27.04.2014 Aufrufe

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

Die Landesmusikakademie dankt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> <strong>dankt</strong><br />

dem Ministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Jugend<br />

und Kultur Rheinland-Pfalz<br />

und der Landesstiftung<br />

Villa Musica<br />

für die kontinuierliche Kooperation bei zahlreichen Kursen und<br />

Veranstaltungen, aber auch für vielfältige zusätzliche Unterstützung<br />

bei der Weiterentwicklung der <strong>Landesmusikakademie</strong>.<br />

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur<br />

unterstützt auch die in Rheinland-Pfalz 2007 neu begonnene<br />

Ausbildung der Musikmentoren.<br />

Villa Musica, Eigentümerin des Meisterhauses,<br />

stellt der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Rheinland-Pfalz seit 2003<br />

das mit erheblichen Mitteln des Landes<br />

Rheinland-Pfalz renovierte Gebäude<br />

mietfrei zur Verfügung.<br />

Alle Lehrerfortbildungskurse (Nr. 1, 4, 8, 11, 12, 14, 18, 20, 21,<br />

23, 24, 25, 28, 29, 31, 33, 37, 40, 41, 47, 48,<br />

und 49) werden im Rahmen eines Kooperationsvertrags<br />

vom Institut für schulische Fortbildung<br />

und schulpsychologische Beratung des<br />

Landes Rheinland-Pfalz (IFB) unterstützt.<br />

Kursort / Auskunft / Anmeldung<br />

Alle Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz finden<br />

im sog. „Meisterhaus“ in Neuwied-Engers statt. Daher wird im<br />

vorliegenden Jahresprogramm darauf verzichtet, Kursort und<br />

Anmeldeadresse in jeder einzelnen Kursausschreibung zu vermerken.<br />

Anmeldungen sind grundsätzlich und sofern nicht ausdrücklich<br />

anders angegeben an die <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

zu richten.<br />

Versand der Jahresprogramme<br />

Da beim Versand der Jahresprogramme verschiedene Verteilerdateien<br />

benutzt werden, ließe es sich nur mit unvertretbarem<br />

Aufwand vermeiden, dass einzelne Adressaten die Broschüre<br />

doppelt oder gar mehrfach erhalten. An diesen Personenkreis<br />

richtet sich die herzliche Bitte, nicht benötigte Jahresprogramme<br />

an Interessierte weiterzugeben bzw. neue Interessenten auf<br />

die Aktivitäten der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz empfehlend<br />

hinzuweisen. Vielen Dank im Voraus!<br />

Logo: Heidi Stifel, Mainz<br />

Titelfoto: <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Gesamtherstellung: Heinrich-Haus Neuwied - Druckerei<br />

2


Träger:<br />

Vorsitzender:<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Dr. Josef Peter Mertes<br />

Veranstaltungen<br />

zur musikalischen<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

2010<br />

Anschrift: Am Heinrichhaus 2<br />

56566 Neuwied-Engers<br />

Tel. 0 26 22 - 90 52 0<br />

Fax 0 26 22 - 90 52 52<br />

E-Mail: info@landesmusikakademie.de<br />

Internet: www.landesmusikakademie.de<br />

Bankverbindung:<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Konto Nummer 510 23 22<br />

Sparkasse Neuwied (BLZ 574 501 20)<br />

IBAN: DE15 5745 0120 0005 1023 22<br />

SWIFT-BIC: MALADE51NWD<br />

3


Übersicht<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Akademie-Kalender 7<br />

Zum Geleit 10<br />

Landesmusikrat 11<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> 12<br />

Teilnahmebedingungen 89<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Kurse für Streicher/innen<br />

Wettbewerbsvorbereitung für Streicher/innen mit Begleitpartner/in<br />

oder Streicherkammermusik, Graf / Pleterski / Welsch, Kurs Nr. 7 21<br />

Meisterkurs Violine und Orchesterspiel,<br />

Egelhof / Oomens / Kolesnikova, Kurs Nr. 17 31<br />

Kurse für Bläser/innen<br />

Wettbewerbsvorbereitung für Duos (Flöte / Klavier) und Klavierkammermusik<br />

Graf / Schaeferdiek, Kurs Nr. 2 16<br />

Wettbewerbsvorbereitung für Duos (Klarinette / Klavier) und<br />

Klavierkammermusik, Adomeit / Egermann, Kurs Nr. 3 17<br />

Mit Freude erfolgreich üben, Knodt, Kurs Nr. 28 42<br />

Tief und tiefer, Jung / Wetz / Kagen, Kurs Nr. 30 44<br />

Fagottissimo: Kurs des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)<br />

für Fagott und Fagott-Ensemble, Ventulett / Ohara, Kurs Nr. 42 56<br />

Musica Hispania: Spanische Instrumentalmusik des 15. und 16. Jahrhunderts,<br />

Kurs des Internationalen Arbeitskreises für Musik (IAM),<br />

Eling / Oberschelp, Kurs Nr. 43 57<br />

Kurse für Pianistinnen / Pianisten<br />

Für Konzert und Unterricht, Klavierkurs, Arnold, Kurs Nr. 32 46<br />

Klavier spielen ohne Umweg, A. Bach, Kurs Nr. 34 48<br />

Kurse für weitere instrumentale Zielgruppen<br />

Orgelspiel im Gottesdienst, Gembalski / Gnann / Kaiser, Kurs Nr. 26 40<br />

Gitarre in der Kammermusik und Gitarre solo, Höh / Huppertz, Kurs Nr. 44 58<br />

Kammermusikkurs im Advent für Viola da gamba Consort,<br />

Mária Brüssing / Michael Brüssing / Anne Sabin, Kurs Nr. 50 64<br />

Musik ab 50plus: Musizieren im Alter<br />

„Seven steps to heaven“ - Musizieren im SeniorenJazzorchester<br />

Rheinland-Pfalz, Adomeit, Kurs Nr. 9 23<br />

Chorsingen im Alter, Haßler / Postel / Rupek, Kurs Nr. 10 24<br />

Demenz und Musik, Berufsbegleitende Fortbildung in fünf Seminarphasen<br />

Hartogh / Wickel / Bittmann, Kurs Nr. 13 27<br />

Musik als Schlüssel, Hartogh / Bittmann, Kurs Nr. 15 29<br />

Liedbegleitung in der Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen<br />

Hartogh / Bittmann, Kurs Nr. 16 30<br />

Musik als Schlüssel, Wickel / Bittmann, Kurs Nr. 38 52<br />

Demenz und Musik - Vertiefungskurs, Wickel / Bittmann, Kurs Nr. 39 53<br />

Brasilianische Rhythmen für Senioren, Schüler, Kurs Nr. 45 59<br />

Singen im Advent, Zeit der Stille - Zeit der Lieder, Becker / Rupek, Kurs Nr. 51 65<br />

Kurse für Sänger/innen und Chorleiter/innen<br />

Chanson, Schlager, (Kabarett-)Lied, Postel / Kaiser, Kurs Nr. 4 18<br />

Solistisch im Ensemble singen - Wettbewerbsvorbereitung für Gesangs-<br />

Ensembles, M. Hennemann / Lindner/ C. Hennemann, Kurs Nr. 5 19<br />

Ensemblegesang intensiv, Wettbewerbsvorbereitung für solistische Ensembles<br />

Janzen / Payer, Kurs Nr. 6 20<br />

Singen mit Körper, Geist und Seele, Gross-Jansen / Schüßler, Kurs Nr. 12 26<br />

Musical-Kurs: „There‘s no business like show business“<br />

Janzen / van Proosdij / Payer, Kurs Nr. 19 33<br />

4


Kurse für Sänger/innen und Chorleiter/innen (Forts.)<br />

Stimmklang und Performance - Voice coaching und Korrepetition<br />

in Klassik und Pop, Schüßler / W. Thomas, Kurs Nr. 29 43<br />

Chanson, Schlager, (Kabarett-)Lied, Postel / Völker, Kurs Nr. 31 45<br />

Jazz-Pop-Gesang in Theorie und Praxis, Metzger / Murawski, Kurs Nr. 33 47<br />

Lied, Oper, Oratorium, Begemann / Kohlenberg, Kurs Nr. 35 49<br />

Kurse für Erzieher/innen und Musikpädagog/inn/en<br />

Berufsbegleitende Weiterbildung „Elementare Musikpädagogik“<br />

Orientierungskurs, Beidinger / Holland-Moritz / Lips /<br />

Schäfer / Schelske-Flöter / Schmidt-Köngernheim, Kurs Nr. 1 14<br />

Berufsbegleitende Weiterbildung „Elementare Musikpädagogik“<br />

Lehrgang mit Abschlussprüfung in fünf Seminarphasen<br />

Beidinger / Holland-Moritz / Lips / Schäfer /<br />

Schelske-Flöter / Schmidt-Köngernheim, Phasen Nr. 1.1 und 1.2 15<br />

Qualifikation für Rhythmische Erziehung - Berufsbegleitende Zusatzausbildung,<br />

Team des Bildungswerks Rhythmik, Phasen Nr. 8.1 bis 8.3 22<br />

Bläser? Klasse! Fünfteiliger Lehrgang zum Klassenmusizieren<br />

B. Schuhmacher, Kurs Nr. 11 25<br />

„Gesangsklasse 5/6“ - Fünfteiliger Lehrgang zur Gesangsklasse in der<br />

Sekundarstufe I, Bolender / G. Müller / Schüßler /<br />

Leonardy / Cerachowitz / Präger, Kurs Nr. 14 28<br />

Rhythmus ist klasse! Moritz, Kurs Nr. 18 32<br />

Oper macht Schule, Jordan, Kurs Nr. 20 34<br />

Für Leiter/innen: Bläser? Klasse! B. Schuhmacher, Kurs Nr. 21 35<br />

Gitarre spielen im Unterricht, Op den Camp, Kurs Nr. 23 37<br />

Liedbegleitung für Grundschule und Kindertagesstätte<br />

Augustin, Kurs Nr. 24 38<br />

Spektrum Villa Musica: Musiktrainer, Stache, Kurs Nr. 25 39<br />

Mit Freude erfolgreich üben, Knodt, Kurs Nr. 28 42<br />

Tanzen in der Schule, Stoffel, Kurs. Nr. 37 51<br />

Gitarre spielen im Unterricht, Op den Camp, Kurs Nr. 40 54<br />

Fortsetzung: Blockflöte in der Grundschule (II), Augustin, Kurs Nr. 41 55<br />

Musik lehren, aber wie?! Augustin / Op den Camp, Kurs Nr. 46 60<br />

Cajon und Bodypercussion - Rhythmen, Raps u. Spiele, Moritz, Kurs Nr. 47 61<br />

Für Leiter/innen: Bläser? Klasse! B. Schuhmacher, Kurs Nr. 48 62<br />

Spektrum Villa Musica: Sportmusik, Stache, Kurs Nr. 49 63<br />

Übersicht<br />

Kurse für Musikmanager/innen<br />

in Kooperation mit dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz<br />

Vereine führen - ehrenamtlich, sicher!<br />

1. Modul: Verein, Vertrag, Haftung, Versicherung<br />

Chr. Becker / Pfeffer / Zapf, Kurs Nr. 22 36<br />

2. Modul: Verwaltung (Abgabepflichten, Buchführung)<br />

Jahn / Thorwesten, Kurs Nr. 27 41<br />

3. Modul: Finanzierung (Öffentliche u. private Förderung)<br />

Stephan Bock, Kurs Nr. 36 50<br />

„Projektmanagement intensiv“, Kurs Nr. 52 66<br />

„Mitarbeiterführung“, Kurs Nr. 53 66<br />

„Wünsche werden Wirklichkeit“, Kurs Nr. 54 66<br />

„Methodenmarathon - 42 Spiele u nd Übungen mit Gruppen“, Kurs Nr. 55 66<br />

„Pressetexte - kreativ und treffend schreiben“, Kurs Nr. 56 66<br />

„Körpersprache“, Kurs Nr. 57 66<br />

„Künstler sein, das ist schon schwer -<br />

Lehrer sein, dagegen sehr“, Kurs Nr. 58 66<br />

„Rhetorik: Selbst-PR“, Kurs Nr. 59 67<br />

„Präsenz durch Stimme“, Kurs Nr. 60 67<br />

„<strong>Die</strong> doppelte Buchführung und Bilanzierung“, Kurs Nr. 61 67<br />

„Gezielte Mitarbeiter-Motivation“, Kurs Nr. 62 67<br />

„Grafik: Professionell und kostenlos -<br />

Mit open source gestalten wie die Profis“, Kurs Nr. 63 67<br />

5


Übersicht<br />

Junge Musik Rheinland-Pfalz<br />

JugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz 69<br />

JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz und Saarland 70<br />

JugendJazzOrchester Rheinland-Pfalz - Phoenix Foundation 71<br />

LandesJugendChor Rheinland-Pfalz 71<br />

Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz 72<br />

Kursangebote der Mitgliedsverbände<br />

des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz (Auswahl)<br />

Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) 73<br />

Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) 75<br />

Bund Deutscher Zupfmusiker e.V., LV RLP 76<br />

Chorverband Rheinland-Pfalz e.V. 78<br />

Chorverband der Pfalz und Chorjugend der Pfalz 80<br />

Deutscher Harmonika-Verband e.V., LV RLP 77<br />

Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz 82<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Rheinland-Pfalz e.V. 83<br />

Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz 84<br />

Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. 84<br />

Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) 86<br />

Verband evangelischer Chöre in Hessen und Nassau 86<br />

Villa Musica 87<br />

Wettbewerbe<br />

Jugend musiziert 88<br />

Kooperationen und Partner<br />

<strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz <strong>dankt</strong> zahlreichen<br />

Institutionen und Kooperationspartnern:<br />

<strong>Die</strong> Berufsbegleitende Weiterbildung „Elementare Musikpädagogik“<br />

(Orientierungskurs und Lehrgang mit Abschlussprüfung<br />

in fünf Seminarphasen (Nr. 1) und der Kurs „Mit Freude<br />

erfolgreich üben“ (Nr. 28) werden veranstaltet in Kooperation<br />

mit dem Landesverband der Musikschulen in Rheinland-<br />

Pfalz (LVdM).<br />

<strong>Die</strong> Reihe: Musik ab 50plus wird erweitert um das Angebot<br />

„Musizieren im SeniorenJazzorchester“ in Kooperation mit der<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Jazz e.V.<br />

<strong>Die</strong> fünfphasige berufsbegleitende Fortbildung „Demenz und<br />

Musik“ (Kurs Nr. 13) und weitere Fortbildungskurse zum Thema<br />

„Demenz und Musik“ (Nr. 15, 16, 38 und 39) sind Veranstaltungen<br />

der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in<br />

Rheinland-Pfalz e.V. in Kooperation mit der Landemusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

Anmeldeadresse:<br />

Landeszentrale für Gesundheitsförderung<br />

in Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz<br />

6


Akademie-Kalender 2010<br />

Januar bis April, Kurse mit Nummern<br />

Januar<br />

3.1. - 5.1. 2010 Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

Elementare Musikpädagogik (Orientierungsphase) 01<br />

7.1. - 9.1. 2010 Wettbewerbsvorbereitung für Duos (Flöte / Klavier)<br />

und für Klavierkammermusik 02<br />

8.1. - 10.1. 2010 Wettbewerbsvorbereitung für Duos (Klarinette /<br />

Klavier) und für Klavierkammermusik 03<br />

11.1. - 13.1. 2010 Chanson, Schlager, (Kabarett-)Lied 04<br />

14.1. - 17.1. 2010 Solistisch im Ensemble singen 05<br />

14.1. - 17.1. 2010 Ensemblegesang intensiv 06<br />

20.1. - 22.1. 2010 Überregionales Projektleitertreffen<br />

des Netzwerks Neue Musik<br />

22.1. - 24.1. 2010 Wettbewerbsvorbereitung für Streicher/innen<br />

mit Begleitpartner/in oder Streicherkammermusik 07<br />

25.1. - 28.1. 2010 Sinfonieorchester des Willigis-Gymnasiums Mainz<br />

29.1. - 2.2. 2010 Qualifikation für Rhythmische Erziehung - Berufsbegleitende<br />

Zusatzausbildung (1. Nahunterrichtsph.) 08<br />

Februar<br />

3.2. - 4.2. 2010 Musik lehren - aber wie?! (2. Teil, 1. Teil Nov. 2009)<br />

5.2. - 7.2. 2010 Musik ab 50plus: „Seven steps to heaven“ -<br />

Musizieren im SeniorenJazzorchester Rheinland-Pfalz 09<br />

8.2. - 11.2. 2010 Musik ab 50plus: Chorsingen im Alter 10<br />

11.2. - 12.2. 2010 Bläser? Klasse! Fünfteiliger Lehrgang (1. Phase) 11<br />

12.2. 16.2. 2010 Kammerchor des Sophie-Hedwig-Gymnasiums <strong>Die</strong>z<br />

17.2. - 19.2. 2010 Schulchor des Theresianum, Mainz<br />

19.2. - 21.2. 2010 Singen mit Körper, Geist und Seele 12<br />

21.2. - 25.2. 2010 Empirische Untersuchung: Erinnerungsvermögen<br />

und Vom-Blattspiel-Technik von Musikern<br />

22.2. - 23.2. 2010 Demenz und Musik - Fünfteilige berufsbegleitende<br />

Fortbildung mit Abschlussprüfung (1. Phase) 13<br />

24.2. - 25.2. 2010 „Projektmanagement intensiv“ (Kulturbüro Rh.-Pf.) 54<br />

25.2. - 26.2. 2010 Gesangsklasse 5 / 6, (1. Phase) 14<br />

27.2. - 28.2. 2010 Symphonisches Blasorchester Bitburg-Prüm<br />

März<br />

1.3. - 2.3. 2010 Musik als Schlüssel 15<br />

3.3. - 3.3. 2010 Liedbegleitung in der Betreuung von<br />

an Demenz erkrankten Menschen 16<br />

5.3. - 7.3. 2010 Chorwochenende „Young voices“<br />

5.3. - 7.3. 2010 Tagung der Europäischen Gesellschaft für Dispokinesis<br />

8.3. - 9.3. 2010 Willi Winds (Bläserformation des Willigis-Gymn. Mainz)<br />

10.3. - 11.3. 2010 „Mitarbeiterführung“ (Kulturbüro Rheinland-Pfalz) 55<br />

12.3. - 14.3. 2010 Chorwochenende „Divertimento“<br />

15.3. - 20.3. 2010 Meisterkurs Violine und Orchesterspiel 17<br />

20.3. - 21.3. 2010 Zupforchester Rheinland-Pfalz<br />

22.3. - 23.3. 2010 Rhythmus ist klasse! 18<br />

24.3. - 25.3. 2010 „Wünsche werden Wirklichkeit“ (Kulturbüro Rh.-Pf.) 56<br />

27.3. - 5.4. 2010 Jugendblasorchester Rheinland-Pfalz<br />

April<br />

5.4. - 9.4. 2010 Musical-Kurs: „Step into the Spotlight!“ 19<br />

10.4. - 14.4. 2010 Berufsbegleitende Weiterbildung EMP (1. Phase) 01<br />

15.4. - 17.4. 2010 Oper macht Schule 20<br />

17.4. - 18.4. 2010 Zupforchester Rheinland-Pfalz<br />

18.4. - 22.4. 2010 Qualifikation für Rhythmische Erziehung - Berufsbegleitende<br />

Zusatzausbildung (2. Nahunterrichtsphase) 08<br />

22.4. - 23.4. 2010 Für Leiter/innen: Bläser? Klasse! 21<br />

Übersicht<br />

7


Übersicht<br />

Akademie-Kalender 2010<br />

April bis August, Kurse mit Nummern<br />

April (Fortsetzung)<br />

23.4. - 25.4. 2010 Chorwochenende „Twice a year“<br />

26.4. - 27.4. 2010 Demenz und Musik - Fünfteilige berufsbegleitende<br />

Fortbildung mit Abschlussprüfung (2. Phase) 13<br />

28.4. - 29.4. 2010 „Methodenmarathon - 42 Spiele und Übungen<br />

mit Gruppen“ (Kulturbüro Rheinland-Pfalz) 57<br />

30.4. - 2.5. 2010 Vereine führen - ehrenamtlich, sicher! (1. Modul) 22<br />

Mai<br />

3.5. - 4.5. 2010 Bläser? Klasse! Fünfteiliger Lehrgang (2. Phase) 11<br />

5.5. - 6.5. 2010 Gitarre spielen im Unterricht 23<br />

5.5. - 6.5. 2010 Liedbegleitung für Grundschule und Kindertagesstätte 24<br />

6.5. - 9.5. 2010 Phoenix Foundation - JugendJazzOrchester RLP<br />

10.5. - 11.5. 2010 „Pressetexte - kreativ und treffend schreiben“<br />

(Kulturbüro Rheinland-Pfalz) 58<br />

11.5. - 12.5. 2010 Gesangsklasse 5 / 6, (2. Phase) 14<br />

13.5. - 16.5. 2010 Lehrgang des Bundes Deutscher Zupfmusiker<br />

17.5. - 19.5. 2010 Ensembles der Hermann-Gmeiner-Realschule Mendig<br />

19.5. - 20.5. 2010 „Körpersprache“ (Kulturbüro Rheinland-Pfalz) 59<br />

21.5. - 24.5. 2010 Deutsch-französisches Jazz-Projekt<br />

25.5. - 27.5. 2010 Chor der Universität Koblenz-Landau<br />

28.5. - 30.5. 2010 Probenwochenende des Musikvereins Bretzenheim<br />

Juni<br />

1.6. - 2.6. 2010 „Künstler sein, das ist schon schwer - Lehrer sein<br />

dagegen sehr“ (Kulturbüro Rheinland-Pfalz) 60<br />

2.6. - 6.6. 2010 Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis<br />

7.6. - 9.6. 2010 Spektrum Villa Musica: Musiktrainer 25<br />

10.6. - 11.6. 2010 Gesangsklasse 5 / 6, (3. Phase) 14<br />

12.6. - 13.6. 2010 Rheinland-Pfälzischer Chorverband<br />

13.6. - 18.6. 2010 Orgelspiel im Gottesdienst 26<br />

19.6. - 20.6. 2010 Chorwochenende „canto al dente“<br />

20.6. - 21.6. 2010 Orchesterfreizeit des „Sägewerks“ (LMG Montabaur)<br />

26.6. - 27.6. 2010 Chorwochenende des Pop-Jazz-Chors Rh.-Pf.<br />

28.6. - 29.6. 2010 Demenz und Musik - Fünfteilige berufsbegleitende<br />

Fortbildung mit Abschlussprüfung (3. Phase) 13<br />

30.6. - 1.7. 2010 Bläser? Klasse! Fünfteiliger Lehrgang (3. Phase) 11<br />

Juli<br />

2.7. - 4.7. 2010 Vereine führen - ehrenamtlich, sicher! (2. Modul) 27<br />

4.7. - 6.7. 2010 Mit Freude erfolgreich üben 28<br />

7.7. - 9.7. 2010 Stimmklang und Performance 29<br />

9.7. - 11.7. 2010 Chorwochenende Concerto cantabile<br />

12.7. - 15.7. 2010 Tief und tiefer: Posaune, Bassposaune, Tuba 30<br />

16.7. - 18.7. 2010 Chorwochenende des Frauenchor Grevenbroich<br />

19.7. - 21.7. 2010 Chanson, Schlager, (Kabarett-)Lied 31<br />

22.7. - 25.7. 2010 Für Konzert und Unterricht (Klavierkurs) 32<br />

25.7. - 28.7. 2010 Jazz - Pop-Gesang in Theorie und Praxis 33<br />

28.7. - 1.8. 2010 Klavier spielen ohne Umweg 34<br />

29.7. - 1.8. 2010 Deutscher Zithermusik-Bund e.V., Landesverb. Mitte<br />

August<br />

2.8. - 15.8. 2010 Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz<br />

16.8. - 21.8. 2010 Lied, Oper, Oratorium 35<br />

21.8. - 22.8. 2010 Für Wiedereinsteiger/innen: Musizieren im Ensemble<br />

22.8. - 29.8. 2010 5th International Summer Academie<br />

for Marimba and Percussion (Zivkovic)<br />

30.8. - 3.09. 2010 Qualifikation für Rhythmische Erziehung - Berufsbegleitende<br />

Zusatzausbildung (3. Nahunterrichtsph.) 08<br />

8


Akademie-Kalender 2010<br />

September bis Dezember, Kurse mit Nummern<br />

September<br />

3.9. - 5.9. 2010 Vereine führen - ehrenamtlich, sicher! (3. Modul) 36<br />

6.9. - 7.9. 2010 Demenz und Musik - Fünfteilige berufsbegleitende<br />

Fortbildung mit Abschlussprüfung (4. Phase) 13<br />

8.9. - 9.9. 2010 „Rhetorik: Selbst-PR“ (Kulturbüro Rh.-Pf.) 61<br />

9.9. - 11.9. 2010 Tanzen in der Schule 37<br />

11.9. - 12.9. 2010 Zupforchester Rheinland-Pfalz<br />

13.9. - 14.9. 2010 Musik als Schlüssel 38<br />

15.9. - 16.9. 2010 Demenz und Musik - Vertiefungskurs 39<br />

16.9. - 17.9. 2010 Bläser? Klasse! Fünfteiliger Lehrgang (4. Phase) 11<br />

18.9. - 19.9. 2010 Landesarbeitsgemeinschaft Tanz<br />

20.9. - 24.9. 2010 Berufsbegleitende Weiterbildung EMP (2. Phase) 01<br />

25.9. - 26.9. 2010 Probenwochenende des Musikvereins Prüm / Eifel<br />

27.9. - 28.9. 2010 Gesangsklasse 5 / 6, (4. Phase) 14<br />

29.9. - 30.9. 2010 „Präsenz durch Stimme“ (Kulturbüro Rh.-Pf.) 62<br />

Übersicht<br />

Oktober<br />

1.10. - 3.10. 2010 Zupforchester Rheinland-Pfalz<br />

5.10. - 6.10. 2010 Gitarre spielen im Unterricht 40<br />

5.10. - 6.10. 2010 Fortsetzung: Blockflöte in der Grundschule (II) 41<br />

6.10. - 10.10. 2010 Fagottissimo: Kurs des Arbeitskreises Musik in der<br />

Jugend (AMJ) für Fagott und Fagott-Ensemble 42<br />

11.10. - 24.10. 2010 Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz<br />

25.10. - 29.10. 2010 Seminar Freiwilliges Soziales Jahr Kultur<br />

29.10. - 31.10. 2010 Musica Hispania - Kurs des Internationalen<br />

Arbeitskreises für Musik (IAM) 43<br />

7.10. - 8.10. 2010 „<strong>Die</strong> doppelte Buchhaltung und Bilanzierung“<br />

(Kulturbüro Rheinland-Pfalz) 62<br />

November<br />

2.11. - 3.11. 2010 Gesangsklasse 5 / 6, (5. Phase) 14<br />

3.11. - 7.11. 2010 Gitarre in der Kammermusik und Gitarre solo 44<br />

6.11. - 7.11. 2010 Musik ab 50plus:<br />

Brasilianische Rhythmen für Senioren 45<br />

8.11. - 9.11. 2010 Bläser? Klasse! Fünfteiliger Lehrgang (5. Phase) 11<br />

10.11. - 11.11. 2010 Musik lehren - aber wie?! 46<br />

11.11. - 14.11. 2010 Phoenix Foundation - JugendJazzOrchester RLP<br />

15.11. - 16.11. 2010 Cajon und Bodypercussion -<br />

Rhythmen, Raps und Spiele 47<br />

17.11. - 18.11. 2010 „Gezielte Mitarbeitermotivation“<br />

(Kulturbüro Rheinland-Pfalz) 63<br />

18.11. - 19.11. 2010 Für Leiter/innen: Bläser? Klasse! 48<br />

19.11. - 20.11. 2010 Demenz und Musik - Fünfteilige berufsbegleitende<br />

Fortbildung mit Abschlussprüfung (5. Phase) 13<br />

19.11. - 21.11. 2010 Winzerkapelle Guldenthal<br />

22.11. - 24.11. 2010 Spektrum Villa Musica: Sportmusik 49<br />

25.11. - 26.11. 2010 „Grafik: Professionell und kostenlos - Mit open<br />

source gestalten wie die Profis (Kulturbüro Rh.-Pf.) 64<br />

26.11. - 28.11. 2010 Schulchor des Sophie-Hedwig-Gymnasiums <strong>Die</strong>z<br />

29.11. - 2.12. 2010 Kammermusikkurs für Viola da gamba Consort 50<br />

Dezember<br />

3.12. - 5.12. 2010 Chor des Gymnasiums a. d. Stadtmauer, Bad Kreuznach<br />

6.12. - 9.12. 2010 Musik ab 50plus: Singen im Advent<br />

Zeit der Stille - Zeit der Lieder 51<br />

9


Zum Geleit<br />

<strong>Die</strong>smal stelle ich Ihnen das Jahresprogramm<br />

mit besonderer Freude vor, denn<br />

im Lauf des Jahres 2010 wird unsere Einrichtung<br />

Ihnen neue, erweiterte Möglichkeiten<br />

anbieten können.<br />

Zu Beginn des Jahres erwarten wir die Einweihung<br />

der neuen Aula des Heinrich-<br />

Hauses, die von der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz als<br />

großer Arbeitsraum mitgenutzt werden kann. <strong>Die</strong> Leitungen der<br />

beiden Einrichtungen haben gemeinsam ein Bau- und Nutzungskonzept<br />

entwickelt, das Land Rheinland-Pfalz förderte die<br />

Schulbaumaßnahme des Heinrich-Hauses mit erheblichen Mitteln.<br />

Nun freut sich die <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz,<br />

auch größeren Orchestern, Chören, Musiktheater-Ensembles<br />

und anderen Gruppen mit erhöhtem Raumbedarf in Zukunft einen<br />

bemerkenswerten Probenraum in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

anbieten zu können.<br />

Doch dies ist nicht die einzige erfreuliche Neuigkeit. Anfang des<br />

Jahres 2008 hat die <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland ein<br />

Nachbarhaus erworben, um es langfristig und in mehreren Abschnitten<br />

als weiteres Gästehaus zu nutzen. Spenden ermutigten,<br />

den ersten Bauabschnitt mit vier Zimmern sogleich zu planen.<br />

Im Frühjahr 2009 erklärte sich das Ministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Jugend und Kultur überraschend bereit, einen<br />

