26.04.2014 Aufrufe

Bund-Land-Treffen Dekubitusprophylaxe (DEK) 2012 - der LQS ...

Bund-Land-Treffen Dekubitusprophylaxe (DEK) 2012 - der LQS ...

Bund-Land-Treffen Dekubitusprophylaxe (DEK) 2012 - der LQS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bund</strong>-<strong>Land</strong>-<strong>Treffen</strong> <strong>Dekubitusprophylaxe</strong> (<strong>DEK</strong>) <strong>2012</strong><br />

am 08. März <strong>2012</strong> in <strong>der</strong> Ärztekammer Berlin, Friedrichstr. 16, 10969 Berlin)<br />

Gemeinschaftsveranstaltung von AQUA-Institut (Institut gemäß § 137a SGB V), Qualitätsbüro Berlin,<br />

<strong>LQS</strong> Brandenburg, Qualitätsbüro bei <strong>der</strong> Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

und Projektgeschäftsstelle Qualitätssicherung bei <strong>der</strong> <strong>Land</strong>esärztekammer Thüringen<br />

Tagungsprogramm<br />

10:45 Begrüßung durch Herrn Ass. jur. Michael Hahn, Geschäftsführer <strong>der</strong> Ärztekammer Berlin;<br />

Einführung durch AQUA-Institut (Prof. Dr. Joachim Szecsenyi) und <strong>LQS</strong>n (Herr Thomas Frahm)<br />

(A)<br />

Expertenstandard <strong>Dekubitusprophylaxe</strong><br />

11:00 Aktualisierung des Expertenstandards <strong>Dekubitusprophylaxe</strong><br />

(PD Dr. rer. cur. Dr. Jan Kottner, <strong>Bund</strong>esfachgruppe Pflege)<br />

11:15 Umsetzung des Expertenstandards – Umfrageergebnisse aus Thüringen<br />

(Hans-Christoph Wisch, Arbeitsgruppe Pflege in Thüringen)<br />

(B)<br />

Schwerpunkte im Strukturierten Dialog und bei <strong>der</strong> Datenvalidierung im Leistungsbereich<br />

<strong>DEK</strong> (Kurzberichte aus <strong>Land</strong>esfachgruppen/<strong>LQS</strong>n und AQUA-Institut)<br />

11:40 Das kollegiale Gespräch vor Ort - ein Instrument des Strukturierten Dialoges<br />

(Susanne Rode, Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus (GeQiK), Stuttgart)<br />

11:50 Risikoadjustierte Rate – welche Erkenntnisse liefert sie uns im Strukturierten Dialog?<br />

(Ralf Hohnhold, EQS – Externe Qualitätssicherung Hamburg)<br />

12:00 Unsicherheiten im Umgang mit QS-Statistiken und Pflegestandards<br />

(Katrin Leffler, Dominikus-Krankenhaus, für die Fachgruppe <strong>Dekubitusprophylaxe</strong> Berlin)<br />

12:10 Auswirkungen des Strukturierten Dialoges auf die Dokumentationsqualität<br />

(Thomas Frahm, Qualitätsbüro bei <strong>der</strong> Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern)<br />

12:20 Schwerpunkte des Strukturierten Dialoges (<strong>DEK</strong>) in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

(Susann Lambrecht, Arbeitsgruppe <strong>Dekubitusprophylaxe</strong>, Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

12:30 Ausgewählte Ergebnisse und Beson<strong>der</strong>heiten des Strukt. Dialogs in Nordrhein<br />

(Dr. phil. Sandra Enewoldsen, Fachgruppe Dekubitus, Nordrhein)<br />

12:40 Datenvalidierung - ein Schwerpunkt des Strukt. Dialogs in Schleswig-Holstein<br />

(Katrin Balzer, Institut für Sozialmedizin, Universität zu Lübeck)<br />

12:50 Welchen Beitrag liefert <strong>der</strong> Strukturierte Dialog aus Sicht <strong>der</strong> <strong>Bund</strong>esebene ?<br />

(Karen Pottkämper, <strong>Bund</strong>esfachgruppe Pflege / AQUA-Institut, Göttingen)<br />

13:00 Strukturierter Dialog: Was erwartet die <strong>Bund</strong>esebene (<strong>Bund</strong>esfachgruppe, AQUA) von<br />

<strong>der</strong> <strong>Land</strong>esebene ? Was erwartet die <strong>Land</strong>esebene (<strong>Land</strong>esfachgruppen, <strong>LQS</strong>n) von<br />

<strong>der</strong> <strong>Bund</strong>esebene ? (Offene Podiumsdiskussion / Mo<strong>der</strong>ator: Prof. Dr. Joachim Szecsenyi)<br />

13:15 bis 14:15 Mittagspause mit Imbiss und zwangloser Gesprächsgelegenheit<br />

_PROGRAMM_<strong>Bund</strong>-<strong>Land</strong>-<strong>Treffen</strong>_<strong>DEK</strong>_<strong>2012</strong>-03-08_Version_<strong>2012</strong>-02-25.doc 1 von 2


