27.04.2014 Aufrufe

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Landesmusikakademie dankt<br />

dem Ministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Jugend<br />

und Kultur Rheinland-Pfalz<br />

für die kontinuierliche<br />

finanzielle Unterstützung<br />

zur Gestaltung des Kursangebotes der Landesmusikakademie.<br />

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend<br />

und Kultur hat auch die Neubaumaßnahme Musikerhof mit<br />

erheblichen finanziellen Mitteln unterstützt.<br />

Lehrerfortbildungskurse werden<br />

im Rahmen eines Kooperationsvertrags<br />

vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut (PL)<br />

unterstützt.<br />

Villa Musica, Eigentümerin des Meisterhauses,<br />

stellt der Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz seit 2003<br />

das mit erheblichen Mitteln des Landes<br />

Rheinland-Pfalz renovierte Gebäude<br />

mietfrei zur Verfügung.<br />

Auskunft / Anmeldung<br />

Anmeldungen sind grundsätzlich und sofern nicht ausdrücklich<br />

anders angegeben an die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz<br />

zu richten.<br />

Die Anmeldemodalitäten und die Teilnahmebedingungen finden<br />

Sie auf S.50f.<br />

Alle Informationen finden Sie auch im Internet in der jeweils aktuellsten<br />

Version unter www.landesmusikakademie.de.<br />

Gleichstellung von Frau und Mann<br />

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist für die Landesmusikakademie<br />

ein prinzipieller Wert. Daher sind wir bemüht, geschlechtsneutrale<br />

Formulierungen zu verwenden. Wo dies nicht<br />

möglich ist, wird der besseren Lesbarkeit halber jedoch darauf<br />

verzichtet, jeweils beide Geschlechter zu nennen und die umgangssprachlich<br />

geläufigere Form verwendet.<br />

Versand der <strong>Programm</strong>e<br />

Da beim Versand der <strong>Programm</strong>e verschiedene Verteilerdateien<br />

benutzt werden, kann es passieren, dass einzelne Adressaten<br />

die Broschüre mehrfach erhalten. An diesen Personenkreis richtet<br />

sich die herzliche Bitte, nicht benötigte Jahresprogramme an<br />

weitere Interessierte abzugeben bzw. neue Interessenten auf<br />

die Aktivitäten der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz empfehlend<br />

hinzuweisen. Vielen Dank im Voraus!<br />

Logo: Heidi Stifel, Mainz<br />

Titelfoto: Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz<br />

Gesamtherstellung: Heinrich-Haus Neuwied - Druckerei


Träger:<br />

Vorsitzender:<br />

Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Dr. Josef Peter Mertes<br />

Veranstaltungen<br />

zur musikalischen<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

II/<strong>2011</strong><br />

Anschrift: Am Heinrichhaus 2<br />

56566 Neuwied-Engers<br />

Tel. 0 26 22 - 90 52 0<br />

Fax 0 26 22 - 90 52 52<br />

E-Mail: info@landesmusikakademie.de<br />

Internet: www.landesmusikakademie.de<br />

Bankverbindung:<br />

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz<br />

Konto Nummer 5 102 322<br />

Sparkasse Neuwied (BLZ 574 501 20)<br />

IBAN: DE15 5745 0120 0005 1023 22<br />

SWIFT-BIC: MALADE51NWD<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Übersicht<br />

Kursprogramm chronologisch 4<br />

Kursprogramm nach Zielgruppen 6<br />

Zum Geleit 9<br />

Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V. 10<br />

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz e.V. 11<br />

Kursbeschreibungen 13<br />

Teilnahmebedingungen 50<br />

Die Landesmusikakademie als Belegakademie 52<br />

Anfahrt 57<br />

Kursprogramm chronologisch<br />

4<br />

36.11 Chanson, Schlager, (Kabarett-) Lied 11.07. bis 13.07.<strong>2011</strong><br />

Chansoninterpretation in Stimme und Rolle<br />

37.11 Jazz-Pop-Gesang in Theorie und Praxis 07.08. bis 10.08.<strong>2011</strong> 14<br />

38.11 Vereine führen - ehrenamtlich, sicher! 12.08. bis 14.08.<strong>2011</strong><br />

5. Modul - Mitarbeiterführung<br />

39.11 Kammermusikkurs 15.08. bis 18.08.<strong>2011</strong><br />

Viola da Gamba Consort<br />

26.11 Jedes Kind kann singen 21.08. bis 23.08.<strong>2011</strong><br />

Ward - Grundkurs (3 Phasen) 20.11. bis 22.11.<strong>2011</strong><br />

26.02. bis 28.02 2012<br />

40.11 „Musik baut auf - Wir bauen auf Musik!“ 25.08.<strong>2011</strong><br />

5. Forum Musik in der Schule - Ein musikpädagogischer<br />

Tag in Kooperation mit AfS und VDS<br />

10.11 Vereine führen - ehrenamtlich, sicher! 26.08. bis 28.08.<strong>2011</strong><br />

4. Modul - Öffentlichkeitsarbeit<br />

41.11 Musik in Hospiz und Palliative Care - 05.09.<strong>2011</strong><br />

Einführungsveranstaltung<br />

42.11 Musik und Demenz - Vertiefungsseminar 06.09. bis 07.09.<strong>2011</strong> 21<br />

66.11 Rhetorik und Selbst-PR 07.09. bis 08.09.<strong>2011</strong> 46<br />

43.11 Dirigieren eines Streichorchesters 07.09. bis 11.09.<strong>2011</strong> 22<br />

67.11 Präsenz durch Stimme 14.09. bis 15.09.<strong>2011</strong> 46<br />

44.11. Fagottissimo 21.09. bis 26.09.<strong>2011</strong><br />

Kurs für Fagott und Fagottensemble<br />

45.11 Berufsbegleitende Weiterbildung 26.09. bis 28.09.<strong>2011</strong><br />

„Elementare Musikpädagogik“ Phase 1<br />

68.11 Pressetexte 28.09. bis 29.09.<strong>2011</strong> 46<br />

46.11 Liedbegleitung für Grundschule 28.09. bis 29.09.<strong>2011</strong><br />

und Kindertagesstätte<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

23<br />

24<br />

26


47.11 Gitarre spielen im Unterricht 28.09. bis 29.09.<strong>2011</strong> 27<br />

48.11 Martin Luther und die Musik seiner Zeit 30.09. bis 03.10.<strong>2011</strong><br />

Workshopwochenende für Blockflöte<br />

49.11 Intuitive Music and more 07.10. bis 09.10.<strong>2011</strong><br />

Improvisationskurs<br />

50.11 Qualifikation für rhythmische Erziehung 08.10.<strong>2011</strong><br />

Einsteigertag<br />

51.11 Lied - Oper - Oratorium 10.10. bis 14.10.<strong>2011</strong><br />

Gesangskurs für Fortgeschrittene<br />

52.11 CrossOver - Tanzworkshop 10.10. bis 12.10.<strong>2011</strong><br />

für Schule und Verein<br />

53.11 Finale Intensiv-Workshop 17.10. bis 18.10.<strong>2011</strong> 33<br />

69.11 Verhandeln um das liebe Geld 19.10. bis 20.10.<strong>2011</strong> 46<br />

54.11 Cajon und Bodypercussion 24.10. bis 25.10.<strong>2011</strong> 34<br />

55.11 Musik lehren, aber wie?! 26.10. bis 27.10.<strong>2011</strong><br />

Zweiteiliger Fortbildungskurs 07.02. bis 08.02 2012<br />

56.11 Mit Freude erfolgreich üben 28.10. bis 30.10.<strong>2011</strong> 36<br />

57.11 accompagnato 02.11. bis 04.11.<strong>2011</strong><br />

Coaching in der Musiklehrerbildung 23.03. bis 25.03.2012<br />

Fortbildung in drei Phasen 24.09. bis 26.09.2012<br />

70.11 Krisen– und Notfallmanagement 03.11. bis 04.11.<strong>2011</strong> 46<br />

58.11 Vereine führen - ehrenamtlich, sicher! 04.11. bis 06.11.<strong>2011</strong><br />

6. Modul - Projekt - und Veranstaltungsmanagement<br />

59.11 Stimme - Körper - Emotion 08.11. bis 11.11.<strong>2011</strong><br />

Vom Zusammenspiel profitieren! Gesangskurs<br />

60.11 Seminar für Bläserklassenleiter 17.11. bis 18.11.<strong>2011</strong> 40<br />

71.11 Grafik - Layout und Gestaltung mit 23.11. bis 24.11.<strong>2011</strong><br />

Adobe Indesign<br />

61.11 Gitarre solo und in der Kammermusik 23.11. bis 27.11.<strong>2011</strong> 41<br />

62.11 Kammermusik im Advent 28.11. bis 01.12.<strong>2011</strong><br />

Viola da Gamba Consort<br />

63.11 Latin-Percussion - Music & Rhythm 09.12. bis 10.12.<strong>2011</strong> 43<br />

64.11 Musik ab 50plus - Singen im Advent 12.12. bis 15.12.<strong>2011</strong> 44<br />

65.11 Rund ums Klavier - Fortbildungskurs 27.12. bis 30.12.<strong>2011</strong><br />

für Klavier solo, Klavierduos und<br />

Kammermusik für Klavier<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

35<br />

37<br />

38<br />

39<br />

46<br />

42<br />

45<br />

Übersicht<br />

Folgekurse (Neuanmeldung nicht möglich)<br />

12.4.11 Musik stiftet Beziehung - 22.08. bis 23.08.<strong>2011</strong><br />

12.5.11 Berufsbegleitende Fortbildung für 18.11.<strong>2011</strong><br />

Fachkräfte in der Pflege und Begleitung<br />

von demenziell erkrankten Menschen<br />

08.6.10 Qualifikation für rhythmische Erziehung 28.08. bis 03.09.<strong>2011</strong> 49<br />

11.4.11 Bläser? Klasse! Lehrgang zum 19.09. bis 20.09.<strong>2011</strong><br />

11.5.11 Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten 07.11. bis 08.11.<strong>2011</strong><br />

49<br />

49<br />

5


Kursprogramm nach Zielgruppen<br />

Übersicht<br />

Kurse für Streicher<br />

Kammermusikkurs - Viola da gamba Consort 39.11<br />

mit Maria Brüssing, Michael Brüssing und Anne Sabin<br />

Dirigieren eines Streichorchesters 43.11<br />

mit Prof. Klaus Arp<br />

Intuitive Music and More - Improvisationskurs 49.11<br />

mit Markus Stockhausen<br />

Kammermusik im Advent - Viola da gamba Consort 62.11<br />

mit Maria Brüssing, Michael Brüssing und Anne Sabin<br />

16<br />

22<br />

29<br />

43<br />

Kurse für Bläser<br />

Fagottissimo - Kurs für Fagott und Fagottensemble 44.11<br />

mit Karl Ventulett und Chiaka Ohara<br />

Martin Luther und die Musik seiner Zeit 48.11<br />

Workshopwochenende für Blockflöte<br />

mit Angela Eling und Frank Oberschelp<br />

Intuitive Music and More - Improvisationskurs 49.11<br />

mit Markus Stockhausen<br />

Mit Freude erfolgreich üben - Lebendiges Lehren 56.11<br />

und Lernen im Einzelunterricht und in der Gruppe<br />

mit Prof. Peter Knodt<br />

Fortbildungskurs - Bläser? Klasse! 60.11<br />

mit Prof. Bernd Schuhmacher<br />

23<br />

28<br />

29<br />

36<br />

41<br />

Kurse für Pianisten<br />

Intuitive Music and More - Improvisationskurs 49.11<br />

mit Markus Stockhausen<br />

Rund ums Klavier - Fortbildungskurs für Klavier solo, 65.11<br />

Klavierduos und Kammermusik für Klavier<br />

mit Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl<br />

29<br />

46<br />

Kurse für sonstige Instrumentalisten<br />

Gitarre spielen im Unterricht 47.11<br />

mit Max Op den Camp<br />

Intuitive Music and More - Improvisationskurs 49.11<br />

mit Markus Stockhausen<br />

Cajon und Bodypercussion 54.11<br />

mit Uli Moritz<br />

Gitarre in der Kammermusik und Gitarre solo 61.11<br />

mit Volker Höh und Hans-Werner Huppertz<br />

Latin-Percussion - Music & Rhythm 63.11<br />

mit Prof. José Cortijo<br />

6<br />

27<br />

29<br />

34<br />

42<br />

44


Kurse für Sänger und Chorleiter<br />

Chanson, Schlager, (Kabarett-) Lied 36.11<br />

Chansoninterpretation in Stimme und Rolle<br />

mit Annette Postel<br />

Jazz-Pop-Gesang in Theorie und Praxis 37.11<br />

mit Nicole Metzger und Gerd-Peter Murawski<br />

Jedes Kind kann singen - Ward-Grundkurs (3 Teile) 26.11<br />

mit Ursula Zervos-Droska<br />

Lied - Oper - Oratorium; Gesangskurs für Fortgeschrittene 51.11<br />

mit Hans Christoph Begemann, Stephan Kohlenberg und<br />

Anne Lünenbürger<br />

Stimme - Körper - Emotion:<br />

Vom Zusammenspiel profitieren! Gesangskurs 59.11<br />

mit Anne Lünenbürger und Kurt Karl<br />

Musik ab 50plus: Singen im Advent 64.11<br />

mit Willi Becker und Edeltraud Rupek<br />

13<br />

14<br />

17<br />

31<br />

40<br />

45<br />

Übersicht<br />

Kurse zum Bereich „Musizieren im Alter“<br />

Musik in Hospiz und Palliative Care 41.11<br />

mit Susanne Gratz<br />

Musik und Demenz - Vertiefungsseminar 42.11<br />

mit Prof. Dr. Hans Hermann Wickel, Monika Bittmann<br />

und Daniela Stanke<br />

Musik ab 50plus: Singen im Advent 64.11<br />

mit Willi Becker und Edeltraud Rupek<br />

20<br />

21<br />

45<br />

Kurse für Rhythmik und Tanz<br />

Qualifikation für rhythmische Erziehung 50.11<br />

Einsteigertag<br />

CrossOver - Tanzworkshop für Schule und Verein 52.11<br />

mit Margaret Macaulay-Thiel und Monica Santos<br />

30<br />

32<br />

Kurse für Erzieher und Musikpädagogen<br />

Chanson, Schlager, (Kabarett-) Lied 36.11<br />

Chansoninterpretation in Stimme und Rolle<br />

mit Annette Postel<br />

Jazz-Pop-Gesang in Theorie und Praxis 37.11<br />

mit Nicole Metzger und Gerd-Peter Murawski<br />

Jedes Kind kann singen - Ward-Grundkurs (3 Phasen) 26.11<br />

mit Ursula Zervos-Droska<br />

„Musik baut auf - Wir bauen auf Musik!“ 40.11<br />

5. Forum Musik in der Schule<br />

Ein musikpädagogischer Tag in Kooperation mit AfS und VDS<br />

Dirigieren eines Streichorchesters 43.11<br />

mit Prof. Klaus Arp<br />

13<br />

14<br />

17<br />

18<br />

22<br />

7


Übersicht<br />

Berufsbegleitende Weiterbildung „Elementare Musikpädagogik“ 45.11<br />

Lehrgang mit Abschlussprüfung in sechs Seminarphasen<br />

Liedbegleitung für Grundschule und Kindertagesstätte 46.11<br />

mit Franziska Augustin<br />

Gitarre spielen im Unterricht 47.11<br />

mit Max Op den Camp<br />

Intuitive Music and More - Improvisationskurs 49.11<br />

mit Markus Stockhausen<br />

CrossOver - Tanzworkshop für Schule und Verein 52.11<br />

mit Margaret Macaulay-Thiel und Monica Santos<br />

Finale Intensiv - Workshop 53.11<br />

Umgang mit dem Notationsprogramm<br />

mit Markus Hartmann<br />

Cajon und Bodypercussion 54.11<br />

mit Uli Moritz<br />

Musik lehren, aber wie?! Zweiteiliger Fortbildungskurs 55.11<br />

mit Franziska Augustin und Max Op den Camp<br />

Mit Freude erfolgreich üben - Lebendiges Lehren 56.11<br />

und Lernen im Einzelunterricht und in der Gruppe<br />

mit Prof. Peter Knodt<br />

accompagnato - Coaching in der Musiklehrerbildung 57.11<br />

Fortbildung in drei Phasen<br />

mit Prof. Dr. Christine Stöger und Dr. Brigitte Lion<br />

Stimme - Körper - Emotion: 59.11<br />

Vom Zusammenspiel profitieren! Gesangskurs<br />

mit Anne Lünenbürger und Kurt Karl<br />

Fortbildungskurs - Bläser? Klasse! 60.11<br />

mit Prof. Bernd Schuhmacher<br />

Latin-Percussion - Music & Rhythm 63.11<br />

mit Prof. José Cortijo<br />

24<br />

26<br />

27<br />

29<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

40<br />

41<br />

44<br />

Kurse zum Bereich „Musikmanagement“<br />

Vereine führen - ehrenamtlich, sicher! 5. Modul 38.11<br />

Mitarbeiterführung<br />

Vereine führen - ehrenamtlich, sicher! 4. Modul 10.11<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

