderung 0,46 l/ha,<br />

max. 10x (Die max. Gesamtaufwandsmenge<br />

nach der Blüte bis vor der Ernte<br />

ist mit 4,6 l/ha beschränkt.)<br />

• Kern- Stein- und Beerenobst<br />

(ausgen. Erdbeeren) 3 - 5 l/ha<br />

Vor der Blüte und nach der Ernte,<br />

max. 10 Anwendungen<br />

• Erdbeeren 3 - 5 l/ha<br />

(0,15 - 0,25 %ig) vor der Blüte bzw.<br />

nach der Ernte<br />

Gegen Obstbaumkrebs während der<br />

Vegetationsruhe max. 1,5 l/ha (0,3 %ig)<br />

mit max. 3 Anwendungen<br />

Kräuselkrankheit<br />

6


Schädlingsbekämpfung | Insektizide<br />

Vollsystemisch - lange dauerwirkung<br />

• Anwenderfreundliche, staubfreie Granulatformulierung<br />

• Temperaturunabhängig<br />

• Rasche und anhaltende Wirkung<br />

• Kostengünstig<br />

moSPilan ®<br />

20 SG<br />

Registrierte Indikationen<br />

0,025 % (250 g/ha) Blattläuse, Apfelwickler, 1 - 2 Behandlungen/Jahr<br />

Apfelsägewespe<br />

0,025 % (250 g/ha) Blattläuse in Kirschen und 1 Behandlung/Jahr<br />

Zwetschken<br />

0,025 % (250 g/ha) Pflaumensägewespe 1 Behandlung/Jahr<br />

0,0375 % (375 g/ha) Kirschfruchtfliege 1 Behandlung/Jahr<br />

0,05 % (500 g/ha) Birnblattsauger* 1 Behandlung/Jahr<br />

* bei anhaltendem Befallsdruck oft keine<br />

ausreichende Wirkung<br />

Pfl. Reg. Nr. 2830<br />

Wartezeit:<br />

14 Tage<br />

Packungsgrößen:<br />

100 g Dose,<br />

500 g Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Acetamiprid 200 g/kg<br />

