27.04.2014 Aufrufe

Dienstanweisung - Landkreis Straubing-Bogen

Dienstanweisung - Landkreis Straubing-Bogen

Dienstanweisung - Landkreis Straubing-Bogen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dienstanweisung</strong><br />

des<br />

Landratsamtes <strong>Straubing</strong>-<strong>Bogen</strong><br />

für das Finanz- und Kassenwesen


- 2 -<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Allgemeines<br />

§ 1 Geltungsbereich ................................................................................................. 4<br />

§ 2 Allgemeine Bestimmungen ................................................................................. 4<br />

Abschnitt I: Geschäftsgang der Kasse<br />

§ 3 Aufgaben der Kasse ........................................................................................... 5<br />

§ 4 Weitere Kassengeschäfte .................................................................................. 5<br />

§ 5 Zahlstellen .......................................................................................................... 5<br />

§ 6 Handkassenvorschüsse ..................................................................................... 5<br />

§ 7 Geschäftsgang der Kasse .................................................................................. 6<br />

§ 8 Allgemeines Zahlungsverkehr ............................................................................ 6<br />

§ 9 Einzahlungsquittung ........................................................................................... 6<br />

§ 10 Auszahlungsnachweise ...................................................................................... 7<br />

§ 11 Automatisierte Verfahren .................................................................................... 7<br />

§ 12 Verwaltung der Kassenmittel .............................................................................. 8<br />

§ 13 Aufbewahrung und Beförderung von Zahlungsmitteln ....................................... 9<br />

§ 14 Kassenautomat ................................................................................................... 9<br />

§ 15 Verwahrung von Wertgegenständen ................................................................ 10<br />

§ 16 Verwahrung von anderen Gegenständen ......................................................... 11<br />

§ 17 Ein- und Auslieferung......................................................................................11<br />

Abschnitt II: Buchführung<br />

§ 18 Form und Sicherung der Bücher ...................................................................... 12<br />

§ 19 Aufbewahrung der Bücher ................................................................................ 12<br />

§ 20 Vorbücher ......................................................................................................... 12<br />

§ 21 Ordnung des Vorschussbuches und des Verwahrbuches................................ 13<br />

§ 22 Führung weiterer Bücher .................................................................................. 13<br />

§ 23 Tagesabschluss (Kassenabschluss) ................................................................ 13<br />

§ 24 Einsicht in, Auskünfte aus und Herausgabe der Kassenunterlagen ................ 13


- 3 -<br />

Seite<br />

Abschnitt III: Anordnung<br />

§ 25 Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis .................................................... 14<br />

§ 26 Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis für den Staats- und Bundeshaushalt<br />

.................................................................................................................... 14<br />

§ 27 Inhalt der Kassenanordnung ............................................................................ 14<br />

§ 28 Allgemeine Zahlungsanordnung ....................................................................... 14<br />

§ 29 Buchungsanordnung, Änderungsanordnung .................................................... 14<br />

§ 30 SEPA-Lastschriftverfahren ............................................................................... 15<br />

§ 31 Sachliche und rechnerische Feststellung von Kassenanordnungen ................ 15<br />

§ 32 Buchungsbelege der Kasse ............................................................................. 15<br />

§ 33 Form der Kassenanordnungen ......................................................................... 15<br />

Abschnitt IV: Stundung, Niederschlagung und Erlass<br />

§ 34 Verfahren und Zuständigkeiten ......................................................................... 16<br />

Abschnitt V: Kassenaufsicht, Kassenübergaben<br />

§ 35 Kassenaufsicht ................................................................................................. 16<br />

§ 36 Kassenübergaben, Wechsel des Kassenverwalters ........................................ 17<br />

Abschnitt VI: Schlussbestimmung<br />

§ 37 Inkrafttreten ...................................................................................................... 17<br />

Anlage 1:<br />

Anlage 2:<br />

Anlage 3:<br />

Anlage 4:<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis für den Kreishaushalt<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis für den Staatshaushalt<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis für den Bundeshaushalt<br />

Nr. 11 - 19 der VV zu Art. 70 BayHO


- 4 -<br />

Auf Grund Art. 34 Abs. 1 Nr. 1 LKrO, § 86 KommHV-Kameralistik erlässt der Landrat<br />

folgende<br />

DIENSTANWEISUNG<br />

§ 1<br />

Geltungsbereich<br />

1. Diese <strong>Dienstanweisung</strong> gilt für das gesamte Finanz- und Kassenwesen des Landratsamtes,<br />

einschließlich der weiteren Kassengeschäfte nach § 46 KommHV-Kameralistik.<br />

2. Die Sonderregelungen der §§ 83 ff. KommHV-Kameralistik werden von dieser <strong>Dienstanweisung</strong><br />

nicht erfasst.<br />

3. Für Zahlstellen und Handvorschüsse gelten die besonderen <strong>Dienstanweisung</strong>en.<br />

§ 2<br />

Allgemeine Bestimmungen<br />

1. Kassenverwalter<br />

a) Der Kassenverwalter und dessen Stellvertreter müssen hauptamtliche Mitarbeiter des Landratsamtes<br />

sein und zur Übernahme der Kassengeschäfte vom Landrat bestellt werden.<br />

b) Soweit die gesetzlichen Vorschriften und diese <strong>Dienstanweisung</strong> einschließlich Anlagen<br />

nichts anderes bestimmen, trifft der Kassenverwalter im Interesse einer ordnungsgemäßen<br />

und wirtschaftlichen Führung der Kasse erforderliche Anordnungen; er hat alle Maßnahmen<br />

zu treffen, die eine höchstmögliche innere und äußere Kassensicherheit gewährleisten.<br />

c) Für die Regelung des Geschäftsablaufes ist der Kassenverwalter im Rahmen des Geschäftsverteilungsplanes<br />

verantwortlich.<br />

2. Kassenpersonal<br />

a) Die Auswahl der Mitarbeiter für die Kreiskasse des <strong>Landkreis</strong>es erfolgt unter Berücksichtigung<br />

der fachlichen, charakterlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Benehmen mit dem<br />