Baukostenzuschuss zu gewähren. <strong>Die</strong>se erfreuliche Nachricht<br />

löste unverzüglich eine Änderung der bisherigen Planungen<br />

aus. Im Mai 2009 fasste die Mitgliederversammlung den mutigen<br />

Beschluss, die gesamte Baumaßnahme in einem einzigen<br />

Zug umzusetzen. Inzwischen werden dort, wo das vorherige<br />

Gebäude stand, bereits die Grundmauern des „Musikerhofs Engers“<br />

errichtet. Im Herbst 2010 wird er in seiner Rezeption die<br />

ersten Gäste empfangen, die in 17 Doppel- und Einzelzimmern<br />

30 neue Betten belegen können.<br />

So sehr Vorstand und Leitung der <strong>Landesmusikakademie</strong> sich<br />

über diese wahrlich rasante Entwicklung freuen, betrachten sie<br />

die Gebäude nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel, mit dem<br />

sie ihren gemeinnützigen Zwecken als Musikbildungsstätte<br />

dient. Daher empfehle ich die nachfolgend angebotenen vielfältigen<br />

Kurse und Maßnahmen Ihrer besonderen Aufmerksamkeit.<br />

Dem Land Rheinland-Pfalz, der Landesstiftung Villa Musica, unseren<br />

Partnern, Förderern und Sponsoren sei herzlich ge<strong>dankt</strong><br />

für jegliche Unterstützung. Den Mitgliedern des Trägervereins,<br />

des Vorstands und Beirats danke ich<br />

ebenso wie den Dozentinnen und Dozenten<br />

sowie dem Team in Engers.<br />

Der neuen Akademieleitung wünsche<br />

ich eine glückliche Hand.<br />

Dr. Josef Peter Mertes<br />

Vorsitzender <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz e.V.<br />

10


Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V.<br />

im Deutschen Musikrat<br />

Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V. im Deutschen Musikrat<br />

wurde 1979 gegründet. Als Dachverband für die Musikorganisationen<br />

in Rheinland-Pfalz wird er aus 57 Musikverbänden<br />

und Institutionen sowie Persönlichkeiten des Musiklebens gebildet.<br />

Damit vertritt der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz die Interessen<br />

von rund 450.000 Bürgerinnen und Bürgern in unserem<br />

Bundesland.<br />

Der Landesmusikrat will in allen Bereichen der Musik durch Planung,<br />

Beratung und Koordination sowie eigene Maßnahmen<br />

und Aktivitäten auf die öffentliche Meinung, die Erziehung und<br />

die Gesetzgebung in Rheinland-Pfalz einwirken, um die gesellschaftliche<br />

Stellung der Musik zu stärken und so für die Weiterentwicklung<br />

der Musikkultur Sorge zu tragen.<br />

<strong>Die</strong> Realisierung der breit gefächerten Aufgabenpalette dient<br />

dem Ziel, den Stellenwert der Musik weiter zu verbessern und<br />

den Bereich schulischen, beruflichen und privaten Musizierens<br />

in allen seinen Erscheinungsformen als starke gesellschaftspolitische<br />

Säule in Rheinland-Pfalz auszubauen. Vermehrtes Musizieren<br />

trägt zur Humanisierung unseres Lebens bei.<br />

Der Landesmusikrat setzt sich auch durch eigene Maßnahmen<br />

und Projekte für die Weiterentwicklung des Musiklebens ein.<br />

Sein besonderes Interesse gilt der Förderung des musikalischkünstlerischen<br />

Nachwuchses (Bigband-Wettbewerb, Jugend<br />

jazzt, Jugend komponiert, JugendBlasOrchester), der zeitgenössischen<br />

Musik (JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-<br />

Pfalz/Saarland), des Laienmusizierens (Landeschorwettbewerb<br />

und Landesorchesterwettbewerb; Kleinförderung aus den Erlösen<br />

der Glücksspirale), schließlich aber auch der Förderung<br />

junger professioneller Musiker (Schloss Waldthausen Musikpreis).<br />

Weitere Schwerpunkte sind „Musik im dritten Lebensalter“<br />

und „Musik und Behinderung“.<br />

<strong>Die</strong> Präsidiumsmitglieder des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz:<br />

Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling, Präsident<br />

Wolfgang Schmidt-Köngernheim, Ehrenpräsident<br />

Ulrich Adomeit<br />

Dr. Gabriele Buschmeier<br />

Hartmut Doppler<br />

Hans Fomin<br />

Markus Graf<br />

Christa Schäfer<br />

Peter Stieber<br />

Karl Wolff<br />

Anschrift:<br />

Landesmusikrat<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz<br />

Tel. 0 61 31 - 22 69 12, Fax - 22 81 45<br />

E-Mail: info@lmr-rp.de Internet: www.lmr-rp.de<br />

Geschäftsführer: Etienne Emard<br />

Stellv. Geschäftsführer: Walter Schumacher-Löffler<br />

Geschäftsstelle: Silke Egeler-Wittmann, Lena Wilhelm-Winter,<br />

Regina Pfeifer, Annegret Frank<br />

11


Am 28. August 2003 eröffnete<br />

Ministerpräsident<br />

Kurt Beck die neue<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong><br />

als zentrale Fortbildungsstätte<br />

in Rheinland-Pfalz.<br />

Sie liegt unmittelbar<br />

am Rhein und<br />

in direkter Nachbarschaft<br />

zu Schloss Engers. Beide Gebäude befinden sich im Besitz<br />

der Landesstiftung Villa Musica. Den Umbau des sog. Meisterhauses<br />

zur ersten rheinland-pfälzischen <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

finanzierte das Land Rheinland-Pfalz mit erheblichem Aufwand<br />

an Mitteln.<br />

Mit der zentralen Wirkungsstätte hofft die <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Rheinland-Pfalz, ihre Aufgaben als kulturelle Bildungs- und<br />

Begegnungsstätte aller Musikverbände des Landes Rheinland-<br />

Pfalz konzentrierter wahrnehmen und ihren Benutzern für unterschiedliche<br />

musikalische Aktivitäten günstige Arbeitsbedingungen<br />

zur Verfügung stellen zu können.<br />

Das Raumprogramm umfasst 2 Büroräume, 14 Zimmer mit Bad<br />

(D/WC), als Einzel- oder Mehrbettzimmer belegbar, 2 Tagungsoder<br />

Proberäume (Größe jeweils ca. 45 Quadratmeter), einer<br />

davon mit Teeküche, 5 Übungsräume im Untergeschoss<br />

(Raumgrößen zwischen 10 und 20 qm), 1 Studio im Dachgeschoss<br />

(ca. 90 Quadratmeter).<br />

Das Nutzungskonzept versteht Kurfürstliches Schloss und Meisterhaus<br />

als Ensemble, das für größere Projekte als Einheit mit<br />

einer Kapazität von ca. 90 Betten und bis zu 10 Proberäumen<br />

genutzt werden kann.<br />

Ab Anfang des Jahres 2010 kann außerdem die neu erbaute<br />

Aula (250 qm) des benachbarten Heinrich-Hauses mitgenutzt<br />

werden. <strong>Die</strong> 40 qm große Bühne kann durch eine moderne<br />

Hubbühne um 20 qm erweitert und gestuft werden. Durch Absenken<br />

der Hubbühne entsteht ein ca. 30 qm großer Orchestergraben.<br />

<strong>Die</strong> Übernachtungskapazität wird ab Herbst 2010 um einen<br />

Neubau, den Musikerhof Engers, erweitert. <strong>Die</strong>ser umfasst 17<br />

neue Gästezimmer (vorwiegend Einzel- und Doppelzimmer ), eine<br />

Rezeption, einen kleinen Innenhof sowie einen erhaltenen<br />

Gewölbekeller, welcher als Aufenthaltsraum genutzt werden<br />

kann.<br />

Konzertmöglichkeiten bestehen im Schlosshof (im Sommer<br />

und in Kooperation mit Villa Musica ), in der Kapelle des Heinrich-Hauses,<br />

in der Pfarrkirche St. Martin, in der Ev. <strong>Die</strong>trich-<br />

Bonhoeffer-Kirche ( alle drei Kirchen mit Orgeln ) und in eingeführten<br />

Spielstätten der Stadt Neuwied.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> soll als sog. Belegakademie allen<br />

Musikausübenden zur Verfügung stehen, die ihren Zielsetzungen<br />

entsprechend eigenverantwortlich arbeiten. Darüber hinaus<br />

soll sie als Veranstalterin impulsgebender Eigenveranstaltungen<br />

auftreten. Dazu lädt sie themenorientiert geeignete Dozentinnen<br />

und Dozenten ein. Zu den vielfältigen Aufgaben der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

gehören:<br />

12


Betreuung von Arbeitsphasen<br />

der Landesjugend-Ensembles in Rheinland- Pfalz<br />

und von Laien-Ensembles<br />

Angebot von Lehrgängen für Amateur-, Jugendund<br />

Schulmusik<br />

Maßnahmen zur Fort- und Weiterbildung<br />

für Vorschulbereich, Schulmusik, freiberufliche<br />

Musiker/innen, im sozialpädagogischen Arbeitsfeld<br />

und im Amateurmusikbereich<br />

Nationale und internationale Begegnung<br />

Kommunikation<br />

- Beratung in Fragen der Amateurmusik<br />

- Kooperation und Vermittlung von Musikern,<br />

Ensembles etc.<br />

- Kooperation mit Einrichtungen der schulischen und<br />

außerschulischen musikalischen Jugend- und<br />

Erwachsenenbildung, den Fort- und Weiterbildungsinstituten<br />

für Lehrer sowie mit freien Organisationen<br />

Dokumentation<br />

- Landesmusikarchiv<br />

- Mediothek<br />

- Musikforschung und musikwissenschaftliche Projekte,<br />

insbesondere auch in Verbindung mit musikalischer<br />

Landes- und Lokalgeschichtsforschung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz wurde 1982 vom<br />

Landesmusikrat gegründet und zunächst als dezentrale Einrichtung<br />

betrieben. Ihre Kurse werden als Projektförderung vom<br />

Land Rheinland-Pfalz unterstützt. Seit Sommer 2003 hat ein neu<br />

gegründeter Trägerverein die Nachfolge des Landesmusikrats<br />

in dieser Funktion übernommen. Dem Vorstand gehören an:<br />

Dr. Josef Peter Mertes (Vorsitzender)<br />

Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling (Stellv. Vorsitzender)<br />

Wolfgang Schmidt-Köngernheim (Stellv. Vorsitzender)<br />

Hans Fomin<br />

Kurt Karst<br />

In ihrer künstlerisch-pädagogischen Arbeit wird die <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

von einem Beirat begleitet. Mitglieder des Beirats<br />

sind:<br />

Prof. Klaus Arp, Christa Schäfer,<br />

Dr. Andreas Wagner, Walter Winkler<br />

Mitarbeiter/innen der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz:<br />

Leiter: Dirk Hübinger (ab 1.2. 2010)<br />

Stellvertretender Leiter: Michael Fuxius (Teilzeit, ab 1.2. 2010)<br />

Verwaltung:<br />

Hauswirtschaft:<br />

Julia Dörfer (Teilzeit)<br />

Kadriye Günes (Teilzeit)<br />

Elke Jakobs (Teilzeit)<br />

Nicole Velten (Auszubildende)<br />

Anne Haupt (Teilzeit)<br />

Christel Kilgen (Teilzeit)<br />

Frank Michel<br />

Erwin Welter (Teilzeit)<br />

Sevda Yöndemli (Teilzeit)<br />

13


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

„Elementare Musikpädagogik“<br />

Orientierungskurs in Kooperation mit dem Landesverband<br />

der Musikschulen in Rheinland-Pfalz (LVdM)<br />

01 Sonntag, 3. bis <strong>Die</strong>nstag, 5. Januar 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Orientierungskurs versteht sich als 1. Phase des folgenden<br />

Lehrgangs. Er dient den Teilnehmenden als Entscheidungshilfe<br />

für den weiteren Besuch und den Dozenten als<br />

Grundlage für die Zulassung zum Lehrgang.<br />

Einführungsseminar und berufsbegleitender Weiterbildungskurs<br />

wenden sich in erster Linie an Musikpädagoginnen und Musikpädagogen,<br />

die als Instrumental- oder Vokallehrkräfte an Musikschulen<br />

tätig sind und die sich zusätzlich für die musikalische<br />

Arbeit mit Kindern im Vorschulalter bzw. mit Erwachsenen<br />

im Sinne der Elementaren Musikpädagogik qualifizieren wollen.<br />

Ziel des Lehrgangs ist der Erwerb einer Lehrbefähigung für Elementare<br />

Musikpädagogik an Musikschulen. <strong>Die</strong> Absolventinnen<br />

und Absolventen des Weiterbildungslehrgangs erhalten nach<br />

erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat von der Hochschule für Musik<br />

Mainz.<br />

Weitere Auskunft über den Lehrgang folgt auf der nächsten Seite<br />

(Kurse 01.1 bis 01.5). Ein Prospekt ist ab 1. Dezember 2009<br />

an allen Musikschulen, in der Geschäftsstelle des LVdM und an<br />

der <strong>Landesmusikakademie</strong> erhältlich.<br />

Dozententeam:<br />

Prof. Werner Beidinger<br />

Thomas Holland-Moritz<br />

Andrea Lips<br />

Christa Schäfer<br />

Monika Schelske-Flöter<br />

Wolfgang Schmidt-Köngernheim (Leitung)<br />

Teilnehmerzahl: mind. 15, max. 25 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Sonntag, 3. Januar 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Sonntag, 3. Januar 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: <strong>Die</strong>nstag, 5. Januar 2010, ca. 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 180 €, im Doppelzimmer 170 €,<br />

im Mehrbettzimmer (max. 4 Pers) 160 €<br />

<strong>Die</strong> Anerkennung der Phasen 1 - 5 (s. Seite 15) als Bildungsveranstaltung<br />

nach § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes<br />

des Landes Rheinland-Pfalz (BFG) ist beantragt.<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1000 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

14


Berufsbegleitende Weiterbildung<br />

„Elementare Musikpädagogik“<br />

Lehrgang mit Abschlussprüfung in fünf Seminarphasen<br />

veranstaltet vom Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz<br />

und der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

01.1 Samstag, 10. bis Mittwoch, 14. April 2010<br />

01.2 Montag, 20. bis Freitag, 24. September 2010<br />

01.3 Sonntag, 2. bis Freitag, 7. Januar 2011<br />

01.4 Mittwoch, 23. bis Sonntag, 27. März 2011<br />

01.5 Donnerstag, 16. bis Samstag, 18. Juni 2011<br />

Der berufsbegleitende Lehrgang dient der Erweiterung von Fähigkeiten,<br />

die durch ein Musikstudium oder in mehrjähriger beruflicher<br />

Erfahrung erworben wurden. Er ist daher kein Ersatz für<br />

ein Studium an einer Ausbildungsstätte für Musikberufe, sondern<br />

eine Weiterbildung entsprechend § 12 Hochschulrahmengesetz.<br />

Der berufsbegleitende Lehrgang wendet sich an Musiker/innen,<br />

die eine professionelle Qualifikation zum Unterrichten im Bereich<br />

der Elementaren Musikerziehung für Kleinkinder, Kinder<br />

und Erwachsene entsprechend den VdM-Lehrplänen erwerben<br />

möchten. Der Lehrgang wird von der Hochschule für Musik<br />

Mainz zertifiziert.<br />

Zugelassen werden Bewerber/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung<br />

als Musikschullehrer/in, Schulmusiker/in, Instrumentallehrer/in<br />

oder einem anderen pädagogischen Berufsabschluss<br />

mit Berufspraxis von mindestens einem Jahr in einem<br />

pädagogischen Beruf. Bewerber/innen ohne abgeschlossene<br />

Berufsausbildung können in Ausnahmefällen aufgenommen<br />

werden, wenn sie eine mindestens 3-jährige Tätigkeit in einem<br />

der oben genannten Berufsfelder nachweisen können.<br />

Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist die Teilnahme<br />

am Orientierungskurs.<br />

Dozententeam:<br />

Prof. Werner Beidinger<br />

Thomas Holland-Moritz Christa Schäfer<br />

Andrea Lips<br />

Monika Schelske-Flöter<br />

Wolfgang Schmidt-Köngernheim (Leitung)<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Teilnehmerzahl: mind. 15, max. 25 Teilnehmer/innen<br />

Anreise / Abreise: jeweils um 16 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzel<br />

zimmer 3 Teilzahlungen: 850 €, 700 €, 500 €,<br />

im DZ 3 Teilzahlungen: 800 €, 600 €, 500 €,<br />

im MZ 3 Teilzahlungen: 750 €, 550 €, 500 €<br />

Zahlungstermine: 1. April 2010, 1. Januar 2011, 1. Mai 2011<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1001 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

15


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Wettbewerbsvorbereitung für Duos<br />

(Flöte / Klavier) und Klavierkammermusik<br />

mit K. Schaeferdiek (Flöte) und M. Graf (Klavier)<br />

02 Donnerstag, 7. bis Samstag, 9. Januar 2010<br />

Der Kurs wendet sich in erster Linie an bestehende Duos oder<br />

Ensembles mit Klavier, die in der Duo-Wertung oder in der<br />

Sparte „Klavierkammermusik“ am Wettbewerb „Jugend musiziert“<br />

teilnehmen wollen. Eingeladen sind Duos in der Besetzung<br />

Flöte / Klavier aber auch kammermusikalische Besetzungen<br />

mit Bläsern und Klavier oder mit Blasinstrumenten, Streichinstrumenten<br />

und Klavier. Auch wer gezielt auf einen besonderen<br />

Auftritt hinarbeitet, ist ebenso willkommen wie Duos oder<br />

Ensembles, die sich im Ensemble-Musizieren fortbilden wollen,<br />

ohne an einem Wettbewerb teilzunehmen.<br />

<strong>Die</strong> Literaturauswahl - sofern nicht durch ein Wettbewerbsprogramm<br />

vorgegeben - bleibt den Teilnehmerinnen / Teilnehmern<br />

überlassen. Bitte das Programm mit der Anmeldung an die<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> schicken! Zu Kursbeginn stellen sich<br />

die Teilnehmer/innen intern vor. Das Abschlusskonzert im Studio<br />

Felix Mendelssohn der <strong>Landesmusikakademie</strong> ist öffentlich.<br />

Dem Zweck des Kurses entsprechend findet die musikalische<br />

Arbeit überwiegend in der Form des Offenen Unterrichts statt.<br />

Daneben stehen selbständiges Üben sowie Präsenz-, Auftrittsund<br />

Vorspieltraining auf dem täglichen Arbeitsprogramm. Alle<br />

Ensembles werden von beiden Dozentinnen unterrichtet.<br />

Karoline Schaeferdiek studierte Flöte an der Musikhochschule<br />

in Düsseldorf, erwarb dort ihr Diplom und schloss ihr Studium<br />

mit der Künstlerischen Reifeprüfung ab. Meisterkurse bei berühmten<br />

Flötisten unterstützten ihre Ausbildung. Neben einer regen<br />

Kammermusik- und Orchestertätigkeit betreut sie seit 1993<br />

eine Flötenklasse am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz.<br />

Martina Graf studierte Klavier (Solofach) in Sao Paulo sowie<br />

Kammermusik und Liedbegleitung in Frankfurt. Eine 1990 eingespielte<br />

CD wurde in Frankreich mit dem „Diapason d‘Or“ ausgezeichnet.<br />

International ist sie als Solistin, Kammermusikerin<br />

und Liedbegleiterin bekannt. Seit 2002 arbeitet sie als Dozentin<br />

für Korrepetition an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt.<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Duos bzw. Ensembles<br />

Anreise:<br />

Donnerstag, 7. Januar 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 7. Januar 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Samstag, 9.1. 2010, n. d. Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Samstag, 9.1. 2010, 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

100 €, im Doppelzimmer 80 €, im<br />

Mehrbettzimmer (max. 4 Personen) 70 €<br />

16


Wettbewerbsvorbereitung für Duos<br />

(Klarinette / Klavier) und für Klavierkammermusik<br />

mit I. Egermann (Klarinette) und N. Adomeit (Klavier)<br />

03 Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Januar 2010<br />

Der Kurs eignet sich als Vorbereitung auf den Wettbewerb<br />

„Jugend musiziert“. Auch wer gezielt auf einen besonderen Auftritt<br />

hinarbeitet, ist ebenso willkommen wie Instrumentalistinnen<br />

und Instrumentalisten, die sich fortbilden wollen, ohne an einem<br />

Wettbewerb teilzunehmen. Eingeladen sind Duos in der Besetzung<br />

Klarinette und Klavier oder kammermusikalische Besetzungen<br />

mit Bläsern und Klavier oder mit Blasinstrumenten,<br />

Streichinstrumenten und Klavier, die sich für die Wertung in der<br />

Kategorie „Klavier-Kammermusik“ anmelden wollen.<br />

<strong>Die</strong> Literaturauswahl - sofern nicht durch ein Wettbewerbsprogramm<br />

vorgegeben - bleibt den Teilnehmerinnen / Teilnehmern<br />

überlassen. Bitte das Programm mit der Anmeldung an die<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> schicken! Zu Kursbeginn stellen sich<br />

die Teilnehmer/innen intern vor. Das Abschlusskonzert im Studio<br />

Felix Mendelssohn der <strong>Landesmusikakademie</strong> ist öffentlich.<br />

Dem Zweck des Kurses entsprechend findet die musikalische<br />

Arbeit überwiegend in der Form des Offenen Unterrichts statt.<br />

Daneben stehen Präsenz-, Auftritts- und Vorspieltraining auf<br />

dem täglichen Arbeitsprogramm.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Iris Egermann studierte in Koblenz und Köln bei Franz Klein<br />

und Armin Ziegler. 1997 legte sie die künstlerische Reifeprüfung<br />

ab. Seit 1996 unterrichtet sie am Landesmusikgymnasium<br />

in Montabaur und an der Musikschule Koblenz. Ein Klarinettentrio<br />

aus ihrer Klasse erhielt 2005 den ersten Preis im Bundeswettbewerb<br />

„Jugend Musiziert“.<br />

Natalia Adomeit studierte Klavier am Konservatorium in St. Petersburg.<br />

Nach ihrem Examen unterrichtete sie an der Gewerkschaftshochschule<br />

(Universität) für Kultur in St. Petersburg und<br />

an der Musikschule in Puschkin. 1991 kam sie nach Montabaur,<br />

um zunächst im Rahmen einer Schulpartnerschaft am Landesmusikgymnasium<br />

zu unterrichten. Anschließend übernahm sie<br />

eine Vollzeitstelle für Klavier. Aus ihrer Unterrichtstätigkeit sind<br />

zahlreiche Preisträger/innen und Musikstudierende hervorgegangen.<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Duos oder Ensembles<br />

Anreise:<br />

Freitag, 8. Januar 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 8. Januar 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 10.1. 2010, n. d. Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 10.1. 2010, 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

100 €, im Doppelzimmer 80 €, im<br />

Mehrbettzimmer (max. 4 Personen) 70 €<br />

17


Chanson, Schlager, (Kabarett-)Lied<br />

Workshop mit Annette Postel<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

04 Montag, 11. bis Mittwoch, 13. Januar 2010<br />

In diesem Kurs soll die „goldene“ Zeit der Kabaretts und Schlagers<br />

wieder aufleben: Stücke von Friedrich Hollaender, Kurt<br />

Weill / Bertolt Brecht oder Tanz- bzw. Filmschlager aus dieser<br />

Zeit, wie sie z.B. Zarah Leander, Hans Albers oder Marlene<br />

<strong>Die</strong>trich gesungen haben, werden in neuer Frische erklingen.<br />

Ein modernes Kabarettlied, ein Kreisler-Couplet oder ein Liedermacherstück<br />

kann ebenfalls zum Repertoire gehören. Auch wer<br />

einen anspruchsvollen Schlager erarbeiten will oder ein selbst<br />

geschriebenes Lied mit lustigem, nachdenklichem oder kritischem<br />

Text mitbringt, ist in diesem Kurs gut aufgehoben. Der<br />

Schwerpunkt liegt unabhängig vom jeweiligen Repertoire auf<br />

der stimmlichen Arbeit, Gesangsunterricht inklusive, auch am<br />

klassischen Repertoire!<br />

Mit Anleitung der Dozentin gehen die Kursteilnehmer/innen auf<br />

die Suche nach ihrer Stimme und ihrer persönlichen Interpretation.<br />

Sie lernen Neues kennen, lernen daran zu arbeiten, Lied<br />

und Vortrag zu strukturieren und überzeugend in eine neue Rolle<br />

zu schlüpfen. <strong>Die</strong>sem Zweck dienen Stimmbildungs- und<br />

Körperübungen. Gezieltes Training hilft, das Lampenfieber abzubauen.<br />

Singerfahrung im Chor oder als Solist/in wird vorausgesetzt, Notenkenntnisse<br />

sind hilfreich. <strong>Die</strong> Teilnehmer/innen sollten vor<br />

Kursbeginn selbständig zwei Solostücke (mindestens ein deutsches<br />

Lied der 20er Jahre) einstudieren, an denen im Verlauf<br />

des Kurses gearbeitet wird.<br />

An allen Kurstagen steht Daniel Kaiser den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern als erfahrener Klavier-Korrepetitor zur Seite.<br />

Annette Postel, Sängerin und Gesangspädagogin, erhielt den<br />

1. Preis des Bundeswettbewerbs Chanson, gewann den Lotte-<br />

Lenya-Gesangswettbewerb der Kurt-Weill-Foundation New York<br />

und wurde mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.<br />

Sie unterrichtet in Anlehnung an die funktionale Lichtenberg-Methode,<br />

die Stimmhygiene, Natürlichkeit und Freiheit<br />

im Klang in den Vordergrund stellt. Weitere Informationen:<br />

www.annette-postel.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 11. Januar 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 11. Januar 2010, 17 Uhr<br />

Abreise:<br />

Mittwoch, 13.1., nach d. Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Mittwoch, 13.1., 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

120 €, im Doppelzimmer 100 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1004 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

18


Solistisch im Ensemble singen<br />

Wettbewerbsvorbereitung für Gesangs-Ensembles mit<br />

Martina Hennemann (Gesang), Prof. Brigitte Lindner<br />

(Gesang / Kinesiologie) und Claus Hennemann (Klavier)<br />

05 Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. Januar 2010<br />

Erwartet werden in erster Linie Gesangs-Ensembles aus Schüler/innen,<br />

Studierenden oder fortgeschrittenen Erwachsenen,<br />

die sich mit den besonderen Herausforderungen des solistischen<br />

Singens im Ensemble beschäftigen wollen. Der Kurs eignet<br />

sich auch als Vorbereitung auf einen Wettbewerb oder auf<br />

einen bevorstehenden Auftritt.<br />

Damit die notwendige Intensität des Unterrichts erreicht werden<br />

kann, sollten die selbst ausgewählten Stücke vor Kursbeginn so<br />

weit wie möglich auswendig vorbereitet sein. Das ganzheitliche<br />

Unterrichtskonzept umfasst u. a. technische Hilfestellungen -<br />

auch in der Verbindung mit Körpertraining und kinesiologischen<br />

Übungen -, den Umgang mit Lampenfieber, Details zur Interpretation<br />

und die Möglichkeit zur Korrepetition. Den Teilnehmerinnen<br />

/ Teilnehmern steht der Unterricht zum Zuhören offen.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Martina Hennemann wirkt als Gesangslehrerin seit vielen Jahren<br />

in Rheinland-Pfalz und verfügt über reiche Erfahrung in privaten<br />

Gesangsstudios und an öffentlichen Ausbildungsinstituten.<br />

Unter ihren Schüler/innen finden sich Stipendiatinnen und<br />

Stipendiaten renommierter Einrichtungen und zahlreiche Preisträger/innen<br />

des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ oder anderer<br />

Wettbewerbe.<br />

Brigitte Lindner widmete sich neben ihrer großen internationalen<br />

Karriere als Opern- und Konzertsängerin stets auch der Entwicklung<br />

und Ausbildung des professionellen und semiprofessionellen<br />

Nachwuchses. Seit 2009 unterrichtet sie als Professorin<br />

an der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal.<br />

Weiteres: www.mhs-koeln.de/dozenten-gesang.html<br />

Claus Hennemann, in Konzerten sowohl als Solist als auch als<br />

Liedbegleiter tätig, leitet eine Klavierklasse am Landesmusikgymnasium<br />

Rheinland-Pfalz und verfügt über langjährige Erfahrung<br />

in der Arbeit mit Lied-Duos und Sängerinnen und Sängern.<br />

Kontakt und ausführliche Informationen:<br />

E-Mail: martina.hennemann@gmx.de<br />

Internet: www.claus-hennemann.de<br />

Teilnehmerzahl: ca. 7 Ensembles mit 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Donnerstag, 14. Januar 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 14. Januar 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 17. Januar 2010, ca. 19 Uhr<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 17. Januar, 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

190 €, im Doppelzimmer 160 €,<br />

im Mehrbettzimmer (max. 4 Pers.) 150 €<br />

19


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Ensemblegesang intensiv<br />

mit Judith Janzen (Gesang) und Ulrike Payer (Klavier)<br />

06 Donnerstag, 14. bis Sonntag, 17. Januar 2010<br />

Richtig eintauchen! Drei Tage lang intensiv singen.<br />

Erwartet werden Schüler/innen, Studierende und fortgeschrittene<br />

Erwachsene, die vier Tage den Alltag hinter sich lassen wollen,<br />

um unter professioneller Anleitung in Ensembles zu singen.<br />

Damit die notwendige Intensität des Unterrichts erreicht werden<br />

kann, sollten die selbst ausgewählten Stücke vor Kursbeginn<br />

auswendig vorbereitet sein. Der Kurs eignet sich auch als Wettbewerbs-<br />

und Vorsingtraining.<br />

Das ganzheitliche Unterrichtskonzept umfasst u. a. technische<br />

Hilfestellungen, Details zur Interpretation und die Möglichkeit<br />

zur Korrepetition.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmerinnen/Teilnehmern können nach Vereinbarung<br />

mit den Dozentinnen / dem Dozenten im zeitgleich stattfinden<br />

Kurs Nr. 5, s. S. 19) hospitieren. Zum Abschluss findet ein festliches<br />

Konzert in den Räumen der <strong>Landesmusikakademie</strong> statt.<br />

<strong>Die</strong> Sopranistin Judith Janzen betreibt das private Gesangsstudio<br />

„Bühne frei“ - eine Schule für darstellende Künste. Sie leitet<br />

über zwanzig Jahre den Kinder- und Jugendchor „Juventus<br />

Vocalis“ und ist Gesangspädagogin an der Musikschule Rhein-<br />

Pfalz. Von 1999 bis 2009 leitete sie die Domsingschule Speyer.<br />

Seit 2002 ist sie Lehrbeauftragte an der Hochschule des Saarlandes<br />

für Musik und Theater und gehört seit einigen Jahren<br />

dem Vorstand des BDG an.<br />

Fragen bitte an judith.janzen@t-online.de<br />

Ausführliche Informationen: www.juventusvocalis.de<br />

Mit der Pianistin Ulrike Payer steht für die gesamte Dauer des<br />

Kurses eine speziell mit Gesang sehr erfahrene Korrepetitorin<br />

durchgehend zur Verfügung. 2007 hat sie beim Schleswig-<br />

Holstein Musik Festival Bobby McFerrin korrepetiert und im Dialog<br />

mit dem weltberühmten Sänger improvisiert.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Donnerstag, 14. Januar 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 14. Januar 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 17.1. nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 17.1. 2010, 11 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

190 €, im Doppelzimmer 160 €<br />

im Mehrbettzimmer (max. 4 Pers.) 150 €<br />

20


Wettbewerbsvorbereitung für<br />

Streicher/innen mit Begleitpartner/in<br />

oder Streicherkammermusik<br />

mit Martina Graf, Klementina Pleterski und Stefan Welsch<br />

07 Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Januar 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs eignet sich zur Vorbereitung auf den Wettbewerb<br />

„Jugend musiziert“, 2010 ausgeschrieben für Streichinstrumente<br />

und Begleitpartner, aber auch für Ensembles, die in der Wertung<br />

„Klavierkammermusik“ (2-5 Spielende: Streichinstrumente<br />

und Klavier oder Klavier und Streich- und Blasinstrumente) teilnehmen.<br />

Auch Schüler/innen oder Studierende, die an ihrer Sololiteratur<br />

arbeiten wollen, sind eingeladen. Darüber hinaus sind<br />

Teilnehmer/innen willkommen, die sich fortbilden wollen, ohne<br />

an einem Wettbewerb teilzunehmen oder daran interessiert<br />

sind, den Stand ihres Könnens vor sich selbst und vor anderen<br />

zu überprüfen. Dem Zweck des Kurses entsprechend findet<br />

die musikalische Arbeit überwiegend in der Form des Offenen<br />

Unterrichts statt. Daneben stehen Präsenz-, Auftritts- und Vorspieltraining<br />

auf dem täglichen Arbeitsprogramm. <strong>Die</strong> Ensembles<br />

teilen bitte mit ihrer Anmeldung ihre Werkauswahl<br />

mit und bringen zum Kurs die Partituren der jeweiligen Stücke<br />

mit.<br />

Martina Graf studierte Klavier (Solofach) in Sao Paulo sowie<br />

Kammermusik und Liedbegleitung in Frankfurt. Eine 1990 eingespielte<br />

CD wurde in Frankreich mit dem „Diapason d‘Or“ ausgezeichnet.<br />

International ist sie als Solistin, Kammermusikerin<br />

und Liedbegleiterin bekannt. Seit 2002 arbeitet sie als Dozentin<br />

für Korrepetition an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt.<br />