Blattlausbefall<br />

Schaden durch<br />

Apfelsägewespe<br />

Kirschfruchtfliege<br />

Pflaumensägewespe<br />

Bewährt gegen viele Schädlinge<br />

aGritoX ®<br />

• Herausragende Wirkung gegen Schalenwickler<br />

• Lange Wirkungsdauer (bis 3 Wochen)<br />

• Wirkung und Registrierung gegen Blatt-, Frucht- und<br />

Bodenschädlinge<br />

Pfl. Reg. Nr. 1797<br />

Registrierte Indikationen<br />

Blattläuse, Schalenwickler in Kernobst,<br />

Kirschen, Pfirsich, Pflaumen (Zwetschke),<br />

Erdbeere, Johannis- und Stachelbeere<br />

0,1 % (1 l Agritox/ha)<br />

Engerlinge im Obstbau allgemein<br />

3-6 l/ha Agritox in den Boden einarbeiten<br />

(vor der Saat/Pflanzung).<br />

7<br />

San-Jose Schildlaus in Kernobst,<br />

Kirsche, Pfirsich, Pflaume (Zwetschke),<br />

Johannis- und Stachelbeere<br />

0,15 % (1,5 l Agritox/ha)<br />

Apfelwicklerlarve<br />

Wartezeit:<br />

21 Tage<br />

Packungsgrößen:<br />

100 ml Flasche, 1 l Flasche,<br />

6 l Kanister<br />

Wirkstoff:<br />

Chlorpyrifos 480 g/l


Getreide Schädlingsbekämpfung | Insektizide<br />

reldan ®<br />

2e<br />

Sicher, verlässlich und kostengünstig<br />

• Stark gegen fressende und saugende Schädlinge in Erdbeeren,<br />

Kernobst und Pfirsichen<br />

• Breit wirksam<br />

• Schont wichtige Nützlinge<br />

• Geeignet für jede Strategie vor und nach der Blüte<br />

Registrierte Indikationen<br />

Blattläuse, Fruchtschalenwickler in<br />

Kernobst, Pfirsich und Erdbeere<br />

0,2 % (2 l Reldan/ha)<br />

Pfl. Reg. Nr. 2225<br />

Wartezeit:<br />

3 Wochen<br />

Packungsgrößen:<br />

1 l Flasche, 6 l Kanister<br />

Apfelwickler, San-Jose Schildlaus in<br />

Kernobst und Pfirsich<br />

0,3 % (3 l Reldan/ha)<br />

Zusatzwirkung gegen Spinnmilben<br />

0,2 % ig in Kernobst, Pfirsich und Erdbeere.<br />

Schaden durch Fruchtschalenwickler<br />

Wirkstoff:<br />

Chlorpyrifos-Methyl<br />

225 g/l<br />

Schaden durch San-José-Schildlaus<br />

SteWard ®<br />

Schont alle wichtigen nützlinge<br />

Pfl. Reg. Nr. 2737<br />

• Wirkung auf jedes Raupenstadium<br />

• Ovizider Effekt - Larven werden beim Eischlupf erfasst<br />

• Für Bienen nicht gefährlich<br />

• Einsatz in jedem Stadium vor, während und nach der Blüte<br />

Wartezeit:<br />

7 Tage<br />

Packungsgrößen:<br />

1 kg Dose, 250 g Dose<br />

10 x 425 g Ampullen<br />

Wirkstoff:<br />

Indoxacarb<br />

300 g/kg<br />

Registrierte Indikationen<br />

Zur Bekämpfung schädlicher Raupen<br />

wie Apfel- und Fruchtschalenwickler,<br />

Kleiner Fruchtwickler, Frostspanner<br />

in Kernobst.<br />

0,017 % (125 - 170 g Steward/ha)<br />

Frostspanner<br />

8


Spinnmilben, Unkräuter | Akarizid, Herbizid<br />

Selektiv gegen Milben in erdbeeren<br />

(gemüse, zierpflanzen, Baumschulen)<br />

floramite ®<br />

• Wirkung auf alle Stadien (Eier, Larven, Nymphen, Adulte) der<br />

Gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae)<br />

• Schnelle Anfangswirkung (nach 4 Tagen), gute Dauerwirkung<br />

• Schont Nützlinge und natürliche Gegenspieler (Raubmilben)<br />

• Wartezeit nur 1 Tag<br />

Registrierte Indikationen<br />

Gemeine Spinnmilbe in Erdbeeren<br />

(Freiland und unter Glas) max. 0,6 l/ha<br />

in max 1.500 l Wasser/ha<br />

Hinweis<br />

Kontaktakarizid, gute Benetzung erforderlich.<br />

Anzahl der Anwendungen<br />

pro Jahr: max. 2 Anwendungen<br />

Intervall 7 Tage<br />

Blatt mit Spinnmilbenbefall<br />

Pfl. Reg. Nr. 3282<br />

Wartezeit:<br />

1 Tag<br />

Packungsgröße:<br />

250 ml Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Bifenazate 240 g/l<br />