15<br />

19<br />

8<br />

Rhetorik und Selbst-PR 66.11 47<br />

Präsenz durch Stimme 67.11 47<br />

Pressetexte 68.11 47<br />

Verhandeln um das liebe Geld 69.11 47<br />

Krisen– und Notfallmanagement 70.11 47<br />

Vereine führen - ehrenamtlich, sicher! 6. Modul 58.11<br />

Projekt– und Veranstaltungsmanagement<br />

Grafik - Layout und Gestaltung mit Adobe Indesign 71.11 47<br />

39


Zum Geleit<br />

„Eine wirklich gute Idee erkennt man daran,<br />

dass ihre Verwirklichung von vornherein<br />

ausgeschlossen erschien“. Mit diesen Worten<br />

von Albert Einstein konnte ich am 04.<br />

Februar <strong>2011</strong> mit Freude den Festakt zur<br />

Einweihung unseres neuen akademieeigenen<br />

Gästehauses „Musikerhof“ eröffnen. In<br />

Anwesenheit zahlreicher Freunde und Förderer der Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz richtete unser Ehrengast Frau<br />

Staatsministerin Doris Ahnen (MBWJK) ein wohlwollendes Grußwort<br />

aus. Im Anschluss an die Einsegnung nahmen die Gäste<br />

das neue Gebäude in Augenschein und informierten sich über<br />

die erweiterten räumlichen Möglichkeiten. An diesem Tag waren<br />

bei allen in und um die Landesmusikakademie mitarbeitenden<br />

Menschen eine gewisse Erleichterung, Zufriedenheit und natürlich<br />

auch ein stückweit gute Hoffnung sowie Zuversicht spürbar.<br />

Die ersten Monate nach der Eröffnung belegen einen gelungen<br />

Start des „Musikerhofs“. Zahlreiche Chöre und Orchester nutzten<br />

bereits die erweiterten Übernachtungskapazitäten für Probenaufenthalte.<br />

Auch in der zweiten Jahreshälfte <strong>2011</strong> werden<br />

weitere schulische und außerschulische Ensembles zu Gast in<br />

der Landesmusikakademie sein.<br />

Neben dem neuen Gästehaus, sozusagen die Hardware unserer<br />

Einrichtung, möchte ich Ihnen heute vor allem die Software,<br />

unsere Kurse zur Fort– und Weiterbildung der Monate Juli-<br />

Dezember <strong>2011</strong> vorstellen. Auf den folgenden Seiten finden Sie<br />

zahlreiche Veranstaltungen, die von der Landesmusikakademie<br />

konzipiert und durchgeführt werden. Angesprochen sind verschiedene<br />

Zielgruppen wie etwa Instrumentalisten, Sänger, Erzieher<br />

und Musikpädagogen aber auch Personen aus dem Bereich<br />

des Laienmusizierens. Wie immer haben wir darauf geachtet,<br />

Bewährtes zu erhalten und Neues zu versuchen.<br />

Einen zentralen Schwerpunkt bildet das 5. Forum Musik in der<br />

Schule. Am Donnerstag, 25. August <strong>2011</strong> veranstaltet die Landesmusikakademie<br />

in Kooperation mit den beiden musikpädagogischen<br />

Verbänden AfS und VDS eine Ganztagsfortbildung<br />

mit acht verschiedenen praxisorientierten Workshops.<br />

Fühlen Sie sich alle herzlich eingeladen, an unserem Bildungsangebot<br />

teilzunehmen. Gerne begrüßen wir Sie auch im Rahmen<br />

eines Aufenthaltes mit Ihrem musikalischen Ensemble.<br />

Da gerade mit Blick zurück auf die Bauphase eine namentliche<br />

Nennung an dieser Stelle nie vollständig sein kann, sage ich ein<br />

herzliches Dankeschön allen Menschen, die ihr jeweils Möglichstes<br />

zum Wohl der Landesmusikakademie beitragen.<br />

Dr. Josef Peter Mertes<br />

Vorsitzender Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz e.V.<br />

9


Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V.<br />

im Deutschen Musikrat<br />

Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V. im Deutschen Musikrat<br />

wurde 1979 gegründet. Als Dachverband für die Musikorganisationen<br />

in Rheinland-Pfalz wird er aus 73 Musikverbänden<br />

und Institutionen sowie Persönlichkeiten des Musiklebens gebildet.<br />

Damit vertritt der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz die Interessen<br />

von rund 550.000 Bürgerinnen und Bürgern in unserem<br />

Bundesland.<br />

Der Landesmusikrat will in allen Bereichen der Musik durch Planung,<br />

Beratung und Koordination sowie eigene Maßnahmen<br />

und Aktivitäten auf die öffentliche Meinung, die Erziehung und<br />

die Gesetzgebung in Rheinland-Pfalz einwirken, um die gesellschaftliche<br />

Stellung der Musik zu stärken und so für die Weiterentwicklung<br />

der Musikkultur Sorge zu tragen.<br />

Die Realisierung der breit gefächerten Aufgabenpalette dient<br />

dem Ziel, den Stellenwert der Musik weiter zu verbessern und<br />

den Bereich schulischen, beruflichen und privaten Musizierens<br />

in allen seinen Erscheinungsformen als starke gesellschaftspolitische<br />

Säule in Rheinland-Pfalz auszubauen. Vermehrtes Musizieren<br />

trägt zur Humanisierung unseres Lebens bei.<br />

Der Landesmusikrat setzt sich auch durch eigene Maßnahmen<br />

und Projekte für die Weiterentwicklung des Musiklebens ein.<br />

Sein besonderes Interesse gilt der Förderung des musikalischkünstlerischen<br />

Nachwuchses (Bigband-Wettbewerb, Jugend<br />

jazzt, Jugend komponiert, JugendBlasOrchester), der zeitgenössischen<br />

Musik (JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-<br />

Pfalz/Saar), des Laienmusizierens (Landeschorwettbewerb und<br />

Landesorchesterwettbewerb; Kleinförderung aus den Erlösen<br />

der GlücksSpirale), schließlich aber auch der Förderung junger<br />

professioneller Musiker (Schloss Waldthausen Musikpreis). Weitere<br />

Schwerpunkte sind die Themenblöcke „Musik und Gesundheit“<br />

sowie „Musik und Sport“.<br />

Die Präsidiumsmitglieder des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz:<br />

Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling, Präsident<br />

Wolfgang Schmidt-Köngernheim, Ehrenpräsident<br />

Ulrich Adomeit<br />

Dr. Gabriele Buschmeier<br />

Hartmut Doppler<br />

Peter Fuchs<br />

Markus Graf<br />

Christa Schäfer<br />

Peter Stieber<br />

Bernhard Welsch<br />

Karl Wolff<br />

Anschrift:<br />

Landesmusikrat<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz<br />

Tel. 0 61 31 - 22 69 12, Fax - 22 81 45<br />

E-Mail: info@lmr-rp.de Internet: www.lmr-rp.de<br />

Geschäftsführer: Etienne Emard<br />

Stellv. Geschäftsführer: Walter Schumacher-Löffler<br />

10


Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz wurde 1982 vom<br />

Landesmusikrat gegründet und zunächst als dezentrale Einrichtung<br />

betrieben.<br />

Im Sommer 2003 übernahm ein neu gegründeter gemeinnütziger<br />

Verein die Trägerschaft. Fast zeitgleich eröffnete Ministerpräsident<br />

Kurt Beck am 28. August 2003 die Landesmusikakademie<br />

in Neuwied-Engers als zentrale Fortbildungsstätte in<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

Sie liegt unmittelbar am Rhein und in direkter Nachbarschaft zu<br />

Schloss Engers. Beide Gebäude befinden sich im Besitz der<br />

Landesstiftung Villa Musica. Den Umbau des sogenannten<br />

„Meisterhauses“ zur ersten rheinland-pfälzischen Landesmusikakademie<br />

finanzierte das Land Rheinland-Pfalz mit erheblichen<br />

Mitteln.<br />

Mit dem Meisterhaus als zentraler Wirkungsstätte konnte die<br />

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Aufgaben als kulturelle<br />

Bildungs- und Begegnungsstätte aller Musikverbände des<br />

Landes Rheinland-Pfalz konzentrierter wahrnehmen und ihren<br />

Benutzern für unterschiedliche musikalische Aktivitäten günstige<br />

Arbeitsbedingungen zur Verfügung stellen.<br />

Als Belegakademie steht die Landesmusikakademie allen Musikausübenden<br />

zur Verfügung. Für Probephasen von Chören,<br />

Orchestern und anderen Musikgruppen empfiehlt sie sich ebenso<br />

wie als Tagungsstätte für Fachkonferenzen und Kongresse,<br />

aber auch für kleinere Versammlungen von Gremien, Vorständen<br />

und Arbeitsgruppen.<br />

Darüber hinaus tritt sie als Veranstalterin impulsgebender Eigenveranstaltungen<br />

auf. Dazu lädt sie themenorientiert geeignete<br />

Dozenten ein.<br />

Für alle Musikausübenden in Rheinland-Pfalz wird ein vielfältiges<br />

<strong>Programm</strong> angeboten. Neben Fort- und Weiterbildungsangeboten<br />

für Musikpädagogen vom Elementarbereich bis hin<br />

zum Bereich der Altenpflege, gibt es Lehrgänge für Laienmusiker<br />

verschiedener instrumentaler Zielgruppen sowie für Sänger<br />

und Chorleiter. Angebote für den musikalischen Nachwuchs finden<br />

ebenso Berücksichtigung wie Kurse für Senioren, die in der<br />

Reihe „Musik ab 50plus“ angeboten werden.<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage gerade von größeren Orchestern<br />

und Musikensembles wurde das Raumprogramm im Jahre<br />

2010 deutlich erweitert.<br />

Seit Anfang des Jahres 2010 steht die neu erbaute Aula des benachbarten<br />

Heinrich-Hauses zur Verfügung, für die ein gemeinsames<br />

Nutzungskonzept von Heinrich-Haus und Landesmusikakademie<br />

entwickelt wurde. Sie bietet mit einer Größe von 250<br />

qm und einer Hubbühne auch für größere Projekte Platz.<br />

11


Die Übernachtungskapazität wurde Ende 2010 mit der Fertigstellung<br />

des Neubaus, Musikerhof Engers, deutlich erweitert. Es<br />

stehen nun 80 Betten in 29 Zimmern zur Verfügung. In Harmonie<br />

zu den historischen Gebäuden der Umgebung geplant, ist<br />

der Musikerhof ein architektonisches Schmuckstück im Herzen<br />

von Engers. Neben den Gästezimmern beherbergt er die Rezeption<br />

und animiert mit einem historischen Gewölbekeller und<br />

einem hellen Innenhof auch zu Kommunikation und persönlichen<br />

Begegnungen.<br />

Als Besonderheit trägt das neue Gebäude<br />

einen Glockenturm, in dem die ehemalige<br />

Glocke des Klosters „St. Augustin“, bekannt<br />

als das Engerser Krankenhaus, untergebracht<br />

ist. Er ist schon jetzt das<br />

Wahrzeichen des Musikerhofs.<br />

Die Baustelle in Sichtweite des<br />

„Meisterhauses“<br />

Dem Vorstand der Landesmusikakademie gehören an:<br />

Dr. Josef Peter Mertes (Vorsitzender)<br />

Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling (Stellv. Vorsitzender)<br />

Wolfgang Schmidt-Köngernheim (Stellv. Vorsitzender)<br />

Hans Fomin<br />

Kurt Karst<br />

In ihrer künstlerisch-pädagogischen Arbeit wird die Landesmusikakademie<br />

von einem Beirat begleitet. Mitglieder des Beirats<br />

sind:<br />

Prof. Klaus Arp, Dirk Hübinger, Christa Schäfer,<br />

Dr. Andreas Wagner, Walter Winkler<br />

Mitarbeiter der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz als Ansprechpartner<br />

vor Ort:<br />

Leiter:<br />

Stellvertretende Leiterin:<br />

in Rezeption und Büro:<br />

Dirk Hübinger<br />

Angelika Hollmann<br />

Julia Dörfer<br />

Kadriye Günes<br />

Elke Jakobs<br />

12


Chanson, Schlager, (Kabarett-) Lied<br />

Chansoninterpretation in Stimme und Rolle<br />

mit Annette Postel<br />

36.11 Montag, 11. bis Mittwoch, 13. Juli <strong>2011</strong><br />

Seit 100 Jahren lebt das Chanson. Besonders in den 20er-<br />

Jahren erlebte dieses Genre eine Blütezeit. Lass mich dein Badewasser<br />

schlürfen! Ja, der Haifisch, der hat Zähne! Ich bin<br />

von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt! - Der Esprit und Witz dieser<br />

Lieder, aber auch ihre Tiefe und Ausdrucksstärke, faszinieren<br />

heute noch. Im Kurs wollen wir die „goldene“ Zeit der<br />

Kabaretts und Schlager wieder aufleben lassen mit Stücken von<br />

Friedrich Hollaender, Kurt Weill/Bert Brecht oder Tanz- bzw.<br />

Filmschlagern aus dieser Zeit, wie sie z.B. von Zarah Leander,<br />

Hans Albers oder Marlene Dietrich gesungen wurden.<br />

Aber auch wer Lust hat, ein modernes Kabarettlied, ein Kreisler-Couplet,<br />

ein Liedermacherstück, einen anspruchsvollen<br />

Schlager oder sogar ein selbst geschriebenes Lied zu erarbeiten,<br />

ist in diesem Kurs gut aufgehoben.<br />

Wir möchten uns gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach Ihrer<br />

Stimme und Ihrer persönlichen Interpretation machen.<br />

Der Kurs bietet Einzelunterricht an Stimme und Notentext sowie<br />

Interpretations- und Schauspielunterricht im Plenum. An allen<br />

Kurstagen steht Daniel Kaiser als erfahrener Klavier-<br />

Korrepetitor zur Verfügung.<br />

Der Kurs richtet sich an Amateure mit Auftrittserfahrung, Profis<br />

und alle am Chanson interessierte Sänger. Die Teilnehmer sollten<br />

vor Kursbeginn selbständig zwei Solostücke (mind. ein<br />

deutsches Lied der 20er bis 50er-Jahre) auswendig einstudieren,<br />

an denen weiter gearbeitet wird.<br />

Annette Postel, Sängerin, Musik-Kabarettistin und Gesangspädagogin,<br />

gewann den 1. Preis des Bundeswettbewerbs Chanson,<br />

den Lotte-Lenya-Gesangswettbewerb der Kurt-Weill-<br />

Foundation New York, den Förderpreis des Erika-Köth-<br />

Opernwettbewerbs, sowie den Kleinkunstpreis Baden-<br />

Württemberg. Sie unterrichtet nach der funktionalen Lichtenberg-Methode,<br />

die Stimmhygiene, Natürlichkeit und Freiheit im<br />

Klang in den Vordergrund stellt. (www.annette-postel.de)<br />

Teilnehmerzahl: max. 8<br />

Anreise:<br />

Montag, 11. Juli <strong>2011</strong>, ab 12 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 11. Juli <strong>2011</strong>, 13 Uhr<br />

Kursende: Mittwoch, 13. Juli <strong>2011</strong><br />

nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Mittwoch, 13. Juli <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

in der Landesmusikakademie<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

215 €, im Doppelzimmer 190 €.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1136 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

13<br />

Kurse der Landesmusikakademie


Kurse der Landesmusikakademie<br />

Jazz-Pop-Gesang<br />

in Theorie und Praxis<br />

mit Nicole Metzger und Gerd-Peter Murawski<br />

37.11 Sonntag, 7. bis Mittwoch 10. August <strong>2011</strong><br />

Angesprochen sind alle Musiker (Sänger, Chorleiter, Lehrer, Pianisten<br />

etc.), die sich in der Gesangs- und Begleitpraxis der<br />

Jazz- und Popularmusik fortbilden wollen. Allgemeine Erfahrungen,<br />

z.B. als Chorsänger, Band-Sänger oder -Instrumentalist<br />

werden vorausgesetzt. Kenntnisse der Jazz/Pop-Stilistik sind<br />

wünschenswert, stellen aber keine Voraussetzung für die Teilnahme<br />

dar. Inhalte des Kurses sind:<br />

• Stimmbildung nach terlusollogischer Atemtyptrennung<br />

• Gesangstechnik, Stilistik u. Phrasierung der Jazz/Pop-Musik<br />

• Spiel nach Leadsheets / Akkordsymbolen, Chorsatzspiel<br />

• Songinterpretation anhand von Textanalyse/<br />

Ausdrucksarbeit<br />

• Improvisationstheorien, Rhythmustraining, Höranalyse<br />

• Improvisationsübungen, Scat-Gesang, Medientechnik<br />

• Umgang mit dem Mikrophon, Bühnenpräsentation<br />

Der Unterricht wird als Einzel- und Gruppenunterricht erteilt. Jeder<br />

Teilnehmer ist gehalten, zwei Songs aus zwei der folgenden<br />

Stilrichtungen auswendig vorzubereiten:<br />

• Pop: z.B. Get here, The Rose, Your Song, Eternal Flame<br />

• Swing: z.B. Autumn Leaves, Fly me to the Moon,<br />

Summertime, I d‘ont mean a Thing<br />

• Latin: z.B. Desafinado, Corcovado, Agua Beber<br />

• Gospel: z.B. Nobody knows the trouble I‘ve seen,<br />

Oh happy day, Deep River, Swing Low<br />

Andere Songs können bis spätestens vier Wochen vorher mit<br />

den Dozenten abgesprochen werden. Alle Teilnehmer teilen bitte<br />

ihr Arbeitsprogramm, ihr komplettes Geburtsdatum sowie ihre<br />

Vorerfahrungen mit Jazz und Pop bei der Anmeldung mit.<br />

Die Dozenten Nicole Metzger (Gesang) und Gerd-Peter<br />

Murawski (Klavier/Theorie) stellen sich Ihnen unter<br />

www.nicolemetzger.de im Internet vor. Dort finden Sie auch<br />

weitere Informationen zum Kurs.<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Sänger und 4 Pianisten<br />

