26.04.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung für Heizungsregelung AR 10 Zur ... - LAING.cz

Bedienungsanleitung für Heizungsregelung AR 10 Zur ... - LAING.cz

Bedienungsanleitung für Heizungsregelung AR 10 Zur ... - LAING.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bedienungsanleitung</strong> Laing <strong>Heizungsregelung</strong> <strong>AR</strong><strong>10</strong><br />

4 Pumpe an, Beheizung aus. Nachlaufphase<br />

Die notwendige Temperatur ist nicht erreicht:<br />

5 Pumpe aus, Beheizung aus.<br />

Die notwendige Temperatur ist noch nicht erreicht:<br />

6 Nicht relevant, da ZM 12 an die <strong>AR</strong> <strong>10</strong> nicht angeschlossen werden kann.<br />

7 Diese Meldung erscheint während der gesamten Zeit des Sicherheitstemperatur-Testlaufs.<br />

Dieser Testlauf dauert maximal ca. 140 Minuten.<br />

8 Die Regelung ist auf Frostfrei geschaltet und die Vorlauftemperatur auf<br />

unter 5°C gesunken. Die Regelung heizt.<br />

9 Die Regelung ist auf Frostfrei geschaltet und die Vorlauftemperatur<br />

beträgt über 5°C. Die Regelung heizt daher nicht.<br />

<strong>10</strong> Der Unterschied zwischen der aktuell geforderten Vorlauftemperatur und<br />

der eingestellten Sicherheitstemperatur ist kleiner als 8K.<br />

- Die Sicherheitstemperatur muss um mindestens 8K höher eingestellt<br />

werden als die maximale Vorlauftemperatur, die sich aus der Steilheit<br />

und der minimalen Außentemperatur ergibt. Wird dies entsprechend<br />

korrigiert erlischt die Fehlermeldung.<br />

- Wird dies nicht korrigiert, wird die Vorlauftemperatur auf Sicherheitstemperatur<br />

minus 8K geregelt, bis die sich aus der Außentemperatur und der<br />

Steilheit ergebende Vorlauftemperatur wieder unter diesen Wert absinkt.<br />

11 Der Sicherheitstemperatur-Testlauf war nicht erfolgreich. Die Regelung<br />

ist blockiert und die Beheizung abgeschaltet.<br />

- Ein Deblockieren ist nur möglich, indem die Fehlerquelle behoben wird<br />

und anschließend das Regelgerät <strong>AR</strong><strong>10</strong> einmal aus- und wieder<br />

eingeschaltet wird.<br />

12 Der Außentemperatursensor weist einen zu hohen Widerstand auf oder ist<br />

nicht angeschlossen. Die Regelung geht dann von einer Außentemperatur<br />

von -5°C aus und regelt die Vorlauftemperatur dementsprechend.<br />

Auch in diesem Zustand ist eine Beheizung gesichert, allerdings mit der<br />

konstanten Vorlauftemperatur, die sich aus der eingestellten Steilheit und<br />

der -5°C Außentemperatur ergibt. Ist die Steilheit auf z.B. 0,8 eingestellt,<br />

so ergibt sich eine Vorlauftemperatur von 40°C. Tritt dieser Fehler auf, so<br />

ist der Außentemperaturfühler anzuschließen bzw. auszuwechseln.<br />

13 Entweder der Außentemperaturfühler oder der Vorlauftemperaturfühler ist<br />

kurzgeschlossen oder der Vorlauftemperaturfühler ist defekt. Die Beheizung<br />

wird abgeschaltet. Der Kurzschluss ist zu beseitigen (Anschlussklemmen<br />

überprüfen) und/oder Vorlauftemperaturfühler auswechseln.<br />

www.laing.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!