Bodenherbizid mit langer dauerwirkung<br />

fleXidor ®<br />

• Anwendung auf unkrautfreiem Boden (im VA der Unkräuter)<br />

• Große Wirkungsbreite gegen 2-keimblättrige Unkräuter<br />

• Hervorragende Kulturverträglichkeit, Anwendung bereits<br />

im Pflanzjahr möglich<br />

Registrierung ha- Aufwandmenge Anwendungen<br />

Kernobst (ab. 1. Standjahr) 1 l/ha 1 Anwendung/Jahr<br />

Steinobst (ab Pflanzjahr) 1 l/ha 1 Anwendung/Jahr<br />

Beerenobst<br />

0,5 l/ha 1 Anwendung/Jahr<br />

(ab Pflanzjahr)<br />

Erdbeeren (ausg. Pflanzguterzeugung) 0,4 l/ha 1 Anwendung/Jahr<br />

Weitere wichtige Herbizide im Obstbau:<br />

• LONTREL 100 - WS: Clopyralid 100 g/l<br />

Spezialist gegen Distel, Löwenzahn, Zweizahn u.a. in Erdbeeren,<br />

Brom- und Himbeeren, Johannis- und Stachelbeeren;<br />

vor der Blüte oder nach der Ernte<br />

• GOLTIX COMPACT - WS: Metamitron 900 g/kg<br />

Gegen Unkräuter und Einjährige Rispe in Erdbeeren; nach der Ernte<br />

Pfl. Reg. Nr. 2691<br />

Packungsgröße:<br />

1 l Flasche<br />

Wirkstoff:<br />

Isoxaben 500 g/l<br />

9


Kernobst<br />

pflanzenschutzempfehlungen Kernobst<br />

Winterruhe - Blüte<br />

Entwicklungsstadium<br />

Behandlungstermin<br />

Krankheit<br />

Schädling<br />

Produkt<br />

Konzentration<br />

Aufwandmenge/ha<br />

Besondere Hinweise<br />

Schorf<br />

Cuprofor flüssig<br />

0,5 %<br />

3 - 5 l<br />

Syllit 450 SC<br />

0,14 %<br />

1 - 1,4 l Ab +5°C<br />

Winterruhe - Austrieb<br />

Spinnmilbeneier<br />

u.a. überwinternde<br />

Schädlinge<br />

Austriebsspritzmittel<br />

7 E <strong>Kwizda</strong><br />

3 % 30 l Im Mausohrstadium mit<br />

Syllit 450 SC oder<br />

Cuprofor flüssig mischbar.<br />

Schorf<br />

Syllit 450 SC<br />

0,14 %<br />

1 - 1,4 l<br />

Penncozeb ® DG<br />

0,53<br />

kg/ha<br />

u. m Kronenhöhe<br />

max. 1,6 kg<br />

Zusatzwirkung Manganmangel<br />

Mehltau<br />

Netzschwefel<br />

<strong>Kwizda</strong><br />

oder VEGAS<br />

0,5 %<br />

0,033 %<br />

0,17 l/ha<br />

u. m Kronenhöhe<br />

3 kg<br />

max. 0,5 l<br />

gegen Mehltau in Apfel<br />

Spinnmilben<br />

Austriebsspritz-<br />

mittel 7 E <strong>Kwizda</strong><br />

1 - 2 % 10 - 20 l Im Grünknospenstadium<br />

2 %<br />

Im Rotknospenstadium 1 %<br />

Vorblüte (=Hauptschorfgefahr)<br />

Blattläuse, Fruchtschalenwickler<br />

Reldan 2E<br />

0,2 %<br />

1 - 2 l<br />

Blütenstecher u. a. schädl.<br />

Insekten werden miterfasst<br />

Wicklerraupen<br />

Steward<br />

Mimic<br />

0,017 %<br />

0,05 %<br />

150 g<br />

0,5 l<br />

Nicht bienengefährlich<br />

Blattdüngung<br />

Wuxal Boron<br />

AZO-SPEED<br />

1 - 3 l<br />

5 - 10 l Zur Förderung des Blattstandes<br />