Anreise:<br />

Sonntag, 7. August <strong>2011</strong>, ab 14:30 Uhr<br />

Kursbeginn: Sonntag, 7. August <strong>2011</strong>, 15.30 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 10. August <strong>2011</strong><br />

nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Mittwoch, 10. August <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

in der Landesmusikakademie<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

255 €; im Doppelzimmer 225 € (Studierende<br />

215 €)<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1137 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

14


Vereine führen - ehrenamtlich, sicher!<br />

5. Modul - Mitarbeiterführung<br />

mit Katharina Markert<br />

38.11 Freitag, 12. bis Sonntag, 14. August <strong>2011</strong><br />

Die Feststellung, ehrenamtliche Vereinsführung werde zunehmend<br />

verantwortungsvoller, trifft sicherlich zu. Umso mehr brauchen<br />

Mitglieder in Vereinsvorständen oder diejenigen, die sich<br />

auf ein solches Ehrenamt vorbereiten, gezielte Angebote, um<br />

die notwendige Sachkenntnis zu erwerben. Diesem Zweck<br />

dient eine von den Instrumental- und Chorverbänden in Rheinland-Pfalz,<br />

der Landesmusikakademie und dem Kulturbüro<br />

Rheinland-Pfalz gemeinsam veranstaltete Seminarreihe mit insgesamt<br />

sechs Modulen, die auf die wichtigsten Aufgabengebiete<br />

von Vereinsvorständen Bezug nehmen.<br />

Das sechsteilige Seminar mit drei Wochenendterminen im Kalenderjahr<br />

2010 und drei weiteren im Jahr <strong>2011</strong> konnte komplett,<br />

auch von Vereinen, gebucht werden; abschließend kann<br />

ein Zertifikat erworben werden. Es ist aber auch möglich, gezielt<br />

an einzelnen Modulen teilzunehmen.<br />

Das fünfte Wochenendseminar thematisiert den Umgang zwischen<br />

Führungskräften und Mitarbeitern. Mit Hilfe der Königsdisziplin<br />

„Kommunikation“ werden Techniken für einen angemessenen<br />

Führungsstil bereitgestellt, die Bedeutung der klaren<br />

Übernahme der Leitungsrolle wird erörtert, Führungsinstrumente<br />

und deren Einsatzmöglichkeiten werden aufgezeigt.<br />

Inhalte<br />

• Kritikgespräche wirkungsvoll führen<br />

• Kritikfallen vermeiden<br />

• Anerkennungsgespräch in 5 Phasen<br />

• Die Kunst des Fragens und Zuhörens<br />

• Wünsche abschlagen, ohne zu demotivieren<br />

• Kollegiale Beratung<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Anreise:<br />

Freitag, 12. August <strong>2011</strong>, ab 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 12. August <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

Kursende: Sonntag, 14. August <strong>2011</strong>, 15 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

90 €, im Doppelzimmer 70 € (Studierende<br />

50 €)<br />

15


Kammermusikkurs<br />

Viola da gamba Consort<br />

mit Mária Brüssing, Michael Brüssing und Anne Sabin<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

39.11 Montag, 15. bis Donnerstag, 18. August <strong>2011</strong><br />

Drei Spezialisten geben einen Kammermusikkurs für Viola da<br />

gamba Consort und legen ihren Schwerpunkt dabei auf die Förderung<br />

des Ensemble-Spiels. Daher werden von den Teilnehmern<br />

- Studierende, Schüler und ambitionierte Laien, die sich<br />

intensiv mit dem Spiel auf dem Barockcello oder auf der Gambe<br />

beschäftigen - gute Fertigkeiten im Vom-Blattspiel vorausgesetzt.<br />

Anmelden können sich feste Ensembles, aber auch Einzelteilnehmer.<br />

Außer dem Musizieren im Ensemble besteht die Möglichkeit,<br />

spieltechnische Details im Rahmen einer Gruppenstunde zu<br />

verbessern. Daneben bleibt noch genügend Zeit zum Musizieren<br />

in individuellen Gruppierungen.<br />

Mária Brüssing studierte Violoncello in Budapest und bei Valentin<br />

Erben in Wien. Dort lernte sie die Gambe kennen und beschäftigt<br />

sich seitdem als Barockcellistin und Gambistin intensiv<br />

mit Alter Musik.<br />

Michael Brüssing schloss an sein Schulmusikstudium in Stuttgart<br />

ein Studium im Hauptfach Violoncello in Wien an. Sein Diplom<br />

für Viola da gamba erwarb er bei Prof. Philippe Pierlot in<br />

Trossingen. Neben seiner Unterrichts- und Konzerttätigkeit in<br />

ganz Europa nimmt er einen Lehrauftrag an der Masaryk Universität<br />

Brno wahr.<br />

Anne Sabin begann ihr Cellostudium bei Jerome Jelinek an der<br />

University of Michigan und spezialisierte sich anschließend auf<br />

Gambe und Barockcello bei Hannelore Müller an der renommierten<br />

Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Die gefragte<br />

Gambistin und Cellistin unterrichtet in Göttingen.<br />

Am Montag, dem 15. August <strong>2011</strong>, 20 Uhr, findet in der Landesmusikakademie<br />

ein Konzert der Dozenten statt.<br />

Teilnehmerzahl: max. 18<br />

Anreise:<br />

Montag, 15. August <strong>2011</strong>, ab 13 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 15. August <strong>2011</strong>, 14 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 18. August <strong>2011</strong>,<br />

nach dem Mittagessen<br />

Gebühren:<br />

16<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

310 €, im Doppelzimmer 280 € (Studierende<br />

265 €)<br />

Auf die Möglichkeit, einen Zuschuss von der Viola da Gamba-<br />

Gesellschaft zu erhalten, wird hingewiesen.


Jedes Kind kann singen -<br />

Ward-Grundkurs (3 Phasen)<br />

Systematische musikalische Schulung durch Singen<br />

mit Ursula Zervos-Droska<br />

26.11 26.1.11 21. bis 23. August <strong>2011</strong><br />

26.2.11 20. bis 22. November <strong>2011</strong><br />

26.3.11 26. bis 28. Februar 2012<br />

Justine B. Wards (1879-1975) Überzeugung „Jeder kann singen“<br />

wird durch die von ihr entwickelte Methode anschaulich<br />

und praktizierbar. Die stufenweise musikalische Schulung von<br />

Kindern im Grundschulalter orientiert sich am jeweiligen geistigen<br />

und körperlichen Entwicklungsstand. Die Kinder erlernen<br />

durch relative Solmisation, Zeichen- und Rhythmussprache<br />

Skalen wie Rhythmen selbständig zu erkennen, zu singen und<br />

weiterzuentwickeln. Stimmübungen, Musik, Bewegung und Improvisation<br />

sind Bausteine einer ganzheitlich orientierten musikalischen<br />

Erziehung, die nicht nur in der Grundschule, sondern<br />

auch im Kinderchor erfolgreich eingesetzt werden kann. Stimmbildung<br />

und Beratung für die Entwicklung eines für die eigene<br />

Gruppe spezifischen Ausbildungswegs mit Hilfe der Ward-<br />

Methode runden das Kursprogramm ab.<br />

Der Kurs richtet sich an Musikpädagogen, Chorleiter, Kirchenmusiker<br />

und Lehrkräfte mit musikalischen Vorkenntnissen, die<br />

das tägliche Singen in den Unterrichtsalltag integrieren, einen<br />

Kinderchor leiten oder eine Singklasse aufbauen wollen.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Ursula Zervos-Droska studierte nach Ihrer Ausbildung zur Erzieherin<br />

Kirchenmusik und Gesang mit dem Schwerpunkt Musikalische<br />

Früherziehung. In der Ward-Methode arbeitete sie eng<br />

mit Gisbert Brandt an der Kölner Domsingschule zusammen.<br />

Seit 1995 leitet sie eine Musikschule im Hunsrück. Ihre Erfahrungen<br />

als Musikpädagogin bringt Ursula Zervos-Droska seit<br />

2005 auch in die Aufbauarbeit der Trierer Domsingschule ein.<br />

Sie ist Leiterin verschiedener Chöre, bei denen sie die Ward-<br />

Methode auch in der Arbeit mit Laien mit Erfolg umsetzt.<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

jeweils ab 8 Uhr<br />

Kursbeginn: jeweils 9 Uhr<br />

Kursende: jeweils 17:30 Uhr<br />

Gebühren:<br />

insgesamt für alle drei Kurse inkl. Verpflegung<br />

und Unterkunft im Einzelzimmer 450 €,<br />

im Doppelzimmer 390 € (Studierende 360 €),<br />

Die Gebühr kann in zwei hälftigen Teilbeträgen zum 1. August und<br />

zum 1. November <strong>2011</strong> bezahlt werden.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1126 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

17


„Musik baut auf - Wir bauen auf Musik!“<br />

5. Forum Musik in der Schule<br />

Ein musikpädagogischer Tag<br />

in Kooperation mit und<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

40.11 Donnerstag, 25. August <strong>2011</strong><br />

Zum fünften Mal richten die Landesmusikakademie, der Arbeitskreis<br />

für Schulmusik (AfS) und der Verband Deutscher<br />

Schulmusiker (VDS) gemeinsam diesen musikpädagogischen<br />

Tag aus. Musiklehrer aller Schularten aus dem ganzen Land<br />

treffen sich, um neue Anregungen für ihre Arbeit vor Ort in der<br />

Schule zu erhalten.<br />

Aus folgenden Workshops können zwei ausgewählt werden:<br />

1. Kreativer Kindertanz (Dörthe Falkenberg); Zielgruppe: Primarstufe<br />

2. Street Jazz Dance (Margaret Macaulay-Thiel); Zielgruppe:<br />

Sekundarstufen<br />

3. Singen & Bewegen in der Grundschule: Wege zum Aufbau<br />

metro-rhythmischer- und tonal vokaler Kompetenz (Prof.<br />

Felix Koch); Zielgruppe: Primarstufe<br />

4. Vom Beginn bis zum Schluss-Applaus - Einstudierung eines<br />

Mini-Musicals im Klassenverband (Herbert Schiffels);<br />

Zielgruppe: Sekundarstufen<br />

5. Rhythmen und Spiele mit Boomwhackers (Michael<br />

Fromm); Zielgruppe: Primarstufe<br />

6. Latin-Percussion - Music & Rhythm (Prof. José Cortijo);<br />

Zielgruppe: Sekundarstufen<br />

7. Einführung in Computernotationsprogramme und deren<br />

Einsatz im Musikunterricht (Markus Hartmann); Zielgruppe:<br />

alle Schularten<br />

8. Einführung in die Tontechnik für Einsteiger und Anwender<br />

(Walter G. Hauschild); Zielgruppe: alle Schularten<br />

Anreise: 9 Uhr Beginn: 9:30 Uhr<br />

Ende: ca. 18 Uhr (nach der Abschlusspräsentation)<br />

Gebühren: 55 € (Mitglieder im AfS oder VDS 35 €, Studierende<br />

30 €); Mittagessen für 9 € möglich<br />

Bei Inanspruchnahme einer Ermäßigung bitten wir um Vorlage<br />

eines entsprechenden Belegs. Es besteht auch die Möglichkeit<br />

zu Beginn der Tagung dem AfS oder VDS beizutreten.<br />

Bitte teilen Sie bei Ihrer Anmeldung noch Folgendes mit:<br />

a) gewünschter Workshop für den Vormittag<br />

b) gewünschter Workshop für den Nachmittag<br />

c) Wahl eines Ersatzworkshop bei Überbelegung oder Nichtzustandekommen<br />

von gewünschten Workshops<br />

d) Mittagessen ja/nein, ggf. vegetarische Speise?<br />

Ein Sonderprospekt mit weiteren Informationen ist beim AfS,<br />

VDS oder bei der LMAK, auch im Internet (www.landesmusikakademie.de)<br />

erhältlich.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1140 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

18


Vereine führen - ehrenamtlich, sicher!<br />

4. Modul - Öffentlichkeitsarbeit<br />

mit Christiane Franke<br />

10.11 Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August <strong>2011</strong><br />

Ersatztermin für das Seminar vom Februar <strong>2011</strong>!<br />

Neuanmeldungen sind möglich!<br />

Die Feststellung, ehrenamtliche Vereinsführung werde zunehmend<br />

verantwortungsvoller, trifft sicherlich zu. Umso mehr brauchen<br />

Mitglieder in Vereinsvorständen oder diejenigen, die sich<br />

auf ein solches Ehrenamt vorbereiten, gezielte Angebote, um<br />

die notwendige Sachkenntnis zu erwerben. Diesem Zweck<br />

dient eine von den Instrumental- und Chorverbänden in Rheinland-Pfalz,<br />

der Landesmusikakademie und dem Kulturbüro<br />

Rheinland-Pfalz gemeinsam veranstaltete Seminarreihe mit insgesamt<br />

sechs Modulen, die auf die wichtigsten Aufgabengebiete<br />

von Vereinsvorständen Bezug nehmen.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Das sechsteilige Seminar mit drei Wochenendterminen im Kalenderjahr<br />

2010 und drei weiteren im Jahr <strong>2011</strong> konnte komplett,<br />

auch von Vereinen, gebucht werden; abschließend kann<br />

ein Zertifikat erworben werden. Es ist aber auch möglich, gezielt<br />

an einzelnen Modulen teilzunehmen.<br />

Das 4. Modul rückt das Thema Öffentlichkeitsarbeit in den Mittelpunkt.<br />

Motivation der Mitglieder, Aktivierung von Interessenten,<br />

erfolgreiche Konzerte und Veranstaltungen, Bestärkung<br />

von Spendern und Sponsoren, das sind nur einige Ziele guter<br />

Öffentlichkeitsarbeit. Im Seminar werden konkrete Hilfen in<br />

Form praxiserprobter Materialien zur Verfügung gestellt.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Anreise:<br />

Freitag, 26. August <strong>2011</strong>, ab 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 26. August <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

Kursende: Sonntag, 28. August <strong>2011</strong>, 15 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

90 €, im Doppelzimmer 70 €<br />

19


Musik in Hospiz und Palliative Care<br />

Veranstaltung zum Thema „Musik und Hospiz“<br />

in Kooperation mit der LZG<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

mit Susanne Gratz<br />

41.11 Montag, 5. September <strong>2011</strong><br />

Musik steht in direkter Wechselwirkung mit der Gefühlswelt. Sie<br />

kann einerseits unterhaltend, entspannend und sogar schmerzlindernd<br />

sein und somit zur Verbesserung der Lebensqualität in<br />

den letzten Tagen und Wochen beitragen.<br />

Gleichzeitig ermöglicht Musik auch einen unmittelbaren Zugang<br />

zur Emotionalität und damit zur Auseinandersetzung mit wichtigen<br />

Themen des Lebens und des Sterbens. Die Musiktherapie<br />

nutzt dieses Potential und bietet dem Hospiz-Gast oder den<br />

Palliative Care Patienten eine behutsame Form der Begleitung<br />

an, die nicht auf sprachliche Verständigung angewiesen ist und<br />

an der ggfs auch die Angehörigen teilhaben können.<br />

Das Seminar richtet sich an ehrenamtliche und professionelle<br />

Mitarbeiter in der Hospizarbeit und der Palliative Care.<br />

Die Teilnehmer beschäftigen sich mit der Wirkungsweise von<br />

Musik, dem Stellenwert von Musikerfahrungen in der Biografie,<br />

der Bedeutung von Liedern und Gesang sowie den Möglichkeiten<br />

interdisziplinärer Zusammenarbeit von Musiktherapie, Pflege<br />

und Ehrenamt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, selbst mit<br />