(C)<br />

Aktuelles zu Leistungsbereich <strong>Dekubitusprophylaxe</strong> (Schwerpunkt: Routinedaten)<br />

14:15 Impulsreferat: Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung <strong>der</strong> Pflege ?<br />

(Prof. Dr. Andreas Büscher, Hochschule Osnabrück / <strong>Bund</strong>esfachgruppe Pflege)<br />

14:35 Sekundärnutzung <strong>der</strong> Routinedaten gemäß § 21 KHEntgG (und § 301 SGB V) für <strong>DEK</strong><br />

(Priv.-Doz. Dr. Günther Heller, AQUA-Institut, Göttingen)<br />

15:00 Nutzungsperspektiven <strong>der</strong> Routinedaten für die externe Qualitätssicherung<br />

(Silke Theisen, Universitätsklinikum Aachen)<br />

15:30 Routinedatennutzung im Leistungsbereich <strong>DEK</strong>: Was erwartet die <strong>Bund</strong>esebene ?<br />

Was erwartet die operative Ebene <strong>der</strong> Qualitätssicherung in Krankenhäusern und <strong>LQS</strong>n ?<br />

(Offene Podiumsdiskussion / Mo<strong>der</strong>ator: Prof. Dr. Joachim Szecsenyi)<br />

16:00 Zusammenfassung (Prof. Dr. Joachim Szecsenyi und ein Vertreter <strong>der</strong> <strong>Land</strong>esebene)<br />

16:15 Ende <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

___________________________________________________<br />

Vortragende, Mo<strong>der</strong>atoren und Podiumsdiskussionsteilnehmer:<br />

Frau Katrin Balzer, Diplom-Pflegepädagogin, Institut für Sozialmedizin, Universität zu Lübeck<br />

Herr Prof. Dr. Andreas Büscher, Hochschule Osnabrück, <strong>Bund</strong>esfachgruppe Pflege beim AQUA-Institut<br />

Frau Dr. phil. Sandra Enewoldsen, MSc, Fachgruppe Dekubitus, Nordrhein<br />

Herr Thomas Frahm, Qualitätsbüro bei <strong>der</strong> Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin<br />

Herr Ass. jur. Michael Hahn, Geschäftsführer <strong>der</strong> Ärztekammer Berlin<br />

Herr Priv.-Doz. Dr. Günther Heller, AQUA-Institut, Göttingen<br />

Herr Ralf Hohnhold, EQS – Externe Qualitätssicherung Hamburg<br />

Frau Ute Koch, Klinikum Nie<strong>der</strong>lausitz, Senftenberg (Fachgruppe <strong>Dekubitusprophylaxe</strong>, Brandenburg)<br />

Herr PD Dr. rer. cur. Dr. Jan Kottner, <strong>Bund</strong>esfachgruppe Pflege beim AQUA-Institut, Göttingen<br />

Frau Susann Lambrecht, Arbeitsgruppe <strong>Dekubitusprophylaxe</strong>, Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Frau Katrin Leffler, Dominikus-Krankenhaus, für die Fachgruppe <strong>Dekubitusprophylaxe</strong> Berlin<br />

Frau Karen Pottkämper, AQUA-Institut, Göttingen<br />

Frau Susanne Rode, Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Krankenhaus (GeQiK), Stuttgart<br />

Herr Prof. Dr. med. Dipl.-Soz. Joachim Szecsenyi, Geschäftsführer des AQUA-Instituts, Göttingen<br />

Frau Silke Theisen, Leitung zentrales Projektmanagement, Universitätsklinikum Aachen (UKA)<br />

Herr Hans-Christoph Wisch, Arbeitsgruppe Pflege in Thüringen<br />

Herr Dr. Christian Wolter, <strong>LQS</strong> Brandenburg<br />

Wissenschaftliche Leitung:<br />

Tilman Reutter, Kommissarischer Leiter des Qualitätsbüros Berlin (QBB)<br />

Prof. Dr. Joachim Szecsenyi, Geschäftsführer des AQUA-Instituts, Göttingen<br />

Organisation:<br />

Karen Pottkämper und Nicole Quedenau (AQUA-Institut), Martina Dost und Tilman Reutter (QBB),<br />

Christine Kertscher (PGS Thüringen), Thomas Frahm (QB Mecklenburg-Vorpommern),<br />

Katrin Hübner, Ramona Schäfer, Melanie Schwarzwald und Christian Wolter (<strong>LQS</strong> Brandenburg);<br />

Zertifizierung als Fortbildungsveranstaltung:<br />

Das <strong>Bund</strong>-<strong>Land</strong>-<strong>Treffen</strong> <strong>Dekubitusprophylaxe</strong> (<strong>DEK</strong>) <strong>2012</strong> ist zertifiziert als ärztliche und pflegerische<br />

Fortbildungsveranstaltung (6 bzw. 5 Fortbildungspunkte)<br />

_PROGRAMM_<strong>Bund</strong>-<strong>Land</strong>-<strong>Treffen</strong>_<strong>DEK</strong>_<strong>2012</strong>-03-08_Version_<strong>2012</strong>-02-25.doc 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!