Klementina Pleterski studierte Violine bei den Professoren Igor<br />

Ozim und Gorjan Kosuta. Kammermusikunterricht erhielt sie u.<br />

a. vom Amadeus-Quartett. Sie widmet sich seit 1989 neben ihrer<br />

Konzerttätigkeit dem Unterrichten, seit 1995 auch am Landesmusikgymnasium<br />

Rheinland-Pfalz in Montabaur.<br />

Stefan Welsch studierte Violoncello bei Prof Peter Buck in<br />

Stuttgart und Prof. Gert von Bülow in Rostock. Seit 1999 unterrichtet<br />

er an der Akademie für Tonkunst Darmstadt und seit<br />

2005 am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz. Seit 2002 ist<br />

er Dozent beim JSO Hessen. Stefan Welsch musiziert u. a. im<br />

Chagall-Quartett, im Georg-Büchner-Trio und ist Mitglied im Ensemble<br />

„Colalaila Classic“ (Klezmer, Jazz und Klassik).<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Ensembles (40 Teilnehmer/innen)<br />

Anreise:<br />

Freitag, 22. Januar 2010, 14 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 22. Januar 2010, 15 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 24. Januar 2010,<br />

nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 24.1. 2010, 16 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

100 €, im Doppelzimmer 80 €, im<br />

Mehrbettzimmer (max. 4 Personen) 70 €<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

21


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Qualifikation<br />

für Rhythmische Erziehung<br />

Berufsbegleitende Zusatzausbildung<br />

Beginn der 1. Fernunterrichtsphase: 1.12. 2009<br />

Nahunterrichtsphasen im Jahr 2010<br />

08.1 Freitag, 29. Januar bis <strong>Die</strong>nst., 2. Februar 2010<br />

08.2 Sonntag, 18. bis Donnerstag, 22. April 2010<br />

08.3 Montag, 30. August bis Freitag, 3. Sept. 2010<br />

Nahunterrichtsphasen im Jahr 2011:<br />

Montag, 7. bis Freitag, 11. Februar 2011<br />

Montag, 23. bis Sonntag, 29. Mai 2011<br />

Sonntag, 28. August bis Samstag, 3. September 2011<br />

Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer/innen in allen sozialund<br />

heilpädagogischen Arbeitsfeldern, in Schule und Musikschule<br />

sowie in freizeitpädagogischen Einrichtungen. <strong>Die</strong> Absolventen<br />

erwerben in jeweils sechs Fern- und Nahunterrichtsphasen<br />

die Fähigkeit, Rhythmische Erziehung als musik- und<br />

bewegungsorientierte pädagogische Methode im erlernten,<br />

ausgeübten oder angestrebten Beruf qualifiziert anzuwenden.<br />

Es werden vielseitige Ansätze zum Lernen in spielerisch-lustvollem<br />

Umgang mit Musik, Bewegung, Sprache und Materialien<br />

(Instrumente und Geräte) vermittelt.<br />

<strong>Die</strong> Zusatzausbildung ist von der Staatlichen Zentralstelle für<br />

Fernunterricht in Köln unter der Nr. 615 982 zugelassen und<br />

vom Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische<br />

Beratung des Landes Rheinland-Pfalz unter folgenden Aktenzeichen<br />

als dienstlichen Interessen dienend anerkannt:<br />

Nahunterrichtsphase 08.1: Az. MA 1008/1<br />

Nahunterrichtsphase 08.2: Az. MA 1008/2<br />

Nahunterrichtsphase 08.3: Az. MA 1008/3<br />

Außerdem ist sie als Bildungsveranstaltung nach § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes<br />

des Landes Rheinland-Pfalz (BFG)<br />

anerkannt. Anerkennungsziffer 2010: 6289 / 0077 / 10.<br />

Leitung:<br />

Rebecca Fahrwald<br />

Brigitte Schmitter-Wallenhorst<br />

Teilnehmerzahl: max. 26 Teilnehmer/innen<br />

Veranstaltungsort: <strong>Landesmusikakademie</strong>, Neuwied-Engers<br />

Weitere Informationen und Anmeldung beim<br />

Bildungswerk Rhythmik e.V. - Lehrgangsorganisation -<br />

Sabine Kortlücke, Amselweg 7, 49124 Georgsmarienhütte,<br />

Tel.: 0 54 01 - 88 16 00; E-Mail: information@bw-rhythmik.de<br />

Internet: www.bw-rhythmik.de<br />

22


Musik ab 50plus:<br />

„Seven steps to heaven“<br />

Musizieren im SeniorenJazzorchester<br />

Rheinland-Pfalz, Leitung: Ulrich Adomeit<br />

09 Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Februar 2010<br />

Unter dem Titel „Musik ab 50plus“ veranstaltet die <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Rheinland-Pfalz bereits seit 2006 speziell für Senioren<br />

konzipierte Kurse. Im letzten Jahr hat die neu gegründete<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Jazz e.V. dieses Angebot um eine<br />

Bigband für „jung gebliebene“ Menschen erfolgreich erweitert.<br />

„Seven steps to heaven“ - unter diesem Motto soll sich wiederum<br />

eine talentierte und hoch motivierte Besetzung zusammenfinden,<br />

um unter Leitung von Ulrich Adomeit ein Bigband-<br />

Repertoire zu erarbeiten.<br />

Eingeladen sind gute Amateure, Musiklehrer/innen, Musikschullehrer/innen,<br />

ehemalige Berufsmusiker/innen und andere qualifizierte<br />

Jazzmusiker/innen. Das Repertoire erstreckt sich von<br />

Swing Musik à la Count Basie bis hin zu modernen Arrangements<br />

von Peter Herbolzheimer und Bob Mintzer, umfasst aber<br />

auch Latin Jazz von Antonio Carlos Jobim und Jazzrock von<br />

Herbie Hancock oder Phil Collins. Das Repertoire wird in Konzerten<br />

in Rheinland-Pfalz und außerhalb der Landesgrenzen<br />

präsentiert.<br />

Es ist beabsichtigt, die neue Formation dauerhaft mit zwei Projekten<br />

pro Jahr fortzuführen.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Ulrich Adomeit verfügt über langjährige Erfahrung mit Jazz-<br />

Ensembles im In- und Ausland. Er gründete und leitete u. a. das<br />

Jazzorchester Rheinland-Pfalz sowie die Schulbigband des<br />

Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz.<br />

Mit diesen und anderen Formationen konzertierte er national<br />

und international. Zurzeit arbeitet er als Gastprofessor in Fujian<br />

(China) und baut dort an zwei Hochschulen und Musikfachschulen<br />

Jazzcombos und Bigbands auf.<br />

Ulrich Adomeit gehört mehreren Gremien des Deutschen Musikrats<br />

an und ist Mitglied im Präsidium des Landesmusikrats<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

Besetzung:<br />

4-5 tp, 4-5 bones, 5 saxes<br />

p, b, git, voc, ggf. vibes, perc, etc.<br />

Anreise:<br />

Freitag, 5. Februar 2010, 14 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 5. Februar 2010, 15 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 7.2. nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 7.2. 2010, 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

130 €, im Doppelzimmer 110 €<br />

23


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Musik ab 50plus: Chorsingen im Alter<br />

Kurs für Chorsänger/innen und im Singen Erfahrene<br />

10 Montag, 8. bis Donnerstag, 11. Februar 2010<br />

Menschen im dritten Lebensabschnitt sind oft hoch motiviert<br />

und leistungsbereit. Mit geeigneten Inhalten, Zielen und Methoden<br />

können künstlerische Ansprüche aufrecht erhalten werden.<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs ist für erfahrene Chorsänger/innen gedacht und<br />

eignet sich als Fortführung für Teilnehmer/innen früherer gleichartiger<br />

Kurse. Wer Freude daran hat, Musik für gemischten<br />

Chor in gründlicher Probenarbeit möglichst gut zu singen, ist<br />

willkommen. <strong>Die</strong> Stimmbildung wird sowohl Bestandteil der<br />

Chorproben sein, als auch parallel dazu individuell und einzeln<br />

angeboten.<br />

Das auf die Teilnehmer/innen abgestimmte Arbeitsprogramm<br />

umfasst diesmal überwiegend heitere Chormusik verschiedener<br />

Stile und Epochen. Rechtzeitig vor Kursbeginn werden den Teilnehmenden<br />

zwei bis drei Chorstücke zur Vorbereitung zugeschickt.<br />

Alle bringen bitte bequeme Kleidung mit, Iso-Matten sind vorhanden.<br />

Das sog. Meisterhaus, Sitz der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

ist barrierefrei ausgebaut. Ein Chorleiter und zwei Stimmbildnerinnen<br />

arbeiten als erfahrenes Team in Chorsingen und Stimmbildung<br />

eng zusammen:<br />

Edeltraud Rupek schloss ihr Gesangsstudium in Mannheim<br />

und Würzburg mit Diplom ab und entfaltete eine breit gefächerte<br />

Tätigkeit als Mezzosopranistin. Seit vielen Jahren arbeitet sie<br />

ebenso erfolgreich als Gesangspädagogin. Ihre Methodik ist<br />

geprägt vom Lichtenberger Modell, in dem Klang und Schwingungsfreiheit<br />

der Stimme im Einklang stehen mit Wohlbefinden<br />

und sängerischer Freude. www.mezzo-volldazwischen.de<br />

Annette Postel, Sängerin und Gesangspädagogin, arbeitet seit<br />

vielen Jahren als Chorstimmbildnerin und Dozentin der Chorleiterausbildung<br />

für den Pfälzischen und Badischen Sängerbund.<br />

Sie unterrichtet nach der funktionalen Lichtenberg-Methode, die<br />

Stimmhygiene, Natürlichkeit und Freiheit im Klang in den Vordergrund<br />

stellt. www.annette-postel.de<br />

Bernhard Haßler, Chordirektor ADC, ist ein deutschlandweit<br />

und international anerkannter Chorpädagoge. Seine erfolgreiche<br />

Chorarbeit spiegelt sich in vielen Chorprojekten wider. Als<br />

Verbandschorleiter des Chorverbands der Pfalz ist er maßgebend<br />

an der Weiterentwicklung von Inhalten für das Singen mit<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beteiligt. Er widmet<br />

sich auch intensiv der Chorarbeit mit Erwachsenen.<br />

Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 8. Februar 2010, 11.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 8. Februar 2010, 12 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 11. Februar 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

24<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

240 €, im Doppelzimmer 220 €


Bläser? Klasse! - Fünfteiliger Lehrgang zum Klassenmusizieren<br />

mit Blasinstrumenten in Kooperation mit der Akademie für Musikpädagogik<br />

11.1 Donnerstag / Freitag, 11. / 12. Februar 2010<br />

11.2 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 3. / 4. Mai 2010<br />

11.3 Mittwoch, 30. Juni / Donnerstag, 1. Juli 2010<br />

11.4 Donnerstag / Freitag, 16. / 17. September 2010<br />

11.5 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 8. / 9. November 2010<br />

In dieser Seminarreihe erwerben Lehrkräfte an allgemein bildenden<br />

Schulen und Musikschulen sowie entsprechend qualifizierte<br />

Mitglieder von Musikvereinen und Studierende die Befähigung,<br />

Bläserklassen dauerhaft und erfolgreich durchzuführen.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Entwicklung eigener Spielfertigkeiten: Atemübungen, Instrumente<br />

selbst kennen lernen, Technik, Haltung und Ansatz, Tonerzeugung<br />

und spieltechnische Grundlagen verschiedener<br />

Blasinstrumente, Erlernen von Grundrhythmen am Drumset<br />

Unterrichtsorganisation / Unterrichtsvorbereitung: Ausstattung<br />

der Klasse mit Instrumenten und deren Finanzierung, Zuordnung<br />

der Instrumente zu den Schülern, Pflege der Instrumente,<br />

Unterrichtsplanung im Hinblick auf den Lehrplan der allgemein<br />

bildenden Schulen<br />

Unterrichtspraxis: Einführung der Instrumente in den Unterricht,<br />

Klassen- und Gruppenunterricht mit und ohne Noten, Ensemblespiel,<br />

Ensembleleitung und Orchesterdirigieren, Literaturkunde<br />

und Unterrichtswerke, Einsatz des Drumset<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat der Hochschule<br />

für Musik Rheinland-Pfalz, Mainz.<br />

Ein Sonderprospekt mit ausführlichen Informationen ist bei der<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz erhältlich.<br />

Bernd Schuhmacher, Dozent der Akademie für Musikpädagogik<br />

arbeitet als Projektleiter für das Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten<br />

an der Integrierten Gesamtschule Mainz und ist<br />

Lehrbeauftragter für diese Methode an der Hochschule für Musik<br />

Mainz.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

mind. 12, max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

jeweils um 16.30 Uhr; Kursbeginn 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: jeweils um ca. 16 Uhr<br />

Gebühren: insgesamt für alle fünf Kurse inkl. Verpflegung<br />

und Unterkunft im Einzelzimmer 450 €,<br />

im Doppelzimmer 400 € (Studierende 350 €),<br />

ohne Unterkunft 300 €, zahlbar in zwei Teilbeträgen<br />

im Januar und Juli 2010<br />

Bei Anschaffung eines Klassensatzes über die Fördergesellschaft<br />

der Deutschen Musikinstrumentenhersteller wird die<br />

Kursgebühr für einen Teilnehmer bis zu einer Höhe von 290 €<br />

pro Schule erstattet.<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1011 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

25


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Singen mit Körper, Geist und Seele<br />

Befreite Klänge im Solo- und Ensemblegesang<br />

mit Sabine Gross-Jansen und Werner Schüßler<br />

12 Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Februar 2010<br />

Der Kurs will Chorsänger/innen, Chorleiter/innen und am solistischen<br />

Singen Interessierten Anleitung geben, wie man Wege<br />

zum ganzheitlichen Singen findet. Er beschäftigt sich mit folgenden<br />

Themen:<br />

Körper und Stimme: Einklang oder Dissonanz<br />

Meine Stimme im Raum: Wohnzimmer oder Dom<br />

Der Einfluss der Wahrnehmung auf den Klang<br />

Flexibilität und Altersunabhängigkeit<br />

Freier Klang aus Kehle und Körper<br />

Singen in der Balance von Atem und Kehlkopf<br />

Klangverschmelzung im Ensemble erleben und erlernen<br />

Das Konzept des Kurses besteht aus einer Verknüpfung von<br />

klassischen Gesangstechniken mit den Grundlagen der funktionalen<br />

Stimmmethode, bei der die Zusammenhänge zwischen<br />

Körper, Geist, Seele und Stimme eine wesentliche Rolle spielen.<br />

Sabine Gross-Jansen ist als Stimmtherapeutin, Gesangspädagogin<br />

und Konzertsängerin tätig. Ihre sängerische Ausbildung<br />

erhielt sie u.a. bei Gisela Rohmert, Rodolfo Mertens und Hilde<br />

Zadek. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen<br />

Volkes und besitzt langjährige Erfahrung als Dozentin für Stimmpädagogik,<br />

chorische Stimmbildung und Stimmtherapie. Seit<br />

2007 leitet sie die Einrichtung „stimmEntwicklung“ Institut für<br />

Fortbildung, Beratung und Stimmtherapie in Erlangen.<br />

Werner Schüßler arbeitet als Stimmbildner, Gesangspädagoge<br />

und Ensembleleiter an der Musikschule Nieder-Olm sowie für<br />

den Chorverband RLP, für Gymnasien des Landes und weitere<br />

Institutionen der musikalischen Bildung. Als Gastdozent hat er<br />

am Sommerkurs der Universität York (England) mitgewirkt und<br />

mit Dr. John Potter (York) in dem Projekt des Kultursommers<br />

„Yorkshire meets Rheinland-Pfalz“ zusammengearbeitet. Auf<br />

der Internationalen Stimmkonferenz PAS 3 2006 in England hielt<br />

er einen Gastvortrag und war Dozent eines Workshops mit dem<br />

amerikanischen Ensemble Uncloistered.<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 aktive Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Freitag, 19. Februar 2010, 16.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 19. Februar 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 21. Februar 2010, 17 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

140 € im Doppelzimmer 120 € (Studierende<br />

100 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1012 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

26


Demenz und Musik - Berufsbegleitende Fortbildung<br />

mit Abschlussprüfung in fünf Seminarphasen<br />

in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinl.-Pf. e.V.<br />

13.1 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 22. / 23. Februar 2010<br />

13.2 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 26. / 27. April 2010<br />

13.3 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 28. / 29. Juni 2010<br />

13.4 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 6. / 7. September 2010<br />

13.5 Freitag / Samstag, 19. / 20. November 2010<br />

<strong>Die</strong>se berufsbegleitende Fortbildung in fünf Zeitblöcken richtet<br />

sich an Fachkräfte in der ambulanten und stationären Pflege,<br />

mit Einschränkung auch an ehrenamtlich tätige, musikalisch<br />

vorgebildete Menschen als Multiplikatoren in Einrichtungen und<br />

pflegenden Familien.<br />

Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium<br />

oder eine Pflegeausbildung mit praktischer Berufserfahrung.<br />

Zur Feststellung der Aufnahmevoraussetzung wird um eine<br />

Kurzbewerbung mit beruflichem und musikalischem Lebenslauf<br />

gebeten. <strong>Die</strong> Fortbildung, die im Auftrag der Landeszentrale<br />

für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und<br />

in Kooperation mit der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

durchgeführt wird, schließt mit einem Zertifikat der Fachhochschule<br />

Münster ab.<br />

Ein Sonderprospekt mit näheren Angaben über Inhalte, Dozentinnen<br />

/ Dozenten und Organisation ist bei der LZG erhältlich.<br />

(Adresse s. u.)<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Referenten: Dr. Hans Hermann Wickel lehrt seit 1995 als Professor<br />

für Musikpädagogik in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule<br />

Münster (Arbeitsschwerpunkt Musikgeragogik).<br />

Dr. Theo Hartogh ist Professor für Musikpädagogik an der<br />

Hochschule Vechta. Außerdem ist er in der geragogischen Fortund<br />

Weiterbildung tätig.<br />

Monika Bittmann, Fachkraft Gerontopsychiatrie mit Schwerpunkt<br />

Demenz, leitet das Informationsbüro Demenz der Franziskanerbrüder<br />

in Bad Kreuznach.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 16 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

jeweils um 9.30 Uhr, Kursbeginn 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: jeweils um 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

Kursgebühren insgesamt 880 €, zuzüglich<br />

Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

280 €, im Doppelzimmer 240 €<br />

<strong>Die</strong>se Fortbildung wird im Rahmen der Demenzkampagne<br />

Rheinland-Pfalz gefördert.<br />

Sonderprospekt Landeszentrale für Gesundheitsförderung in<br />

und Anmeldung: Rheinland-Pfalz e.V., Tel. 0 61 31 - 20 69 20<br />

Ansprechpartnerin: Ingeborg Germann<br />

E-Mail: igermann@lzg-rlp.de<br />

Internet: www.lzg-rlp.de<br />

27


Gesangsklasse 5/6 Fünfteiliger Lehrgang zur Gesangsklasse in<br />

der Sekundarstufe I in Kooperation mit dem Verband Deutscher Schulmusiker (VDS)<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

14.1 Donnerstag / Freitag, 25. / 26. Februar 2010<br />

14.2 <strong>Die</strong>nstag / Mittwoch, 11. / 12. Mai 2010<br />

14.3 Donnerstag / Freitag, 10. / 11. Juni 2010<br />

14.4 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 27. / 28. September 2010<br />

Klassenmusizieren kann den schulmusikalischen Alltag positiv<br />

verändern. Gesangsklassen vereinen die Vorteile vergleichsweise<br />

geringer organisatorischer Anforderungen mit breiten Zugangsmöglichkeiten<br />

und hervorragenden pädagogischen Möglichkeiten.<br />

Um dieses Potential zu nutzen, benötigen Lehrkräfte<br />

außer besonderer Motivation auch spezielle Qualifikationen.<br />

<strong>Die</strong>ser Lehrgang mit fünf Intensivphasen an der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Rheinland-Pfalz soll dazu dienen, Lehrkräfte, die in<br />

der Sekundarstufe eine Gesangsklasse initiieren oder fortführen<br />

wollen, auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten<br />

oder sie dabei weiter zu begleiten.<br />

Schwerpunkte des Kursinhalts:<br />

Solmisation und Audiation: Einführung und Vertiefung der relativen<br />

Solmisation, Entwicklung von Vorstellungen über Tonhöhen<br />

und Klang, Audiation und Mehrstimmigkeit<br />

Stimmbildung: Kennenlernen und Weiterentwicklung der eigenen<br />

Stimme, Stimme und Körper, chorische Stimmbildung,<br />

Grundkenntnisse der Stimmphysiologie und Stimmhygiene<br />

Unterrichtspraxis: Organisatorische Strukturen, Demonstrationsstunden,<br />

eigene Unterrichtsversuche, Literaturkunde<br />

Singen und Bewegung: Gestalten musikalischer Szenen, freie<br />

und gebundene Improvisation, Bodypercussion, Sprechübungen,<br />

gesangstechnische Übungen mit Bewegung, Chortheater<br />

Dozenten: Roland Bolender<br />

Werner Schüßler<br />

Claudia Cerachowitz<br />

Gregor Müller<br />

Eva Maria Leonardy<br />

Ulrike Präger<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer/innen können mit einer Prüfung (6. Phase)<br />

ein Zertifikat der Hochschule für Musik Mainz erwerben. <strong>Die</strong><br />

Teilnahme an der Prüfung ist nicht verpflichtend.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

jeweils um 16.30 Uhr; Kursbeginn 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: jeweils um ca. 16.30 Uhr<br />

Gebühren:<br />

zahlbar in zwei Teilbeträgen im Januar und<br />

Juli 2010 insgesamt für alle fünf Kurse<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

450 €, im Doppelzimmer 400 € (Studierende<br />

350 €), ohne Unterkunft 300 €<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1014 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

28


Musik als Schlüssel:<br />

Möglichkeiten der Verständigung mit<br />

an Demenz erkrankten Menschen<br />

Fortbildungskurs für Fachkräfte in Kooperation mit der<br />

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.<br />

15 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 1. / 2. März 2010<br />

<strong>Die</strong>ses zweitägige Seminar ist konzipiert für Fachkräfte in der<br />

Betreuung und Beratung von Familien und Personen, die einen<br />

an Demenz erkrankten Angehörigen pflegen, sowie für ehrenamtliche<br />

Betreuer/innen von an Demenz erkrankten Menschen.<br />

Demenz ist die häufigste und folgenreichste Erkrankung im Alter.<br />

<strong>Die</strong> Krankheit kennt keine sozialen, wirtschaftlichen oder geschlechtsspezifischen<br />

Grenzen und ist bis heute nicht heilbar.<br />

Fast alle betroffenen Menschen empfinden Musik und das Singen<br />

vertrauter Melodien als angenehm. Wo Worte ihren Weg<br />

nicht mehr finden, kann Musik ein Schlüssel zur Seele sein.<br />

Für diese besondere Ebene der Kommunikation bietet die Landeszentrale<br />

für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. in<br />

Kooperation mit der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Fortbildungskurse im Bereich Musik an. Das Seminar „Musik als<br />

Schlüssel“ möchte Anregungen geben, wie an Demenz erkrankte<br />

Menschen mit Hilfe von Musik erreicht werden können und<br />

wie eine Ebene der Verständigung entstehen kann. Es soll aufgezeigt<br />

werden, wie Angehörige angeleitet werden können,<br />

selbst mit kranken Angehörigen musikalisch zu arbeiten.<br />

<strong>Die</strong>ses Seminar wird im Rahmen der Demenzkampagne Rheinland-Pfalz<br />

gefördert.<br />

Prof. Dr. Theo Hartogh studierte Musik, Musikwissenschaft<br />

und Biologie in Hannover und Hamburg. Er lehrt Musikpädagogik<br />

an der Hochschule Vechta und veröffentlichte mehrere Beiträge<br />

zum Musizieren im Alter. Außerdem ist er in der geragogischen<br />

Fort- und Weiterbildung tätig und leitet zurzeit zwei Senioren-Musikgruppen.<br />

Monika Bittmann, Fachkraft Gerontopsychiatrie mit Schwerpunkt<br />

Demenz, leitet das Informationsbüro Demenz der Franziskanerbrüder<br />

in Bad Kreuznach.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 16 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 1. März 2010, 9.30 Uhr,<br />

Kursbeginn: Montag, 1. März 2010, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: <strong>Die</strong>nstag, 2. März 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft<br />

im Doppelzimmer 105 € (Studierende 80 €)<br />

Sonderprospekt Landeszentrale für Gesundheitsförderung<br />

und Anmeldung: in Rheinland-Pfalz e.V., Hölderlinstraße 8<br />

55131 Mainz, Frau Ingeborg Germann<br />

Tel. 0 61 31 - 20 69 20, Fax - 20 69 69<br />

E-Mail: info@lzg-rlp.de<br />

Internet: www.lzg-rlp.de<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

29


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Liedbegleitung in der Betreuung von<br />

an Demenz erkrankten Menschen<br />

Fortbildungskurs für Fachkräfte in Kooperation mit der<br />

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.<br />

16 Mittwoch / Donnerstag, 3. / 4. März 2010<br />

<strong>Die</strong>ser zweitägige Kurs wendet sich an Personen, die einen der<br />

zweitägigen Fortbildungskurse „Musik als Schlüssel“ oder ein<br />

vergleichbares Seminar besucht haben und ihre instrumentalen<br />

Fähigkeiten in der Liedbegleitung ausbilden wollen. Angesprochen<br />

sind Fachkräfte in der Betreuung und Beratung von Familien<br />

ebenso wie Personen, die einen an Demenz erkrankten Angehörigen<br />

pflegen, sowie ehrenamtliche Betreuer/innen von an<br />

Demenz erkrankten Menschen.<br />

Instrumentale Fertigkeiten oder andere musikalische Vorkenntnisse<br />

werden nicht vorausgesetzt, so dass auch Anfänger/innen<br />

teilnehmen können, die erst mit dem Gitarren- oder Keyboardspiel<br />

beginnen und Grundkenntnisse in der Akkordbegleitung<br />

erwerben wollen. Ausgehend von praktischen Übungen werden<br />

dabei grundlegende Kenntnisse der Musiklehre vermittelt, die<br />

als Basis für das weiterführende Selbststudium dienen. Darüber<br />

hinaus erhalten die Teilnehmer/innen auch Anregungen, wie die<br />

Mitglieder einer Singgruppe Lieder selbst begleiten können.<br />

<strong>Die</strong>ses Seminar wird im Rahmen der Demenzkampagne Rheinland-Pfalz<br />

gefördert.<br />

Prof. Dr. Theo Hartogh studierte Musik, Musikwissenschaft<br />

und Biologie in Hannover und Hamburg. Er lehrt Musikpädagogik<br />

an der Hochschule Vechta und veröffentlichte mehrere Beiträge<br />

zum Musizieren im Alter. Außerdem ist er in der geragogischen<br />

Fort- und Weiterbildung tätig und leitet zurzeit zwei Senioren-Musikgruppen.<br />

Monika Bittmann, Fachkraft Gerontopsychiatrie mit Schwerpunkt<br />

Demenz, leitet das Informationsbüro Demenz der Franziskanerbrüder<br />

in Bad Kreuznach.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 12 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 3. März 2010, 9.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 3. März 2010, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 4. März 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft<br />

im Doppelzimmer 105 €, Studierende 80 €<br />

Sonderprospekt Landeszentrale für Gesundheitsförderung<br />

und Anmeldung: in Rheinland-Pfalz e.V., Hölderlinstraße 8<br />

55131 Mainz, Frau Ingeborg Germann<br />

Tel. 0 61 31 - 20 69 20<br />

Fax 0 61 31 - 20 69 69<br />

E-Mail: info@lzg-rlp.de<br />

Internet: www.lzg-rlp.de<br />

30


Meisterkurs Violine und Orchesterspiel<br />

mit Maria Egelhof und Radboud Oomens (NDR)<br />

17 Montag, 15. bis Freitag 19. März 2010<br />

In einem Berufsorchester zu spielen, stellt an Geiger/innen besondere<br />

Anforderungen. Wird im Probespiel einerseits solistisches<br />

Niveau erwartet, so ist andererseits im Tutti der größten<br />

Orchesterregister eine andere Qualität gefragt.<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs berücksichtigt beide Gesichtspunkte, indem er das<br />

Studium der üblichen Probespielwerke (Konzerte und Probespielstellen)<br />

mit der Ausprägung spezieller Fähigkeiten für das<br />

Musizieren im Tutti verbindet.<br />

Eingeladen sind fortgeschrittene Schüler/innen und Studierende,<br />

aber auch Geiger/innen, die bereits im Berufsleben stehen.<br />

In der Regel erhalten die Kursteilnehmer/innen Unterricht mit<br />

der von ihnen selbst ausgewählten Sololiteratur und nehmen am<br />

Orchesterspieltraining teil. Auf Wunsch und entsprechende Mitteilung<br />

bei der Anmeldung ist es möglich, sich auf eines der<br />

beiden Module zu beschränken.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

<strong>Die</strong> solistische und kammermusikalische Literatur wird von Maria<br />

Egelhof unterrichtet, Probespiel und simultanes Orchesterspiel<br />

werden unter Leitung von Radboud Oomens trainiert. Als<br />

Klavierbegleiterin steht Irina Kolesnikova durchgehend zur<br />

Verfügung.<br />

Eine ausführlichere Beschreibung des Kurses und die ausgewählten<br />

Orchesterstellen sind bei der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

abrufbar.<br />

Leitung:<br />

Maria Egelhof, Professorin<br />

an der Musikhochschule Lübeck<br />

Radboud Oomens, Erster Geiger<br />

im NDR-Sinfonieorchester Hamburg.<br />

www.radboudoomens.de<br />

Teilnehmerzahl:<br />

max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 15. März 2010, 9:30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 15. März 2010, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 19. März 2010, ca. 21 Uhr<br />

Abschlusskonzert: Freitag, 19. März, 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 260 €, im Doppelzimmer 210 €,<br />

im Mehrbettzimmer (max. 4 Personen) 190 €<br />

Nach vorheriger Anmeldung ist eine Anreise am 14. oder eine<br />

Abreise am 20. März nach dem Frühstück preiswert möglich.<br />

31


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Rhythmus ist klasse!<br />

Rhythmusunterricht in Schulklassen und Gruppen<br />

mit Bodypercussion, Trommeln, Small Percussion, Alltagsmaterial<br />

Fortbildungskurs in Kooperation mit dem AfS und VDS<br />

18 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 22. / 23. März 2010<br />

Rhythmus in der Gruppe bringt Freude, macht wach und lebendig,<br />

regt Konzentration und Kommunikation an, erfordert Rücksicht<br />

und Aufmerksamkeit, zeigt Wege zur Kreativität und Improvisation.<br />

Gemeinsames Trommeln und Bodypercussion fördern<br />

auf unterschiedlichen Ebenen kognitive, emotionale, soziale<br />

und musikalische Kompetenzen.<br />

Bodypercussion und Trommeln - beides ist Spiel mit Bewegung<br />

und Rhythmus, beides ist lehrreich für jede Art musikalischer<br />

Praxis. Immer wieder verbinden sich Selbstwahrnehmung mit<br />

Gruppenspaß und Gruppenpower, Konzentration mit Ausgelassenheit,<br />

geistige mit körperlicher Aktivität. Mit Klanggesten,<br />

Schrittfolgen und Stimme, danach an den Trommeln, werden<br />

Strukturen erlernt, Improvisationen gewagt. Koordinationsfähigkeit,<br />

Aufmerksamkeit und Gedächtnis werden geschult.<br />

Aus kleinen Bewegungsmustern und Merkversen werden einfache<br />

Trommelrhythmen, raffinierte Überlagerungen, kleine<br />

Breaks entwickelt. Bewegungs- und Sprachspiele, Rhythmus-<br />

Kanons, Lieder und Improvisationen fördern die eigene rhythmische<br />

Sicherheit, regen die rhythmische Fantasie an und vergrößern<br />

den eigenen Fundus, aus dem Lehrkräfte im Unterricht<br />

schöpfen können. Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer aller<br />

Schularten. Bitte nach Möglichkeit schuleigene oder eigene<br />

Schlaginstrumente mitbringen!<br />

Uli Moritz, Schlagzeuger, Perkussionist und Rhythmuslehrer,<br />

bildet als Dozent an der Universität der Künste (UdK) Berlin Musiklehrer<br />

und Musiktherapeuten aus. Er gibt Kurse an der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Berlin und unterrichtet an der Musikschule<br />