und gegen Magnesiummangel<br />

Schorf Penncozeb DG ®<br />

0,53<br />

kg/ha u. m<br />

Kronenhöhe<br />

max. 1,6 kg<br />

Zusatzwirkung Manganmangel<br />

Malvin WG<br />

0,625 kg<br />

u. m Kronenhöhe<br />

max. 1,875 kg<br />

Berostungshemmend<br />

Mehltau VEGAS 0,033 %<br />

0,17 l/ha<br />

u. m Kronenhöhe<br />

max. 0,5 l<br />

gegen Mehltau in Apfel<br />

Blüte<br />

(=Hauptschorfgefahr)<br />

Fruchtausdünnung Dirigol-N 0,006 -<br />

0,02 %<br />

60 - 200 g In die abgehende Blüte.<br />

Blattdüngung Wuxal Ascofol 2,5 l Berostungshemmend<br />

Förderung Fruchtansatz und<br />

Fruchtentwicklung<br />

= IP-konform. Bitte beachten Sie die aktuellen IP-Richtlinien.<br />

10


Getreide Kernobst<br />

Nachblüte - Ernte<br />

Entwicklungsstadium<br />

Behandlungstermin<br />

Krankheit<br />

Schädling<br />

Produkt<br />

Konzentration<br />

Aufwandmenge/ha<br />

Besondere Hinweise<br />

Schorf Malvin WG 0,625 kg<br />

u. m Kronenhöhe<br />

max.<br />

1,875 kg<br />

Berostungshemmend<br />

Blattläuse,<br />

Apfelsägewespe<br />

Mospilan 20 SG 0,025 % 250 g Ausgezeichnete<br />

Fruchtverträglichkeit,<br />

für Bienen ungefährlich<br />

Spinnmilben Acorit flüssig 0,06 % 600 ml Nur 1 x pro Saison gegen<br />

Eier, Larven, Nymphen<br />

Schädliche<br />

Wicklerraupen<br />

Steward<br />

Mimic<br />

0,017 %<br />

0,05 %<br />

170 g<br />

0,5 l<br />

Wirkungsdauer 10 - 14<br />

Tage<br />

Nachblüte<br />

(=Hauptberostungsgefahr)<br />

Fruchtausdünnung Exilis 1,9 - 3,75<br />

l/ha<br />

u. m Kronenhöhe<br />

3,75 - 7,5 l optimal bei 10 - 12 mm<br />

Durchmesser der Mittelfrucht<br />

Blattdüngung<br />

Wuxal P-Profi<br />

Wuxal Boron<br />

AZO-SPEED<br />

3 l<br />

1 - 3 l<br />

5 - 10 l<br />

Für optimale Befruchtung<br />

und Fruchtgröße<br />

Zur Förderung des Blattstandes<br />

und gegen Magnesiummangel<br />

Schorf<br />

Abwechselnd<br />

Malvin WG<br />

oder Syllit 450<br />

SC<br />

0,625 kg<br />

u. m Kronenhöhe<br />

0,1 %<br />

max.<br />

1,875 kg<br />

1 l Neue Wartezeit:<br />

60 Tage<br />

Mehltau<br />

Netzschwefel<br />

<strong>Kwizda</strong><br />

oder<br />

VEGAS<br />

0,5 %<br />

0,033 %<br />

0,17 l/ha<br />

u. m Kronenhöhe<br />

3 kg<br />

max.<br />

0,5 l/ha max. 2 Anwendungen<br />

zugelassen<br />

Sommerstadien<br />

Blattläuse, Schildläuse<br />

(San José),<br />

Apfelwickler<br />

Schalenwickler,<br />

Blattläuse<br />

Reldan 2E 0,2 -<br />

0,3 %<br />

Steward<br />

Agritox<br />

0,017 %<br />

0,1 %<br />

2 - 3 l Gegen Schildläuse ab<br />

Mitte Juni<br />

max. 250 g<br />

1 l<br />

Wartezeit 7 Tage<br />

Wartezeit 21 Tage,<br />

gute Zusatzwirkung auf<br />