Klängen und freier Improvisation zu experimentieren.<br />

Anreise:<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

9:30 Uhr<br />

10 Uhr<br />

17 Uhr<br />

Gebühren:<br />

45 € inkl. Verpflegung<br />

Es besteht die Möglichkeit der Buchung von Übernachtungen<br />

vor und nach der Veranstaltung!<br />

Sonderprospekt und Anmeldung:<br />

Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Daniela Stanke<br />

Telefon 06131-2069-41<br />

E-Mail: dstanke@lzg-rlp.de<br />

Online-Buchung über www.demenz.rlp.de<br />

20


Musik stiftet Beziehung<br />

Vertiefungsseminar<br />

mit Prof. Dr. Hans Hermann Wickel, Monika Bittmann<br />

und Daniela Stanke<br />

Veranstaltung zum Thema „Musik und Demenz“<br />

in Kooperation mit der LZG<br />

42.11 Dienstag, 6. bis Mittwoch 7. September <strong>2011</strong><br />

Ziele:<br />

Der Vertiefungstag zur berufsbegleitenden Fortbildung „Musik<br />

schafft Beziehung“ dient als Plattform für den kollegialen Austausch<br />

über aktuelle Aspekte und stellt neue Entwicklungen<br />

des Berufsfeldes vor. Er gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit,<br />

eigene Projekte oder Hausarbeiten zu präsentieren, Erfahrungen<br />

aus dem Arbeitsalltag auszutauschen und über<br />

Umsetzungsmöglichkeiten zu diskutieren. Ergänzt wird der<br />

Vertiefungstag mit neuen Musikbeispielen aus der Praxis sowie<br />

Informationen und Neuerungen aus dem Pflegebereich<br />

und aus dem Landes-Netz-Werk Demenz in Rheinland-Pfalz.<br />

Zielgruppe:<br />

Ausschließlich Absolventen der berufsbegleitenden Fortbildung<br />

„Musik und Demenz“<br />

Inhalte:<br />

• Vorstellung von neuen fachlichen Entwicklungen, Informationen<br />

zur Gesellschaft für Musikgeragogik, Fachtage, Weiterbildungen<br />

und neue Literatur<br />

• Kollegialer Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Vorstellen<br />

von eigenen Projekten und Umsetzungsmöglichkeiten<br />

• Vorstellung von aktuellen Entwicklungen in der Pflege demenziell<br />

erkrankter Menschen<br />

• Fachlicher Input zu einem ausgewählten Thema<br />

• Serviceangebote des Landes-Netz-Werks Demenz in Rheinland-Pfalz<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Anreise:<br />

Kursbeginn:<br />

Kursende:<br />

Dienstag, 6. September <strong>2011</strong>, ab 9 Uhr<br />

Dienstag, 6. September <strong>2011</strong>, 10 Uhr<br />

Mittwoch, 7. September <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft 65 €<br />

Anmeldeschluss: 31. Juli <strong>2011</strong><br />

Sonderprospekt und Anmeldung:<br />

Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Daniela Stanke<br />

Telefon 06131-2069-41<br />

E-Mail: dstanke@lzg-rlp.de<br />

Online-Buchung über www.demenz.rlp.de<br />

21


Dirigieren eines Streichorchesters<br />

mit Prof. Klaus Arp<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

43.11 Mittwoch, 7. bis Sonntag, 11. September <strong>2011</strong><br />

Der Dirigierkurs richtet sich in erster Linie an junge Dirigierstudenten,<br />

Instrumentalmusiker, Schulmusiker und Kirchenmusiker<br />

aber auch an alle anderen, die über ausreichende Grundfertigkeiten<br />

und Grunderfahrungen im Dirigieren verfügen.<br />

An den ersten beiden Kurstagen werden die Orchesterstimmen<br />

von Klavierkorrepetitoren übernommen. Ab Freitagnachmittag<br />

steht ein Streicherensemble zur Verfügung, sodass im<br />

zweiten Teil des Kurses die klangliche und interpretatorische<br />

Arbeit im Vordergrund steht. Ein internes Abschlusskonzert<br />

rundet den Dirigierkurs ab.<br />

Exemplarisch können folgende Werke erarbeitet werden:<br />

• B. Britten: Simple Symphony<br />

• A. Dvoràk: Streicherserenade<br />

Gerne können die Kursteilnehmer auch selbst ausgewählte<br />

Werke dirigieren (bitte bei der Anmeldung vermerken). In diesem<br />

Fall muss entsprechendes Notenmaterial in Form von<br />

Übeexemplaren der Landesmusikakademie rechzeitig zugesandt<br />

werden.<br />

Bei der Anmeldung sollte auch angegeben werden, ob eine<br />

Teilnahme im Streicherorchester möglich ist.<br />

Prof. Klaus Arp studierte Klavier, Komposition und Dirigieren in<br />

Hamburg. Er dirigierte an der Hamburgischen Staatsoper und<br />

leitete das Hamburger Jugendorchester. 1981 wurde er 1. Kapellmeister<br />

in Koblenz, 1987 Chefdirigent des SWR-<br />

Rundfunkorchesters in Kaiserslautern. Seit 1992 ist er künstlerischer<br />

Leiter der Villa Musica, seit 1993 Professor an der Musikhochschule<br />

in Mannheim.<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 7. September <strong>2011</strong>, ab 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 7. September <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 11. September <strong>2011</strong>, 12:30 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

295 €; im Doppelzimmer 260 € (Studierende<br />

240 €)<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1143 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

22


Fagottissimo: Kurs für Fagott und<br />

Fagottensemble<br />

mit Karl Ventulett und Chiaka Ohara<br />

in Kooperation mit dem AK Musik in der Jugend (AMJ)<br />

44.11 Mittwoch, 21. bis Sonntag, 25. September <strong>2011</strong><br />

Dieser Kurs ist so angelegt, dass Fagottisten mit unterschiedlichem<br />

Ausbildungsstand vom Unterricht eines erfahrenen Orchestermusikers,<br />

Instrumentalpädagogen und Kammermusikers<br />

profitieren können. Eingeladen sind Schüler, Studierende<br />

und qualifizierte Laien. Die Musiker teilen bei der Anmeldung<br />

mit, welche Literatur sie zu erarbeiten wünschen. Eine vorherige<br />

Absprache oder Beratung ist möglich (Tel.06047-68 222).<br />

Außer der Beschäftigung mit blastechnischen Grundlagen und<br />

der Arbeit an der Sololiteratur wird auch das Musizieren im Fagott-Ensemble<br />

ein wichtiger Bestandteil des Kurses sein. Um<br />

den Teilnehmern größtmögliche Effizienz zu gewährleisten, wird<br />

die Kursgröße auf zehn Teilnehmer begrenzt. Außerdem steht<br />

Chiaki Ohara als künstlerische Mitarbeiterin und Klavierbegleiterin<br />

an allen Kurstagen zur Verfügung.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Karl Ventulett war u. a. Schüler von Prof. Alfred Rinderspacher.<br />

Seit 1978 ist er Solofagottist im Opernhaus- und Museumsorchester<br />

Frankfurt am Main. Langjährige und vielseitige Unterrichtserfahrung<br />

mit Kindern und Jugendlichen erwarb er am Dr.<br />

Hoch‘s Konservatorium der Stadt Frankfurt. An der Hochschule<br />

für Musik Mainz bildet er als Lehrbeauftragter für Fagott, Kammermusik<br />

und Didaktik Instrumentallehrer aus.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

max. 10 Teilnehmer<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 21. September <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 21. September <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 25. September <strong>2011</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ)<br />

Grüner Platz 30, 38302 Wolfenbüttel<br />

Tel. 0 53 31 - 460 16, Fax 0 53 31 - 437 23<br />

E-Mail: amjmusikinderjugend@t-online.de<br />

Anmeldeschluss: 2. August <strong>2011</strong><br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 381€ (AMJ-Mitglieder 366 €), im<br />

Doppelzimmer 341 € (AMJ-Mitglieder 326 €)<br />

23


Kurse der Landesmusikakademie<br />

Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

„Elementare Musikpädagogik“<br />

Lehrgang mit Abschlussprüfung<br />

in sechs Seminarphasen<br />

45.11 45.1.11 26. bis 28. September <strong>2011</strong><br />

45.2.11 18. bis 22. Januar 2012<br />

45.3.11 28. März bis 1. April 2012<br />

45.4.11 29. Juni bis 4. Juli 2012<br />

45.5.11 29. Oktober bis 2. November 2012<br />

45.6.11 Prüfungsphase, voraussichtlich<br />

4. bis 6. Januar 2013<br />

Der berufsbegleitende Lehrgang dient der Erweiterung von Fähigkeiten,<br />

die durch ein Musikstudium oder in mehrjähriger beruflicher<br />

Erfahrung erworben wurden. Er ist daher kein Ersatz<br />

für ein Studium an einer Ausbildungsstätte für Musikberufe,<br />

sondern eine Weiterbildung entsprechend § 12 Hochschulrahmengesetz.<br />

Der Lehrgang wendet sich an Musiker, die eine professionelle<br />

Qualifikation zum Unterrichten im Bereich der Elementaren Musikerziehung<br />

für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene entsprechend<br />

dem VdM-Bildungsplan erwerben möchten. Der Lehrgang<br />

wird von der Hochschule für Musik Mainz sowie dem<br />

LVdM Rheinland-Pfalz zertifiziert.<br />

Zugelassen werden Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

als Musikschullehrer, Schulmusiker, Instrumentallehrer<br />

oder einem anderen pädagogischen Berufsabschluss mit Berufspraxis<br />

von mindestens einem Jahr in einem pädagogischen<br />

Beruf. Bewerber ohne abgeschlossene Berufsausbildung können<br />

in Ausnahmefällen aufgenommen werden, wenn sie eine<br />

mindestens dreijährige Tätigkeit in einem der oben genannten<br />

Berufsfelder nachweisen können.<br />

Damit über die Zulassung zum Lehrgang entschieden werden<br />

kann, senden die Interessenten das entsprechende Bewerbungsformular<br />

(download) ausgefüllt und unter Vorlage der entsprechenden<br />

Nachweise (musikalische Vorbildung<br />

(Berufsausbildung, Studium, Berufspraxis) mit der Anmeldung<br />

an die Landesmusikakademie bzw. reichen das Bewerbungsformular<br />

im Falle einer Onlineanmeldung umgehend nach.<br />

Nach Ablauf der ersten Seminarphase (45.1.11; Orientierungsphase)<br />

können sowohl die Teilnehmer als auch die<br />

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Absprache mit<br />

den Dozenten über den weiteren Besuch des Lehrgangs<br />

entscheiden.<br />

24


Dozententeam:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Prof. Werner Beidinger<br />

Prof. Thomas Holland-Moritz<br />

Andrea Lips<br />

Christa Schäfer<br />

Monika Schelske-Flöter<br />

Wolfgang Schmidt-Köngernheim<br />

mind. 15, max. 25 Teilnehmer/innen<br />

Anreise: jeweils ab 15 Uhr<br />

Kursbeginn: jeweils ab 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: jeweils 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft<br />

in vier Raten:<br />

EZ 195 €, 750 €, 750 €, 750 €<br />

DZ 185 €, 680 €, 680 €, 680 €<br />

MZ 175 €, 650 €, 650 €, 650 €<br />

(Kostenanpassung vorbehalten)<br />

1. Teilzahlung: 1. September <strong>2011</strong><br />

2. Teilzahlung: 1. Januar 2012<br />

3. Teilzahlung: 1. Juni 2012<br />

4. Teilzahlung: 1. Dezember 2012<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Die Anerkennung der Fortbildung als Bildungsveranstaltung<br />

nach § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes des Landes<br />

Rheinland-Pfalz (BFG) ist beantragt.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1145 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

25


Kurse der Landesmusikakademie<br />

Liedbegleitung für Grundschule<br />

und Kindertagesstätte<br />

Elementare Formen mit Orff- und anderen Instrumenten<br />

mit Franziska Augustin<br />

46.11 Mittwoch, 28. bis Donnerstag, 29. Sept. <strong>2011</strong><br />

Dieser Kurs ist gedacht für Lehrkräfte, die an einer Grundschule<br />

das Fach Musik - auch fachfremd - unterrichten, und Erzieher,<br />

die Grundkenntnisse und elementare Fertigkeiten der Liedbegleitung<br />

erwerben oder vertiefen wollen.<br />

Ziel des Kurses ist es, einfache Möglichkeiten der Liedbegleitung<br />

mit dem Orff-Instrumentarium und anderen eigenen Instrumenten<br />

zu lernen. Spieltechnik und Einsatz der verschiedenen<br />

Orff-Instrumente stellen dabei ebenso Kursinhalte dar wie der<br />

musiktheoretische Hintergrund, den man benötigt, um die richtigen<br />

Töne zu finden. Die eigenen mitgebrachten Instrumente (s.<br />

u.) werden ins Ensemble einbezogen. Eine Kooperation mit<br />

dem parallel stattfindenden Kurs „Gitarre spielen im Unterricht“<br />

bietet sich an (47.11).<br />

Weitere Inhalte:<br />

• Geeignetes Liedgut für verschiedene Altersgruppen<br />

• Stimmbildung und Erarbeitung der Lieder<br />

• Rhythmische Begleitstrukturen und deren Erarbeitung mit<br />

Hilfe von Körperinstrumenten und Rhythmussprache<br />

• Bewegungsbegleitung mit einem Orff-Ensemble<br />

Jeder Teilnehmer bringt, wenn möglich, sein eigenes, ihm vertrautes<br />

Instrument mit (z.B. Blockflöte, Gitarre, Akkordeon …).<br />

Franziska Augustin studierte Musikpädagogik und Blockflöte<br />

in Mainz und Kassel und hat eine Zusatzausbildung in Rhythmik.<br />

Seit 1988 unterrichtet sie Musikalische Früherziehung und<br />

Blockflöte, seit 1997 auch Musikgarten am Peter-Cornelius-<br />

Konservatorium in Mainz. Von 1998 bis 2002 war sie Lehrerin<br />

für Musik an der Fachschule für Sozialwesen in Bad Kreuznach.<br />

Seit 2001 ist sie außerdem in der Fortbildung für Musik– und<br />

Grundschullehrer sowie für Erzieher tätig.<br />

Teilnehmerzahl: max. 12<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 28. September <strong>2011</strong>, 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 28. September <strong>2011</strong>,16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 29. September <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

26<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 90 €, im Doppelzimmer 80 €<br />

(Studierende 70 €)<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1146 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.


Gitarre spielen im Unterricht<br />

Praxis der Liedbegleitung für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

mit Max Op den Camp<br />

47.11 Mittwoch, 28. bis Donnerstag, 29. Sept. <strong>2011</strong><br />

Eingeladen sind Lehrkräfte aller Schularten, aber auch Erzieher,<br />

die in ihrer musikpädagogischen Praxis die Gitarre zur Liedbegleitung<br />

einsetzen wollen. Der Kurs eignet sich als Ergänzung<br />

besonders auch für Lehrkräfte, die an einem Kurs „Musizieren<br />

in der Grundschule“ teilgenommen haben, eine Weiterbildungsreihe<br />

wie „MuKi“ oder „MuSe“ durchlaufen oder andere vergleichbare<br />

Bildungsangebote wahrgenommen haben.<br />

Ziel des zweitägigen Kurses ist es, grundlegende, praxisrelevante<br />

Kenntnisse und Techniken zur Liedbegleitung auf der Gitarre<br />

zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen motiviert und befähigt<br />

werden, dieses Instrument in ihrem pädagogischen Alltag sinnvoll<br />

und musikalisch ansprechend einzusetzen.<br />

Eine Kooperation mit dem parallel stattfindenden Kurs<br />

„Liedbegleitung für Grundschule und Kindertagesstätte“ bietet<br />

sich an (46.11).<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Inhalte:<br />

• Takt und Taktschwerpunkte als Basis jeder musikalischen<br />

Begleitung<br />

• Von der Melodie zur Harmonie:<br />

akkordisches Begleiten im melodischen Kontext<br />

• Schlagtechniken / Akkordzerlegungen<br />

• Von den Solmisationsdreiklängen zur Akkordbegleitung<br />

(optional)<br />

• Praxis, Praxis, Praxis<br />

Max Op den Camp, Diplom-Musiker KRP und Diplom-Musiklehrer<br />

verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent für Elementare<br />

Musikpädagogik und Instrumentaldidaktik an der Universität<br />

Koblenz-Landau und an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.<br />

Er leitet eine private Musikschule in Winningen / Mosel.<br />

Weitere Informationen: www.opdencamp.de<br />

Jeder Teilnehmer bringt bitte eine Gitarre mit.<br />

Teilnehmerzahl: max. 12<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 28. September <strong>2011</strong>, 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 28. September <strong>2011</strong>,16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 29. September <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 90 €, im Doppelzimmer 80 €<br />

(Studierende 70 €)<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1147 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