Berlin Neukölln. Neben anderen Lehrtätigkeiten publiziert er in<br />

Fachzeitschriften und ist Autor des Buches „Bodybeat - Bodypercussion<br />

und Trommeln“ sowie „Trommeln ist Klasse!“.<br />

Leitung:<br />

Uli Moritz<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 22. März 2010, 9.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 22. März 2010, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: <strong>Die</strong>nstag, 23. März 2010, 18 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

90 €, im Doppelzimmer 80 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1018 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

32


Musical:<br />

„There‘s no business like show business!“<br />

19 Montag, 5. bis Freitag, 9. April 2010<br />

Sie singen gerne, wollen aber mehr - mehr Ausdrucksmöglichkeiten?<br />

Sie suchen nach Möglichkeiten, Singen, Tanzen und<br />

Schauspiel zu kombinieren? Vier Tage lang stellt ein Fachteam<br />

seine Erfahrung zur Verfügung, um die dazu erforderlichen<br />

Grundfertigkeiten im Einzel- und im Gruppenunterricht zu erlernen.<br />

Dabei kann die unerschöpfliche Kreativität beim Singen<br />

entdeckt werden, wenn es mit Tanz und Schauspiel verbunden<br />

ist. Auswirkungen auf die Beseitigung von Blockaden, effizientes<br />

Atmen und griffigen Stimmsitz stellen sich ein. Schließlich<br />

gilt es, Emotionen zu empfinden und umzusetzen. Kursinhalte:<br />

Klassische Stimmbildung<br />

Gesangstechnik und Stilistik für Musical<br />

Songinterpretation<br />

Bühnenpräsentation, Choreografie und Tanz<br />

Jede/r Teilnehmer/in ist gehalten, zwei bis drei Lieder auswendig<br />

vorzubereiten. Alle Teilnehmer/innen teilen bitte ihr Arbeitsprogramm<br />

bei der Anmeldung mit und geben kurz Auskunft<br />

über ihre bisherige Erfahrung mit den darstellenden Künsten.<br />

Mit der Pianistin Ulrike Payer steht für die gesamte Dauer des<br />

Kurses eine speziell mit Gesang sehr erfahrene Korrepetitorin<br />

durchgehend zur Verfügung. 2007 hat sie beim Schleswig-<br />

Holstein Musik Festival Bobby McFerrin korrepetiert und im Dialog<br />

mit dem weltberühmten Sänger improvisiert.<br />

Panda van Proosdij studierte an der Akademie für Tanz in Rotterdam.<br />

Sie choreografierte und inszenierte Musicals und Opern<br />

in Holland, arbeitet für L‘Oréal und weltweit als Model Coach für<br />

Shows. Außerdem unterrichtet sie an der Musiktheaterakademie<br />

Codarts in Rotterdam.<br />

<strong>Die</strong> Sopranistin Judith Janzen betreibt das private Gesangsstudio<br />

„Bühne frei“ - eine Schule für darstellende Künste. Sie leitet<br />

über 20 Jahre den Kinder- und Jugendchor „Juventus Vocalis“<br />

und ist Gesangspädagogin an der Musikschule Rhein-Pfalz.<br />

Von 1999 bis 2009 Jahren leitete sie die Domsingschule Speyer.<br />

Seit 2002 ist sie Lehrbeauftragte an der Hochschule des<br />

Saarlandes für Musik und Theater und gehört seit einigen Jahren<br />

dem Vorstand des BDG an.<br />

Fragen bitte an judith.janzen@t-online.de<br />

Ausführliche Informationen: www.juventusvocalis.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 30 Teilnehmer/innen ab 14 Jahre<br />

Anreise:<br />

Montag, 5. April 2010, 13 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 5. April 2010, 14 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 9. April 2010, ca. 21 Uhr<br />

Präsentation: Freitag, 9. April 2010, 19 Uhr in der Aula<br />

der Christiane-Herzog-Schule<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 320 €, im Doppelzimmer 280 €,<br />

im Mehrbettzimmer (max. 4 Personen) 265 €<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

33


Oper macht Schule mit Christiana Jordan<br />

Kooperationskurs mit dem Verband Deutscher Schulmusiker (VDS)<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

20 Donnerstag, 15. bis Samstag, 17. April 2010<br />

Lebendige Vermittlung von Opern unterschiedlichster Art vermag<br />

Schüler/innen und Lehrer/innen gleichermaßen zu begeistern.<br />

Und nicht nur das: Opern können Ausgangspunkt für intensiven,<br />

ganzheitlichen Musikunterricht sein, sie können künstlerisch<br />

und pädagogisch wertvolle Prozesse in Gang bringen.<br />

In zwei Tagen entdecken Lehrkräfte aller Schularten und Altersstufen<br />

die aufregende Welt des Musiktheaters. Anhand zahlreicher<br />

Informationen und Übungen für die Praxis tauchen sie so<br />

tief in den künstlerischen Prozess ein, dass sie die eigenen Erfahrungen<br />

für ihren Schulunterricht nutzen können. Sie lernen,<br />

ihre jeweilige schulische Situation einzuschätzen, aber auch deren<br />

kreative Potentiale zu entdecken.<br />

Für sich selbst entwickeln die Teilnehmer/innen einen Nährboden<br />

für ihre Fantasie, nutzen ihre kommunikativen Stärken, entdecken,<br />

wie sie Stress reduzieren können und erweitern ihre<br />

künstlerische Kompetenz.<br />

Für ihren Unterricht erfahren sie, wie sie Schüler/innen mit Oper<br />

vertraut machen können, eignen sich handlungsorientierte Methoden<br />

zur Vermittlung von Musiktheater an und lernen, mit den<br />

Stärken ihrer Schüler/innen kreativ umzugehen.<br />

Inhalte (Auswahl):<br />

Einführung in eine Oper, ihre Musik und ihre Geschichte<br />

Elemente des Musiktheaters: Text, Bewegung, Musik<br />

Bühnenhandwerk und seine Wirkungen<br />

Rolleninterpretation, Stimmgestaltung<br />

Bewegungstraining, Acting<br />

Elemente aus Theatersport, Feldenkraisarbeit,<br />

Funktionalem Stimmtraining und Theaterpraxis<br />

Christiana Jordan, Sopran, Sängerin und Gesangslehrerin, leitet<br />

seit 2002 ein eigenes Gesangsstudio in Koblenz. Am Landesmusikgymnasium<br />

Rheinland-Pfalz inszenierte sie 2008 „Dido<br />

und Aenaeas“ von Henry Purcell. Weitere schulpraktische Erfahrung<br />

sammelte mit je einer AG für Musical und Schauspiel<br />

an einer als Ganztagsschule geführten Koblenzer Hauptschule.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 15 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Donnerstag, 15. April 2010, 16.00 Uhr<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 15. April 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Samstag, 17. April 2010, 15 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

130 €, im Doppelzimmer 110 € (Studierende<br />

90 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1020 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

34


Für Leiter/innen: Bläser? Klasse!<br />

Fortbildungskurs für Leiter/innen von Bläserklassen<br />

in Kooperation mit der Akademie für Musikpädagogik<br />

21 Donnerstag / Freitag, 22. / 23. April 2010<br />

Zu dieser Veranstaltung sind gezielt Lehrerinnen und Lehrer<br />

eingeladen, die bereits eine Bläserklasse an einer Grundschule,<br />

einer Hauptschule, einer Realschule oder Realschule plus, einem<br />

Gymnasium oder an einer Integrierten Gesamtschule leiten.<br />

Der Kurs dient vor allem dem Erfahrungsaustausch und bietet<br />

Gelegenheit, Probleme und Besonderheiten in der Bläserklasse<br />

miteinander zu erörtern.<br />

Im Mittelpunkt dieses Kurses steht das Repertoire für Bläserklassen.<br />

Zeit genug zum Stöbern, Sichten, Kennenlernen, vor<br />

allem aber zum Ausprobieren! Noten können mitgebracht werden,<br />

werden aber auch angeboten. So z. B. stellen Verlage, u.<br />

a. der Hebu-Verlag, ihr Repertoire zur Verfügung und geben<br />

Gelegenheit, diese Noten mit Nachlass zu erwerben.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Weitere Themen:<br />

Versicherungsschutz für Instrumente von Bläserklassen<br />

Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von <strong>Die</strong>bstahl<br />

Bitte die eigenen Blasinstrumente mitbringen!<br />

Bernd Schuhmacher, Dozent der Akademie für Musikpädagogik<br />

arbeitet als Projektleiter für das Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten<br />

an der Integrierten Gesamtschule Mainz und ist<br />

Lehrbeauftragter für diese Methode an der Hochschule für Musik<br />

Mainz.<br />

Leitung:<br />

Bernd Schuhmacher<br />

Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Donnerstag, 22. April 2010, 16.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 22. April 2010, 17.30 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 23. April 2010, ca. 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

Anmeldung:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

110 €, im Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

70 €)<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Tel. 0 26 22 - 90 52 0, Fax / 90 52 52<br />

Internet: www.landesmusikakademie.de<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1021 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

35


Vereine führen - ehrenamtlich, sicher!<br />

1. Modul: Verein, Vertrag, Haftung, Versicherung<br />

mit Prof. Dr. Christoph Becker, Wolfgang Pfeffer und Manfred Zapf<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

22 Freitag, 30. April bis Sonntag, 2. Mai 2010<br />

<strong>Die</strong> Feststellung, ehrenamtliche Vereinsführung werde zunehmend<br />

verantwortungsvoller, trifft sicherlich zu. Umso mehr brauchen<br />

Mitglieder in Vereinsvorständen oder diejenigen, die sich<br />

auf ein solches Ehrenamt vorbereiten, gezielte Angebote, um<br />

die notwendige Sachkenntnis zu erwerben. <strong>Die</strong>sem Zweck dient<br />

eine von den Instrumental- und Chorverbänden in Rheinland-<br />

Pfalz, der <strong>Landesmusikakademie</strong> und dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz<br />

gemeinsam veranstaltete Seminarreihe mit insgesamt<br />

sechs Modulen, die auf die wichtigsten Aufgabengebiete von<br />

Vereinsvorständen Bezug nehmen.<br />

Das sechsteilige Seminar mit drei Wochenendterminen im Kalenderjahr<br />

2010 (siehe auch Seite 41 und 50) und drei weiteren<br />

im Jahr 2011 kann komplett - auch von Vereinen - gebucht werden;<br />

abschließend kann ein Zertifikat erworben werden. Es ist<br />

aber auch möglich, gezielt nur einzelne Module auszuwählen.<br />

Am ersten Wochenende beschäftigen sich die Teilnehmer/innen<br />

mit den Grundlagen eines Kulturvereins. Satzung, Gemeinnützigkeit,<br />

Vereinsrecht, Steuerrecht, Versicherungs-, Vertragsund<br />

Haftungsfragen werden wirklichkeitsnah und für juristisch<br />

nicht Vorgebildete verständlich behandelt. Konkrete Hilfen werden<br />

in Form praxiserprobter Materialien zur Verfügung gestellt.<br />

Prof. Dr. Christoph Becker, lehrt an der Universität Augsburg<br />

auf einem zivilrechtlichen Lehrstuhl. Nebenamtlich wirkt er seit<br />

vielen Jahren in der berufsbegleitenden Fortbildung auf dem<br />

Gebiet des Kulturmanagements.<br />

Wolfgang Pfeffer, Lehrbeauftragter an der Dresden International<br />

University, berät und qualifiziert gemeinnützige Organisationen.<br />

Er ist als Referent und fachlicher Leiter des Bildungsnetzwerks<br />

Verein und Ehrenamt e.V. (www.bnve.de) tätig.<br />

Manfred Zapf, Versicherungskaufmann im Fachbereich HUK,<br />

leitet seit rund 20 Jahren in der Fa. Bernhard Assekuranzmakler<br />

GmbH die Abteilung Jugend, Kultur, Bildung und Freizeit. Seitdem<br />

berät er auch gemeinnützige Einrichtungen.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Freitag, 30. April 2010, 16.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 30. April 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 2. Mai 2010, ca. 15 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

90 €, im Doppelzimmer 70 € (Studierende<br />

50 €)<br />

Für alle sechs Kurse insges. inkl. Verpflegung und Unterkunft<br />

im Einzelzimmer 420 €, im Doppelzimmer 300 €, zahlbar in 2 Teilbeträgen<br />

von je 210 bzw.150 € im April 2010 und im Januar<br />

2011, Studierende 350 €, ohne Übern. / Frühstück 50 € pro Modul<br />

36


Gitarre spielen im Unterricht<br />

Praxis der Liedbegleitung<br />

für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

23 Mittwoch / Donnerstag, 5. / 6. Mai 2010<br />

Eingeladen sind Lehrkräfte aller Schularten, aber auch Erzieher/innen,<br />

die in ihrer musikpädagogischen Praxis die Gitarre<br />

zur Liedbegleitung einsetzen wollen. Der Kurs eignet sich als<br />

Ergänzung besonders auch für Lehrkräfte, die an einem Kurs<br />

„Musizieren in der Grundschule“ teilgenommen haben, eine<br />

Weiterbildungsreihe wie „MuKi“ oder „MuSe“ durchlaufen oder<br />

andere vergleichbare Bildungsangebote wahrgenommen haben.<br />

Ziel des zweitägigen Kurses ist es, grundlegende, praxisrelevante<br />

Kenntnisse und Techniken zur Liedbegleitung auf der Gitarre<br />

zu vermitteln. <strong>Die</strong> Teilnehmer/innen sollen motiviert und<br />

befähigt werden, dieses Instrument in ihrem pädagogischen Alltag<br />

sinnvoll und musikalisch ansprechend einzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

Takt und Taktschwerpunkte<br />

als Basis jeder musikalischen Begleitung<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Von der Melodie zur Harmonie:<br />

akkordisches Begleiten im melodischen Kontext<br />

Schlagtechniken / Akkordzerlegungen<br />

Von den Solmisationsdreiklängen<br />

zur Akkordbegleitung (optional)<br />

Praxis, Praxis, Praxis<br />

Max Op den Camp, Diplom-Musiker KRP und Diplom-Musiklehrer<br />

verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent für Elementare<br />

Musikpädagogik und Instrumentaldidaktik an der Universität<br />

Koblenz-Landau und an der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Er leitet eine private Musikschule in Winningen / Mosel.<br />

Weitere Informationen: www.opdencamp.de<br />

Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer bringt bitte ihre / seine eigene<br />

Gitarre mit.<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 5. Mai 2010, 15.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 5. Mai 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 6. Mai 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 70 €, im Doppelzimmer 60 €<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1023 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

37


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Liedbegleitung für Grundschule<br />

und Kindertagesstätte<br />

Elementare Formen mit Orff- und anderen Instrumenten<br />

24 Mittwoch / Donnerstag, 5. / 6. Mai 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs ist gedacht für Lehrkräfte, die an einer Grundschule<br />

das Fach Musik - auch fachfremd - unterrichten, und Erzieher/innen,<br />

die Grundkenntnisse und elementare Fertigkeiten der<br />

Liedbegleitung erwerben oder vertiefen wollen. Er eignet sich<br />

auch als Ergänzung für Lehrkräfte, die an einem Kurs<br />

„Musizieren in der Grundschule“ teilgenommen, eine Weiterbildungsmaßnahme<br />

wie „MuKi“ oder „MuSe“ durchlaufen haben<br />

oder andere vergleichbare Bildungsangebote wahrgenommen<br />

haben.<br />

Ziel des Kurses ist es, einfache Möglichkeiten der Liedbegleitung<br />

mit dem Orff-Instrumentarium zu lernen. Spieltechnik und<br />

Einsatz der verschiedenen Orff-Instrumente stellen dabei ebenso<br />

Kursinhalte dar wie auch der musiktheoretische Hintergrund,<br />

den man benötigt, um die richtigen Töne zu finden. Auch eigene<br />

mitgebrachte Instrumente (s. u.) werden ins Ensemble einbezogen.<br />

Eine Kooperation mit dem parallel stattfindenden Kurs<br />

„Liedbegleitung auf der Gitarre“ bietet sich an (s. Kurs Nr. 23,<br />

S. 37).<br />

Weitere Inhalte:<br />

Geeignetes Liedgut für verschiedene Altersgruppen<br />

Stimmbildung und Erarbeitung der Lieder<br />

Rhythmische Begleitstrukturen und deren Erarbeitung mit<br />

Hilfe von Körperinstrumenten und Rhythmussprache<br />

Bewegungsbegleitung mit einem Orff-Ensemble<br />

Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer bringt bitte, wenn eben<br />

möglich, ihr / sein eigenes, ihr / ihm vertrautes Instrument<br />

mit (z. B. Blockflöte, Gitarre, Akkordeon, usw.).<br />

Franziska Augustin, Blockflötistin (KRP) und Musikpädagogin<br />

unterrichtet Musikalische Früherziehung, Musikgarten und<br />

Blockflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Seit vielen<br />

Jahren ist sie außerdem in der Fortbildung für Musik— und<br />

Grundschullehrer/innen sowie für Erzieher/innen tätig.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 5. Mai 2010, 15.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 5. Mai 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 6. Mai 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 70 €, im Doppelzimmer 60 €<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1024 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

38


Spektrum Villa Musica: Musiktrainer<br />

Sportlich Musik und musikalisch Sport machen mit Erwin Stache<br />

25 Montag, 7. bis Mittwoch, 9. Juni 2010<br />

Musik und Sport haben mehr gemeinsam als man denkt: Perfektion,<br />

Leistungssteigerung, Trainingskonzepte, Haltung, Begabung,<br />

Freizeitgestaltung - davon sprechen Sportler wie auch<br />

Musiker. Virtuosität und Leistung faszinieren hier wie dort, sind<br />

aber dennoch nicht unbedingte Voraussetzung, um Musik zu<br />

machen oder um Sport zu treiben.<br />

In diesem Kurs können Musik- und Sportlehrer/innen entdecken,<br />

wie man Sportgeräte als Klangerzeuger nutzen kann und<br />

auf welche Weise Schülerinnen und Schüler der 7. bis 13.<br />

Klasse angeregt werden können, solche Möglichkeiten kreativ<br />

zu nutzen. Dabei werden die Teilnehmer/innen auch angeleitet,<br />

die teilweise absonderlich aussehenden „Trainingsmaschinen“<br />

elektronisch zu präparieren. Unter Berücksichtigung der technischen<br />

Voraussetzungen und entsprechend dem Leistungsvermögen<br />

der Schüler/innen werden Sensoren verwendet, bei Bedarf<br />

werden auch einfache elektronische Schaltungen aufgebaut.<br />

Sog. „Bewegungstransformer“ - eine Entwicklung des Dozenten<br />

- werden genutzt, um Fitnessgeräten einen neuen Inhalt<br />

zu geben. Sprungbretter, Hometrainer, Legshaper, Nordic-<br />

Walker, Springseile, Boxsäcke u. a. m. werden zu außergewöhnlichen<br />

Musikinstrumenten umfunktioniert.<br />

Ziel ist es, kreative Gestaltungsarbeit zu entfalten, an deren Ende<br />

ein Musik-Bewegungsstück steht. Groteske Verknüpfungen<br />

zwischen Mensch, Maschine und Verfremdung von Sportgeräten<br />

schließen durchaus beabsichtigte humorvolle Elemente ein.<br />

Geeignet für Schulveranstaltungen jeder Art!<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Erwin Stache erhielt Klavierunterricht und baute als Jugendlicher<br />

in Leipzig unter erheblichen Schwierigkeiten mit der Materialbeschaffung<br />

in der DDR ein elektronisches Musikinstrument.<br />

Er studierte Mathematik und Physik, wandte sich aber später<br />

der Musik zu. Auch mit Kunst und Neuer Musik beschäftigte er<br />

sich. „Atonor“, eine von ihm mit jungen Leuten gegründete<br />

Gruppe, musiziert mit seinen Klangobjekten. Mit eigenen Solokonzerten,<br />

Ausstellungen und Workshops ist er u. a. in Europa,<br />

Amerika, Asien und Afrika zu Gast. Weitere Informationen:<br />

www.erwin-stache.de oder www.atonor.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 7. Juni 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 7. Juni 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 9. Juni 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

110 €, im Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1025 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

39


Orgelspiel im Gottesdienst<br />

Literatur und Improvisation mit Julian Gembalski (Katowice),<br />

Gerhard Gnann (Mainz) und Hans-Jürgen Kaiser (Mainz / Fulda)<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

26 Sonntag, 13. bis Freitag, 18. Juni 2010<br />

<strong>Die</strong> Möglichkeiten, europäische Orgelmusik aus über 500 Jahren<br />

im Gottesdienst zu verwenden, werden in der Praxis werden<br />

oft nur wenig genutzt. Präludien, Partiten, Elevationen, Versetten,<br />

Intermezzi, Variationen, Meditationen und vieles andere<br />

mehr gilt es zu kennen, zu beherrschen und den zeitlichen Abläufen<br />

des katholischen oder evangelischen Gottesdienstes anzupassen.<br />

Zeitliche Flexibilität ist nicht nur bei der Improvisation<br />

gefordert, sondern auch bei der Verwendung der Literatur.<br />

Studierende im Haupt- oder Nebenfach, Organist(inn)en im<br />

Haupt- oder Nebenberuf, aber auch alle, die sich für ein Orgelstudium<br />

interessieren, sind zu diesem Kurs eingeladen. <strong>Die</strong> nähere<br />

und weitere Umgebung der <strong>Landesmusikakademie</strong>, in der<br />

die Teilnehmer/innen wohnen, ist reich an charakteristischen Instrumenten:<br />

An den Stumm-Orgeln in Bendorf-Sayn, Heimbach-<br />

Weis und an der Klais-Orgel in Bendorf findet der Kursunterricht<br />

statt. Weitere Instrumente stehen in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

in der Pfarrkirche St. Martin, in der <strong>Die</strong>trich-Bonhoeffer-<br />

Kirche und in der Kapelle des Heinrich-Hauses zur Verfügung.<br />

Literaturkurs:<br />

Für den Gottesdienst geeignete Literatur nach eigener Wahl,<br />

zum Beispiel: Freiburger Orgelbuch „Musik für Gottesdienst und<br />

Unterricht, Carus-Verlag 18.075; des Weiteren wird Prof. Gembalski<br />

schlesische Orgelmusik aus seiner Heimat vorstellen.<br />

Kursdozent: Prof. Julian Gembalski<br />

Einzelunterricht: Prof. Gerhard Gnann (Freie Literaturauswahl)<br />

Improvisationskurs:<br />

Kurze Improvisationen für die gottesdienstliche Praxis,<br />

Improvisation mit Mitteln des 20. Jahrhunderts nach Konzepten<br />

der Klassik und Romantik<br />

Kursdozent: Prof. Julian Gembalski<br />

Einzelunterricht: Prof. Hans-Jürgen Kaiser<br />

Es besteht die Möglichkeit, an jeweils nur einem Kurs oder der<br />

Kombination eines Literaturkurses mit dem Improvisationskurs<br />

teilzunehmen. <strong>Die</strong> gewählte Möglichkeit bitte auf der Anmeldung<br />

vermerken. <strong>Die</strong> Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit<br />

werden in einem öffentlichen Abschlusskonzert vorgestellt.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 aktive Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Sonntag, 13. Juni 2010, 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Sonntag, 13. Juni 2010, 17 Uhr<br />

Eröffnungskonzert: Sonntag, 13.6., 17 Uhr, Abteikirche Sayn<br />

Ende des Kurses: Freitag, 18. Juni 2010, nach dem Frühstück<br />

Abschlusskonzert: Donnerstag, 17. Juni 2010, 18.30 Uhr<br />

Abteikirche Sayn in Bendorf-Sayn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

240 €, im Doppelzimmer 200 € (Studierende<br />

180 €)<br />

40


Vereine führen - ehrenamtlich, sicher!<br />

2. Modul: Verwaltung (Abgabepflichten, Buchführung)<br />

mit Regina Jahn und Klaus Thorwesten<br />

27 Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Juli 2010<br />

<strong>Die</strong>ses Wochenendseminar gehört als zweites Modul zur insgesamt<br />

sechsteiligen Reihe zum Thema Vereinsführung / Vereinsmanagement,<br />

die von den Instrumental- und Chorverbänden in<br />

Rheinland-Pfalz, der <strong>Landesmusikakademie</strong> und dem Kulturbüro<br />

Rheinland-Pfalz gemeinsam veranstaltet wird.<br />

<strong>Die</strong> ersten drei Module finden an Wochenenden im Kalenderjahr<br />

2010 statt (s. auch S. 36 und 50), drei weitere folgen im<br />

Jahr 2011. Das sechsteilige Seminar kann komplett - auch von<br />

Vereinen - gebucht werden; abschließend kann ein Zertifikat erworben<br />

werden. Es ist aber auch möglich, gezielt nur einzelne<br />

Module auszuwählen.<br />

Das zweite Wochenendseminar rückt zum einen das Thema<br />

Buchführung in den Mittelpunkt, zum anderen informiert es über<br />

Abgabepflichten in einem Kulturbetrieb. <strong>Die</strong> Unterschiede zwischen<br />

der einfachen Einnahme-Überschussrechnung und der<br />

doppelten Buchhaltung werden geklärt, ihre jeweilige Eignung<br />

für unterschiedliche Fälle wird aufgezeigt. <strong>Die</strong> Informationen<br />

über die wichtigsten Abgabepflichten schafft Sicherheit und<br />

kann dazu beitragen, unnötige Ausgaben zu vermeiden. Als<br />

weiteres Thema wird die Sicherheit von Versammlungsstätten<br />

behandelt.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Alle Inhalte werden wirklichkeitsnah und für nicht Vorgebildete<br />

verständlich behandelt. Konkrete Hilfen werden in Form praxiserprobter<br />

Materialien zur Verfügung gestellt.<br />

Regina Jahn arbeitet als selbständige Unternehmensberaterin<br />

und Dozentin mit langjähriger Erfahrung im Theater- und Veranstaltungsbereich,<br />

an der Schnittstelle von Kultur und Wirtschaft,<br />

von Kreation und Administration.<br />

Klaus Thorwesten ist Geschäftsführer des Kultur- und Kommunikationszentrums<br />

„Lagerhalle Osnabrück e.V.“ und Regionalberater<br />

der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Niedersachsen<br />

e.V..<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Freitag, 2. Juli 2010, 16.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 2. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 4. Juli 2010, ca. 15 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

90 €, im Doppelzimmer 70 € (Studierende<br />

50 €)<br />

Für alle sechs Kurse insges. inkl. Verpflegung und Unterkunft<br />

im Einzelzimmer 420 €, im Doppelzimmer 300 €, zahlbar in 2 Teilbeträgen<br />

von je 210 bzw.150 € im April 2010 und im Januar<br />

41


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Mit Freude erfolgreich üben<br />

Lebendiges Lehren und Lernen im Einzelunterricht und in der Gruppe<br />

in Kooperation mit dem Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz (LVdM)<br />

28 Sonntag, 4. bis <strong>Die</strong>nstag, 6. Juli 2010<br />

Für Schüler/innen und Studierende, die ein Blasinstrument spielen,<br />

ist es besonders wichtig, gerne und effizient zu üben. Auf<br />

die richtige Anleitung kommt es an!<br />

Daher wendet sich dieser Kurs an Lehrkräfte, die ein Blasinstrument<br />

- auch in einer Bläserklasse - unterrichten, aber auch an<br />

Studierende und Musikschüler/innen ab 15 Jahren. Wege zum<br />

Erwerb individueller Übekompetenz werden aufgezeigt und das<br />

dazu notwendige pädagogische Handlungsrepertoire wird angeboten.<br />

Folgende zentrale Aspekte werden berücksichtigt:<br />

Exemplarisches Üben<br />

Motivation und Selbständigkeit durch erfolgreiches Üben<br />

Unterrichts- und Lernmethoden<br />

Literatur und Lernmaterialien zum Üben mit Freude<br />

Bedeutung von Vorbildfunktionen<br />

Verbindliche Vereinbarungen über das Üben<br />

zwischen Lehrkraft und Schüler/in<br />

<strong>Die</strong>sen Inhalten dienen folgende Methoden:<br />

Impulsreferate des Kursleiters, Gruppen- und Einzelunterricht<br />

Meinungs- und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer/innen<br />

Videodemonstrationen aus dem Projekt „Einblicke / Perspektiven“<br />

(vgl. „Üben und Musizieren“, 12/2008)<br />

Im Unterricht motiviert der Kursleiter seine Schülerinnen / Schüler<br />

zu eigenem Denken, Suchen, Experimentieren und Interpretieren.<br />

Jede Stunde rundet er mit klaren Aufgabenstellungen ab<br />

und führt sie ab der ersten Stunde zur Selbständigkeit. <strong>Die</strong>se<br />

Möglichkeiten können die Teilnehmer/innen auch im Unterricht mit<br />

eigenen oder fremden Schülerinnen / Schülern im Kurs erproben.<br />

Prof. Peter Knodt unterrichtet Trompete am Peter-Cornelius-<br />

Konservatorium in Mainz. An den Musikhochschulen in Basel<br />

und Frankfurt ist er Lehrbeauftragter für Blechbläsermethodik<br />

und fächerübergreifende Methodik/Didaktik des instrumentalen<br />

Gruppenunterrichts. Seine Erfahrung aus 20-jährigem Unterricht<br />

an Musikschule und Musikhochschule sowie aus der Mitarbeit<br />

am Projekt „Einblicke / Perspektiven“ kommen dem Kurs zugute.<br />

Kontakt: info@klangspuren.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 aktive Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Sonntag, 4. Juli 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Sonntag, 4. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: <strong>Die</strong>nstag, 6. Juli 2010, 15 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

110 €, im Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1028 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

42


Stimmklang und Performance<br />

Voice coaching und Korrepetition in Klassik und Pop<br />

mit Werner Schüßler und Wolfgang Thomas<br />

29 Mittwoch, 7. bis Freitag, 9. Juli 2010<br />

Am solistischen Singen Interessierte aller Lebensalter sind eingeladen,<br />

ihren Stimmklang zu verbessern und an der Präsentation<br />

ihrer Lieder, Arien und Pop-Songs zu feilen. Eigene Noten<br />

können mitgebracht werden, eine Auswahl geeigneter Literatur<br />

wird aber auch vor Ort zur Verfügung stehen. <strong>Die</strong> Teilnehmer/<br />

innen senden bitte mit ihrer Anmeldung ihre selbst ausgewählten<br />

Stücke an die <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Hauptthemen:<br />

Energie ist nicht Lautstärke.<br />

Hört man mich ohne Mikrofon überhaupt?<br />

Worin unterscheiden sich Klassik und Pop?<br />

„Ich möchte mich gerne trauen, aber...“<br />

Singen im Ensemble - Singen als Solist<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Das Konzept des Kurses besteht aus einer Verknüpfung von individueller<br />

Stimmarbeit mit dem gesungenen Vortrag vor der<br />

Gruppe. Eine interne Präsentation beschließt den Kurs.<br />

Als Korrepetitor steht Wolfgang Thomas während der gesamten<br />

Dauer des Kurses zur Verfügung.<br />

Werner Schüßler arbeitet als Stimmbildner, Gesangspädagoge<br />

und Ensembleleiter an der Musikschule Nieder-Olm sowie für<br />

den Chorverband RLP, für Gymnasien des Landes und für weitere<br />

Institutionen der musikalischen Bildung innerhalb und außerhalb<br />

von Rheinland-Pfalz.<br />

Wolfgang Thomas Schulmusiker und Klavierbegleiter in diversen<br />

Gesangsprojekten im Rhein/Main-Gebiet verfügt über reiche<br />

Erfahrung im Begleiten und Gestalten von Jazz, Rock, Pop<br />

und Klassik. Er ist bekannt als Pianist von Jill Gaylord‘s Jazz<br />

Connection.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

12, max. 14 aktive Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 7. Juli 2010, 16.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 7. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 9. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Präsentation: Freitag, 9. Juli 2010, 16 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

120 € im Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1029 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