Apfelwickler<br />

Blattdüngung<br />

gegen Stippe<br />

Wuxal Calcium 5 l 7 - 14 tägig oder mit<br />

jeder Pflanzenschutzmittelausbringung.<br />

Obstbaumkrebs Cuprofor fl. 0,3 % 1,5 l Nacherntebehandlung<br />

verhindert Blattnarbeninfektionen.<br />

Abschluss/Nachernte<br />

Blattdüngung<br />

gegen Stippe<br />

Wuxal<br />

Aminocal<br />

8 - 9 l 2 mal vor der Ernte<br />

11


Steinobst<br />

pflanzenschutzempfehlungen Steinobst<br />

Entwicklungsstadium<br />

Behandlungstermin<br />

Krankheit<br />

Schädling<br />

Pfirsich und Marille<br />

Knospenschwellen<br />

Kräuselkrankheit,<br />

Schrotschuss,<br />

Blattbräune<br />

Produkt<br />

Konzentration<br />

Aufwandmenge*<br />

Besondere Hinweise<br />

Cuprofor fl. 0,5 % 500 ml Spritzung nach 7 - 10<br />

Tagen wiederholen<br />

Vorblüte/Nachblüte<br />

Blattläuse, Fruchtschalenwickler,<br />

San<br />

José Schildlaus<br />

Blattläuse, Blattsauger,<br />

Schmetterlingsraupen<br />

Reldan 2E<br />

Cymbigon<br />

0,2 - 0,3 %<br />

0,02 - 0,03 %<br />

200 - 300 ml<br />

20 - 30 ml<br />

Kurz vor und nach der<br />

Blüte, registriert nur<br />

in Pfirsich<br />

breitwirksam, temperaturunabhängig,<br />

IP nur in<br />

Marille<br />

Frühjahr/Sommer Schorf Syllit 450 SC 0,1 % 100 ml Gute Wirkung gegen<br />

Pfirsichkräuselkrankheit.<br />

Registriert nur in Pfirsich.<br />

Neue Wartezeit: 60 Tage<br />

Kirsche und Weichsel<br />

Vorblüte<br />

Schrotschuss, Blattbräune,<br />

Monilia<br />

Cuprofor fl. 0,5 % 500 ml Bei feuchtnasser Witterung<br />

Blattläuse Mospilan 20 SG 0,025 % 25 g<br />

Nachblüte Sprühflecken, Schorf Syllit 450 SC 0,1 % 100 ml Wirksam auch gegen<br />

Schrotschusskrankheit<br />

Neue Wartezeit: 60<br />

Fruchtspritzung Kirschfruchtfliege Mospilan 20 SG<br />

+ Neo-wett<br />

0,0375%<br />

0,05 %<br />

37,5 g<br />

50 ml<br />

Bis 2 Wochen vor der<br />

Ernte. Netzmittel zugeben.<br />

Pflaume und Zwetschke<br />

Knospenaufbruch Taschenkrankheit Cuprofor fl. 0,5 % 500 ml<br />

Nachblüte<br />

Blattläuse, Sägewespen<br />

Blattläuse, Schalenwickler<br />

Mospilan<br />

20 SG<br />

Agritox<br />

0,025 %<br />

0,1 %<br />

25 g<br />

100 ml<br />

Systemisch, Netzmittel<br />

zugeben.<br />

Pflaumenwickler werden<br />

miterfasst.<br />

Steinobst allgemein<br />

Knospenschwellen<br />

Schild-, Blattläuse,<br />

Spinnmilbeneier<br />

Austriebsspritzmittel<br />

7E<br />

<strong>Kwizda</strong><br />

1 - 3 % 1 - 3 l Bei Temperaturen<br />

über 0 °C.<br />

Während der<br />

Vegetation<br />

Spinnmilben Acorit fl. 0,09 % 90 ml<br />

Beim Blattfall Valsakrankheit Cuprofor fl. 0,5 % 500 ml Verhindert Blattnarbeninfektionen<br />