27


Kurse der Landesmusikakademie<br />

Martin Luther und die Musik seiner Zeit<br />

Workshopwochenende für Blockflöte<br />

mit Angela Eling und Frank Oberschelp<br />

in Kooperation mit dem IAM<br />

48.11 Freitag, 30. Sept. bis Sonntag, 2. Oktober <strong>2011</strong><br />

Der Kurs richtet sich an Blockflötisten, die mittelschwere Werke<br />

erarbeiten wollen. Das Beherrschen mindestens zweier Typen<br />

in barocker Griffweise sowie oktavierendes Lesen auf f-<br />

Instrumenten wird vorausgesetzt. Spieler des gesamten Quartetts<br />

werden bevorzugt aufgenommen. Groß– und Subbässe<br />

sind sehr willkommen.<br />

Auf dem <strong>Programm</strong> stehen Vokal– und Instrumentalmusik im<br />

Umfeld Martin Luthers u.a. mit Werken von Johann Walter,<br />

Caspar Othmayr, Arnold de Bruck Ludwig Senfl und Antoine de<br />

Févin. Die Arbeit findet im Plenum und in kleineren Ensemblebesetzungen<br />

statt. Eine Literaturliste ist ab Juni <strong>2011</strong> im Internet<br />

unter www.frank-oberschelp.de<br />

erhältlich.<br />

Angela Eling studierte Blockflöte an den Musikhochschulen in<br />

Köln und Utrecht (NL). In Solo- und Ensemblewettbewerben gewann<br />

sie erste Preise. Mit verschiedenen Ensembleformationen<br />

für Alte und Neue Musik entfaltete sie eine rege Konzerttätigkeit<br />

und produzierte mehrere CDs. Auch als Solistin ist Angela Eling<br />

tätig. Pädagogische Aufgaben hat sie an der Rheinischen Musikschule<br />

Köln u.a. im Rahmen der Erwachsenenakademie<br />

übernommen; sie ist Fachleiterin für Blockflöte. Außerdem unterrichtet<br />

sie als Lehrbeauftragte an der Universität Köln.<br />

Frank Oberschelp studierte Blockflöte bei Heiko ter Schegget,<br />

Baldrick Deerenberg und Marion Verbruggen am Conservatorium<br />

Utrecht. 1998 gewann er den vom „Internationalen Blockflötensymposion<br />

Calw“ ausgeschriebenen Solowettbewerb. Sein<br />

Repertoire reicht vom Mittelalter bis zur Moderne und umfasst<br />

Irish Folk und Jazz. Mehrere CD-Produktionen entstanden, u. a.<br />

„Bittersweet“ (2007) und „Flauto senza Basso“ (Solo-CD, 2008).<br />

Als Dozent leitet er Kurse und Workshops.<br />

Anreise:<br />

Freitag, 30. September <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 30. September <strong>2011</strong>, 18 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 2. Oktober <strong>2011</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

Gebühren:<br />

Internationaler Arbeitskreis für Musik (IAM)<br />

Am Kloster 1a, 49565 Bramsche<br />

Tel. 0 54 61 / 99 63 0, Fax 054 61 / 99 63 10<br />

www.iam-ev.de, Mail: iamev@t-online.de<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer: Erwachsene 207 € (IAM-<br />

Mitglieder 197 €), Jugendliche 164 €; im<br />

Doppelzimmer: Erwachsene 191 € (IAM-<br />

Mitglieder 181 €), Jugendliche 148 €<br />

28


Intuitive Music and More<br />

Improvisationskurs<br />

mit Markus Stockhausen<br />

49.11 Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Oktober <strong>2011</strong><br />

Ziel dieses Kurses ist es, Musiker aller Stilrichtungen mit intuitivem<br />

Spiel vertraut zu machen und ihnen einen Weg zum professionellen<br />

Musizieren mit Intuitiver Musik aufzuzeigen. Voraussetzung<br />

ist eine solide Beherrschung des eigenen Instruments<br />

oder der eigenen Stimme. Improvisationserfahrungen<br />

sind willkommen aber keine Bedingung.<br />

Die Musiker sollen ermutigt werden, sich auf den Freiraum der<br />

Improvisation einzulassen, das Gespür für eine erfindungsreiche,<br />

spontane Improvisation zu entwickeln. Dazu werden Spieltechniken<br />

erarbeitet und Beispiele gegeben.<br />

Materialien zur Vorbereitung auf den Kurs stellt Markus Stockhausen<br />

seinen Teilnehmern auf der Seite www.intuitive-musicand-more.com<br />

zur Verfügung. Hier können sich die Teilnehmer<br />

umfassend über intuitives Spiel informieren und Schemen und<br />

Skalen downloaden.<br />

Markus Stockhausen, Trompeter und Komponist, lebt nahe<br />

Köln als freischaffender Musiker. Lange Zeit arbeitete er intensiv<br />

mit seinem Vater, dem Komponisten Karlheinz Stockhausen,<br />

zusammen, der zahlreiche Werke für ihn schrieb. Heute gibt er<br />

international Konzerte mit vorwiegend eigener, meist improvisierter<br />

Musik. Er komponiert, gestaltet zusammen mit dem<br />

Lichtkünstler Rolf Zavelberg die „Klangvisionen“, spielt im Duo<br />

„Moving Sounds“ mit seiner Frau, der Klarinettistin Tara Bouman,<br />

im Duo mit dem Gitarristen Ferenc Snétberger, im Trio<br />

„Lichtblick“ mit Angelo Comisso und Christian Thomé, im Quartett<br />

„Electric Treasures“ mit Arild Andersen, Patrice Héral und<br />

Vladyslav Sendecki und in vielen anderen Projekten. Bis heute<br />

nahm Markus Stockhausen über 60 CDs auf. 2005 wurde er mit<br />

dem WDR-Jazzpreis als bester Improvisator ausgezeichnet.<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong>, 9 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong>, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 9. Oktober <strong>2011</strong><br />

nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 9. Oktober <strong>2011</strong>, 19 Uhr<br />

in der Landesmusikakademie<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 130 €, im Doppelzimmer 120 €<br />

(Studierende 110 €)<br />

Dieser Kurs wird als Projekt des Spektrums Villa Musica gefördert<br />

durch das Netzwerk Neue Musik.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1149 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

29<br />

Kurse der Landesmusikakademie


Kurse der Landesmusikakademie<br />

Qualifikation<br />

für Rhythmische Erziehung<br />

Berufsbegleitende Zusatzausbildung<br />

Einsteigertag<br />

in Kooperation mit dem Bildungswerk Rhythmus e.V.<br />

50.11 Samstag, 8. Oktober <strong>2011</strong><br />

„Wenn Töne laufen lernen“ - Fortbildungstag zum Hineinschnuppern,<br />

Mitmachen und Informieren<br />

Der Fortbildungstag bietet den Teilnehmern einen ersten Einblick<br />

in die Arbeitsweise der Rhythmik, wie auch Anregungen<br />

für die eigene pädagogische Praxis.<br />

Die erfahrene Dozentin Marianne Enaux stellt in lebendigen Praxiseinheiten<br />

die Methodik und Zielsetzung der Rhythmik vor:<br />

• Musik und Bewegung im Dialog<br />

• Einsatz verschiedener Materialien im kreativ sensorischen<br />

Kontext<br />

• Spiel mit Sprache und Stimme<br />

• Einsatz von Instrumentarium zur Bewegungsbegleitung<br />

Es kann sich vor Ort über Inhalte und organisatorische Details<br />

der berufsbegleitenden Zusatzausbildung „Qualifikation für<br />

rhythmische Erziehung“ informiert werden.<br />

Marianne Enaux ist Diplom-Rhythmikerin und Klavierpädagogin.<br />

Ihr Studium absolvierte sie in Köln. Sie arbeitet als Rhythmikdozentin<br />

an Grundschule, Gymnasium und Musikschule sowie<br />

im Fortbildungsbereich. Hier war ihr Schwerpunkt u.a.<br />

„Rhythmik mit verhaltensauffälligen Kindern“.<br />

Anreise:<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Gebühren:<br />

10:30 Uhr<br />

11 Uhr<br />

17 Uhr<br />

35 € inkl. Verpflegung<br />

(Studierende 25 €)<br />

Es besteht die Möglichkeit der Buchung von Übernachtungen<br />

vor und nach der Veranstaltung!<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

Bildungswerk Rhythmik e.V.<br />

Gesine Piechota<br />

Rilkeweg 11<br />

32427 Minden<br />

Telefon 0571-8891061<br />

E-Mail: gesine.piechota@bw-rhythmik.de<br />

Online-Buchung über www.bw-rhythmik.de<br />

30


Lied, Oper, Oratorium<br />

Gesangskurs für Fortgeschrittene<br />

mit Hans Christoph Begemann, Stephan Kohlenberg<br />

und Anne Lünenbürger<br />

51.11 Montag, 10. bis Freitag, 14. Oktober <strong>2011</strong><br />

Eingeladen sind sängerisch Begabte und Fortgeschrittene, deren<br />

Ziel es ist, in kleinerem Rahmen solistisch tätig zu sein. Sowohl<br />

Lieder und Arien aus Opern und Oratorien als auch Arien<br />

und Ensemblesätze folgenden Werken, die gut vorbereitet sein<br />

sollen, werden erarbeitet:<br />

• Solistenensembles aus „Elias“ von Mendelssohn<br />

• Terzette und Quintette aus „Die Zauberflöte“<br />

• Sextett aus „Le Nozze di Figaro“ von Mozart<br />

Der Unterricht findet sowohl einzeln als auch im Plenum statt.<br />

Stephan Kohlenberg wird die Teilnehmer am Klavier begleiten.<br />

Der in Hamburg geborene Hans Christoph Begemann studierte<br />

bei Claus Ocker, Ernst Haefliger und Aldo Baldin. Nach Stationen<br />

in Gießen und Wuppertal war er bis 2005 am Staatstheater<br />

Darmstadt engagiert. Begemann singt derzeit an den Theatern<br />

Bielefeld und Chemnitz. Seine Liederabende, Rundfunkproduktionen<br />

und Konzertauftritte finden überregional große<br />

Aufmerksamkeit. Er ist Gesangslehrer an der Hochschule für<br />

Musik Mainz.<br />

Stephan Kohlenberg studierte im Anschluss an ein Schulmusikstudium<br />

in Frankfurt Gesang an der „Royal Academy of Music“<br />

in London. Opernauftritte in England, Konzerttätigkeit,<br />

Rundfunkaufnahmen und die musikalische Leitung des Musicals<br />

„Heute Abend: Lola blau“ in Gießen und Wiesbaden folgten.<br />

Seit 1983 unterrichtet Stephan Kohlenberg an der Musikhochschule<br />

in Karlsruhe.<br />

Die aus der Pfalz stammende Opernsängerin und seit 2008<br />

Bayerische Kammersängerin Anne Lünenbürger studierte Gesang<br />

an der Karlsruher Musikhochschule bei Prof. Erika Markgraf<br />

und Prof. Christiane Hampe. Sie gewann mehrere Gesangswettbewerbe.<br />

Neben ihrer langjährigen Theatererfahrung<br />

mit etlichen Hauptrollen in verschiedensten Opern ist Anne Lünenbürger<br />

überregional als Konzertsängerin tätig. Sie unterrichtet<br />

außerdem an der Musikhochschule Mainz.<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

Montag, 10. Oktober <strong>2011</strong>, ab 10 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 10. Oktober <strong>2011</strong>, 11 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 14. Oktober <strong>2011</strong><br />

nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Freitag, 14. Oktober <strong>2011</strong>, 19 Uhr<br />

in der Landesmusikakademie<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

450 €, im Doppelzimmer 390 € (Studierende<br />

375 €)<br />

Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an den Kurs eine<br />

Verlängerungsnacht zu buchen.<br />

31<br />

Kurse der Landesmusikakademie


CrossOver - Tanzworkshop<br />

für Schule und Verein<br />

mit Margaret Macaulay-Thiel und Monica Santos<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

52.11 Montag, 10. bis Mittwoch, 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

In dem CrossOver-Workshop verschmelzen Musikkunst mit<br />

Tanz– und Bewegungskunst. Es geht um die persönliche Art<br />

Musik wiederzugeben oder ihr zu antworten, Akzente zu setzen,<br />

Richtungen einzuschlagen, den Körper auch als Instrument zu<br />

entdecken. Was will uns Tanz erzählen? Wie und wann macht<br />

Bewegung Sinn? Es soll das Improvisationstalent erforscht und<br />

erweitert werden. Als Grundlage dienen moderne Tanzformen.<br />

Gearbeitet wird mit avantgardistischer Musik (etwa Klangkompositionen),<br />

aber auch Minimal Music, Noise Music und Ethno-<br />

Jazz bzw. World Music (z.B. Musik von Toru Takemitzu).<br />

Der Kursunterricht beginnt mit intensivem Körpertraining auf der<br />

Basis der Techniken von Martha Graham und Luigi Facciuto.<br />

Dabei werden die Teilnehmer körperlich gefordert, aber nicht<br />

überfordert. Überlegungen zur diaktisch-methodischen Umsetzung<br />

in Schulen, Musikschulen und Tanzgruppen runden den<br />

Kurs ab.<br />

Der Kurs wendet sich an Lehrkräfte an Schulen, Musikschule<br />

und Vereinen.<br />

Margaret Macaulay-Thiel ist ausgebildete Tanz- und Fitnesstrainerin<br />

und arbeitet an verschiedenen Ballettschulen im Bonner<br />

Raum. Seit 1988 leitet sie Tanzworkshops an Grund- und<br />

weiterführenden Schulen. Sie blickt auf eine langjährige Unterrichtstätigkeit<br />

im Bereich Jazzdance, Streetdance, HipHop, Afrikanischer<br />

Tanz und Tänzerisches Workout zurück.<br />

Monica Santos erhielt ihre Tanz– und pädagogische Ausbildung<br />

in Beasilien. Seit 1992 ist sie als Tänzerin und Choreographin<br />

in Deutschland tätig, u.a. an der Oper Bonn. Sie ist Leiterin<br />

und Choreographin des Gira-Girô Tanztheaters.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Anreise:<br />

Montag, 10. Oktober <strong>2011</strong>, ab 14:30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 10. Oktober <strong>2011</strong>,15:30 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 12. Oktober <strong>2011</strong>, 12:30 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 110 €, im Doppelzimmer 100 €<br />

(Studierende 90 €)<br />

Dieser Kurs wird als Projekt des Spektrums Villa Musica gefördert<br />

durch das Netzwerk Neue Musik.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1152 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

32


Finale Intensiv-Workshop:<br />

Umgang mit dem Notationsprogramm<br />

mit Markus Hartmann<br />

53.11 Montag, 17. bis Dienstag, 18. Oktober <strong>2011</strong><br />

Der Kurs wendet sich an Interessierte, Einsteiger, Anfänger o-<br />

der Umsteiger.<br />

Ziel ist es, das Notationsprogramm Finale besser kennenzulernen,<br />

die Funktionen des <strong>Programm</strong>s optimal einzusetzen und<br />

zu nutzen.<br />

Neben der Vermittlung grundlegender Funktionen von FINALE<br />

(etwa verschiedene Arten der Noteneingabe, Layout, Tastaturkürzel,<br />

Vortragsbezeichnungen, Artikulationszeichen,<br />

Stimmentrennung auf verschiedenen Ebenen, Optimieren von<br />

Partituren, Einzelstimmen, Liedtexteingabe) und ggf. Smartscore<br />

erhalten erfahrene Anwender individuelle Beratung und<br />

Hilfestellung bei eigenen Projekten und den sich daraus erschließenden<br />

Problemen.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Einzelne Aufgaben der Notation werden mit den Teilnehmern<br />

anhand von praktischen Übungen, die jeder am eigenen Rechner/Laptop<br />

nachvollzieht, durchgegangen. Nehmen Sie sich<br />

die Zeit und überzeugen Sie sich, wie Finale Sie bei Ihrer musikalischen<br />

Arbeit unterstützt.<br />

Bitte bringen Sie einen Laptop mit installierter Software mit.<br />

Markus Hartmann, wohnhaft in Köln, ist Bassist, Arrangeur,<br />

Komponist und Produzent. Seit 2000 arbeitet er selbstständiger<br />

Mitarbeiter der Firma Klemm. Des Weiteren ist er Dozent an der<br />

Deutschen Pop-Akademie in Köln.<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

Montag, 17. Oktober <strong>2011</strong>, ab 14:30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 17. Oktober <strong>2011</strong>,15:30 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 12. Oktober <strong>2011</strong>, 17:30 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 100 €, im Doppelzimmer 90 €<br />

(Studierende 80 €)<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1153 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

33


Kurse der Landesmusikakademie<br />

Cajon und Bodypercussion -<br />

Rhythmus, Raps und Spiele<br />

mit Uli Moritz<br />

54.11 Montag, 24. bis Dienstag, 25. Oktober <strong>2011</strong><br />

Inzwischen ist sie berühmt, die Trommel-Sitz-Kiste „Cajon“. Man<br />

sitzt auf ihr und trommelt dabei auf die Vorderfläche mit einer<br />

Technik, die dem Congaspiel ähnelt. Dabei klingt es eher wie<br />

ein kleines Drumset.<br />

In diesem Kurs geht es nicht um traditionelle karibische oder<br />

südamerikanische Rhythmen. Vielmehr werden einfache Trommelrhythmen<br />

mit kurzen Songs, Raps und Spielideen kombiniert,<br />

in deren Mittelpunkt immer wieder das Cajon steht.<br />

Die Teilnehmer üben grundlegende Spieltechniken, sprechen<br />

und singen Texte und Lieder, haben Spaß mit rhythmischen Bewegungs-,<br />

Sprach- und Trommelspielen. Mit Bodypercussion<br />

„grooven“ sie sich ein, üben und genießen Rhythmus mit dem<br />

ganzen Körper und erholen sich immer wieder vom Sitzen auf<br />

den Cajons.<br />

Die Rhythmen und Raps sind überwiegend einfach und, in unterschiedlichen<br />

Levels, für Schulklassen und Kindergruppen<br />

geeignet.<br />

Eingeladen sind Lehrer aller Schularten, aber auch Interessiete,<br />

die kein Lehramt ausüben.<br />

Am Kurs kann nur teilnehmen, wer ein eigenes Cajon mitbringt.<br />

Uli Moritz, Schlagzeuger, Perkussionist und Rhythmuslehrer,<br />

bildet als Dozent an der Universität der Künste Berlin Musiklehrer<br />

und Musiktherapeuten aus. Er gibt Kurse an der Landesmusikakademie<br />

Berlin und unterrichtet an der Musikschule BerlinNeukölln.<br />

Neben anderen Lehrtätigkeiten publiziert er in<br />

Fachzeitschriften und ist Autor des Buches „Bodybeat - Bodypercussion<br />

und Trommeln“ sowie „Trommeln ist Klasse!“.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Anreise:<br />