43


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Tief und tiefer:<br />

Posaune, Bassposaune und Tuba<br />

mit Ehrhard Wetz (Posaune) und Siegfried Jung (Tuba)<br />

30 Sonntag, 11. bis Donnerstag, 15. Juli 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Spezialkurs für tiefes Blech wendet sich gleichermaßen<br />

an jugendliche Teilnehmer/innen ab ca. 14 Jahre und an Studierende.<br />

Sein Ziel ist es, blastechnische Grundlagen zu sichern<br />

oder zu verbessern, das solistische Musizieren zu fördern, auf<br />

das Spielen im Orchester vorzubereiten und das Musizieren in<br />

kammermusikalischen Besetzungen zu pflegen. Jede/r Kursteilnehmer/in<br />

erhält täglich ca. 30 Minuten Einzelunterricht. Probespieltraining,<br />

Orchesterstudien und Kammermusik werden in<br />

Gruppen unterrichtet.<br />

Kursinhalte:<br />

Grundlagenarbeit und Studium der Sololiteratur<br />

Probespielvorbereitung und Probespieltraining<br />

Orchesterstudien im „Tief-Blechsatz“<br />

(Schwerpunkt auf Werkausschnitten von Wagner,<br />

Bruckner, Strauss und Mahler)<br />

Musizieren in kammermusikalischen Besetzungen<br />

Der Kurs beginnt am Sonntagabend mit einem gemeinsamen<br />

Musizieren aller Teilnehmer/innen. Anschließend stellt sich jeder<br />

mit einem selbst gewählten Stück (z. B. auch einer kleinen Etüde)<br />

solistisch vor. Als Klavierbegleiterin steht Yasuko Kagen<br />

durchgehend zur Verfügung. Ein Abschlusskonzert der Teilnehmer/innen<br />

rundet den Kurs ab.<br />

Ehrhard Wetz wurde nach langjähriger Orchestertätigkeit als<br />

Soloposaunist an der Stuttgarter Staatsoper, beim NDR-Sinfonieorchester<br />

Hamburg und im Bayreuther Festspielorchester<br />

Professor für Posaune an den Hochschulen in Hamburg, in Lübeck<br />

und seit 2000 in Mannheim. Er ist international als Posaunensolist,<br />

Orchester- und Kammermusiker sowie als Dirigent,<br />

Dozent von Meisterkursen und als Juror in Wettbewerben tätig.<br />

Siegfried Jung studierte in Weimar und ist seit Sommer 1999<br />

Tubist im Orchester des Nationaltheaters Mannheim. Seit dem<br />

WS 2000/2001 unterrichtet er als Lehrbeauftragter für Tuba an<br />

den Musikhochschulen in Mannheim und Frankfurt. Er musizierte<br />

in zahlreichen namhaften Orchestern. Außerdem engagiert er<br />

sich in der Ausbildung des musikalischen Nachwuchses.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 20, max. 24 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Sonntag, 11. Juli 2010, 17.00 Uhr<br />

Kursbeginn: Sonntag, 11. Juli 2010, 17.30 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 15. Juli 2010, ca. 20 Uhr<br />

Abschlusskonzert: Donnerstag, 15.7., 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

270 € im Doppelzimmer 230 € (Studierende<br />

210 €)<br />

44


Chanson, Schlager, (Kabarett-)Lied<br />

Workshop mit Annette Postel<br />

31 Montag, 19. bis Mittwoch, 21. Juli 2010<br />

In diesem Kurs soll die „goldene“ Zeit der Kabaretts und Schlagers<br />

wieder aufleben: Stücke von Friedrich Hollaender, Kurt<br />

Weill /Bertolt Brecht oder Tanz- bzw. Filmschlager aus dieser<br />

Zeit, wie sie z.B. Zarah Leander, Hans Albers oder Marlene<br />

<strong>Die</strong>trich gesungen haben, werden in neuer Frische erklingen.<br />

Ein modernes Kabarettlied, ein Kreisler-Couplet oder ein Liedermacherstück<br />

kann ebenfalls zum Repertoire gehören. Auch wer<br />

einen anspruchsvollen Schlager erarbeiten will oder ein selbst<br />

geschriebenes Lied mit lustigem, nachdenklichem oder kritischem<br />

Text mitbringt, ist in diesem Kurs gut aufgehoben. Der<br />

Schwerpunkt liegt unabhängig vom jeweiligen Repertoire auf<br />

der stimmlichen Arbeit, Gesangsunterricht inklusive, auch am<br />

klassischen Repertoire!<br />

Mit Anleitung der Dozentin gehen die Kursteilnehmer/innen auf<br />

die Suche nach ihrer Stimme und ihrer persönlichen Interpretation.<br />

Sie lernen Neues kennen, lernen daran zu arbeiten, Lied<br />

und Vortrag zu strukturieren und überzeugend in eine neue Rolle<br />

zu schlüpfen. <strong>Die</strong>sem Zweck dienen Stimmbildungs- und<br />

Körperübungen. Gezieltes Training hilft, das Lampenfieber abzubauen.<br />

Singerfahrung im Chor oder als Solist/in wird vorausgesetzt, Notenkenntnisse<br />

sind hilfreich. <strong>Die</strong> Teilnehmer/innen sollten vor<br />

Kursbeginn selbständig zwei Solostücke (mindestens ein deutsches<br />

Lied der 20er Jahre) einstudieren, an denen im Verlauf<br />

des Kurses gearbeitet wird.<br />

An allen Kurstagen steht Joe Völker als erfahrener Klavier-Korrepetitor<br />

zur Verfügung. Informationen: www.pianojoe.de<br />

Annette Postel, Sängerin und Gesangspädagogin, erhielt den<br />

1. Preis des Bundeswettbewerbs Chanson, gewann den Lotte-<br />

Lenya-Gesangswettbewerb der Kurt-Weill-Foundation New York<br />

und wurde mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.<br />

Sie unterrichtet in Anlehnung an die funktionale Lichtenberg-Methode,<br />

die Stimmhygiene, Natürlichkeit und Freiheit<br />

im Klang in den Vordergrund stellt. Weitere Informationen:<br />

www.annette-postel.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 19. Juli 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 19. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Abreise:<br />

Mittwoch, 21.7., nach d. Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Mittwoch, 21.7., 17 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

120 €, im Doppelzimmer 100 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1031 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

45


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Für Konzert und Unterricht<br />

Klavierkurs mit Sheila Arnold<br />

32 Donnerstag, 22. bis Sonntag, 25. Juli 2010<br />

<strong>Die</strong> spannende Beziehung zwischen Konzertieren und Unterrichten<br />

steht im Mittelpunkt dieses Kurses, der sich wendet<br />

an fortgeschrittene Pianistinnen / Pianisten aller Altersgruppen,<br />

die sich solistisch fortbilden wollen,<br />

an neugierige Klavierpädagoginnen / Klavierpädagogen<br />

an Pianistinnen / Pianisten, die an den klavierpädagogischen<br />

Einheiten teilnehmen wollen.<br />

Der Kurs umfasst Einzelunterricht in offener Form, in den klavierpädagogische<br />

Aspekte einfließen, aber auch spezielle Unterrichtseinheiten,<br />

die sich mit spontan ausgewählten Themen<br />

der Klavierpädagogik beschäftigen. Eigene Unterrichtsversuche<br />

können auf Wunsch und vorherige Anmeldung einbezogen<br />

werden. Ein öffentliches Konzert ausgewählter Teilnehmer/innen<br />

soll den Meisterkurs abschließen.<br />

Bei der Anmeldung bitte mitteilen, in welcher Funktion die Teilnahme<br />

vorgesehen ist. Pianist(inn)en werden um eine Repertoire-Liste<br />

und eine Kurzbiografie gebeten. <strong>Die</strong> Auswahl der<br />

Stücke ist freigestellt, jedoch wird bei rein „pianistischer Anmeldung“<br />

mindestens ein konzertreifes Werk erwartet. Zum Üben<br />

stehen 6 Klaviere zur Verfügung.<br />

Sheila Arnold (www.sheilaarnold.de), Professorin für Klavier<br />

an der Musikhochschule Köln, war langjährige Stipendiatin der<br />

„Studienstiftung des Deutschen Volkes“ Sie war Schülerin von<br />

Heidi Köhler und Karl-Heinz Kämmerling.<br />

Herausragende Erfolge beim Internationalen Mozartwettbewerb<br />

in Salzburg und beim Concours Clara Haskil sowie der 1995 in<br />

Salzburg verliehene Mozartpreis der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden<br />

zeichneten Sheila Arnold schon früh als Mozartinterpretin<br />

aus. Ihre ausgedehnte Konzerttätigkeit führte sie in die USA,<br />

den Nahen und Fernen Osten sowie durch Europa und in fast<br />

alle großen Konzertsäle Deutschlands. Sie wird zu zahlreichen<br />

Internationalen Festivals eingeladen. Mehrere CD- und Rundfunkaufnahmen<br />

liegen vor.<br />

Sie war für längere Zeit Assistentin in Meisterkursen von Prof.<br />

Karl-Heinz Kämmerling. Es ist ihr eine besondere Freude, die<br />

auch hieraus resultierenden Erfahrungen im Umgang mit hochbegabten<br />

Kindern und Jugendlichen in ihre Arbeit mit einzubringen.<br />

Teilnehmerzahl: max. 8 Pianist(inn)en und 8 Pädagog(inne)n<br />

Anreise:<br />

Donnerstag, 22. Juli 2010, 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 22. Juli 2010, 16 Uhr<br />

Abreise:<br />

Sonntag, 25.7. 2010, nach dem Frühstück<br />

Abschlusskonzert: Samstag, 24. Juli, 20 Uhr in der <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

46<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

200 €, im Doppelzimmer 180 € (Studierende<br />

160 €)


Jazz - Pop - Gesang in Theorie und Praxis<br />

mit Nicole Metzger und Gerd-Peter Murawski<br />

33 Sonntag, 25. bis Mittwoch, 28. Juli 2010<br />

Angesprochen sind alle Musiker/innen (Sänger/innen, Chorleiter/innen,<br />

Lehrer/innen, Pianistinnen und Pianisten, etc.), die<br />

sich in der Gesangs- und Begleitpraxis der Jazz- und Popularmusik<br />

fortbilden wollen. Allgemeine Erfahrungen, z.B. als Chorsänger/in,<br />

Band-Sänger/in oder -Instrumentalist/in werden vorausgesetzt.<br />

Kenntnisse der Jazz/Pop-Stilistik sind wünschenswert,<br />

stellen aber keine Voraussetzung für die Teilnahme dar.<br />

Inhalte:<br />

Stimmbildung nach terlusollogischer Atemtyptrennung<br />

Gesangstechnik, Stilistik u. Phrasierung der Jazz/Pop-Musik<br />

Spiel nach Leadsheets/Akkordsymbolen, Chorsatzspiel<br />

Songinterpretation<br />

anhand von Textanalyse / Ausdrucksarbeit<br />

Improvisationstheorien, Rhythmustraining, Höranalyse<br />

Improvisationsübungen, Scat-Gesang, Medientechnik<br />

Umgang mit dem Mikrophon, Bühnenpräsentation<br />

Der Unterricht wird als Einzel- und als Gruppenunterricht erteilt.<br />

Jede/r Teilnehmer/in ist gehalten, zwei Songs aus zwei<br />

der folgenden Stilrichtungen auswendig vorzubereiten.<br />

Beispielsongs:<br />

Pop: „Get here“, „The Rose“, „Your Song“, „Eternal Flame“<br />

Swing: „Autumn Leaves“, „Fly me to the Moon“,<br />

„Summertime“, „I d‘ont mean a Thing“<br />

Latin: „Desafinado“, „Corcovado“, „Agua Beber“<br />

Gospel: „Nobody knows the trouble I‘ve seen“,<br />

„Oh happy day“, „Deep River“, „Swing Low“<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Andere Songs können bis spätestens vier Wochen vorher mit<br />

den Dozenten abgesprochen werden. Alle Teilnehmer/innen teilen<br />

bitte ihr Arbeitsprogramm, ihr komplettes Geburtsdatum sowie<br />

ihre Vorerfahrungen mit Jazz und Pop bei der Anmeldung<br />

mit.<br />

<strong>Die</strong> Dozenten<br />

Nicole Metzger (Gesang) und<br />

Gerd-Peter Murawski (Klavier / Theorie)<br />

stellen sich Ihnen unter www.nicolemetzger.de im Internet vor.<br />

Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Kurs.<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Sänger/innen und 4 Pianist(inn)en<br />

Anreise:<br />

Sonntag, 25. Juli 2010, 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Sonntag, 25. Juli 2010, 15.30 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 28.7. nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Mittwoch, 28. Juli 2010, 17 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

200 €; im Doppelzimmer 160 € (Studierende<br />

140 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1033 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

47


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Klavier spielen ohne Umweg<br />

Direkte Wege zur Musik finden mit Andreas Bach<br />

34 Mittwoch, 28. Juli bis Sonntag, 1. August 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Klavierkurs soll die Fähigkeiten der Teilnehmer/innen erweitern,<br />

ihre musikalischen Vorstellungen auszudrücken. Das<br />

Ziel des Musizierens, in einem „erweiterten Augenblick“ bei der<br />

Musik zu sein und sie sinnlich verstehend zu gestalten, wird nur<br />

erreichbar, wenn die Fähigkeiten der Körperkontrolle und des<br />

Körperbewusstseins dies der/dem Musizierenden ermöglichen.<br />

Je einfacher, direkter und effektiver die Bewegungen am Instrument<br />

sind, desto enger kann der Kontakt zur Musik werden. Daher<br />

beschäftigt sich der Kurs intensiv damit, zielführende Bewegungsabläufe<br />

zu verstehen und zu erreichen. Eventuell vorhandene<br />

individuelle Grundprobleme werden analysiert und benannt,<br />

um die Fähigkeit zu fördern, die der jeweiligen Situation<br />

angepasste Spielweise selbst zu entwickeln.<br />

<strong>Die</strong>ser Prozess soll in möglichst enger Verbindung mit der Literatur<br />

erfolgen, die jeder selbst auswählen kann. Auf sie hin wird<br />

sich die Arbeit orientieren und in permanentem Bezug zu ihr<br />

stehen, bis hin zum Arbeiten an Interpretationsfragen, wo immer<br />

die Fähigkeiten des Schülers dies ermöglichen.<br />

Abschließende Vorspiele geben die Gelegenheit, das Erlernte<br />

zu erproben.<br />

Andreas Bach gehört zu den namhaftesten deutschen Pianisten<br />

seiner Generation. Große Erfolge feierte er in den USA, in<br />

Japan sowie in deutschen und zahlreichen europäischen Metropolen.<br />

Regelmäßig konzertiert er auch in Südamerika; eine<br />

Asientournee u.a. mit Konzerten in China, Macao und Hongkong<br />

ist für 2007 ebenso vorgesehen wie sein Debüt beim Klavierfestival<br />

Ruhr.<br />

Er arbeitete mit renommierten Orchestern, Dirigenten und Kammermusikpartnern<br />

zusammen. Aufnahmen sind bei Arte Nova,<br />

EMI und OehmsClassics erschienen.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

max. 8 aktive Teilnehmer/innen<br />

Zuhörer/innen willkommen; Tageskarte 5 €<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 28. Juli 2010, 13 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 28. Juli 2010, 14 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 1.8., nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 1. August 2010, 20 Uhr, <strong>Landesmusikakademie</strong>,<br />

Studio Felix Mendelssohn<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

210 €, im Doppelzimmer 180 € (Studierende<br />

160 €)<br />

48


Lied, Oper, Oratorium<br />

Kurs für sängerisch Begabte<br />

mit Hans Christoph Begemann und Stephan Kohlenberg<br />

35 Montag, 16. bis Samstag, 21. August 2010<br />

Eingeladen sind sängerisch Begabte und Fortgeschrittene, deren<br />

Ziel es ist, in kleinerem Rahmen solistisch tätig zu sein. Sowohl<br />

Lieder und Arien aus Opern und Oratorien als auch Arien<br />

und Ensemblesätze aus folgenden Werken, die gut vorbereitet<br />

sein sollten, werden erarbeitet:<br />

W. A. Mozart, Missa brevis in C, KV 220, genannt „Spatzenmesse“,<br />

einschließlich der jeweiligen Solopartie<br />

F. Mendelssohn-Bartholdy, Oratorium „Paulus“, op. 36<br />

Arien für Sopran: Nr. 7, für Mezzosopran / Alt: Nr. 13<br />

für Tenor: Nr. 40, für Bass: Nr. 18 oder 20<br />

Der Unterricht findet sowohl einzeln als auch im Plenum statt.<br />

Stephan Kohlenberg, Sänger, aber auch ausgebildet am Klavier,<br />

wird die Teilnehmer/innen im Plenum begleiten. Ein kleines<br />

Abschlusskonzert wird den Kurs beschließen.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Fragen bitte an begemann-bariton@vodafone.de<br />

Der in Hamburg geborene Hans Christoph Begemann studierte<br />

bei Claus Ocker, Ernst Haefliger und Aldo Baldin. Nach Stationen<br />

in Gießen und Wuppertal war er bis 2005 am Staatstheater<br />

Darmstadt engagiert, wo er 1997 als „Wolfram“ und mit der<br />

„Winterreise“ debütierte. Begemann singt derzeit an den Opernhäusern<br />

von Helsinki, Mannheim und Chemnitz sowie bei den<br />

Ludwigsburger Schlossfestspielen. Seine Liederabende, Rundfunkproduktionen<br />

und Konzertauftritte finden überregional große<br />

Aufmerksamkeit. Er ist Gesangslehrer an der Hochschule für<br />

Musik Mainz.<br />

Stephan Kohlenberg studierte im Anschluss an ein Schulmusikstudium<br />

in Frankfurt Gesang an der „Royal Academy of Music“<br />

in London. Opernauftritte in England, Konzerttätigkeit,<br />

Rundfunkaufnahmen und die musikalische Leitung des Musicals<br />

„Heute Abend: Lola blau“ in Gießen und Wiesbaden folgten.<br />

Seit 1983 unterrichtet er an der Musikhochschule in Karlsruhe<br />

Gesang, Methodik des Gesangsunterrichts und Literaturkunde<br />

für Sänger/innen.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

mind. 8, max. 10 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 16. August 2010, 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 16. August 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Samstag, 21. 8. 2010, nach dem Frühstück<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

290 €, im Doppelzimmer 250 € (Studierende<br />

220 €)<br />

49


Vereine führen - ehrenamtlich, sicher!<br />

3. Modul: Finanzierung (Öffentliche u. private Förderung)<br />

mit Stephan Bock<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

36 Freitag, 3. bis Sonntag, 5. September 2010<br />

<strong>Die</strong>ses Wochenendseminar gehört als drittes Modul zur insgesamt<br />

sechsteiligen Reihe zum Thema Vereinsführung / Vereinsmanagement,<br />

die von den Instrumental- und Chorverbänden in<br />

Rheinland-Pfalz, der <strong>Landesmusikakademie</strong> und dem Kulturbüro<br />

Rheinland-Pfalz gemeinsam veranstaltet wird.<br />

<strong>Die</strong> ersten drei Module finden an Wochenenden im Kalenderjahr<br />

2010 statt (s. auch S. 36 und 41), drei weitere folgen im Jahr<br />

2011. Das sechsteilige Seminar kann komplett - auch von Vereinen<br />

- gebucht werden; abschließend kann ein Zertifikat erworben<br />

werden. Es ist aber auch möglich, gezielt nur einzelne Module<br />

auszuwählen.<br />

Das dritte Wochenendseminar beschäftigt sich mit Grundlagen<br />

und Formen öffentlicher Finanzierung sowie deren Handhabung<br />

in der Praxis (z.B. Antragstellung, Haushaltsvorschriften, Kosten-<br />

und Finanzierungsplan, öffentliche Förderprogramme).<br />

Inhalte (Auswahl):<br />

Grundlagen öffentlicher Kulturfinanzierung, Förderarten,<br />

Finanzierungsformen<br />

Antragstellung, Bewilligungsbescheid, Haushaltsvorschriften<br />

Projektbuchführung und Verwendungsnachweis<br />

Als zweites Thema wird die Einwerbung privater Mittel behandelt.<br />

Dabei wird Sponsoring als effektives Marketing-Instrument<br />

verstanden. Für die Praxis werden Angebote und Konzepte vorgestellt,<br />

die für Sponsoren attraktiv sind.<br />

Alle Inhalte werden wirklichkeitsnah und für nicht Vorgebildete<br />

verständlich behandelt. Konkrete Hilfen werden in Form praxiserprobter<br />

Materialien zur Verfügung gestellt.<br />

Stephan Bock studierte Pädagogik und Kulturmanagement, erhielt<br />

eine Ausbildung zum Supervisor (DGSv) und bildete sich in<br />

Kommunikationspsychologie fort. Derzeit ist er bundesweit tätig<br />

als Trainer in Seminaren im Bereich Kulturmanagement.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Freitag, 3. September 2010, 16.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 3. September 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 5. September 2010, ca. 15 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

90 €, im Doppelzimmer 70 € (Studierende<br />

50 €)<br />

Für alle sechs Kurse insges. inkl. Verpflegung und Unterkunft<br />

im Einzelzimmer 420 €, im Doppelzimmer 300 €, zahlbar in 2 Teilbeträgen<br />

von je 210 bzw.150 € im April 2010 und im Januar<br />

2011, Studierende 350 €, ohne Übern./ Frühstück 50 € pro Modul<br />

50


Tanzen in der Schule<br />

Ein Kreativpaket mit Ideen, tänzerischen Spielen, Bodypercussion<br />

und Gesang für alle, die mit Kindern und Jugendlichen tanzen wollen<br />

37 Donnerstag, 9. bis Samstag, 11. September 2010<br />

Tanzen aus Spaß an der Freude - warum nicht? Tanzen und dabei<br />

den Körper als künstlerisches Ausdrucksmittel entdecken -<br />

erst recht! Und noch mehr: Tanzen als musikalische Bewegung<br />

hilft heranwachsenden Menschen, sich selbst zu finden und<br />

„bei sich“ zu bleiben. Tanzen trägt dazu bei, Persönlichkeit zu<br />

entwickeln und sie zu stabilisieren.<br />

Jeder, der mit Kindern und Jugendlichen tanzen möchte, kann<br />

diese Wirkungen initiieren, fördern und im pädagogischen Alltag<br />

unterstützen. Dazu erforderliches „Handwerkszeug“ zu vermitteln,<br />

ist Ziel dieses Kurses, zu dem Lehrer/innen aller Schularten<br />

und Schulstufen eingeladen sind. <strong>Die</strong> Teilnehmer/innen<br />

erhalten Tipps und Tricks, wie sie ihre Schüler/innen in Bewegung<br />

bringen können, entwickeln sich aber auch selbst tänzerisch<br />

weiter. Eine Ausstellung tanzpädagogischer Fachliteratur<br />

ergänzt den Kursunterricht, der sich durch einen hohen Anteil<br />

an tänzerischer und tanzpädagogischer Praxis auszeichnet.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Bitte Sportkleidung, (rutschfeste und andere) Socken oder<br />

Schläppchen (keine Turnschuhe!) und eine Isomatte mitbringen.<br />

Seraina Stoffel, Dipl. Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreografin,<br />

arbeitet als Lehrbeauftragte für Tanz an der Hochschule<br />

für Musik Saar. Sie leitet „PLATTFORM 3“, Zentrum für Tanz und<br />

Musik in Saarbrücken und unterrichtet dort fortlaufende Tanzklassen<br />

in den Bereichen Zeitgenössischer Tanz, Choreografie<br />

und Körperarbeit.<br />

Als künstlerische Leiterin der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz<br />

im Saarland e.V. konzipiert und koordiniert sie das Projekt „Tanz<br />

in der Schule“. Seit 2006 arbeitet sie im Ausbildungsteam der<br />

zertifizierten Ausbildung für Erzieher/innen im Saarland mit und<br />

ist bundesweit in Fortbildungsprojekten für Pädagoginnen und<br />

Pädagogen tätig.<br />

Ihr pädagogisches Wirken umfasst Unterricht mit Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen sowie Aus- und Fortbildungen für<br />

tanzpädagogisch Tätige in diesen drei Bereichen.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Anreise:<br />

Kursbeginn:<br />

Abreise:<br />

Gebühren:<br />

max. 25 Teilnehmer/innen<br />

Donnerstag, 9. September 2010, 16 Uhr<br />

Donnerstag, 9. September 2010, 17 Uhr<br />

Samstag, 11. September 2010, 15 Uhr<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

110 €, im Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1037 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

51


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Musik als Schlüssel:<br />

Möglichkeiten der Verständigung mit<br />

an Demenz erkrankten Menschen<br />

Fortbildungskurs für Fachkräfte in Kooperation mit der<br />

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.<br />

38 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 13. / 14. September 2010<br />

<strong>Die</strong>ses zweitägige Seminar ist konzipiert für Fachkräfte in der<br />

Betreuung und Beratung von Familien und Personen, die einen<br />

an Demenz erkrankten Angehörigen pflegen, sowie für ehrenamtliche<br />

Betreuer/innen von an Demenz erkrankten Menschen.<br />

Demenz ist die häufigste und folgenreichste Erkrankung im Alter.<br />

<strong>Die</strong> Krankheit kennt keine sozialen, wirtschaftlichen oder geschlechtsspezifischen<br />

Grenzen und ist bis heute nicht heilbar.<br />

Fast alle betroffenen Menschen empfinden Musik und das Singen<br />

vertrauter Melodien als angenehm. Wo Worte ihren Weg<br />

nicht mehr finden, kann Musik ein Schlüssel zur Seele sein.<br />

Für diese besondere Ebene der Kommunikation bietet die Landeszentrale<br />

für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. in<br />

Kooperation mit der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Fortbildungskurse im Bereich Musik an. Das Seminar „Musik als<br />

Schlüssel“ möchte Anregungen geben, wie an Demenz erkrankte<br />

Menschen mit Hilfe von Musik erreicht werden können und<br />

wie eine Ebene der Verständigung entstehen kann. Es soll aufgezeigt<br />

werden, wie Angehörige angeleitet werden können,<br />

selbst mit kranken Angehörigen musikalisch zu arbeiten.<br />

<strong>Die</strong>ses Seminar wird im Rahmen der Demenzkampagne Rheinland-Pfalz<br />

gefördert.<br />

Prof. Dr. Hans Hermann Wickel studierte Musik (Orgel, Klavier<br />

und Musiktheorie), Musikwissenschaft, Erziehungswissenschaft<br />

und Romanistik. Nach längerer Unterrichtstätigkeit an der Musikhochschule<br />

Münster lehrt er seit 1995 als Professor für Musikpädagogik<br />

in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule<br />

Münster (Arbeitsschwerpunkt Musikgeragogik).<br />

Monika Bittmann, Fachkraft Gerontopsychiatrie mit Schwerpunkt<br />

Demenz, leitet das Informationsbüro Demenz der Franziskanerbrüder<br />

in Bad Kreuznach.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 16 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 13. September 2010, 9.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 13. September 2010, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: <strong>Die</strong>nstag, 14. September, 16 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft<br />

im Doppelzimmer 105 €, Studierende 80 €<br />

Sonderprospekt Landeszentrale für Gesundheitsförderung<br />

und Anmeldung: in Rheinland-Pfalz e.V., Hölderlinstraße 8<br />

55131 Mainz, Frau Ingeborg Germann<br />

Tel. 0 61 31 - 20 69 20, Fax - 20 69 69<br />

E-Mail: info@lzg-rlp.de<br />

Internet: www.lzg-rlp.de<br />

52


Demenz und Musik - Vertiefungskurs<br />

Fortbildungskurs für Fachkräfte in Kooperation mit der<br />

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.<br />

39 Mittwoch / Donnerstag, 15. / 16. September 2010<br />

Seit 2006 bietet die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in<br />

Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Rheinland-Pfalz regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zum<br />

Thema „Demenz und Musik“ an.<br />

Nach ersten Versuchen mit zweitägigen Kursen unter dem Titel<br />

„Musik als Schlüssel“ startete 2007 erstmals ein berufsbegleitender<br />

Lehrgang „Demenz und Musik“. In bisher drei Durchläufen<br />

dieses fünfteiligen Lehrgangs haben sich musikalisch vorgebildete<br />

Pflegefachkräfte und Multiplikatoren in Einrichtungen<br />

oder pflegenden Familien weiter qualifiziert.<br />

Für die Absolventen dieser drei Kursjahrgänge wird nun erstmals<br />

ein zweitägiger Vertiefungskurs angeboten. Er soll dazu<br />

dienen, aktuelle Aspekte interkollegial aufzuarbeiten und neue<br />

Entwicklungen des Berufsfeldes zu behandeln. Außerdem sollen<br />

die Teilnehmer/innen Gelegenheit erhalten, eigene Projekte,<br />

die sie nach Abschluss ihrer Weiterbildung durchgeführt haben,<br />

vorzustellen und miteinander zu diskutieren. Auch Ideen und<br />

Vorhaben können Gegenstand des gegenseitigen Gedankenaustauschs<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong>ses Seminar wird im Rahmen der Demenzkampagne Rheinland-Pfalz<br />

gefördert.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Prof. Dr. Hans Hermann Wickel studierte Musik (Orgel, Klavier<br />

und Musiktheorie), Musikwissenschaft, Erziehungswissenschaft<br />

und Romanistik. Nach längerer Unterrichtstätigkeit an der Musikhochschule<br />

Münster lehrt er seit 1995 als Professor für Musikpädagogik<br />

in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule<br />

Münster (Arbeitsschwerpunkt Musikgeragogik).<br />

Monika Bittmann, Fachkraft Gerontopsychiatrie mit Schwerpunkt<br />

Demenz, leitet das Informationsbüro Demenz der Franziskanerbrüder<br />

in Bad Kreuznach.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 12 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 15. September 2010, 9.30 Uhr,<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 15. September 2010, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 16. September 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft<br />

im Doppelzimmer 105 €, Studierende 80 €<br />

Sonderprospekt Landeszentrale für Gesundheitsförderung<br />

und Anmeldung: in Rheinland-Pfalz e.V., Hölderlinstraße 8<br />

55131 Mainz, Frau Ingeborg Germann<br />

Tel. 0 61 31 - 20 69 20<br />

Fax 0 61 31 - 20 69 69<br />

E-Mail: info@lzg-rlp.de<br />

Internet: www.lzg-rlp.de<br />

53


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Gitarre spielen im Unterricht<br />

Praxis der Liedbegleitung<br />

für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

40 <strong>Die</strong>nstag / Mittwoch, 5. / 6. Oktober 2010<br />

Eingeladen sind Lehrkräfte aller Schularten, aber auch Erzieher/innen,<br />

die in ihrer musikpädagogischen Praxis die Gitarre<br />

zur Liedbegleitung einsetzen wollen. Der Kurs eignet sich als<br />

Ergänzung besonders auch für Lehrkräfte, die an einem Kurs<br />

„Musizieren in der Grundschule“ teilgenommen haben, eine<br />

Weiterbildungsreihe wie „MuKi“ oder „MuSe“ durchlaufen oder<br />

andere vergleichbare Bildungsangebote wahrgenommen haben.<br />

Ziel des zweitägigen Kurses ist es, grundlegende, praxisrelevante<br />

Kenntnisse und Techniken zur Liedbegleitung auf der Gitarre<br />

zu vermitteln. <strong>Die</strong> Teilnehmer/innen sollen motiviert und<br />

befähigt werden, dieses Instrument in ihrem pädagogischen Alltag<br />

sinnvoll und musikalisch ansprechend einzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

Takt und Taktschwerpunkte<br />

als Basis jeder musikalischen Begleitung<br />

Von der Melodie zur Harmonie:<br />

akkordisches Begleiten im melodischen Kontext<br />

Schlagtechniken / Akkordzerlegungen<br />

Von den Solmisationsdreiklängen<br />

zur Akkordbegleitung (optional)<br />

Praxis, Praxis, Praxis<br />

Max Op den Camp, Diplom-Musiker KRP und Diplom-Musiklehrer<br />

verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent für Elementare<br />

Musikpädagogik und Instrumentaldidaktik an der Universität<br />

Koblenz-Landau und an der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Er leitet eine private Musikschule in Winningen / Mosel.<br />