= IP-konform. Bitte beachten Sie die aktuellen IP-Richtlinien.<br />

* Aufwandmenge, wenn nicht anders angegeben pro 100 l Brühe.<br />

12


Getreide Beerenobst<br />

pflanzenschutzempfehlungen Beerenobst<br />

Entwicklungsstadium<br />

Behandlungstermin<br />

Austriebsspritzung<br />

Beim Knospenschwellen<br />

Krankheit<br />

Schädling<br />

Blattläuse u. a. überwinternde<br />

Schädlinge<br />

Spinnmilben,<br />

Gallmilben<br />

Produkt<br />

Austriebsspritzmittel<br />

7 E <strong>Kwizda</strong><br />

Netzschwefel<br />

<strong>Kwizda</strong><br />

Konzentration<br />

Aufwandmenge*<br />

Brombeere, Himbeere, Johannisbeere und Stachelbeere<br />

3 % 3 l Ab 0 °C<br />

Besondere Hinweise<br />

0,5 % 500 g Ab Ende März<br />

2 - 3 mal wiederholen<br />

Austriebsspritzung<br />

Bis 20 cm Trieblänge<br />

Brombeerrankenkrankheit,<br />

Brennfleckenkrankheit<br />

und Rutenkrankheit<br />

der Himbeere<br />

Cuprofor fl. 0,3 -<br />

0,5 %<br />

300 - 500 ml 2. Spritzung<br />

nach ca. 2 Wochen<br />

Blüte/Nachblüte<br />

Blattläuse, Schalenwickler,<br />

San José Schildlaus<br />

Agritox 0,1 -<br />

0,15 %<br />

100 - 150 ml nur in Stachelbeere und<br />

Johannisbeere<br />

Frühjahr Unkrautbekämpfung Flexidor<br />

Lontrel 100<br />

0,5 l/ha<br />

1,2 l/ha<br />

Anwendung auf<br />

unkrautfreien Boden<br />

Zwischenreihenbehandlung<br />

Erdbeere<br />

Ab der Blüte bis vor<br />

der Ernte<br />

Botrytis (Graufäule) Frupica Opti 80 g/1000 m²<br />

= 0,8 kg/ha<br />

Blattläuse (bei sichtbarem<br />

Befall)<br />

Wartezeit 7 Tage<br />

1 Anwendung/Jahr<br />

Reldan 2E 0,2 % 200 ml Nebenwirkung Spinnmilben<br />

und Blütenstecher<br />

Gemeine Spinnmilbe<br />

Floramite<br />

240 SC<br />

0,04 % 40 ml Max. 600 ml/ha<br />

Wartezeit 1 Tag<br />

Nachernte<br />

(Sommerspritzung)<br />

Rotflecken- u. a.<br />

Blattkrankheiten<br />

Cuprofor fl. 0,15 -<br />

0,25 %<br />

150 - 250 ml Berechnungsbasis:<br />

2000 l Wasser/ha ><br />

3-5 l Cuprofor/ha<br />

Unkrautbekämpfung<br />

Flexidor<br />

Goltix compact<br />

Lontrel 100<br />

0,4 l/ha<br />

5 kg/ha<br />

1,2 l/ha<br />

Anwendung auf unkrautfreien<br />

Boden<br />

Goltix im Splittingverfahren<br />

2 x 2 kg/ha<br />

Speziell gegen Wurzelunkräuter<br />

wie Distel<br />

* Aufwandmenge, wenn nicht anders angegeben pro 100 l Brühe.<br />

= IP-konform. Bitte beachten Sie die aktuellen IP-Richtlinien.<br />

13


Blattdünger<br />

Blattdünger im Obstbau – Nährstoffgehalte (g/l)<br />

N P 2 O 5 K 2 O CaO MgO Fe Zn Mn Cu B Mo S<br />

Super 100 100 80 0,25 0,05 0,15 0,05 0,1 0,01<br />

Top N 140 50 70 0,25 0,05 0,15 0,05 0,1 0,01<br />

P-Profi 65 260 65 0,25 0,5 0,15 0,05 0,1 0,01<br />

Calcium 160 240 32 1 0,3 1,5 0,5 1 0,01<br />

Aminocal 210 7 7<br />

Boron 110 140 1,4 0,7 0,7 0,7 100 0,014<br />