Montag, 24. Oktober <strong>2011</strong>, ab 9 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 24. Oktober <strong>2011</strong>, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: Dienstag, 25. Oktober <strong>2011</strong>, 18 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

120 €, im Doppelzimmer 110 €<br />

(Studierende 70 €)<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1154 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

34


Musik lehren, aber wie?<br />

Zweiteiliger Fortbildungskurs<br />

mit Franziska Augustin und Max Op den Camp<br />

55.11 55.1.11 26. bis 27. Oktober <strong>2011</strong><br />

55.2.11 7. bis 8. Februar 2012<br />

Materialien für den Musikunterricht gibt es in Fülle. Doch bei der<br />

Auswahl und Verwendung stellt sich immer wieder die entscheidende<br />

Frage: Wie kann man eine Lerngruppe über Jahre hinweg<br />

kontinuierlich aufbauend und sinnvoll strukturiert zum Musizieren<br />

anleiten? Musik lernen, Musik lehren, aber wie?<br />

Dieser zweiteilige Kurs möchte dazu beitragen, Überblick über<br />

das praktische Musiklernen mit Gruppen zu vermitteln und so<br />

die Grundlagen für einen klar strukturierten, gut vermittelten<br />

und daher anhaltend erfolgreichen Musikunterricht zu legen.<br />

Kernthemen der zweiphasigen Fortbildung:<br />

• Wie lernt ein Mensch Musik?<br />

• Grundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

• Aufbauendes musikalisches Lernen mit Tonsilben<br />

und Rhythmussprachen<br />

• Gemeinsam musizieren: Erarbeiten von Orff - Ensembles<br />

• Neue Wege/Neue Musik: Gruppenimprovisationen, musikalische<br />

Spielsituationen, Klangexperimente<br />

• Musizierende Gruppen leiten: Ensembles aufbauen,<br />

Einsätze geben, Stimmen führen<br />

Franziska Augustin, Blockflötistin (KRP) und Musikpädagogin<br />

unterrichtet Musikalische Früherziehung, Musikgarten und<br />

Blockflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Seit<br />

vielen Jahren ist sie außerdem in der Fortbildung für Musik– und<br />

Grundschullehrer sowie für Erzieher tätig.<br />

Max Op den Camp, Diplom-Musiker (KRP) und Diplom-Musiklehrer<br />

verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent für Elementare<br />

Musikpädagogik und Instrumentaldidaktik. Er leitet eine private<br />

Musikschule in Winningen / Mosel. Weitere Informationen:<br />

www.opdencamp.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 26. Oktober <strong>2011</strong>, ab 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 26. Oktober <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 27. Oktober <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft für beide<br />

Kurse zusammen im Einzelzimmer 180 €, im<br />

Doppelzimmer 160 €<br />

Die Anmeldung zum Kurs gilt verbindlich für beide Kursphasen.<br />

Dieser Kurs wird als Projekt des Spektrums Villa Musica gefördert<br />

durch das Netzwerk Neue Musik.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1155 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

35<br />

Kurse der Landesmusikakademie


Kurse der Landesmusikakademie<br />

Mit Freude erfolgreich üben<br />

Lebendiges Lehren und Lernen im Einzelunterricht und in<br />

der Gruppe<br />

mit Prof. Peter Knodt<br />

56.11 Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Oktober <strong>2011</strong><br />

Für Schüler und Studierende, die ein Blasinstrument spielen, ist<br />

es besonders wichtig, gerne und effizient zu üben. Auf die richtige<br />

Anleitung kommt es an!<br />

Daher wendet sich dieser Kurs an Lehrkräfte, die ein Blasinstrument<br />

- auch in einer Bläserklasse - unterrichten, aber auch an<br />

Studierende. Wege zum Erwerb individueller Übekompetenz<br />

werden aufgezeigt und das dazu notwendige pädagogische<br />

Handlungsrepertoire angeboten.<br />

Folgende zentrale Aspekte werden berücksichtigt:<br />

• Exemplarisches Üben<br />

• Motivation und Selbständigkeit durch erfolgreiches Üben<br />

• Unterrichts- und Lernmethoden<br />

• Literatur und Lernmaterialien zum Üben mit Freude<br />

• Bedeutung von Vorbildfunktionen<br />

• Verbindliche Vereinbarungen über das Üben<br />

Diesen Inhalten dienen folgende Methoden:<br />

• Impulsreferate des Kursleiters, Gruppen- und Einzelunterricht<br />

• Meinungs- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer/innen<br />

• Videodemonstrationen aus dem Projekt „Einblicke / Perspektiven“<br />

(vgl. „Üben und Musizieren“, 12/2008)<br />

• Anwendung des Erarbeiteten in Probestunden<br />

Im Unterricht motiviert der Kursleiter seine Schüler zu eigenem<br />

Denken, Suchen, Experimentieren und Interpretieren. Jede<br />

Stunde endet mit klaren Aufgabenstellungen.<br />

Prof. Peter Knodt unterrichtet Trompete am Peter-Cornelius-<br />

Konservatorium in Mainz. An den Musikhochschulen in Basel<br />

und Frankfurt ist er Lehrbeauftragter für Blechbläsermethodik<br />

und fächerübergreifende Methodik und Didaktik des instrumentalen<br />

Gruppenunterrichts. Seine Erfahrung aus 20-jährigem Unterricht<br />

an Musikschule und Musikhochschule sowie aus der<br />

Mitarbeit am Projekt „Einblicke / Perspektiven“ kommen dem<br />

Kurs zugute. Kontakt: info@klangspuren.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

Freitag, 28. Oktober <strong>2011</strong>, ab 14:30 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 28. Oktober <strong>2011</strong>, 15:30 Uhr<br />

Kursende: Sonntag, 30. Oktober <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

145 €, im Doppelzimmer 125 €<br />

(Studierende 115 €)<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1156 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

36


accompagnato - Coaching<br />

in der Musiklehrerbildung<br />

mit Prof. Dr. Christine Stöger und Dr. Brigitte Lion<br />

Fortbildung in drei Phasen<br />

57.11 57.1.11 2. bis 4. November <strong>2011</strong><br />

57.2.11 23. bis 25. März 2012<br />

57.3.11 24. bis 26. September 2012<br />

Zum einen bietet der Kurs ein strukturiertes personenbezogenes<br />

<strong>Programm</strong>, das in drei Schritten einen Weg zur beruflichen<br />

Weiterentwicklung aufzeigt. Gemeinsam mit anderen Musiklehrkräften<br />

lernen die Teilnehmer Wege kennen, sich anhand jeweils<br />

aktueller und praxisrelevanter Themen im Berufsalltag zu<br />

behaupten und immer weiter zu verbessern. Gemeint ist hier<br />

die Fähigkeit, sich ein berufsbezogenes Anliegen selbst zu<br />

wählen und in Kooperation mit Kollegen zu bearbeiten. Es handelt<br />

sich also um eine individualisierte Form des Qualitätsmanagements,<br />

das in einen Ablauf kollegialer Unterrichtsbesuche<br />

und Auswertungen eingebunden ist.<br />

Zum anderen möchte die Landesmusikakademie mit interessierten<br />

Teilnehmern ein Netzwerk von Akademiedozenten aufbauen.<br />

Die durch diesen Kurs ausgebildeten „Musikcoaches“<br />

sollen künftig regionale und überregionale Gruppen von Musiklehrern<br />

betreuen und die Idee von accompagnato schulintern<br />

oder themenorientiert (etwa an Leiter von Sing- bzw. Chorklassen,<br />

Bläserklassen oder Musiklehrer ohne musikpraktische<br />

Schwerpunkt) weitergeben und individuelle berufliche Professionalisierungsschritte<br />

im Sinne eines lifelong-learnings initiieren.<br />

Die Fortbildung besteht aus drei Präsenzphasen in der Landesmusikakademie,<br />

individuelle Praxisphasen in den Zwischenzeiten,<br />

Treffen von Kleingruppen zur gegenseitigen Unterstützung<br />

(kollegiale Unterrichtsbesuche) und individuellen Telefon/Mail-<br />

Coachingterminen durch die Dozenten.<br />

In den Präsenzphasen werden die drei Grundsätze erarbeitet,<br />

aus denen das Modell accompagnato besteht:<br />

• Grundsatz der kollegialen Beratung: Die Grundpfeiler<br />

• Grundsatz der Anliegenarbeit: Die Werkzeuge<br />

• Grundsatz des Coachings: Die Struktur<br />

Die Teilnehmer werden angeleitet,<br />

• eigene Ressourcen zu entdecken und zu nützen<br />

• eigene Stärken und die anderer zu erkennen und zu stärken<br />

• andere kompetent zu begleiten<br />

In den Zeiträumen zwischen den Präsenzterminen werden die<br />

Teilnehmer in Peergroups die erlernten Techniken an einem<br />

konkreten Praxisbeispiel erproben und auswerten. Für jedes<br />

Team stehen indivduelle Telefon/Mail Coachingtermine zur Verfügung.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

37


Kurse der Landesmusikakademie<br />

Im letzten Teil der Ausbildung wird mit einem Team vor Ort in<br />

der Schule gearbeitet und der Fortschritt in der Beratungskompetenz<br />

bzw. Potenzialentwicklungskompetenz ausgewertet.<br />

Die nächsten Schritte für die Einübung der erlernten Werkzeuge<br />

werden individuell geplant.<br />

Zielgruppe: Musiklehrkräfte aller Schularten und Schulstufen<br />

Über die Zulassung zum Kurs entscheidet die Landesmusikakademie<br />

in Absprache mit den Dozenten.<br />

Damit über die Zulassung entschieden werden kann, senden<br />

die Interessenten das entsprechende Bewerbungsformular<br />

(download auf der Startseite www.landesmusikakademie.de o-<br />

der erhältlich bei der Geschäftsstelle) bitte ausgefüllt und unter<br />

Vorlage der entsprechenden Nachweise an die Geschäftsstelle<br />

der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.<br />

Am Ende der Fortbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat<br />

der durchführenden Institutionen: Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz / Institut für Musikpädagogik an der Hochschule<br />

für Musik und Tanz Köln / Musikpädagogisches Zentrum am<br />

Institut für Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende<br />

Kunst Wien.<br />

Prof. Dr. Christine Stöger studierte Musik an der Hochschule<br />

für Musik in Wien und absolvierte ergänzende Studien in Pädagogik<br />

an der Universität Wien. Seit 1985 ist sie Lehrbeauftragte<br />

an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.<br />

Zwischen 1987 und 2002 war sie parallel dazu als Musiklehrerin<br />

an einem Gymnasium in Wien tätig. In den Jahren 2000 und<br />

2007 führten Forschungsaufenthalte sie in die USA. 2001 war<br />

sie Mitbegründerin des "Musikpädagogischen Zentrums“<br />

zur Vernetzung der Universität mit musikpädagogischen Berufsfeldern.<br />

Seit 2003 hat sie eine Professur für Musikpädagogik<br />

an der Hochschule für Musik Köln sowie die Leitung des Studiengangs<br />

Lehramt Musik.<br />

Dr. Brigitte Lion studierte Musik– und Instrumentalerziehung<br />

an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zusätzlich<br />

absolvierte sie eine Ausbildung in integrativer Supervision<br />

sowie eine Trainingsausbildung zur Moderatorin.<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

jeweils ab 15 Uhr<br />

Kursbeginn: jeweils 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: jeweils 16 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft pro Phase<br />

im Einzelzimmer 140 €, im Doppelzimmer<br />

120 €, im Mehrbettzimmer 110 €.<br />

Zahlungstermine: 1. Okt. <strong>2011</strong> / 1. März 2012 / 1. Sept. 2012<br />

Anmeldeschluss: 31. Juli <strong>2011</strong><br />

Spätere Anmeldungen können nur bei Rück-<br />

tritt eines Teilnehmers berücksichtigt werden.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1157 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

38


Vereine führen - ehrenamtlich, sicher!<br />

6. Modul - Projekt - und Veranstaltungsmanagement<br />

mit Stephan Bock<br />

58.11 Freitag, 4. bis Sonntag, 6. November <strong>2011</strong><br />

Die Feststellung, ehrenamtliche Vereinsführung werde zunehmend<br />

verantwortungsvoller, trifft sicherlich zu. Umso mehr brauchen<br />

Mitglieder in Vereinsvorständen oder diejenigen, die sich<br />

auf ein solches Ehrenamt vorbereiten, gezielte Angebote, um<br />

die notwendige Sachkenntnis zu erwerben. Diesem Zweck<br />

dient eine von den Instrumental- und Chorverbänden in Rheinland-Pfalz,<br />

der Landesmusikakademie und dem Kulturbüro<br />

Rheinland-Pfalz gemeinsam veranstaltete Seminarreihe mit insgesamt<br />

sechs Modulen, die auf die wichtigsten Aufgabengebiete<br />

von Vereinsvorständen Bezug nehmen.<br />

Das sechsteilige Seminar mit drei Wochenendterminen im Kalenderjahr<br />

2010 und drei weiteren im Jahr <strong>2011</strong> konnte komplett,<br />

auch von Vereinen, gebucht werden; abschließend kann<br />

ein Zertifikat erworben werden. Es ist aber auch möglich, gezielt<br />

an einzelnen Modulen teilzunehmen.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Das 6. Modul bietet Hilfe bei der Planung von Projekten und<br />

Veranstaltungen. Ein großes Festival und eine kleine Veranstaltung<br />

unterscheiden sich nicht wesentlich, was Planung, Ablauf<br />

und Finanzierung betrifft. Wer geeignete Methoden und Techniken<br />

beherrscht, kann erfolgreich werden. Daher wendet sich<br />

das sechste Wochenendseminar sowohl den Planungstechniken<br />

(Projektmanagement) zu als auch den alltäglichen Details<br />

des Veranstaltungsgeschäfts (Veranstaltungsmanagement). Besonderes<br />

Augenmerk wird auf Veranstaltungen in fremden Räumen<br />

und unter freiem Himmel gerichtet.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Anreise:<br />

Freitag, 4. November <strong>2011</strong>, ab 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 4. November <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

Kursende: Sonntag, 6. November <strong>2011</strong>, 15 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

90 €, im Doppelzimmer 70 €<br />

(Studierende 50 €)<br />

39


Kurse der Landesmusikakademie<br />

Stimme - Körper - Emotion<br />

Vom Zusammenspiel profitieren! - Gesangskurs<br />

mit Anne Lünenbürger und Kurt Karl<br />

59.11 Dienstag, 8. bis Freitag, 11. November <strong>2011</strong><br />

Der Kurs richtet sich vor allem an angehende Gesangstudenten,<br />

Schulmusiker mit Hauptfach Gesang, Sänger im Studium,<br />

Berufsanfänger aber auch an ambitionierte Laien, die solistisch<br />

auftreten. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Förderung und<br />

Forderung der individuellen Gesangstechnik mit Blick auf vor<br />

allem folgende Fragestellungen:<br />

• Welche Auswirkungen hat unsere Körperhaltung und emotionale<br />

Einstellung auf unsere Sing- und Sprechstimme?<br />

• Wie können sich Körperhaltung, emotionale Einstellung und<br />

Gesangstechnik gegenseitig unterstützen?<br />

Die Konzeption beinhaltet sowohl Einzelunterricht mit dem Ziel<br />

der persönlichen Betreuung als auch Gruppenunterricht zur gegenseitigen<br />

Unterstützung.<br />

Die Teilnehmer können eigene vorbereitete Musikstücke mitbringen<br />

und schicken zur Vorbereitung der Dozenten entsprechendes<br />

Notenmaterial (Übeexemplare) bitte spätestens vier<br />

Wochen vor Kursbeginn an die Landesmusikakademie.<br />

Für die gesamte Kursdauer steht Herr Kurt Karl als Klavierkorrepetitor<br />

zur Verfügung.<br />

Die aus der Pfalz stammende Opernsängerin und seit 2008<br />

Bayerische Kammersängerin Anne Lünenbürger studierte Gesang<br />

an der Karlsruher Musikhochschule bei Prof. Erika Markgraf<br />

und Prof. Christiane Hampe. Sie gewann mehrere Gesangswettbewerbe.<br />

Neben ihrer langjährigen Theatererfahrung<br />

mit etlichen Hauptrollen in verschiedensten Opern ist Anne Lünenbürger<br />

überregional als Konzertsängerin tätig. Sie unterrichtet<br />

außerdem an der Musikhochschule Mainz.<br />

Kurt Karl erhielt mit sechs Jahren seinen ersten Klavierunterricht.<br />

Schon während seiner Studienzeit an der Musikhochschule<br />

München gestaltete er Liederabende und Kammerkonzerte.<br />

Als Kammermusiker, als Liedbegleiter und als Gastdirigent ist<br />

Kurt Karl viel beschäftigt. Konzertreisen führten ihn nach Japan,<br />

Frankreich, Zypern und in die Türkei.<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

Dienstag, 8. November <strong>2011</strong>, ab 13 Uhr<br />

Kursbeginn: Dienstag, 8. November <strong>2011</strong>, 14 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 11. November <strong>2011</strong>, 20 ‚Uhr<br />

Gebühren:<br />

40<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

310 €, im Doppelzimmer 275 €<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1159 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.