Weitere Informationen: www.opdencamp.de<br />

Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer bringt bitte ihre / seine eigene<br />

Gitarre mit.<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

<strong>Die</strong>nstag, 5. Oktober 2010, 15.30 Uhr<br />

Kursbeginn: <strong>Die</strong>nstag, 5. Oktober 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 70 €, im Doppelzimmer 60 €<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1040 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

54


Fortsetzung:<br />

Blockflöte in der Grundschule (II)<br />

Ein Konzept mit Solmisation und Rhythmussprache<br />

41 <strong>Die</strong>nstag / Mittwoch, 5. / 6. Oktober 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs ist gedacht für Lehrkräfte, die an einer Grundschule<br />

das Fach Musik - auch fachfremd - unterrichten, die im Klassenverband<br />

oder in Arbeitsgemeinschaften Blockflöte unterrichten<br />

wollen und den Kurs „Blockflöte in der Grundschule I“ besucht<br />

haben. Auch Neueinsteiger/innen, die über Fertigkeiten auf der<br />

Blockflöte verfügen, sind herzlich willkommen. Der Kurs eignet<br />

sich auch als Ergänzung für Lehrkräfte, die an einem Kurs „Musizieren<br />

in der Grundschule“ teilgenommen haben, eine Weiterbildungsreihe<br />

wie „MuKi“ oder „MuSe“ durchlaufen oder andere<br />

vergleichbare Bildungsangebote wahrgenommen haben.<br />

Das eigene Spiel auf der Blockflöte und das Musizieren im Ensemble<br />

werden diesmal im Vordergrund stehen. Darüber hinaus<br />

beschäftigen sich die Teilnehmer/innen weiter mit der grundlegenden<br />

Didaktik und Methodik des Gruppenunterrichts auf der<br />

Blockflöte. Dabei spielt der Aufbau in klar gegliederten Schritten<br />

unter Einbeziehung von relativer Solmisation und Rhythmussprache<br />

eine große Rolle. Geeignete Materialien werden vorgestellt<br />

bzw. erarbeitet. Inhalte:<br />

Erwerb von Grundfertigkeiten im Blockflötenspiel<br />

Vermittlung weiterer Schritte eines aufbauenden Konzepts<br />

zum Erlernen des Blockflötenspiels mit Rhythmussprache<br />

und Solmisation<br />

Gemeinsame Erarbeitung von Unterrichtsmaterial<br />

Ensemblespiel<br />

Dazu bietet sich eine Kooperation mit dem parallel stattfindenden<br />

Kurs „Liedbegleitung auf der Gitarre“ an, vgl.<br />

Kurs Nr. 40, S. 54)<br />

Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer bringt bitte ihre / seine eigene<br />

Sopranblockflöte (möglichst in barocker Griffweise) mit.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Franziska Augustin, Blockflötistin (KRP) und Musikpädagogin<br />

unterrichtet Musikalische Früherziehung, Musikgarten und<br />

Blockflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Seit vielen<br />

Jahren ist sie außerdem in der Fortbildung für Musik— und<br />

Grundschullehrer/innen sowie für Erzieher/innen tätig.<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

<strong>Die</strong>nstag, 5. Oktober 2010, 15.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 70 €, im Doppelzimmer 60 €<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1041 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

55


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Fagottissimo: Kurs für Fagott und<br />

Fagott-Ensemble mit Karl Ventulett<br />

Kurs des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)<br />

in Kooperation mit der <strong>Landesmusikakademie</strong> RLP<br />

42 Mittwoch, 6. bis Sonntag, 10. Oktober 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs ist so angelegt, dass Fagottistinnen / Fagottisten<br />

mit unterschiedlichem Ausbildungsstand vom Unterricht eines<br />

erfahrenen Orchestermusikers, Instrumentalpädagogen und<br />

Kammermusikers profitieren können. Eingeladen sind Schüler/<br />

innen, Studierende und qualifizierte Laien. <strong>Die</strong> Musiker/innen<br />

teilen bei der Anmeldung bitte mit, welche Literatur sie zu erarbeiten<br />

wünschen. Auch vorherige Absprache oder Beratung ist<br />

möglich (Tel. 0 60 47 / 68 222).<br />

Außer der Beschäftigung mit blastechnischen Grundlagen und<br />

der Arbeit an der Sololiteratur wird auch das Musizieren im Fagott-Ensemble<br />

ein wichtiger Bestandteil des Kurses sein. Um<br />

den Teilnehmer/innen größtmögliche Effizienz zu gewährleisten,<br />

wird die Kursgröße auf zehn Teilnehmer/innen begrenzt. Außerdem<br />

steht Chiaki Ohara als künstlerische Mitarbeiterin und Klavierbegleiterin<br />

an allen Kurstagen zur Verfügung.<br />

Karl Ventulett war u. a. Schüler von Prof. Alfred Rinderspacher.<br />

Seit 1978 ist er Solofagottist im Opern— und Museumsorchester<br />

Frankfurt am Main. Langjährige und vielseitige Unterrichtserfahrung<br />

mit Kindern und Jugendlichen erwarb er am Dr. Hoch‘s<br />

Konservatorium der Stadt Frankfurt. An der Hochschule für Musik<br />

Mainz bildet er als Lehrbeauftragter für Fagott, Kammermusik<br />

und Didaktik Instrumentallehrer/innen aus.<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 6. Oktober 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 10. Oktober 2010, ca. 14 Uhr<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 10. Oktober 2010, 11 Uhr<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong>, Neuwied-Engers,<br />

Studio Felix Mendelssohn (Dachgeschoss)<br />

Anmeldung:<br />

Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ)<br />

Adersheimer Straße 60, 38304 Wolfenbüttel<br />

Tel. 0 53 31 - 460 16, Fax 0 53 31 - 437 23<br />

E-Mail: amjmusikinderjugend@t-online.de<br />

Anmeldeschluss: 20. August 2010<br />

Aufenthaltskosten: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

172 €, im Doppelzimmer 140 €<br />

Kursgebühren: AMJ-Mitglieder 170 €, ermäßigt 150 €<br />

Nichtmitglieder 185 €, ermäßigt 165 €<br />

56


Kurs des IAM: Musica Hispania<br />

Spanische Instrumentalmusik des 15. und 16. Jahrhunderts<br />

mit Angela Eling und Frank Oberschelp<br />

43 Freitag, 29. bis Sonntag, 31. Oktober 2010<br />

Musik für Blockflöten von Juan del Enzina, Christóbal de Morales,<br />

Tomás de Victoria u. a. steht auf dem Programm dieses<br />

Kurses. Alle Teilnehmer/innen bilden als Plenum ein großes Ensemble,<br />

musizieren aber auch miteinander in kleineren Besetzungen.<br />

Eingeladen sind Blockflötistinnen und Blockflötisten, die mittelschwere<br />

Werke erarbeiten wollen. Sie sollen mindestens zwei<br />

Typen in barocker Spielweise beherrschen. Oktavierendes Lesen<br />

auf F-Instrumenten wird vorausgesetzt. Spieler/innen aller<br />

vier Instrumententypen des Quartetts werden bevorzugt aufgenommen,<br />

Groß- und Subbässe sind sehr willkommen.<br />

Wegen der begrenzten Anzahl an Teilnehmerinnen/Teilnehmern<br />

wird eine sehr frühzeitige Anmeldung empfohlen.<br />

Angela Eling studierte Blockflöte an den Musikhochschulen in<br />

Köln und Utrecht (NL). In Solo- und Ensemblewettbewerben gewann<br />

sie erste Preise. Mit verschiedenen Ensembleformationen<br />

für Alte und Neue Musik entfaltete sie eine rege Konzerttätigkeit<br />

und produzierte mehrere CDs. Auch als Solistin ist Angela Eling<br />

tätig und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf freie<br />

Improvisation. Pädagogische Aufgaben hat sie an der Rheinischen<br />

Musikschule Köln u. a. im Rahmen der Erwachsenenakademie<br />

übernommen; sie ist Fachleiterin für Blockflöte. Außerdem<br />

unterrichtet sie als Lehrbeauftragte an der Universität Köln.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Frank Oberschelp studierte Blockflöte bei Heiko ter Schegget,<br />

Baldrick Deerenberg und Marion Verbruggen am Conservatorium<br />

Utrecht. 1998 gewann er den vom „Internationalen Blockflötensymposion<br />

Calw“ ausgeschriebenen Solowettbewerb. Sein<br />

Repertoire reicht vom Mittelalter bis zur Moderne und umfasst<br />

Irish Folk und Jazz. Mehrere CD-Produktionen entstanden, u. a.<br />

„Bittersweet“ (2007) und „Flauto senza Basso“ (Solo-CD, 2008).<br />

Als Dozent leitet er Kurse und Workshops. Projekte, Termine<br />

und Hörproben unter www.frank-oberschelp.de<br />

Teilnehmerzahl: 16 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Freitag, 29. Oktober 2010, 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 29. Oktober 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 31. Oktober 2010, ca. 14 Uhr<br />

Anmeldung:<br />

Gebühren:<br />

Internationaler Arbeitskreis für Musik (IAM)<br />

Am Kloster 1a, 49565 Bramsche<br />

Tel. 0 54 61 / 99 63 0, Fax 054 61 / 99 63 10<br />

www.iam-ev.de, Mail: iamev@t-online.de<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

210 €, im Doppelzimmer 185 €, Mitglieder<br />

des IAM im EZ 200 €, im DZ 175 €<br />

57


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Gitarre in der Kammermusik und<br />

Gitarre solo - Wettbewerbsvorbereitung<br />

mit Volker Höh und Hans-Werner Huppertz<br />

44 Mittwoch, 3. bis Sonntag, 7. November 2010<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs wendet sich an Gitarristinnen und Gitarristen, die<br />

sich fortbilden und ihre Repertoirekenntnisse erweitern wollen.<br />

Selbst ausgewählte Werke der Sololiteratur können erarbeitet<br />

werden. Darüber hinaus vermitteln die beiden Dozenten auf<br />

Wunsch Anregungen und Besetzungsvorschläge zum kammermusikalischen<br />

Musizieren mit Gitarre.<br />

Jeder Tag beginnt mit einem gemeinsamen „warm-up“. Dabei<br />

wird den Teilnehmerinnen / Teilnehmern ein Konzept für eine<br />

„gesunde“ perspektivische Instrumentaltechnik vorgestellt.<br />

Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit für einige Teilnehmer/innen<br />

abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit, ein<br />

Werk unter Studiobedingungen aufzunehmen. Dabei wird Hans-<br />

Werner Huppertz aus seiner langjährigen Praxis als Produzent<br />

und Aufnahmeleiter nützliche Tipps für den Studioalltag geben.<br />

Volker Höh leitet eine Gitarrenklasse am Landesmusikgymnasium<br />

Rheinland-Pfalz in Montabaur. Er arbeitet als Solist, Pädagoge<br />

und Seminarleiter sowie als Herausgeber von Kammermusikliteratur,<br />

Fachautor und Juror. Als Lehrbeauftragter unterrichtet<br />

er an der Universität Koblenz-Landau.<br />

Hans-Werner Huppertz, Solist und Kammermusiker, leitet eine<br />

Gitarrenklasse an der Musikhochschule Aachen, gibt Meisterkurse<br />

und ist Juror internationaler Wettbewerbe. Neben seiner<br />

Konzert- und Lehrtätigkeit arbeitet er als Musikproduzent sowie<br />

als Künstlerischer Leiter des Festivals „AquisGranGuitarra“ und<br />

der renommierten Kammermusikreihe „Accordate“.<br />

Leitung:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Volker Höh<br />

Hans-Werner Huppertz<br />

max. 24 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 3. November 2010, 15 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 3. November 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 7. November 2010, ca. 13 Uhr<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 7. November 2010, 11 Uhr<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong>, Neuwied-Engers,<br />

Studio Felix Mendelssohn (Dachgeschoss)<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

200 €, im Doppelz. 170 € (Studierende<br />

150 €, im MZ (max. 4 Personen) 140 €<br />

58


Musik ab 50plus: Brasilianische<br />

Rhythmen für Senioren Kurs für Einsteiger/innen<br />

und Fortgeschrittene mit Horst Schüler<br />

45 Samstag / Sonntag, 6. / 7. November 2010<br />

Innerhalb der vielseitigen brasilianischen Musik nimmt der Samba<br />

nur einen Platz unter vielen Rhythmen ein. Daher wendet<br />

sich dieser Kurs nach mehreren erfolgreichen Samba-Kursen<br />

anderen Rhythmen zu: Maracatu, Pagode und Bahia Reggae<br />

lassen sich beispielsweise besonders gut in der Gruppe spielen.<br />

Bereits zum fünften Mal findet ein solcher Kurs für Senioren<br />

statt, denen er vor allem Spielfreude und Spaß am Trommeln<br />

vermitteln soll.<br />

Sowohl Anfänger/innen als auch Teilnehmer/innen der zurückliegenden<br />

Samba-Kurse, die auf ihren Vorkenntnissen aufbauen<br />

können, sind herzlich willkommen.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Wie bisher werden auch diesmal die typischen Instrumente zur<br />

Verfügung gestellt. Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmer/innen<br />

die Rhythmen in notierter Form.<br />

Darüber hinaus gibt es an diesem Wochenende aber auch viel<br />

Wissenswertes über brasilianische Musik zu erfahren. CDs,<br />

DVDs und Videos vermitteln einen lebendigen Eindruck von den<br />

vielfältigen Instrumenten und Formen des Zusammenspiels.<br />

Horst Schüler hat Perkussion in Brasilien gelernt. Seit 1980 leitet<br />

er verschiedene Sambagruppen und arbeitet regelmäßig mit<br />

Senioren. Ebenso ist er an verschiedenen Musikschulen als<br />

Schlagzeug- und Perkussionslehrer tätig.<br />

Leitung:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Anreise:<br />

Kursbeginn:<br />

Horst Schüler<br />

8 - 15 Teilnehmer/innen<br />

Samstag, 6. November 2010, 15 Uhr<br />

Samstag, 6. November 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 7. November 2010, 16 Uhr<br />

Unterrichtszeiten: Samstag, 6.11.: 16 Uhr bis 18 Uhr<br />

20 Uhr bis 21 Uhr<br />

Sonntag, 7.11.:<br />

9.30 Uhr bis 12 Uhr<br />

14 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 80 €, im Doppelzimmer 65 €<br />

59


Musik lehren - aber wie?!<br />

Zweiteiliger Fortbildungskurs für Lehrer/innen<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

46 Mittwoch / Donnerstag, 10. / 11. November 2010<br />

Materialien für den Musikunterricht gibt es in Fülle. Doch bei der<br />

Auswahl und Verwendung stellt sich immer wieder die entscheidende<br />

Frage: Wie kann man eine Lerngruppe über Jahre hinweg<br />

kontinuierlich aufbauend und sinnvoll strukturiert zum Musizieren<br />

anleiten? Musik lernen, Musik lehren, aber wie?<br />

<strong>Die</strong>ser zweiteilige Kurs mit einem weiteren zweitägigen Seminar<br />

am 16. / 17. Februar 2011 möchte dazu beitragen, Überblick<br />

über das praktische Musiklernen mit Gruppen zu vermitteln und<br />

so die Grundlagen für einen klar strukturierten, gut vermittelten<br />

und daher anhaltend erfolgreichen Musikunterricht zu legen.<br />

Kernthemen der zweiphasigen Fortbildung:<br />

Wie lernt ein Mensch Musik?<br />

Grundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse<br />

Aufbauendes musikalisches Lernen mit Tonsilben<br />

und Rhythmussprachen<br />

Gemeinsam musizieren: Erarbeiten von Orff - Ensembles,<br />

Gruppenimprovisationen, musikalischen Spielsituationen<br />

Musizierende Gruppen leiten: Ensembles aufbauen,<br />

Einsätze geben, Stimmen führen<br />

<strong>Die</strong> Dozenten sind Musikpädagogen mit breiter Erfahrung vom<br />

frühkindlichen Musizieren bis in den Hochschulbereich.<br />

Franziska Augustin, Blockflötistin (KRP) und Musikpädagogin<br />

unterrichtet Musikalische Früherziehung, Musikgarten und<br />

Blockflöte am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Seit vielen<br />

Jahren ist sie außerdem in der Fortbildung für Musik— und<br />

Grundschullehrer/innen sowie für Erzieher/innen tätig.<br />

Max Op den Camp, Diplom-Musiker KRP und Diplom-Musiklehrer<br />

verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent für Elementare<br />

Musikpädagogik und Instrumentaldidaktik an der Universität<br />

Koblenz-Landau und an der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Er leitet eine private Musikschule in Winningen / Mosel.<br />

Weitere Informationen: www.opdencamp.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Mittwoch, 10. November 2010, 15.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 10. November 2010, 16 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 11. November 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft pro Kurs<br />

im Einzelzimmer 70 €, im Doppelzimmer 60 €<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1046 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

60


Cajon und Bodypercussion -<br />

Rhythmus, Raps und Spiele<br />

Fortbildungskurs in Kooperation mit dem AfS und VDS<br />

47 Montag / <strong>Die</strong>nstag, 15. / 16. November 2010<br />

Inzwischen ist sie berühmt, die Trommel-Sitz-Kiste „Cajon“. Man<br />

sitzt auf ihr und trommelt dabei auf die Vorderfläche mit einer<br />

Technik, die dem Congaspiel ähnelt. Dabei klingt es eher wie<br />

ein kleines Drumset.<br />

In diesem Kurs geht es nicht um traditionelle karibische oder<br />

südamerikanische Rhythmen. Vielmehr werden einfache Trommelrhythmen<br />

mit kurzen Songs, Raps und Spielideen kombiniert,<br />

in deren Mittelpunkt immer wieder das Cajon steht.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer/innen üben grundlegende Spieltechniken, sprechen<br />

und singen Texte und Lieder, haben Spaß mit rhythmischen<br />

Bewegungs-, Sprach- und Trommelspielen. Mit Bodypercussion<br />

„grooven“ sie sich ein, üben und genießen Rhythmus<br />

mit dem ganzen Körper und erholen sich immer wieder vom Sitzen<br />

auf den Cajones.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

<strong>Die</strong> Rhythmen und Raps sind überwiegend einfach und (in unterschiedlichen<br />

Levels) für Schulklassen und Kindergruppen<br />

geeignet.<br />

Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, aber<br />

auch Interessierte, die kein Lehramt ausüben.<br />

Am Kurs kann nur teilnehmen, wer ein eigenes Cajon mitbringt.<br />

Uli Moritz, Schlagzeuger, Perkussionist und Rhythmuslehrer,<br />

bildet als Dozent an der Universität der Künste (UdK) Berlin Musiklehrer<br />

und Musiktherapeuten aus. Er gibt Kurse an der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Berlin und unterrichtet an der Musikschule<br />

Berlin Neukölln. Neben anderen Lehrtätigkeiten publiziert er in<br />

Fachzeitschriften und ist Autor des Buches „Bodybeat - Bodypercussion<br />

und Trommeln“ sowie „Trommeln ist Klasse!“.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 15. November 2010, 9.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 15. November 2010, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: <strong>Die</strong>nstag, 16. November 2010, 18 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

90 €, im Doppelzimmer 80 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1047 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

61


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Für Leiter/innen: Bläser? Klasse!<br />

Fortbildungskurs für Leiter/innen von Bläserklassen<br />

in Kooperation mit der Akademie für Musikpädagogik<br />

48 Donnerstag / Freitag, 18. / 19. November 2010<br />

Zu dieser Veranstaltung sind gezielt Lehrerinnen und Lehrer<br />

eingeladen, die bereits eine Bläserklasse an einer Grundschule,<br />

einer Hauptschule, einer Realschule oder Realschule plus, einem<br />

Gymnasium oder an einer Integrierten Gesamtschule leiten.<br />

Der Kurs dient vor allem dem Erfahrungsaustausch und<br />

bietet Gelegenheit, Probleme und Besonderheiten in der Bläserklasse<br />

miteinander zu erörtern.<br />

Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die Holzblasinstrumente.<br />

<strong>Die</strong> nachfolgend genannten Themen werden im Hinblick auf deren<br />

spezielle Beschaffenheit behandelt:<br />

Kriterien für die Anschaffung: Qualität und Preis<br />

Kauf, Weiterverkauf oder Leasing?<br />

die Rolle des Händlers bei der Orientierung der Schüler/<br />

innen und bei der Bildung einer neuen Bläserklasse<br />

Instrumentenpass und Renovierung (inkl. Haftung)<br />

Versicherungen und Garantien<br />

Inventarisierung<br />

Pflege und Wartung<br />

Erhalt der Qualität im Laufe mehrerer Jahre<br />

Rohre und Blätter<br />

Soweit wie möglich legen die Teilnehmer/innen selbst Hand an<br />

und erlernen von erfahrenen Fachleuten Griffe und Kniffe.<br />

Weitere Themen:<br />

Neue Repertoirestücke für die Bläserklasse<br />

Einsatz von Spielheften in der Bläserklasse<br />

Bitte die eigenen Blasinstrumente mitbringen!<br />

Bernd Schuhmacher Dozent der Akademie für Musikpädagogik<br />

arbeitet als Projektleiter für das Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten<br />

an der Integrierten Gesamtschule Mainz und ist<br />

Lehrbeauftragter für diese Methode an der Hochschule für Musik<br />

Mainz.<br />

Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Donnerstag, 18. November 2010, 16.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 18. November 2010, 17.30 Uhr<br />

Ende des Kurses: Freitag, 19. November 2010, ca. 16 Uhr<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

110 €, im Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

70 €)<br />

Anmeldung:<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Tel. 0 26 22 - 90 52 0, Fax / 90 52 52<br />

Internet: www.landesmusikakademie.de<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1048 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

62


Spektrum Villa Musica: Sportmusik<br />

Neues für den Unterricht in Grundschule und Orientierungsstufe<br />

49 Montag, 22. bis Mittwoch, 24. November 2010<br />

<strong>Die</strong> Verbindung von Musik und Bewegung hat in der modernen<br />

Didaktik des Musikunterrichts in der Grundschule und der Orientierungsstufe<br />

ihren gebührenden Stellenwert erhalten. Darüber<br />

hinausgehend möchte dieser Kurs Lehrkräfte der 1. bis 6.<br />

Klassenstufe ermutigen, kreativ nach Möglichkeiten zu suchen,<br />

Ziele des Musik- und Sportunterrichts gleichzeitig anzustreben.<br />

Von einfachen Rhythmen ausgehend werden einfache, aber<br />

auch komplexere Sportgeräte als Klangerzeuger erforscht.<br />

Sprungbretter, Hometrainer, Legshaper, Nordic-Walker, Springseile,<br />

Boxsäcke u. a. m. werden als außergewöhnliche Musikinstrumente<br />

verwendet. Auf diese Weise werden die Schüler/<br />

innen gleichzeitig für Neue Musik sensibilisiert.<br />

Neben den üblichen rhythmischen Bewegungsabläufen können<br />

auch andere Bewegungen, die sich u. U. auch entgegen der ursprünglich<br />

zugedachten Trainingsart stellen, eingesetzt werden.<br />

Dabei ist es wichtig, jeder Bewegung einen direkt auslösenden<br />

akustischen Moment zu geben. <strong>Die</strong> Bewegung ist also notwendig,<br />

um bestimmte musikalische Ereignisse hervorzurufen. Sie<br />

wirkt so nicht aufgesetzt und unnatürlich, sondern ist vergleichbar<br />

mit den Bewegungen eines „normalen“ Musikers, so wie er<br />

sie an seinem Instrument ausführt, allerdings mit dem Unterschied,<br />

dass das „Instrument“ ein verfremdetes Sportgerät ist,<br />

auf dem man „sportlich“ Musik und „musikalisch“ Sport machen<br />

kann.<br />

Damit die Bewegungsabläufe stets mit den Zielen der Bewegungserziehung<br />

bzw. des Sports in Einklang stehen, wird<br />

der Kurs durchgehend physiotherapeutisch begleitet.<br />

Erwin Stache erhielt Klavierunterricht und baute als Jugendlicher<br />

in Leipzig unter erheblichen Schwierigkeiten mit der Materialbeschaffung<br />

in der DDR ein elektronisches Musikinstrument.<br />

Er studierte Mathematik und Physik, wandte sich aber später<br />

der Musik zu. Auch mit Kunst und Neuer Musik beschäftigte er<br />

sich. „Atonor“, eine von ihm mit jungen Leuten gegründete<br />

Gruppe, musiziert mit seinen Klangobjekten. Mit eigenen Solokonzerten,<br />

Ausstellungen und Workshops ist er u. a. in Europa,<br />

Amerika, Asien und Afrika zu Gast. Weitere Informationen:<br />

www.erwin-stache.de oder www.atonor.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 22. November 2010, 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 22. November 2010, 17 Uhr<br />

Ende des Kurses: Mittwoch, 24. November 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

110 €, Doppelzimmer 90 € (Studierende<br />

90 €)<br />

Hinweis für Lehrer/innen: <strong>Die</strong>ser Kurs ist vom Institut für schulische<br />

Fortbildung und schulpsychologische Beratung (IFB) unter<br />

Az. MA.1049 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

63


Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Kammermusikkurs im Advent<br />

für Viola da gamba Consort<br />

mit Mária Brüssing, Michael Brüssing und Anne Sabin<br />

50 Montag, 29. November bis Donnerst., 2. Dez. 2010<br />

Drei Spezialisten geben einen Kammermusikkurs für Viola da<br />

gamba Consort und legen ihren Schwerpunkt dabei auf die Förderung<br />

des Ensemble-Spiels. Daher werden von den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern - Studierende, Schüler/innen und<br />

ambitionierte Laien, die sich intensiv mit dem Spiel auf dem Barockcello<br />

oder auf der Gambe beschäftigen - gute Fertigkeiten<br />

im Vom-Blattspiel vorausgesetzt. Anmelden können sich feste<br />

Ensembles, aber auch Einzelteilnehmer/innen.<br />

Außer dem Musizieren im Ensemble besteht die Möglichkeit,<br />

spieltechnische Details im Rahmen einer Gruppenstunde zu<br />

verbessern. Daneben bleibt noch genügend Zeit zum Musizieren<br />

in individuellen Gruppierungen.<br />

Mária Brüssing studierte Violoncello in Budapest und bei Valentin<br />

Erben in Wien. Dort lernte sie die Gambe kennen und beschäftigte<br />

sich seitdem als Barockcellistin und Gambistin intensiv<br />

mit Alter Musik.<br />

Michael Brüssing schloss an sein Schulmusikstudium in Stuttgart<br />

ein Studium im Hauptfach Violoncello in Wien an. Sein Diplom<br />

für Viola da gamba erwarb er bei Prof. Philippe Pierlot in<br />

Trossingen. Neben seiner Unterrichts- und Konzerttätigkeit in<br />

ganz Europa nimmt er einen Lehrauftrag an der Masaryk Universität<br />

Brno wahr.<br />

Anne Sabin begann ihr Cellostudium bei Jerome Jelinek an der<br />

University of Michigan und spezialisierte sich anschließend auf<br />

Gambe und Barockcello bei Hannelore Müller an der renommierten<br />

Schola Cantorum Basiliensis in Basel. <strong>Die</strong> gefragte<br />

Gambistin und Cellistin unterrichtet in Göttingen.<br />

Leitung:<br />

Michael Brüssing, Mária Brüssing<br />

und Anne Sabin, Viola da gamba<br />

Teilnehmerzahl: max. 18 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 29. November 2010, 14 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 29. November 2010, 15 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerst., 2.12. 2010, nach d. Mittagessen<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

280 €, im Doppelzimmer 260 € (Studierende<br />

240 €)<br />

Auf die Möglichkeit, einen Zuschuss von der Viola da Gamba-<br />

Gesellschaft zu erhalten, wird hingewiesen.<br />

64


Musik ab 50plus: Singen im Advent<br />

Zeit der Stille - Zeit der Lieder<br />

Weihnachtliches Singen für Menschen jenseits der Lebensmitte<br />

51 Montag, 6. bis Donnerstag, 9. Dezember 2010<br />

Den weihnachtlichen Festkreis hat die europäische Kulturgeschichte<br />

üppiger mit Liedern bedacht als jede andere Jahreszeit.<br />

Offensichtlich haben die Menschen zu diesem Anlass besonders<br />

gern gesungen. <strong>Die</strong>ser Kurs bietet älteren Menschen<br />

Gelegenheit, zusammen mit anderen und mit fachkundiger Anleitung<br />

ausgiebig alte und neue Advents- und Weihnachtslieder<br />

zu singen. Eingeladen sind alle, die immer schon gern gesungen<br />

haben, und die, die es zum ersten Mal versuchen wollen.<br />

Auch wer Anregungen sucht, wie man in seiner Umgebung<br />

Menschen für das Singen begeistern kann oder wer bereits regelmäßig<br />

eine Singgruppe anleitet, ist angesprochen und willkommen.<br />

Inhalte:<br />

Vom Umgang mit der alternden Stimme<br />

Stimme, Atem, Körper<br />

Einstimmiges Singen (vorwiegend<br />

deutschsprachige Lieder, Kanons u. a. m.)<br />

Tanz- und Bewegungslieder<br />

Chorische Stimmbildung und Einzelstimmbildung<br />

<strong>Die</strong> endgültige Auswahl der Lieder richtet sich nach der Zusammensetzung<br />

des Kurses und den Interessen der Teilnehmer/<br />

innen. Instrumente mitzubringen ist erwünscht, aber nicht erforderlich.<br />

Alle Teilnehmer/innen bringen bitte bequeme Kleidung<br />

mit, Iso-Matten sind vorhanden. <strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> ist<br />

barrierefrei ausgebaut. In der Leitung arbeiten eng zusammen:<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Willi Becker studierte Schulmusik, Chorleitung und Gesang.<br />

Seit vielen Jahren arbeitet er mit verschiedenen Chorformationen.<br />

Von 1985 bis 1995 war er Gesamtleiter des Landesjugendchores<br />

Rheinland-Pfalz. Den Vokalbereich der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

leitete er von 1995 bis 1999. Seitdem arbeitet er in<br />

der Projektleitung Musik im „Kultursommer Rheinland-Pfalz“.<br />

Edeltraud Rupek studierte klassischen Gesang in Mannheim<br />

und Würzburg, wo sie ihr Diplom als Gesangslehrerin und ihren<br />

künstlerischen Abschluss erhielt. Als Sängerin begann sie eine<br />

breit gefächerte Tätigkeit, die auch Auftritte in Rundfunk und<br />

Fernsehen sowie CD-Produktionen umfasst. Ihr Repertoire<br />

reicht von Klassik über Chanson bis hin zu eigenen Solo-Shows<br />

u. a. „Weill nur die Liebe zählt“, zu der 2007 eine CD erschien.<br />

Edeltraud Rupek unterrichtet in Anlehnung an die funktionale<br />

Lichtenberg-Methode. Internet: www.mezzo-volldazwischen.de<br />

Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer/innen<br />

Anreise:<br />

Montag, 6. Dezember 2010, 11.30 Uhr<br />

Kursbeginn: Montag, 6. Dezember 2010, 12 Uhr<br />

Ende des Kurses: Donnerstag, 9. Dezember 2010, 16 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