Ascofol Natürliche Wachstumsregulatoren 0,06 6,3 10 40 10<br />

Verhindert Stresssituationen<br />

toP n<br />

• Leicht verfügbare Nährstoffe und Spurenelemente<br />

• Optimiert Wasserqualität, verbessert die Benetzungsfähigkeit<br />

• Topqualität zum Toppreis<br />

SuPer<br />

Packungsgrößen:<br />

20 l Kanister, 200 l Fass<br />

Anwendung in allen Obstkulturen<br />

ca. 5 l Wuxal top N oder Wuxal Super<br />

ab dem Austrieb 4 bis 5 mal jeder Pflanzenschutzmaßnahme<br />

zusetzen.<br />

Nährstoffe:<br />

Top N: 140 g/l N, 50 g/l P, 70 g/l K<br />

+ Spurenelemente B, Cu, Fe, Mn, Mo, Zn<br />

Super: 100 g/l N, 100 g/l P, 75 g/l K<br />

+ Spurenelemente B, Cu, Fe, Mn, Mo, Zn<br />

gegen Bormangel - verbessert die Befruchtung<br />

Boron<br />

Packungsgröße:<br />

10 l Eimer<br />

Nährstoffe:<br />

110 g/l N, 140 g/l P, 100 g/l B<br />

+ Spurenelemente<br />

Fe, Zn, Mn, Cu, Mo<br />

BIO<br />

aSCofol<br />

Packungsgröße:<br />

10 l Kanister<br />

Flüssige Spurennährstoffmischung<br />

für die Blattdüngung<br />

Nährstoffe:<br />

37,5 g/l B<br />

10 g/l Mn<br />

6,3 g/l Zn<br />

• Einzigartiger BORDÜNGER mit wichtigen Nährstoffen und<br />

Spurenelementen<br />

• Sichert die Borversorgung und das optimale Wachstum<br />

Anwendung in allen Obstkulturen<br />

2 l Wuxal Boron/ha<br />

2 mal um die Blüte in 14-tägigen Abständen<br />

bzw. 2 l/ha nach der Ernte im Kernund<br />

Steinobst<br />

gegen Berostung und zur förderung<br />

des fruchtansatzes<br />

• Flüssige Spurennährstoffmischung aus Algenextrakten<br />

• Fördert Krankheitsresistenz, Fruchtgröße und Fruchtansatz<br />

• Reduziert Berostung<br />

Anwendung in allen Obstkulturen<br />

2,5 l Wuxal Ascofol/ha 2 - 3 mal um<br />

Blüte und Nachblüte<br />

14


Getreide Blattdünger<br />

Verhindert Stippe an Äpfeln<br />

und Blütenendfäule in Erdbeeren<br />

Calcium<br />

• Spezialdünger zur Behandlung von Calciummangelerscheinungen<br />

• Verbesserung der Fruchtfleischqualität und Lagerfähigkeit<br />

• Beste Mischbarkeit mit Pflanzenschutzmitteln<br />

Anwendung<br />

Apfel:<br />

3 - 5 l Wuxal Calcium/ha<br />

ab Walnußgröße der Früchte bis Spätsommer<br />

in 14-tägigem Intervall<br />

Erdbeeren:<br />

5 l Wuxal Calcium/ha<br />

ab der Blüte zu den Botrytisbehandlungen<br />

2 bis 3 mal<br />

zusetzen.<br />

Spezialdünger gegen Stippe und<br />

zur Verbesserung der Fruchtausfärbung<br />

• Sichert maximale Calciumaufnahme über die Schale<br />

• Erleichtert die Aufnahme der Nährstoffe<br />

• Kein unerwünschtes Triebwachstum im Spätsommer<br />

Anwendung<br />

5 l Wuxal Aminocal/ha<br />

2 Behandlungen bis kurz vor der Ernte.<br />

Packungsgrößen:<br />

10 l Eimer, 100 l Fass<br />

Nährstoffe:<br />

160 g/l N, 240 g/l Ca<br />

32 g/l Mg<br />

+ Spurenelemente Fe, Zn,<br />