Fortbildungskurs - Bläser? Klasse!<br />

Seminar für Leiter von Bläserklassen<br />

mit Prof. Bernd Schuhmacher<br />

60.11 Donnerstag, 17. bis Freitag, 18. Nov. <strong>2011</strong><br />

Zu dieser Veranstaltung sind gezielt Lehrkräfte eingeladen, die<br />

bereits eine Bläserklasse an einer Grundschule, einer Realschule<br />

plus, einer Realschule, einem Gymnasium oder an einer<br />

Integrierten Gesamtschule leiten.<br />

Der Kurs dient vor allem dem Erfahrungsaustausch und bietet<br />

Gelegenheit, Probleme und Besonderheiten in der Bläserklasse<br />

miteinander zu erörtern.<br />

Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das Thema Aufführungs–<br />

und Vervielfältigungsrechte. Herr Falkenstein von der GEMA-<br />

Bezirksdirektion Wiesbaden wird einen Vortrag halten und für<br />

Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Weitere Themen sind:<br />

• neue Repertoirestücke für Bläserklassen<br />

• Einsatz von Spielheften in der Bläserklasse<br />

Es bleibt Zeit genug zum Stöbern, Sichten, Kennen lernen, vor<br />

allem aber zum Ausprobieren! Noten können mitgebracht werden,<br />

werden aber auch angeboten.<br />

Bitte die eigenen Blasinstrumente mitbringen!<br />

Prof. Bernd Schuhmacher arbeitet als Projektleiter für das<br />

Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten an der Integrierten Gesamtschule<br />

Mainz und ist Professor für diese Methode an der<br />

Hochschule für Musik in Mainz.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Anreise:<br />

Kursbeginn:<br />

Kursende:<br />

Gebühren:<br />

Donnerstag, 17. November <strong>2011</strong>, ab 16:30 Uhr<br />

Donnerstag, 17. November <strong>2011</strong>, 17:30 Uhr<br />

Freitag, 18. November <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

140 €, im Doppelzimmer 120 € (Studierende<br />

95 €)<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1160 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

41


Gitarre in der Kammermusik und<br />

Gitarre solo<br />

mit Volker Höh und Hans-Werner Huppertz<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

61.11 Mittwoch, 23. bis Sonntag, 27. Nov. <strong>2011</strong><br />

Dieser Kurs wendet sich an Gitarristen, die sich fortbilden und<br />

ihre Repertoirekenntnisse erweitern wollen. Selbst ausgewählte<br />

Werke der Sololiteratur können erarbeitet werden. Darüber hinaus<br />

vermitteln die beiden Dozenten auf Wunsch Anregungen<br />

und Besetzungsvorschläge zum kammermusikalischen Musizieren<br />

mit Gitarre.<br />

Jeder Tag beginnt mit einem gemeinsamen „warm-up“. Dabei<br />

wird den Teilnehmern ein Konzept für eine „gesunde“ perspektivische<br />

Instrumentaltechnik vorgestellt.<br />

Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit für einige Teilnehmer<br />

abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit, ein Werk<br />

unter Studiobedingungen aufzunehmen. Dabei wird Hans-<br />

Werner Huppertz aus seiner langjährigen Praxis als Produzent<br />

und Aufnahmeleiter nützliche Tipps für den Studioalltag geben.<br />

Volker Höh leitet eine Gitarrenklasse am Landesmusikgymnasium<br />

Rheinland-Pfalz in Montabaur. Er arbeitet als Solist, Pädagoge<br />

und Seminarleiter sowie als Herausgeber von Kammermusikliteratur,<br />

Fachautor und Juror. Als Lehrbeauftragter unterrichtet<br />

er an der Universität Koblenz-Landau.<br />

Hans-Werner Huppertz, Solist und Kammermusiker, leitet eine<br />

Gitarrenklasse an der Musikhochschule Aachen, gibt Meisterkurse<br />

und ist Juror internationaler Wettbewerbe. Neben seiner<br />

Konzert- und Lehrtätigkeit arbeitet er als Musikproduzent sowie<br />

als Künstlerischer Leiter des Festivals „AquisGranGuitarra“ und<br />

der renommierten Kammermusikreihe „Accordate“.<br />

Teilnehmerzahl: max. 25<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 23. November <strong>2011</strong>, ab 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23. November <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 27. November <strong>2011</strong><br />

nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 27. November 2010, 11 Uhr<br />

in der Landesmusikakademie<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

250 €, im Doppelzimmer 205 €, im<br />

Mehrbettzimmer (max. 4 Personen)190 €<br />

42


Kammermusikkurs im Advent<br />

für Viola da gamba Consort<br />

mit Mária Brüssing, Michael Brüssing und Anne Sabin<br />

62.11 Montag, 28 Nov. bis Donnerstag, 1. Dez. <strong>2011</strong><br />

Drei Spezialisten geben einen Kammermusikkurs für Viola da<br />

gamba Consort und legen ihren Schwerpunkt dabei auf die Förderung<br />

des Ensemble-Spiels. Daher werden von den Teilnehmern<br />

- Studierende, Schüler und ambitionierte Laien, die sich<br />

intensiv mit dem Spiel auf dem Barockcello oder auf der Gambe<br />

beschäftigen - gute Fertigkeiten im Vom-Blattspiel vorausgesetzt.<br />

Anmelden können sich feste Ensembles, aber auch Einzelteilnehmer.<br />

Außer dem Musizieren im Ensemble besteht die Möglichkeit,<br />

spieltechnische Details im Rahmen einer Gruppenstunde zu<br />

verbessern. Daneben bleibt noch genügend Zeit zum Musizieren<br />

in individuellen Gruppierungen.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Mária Brüssing studierte Violoncello in Budapest und bei Valentin<br />

Erben in Wien. Dort lernte sie die Gambe kennen und beschäftigte<br />

sich seitdem als Barockcellistin und Gambistin intensiv<br />

mit Alter Musik.<br />

Michael Brüssing schloss an sein Schulmusikstudium in Stuttgart<br />

ein Studium im Hauptfach Violoncello in Wien an. Sein Diplom<br />

für Viola da gamba erwarb er bei Prof. Philippe Pierlot in<br />

Trossingen. Neben seiner Unterrichts- und Konzerttätigkeit in<br />

ganz Europa nimmt er einen Lehrauftrag an der Masaryk Universität<br />

Brno wahr.<br />

Anne Sabin begann ihr Cellostudium bei Jerome Jelinek an der<br />

University of Michigan und spezialisierte sich anschließend auf<br />

Gambe und Barockcello bei Hannelore Müller an der renommierten<br />

Schola Cantorum Basiliensis in Basel. Die gefragte<br />

Gambistin und Cellistin unterrichtet in Göttingen.<br />

Teilnehmerzahl: max. 18<br />

Anreise:<br />

Montag, 28. November <strong>2011</strong>, ab 14:30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 28. November <strong>2011</strong>, 15:30 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 1. Dezember 2010<br />

nach dem Mittagessen<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

310 €, im Doppelzimmer 280 € (Studierende<br />

265 €)<br />

Auf die Möglichkeit, einen Zuschuss von der Viola da Gamba-<br />

Gesellschaft zu erhalten, wird hingewiesen.<br />

43


Latin-Percussion - Music & Rhythm<br />

mit Prof. José Cortijo<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

63.11 Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Dezember <strong>2011</strong><br />

Dieser Workshop wendet sich an Interessenten aus den Bereichen<br />

Musik für Blasorchester, Klassik, Jazz und Popularmusik<br />

sowie an Musiklehrkräfte, die das Perkussionsinstrumentarium<br />

und dessen Handhabung für pädagogische Zielsetzungen oder<br />

für den Einsatz in Ensembles und Orchestern kennen lernen<br />

wollen.<br />

Der Workshop beinhaltet folgende Themen:<br />

• Lateinamerikanische Rhythmik; Koordination und Rhythmus-<br />

Übungen, die das Gefühl und das Verständnis für die lateinamerikanische<br />

Musik vermitteln<br />

• Grundlagen und Spieltechniken verschiedener Instrumente<br />

wie Congas, Bongos, Güiro, Maracas, Claves<br />

• Erarbeitung verschiedener Rhythmen wie z.B. Cha-Cha-<br />

Cha, Rumba, Mambo und Salsa aus dem weiten Feld der<br />

vielfältigen Latin-Rhythmen<br />

• Üben des Ensemblespiels anhand traditioneller lateinamerikanischer<br />

Rhythmen<br />

Zum Kurs sollte mindestens eine Conga oder ein Bongo-Set<br />

mitgebracht werden. Zusätzlich sollten, falls vorhanden,<br />

Cowbells, Claves, Maracas, Guiros, Shaker, Schellenringe<br />

und Triangeln mitgebracht werden.<br />

Geboren in Barcelona, ist José Cortijo seit 1983 als Musiker<br />

und Dozent in Deutschland tätig. 2003 wurde er als Professor<br />

für Latin-Percussion an die Staatliche Hochschule für Musik und<br />

Darstellende Kunst Mannheim berufen, an der er bereits seit<br />

1994 unterrichtet. Er ist ein gefragter Dozent bei Workshops im<br />

In- und Ausland. Neben der Veröffentlichung anderer Publikationen<br />

ist er Autor einer Workshopreihe in der Fachzeitschrift<br />

„drums & percussion“ sowie des Add-on für das Notationsprogramm<br />

FINALE „score Groove“. In Konzerten und bei Aufnahmen<br />

arbeitete er u.a. zusammen mit Künstlern wie Chris<br />

Thompson, Nina Corti, Al Jarreau, Jon Lord, Abdullah Ibrahim<br />

und The Surpremes.<br />

Weitere Informationen unter www.jose-cortijo.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Anreise: Freitag, 9. Dezember <strong>2011</strong>, ab 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 9. Dezember <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Kursende: Samstag, 10. Dezember <strong>2011</strong>, 12:30 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

135 €, im Doppelzimmer 115 €<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1163 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

44


Musik ab 50plus: Singen im Advent<br />

Zeit der Stille - Zeit der Lieder<br />

mit Willi Becker und Edeltraud Rupek<br />

64.11 Montag, 12. bis Donnerstag, 15. Dez. <strong>2011</strong><br />

Den weihnachtlichen Festkreis hat die europäische Kulturgeschichte<br />

üppiger mit Liedern bedacht als jede andere Jahreszeit.<br />

Dieser Kurs bietet älteren Menschen Gelegenheit, zusammen<br />

mit anderen und mit fachkundiger Anleitung ausgiebig alte<br />

und neue Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Eingeladen<br />

sind alle, die immer schon gern gesungen haben, und die,<br />

die es zum ersten Mal versuchen wollen. Auch wer Anregungen<br />

sucht, wie man in seiner Umgebung Menschen für das Singen<br />

begeistern kann oder wer bereits regelmäßig eine Singgruppe<br />

anleitet, ist angesprochen und willkommen.<br />

Inhalte:<br />

• Vom Umgang mit der alternden Stimme<br />

• Stimme, Atem, Körper<br />

• Einstimmiges Singen<br />

• Tanz- und Bewegungslieder<br />

• Chorische Stimmbildung und Einzelstimmbildung<br />

Die endgültige Auswahl der Lieder richtet sich nach der Zusammensetzung<br />

des Kurses und den Interessen der Teilnehmer. Instrumente<br />

mitzubringen ist erwünscht, aber nicht erforderlich.<br />

Alle Teilnehmer bringen bitte bequeme Kleidung mit, Iso-Matten<br />

sind vorhanden. Die Landesmusikakademie ist barrierefrei ausgebaut.<br />

Willi Becker studierte Schulmusik, Chorleitung und Gesang.<br />

Seit vielen Jahren arbeitet er mit verschiedenen Chorformationen.<br />

Von 1985 bis 1995 war er Gesamtleiter des Landesjugendchores<br />

Rheinland-Pfalz. Den Vokalbereich der Landesmusikakademie<br />

leitete er von 1995 bis 1999. Seitdem arbeitet er in<br />

der Projektleitung Musik im „Kultursommer Rheinland-Pfalz“.<br />

Edeltraud Rupek studierte klassischen Gesang in Mannheim<br />

und Würzburg, wo sie ihr Diplom als Gesangslehrerin und ihren<br />

künstlerischen Abschluss erhielt. Als Sängerin begann sie eine<br />

breit gefächerte Tätigkeit, die auch Auftritte in Rundfunk und<br />

Fernsehen sowie CD-Produktionen umfasst. Ihr Repertoire<br />

reicht von Klassik über Chanson bis hin zu eigenen Solo-Shows<br />

u. a. „Weill nur die Liebe zählt“, zu der 2007 eine CD erschien.<br />

Edeltraud Rupek unterrichtet in Anlehnung an die funktionale<br />

Lichtenberg-Methode. Internet: www.mezzo-volldazwischen.de<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Teilnehmerzahl: max. 25<br />

Anreise:<br />

Montag, 12. Dezember <strong>2011</strong>, ab 11 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 12. Dezember <strong>2011</strong>, 12 Uhr<br />

Der Kurs beginnt mit einem gemeinsamen<br />

Mittagessen.<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 15. Dezember <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

240 €, im Doppelzimmer 210 €<br />

45


Rund ums Klavier<br />

Fortbildungskurs für Klavier solo, Klavierduos<br />

und Kammermusik<br />

mit Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

65.11 Dienstag, 27. bis Freitag 30. Dezember <strong>2011</strong><br />

In diesem Kurs spielt das Klavier die erste Geige. Eingeladen<br />

sind Pianisten, die solistisch, im Klavierduo oder in einer Kammermusikbesetzung<br />

mit Klavier musizieren wollen. Der Kurs<br />

kann auch als Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“<br />

im Jahr 2012 dienen.<br />

Der Unterricht findet sowohl als Einzelunterricht als auch in der<br />

Form des offenen Unterrichts statt.<br />

Dem Anmeldeformular legen die Teilnehmer bitte Ihr <strong>Programm</strong><br />

bei. Angenommene Teilnehmer werden gebeten, ihre Noten in<br />

zweifacher Ausfertigung mitzubringen.<br />

Einzelteilnehmer geben bitte ihre Literaturwünsche an und senden<br />

eine Repertoireliste mit, um Einblicke in ihren Leistungsstand<br />

zu gewähren.<br />

Im Hinblick auf die zahlreich vorhandenen Werke für Klavier solo,<br />

zu vier Händen oder für zwei Klaviere und angesichts der<br />

Fülle an Kammermusik mit Klavier wird gebeten, ausschließlich<br />

Originalliteratur zu berücksichtigen.<br />

Hans-Peter und Volker Stenzl gelten schon seit Jahren als<br />

führendes deutsches Klavierduo. Seit 25 Jahren betreten sie<br />

gemeinsam die Bühne. Die Kritik spricht von einer „magischen<br />

Verbindung zweier brüderlicher Herzen zu einer musikalischen<br />

Seele“ und lobt die „einzigartige Verschmelzung von musikantischem<br />

Instinkt und musikalischer Intelligenz“. Seit dem Gewinn<br />

des ARD-Wettbewerbes 1986 sind die Stenzls in fast allen Ländern<br />

Europas, in Westafrika, in Nord- und Südamerika, in Japan,<br />

Hong-Kong und China aufgetreten. Als engagierte Professoren<br />

geben sie ihre Erfahrung an den Musikhochschulen in<br />

Rostock und in Stuttgart sowie in Meisterkursen weiter.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

max. 10 Solisten, Duos oder Ensembles<br />

Anreise:<br />

Dienstag, 27. Dezember <strong>2011</strong>, ab 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Dienstag, 27. Dezember <strong>2011</strong>, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 30. Dezember <strong>2011</strong><br />

nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Freitag, 30. Dezember <strong>2011</strong>, 19 Uhr<br />

in der Landesmusikakademie<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

275 €, im Doppelzimmer 245 €<br />

Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an den Kurs eine<br />

Verlängerungsnacht zu buchen.<br />

46


Kurse in Kooperation mit dem<br />

Kulturbüro<br />

Rheinland-Pfalz<br />

66.11<br />

Mittwoch, 7. bis Donnerstag, 8. September <strong>2011</strong><br />

„Rhetorik und Selbst-PR“<br />

67.11<br />

Mittwoch 14. bis Donnerstag, 15. September <strong>2011</strong><br />

„Präsenz durch Stimme“<br />

68.11<br />

Mittwoch, 28. bis Donnerstag, 29. September <strong>2011</strong><br />

„Pressetexte“<br />

69.11<br />

Mittwoch, 19. bis Donnerstag, 20. Oktober <strong>2011</strong><br />

„Verhandeln um das liebe Geld“<br />

70.11<br />

Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. November <strong>2011</strong><br />