190 €, im Doppelzimmer 170 €<br />

65


Musikmanagement - Kurse in Kooperation<br />

mit dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

<strong>Die</strong> nachfolgend genannten Kurse (Nummer 52 bis 63)<br />

finden in der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz statt.<br />

Kursgröße:<br />

Gebühr:<br />

max. 14 Teilnehmer/innen pro Kurs<br />

150 € incl. Arbeitsmaterialien<br />

60 € Unterkunft im EZ / Vollpension<br />

Anmeldungen zu den folgenden Kursen richten Sie bitte<br />

an das Kulturbüro Rheinland-Pfalz<br />

Mayer-Alberti-Straße 11, 56070 Koblenz<br />

Tel. 02 61 / 98 21 150, Fax 02 61 / 98 21 159<br />

www.kulturseminare.de<br />

Dort erhalten Sie auch die vollständigen Ausschreibungen.<br />

52 Mi. / Do., 24. / 25. Februar 2010<br />

„Projektmanagement intensiv“<br />

53 Mi. / Do., 10. / 11. März 2010<br />

„Mitarbeiterführung“<br />

54 Mi. / Do., 24. / 25. März 2010<br />

„Wünsche werden Wirklichkeit“<br />

55 Mi. / Do., 28. / 29. April 2010<br />

„Methodenmarathon -<br />

42 Spiele und Übungen mit Gruppen“<br />

56 Mo. / Di., 10. / 11. Mai 2010<br />

„Pressetexte - kreativ und treffend schreiben“<br />

57 Mi. / Do., 19. / 20. Mai 2010<br />

„Körpersprache“<br />

58 Di. / Mi., 1. / 2. Juni 2010<br />

„Künstler sein, das ist schon schwer -<br />

Lehrer sein, dagegen sehr“<br />

66


Musikmanagement - Kurse in Kooperation<br />

mit dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz<br />

<strong>Die</strong> nachfolgend genannten Kurse (Nummer 52 bis 63)<br />

finden in der <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz statt.<br />

Kursgröße:<br />

Gebühr:<br />

max. 14 Teilnehmer/innen pro Kurs<br />

150 € incl. Arbeitsmaterialien<br />

60 € Unterkunft im EZ / Vollpension<br />

Anmeldungen zu den folgenden Kursen richten Sie bitte<br />

an das Kulturbüro Rheinland-Pfalz<br />

Mayer-Alberti-Straße 11, 56070 Koblenz<br />

Tel. 02 61 / 98 21 150, Fax 02 61 / 98 21 159<br />

www.kulturseminare.de<br />

Dort erhalten Sie auch die vollständigen Ausschreibungen.<br />

59 Mi. / Do., 8. / 9. September 2010<br />

„Rhetorik: Selbst-PR“<br />

Kurse der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

60 Mi. / Do., 29. / 30. September 2010<br />

„Präsenz durch Stimme“<br />

61 Do. / Fr., 7. / 8. Oktober 2010<br />

„<strong>Die</strong> doppelte Buchhaltung und Bilanzierung“<br />

62 Mi. / Do., 17. / 18. November 2010<br />

„Gezielte Mitarbeitermotivation“<br />

63 Do. / Fr., 25. / 26. November 2010<br />

„Grafik: Professionell und kostenlos -<br />

Mit open source gestalten wie die Profis“<br />

Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz bietet ein ausführliches<br />

Seminarprogramm „Kultur & Management“ an.<br />

Mehr unter www.kulturseminare.de<br />

67


SEMINAR-<br />

PROGRAMM<br />

2010<br />

Über 50 Seminare zu:<br />

Finanzierung kultureller Arbeit<br />

Management/Führung<br />

Marketing/Öffentlichkeitsarbeit<br />

Recht/Organisation<br />

Verwaltung, Buchführung, Personal<br />

Rhetorik und andere<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

In Rheinland-Pfalz,<br />

Baden-Württemberg<br />

und im Saarland<br />

Ausführliches Programm<br />

www.kulturseminare.de<br />

Kultur & Management<br />

Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Tel.: 02 61- 98 21 15-0<br />

68


JugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz<br />

Das JugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz ist eine Fördermaßnahme<br />

des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und<br />

Kultur Rheinland-Pfalz sowie des Landesamtes für Soziales, Jugend<br />

und Versorgung; es steht in Trägerschaft des Landesmusikrates<br />

Rheinland-Pfalz. Seit 1991 treffen sich junge Musikerinnen<br />

und Musiker aus Rheinland-Pfalz zu zwei bis drei Arbeitsphasen,<br />

traditionell die Karwoche mit zwei Osterkonzerten und<br />

die letzte Ferienwoche der Sommerferien mit ebenfalls zwei<br />

Sommerkonzerten. Projektbezogen kann an Pfingsten oder im<br />

Herbst jeweils noch eine dreitägige Konzertarbeitsphase folgen.<br />

Unter Anleitung von erfahrenen Fachdozenten wird vorwiegend<br />

zeitgenössische Originalliteratur der symphonischen Bläsermusik<br />

erarbeitet und in öffentlichen Konzerten im In- und Ausland<br />

der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Künstlerischer Leiter des Orchesters ist der japanische Dirigent<br />

Kunihiro Ochi. <strong>Die</strong> organisatorische Leitung obliegt einem<br />

Team aus Orchestermitgliedern in Zusammenarbeit mit dem<br />

Landesmusikrat. Ansprechpartner für Fragen in Verbindung mit<br />

dem Landesmusikrat:<br />

Walter Schumacher-Löffler<br />

Brambachweg 5, 64297 Darmstadt<br />

Tel. 0 61 51 - 59 35 90<br />

E-Mail: schumacherloeffler@web.de<br />

Ausführliche Infos und der aktuellste Planungsstand einschließlich<br />

der Programme finden sich unter<br />

http://www.jbo-rlp.de/aktuelles.htm<br />

Junge Musik Rheinland-Pfalz<br />

69


JugendEnsembleNeueMusik<br />

Rheinland-Pfalz / Saarland<br />

Junge Musik Rheinland-Pfalz<br />

Das JugendEnsembleNeueMusik<br />

wurde 1991 auf Initiative von Prof.<br />

Dr. Karl-Josef Müller als rheinlandpfälzisches<br />

Landesjugendensemble<br />

gegründet. Seit 2003 wird die bundesweit<br />

immer noch einzigartige Formation in gemeinsamer<br />

Trägerschaft der Landesmusikräte Rheinland-Pfalz und Saarland<br />

weitergeführt und steht mittlerweile unter der künstlerischen<br />

Leitung von Walter Reiter.<br />

Zweimal jährlich treffen sich qualifizierte Jugendliche zu Arbeitsphasen<br />

und erarbeiten in ständig wechselnden Besetzungen<br />

mit verschiedenen Dirigenten und Dozenten Werke, die für<br />

die Musik und die musikalischen Denkweisen des 20. und 21.<br />

Jahrhunderts repräsentativ und stilbildend sind. <strong>Die</strong> Programmatik<br />

wird ergänzt durch Komponistenportraits und thematische<br />

Konzerte.<br />

Als Anschlussförderung des Wettbewerbs „Jugend musiziert“<br />

bietet das Ensemble jungen Musikern die Möglichkeit, sich frühzeitig<br />

im kammermusikalischen Zusammenspiel mit zeitgenössischer<br />

Musik zu beschäftigen. <strong>Die</strong> Konzerte im Anschluss an die<br />

jeweiligen Arbeitsphasen dienen sowohl der Einübung in die<br />

professionelle musikalische Präsentation als auch der Vermittlung<br />

Neuer Musik. In Zukunft werden verstärkt Konzerte mit Einführungen<br />

in Schulen stattfinden und auch die Zusammenarbeit<br />

mit Veranstaltern, Festivals und Museen, die zeitgenössische<br />

Kunst präsentieren, wird intensiviert.<br />

31. Arbeitsphase: Musik und Raum, Vorbereitung eines Projekts<br />

im Rahmen des „ Netzwerks neue Musik“<br />

16. - 23. Mai 2010, Bundes- und <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinsberg,<br />

Leitung: Gerhard Stäbler<br />

32. Arbeitsphase: Realisation des o. g. Projektes mit Konzerten<br />

in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Aschaffenburg, JENM mit<br />

diversen Satellitenensembles<br />

19. - 26. September 2010<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz, Neuwied/Engers<br />

Leitung: Gerhard Stäbler und Walter Reiter<br />

Künstlerische Leitung: Walter Reiter<br />

Liliencronstraße 30, 60320 Frankfurt am Main<br />

Tel. 0 69 - 56 04 34 59; E-Mail: w-reiter@web.de<br />

Ansprechpartner des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz:<br />

Walter Schumacher-Löffler<br />

Brambachweg 5, 64297 Darmstadt<br />

Tel. 0 61 51 - 59 35 90<br />

Ausführliche Infos und der aktuellste Planungsstand<br />

einschließlich der Programme finden sich unter<br />

http://www.jenm-rlp.de<br />

E-Mail: schumacherloeffler@web.de<br />

70


JugendJazzOrchester Rheinland-Pfalz<br />

Das JugendJazzOrchester Rheinland-Pfalz ist eine Fördermaßnahme<br />

des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und<br />

Kultur Rheinland-Pfalz sowie des Landesamtes für Soziales, Jugend<br />

und Versorgung, Mainz. Es wird vom Landesmusikrat<br />

Rheinland-Pfalz e.V. im Deutschen Musikrat unterstützt.<br />

Bewerbungsunterlagen können aus dem Internet unter<br />

www.phoenixfoundation.de heruntergeladen werden.<br />

Interessierte Jugendliche wenden sich an den Leiter des<br />

JugendJazzOrchesters Rheinland-Pfalz:<br />

Frank Reichert<br />

Am Schellengraben 4, 56348 Dörscheid<br />

Tel. 0 67 74 - 23 24 41; Fax 0 67 74 - 23 24 46<br />

E-Mail: phoenix04@t-online.de<br />

Internet: www.phoenixfoundation.de<br />

Frühjahrsarbeitsphase vom 6. bis 9. Mai 2010<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz, Neuwied-Engers<br />

Herbstarbeitsphase vom 11. bis 14. November 2010<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz, Neuwied-Engers<br />

Junge Musik Rheinland-Pfalz<br />

LandesJugendChor<br />

Rheinland-Pfalz<br />

86. Arbeitsphase<br />

Rock, Pop, Crossover<br />

Termin: 5. bis 11. April 2010<br />

Konzerte: 24. April 2010 N.N.<br />

25. April 2010 <strong>Die</strong>z<br />

Leitung: Stefan Kalmer<br />

87. Arbeitsphase<br />

Musik aus der Neuen und Alten Welt<br />

Termin: 31. Juli bis 15. August 2010<br />

Leitung: Dr. Stan Engebretsen / Michael Reif<br />

88. Arbeitsphase<br />

Nachwuchsarbeitsphase<br />

Termin: 8. bis 12. Oktober 2010<br />

Kontakt:<br />

Albrecht Schneider<br />

Goethestraße 7, 65882 <strong>Die</strong>z<br />

Tel. 0 64 32 - 91 10 30; Fax - 0 64 32 / 91 10 31<br />

E-Mail: albrecht.schneider@me.com<br />

Internet: www.landesjugendchor-rlp.de<br />

71


Junge Musik Rheinland-Pfalz<br />

Landesjugendorchester<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Über 30 Jahre jung und eines der besten seiner Art in Deutschland:<br />

Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, The Young<br />

Symphony, ist eine Fördermaßnahme des Ministeriums für Bildung,<br />

Wissenschaft, Jugend und Kultur, Mainz, sowie des<br />

Mainzer Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung. Es<br />

wird in seiner Arbeit von einem Förderkreis e.V. unterstützt und<br />

vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz begleitet.<br />

Im Landesjugendorchester werden besonders qualifizierte jugendliche<br />

Instrumentalist(inn)en in intensiven Arbeitsphasen<br />

von Fachdozenten und international anerkannten Dirigenten<br />

aus- und weitergebildet. Im LJO findet die mit dem Wettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ begonnene Förderung junger Musiker/innen<br />

durch das Land Rheinland-Pfalz eine nahtlose Fortsetzung.<br />

Interessenten wenden sich an den Gesamtleiter des Landesjugendorchesters<br />

Rheinland-Pfalz: Miroslaw B. Fojtzik<br />

Wiesenweg 18, 54470 Bernkastel-Kues<br />

Tel. 0 65 31 - 91 53 41; Fax 0 65 31 - 91 53 42<br />

E-Mail: info@ljo-rlp.de, Internet: www.ljo-rlp.de<br />

Winterarbeitsphase: 28. Dezember 2009 bis 9. Januar 2010<br />

Jugendgästehaus Prüm<br />

Programm: A. Dvorak, Symphonie Nr. 8, Op. 88, G-Dur<br />

L. Bernstein, Divertimento<br />

J. Strauß, An der schönen blauen Donau<br />

Unter Donner und Blitz<br />

J. Strauß (Vater), Radetzky-Marsch op. 228<br />

Dirigent:<br />

Konzerte:<br />

Marcus Bosch<br />

6. Januar 2010 Hachenburg, Stadthalle<br />

7. Januar 2010 Emmelshausen, ZaP<br />

8. Januar 2010 Konz, Stadthalle<br />

9. Januar 2010 Lahnstein, Stadthalle<br />

Sommerarbeitsphase: 2. bis 15. August 2010<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> RLP, Neuwied-Engers<br />

Programm: F. Mendelssohn-Bartholdy, Ruy Blas Ouvertüre<br />

C. Czerny, Klavierkonzert zu vier Händen C-Dur<br />

W. A. Mozart, Hornkonzert Nr. 2, Es-Dur, KV 417<br />

P. I. Tschaikowsky, Symphonie Nr. 6, h-Moll, op. 74<br />

Dirigent: GMD Hermann Bäumer<br />

Solisten:<br />

Konzerte:<br />

Klavierduo Mona & Rica Bard; Hanna Sieber, Horn<br />

12. August 2010 Andernach, Mittelrheinhalle<br />

13. August 2010 Wissen, kulturWERKwissen<br />

14. August 2010 Trier, Mosel Musikfestival<br />

15. August 2010 Landau, Jugendstil-Festhalle<br />

Herbstarbeitsphase: 9. bis 24. Oktober 2010<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> RLP, Neuwied-Engers<br />

Dirigent: GMD Hermann Bäumer<br />

Programm und Konzerte in Vorbereitung<br />

72


Arbeitskreis für Schulmusik<br />

und allgemeine<br />

Musikpädagogik (AfS)<br />

Landesbereich Rheinland-Pfalz / Saarland<br />

Kurs 1 / 2010<br />

Neue Kanons und Bewegungshits - Kreative Liedideen für<br />

Kinder von 5-10<br />

<strong>Die</strong>nstag, 2. Februar 2010, 15 - 16 Uhr<br />

Ort: Freie Montessori-Schule Landau<br />

Referent: Wolfgang Hering<br />

Veranstalter: Helbling Verlag / AfS / VDS<br />

Zielgruppe: Lehrer / innen der Grund- und Förderschule,<br />

Erzieher / innen, alle die mit Kindern gerne<br />

singen und tanzen<br />

Kursgebühr: 28 € (24 € AfS / VDS-Mitglieder), 15 € (Referendare<br />

/ Referendarinnen / Studierende)<br />

Anmeldung: bis zum 15.01. 2010; www.helbling.com;<br />

fortbildung@helbling.com<br />

Kurs 2 / 2010<br />

Einführung in die relative Solmisation<br />

<strong>Die</strong>nstag, 23. Februar 2010, 9 - 16 Uhr<br />

Ort: Universität Landau<br />

Referenten: Ilona und Oliver Weyrauch<br />

Veranstalter: AfS Rheinland-Pfalz / Saarland<br />

Kursgebühr: Mitglieder (AfS u. VDS) 15 €, Nichtmitglieder 25 €<br />

Studierende, Referendar/Innen 10 € (Mitglieder),<br />

20 € (Nichtmitglieder)<br />

Anmeldung: bis zum 13. Februar 2010<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Kurs 3 / 2010<br />

Liedgestaltung „Rund um die Schreibmaschine“<br />

Mittwoch, 3. März 2010, 15 - 18 Uhr<br />

Ort: Grundschule Serrig, 54455 Serrig<br />

Referent: Thomas Trabusch<br />

Veranstalter: ILF / VDS / AfS<br />

Zielgruppe: Lehrer / innen der Grund- und Förderschule<br />

und Interessierte<br />

Kursgebühr: Kostenlos!<br />

Anmeldung: bis zum 21.02.2010 bei Michael Gorius,<br />

m-gorius@web.de, Fax 06805/21 83 25<br />

Kurs 4 / 2010<br />

Wir bauen eine Stadt (Hindemith)<br />

Samstag, 13. März 2010, 9 - 16 Uhr<br />

Ort: Universität Landau<br />

Referenten: Michaela Ohly / Dr. Luitgard Schrader<br />

Veranstalter: AfS Rheinland-Pfalz / Saarland<br />

Kursgebühr: Mitglieder (AfS / VDS)15 €, Nichtmitglieder 25 €<br />

StudentInnen / Referendare und Referendarinnen<br />

10 € (Mitglieder), 20 € (Nichtmitglieder)<br />

Anmeldung: bis zum 3. März 2010<br />

73


Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Kurs 5 / 2010<br />

Tanzen und Bewegung und der Grundschule<br />

Musik erleben und verstehen durch einen ganzheitlichen und<br />

bewegungsorientierten Ansatz<br />

<strong>Die</strong>nstag, 20. April 2010, 15 - 19 Uhr<br />

Ort: Landesakademie für musischkulturelle<br />

Bildung, Ottweiler<br />

Referent: Andrea Spengler<br />

Veranstalter: LPM / Helbling-Verlag / VDS / AfS<br />

Zielgruppe: Lehrer / innen der Grund- und Förderschulen,<br />

Lehrer / innen) der Klassenstufe 5 und 6 aller<br />

Schularten und Interessierte<br />

Kursgebühr: 5 € (VDS und AfS-Mitglieder: kostenlos)<br />

Anmeldung: bis zum 10.04. 2010 bei Michael Gorius,<br />

m-gorius@web.de, Fax 0 68 05 / 21 83 25<br />

Kurs 6 / 2010<br />

Rockinstrumente in der Grundschule<br />

Montag, 17. Mai 2010, 15 - 18 Uhr<br />

Ort: Universität Landau<br />

Referent: Michael Fromm<br />

Veranstalter: AfS Rheinland-Pfalz / Saarland<br />

Zielgruppe: Lehrer / innen der Grundschule<br />

Kursgebühr: Mitglieder (AfS und VDS) 15 €<br />

Nichtmitglieder 25 €, StudentInnen und ReferendarInnen<br />

10 € (Mitglieder), 20 € (Nichtmitglieder)<br />

Anmeldung: bis zum 07.05. 2010<br />

Kurs 7 / 2010<br />

Musikpädagogischer Grundschultag<br />

Freitag, 28. Mai 2010, 9 - 16 Uhr<br />

Anmeldung: bis zum 18.05. 2010; nähere Informationen in den<br />

nächsten Monaten auf der Homepage des AfS Rheinland/Pfalz<br />

Kurs 8 / 2010<br />

DrumCircles in der Schule<br />

<strong>Die</strong>nstag, 1. Juni 2010, 15 - 18 Uhr<br />

Ort: Pestalozzi-Schule Landau<br />

Referent: Markus Bender<br />

Veranstalter: AfS Rheinland-Pfalz/Saarland<br />

Zielgruppe: Alle Schulstufen<br />

Kursgebühr: Mitglieder (AfS und VDS) 15 €<br />

Nichtmitglieder 25 €, StudentInnen und ReferendarInnen<br />

10 € (Mitglieder), 20 € (Nichtmitglieder)<br />

Anmeldung: bis zum 22.05. 2010<br />

Falls nicht anders angegeben läuft die Anmeldung direkt über<br />

den AfS unter: www.afs-musik.de (Landesbereiche<br />

→ Rheinland-Pfalz-Saarland → Kursanmeldung)<br />

oder erfolgt bei der Geschäftsstelle des<br />

AfS Rheinland-Pfalz / Saarland<br />

Peter Fuchs<br />

Bannenbergstraße 17<br />

76855 Annweiler<br />

Tel. 0 63 46 - 30 87 68<br />

E-Mail: peter.fuchs@afs-musik.de<br />

74


Arbeitskreis Musik<br />

in der Jugend (AMJ)<br />

Elementares Musizieren für Kinder<br />

von 0 - 10 Jahren in Musikschule,<br />

Kindergarten und Grundschule<br />

Der musikalische Ausdruck durch Bewegung, Tanz, Stimme<br />

und Instrument ist vom Baby- bis ins Grundschulalter gleichermaßen<br />

beliebt. Im Plenum bekommen die Teilnehmer eine<br />

grundlegende Einführung und in verschiedenen Workshops alters-<br />

und sachspezifisch aufbereitete Beispiele.<br />

Ort / Termin: Schifferstadt, 06.02. 2010<br />

Teilnehmerkreis: Erzieher, Grundschullehrer, Musikschullehrer<br />

und alle, die mit Kindern singen wollen<br />

Leitung: Prof. Maria Rebhahn. Claudia Ehrenpreis,<br />

Corinna Clack, Elias Betz (alle Musikhochschule<br />

Mannheim)<br />

Singen mit Psalmen (2 Termine)<br />

Singende Erarbeitung verschiedener Varianten von Psalm-<br />

Vertonungen. Zum Abschluss musikalische Abendandacht.<br />

Ort / Termine: Ludwigshafen, 23.01 und 24.04. 2010<br />

Teilnehmerkreis: Interessierte Sänger<br />

Leitung: Markus Braun, Ludwigshafen<br />

Chorprojekt: Cantate Domino, omnis terra<br />

Geistliche europäische Chormusik verschiedener Epochen einschließlich<br />

zeitgenössischer Musik beinhaltet dieses Chorwochenende<br />

im Rahmen der Ludwigshafener Orgelwochen.<br />

Ort / Termin: Ludwigshafen, 17.-19.09. 2010<br />

Teilnehmerkreis: Interessierte aufgeschlossene Sänger<br />

Leitung: Markus Braun, Ludwigshafen<br />

Gregorianik zum Mitsingen<br />

Sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral beschäftigen<br />

und dabei mit den Grundlagen der Notation (St. Gallener<br />

Neumenschrift) und der Aufführungspraxis vertraut werden.<br />

Erarbeitung von Gesängen entsprechend der Jahreszeit.<br />

Abschlussgottesdienst.<br />

Ort / Termin: Ludwigshafen, 02.-03.10. 2010<br />

Teilnehmerkreis: Interessierte mit Vorkenntnissen<br />

Leitung: Markus Braun, Ludwigshafen<br />

Fagottissimo - Kurs für Fagott und Fagottensemble<br />

Solo- und Kammermusikliteratur unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades.<br />

Der Kurs will bewusst ein Angebot für Teilnehmende<br />

mit unterschiedlichem Ausbildungsstand (s. Kurs 42, S. 56).<br />

Ort / Termin: Neuwied, 06.-10.10. 2010<br />

Leitung: Karl Ventulett<br />

Chiaki Ohara (Klavier / künstl. Mitarbeit)<br />

Infos und Jahresplan mit ca. 150 Kursen erhältlich beim<br />

Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ), Adersheimer Str. 60<br />

38304 Wolfenbüttel, Tel. 0 53 31 - 4 60 16; Fax - 4 37 23<br />

E-Mail: AMJMusikinderJugend@t-online.de<br />

Internet: www.amj-musik.de<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

75


Landesverband<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Zorp<br />

Zupforchester<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Das Zupforchester Rheinland-Pfalz - ZORP - ist eine Fortbildungs-<br />

und Fördermaßnahme für fortgeschrittene Instrumentalist(inn)en,<br />

„Jugend-musiziert“-Teilnehmer/innen und -Preisträger/innen<br />

des Landes. <strong>Die</strong> Arbeitsphasen des ZORP werden<br />

vom Bund Deutscher Zupfmusiker e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz,<br />

organisiert und mit Unterstützung des Landesmusikrates,<br />

der <strong>Landesmusikakademie</strong> und der GlücksSpirale durchgeführt.<br />

In Wochenendarbeitsphasen wird richtungsweisende Literatur<br />

aller Stilepochen erarbeitet. Eine Auswahl daraus wird in anschließenden<br />

Konzerten aufgeführt.<br />

1. AP 20. - 21. März 2010 <strong>Landesmusikakademie</strong> Neuwied-Engers<br />

2. AP 17. - 18. April 2010 <strong>Landesmusikakademie</strong> Neuwied-Engers<br />

3. AP 03. - 06. Juni 2010 Bruchsal, Eurofestival Zupfmusik<br />

4. AP 11. - 12. Sept. 2010 <strong>Landesmusikakademie</strong> Neuwied-Engers<br />

5. AP 01. - 03. Okt. 2010 <strong>Landesmusikakademie</strong> Neuwied-Engers<br />

Musikalische Leitung: Prof. Hartmut Klug, Wuppertal<br />

Auskunft und<br />

Anmeldung:<br />

Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) e.V.<br />

Dr. Wolfgang Deis<br />

Mörfelder Landstr. 74, 60598 Frankfurt/M.<br />

Tel. 0 69 - 61 99 59 51, Fax - 61 99 59 70<br />

E-Mail: wolfgang.deis@freenet.de<br />

Der Bund Deutscher Zupfmusiker e.V., Landesverband<br />

Rheinland-Pfalz, veranstaltet mit Unterstützung des Ministeriums<br />

für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-<br />

Pfalz einen Lehrgang für Mandolinen- und Gitarrenspieler/innen<br />

in Zupforchestern sowie „Jugend musiziert Teilnehmer/<br />

Preisträger“.<br />

Lehrgänge für Mandolinen- und Gitarrenspieler / innen<br />

13. - 16. Mai 2010, <strong>Landesmusikakademie</strong>, Neuwied-Engers<br />

Lehrgangsinhalte: Einzelunterricht, rhythmische Grundlagen,<br />

Kammermusik, Ensemblespiel, Harmonie<br />

lehre, Liedbegleitung, Musikgeschichte u. a.<br />

Leitung:<br />

Carmen Thiergärtner. Mandoline<br />

Weitere Dozenten: Jeannette Haase, Mandoline<br />

Mirco Schrader, Gitarre<br />

Petra Tübben, Mandoline<br />

Jose Antonio Zambrano, Mandoline, Gitarre<br />

Teilnehmer: max. 30 Teilnehmer/innen<br />

Gebühren: 187 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)<br />

Ausschreibungen Petra Welter, In der Betz 3<br />

und Anmeldung: 56599 Leutesdorf, Tel. 0 26 31 - 77 555<br />

E-Mail: petra@webwelter.de<br />

76


31. Juli - 07. August 2010<br />

Jugendgästehaus Bad Marienberg<br />

Erlenweg 4, 56470 Bad Marienberg<br />

Wochenlehrgang<br />

des Landesverbandes Rheinl.-Pf. für Mandolinen- und Gitarrenspieler/innen<br />

in Zupforchestern, „Jugend musiziert“-Teilnehmer/<br />

innen oder Preisträger/innen sowie für Kinder und Jugendliche.<br />

Lehrgangsinhalte: Einzelunterricht in kleinen Gruppen, Kammermusik,<br />

Ensemblespiel, Orchesterarbeit,<br />

Instrumentaltechnik, Literaturkunde für<br />

Zupforchester, Theorieunterricht, Musikgeschichte,<br />

Didaktik, Instrumentenkunde<br />

Für Jugendliche wird ein Bandprojekt angeboten. Dabei können<br />

sowohl E-Mandolinen wie E-Gitarren mitgebracht werden.<br />

Leitung:<br />

Carmen Thiergärtner, Mandoline<br />

Weitere Dozenten: Mirko Schrader, Gitarre<br />

Arne Willems, Gitarre, Bandprojekt<br />

Petra Tübben, Mandoline<br />

Jose Antonio Zambrano, Gitarre, Mandoline<br />

Jeannette Haase, Mandoline, Gitarre<br />

(Jugendkurs)<br />

Julia Hoppe (Jugendkurs)<br />

Teilnehmerzahl: max. 42 Teilnehmer/innen<br />

Gebühren: Erwachsene: 420 € (inkl. Unterkunft<br />

und Verpflegung); Jugendliche: 385 €<br />

(inkl. Unterkunft und Verpflegung)<br />

Ausk. / Anmeldung: Petra Welter (Anschrift s. Seite 76, unten)<br />

Vorbereitung und - bei entsprechender Qualifikation - Abnahme<br />

der D Prüfung. Kinder erarbeiten während des Seminars ein<br />

Musical, welches am letzten Tag aufgeführt wird.<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Adresse:<br />

Deutscher Harmonika-<br />

Verband Rheinland-Pf. e.V.<br />

Sitz: Ludwigshafen am Rhein, VR 2573<br />

Landesverband des Deutschen Harmonika<br />

Verbandes e.V. (Trossingen)<br />

Deutscher Harmonika-Verband<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Internet: www.dhv-rlp.de<br />

Landesvorsitzender: Manfred Baudisch<br />

Zipserstr. 42a, 67065 Ludwigshafen<br />

Tel. 06 21 - 53 92 50; Fax 06 21 - 53 92 51<br />

E-Mail: ManniB@gmx.de<br />

Aktivitäten: Durchführung von Kursen und Fortbildungsveranstaltungen<br />

für Dirigenten/Dirigentinnen, Durchführung von Seminaren<br />

und Förderkursen für Harmonikaspieler, Unterhaltung<br />

eines Jugendorchesters auf Landesebene, Durchführung von<br />

Wettbewerben und Wertungsspielen, Ausrichtung des Regionalwettbewerbs<br />

im Deutschen Akkordeon Musikpreis, Betreuung<br />

der Mitglieder im Landesverband, Ehrung verdienter Mitglieder<br />

und Orchester im Deutschen Harmonika Verband.<br />

77


Chorverband<br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Kölner Straße 22, 57612 Birnbach<br />

Tel. 0 26 81 - 8 78 66 21<br />

Fax 0 26 81 - 8 78 66 22<br />

www.cv-rlp.de<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Tagungen des Chorverbands Rheinland-Pfalz<br />

Chorverbandstag<br />

Samstag, 13. März 2010 in Ulmen (voraussichtlich)<br />

Arbeitstagung<br />

Samstag, 25. September 2010; Ort: noch nicht bekannt<br />

Angebote für Sängerinnen und Sänger im CV RLP<br />

Jazz- und Gospelcamp 2010<br />

Dozent: John F. Hatch, Matthias Becker<br />

Wann: Samstag / Sonntag, 4. / 5. September 2010<br />

Wo: noch nicht bekannt (voraussichtlich Region 1)<br />

Entstehung eines Musicals<br />

Thema: Über mehrere Monate werden wir Castings in ganz<br />

Rheinland-Pfalz anbieten und dabei die geeignete<br />

Stimmen für das von uns geplante Musical aus<br />

wählen. Es folgen die Proben und schließlich die<br />

Uraufführung 2011. Gesucht werden engagierte<br />

Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, einmal<br />

bei einem Musical mitzuwirken.<br />

Wann: Beginn ist im Frühsommer 2010<br />

Wo: zunächst in ganz Rheinland-Pfalz, die späteren<br />

Probenorte werden dann bekannt gegeben.<br />

Infos: Geschäftsstelle des Chorverbandes<br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Angebote für Chorleiterinnen und Chorleiter im CV RLP<br />

Chorleiterjahrestagung<br />

In Verbindung mit dem V. Symposium des Fachverbandes<br />

Deutscher Berufschorleiter e.V. (FDB)<br />

Thema: „Internationale Chormusik<br />

des 20. und 21. Jahrhunderts“<br />

Dozent: Hans-Joachim Lustig, Lübeck<br />

Wann: Samstag, 30. Januar 2010<br />

Wo: Haus „Mons Tabor“, Montabaur<br />

Hinweis: <strong>Die</strong> Chorleiterjahrestagung ist als Fortbildung für<br />