Mn, Cu, B, Mo<br />

Aminocal<br />

Packungsgröße:<br />

20 l Kanister<br />

Nährstoffe:<br />

210 g/l Ca<br />

7 g/l Zn<br />

7 g/l Mn<br />

Volldünger zur Festigung des Fruchtfleisches<br />

und für glattschalige Früchte<br />

P-Profi<br />

• Förderung der Zellteilung und Schalenglätte<br />

• Verbesserung der Lagerfähigkeit<br />

• Fördert Wirkung und Verträglichkeit von Pflanzenschutzmitteln<br />

Anwendung in allen Obstkulturen<br />

speziell in Apfel 3 l Wuxal P-Profi/ha<br />

Vorblüte bis Walnussgröße<br />

sowie ab Mitte Juli.<br />

15<br />

Packungsgröße:<br />

20 l Kanister<br />

Nährstoffe:<br />

70 g/l N, 260 g/l P, 70 g/l K


Blattdünger<br />

NEU<br />

die tOp-Blattdüngung mit Stickstoff,<br />

Magnesium und Schwefel<br />

• Die Nährstoffe von Harnstoff und Bittersalz in flüssiger Form<br />

• hocheffizienter, N-betonter Blattdünger mit Magnesium und<br />

Schwefel zur verbesserten Stickstoffverwertung<br />

Packungsgrößen:<br />

20 l Kanister<br />

1.000 l Gittercontainer<br />

NÄHRSTOFFE:<br />

300 g/l Stickstoff (N) –<br />

67 g/l Schwefel (SO3) –<br />

33 g/l Magnesium (MgO)<br />

AZO-SPEED ist ein hocheffizienter, N-betonter Blattdünger mit Magnesium und Schwefel.<br />

Der Stickstoff liegt zu ¹/ ³ als langsam freigesetzter Formaldehydstickstoff, zu ²/ ³ als rasch<br />

wirksamer Urea-Stickstoff vor. Biuretarm, daher sehr verträglich und gut mischbar.<br />

PRAXISTIPP<br />

Speziell bei Stresssituationen oder<br />

schlechter Wüchsigkeit anwenden, da<br />

besonders verträglich und gut mischbar.<br />

AZO-SPEED sichert die rasche<br />

Nährstoffaufnahme über das Blatt<br />

zur direkten Versorgung mit Stickstoff,<br />

Schwefel und Magnesium.<br />

EMPFEHLUNG<br />

5 - 10 l AZO-SPEED/ha<br />

und Anwendung<br />

eXiliS ®<br />

exilis hält<br />

meinen Obstgarten<br />

in Balance<br />

Diese Informationsschrift gilt ab Jänner 2014 und soll beraten. Sie enthält alle bisher gemachten Erfahrungen. Ältere Empfehlungen,<br />

die von diesen abweichen, verlieren somit ihre Gültigkeit. Die in dieser Drucksorte enthaltenen Anwendungsempfehlungen sind in<br />

kurzer Form beschrieben. Vor Gebrauch von Pflanzenschutzmitteln Etikettentext und Gebrauchsanweisung lesen.<br />

Beachten Sie bitte die entsprechenden Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge.<br />

Frei erhältlich bei Ihrer Genossenschaft und im Produktenhandel. Auskunft und Beratung kostenlos.<br />

Spezialberatung Obstbau:<br />

Ing. Franz Kröll, Tel. 0664-534 58 50<br />

<strong>Kwizda</strong> <strong>Agro</strong> GmbH<br />

Universitätsring 6, 1010 Wien<br />

Tel: +43 (0)5 9977-10<br />

Fax: +43 (0)5 9977-10280<br />

Pflanzenschutzberatung zum Ortstarif: 0810 810 111<br />

E-Mail: agro@kwizda-agro.at<br />

www.kwizda-agro.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!