„Krisen– und Notfallmanagement“<br />

71.11<br />

Mittwoch, 23. bis Donnerstag, 24. November <strong>2011</strong><br />

„Grafik - Layout und Gestaltung mit<br />

Adobe Indesign“<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Anmeldungen zu den oben genannten Kursen richten Sie bitte<br />

an das Kulturbüro Rheinland-Pfalz<br />

Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 Koblenz<br />

Tel.: 0261 / 9821 150, Fax: 0261 / 9821 159<br />

www. kulturseminare.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 14 pro Kurs<br />

Gebühren: 160 € Seminargebühr inkl. Arbeitsmaterialien<br />

60 € Unterkunft im EZ / Vollpension<br />

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz bietet ein ausführliches<br />

Seminarprogramm „Kultur & Management“ an.<br />

Mehr unter www.kulturseminare.de<br />

47


Der rote Faden<br />

durch unsere<br />

Kulturgeschichte<br />

Eine dreimodulige Seminarreihe<br />

<strong>2011</strong> in Koblenz<br />

www.kulturseminare.de


Folgekurse aus 2010 und I/<strong>2011</strong><br />

Neuanmeldung nicht möglich!<br />

Qualifikation<br />

für Rhythmische Erziehung<br />

Berufsbegleitende Zusatzausbildung<br />

in Kooperation mit dem Bildungswerk Rhythmik<br />

08.6.10 Sonntag, 28. Aug. bis Samstag, 3. Sept. <strong>2011</strong><br />

Bläser? Klasse!<br />

Fünfteiliger Lehrgang zum Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten<br />

mit Prof. Bernd Schuhmacher<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

11.4.11 Montag, 19. bis Dienstag, 20. September <strong>2011</strong><br />

11.5.11 Montag, 7. bis Dienstag, 8. November <strong>2011</strong><br />

Musik stiftet Beziehung<br />

Berufsbegleitende Fortbildung für Fachkräfte in der<br />

Pflege und Begleitung von demenziell erkrankten<br />

Menschen<br />

Veranstaltung zum Thema „Musik und Demenz“ in Kooperation<br />

mit der LZG<br />

12.4.11 Montag, 22. bis Dienstag, 23. August <strong>2011</strong><br />

12.5.11 Freitag, 18. November <strong>2011</strong><br />

49


Teilnahmebedingungen<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung erfolgt online über das entsprechende Anmeldeformular<br />

auf der Internetpräsenz der Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz (www.landesmusikakademie.de) oder mittels<br />

des entsprechenden Anmeldeformulars in Papierform an die<br />

Geschäftsstelle der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Am<br />

Heinrichhaus 2, 56566 Neuwied.<br />

Anmeldeformulare können bei der Geschäftsstelle angefordert<br />

werden.<br />

Anmeldungen werden mit dem Datum des Eingangs bei der<br />

Landesmusikakademie rechtsverbindlich.<br />

Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine Eingangsbestätigung.<br />

Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen der<br />

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz akzeptiert.<br />

Anmeldungen sind jederzeit möglich.<br />

Zulassung<br />

Die Zulassung erfolgt durch die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.<br />

Bei Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl entscheidet<br />

grundsätzlich das Eingangsdatum der Anmeldung bei der<br />

Geschäftsstelle. In Ausnahmefällen, etwa bei besonderen Teilnahmevoraussetzungen,<br />

entscheidet die Landesmusikakademie<br />

in Absprache mit der Kursleitung. In jedem Fall erhalten Sie<br />

eine schriftliche Zulassungsbestätigung.<br />

Zahlung<br />

Mit der Zustellung der schriftlichen Zulassungsbestätigung erfolgt<br />

die Zahlungsaufforderung durch die Landesmusikakademie<br />

mit der Bitte, die Gebühren entsprechend des angegebenen<br />

Zahlungsziels zu überweisen.<br />

Zahlungsempfänger: Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz<br />

Kreditinstitut: Sparkasse Neuwied<br />

BLZ 574 501 20<br />

Konto 5 102 322<br />

SWIFT/BIC MALADE51NWD<br />

IBAN DE15 5745 0120 0005 1023 22<br />

Verwendungszweck: Name, Vorname; Kursnummer<br />

Erfolgt die Zahlung der Teilnahmegebühr nicht bis zum angegebenen<br />

Zahlungsziel, behält sich die Landesmusikakademie vor,<br />

den Kursplatz anderweitig zu vergeben.<br />

Rücktritt von der Kursanmeldung<br />

Der Rücktritt von der Kursanmeldung erfolgt schriftlich. Bei<br />

Rücktritt werden folgende Gebühren erhoben:<br />

bis 3 Monate vor Kursbeginn 15 Euro<br />

bis 4 Wochen vor Kursbeginn 25 Euro<br />

bis 14 Tage vor Kursbeginn 50 % der Teilnahmegebühr<br />

kürzer als 14 Tage vor Kursbeginn 100 % der Teilnahmegebühr<br />

50


Bei Nichterscheinen ohne vorherige schriftliche Rücktrittserklärung<br />

wird die volle Teilnahmegebühr fällig.<br />

Kann bei Rücktritt ein Ersatzteilnehmer gestellt werden, fällt<br />

lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 15 Euro an.<br />

Sollte ein Kurs nicht zustande kommen (etwa durch eine zu geringe<br />

Teilnehmerzahl, entscheidende Mittelkürzung), behält sich<br />

die Landesmusikakademie eine kurzfristige Absage vor. Alle bis<br />

dahin geleisteten Zahlungen werden erstattet.<br />

Datenschutz<br />

Die Verwaltung der Kurse wird über elektronische Datenverarbeitung<br />

abgewickelt. Die erfassten Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz.<br />

Mit der Bekanntgabe Ihrer Post- und/<br />

oder E-Mailadresse erklären Sie sich sowohl mit der Zusendung<br />

weiterer Informationen über den Post- bzw. E-Mailweg einverstanden<br />

(auch über weitere Kurse und Veranstaltungen der<br />

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz), als auch mit der Übermittlung<br />

Ihrer angegebenen Kontaktdaten an die Kursleitung<br />

(zwecks Auswahlverfahren) und an weitere Kursteilnehmer des<br />

gleichen Kurses (zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften). Mit<br />

der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden mit der Veröffentlichung<br />

von Bild- und Tonmaterial, welches in Zusammenhang<br />

mit dem Kurs entsteht.<br />

Sie können dieser Weiterverwendung Ihrer erfassten Daten ausdrücklich<br />

auf dem Anmeldeformular widersprechen. Darüber<br />

hinaus können Sie jederzeit nachträglich schriftlich widersprechen<br />

oder sich mit der Weiterverwendung Ihrer Daten einverstanden<br />

erklären.<br />

Haftung<br />

Haftungsansprüche gegenüber der Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz können nur dann geltend gemacht werden,<br />

wenn ein schuldhaftes Verhalten (Verletzung der Verkehrssicherungspflicht)<br />

von Seiten der Landesmusikakademie Rheinland-<br />

Pfalz vorliegt. Für Garderobe, Wertgegenstände und Instrumente<br />

wird keine Haftung übernommen.<br />

51


Seien Sie unser Gast<br />

• im Rahmen einer Kursteilnahme<br />

• bei Arbeitsphasen mit Ihrem Ensemble<br />

• bei einer Tagung<br />

Die Landesmusikakademie stellt sich vor<br />

• vielfältiges Kursangebot<br />

zur Fort– und Weiterbildung<br />

• hervorragende Proberäumlichkeiten<br />

Aula 250 qm<br />

Dachgeschossstudio 90 qm<br />

2 Tagungsräume 45 qm<br />

4 Überäume<br />

zusätzliche Proberäume im Schloss<br />

• umfangreiche Materialausstattung<br />

Instrumentensammlung<br />

u.a. 7 Klaviere und 2 Flügel<br />

moderne Tagungstechnik<br />

u.a. Verstärker– und Gesangsanlage<br />

kleine Bibliothek<br />

Dozentenarbeitsplatz<br />

52


Im Meisterhaus und im neu erbauten Musikerhof direkt<br />

gegenüber stehen insgesamt 80 Betten in 29<br />

Zimmern zur Verfügung. Die Zimmer sind mit je<br />

zwei bis vier Betten ausgestattet. Es ist problemlos<br />

möglich, die Zimmer als Einzel-, Doppel- oder<br />

Mehrbettzimmer zu belegen. Jedes Zimmer verfügt<br />

über ein eigenes Bad mit Dusche und WC, außerdem<br />

über Telefon– und Internetzugang. Einzelne<br />

Zimmer sind behindertengerecht ausgebaut. Beide<br />

Häuser verfügen über einen Aufzug.<br />

Das Meisterhaus verfügt über zwei Tagungs- oder<br />

Proberäume, die jeweils etwa 45 Quadratmeter<br />

groß sind. Im Untergeschoss gibt es mehrere Überäume<br />

mit mindestens einem, teilweise auch mit<br />

zwei Klavieren. Im Dachgeschoss des Meisterhauses<br />

befindet sich das 90 Quaratmeter große Studio<br />

Felix Mendelssohn. Es ist mit zwei Flügeln ausgestattet<br />

und hervorragend für kleinere Konzerte geeignet.<br />

Alle Tagungsräume bieten einen herrlichen<br />

Blick auf den Rhein.<br />

Die Landesmusikakademie stellt sich vor<br />

53


Die Landesmusikakademie stellt sich vor<br />

Das Nutzungskonzept versteht Kurfürstliches<br />

Schloss Engers, Meisterhaus, Musikerhof und die<br />

neue Aula des Heinrich-Hauses als Ensemble, so<br />

dass für größere Projekte bis zu zehn Proberäume<br />

und nach Bedarf noch weitere Übernachtungskapazitäten<br />

für insgesamt ca. 120 Personen zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Die Aula hat eine Größe von 250 Quadratmetern.<br />

Mit einer 40 Quadratmeter großen festen Bühne<br />

und einer vorgelagerten 20 Quadratmeter großen<br />

Hub- und Senkbühne lässt sich ein gestufter Bühnenaufbau<br />

ebenso leicht herstellen wie ein Orchestergraben,<br />

der für kleinere Musiktheaterproduktionen<br />

geeignet ist.<br />

Die Mahlzeiten werden im Gewölbe des Restaurants<br />

Schloss-Engers eingenommen. In einem<br />

schönen Ambiente erwarten Sie ein reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet, ein Mittagsbuffet, bei dem auch<br />

ein vegetarisches Gericht zur Auswahl steht und<br />

ein kaltes Abendbuffet.<br />

54


Im Musikerhof gibt es ebenfalls einen Gewölbekeller,<br />

der sich bestens für jede Form geselligen Beisammenseins<br />

eignet. Außerdem befinden sich im<br />

Kellergeschoss des Meisterhauses eine Tischtennisplatte<br />

und ein Kickertisch.<br />

Die Rheinpromenade, die direkt vor dem Meisterhaus<br />

verläuft, lädt zum Spazieren, Walken oder<br />

Joggen ein. Mit dem Fahrrad ist der Weg gut zu befahren.<br />

Die Strecke ist durchgängig bis zur Innenstadt<br />

Neuwied asphaltiert.<br />

Nur wenige Schritte vom Meisterhaus entfernt beginnt<br />

die Fußgängerzone von Engers. Hier findet<br />

man neben Cafés und Restaurants auch eine Drogerie,<br />

sowie einen Zeitschriften- und Tabakladen.<br />

Rund um Engers gibt es eine Vielzahl einladender<br />

Sehenswürdigkeiten. Der Besuch von Schloss<br />

Sayn, der Abtei Rommersdorf, des Neuwieder<br />

Zoos, des Schmetterlingsgartens oder eines Kletterparks<br />

hält für jeden Geschmack etwas bereit.<br />

Die Landesmusikakademie stellt sich vor<br />

55


Belegungen <strong>2011</strong><br />

Wir freuen uns, schon jetzt zahlreiche Musikensembles<br />

verschiedener Kategorien und Trägerschaften aus Rheinland-Pfalz<br />

und darüber hinaus im zweiten Halbjahr <strong>2011</strong><br />

in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz begrüßen<br />

zu dürfen!<br />

Die Landesmusikakademie stellt sich vor<br />

Musikensembles aus Rheinland-Pfalz:<br />

Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg<br />

Gymnasium an der Stadtmauer, Bad Kreuznach<br />

Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Neustadt an der Weinstraße<br />

Deutscher Zitherbund, Landesverband Mitte<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Tanz RLP e.V.<br />

Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz<br />

(auf dem Foto beim Proben in der neuen Aula im Sommer 2010)<br />

„Kleine Harmonie“, Oppenheim<br />

Chor „Canto al dente“<br />

„Musikverein St. Hubertus“, Niederprüm<br />

„Winzerkapelle Guldenthal“<br />

Musikkschule Ingelheim<br />

Musikensembles aus anderen Ländern<br />

bzw. Bundesländern<br />

Chor „Teutonia Nordeck“<br />

Chor „Bonner Vocalisten“<br />

Chor „Cantamus“, St Augustin<br />

„Collegium Musicum“, Ratingen<br />

Deutscher JugendKammerChor<br />

Frauenchor„Hautnah“, Köln<br />

Knabenchor „Les Pages & Les Chantres“<br />

Spira mirabilis<br />

56


Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz<br />

... nach Engers unterwegs<br />

mit der Bahn:<br />

Zielbahnhof ist Engers. Von dort ca. 10 Minuten Fußweg nach<br />

links der Beschilderung folgend.<br />

Wenn eine Anreise nur nach Neuwied (Hauptbahnhof) möglich<br />

ist, ab Bahnhof Neuwied mit dem Bus (Linien 67, 107, notfalls<br />

auch 54) nach Engers fahren, Haltestelle Engers Mitte. Dort ist<br />

Schloss Engers sichtbar, ab dem Schloss der Beschilderung<br />

nach links folgen.<br />

mit dem Auto:<br />

a) linksrheinisch<br />

reist man über die A 61 bis zum Autobahnkreuz Koblenz und<br />

wechselt auf die A 48 Richtung Frankfurt/Koblenz.<br />

Unmittelbar nach der Rheinbrücke verlässt man die Autobahn<br />

(Abfahrt Bendorf) und fährt auf der B 42 Richtung Bendorf/<br />

Neuwied, Abfahrt Neuwied/Engers.<br />

b) rechtsrheinisch<br />

reist man über die A 3 zum Dernbacher Dreieck und wechselt<br />

dort auf die A 48 Richtung Trier. Unmittelbar vor der Rheinbrücke<br />

verlässt man die Autobahn (Abfahrt Bendorf) und wechselt<br />

auf die B 42 Richtung Bendorf/Neuwied.<br />

Aus Richtung Koblenz/Vallendar kommt man ebenfalls über die<br />

B 42, Abfahrt Neuwied/Engers.<br />

Orientierung in Engers:<br />

Immer geradeaus unter der Bahnlinie durch bis zur Ampelanlage<br />

mit Blick auf das Schloss, links ab in die Bendorfer Straße,<br />

dann zweite Straße rechts ab (in die Jakobsstraße), von dort<br />

zum Parkplatz an der Martinskirche.<br />

Parkmöglichkeit besteht ausschließlich vor der Martinskirche,<br />

ca. drei Minuten Fußweg von der Landesmusikakademie entfernt.<br />

Die Landesmusikakademie im sog. Meisterhaus findet<br />

man unmittelbar links neben dem Schloss.<br />

57


Immer da, immer nah.<br />

Die Musik<br />

verlangt<br />

Muße.<br />

Nur die ungeteilte<br />

Aufmerksamkeit<br />

des Publikums wird<br />

den Ansprüchen der Musik<br />

gerecht.<br />

Wer sich Zeit nimmt<br />

für Fragen der Sicherheit,<br />

gewinnt auch Ruhe, die für<br />

den Genuss guter Musik<br />

unerlässlich ist.<br />

Provinzial.<br />

Zuverlässig wie ein<br />

Schutzengel.<br />

www.provinzial.com


Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Nachwuchsförderung<br />

gehört bei uns<br />

zum guten Ton.<br />

S<br />

„Jugend musiziert“ ist Deutschlands größter Nachwuchswettbewerb<br />

für klassische Musik. Hier verbindet die Sparkassen-<br />

Finanzgruppe Breiten- mit Spitzenförderung und unterstützt<br />

junge Menschen auf ihrem Weg zum Erfolg. Dass dieses Konzept<br />

Früchte trägt, beweisen über 300.000 erfolgreiche Teilnehmer<br />

seit 1963. Eine Initiative der Sparkassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!