Lehrer anerkannt. Anschließend Abschlusskonzert mit dem<br />

„KAMMERCHOR I VOCALISTI“<br />

Chorleiterfortbildung (Tages-Seminar)<br />

Thema: „Dreistimmigkeit“<br />

Schulung für Leiter/innen gemischter Chöre<br />

Dozent: Claudia Rübben-Laux<br />

Wann: Samstag, 24. April 2010<br />

Wo: Worms-Leiselheim (Region 5)<br />

78


Chorleiterfortbildung (Tages-Workshop)<br />

Thema: „Stimme in Bewegung“<br />

Dozent: Markus Detterbeck<br />

Wann: Samstag, 12. Juni 2010<br />

Wo: noch nicht bekannt (Region 3)<br />

Workshop für Chorleiter (Tages-Workshop)<br />

Dozent: Volker Hempfling<br />

Wann: Samstag, 11. September 2010<br />

Wo: noch nicht bekannt (Region 2)<br />

Chorleiterfortbildung (Tages-Seminar)<br />

Thema: 60+; Wann: Herbst 2010; Wo: n. n. b. (Region 5)<br />

Leistungssingen im CV RLP<br />

Leistungssingen der Stufen 1 und 2<br />

Wann: Sonntag, 7. März 2010<br />

Wo: Altenkirchen, Stadthalle (Region 1)<br />

Hinweis: <strong>Die</strong>ses Leistungssingen findet in Kombination mit<br />

dem Verbandsgemeinde-Leistungssingen statt.<br />

Leistungssingen der Stufen 1 und 2<br />

Wann: Samstag / Sonntag, 17. / 18. April 2010<br />

Wo: Offstein (Region 5)<br />

Hinweis: <strong>Die</strong>ses Leistungssingen findet in Kombination mit<br />

einem Gutachtersingen statt.<br />

„Let’s Sing“ - Leistungssingen für Pop-, Jazz- und Gospelchöre<br />

Wann: Samstag, 6. November 2010<br />

Wo: Nickenich, Pellenzhalle<br />

Hinweis: „Let‘s Sing“ findet als Leistungssingen-Wochenende<br />

gemeinsam mit dem 38. Meisterchorsingen statt.<br />

38. Meisterchorsingen<br />

Wann: Sonntag, 7. November 2010<br />

Wo: Nickenich, Pellenzhalle<br />

Hinweis: <strong>Die</strong>se Veranstaltung findet als Leistungssingen-<br />

Wochenende gemeinsam mit dem Leistungssingen<br />

für Pop-, Jazz- und Gospelchöre „Let’s sing“ statt.<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Events - Festivals - Highlights<br />

Partnerschaftstag<br />

Wann: noch nicht bekannt (Frühjahr 2010)<br />

Wo: noch nicht bekannt<br />

Hinweis: Wir möchten unseren Partnern, aber auch den Chören<br />

Gelegenheit geben, sich gegenseitig kennenzulernen.<br />

Chorfestival in Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Wann: Sonntag, 27. Juni 2010<br />

Wo: Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Hinweis: In diesem Jahr treten wieder die Erwachsenen-Chöre<br />

auf. <strong>Die</strong>ses Festival findet immer in Verbindung mit „Der Nacht<br />

der Rose“ statt.<br />

Weitere Informationen: www.cv-rlp.de sowie in der Geschäftsstelle<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltungen werden vom Land Rheinland-Pfalz und<br />

von Lotto Rheinland-Pfalz unterstützt und finanziell gefördert.<br />

79


Chorverband der Pfalz<br />

und Chorjugend der Pfalz<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

45. Chorleiterseminar 2010<br />

Ausbildung zum Chorleiter<br />

(C- und D-Prüfung)<br />

Bildungshaus Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben<br />

Fünf Wochenenden von Freitag bis Sonntag<br />

Beginn jeweils um 15.00 Uhr; Ende jeweils um 14.30 Uhr<br />

1. Arbeitsphase, Kurs I 5. - 7. Februar<br />

2. Arbeitsphase, Kurs II 16. - 18. April<br />

3. Arbeitsphase, Kurs III 11. - 13. Juni<br />

4. Arbeitsphase, Kurs IV 3. - 5. September<br />

Prüfungstage: Samstag / Sonntag, 24. / 25. September<br />

Abschlussfeier und Zeugnisübergabe<br />

1. Chorleiterforum 2010<br />

Samstag / Sonntag, 30. / 31. Januar<br />

Ludwigshafen, Heinrich-Pesch-Haus<br />

Annette Postel, Werner Pfaff, Dr. Mathias Becker,<br />

Michael Blume und Britta Adams<br />

Qualifizierungsseminare für Sängerinnen und Sänger<br />

Chor in Bewegung, 27. Februar SK. Ludwigshafen<br />

<strong>Die</strong> eigene Stimme, 9. Oktober, N.N.<br />

Kleine Musiklehre, 13. November SK. Pirmasens<br />

Chorverbandstag des CVdP<br />

Samstag, 17. April 2010<br />

Essingen, Dalberghalle<br />

1860 Faszination Chor 2010<br />

Chorfest 150 Jahre Chorverband der Pfalz (PSB)<br />

Kaiserslautern 28. - 30. Mai 2010<br />

Freitag, 28. Mai 2010<br />

Eröffnung der Ausstellung: „150 Jahre Chorverband der Pfalz“<br />

17.00 Uhr, Fruchthalle/Foyer<br />

Kreis- und Stadtsparkassen in der Pfalz (Wanderausstellung)<br />

Festkonzert<br />

19.30 Uhr, Fruchthalle<br />

Chorjugend der Pfalz<br />

„The Armed Man“ Projektchor und sinfonisches Orchester<br />

Leitung: Steffen Utech<br />

Samstag, 29. Mai 2010<br />

Festakt<br />

9.00 Uhr, Fruchthalle<br />

Südwestpfälzer Kinderchor<br />

Leitung: Bernhard und Christoph Haßler<br />

Workshop I - Singen mit Kindern u. Familie<br />

10.00 Uhr, Bistumshaus<br />

Dozent: N.N.<br />

80


Chorverband der Pfalz<br />

und Chorjugend der Pfalz<br />

Workshop II - Männersingen im Mittelalter<br />

(Präsentation im Festgottesdienst)<br />

10.00 - 15.00 Uhr, Roter Saal, Fruchthalle<br />

Dozent: Bernhard Haßler<br />

Workshop III - FRAUENPOP-(im)-FRAUENROCK<br />

10.00 - 15.00 Uhr Stiftskeller/Stadtsparkasse<br />

Dozent: Angelika Rübel / Matthias Stoffel<br />

Workshop IV - Sing-(im)-Swing<br />

10.00 - 15.00 Uhr Edith-Stein-Haus; Dozent: Michael H. Kuhn<br />

Workshop V - Volkslied up to date<br />

10.00 - 15.00 Uhr, Casimirsaal Barbarossa-Burg<br />

Dozent: Karl Zepnik<br />

Sonderkonzert I - geistlich<br />

Sonderkonzert II - weltlich<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nacht der „Jungen Chöre“<br />

Samstags- und Sonntagsgottesdienste<br />

Offene Chorbühne, Offenes Singen<br />

Nachtschwärmerkonzerte<br />

Präsentationen<br />

Offener Chorwettbewerb I / Weltmusik/Folklore<br />

10.00 -12.00 Uhr, Fruchthalle<br />

Offener Chorwettbewerb II / Jazz /Pop/Rock<br />

10.00 - 12.00 Uhr, Kammgarn<br />

Offener Chorwettbewerb III / Show/Musical<br />

12.00 -14.00 Uhr, Kammgarn<br />

Offener Chorwettbewerb IV / Romantik und Volksliedsatz<br />

12.00 -14.00 Uhr Fruchthalle<br />

Abschlussveranstaltung (Preisverleihung) 16.00 Uhr<br />

Chorleiterfortbildung (Tagesseminar)<br />

Samstag, 11. September 2010<br />

Münchweiler an der Rodalb (Bürgerhaus)<br />

Literatur mit Kostproben<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Veranstaltungen der Chorjugend<br />

“For the Kids“<br />

Chorseminar für Kinder von 8 - 12 Jahren 28./30. Mai,<br />

Seminarergebnis vorgestellt beim Chorfest in Kaiserslautern<br />

Jugendkammerchor probt am 19. - 21. Februar<br />

und am 10.-12. September<br />

Tag der Kinderstimme<br />

29. / 30. Oktober in Münchweiler an der Rodalb<br />

Weitere Informationen: www.chorverband-der-pfalz.de<br />

www.chorjugend-der-pfalz.de<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltungen werden vom Land Rheinland-Pfalz und von<br />

Lotto Rheinland-Pfalz finanziell gefördert.<br />

81


Institut für Kirchenmusik<br />

des Bistums Mainz<br />

Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2010<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

02. - 05. Jan. 10 2. Singwoche für Jugendliche<br />

Haus St. Gottfried, Ilbenstadt; 90 € +EZ-Zuschlag;<br />

Anmeldeschluss: 30. Nov. 2009<br />

19. - 21. März 10 15. Wochenende „Neue Geistliche Musik“<br />

Kloster Jakobsberg, Ockenheim; 85 € Neubau,<br />

75 € Jugendhaus, 70 € für Schüler/<br />

Studenten/Auszubildende, + EZ-Zuschlag<br />

Anmeldeschluss: 28. Februar 2010<br />

16. - 18. April 10 20. Wochenende „Gregorianischer Choral“<br />

Kloster Jakobsberg, Ockenheim 85 € Neubau,<br />

70 € für Schüler/Studenten/Auszubildende,<br />

+ EZ-Zuschlag<br />

Anmeldeschluss: 31. März 2010<br />

28. - 29. Mai 10 6. Fortbildung Kirchenchorleitung<br />

Kloster Jakobsberg, Ockenheim; 70 € Neubau,<br />

60 € für Schüler/Studenten/Auszubildende<br />

/Mitglieder Pueri Cantores+ EZ-Zuschlag;<br />

Anmeldeschluss: 15. Mai 2010<br />

04. - 10. Juli 10 44. Kindersingwoche<br />

Haus St. Gottfried, Ilbenstadt; 140 € / 120 €<br />

für Mitglieder Pueri Cantores<br />

Anmeldeschluss: 15. Juni 2010<br />

08. - 14. Aug. 10 84. Kirchenmusikalische Werkwoche<br />

Haus St. Gottfried, Ilbenstadt<br />

210 € / 180 € für Schüler/Studenten/<br />

Auszubildende<br />

Anmeldeschluss: 30. Juni 2010<br />

11. - 12. Sept. 10 14. Orgelstudienfahrt<br />

Ort: N.N.<br />

Anmeldeschluss: 15. August 2010<br />

18. Sept. 10 6. Kinderchortag<br />

Ort: N.N.<br />

10 € / 8 € für Mitglieder Pueri Cantores<br />

Anmeldeschluss: 15. August 2010<br />

10. - 16. Okt. 10 Musisch-Kreative Werkwoche für Familien<br />

Haus St. Gottfried, Ilbenstadt; ca. 225 €<br />

Erwachsene, ca. 130 € Jugendliche,<br />

ca. 80 € Kinder; Anmeldeschluss: 30. Juni 10<br />

19. - 21. Nov. 10 12. Mainzer Gospelworkshop<br />

Kloster Jakobsberg, Ockenheim<br />

ca. 115 € / 80 € für Schüler/Studenten/Auszubildende;<br />

Anmeldeschluss: 30. Juni 2009<br />

Anmeldung an das Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz<br />

Adolf-Kolping-Straße 10, 55116 Mainz; Tel. 0 61 31 - 23 40 32<br />

Fax 0 61 31 - 23 63 52; E-Mail: kirchenmusik@bistum-mainz.de<br />

www.kirchenmusik-bistum-mainz.de<br />

82


Landesarbeitsgemeinschaft<br />

Tanz<br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Leitung:<br />

Doris Wittig<br />

Bahnhofstraße 18, 55497 Ellern<br />

Tel. / Fax 0 67 64 - 16 82<br />

E-Mail: doris.wittig@lag-tanz-rlp.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Heike Scherer<br />

Wälderweg 1, 55469 Holzbach<br />

Tel. 0 67 61 - 1 36 24<br />

E-Mail: Heike.Scherer@lag-tanz-rlp.de<br />

6. März 2010 Deutsche Tänze, Mixer, Rounds und<br />

Squares<br />

Heike Scherer und Doris Wittig<br />

55296 Harxheim<br />

13. / 14. März 2010 Bulgarische und Rumänische Tänze<br />

mit Live Musik<br />

Linda und Klaus Grimm<br />

54411 Hermeskeil<br />

12. / 13. Juni 2010 Linedance<br />

Enrico Adler<br />

54411 Hermeskeil<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

11. Sept. 2010 Von allem Etwas<br />

Heike Scherer und Doris Wittig<br />

56218 Mühlheim-Kärlich<br />

18. / 19. Sept. 2010 Moderne und traditionelle israelische<br />

Folklore<br />

Andreas Gruska<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Neuwied-Engers<br />

06. / 07. Nov. 2010 Hits für Kids (ca. 9-15 Jahre)<br />

Nicola Zimmermann<br />

55471 Sargenroth / Hunsrück<br />

20. Nov. 2010 Tanzen im Schloss<br />

Tanzfest mit Lifemusik und Tanz<br />

im Hambacher Schloss<br />

67434 Neustadt an der Weinstraße<br />

Weitere Informationen zu allen Lehrgängen auf Anfrage an die<br />

Leitung oder die Geschäftsführung der LAG Tanz oder im Internet<br />

unter www.lag-tanz-rlp.de<br />

83


Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Landesmusikgymnasium<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Humboldtstraße 2<br />

56410 Montabaur<br />

Tel. 0 26 02 - 13 498 0 / Fax - 13 498 111<br />

E-Mail: info@musikgymnasium.de<br />

Internet: www.musikgymnasium.de<br />

Musikkoordinator: StD Dr. Opelt, Tel. 0 26 02 - 13 498 109<br />

E-Mail: opelt@musikgymnasium.de<br />

Landesmusikverband<br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Mehrteiliges Seminar Vereinsführung/Vereinsmanagement<br />

in den Jahren 2010 / 2011<br />

siehe Seiten 36, 41 und 50<br />

Wertungsspielen in der Region Rheinhessen-Pfalz<br />

Termin und Ort werden noch bekannt gegeben<br />

Ansprechpartner: Bernd Gaudera<br />

Kommunikation und Menschenführung, Region Trier<br />

19. Juni 2010 in Morbach, Baldenauhalle<br />

Gebühr: 25 €; Anmeldeschluss: 15. Mai 2010<br />

Ansprechpartner: Rudolf Kronenberger, Auf Kollmannstriesch 9<br />

54497 Morbach, Tel. 0 65 33 - 94 70 56, Fax 0 65 33 - 94 70 57<br />

E-Mail: rudolf-kronenberger@t-online.de<br />

Internationaler Sommerkurs 2010<br />

für sinfonisches Blasorchester<br />

03. - 11. Juli 2010, Ort wird noch bekannt gegeben<br />

Gebühr bitte der separaten Ausschreibung entnehmen<br />

oder bei Herrn Gaudera erfragen. Voraussetzungen: 5-jährige<br />

Orchestererfahrung, Beherrschung der Oberstufenliteratur<br />

Auskunft / Anmeldung: Bernd Gaudera, Spreißelgasse 9<br />

67487 Maikammer; Tel. 0 63 21 - 95 96 46; Fax 0 63 21 - 95 96 44<br />

E-Mail: berndgaudera@mac.com<br />

C-Lehrgänge<br />

C-Grundkurs, Region Koblenz (Nr. 11010)<br />

Termin und Ort werden noch bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben<br />

Gebühr: 250 € zuzüglich Unterkunft und Verpflegung<br />

Ansprechpartner: Bernd Gaudera / Franz-Josef Hilger<br />

84


C-Lehrgänge Fortsetzung)<br />

C-Grundkurs,<br />

Region Rheinhessen-Pfalz (Nr. 12010)<br />

Termin und Ort werden noch bekannt gegeben<br />

Gebühr: 250 € zuzüglich Unterkunft<br />

und Verpflegung<br />

Ansprechpartner: Gerald Lambert<br />

Im Büttelwoog 30, 66994 Dahn<br />

Tel./Fax 0 63 91 - 20 06<br />

E-Mail: glambert@felsentor.com<br />

C-Grundkurs, Region Trier (Nr. 13010)<br />

21. / 22. August 2010 - 08. / 09. Januar 2011<br />

Hauptschule Morbach<br />

Anmeldeschluss: 10. Juli 2010<br />

Gebühr: 250 € zuzüglich Unterkunft u. Verpflegung<br />

Ansprechpartner: Rudolf Kronenberger<br />

C-Dirigent (Nr. 14010)<br />

August 2010; Ansprechpartner: Bernd Gaudera<br />

Dirigentenfortbildung, Region Trier<br />

17. Januar 2010, 54497 Morbach, Baldenauhalle<br />

Gebühr: 25 €; Anmeldeschluss: 15. Dezember 2009<br />

Ansprechpartner: Rudolf Kronenberger<br />

Dirigentenfortbildung, Region Koblenz<br />

Beginn und Ort wird noch bekannt gegeben<br />

Gebühr: 25 €; Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben<br />

Ansprechpartner: Bernd Gaudera / Franz-Josef Hilger<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Orchesterwerkstätten Pflichtseminar für Teilnehmer<br />

der C-Reihe Region Koblenz (Nr. 51010)<br />

19. - 21. März 2010, Ort wird noch bekannt gegeben<br />

Gebühr: 70 €; Anmeldeschluss: 25. Januar 2010<br />

Ansprechpartner: Bernd Gaudera<br />

Region Rheinhessen-Pfalz (Nr. 52010)<br />

05. - 07. März 2010, Ort wird noch bekannt gegeben<br />

Gebühr: 70 €; Anmeldeschluss: 1. Februar 2010<br />

Ansprechpartner: Gerald Lambert, Im Büttelwoog 30, 66994 Dahn<br />

Region Trier (Nr. 53010 - I)<br />

22. - 23. Januar 2010, Jugendherberge Gerolstein<br />

Gebühr 70 €; Anmeldeschluss: 10. Dezember 2009<br />

Region Trier (Nr. 54010 - II)<br />

29. - 31. Januar 2010, Jugendherberge Gerolstein<br />

Gebühr 70 €; Anmeldeschluss: 20. Dezember 2010<br />

Ansprechpartner: Rudolf Kronenberger<br />

SPIELLEUTEWESEN<br />

Fachseminar für Spielleute im Herbst 2010<br />

Gebühr: 20 €<br />

Ansprechpartner: Hermann Josef Esser<br />

Mobil: 01 77 - 2 45 29 33, Tel. 0 26 35 - 52 49<br />

E-Mail: hermann-josef.esser@online.de<br />

85


Verband<br />

Deutscher<br />

Schulmusiker<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Kontakt zum VDS:<br />

Lothar Bonin (Vorsitzender)<br />

Brückenstraße 2<br />

56170 Bendorf-Sayn<br />

Tel. 0 26 22 - 1 08 88<br />

E-Mail: lotharbonin@aol.com<br />

Internet: www.vds-rlp.de<br />

Gesonderte Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen werden<br />

durch den Verband selbst mitgeteilt.<br />

Verband<br />

evangelischer Chöre<br />

in Hessen und Nassau<br />

Ostersingwoche 2010<br />

Termin: 5. bis 10. April 2010<br />

Ort: Jugendherberge Bad Kreuznach<br />

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche<br />

Leitung: Ursula Starke<br />

Singwochen für Kinder und Jugendliche<br />

Termin: 17. bis 23. Oktober 2010<br />

Ort: Jugendherberge Schmitten-Oberreifenberg<br />

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche<br />

Leitung: Ursula Starke<br />

Forum FrauenSingen<br />

Termin: 26. Juni 2010<br />

Ort: Schloss Hallenburg in Schlitz<br />

63. Weihnachtssingwoche<br />

Termin: 27. bis 31. Dezember 2010<br />

Ort: Jugendburg Hohensolms bei Wetzlar<br />

Informationen in der Geschäftsstelle<br />

Verband evangelischer Chöre<br />

im Zentrum Verkündigung der EKHN<br />

Markgrafenstraße 14, 60487 Frankfurt a. M.<br />

Tel. 0 69 - 71 379 112, Fax 0 69 - 71 379 105<br />

E-Mail: info@chorverband-ekhn.de<br />

86


Villa Musica Rheinland-Pfalz<br />

Stiftung der Landesregierung Rheinland-Pfalz<br />

mit Beteiligung des Südwestrundfunks<br />

<strong>Die</strong> Stiftung wurde 1986 von der Landesregierung Rheinland-<br />

Pfalz gegründet, um hochbegabte junge Menschen zu fördern<br />

und Konzerte im ganzen Bundesland zu organisieren. <strong>Die</strong> „Kurs<br />

und Konzert“- Projekte der Villa Musica ermöglichen es jungen<br />

Musiker(innen)n, Pult an Pult mit renommierten Professor(inn)en<br />

aus der ganzen Welt zu proben und im Konzert aufzutreten.<br />

Voraussetzung dafür ist ein erfolgreich absolviertes Probespiel.<br />

Daraufhin erhält man über drei Jahre hinweg kostenlose Kursangebote.<br />

<strong>Die</strong>se richten sich vor allem an fortgeschrittene Studierende.<br />

25 Kurse jährlich für hochbegabte junge Musiker/innen<br />

bzw. Ensembles.<br />

120 Konzerte pro Saison in ganz Rheinland-Pfalz<br />

Stipendiatinnen/Stipendiaten musizieren<br />

mit Dozentinnen/Dozenten im Ensemble<br />

Kooperationen mit dem SWR, mit dem Landesmusikrat<br />

und der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Konzertreihen: „Musik in Burgen und Schlössern“ u. a.<br />

Mitglieder des Landesmusikrates<br />

Das nächste Probespiel wird für folgende Instrumente ausgeschrieben:<br />

Oboe, Horn, Fagott, Viola, Violoncello, Kontrabass<br />

und Harfe<br />

Termin des Probespiels: 2. bis 5. Februar 2010<br />

Schloss Engers (Neuwied-Engers)<br />

Hochqualifizierte Musikstudent(inn)en (Höchstalter 28 Jahre,<br />

Jahrgang 1982) können sich mit Lebenslauf bewerben und werden<br />

ggf. zu einem Probespiel eingeladen.<br />

Informationen und Bewerbungen:<br />

Villa Musica Rheinland-Pfalz<br />

Auf der Bastei 3, 55131 Mainz<br />

Tel. 0 61 31 - 9 25 18 00<br />

Fax 0 61 31 - 16 92 03<br />

E-Mail: info@villamusica.de<br />

Internet: www.villamusica.de<br />

Ansprechpartnerin für Probespiel:<br />

Gerda Schmitt<br />

Tel. 0 61 31 - 16 92 50<br />

Fax 0 61 31 - 16 92 03<br />

E-Mail: g.schmitt@villamusica.de<br />

87


Wettbewerbe<br />

Jugend Musiziert<br />

Wettbewerbe<br />

für das instrumentale und vokale Musizieren<br />

Der Landeswettbewerb JUGEND MUSIZIERT Rheinland-Pfalz<br />

ist eine Fördermaßnahme des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft,<br />

Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz sowie<br />

des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung und<br />

wird in seiner Arbeit unterstützt vom Landesmusikrat Rheinland-<br />

Pfalz (siehe u.a. Kursangebot der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Rheinland-Pfalz).<br />

Er ist nach den acht Regionalwettbewerben die zweite Qualifikationsstufe<br />

für den gleichnamigen Bundeswettbewerb.<br />

Regionalwettbewerbe in Rheinland-Pfalz 2010<br />

Koblenz, Montabaur, Trier, Region Rheinhessen (Worms), Region<br />

Nahe (Idar-Oberstein), Region Vorderpfalz (Ludwigshafen),<br />

Region Südpfalz (Germersheim), Region Westpfalz (Kaiserslautern)<br />

an unterschiedlichen Tagen<br />

an den Wochenenden (Fr - So) 29. 1. - 31.1. oder 5.2. - 7.2.<br />

Landeswettbewerb 2010 in Mainz / Germersheim<br />

Freitag/Samstag/Sonntag, 19. / 20. / 21. März<br />

Wettbewerbskategorien 2010<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Streichinstrumente (solo):<br />

Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Begleitpartner<br />

Akkordeon (solo): M II, M III; M II und M III<br />

(gemeinsam in den Altersgruppen IV - VI)<br />

Schlagzeug (solo): Percussion; Mallets<br />

Popmusik (solo): Pop-Gesang<br />

Duo: Klavier und 1 Blasinstrument (ohne Blockflöte)<br />

Klavier-Kammermusik<br />

Vokal-Ensemble: 2 Sänger; 3 - 6 Sänger<br />

(jeweils mit oder ohne Begleitung)<br />

Zupfinstrumente: 2 - 5 Spielende<br />

(Gitarre / Mandoline / Zither)<br />

Harfen-Ensemble: 2 - 5 Spielende (nur Harfen)<br />

Besondere Besetzung: Alte Musik<br />

Anmeldeschluss 2010: 15. November 2009<br />

Jugend musiziert Rheinland-Pfalz im Internet<br />

http://www.jumu-rheinland-pfalz.de<br />

Fragen zum Wettbewerb / zur Ausschreibung:<br />

Deutscher Musikrat, gemeinnützige Projektgesellschaft mbH<br />

Bundesgeschäftsstelle JUGEND MUSIZIERT<br />

Trimburgstraße 2, 81249 München<br />

Tel. 0 89 - 87 10 02 0; Fax 0 89 - 87 10 02 90<br />

jumu@musikrat.de<br />

www.jugend-musiziert.org<br />

88


Teilnahmebedingungen<br />

Anmeldungen für die Veranstaltungen der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

müssen grundsätzlich vier Wochen vor Kursbeginn bei der<br />

Geschäftsstelle eingegangen sein. Der Anmeldung ist entweder<br />

ein Verrechnungsscheck in Höhe der Kursgebühr oder ein<br />

Banknachweis über die erfolgte Einzahlung der Kursgebühr<br />

beizufügen. Anmeldungen werden mit Eingang bei der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

rechtsverbindlich. Zulassungen zu Kursen werden<br />

mit Zahlungseingang der Gebühren verbindlich. Gebühren<br />

sind grundsätzlich und ausschließlich auf das Konto der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

einzuzahlen. Bankverbindung:<br />

<strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Konto-Nummer: 510 23 22<br />

Sparkasse Neuwied (BLZ 574 501 20)<br />

Zahlungsgrund: Kursgebühren, Kurs-Nr.:<br />

Geben Sie bei Einzahlungen bitte deutlich und lesbar den Namen<br />

der Kursteilnehmerin bzw. des Kursteilnehmers und die<br />

Kursnummer an.<br />

Kommt ein Kurs bis zu einer angemessenen Frist vor Beginn<br />

wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht zustande, so wird er<br />

abgesagt; die Gebühr wird erstattet. Fällt ein(e) Dozent(in) aus,<br />

so wird der Kurs entweder zu einem späteren Zeitpunkt erneut<br />

angeboten oder eine angemessene Vertretung bestellt. In diesem<br />

Fall haben die Teilnehmer/innen volles Rücktrittsrecht; die<br />

Kursgebühren werden ohne Abzug erstattet.<br />

Tritt ein(e) Teilnehmer(in) bis zwei Wochen vor Kursbeginn zurück,<br />

so wird die Kursgebühr bis auf eine Bearbeitungsgebühr<br />

von 13 Euro erstattet. Bei kürzeren Rücktrittszeiten kann die<br />

Kursgebühr nicht erstattet werden.<br />

„Jugend musiziert“- Preisträger/innen aus Rheinland-Pfalz<br />

können in begründeten Ausnahmefällen auf Antrag einen Zuschuss<br />

des Landesmusikrats erhalten. Anträge bitte richten an<br />

den Landesmusikrat Rheinland-Pfalz, Kaiserstraße 26 - 30,<br />

55116 Mainz.<br />

Gewährt ein Berufs- oder Fachverband eine Erstattung der<br />

Kursgebühren, so muss sich jede(r) Teilnehmer(in) selbst bei<br />

seinem/ihrem Verband darum bemühen. In jedem Fall ist die<br />

Kursgebühr an die <strong>Landesmusikakademie</strong> in voller Höhe zu entrichten.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer/innen haften für Verlust oder Beschädigung ihres<br />

persönlichen Eigentums, insbesondere ihrer Musikinstrumente<br />

in den Kursräumen, selbst. Sie akzeptieren die Hausordnung<br />

der <strong>Landesmusikakademie</strong> und der von der <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

angemieteten Gebäude und Räume.<br />

Mit der Anmeldung erkennen die Kursteilnehmer/innen die Bedingungen<br />

der <strong>Landesmusikakademie</strong> an. <strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong><br />

Rheinland-Pfalz behält sich vor, im Fall einer entscheidenden<br />

Mittelkürzung oder personeller Unterbesetzung<br />

Kurse abzusagen.<br />

89


Kooperationen und Partner<br />

<strong>Die</strong> <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz <strong>dankt</strong> zahlreichen<br />

Institutionen und Kooperationspartnern:<br />

Alle Lehrerfortbildungskurse (Nr. 1, 4, 8, 11, 12, 14, 18, 20,<br />

21, 23, 24, 25, 28, 29, 31, 33, 37, 40, 41, 47, 48, und 49) sind<br />

Veranstaltungen im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit<br />

dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische<br />

Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB). Sie<br />

werden vom IFB finanziell gefördert, von den Schulmusikverbänden<br />

AfS und VDS unterstützt und sind als dienstlichen<br />

Interessen dienend anerkannt. Daher finden<br />

die für Fortbildungsveranstaltungen geltenden<br />

Regelungen bezüglich des Urlaubs- und<br />

Versicherungsschutzes Anwendung. Fahrtkosten<br />

können nicht übernommen werden.<br />

Anmeldungen zu diesen Kursen richten Sie bitte ausschließlich<br />

an die <strong>Landesmusikakademie</strong> Rheinland-Pfalz.<br />

Der fünfteilige Lehrgang zum Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten<br />

„Bläser? Klasse!“ (Nr. 11) sowie die Kurse „Für<br />

Leiterinnen: Bläser? Klasse!“ (Nr. 21 und 47) werden in Kooperation<br />

mit der Akademie für Musikpädagogik e.V. durchgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Fortbildungskurse für Musik- und Sportlehrer/innen<br />

„Musiktrainer“ (Nr. 25) und „Sportmusik“ (Nr. 49) werden als<br />

Projekt des Spektrums Villa Musica gefördert durch das<br />

Netzwerk Neue Musik.<br />

<strong>Die</strong> Kurse zu Themen des Musikmanagements (Nr. 52 bis 63)<br />

und das 6-teilige Seminar „Vereine führen - ehrenamtlich,<br />

sicher!“ werden als Kooperationskurse mit dem Kulturbüro<br />

Rheinland-Pfalz veranstaltet.<br />

Anmeldeadresse:<br />

Kulturbüro Rheinland-Pfalz<br />

Mayer-Alberti-Str. 11<br />

56070 Koblenz<br />

Der erstmals angebotene fünfteilige Fortbildungskurs<br />

„Gesangsklasse 5 / 6“ (Nr. 14) und der Kurs „Oper macht<br />

Schule“ Nr. 20) werden in Partnerschaft mit<br />

dem Verband Deutscher Schulmusiker<br />

(VDS) durchgeführt.<br />

Partner der Klavierkurse „Für Konzert und Unterricht“ (Nr. 32)<br />

„Klavier spielen ohne Umweg“ (Nr. 34):<br />

Piano Thilemann GmbH<br />

Bismarckstr. 17 - 19 Schlossstr. 35<br />

56564 Neuwied 56068 Koblenz<br />

Tel. 02631 / 8711-0 0261 / 300 160<br />

Fax 02631 / 22461 0261 / 300 180<br />

E-Mail: info@piano-thilemann.de<br />

90


Jetzt Bausparverträge gewinnen:<br />

10 x 50.000 € *<br />

bis 28. 02. 2010 au f sparkasse.de und<br />

in allen te ilnehmenden Sparka ssen<br />

+ Extrapreise rund um Olympia<br />

Wer<br />

riestert,<br />

gewinnt.<br />

<strong>Die</strong> Sparkassen-Altersvorsorge.<br />

Einfach riesig!<br />

Von individuellen Sparplänen<br />

bis zu den eigenen vier Wänden.<br />

s<br />

Eine gute Vorsorge ist leichter, als Sie denken.<br />

Mit unserer individuellen Beratung entwickeln<br />

wir ein auf Sie zugeschnittenes Vorsorgekonzept<br />

und zeigen Ihnen, wie Sie alle staatlichen Fördermöglichkeiten<br />

optimal für sich nutzen. Infos in<br />

Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

*10 LBS-Bausparverträge über 50.000 € Bausparsumme mit<br />

bereits eingezahlten 20.000 € (30.000 € können als Darlehen<br />

nach den allgemeinen Vertragsbedingungen abgerufen werden).<br />

Bundesweites Gewinnspiel von Sparkasse und LBS. Teilnahme<br />

unabhängig von Produktabschluss.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!