26.04.2014 Aufrufe

Ausgabe Juni /2013 - Hugo Lahme GmbH

Ausgabe Juni /2013 - Hugo Lahme GmbH

Ausgabe Juni /2013 - Hugo Lahme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaleidoskop - Auf Reisen mit <strong>Hugo</strong> <strong>Lahme</strong>:<br />

Zu Gast bei GKI Komplex SA in Polen<br />

Mit Enthusiasmus und Struktur zum Erfolg<br />

KOMPLEKS erobert den polnischen Schwimmbadmarkt<br />

mit <strong>Hugo</strong> <strong>Lahme</strong> Produkten<br />

Das von KOMPLEKS ausgestattete Odyssey Club Hotel Wellness & Spa im polnischen Maslow<br />

Als die drei jungen Ingenieure Janusz Wystemp,<br />

Waldemar Joński und Grzegorz Manelski 1991 mit<br />

viel Elan und einem stringenten Plan ihr Unternehmen<br />

KOMPLEKS gründeten, hätten Sie sich wohl nicht träumen<br />

lassen, im Jahre <strong>2013</strong> fast 40 % des öffentlichen<br />

Schwimmbadmarktes in Polen abzudecken.<br />

Grund genug für <strong>Hugo</strong> <strong>Lahme</strong> Exportleiter Christian<br />

Bauermeister sowie PR- und Marketingleiter Arne Baganz,<br />

dem polnischen Exklusivpartner einmal einen Besuch<br />

abzustatten.<br />

v.l.nr.: Bartłomiej Manelski, Christian Bauermeister und Lukasz<br />

Ozga in Breslau<br />

Zumal 1991 von Schwimmbädern noch gar nicht die<br />

Rede war. Denn das Unternehmen basierte zunächst<br />

auf der simplen Beobachtung, dass sich die industrielle<br />

Kunststoffverrohrung in vielen Ländern der Welt<br />

großer Beliebtheit erfreute, aber in Polen gänzlich<br />

unbekannt war. So tat man sich mit dem deutschen<br />

Unternehmen Deka (heute Georg Fischer DEKA) zusammen<br />

und begann mit dem Import von Kunststoffrohren<br />

aus Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE)<br />

und Polypropylen (PP) nach Polen. Rückblickend erinnert<br />

sich Grzegorz Manelski, dass er sich gar nicht<br />

vorstellen konnte, warum DEKA ihnen damals als<br />

Drei-Mann-Betrieb mit wenig Erfahrung und Equipment<br />

überhaupt das Vertrauen aussprach. Nach einigen<br />

Jahren der Kooperation sprach er einen Manager<br />

von Deka darauf an und erhielt folgende Antwort: „Ich<br />

sah damals drei junge Menschen voller Energie und<br />

Enthusiasmus mit einem logischen Businessplan und<br />

so konnte ich nicht nein sagen.“<br />

Und Recht sollte er behalten, denn heute ist KOM-<br />

PLEKS eine Aktiengesellschaft mit einem Wert von ca.<br />

15 Mio. Zloty (rund 3,56 Mio. €), 26 Mitarbeitern und<br />

einem festen Fundament, das im Prinzip auf mehreren<br />

Säulen ruht. Der wichtigste Geschäftszweig ist der Bereich<br />

der öffentlichen Schwimmbäder, im Bereich der<br />

privaten Schwimmbäder ist man auf dem Wege, sich<br />

zu einem bedeutsamen Spieler zu entwickeln. In beiden<br />

Bereichen setzt KOMPLEKS konsequent auf Premiumprodukte<br />

von <strong>Hugo</strong> <strong>Lahme</strong>. Aus der historischen<br />

Entwicklung entstanden ist dann weiterhin der Verkauf<br />

von Kunststoffrohren von Georg Fischer DEKA, aber<br />

die eigene Umtriebigkeit und Marktantizipation haben<br />

dazu geführt, dass KOMPLEKS mittlerweile sogar mit<br />

eigenen Speziallösungen für Rohre in der industriellen<br />

Anwendung aufwartet. So sind die Produkte Termotech<br />

und Chemowent Eigenentwicklungen, die auch<br />

am Unternehmensstammsitz in Wałbrzych hergestellt<br />

werden. Bei Termotech handelt es sich vereinfacht gesprochen<br />

um isolierte Kunststoffrohre und Chemowent<br />

ist ein chemikalienresistentes Ventilationssystem. Beide<br />

finden vor allem in der chemischen Industrie Verwendung.<br />

Neben dem Hauptsitz in Wałbrzych mit Produktion,<br />

Lager und Verwaltung hat das Unternehmen auch Vertriebsniederlassungen<br />

in Warschau, Bytom und Breslau,<br />

in deren Räumlichkeiten auch unser Interview statt-<br />

Die Innenstadt von Breslau bietet viele Sehenswürdigkeiten<br />

v.l.n.r.: Janusz Wystemp, Grzegorz Manelski, Marcin Slowik, Marcin Maciejczak und<br />

Waldemar Joński - die Führungsriege von KOMPLEKS<br />

Der Hauptsitz von KOMPLEKS in Wałbrzych<br />

fand. Heute führen das Unternehmen nach wie vor die<br />

Mehrheitsanteilseigner Wystemp, Joński und Manelski<br />

gemeinsam mit Marcin Słowik und Marcin Maciejczak.<br />

Janusz Wystemp ist der Vorstandsvorsitzende, Waldemar<br />

Joński ist der für Technik, Produktion und Design<br />

verantwortliche Vorstand und Grzegorz Manelski verantwortet<br />

im Vorstand die Bereiche Organisation, Controlling<br />

sowie Marketing und Investor Relations. Als<br />

weitere Vorstandmitglieder zeichnen Marcin Słowik für<br />

das Handelsgeschäft und Marcin Maciejczak für Großkunden<br />

und die Region Warschau verantwortlich.<br />

Was ist aber nun der Grund für den großen Erfolg<br />

von KOMPLEKS? „Wir sind sehr konsequent in Allem,<br />

Fortsetzung Seite 6 + 7<br />

4 H 2<br />

O – Das <strong>Hugo</strong> <strong>Lahme</strong> Kunden-Magazin H 2<br />

O – Das <strong>Hugo</strong> <strong>Lahme</strong> Kunden-Magazin 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!