Kassenverwalter.<br />

b) Die Kassenmitarbeiter haben die ihnen nach dem Geschäftsverteilungsplan zugewiesenen<br />

Aufgaben sorgfältig und unverzüglich zu erledigen und in ihrem Arbeitsgebiet auf die Kassensicherheit<br />

zu achten.<br />

Der Verdacht von Unregelmäßigkeiten ist vom Kassenverwalter unverzüglich anzuzeigen.<br />

c) Die Kassenmitarbeiter haben sich über die einschlägigen, vor allem ihr Arbeitsgebiet betreffenden<br />

Vorschriften, ständig zu informieren und weiterzubilden.


- 5 -<br />

Abschnitt I<br />

Geschäftsgang der Kasse<br />

§ 3<br />

Aufgaben der Kasse<br />

1. Die Kreiskasse erledigt die Aufgaben nach § 42 Abs. 1 und 2 KommHV-Kameralistik.<br />

Außerdem ist der Geldtransport zur Bank vom Kassenpersonal vorzunehmen, soweit nicht ein<br />

entsprechendes Unternehmen hierfür beauftragt wird. Die Unfallverhütungsvorschriften des<br />

Bayer. Gemeindeunfallversicherungsverbandes sind zu beachten.<br />

2. Der Kreiskasse werden folgende weitere Aufgaben übertragen:<br />

- Verwahrung anderer Gegenstände (§ 60 KommHV-Kameralistik)<br />

- Besichtigung der Zahlstellen<br />

- Verfahren nach der Insolvenzordnung (Schuldenbereinigungs- und Insolvenzverfahren)<br />

3. Mit der Festsetzung, Stundung, Niederschlagung und dem Erlass von Mahngebühren, Vollstreckungskosten<br />

und Nebenforderungen werden der Kassenverwalter und der Sachbearbeiter<br />

„Staatshaushalt“ beauftragt. Da diese Personen Einzahlungen und Auszahlungen leisten wird<br />

von § 42 Abs. 4 KommHV-Kameralistik abgewichen.<br />

§ 4<br />

Weitere Kassengeschäfte<br />

1. Der Kreiskasse wird die Führung der Kassengeschäfte des Landschaftspflegeverbandes,<br />

des Regionalen Planungsverbandes und des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung<br />

übertragen.<br />

2. Die Übertragung weiterer Kassengeschäfte erfolgt auf Anweisung des Landrats.<br />

§ 5<br />

Zahlstellen<br />

1. Für die Einrichtung und Aufhebung von Zahlstellen ist der Landrat zuständig.<br />

2. Die Aufgaben und Organisation der einzelnen Zahlstellen sind durch besondere <strong>Dienstanweisung</strong><br />

zu regeln. Die <strong>Dienstanweisung</strong> erläßt der Landrat.<br />

§ 6<br />

Handkassenvorschüsse<br />

1. Über die Einrichtung und Aufhebung von Handvorschüssen entscheidet der Landrat.<br />

2. Die Verwaltung der einzelnen Handvorschüsse ist durch besondere <strong>Dienstanweisung</strong> zu regeln.


- 6 -<br />

§ 7<br />

Geschäftsgang der Kasse<br />

Der Geschäftsgang der Kreiskasse richtet sich nach § 43 KommHV-Kameralistik. Zusätzlich wird<br />

festgelegt:<br />

1. Die in der Kreiskasse eingehenden Posteinläufe und Wertsendungen sind vom Kassenverwalter<br />

zu öffnen.<br />

2. Zahlungsmittel sind sofort zu vereinnahmen und zu buchen. Wertgegenstände sind nach den<br />

Vorschriften dieser <strong>Dienstanweisung</strong> zu behandeln.<br />

Zahlungsmittel und Wertsendungen, die bei einer anderen Dienststelle eingehen, sind unverzüglich<br />

an die Kasse weiterzuleiten.<br />

3. Gegenüber den Geldinstituten sind die vom Landrat bestimmten Bediensteten zeichnungsberechtigt.<br />

§ 8<br />

Allgemeiner Zahlungsverkehr<br />

Der Zahlungsverkehr ist nach Möglichkeit unbar abzuwickeln.<br />

1. Neben den gesetzlichen Zahlungsmitteln können Bareinzahlungen mittels Geldkarten, Debitkarten<br />

oder Kreditkarten entgegengenommen werden.<br />

2. Auszahlungen dürfen mittels Kreditkarte nur vom Feuerwehrhilfeleistungskontingent des <strong>Landkreis</strong>es<br />

geleistet werden.<br />

3. Die Ermächtigung zur Annahme oder Aushändigung von Zahlungsmitteln außerhalb den Räumen<br />

der Kasse nach § 47 Abs. 2 Satz 2 KommHV-Kameralistik erteilt der Landrat.<br />

Folgende Personen werden ermächtigt:<br />

a) Kassenverwalter<br />

b) Stellvertr. des Kassenverwalters<br />

c) weiterer Stellvertr. des Kassenverwalters<br />

§ 9<br />

Einzahlungsquittung<br />

Die Kreiskasse hat über jede Einzahlung, die durch Übergabe von Zahlungsmitteln entrichtet wird,<br />

dem Einzahler eine Quittung zu erteilen (§ 51 Abs. 1 KommHV-Kameralistik).<br />

1. Die Quittung wird mittels maschineller Quittung erteilt.<br />

2. Der Inhalt der Quittung richtet sich nach der VV Nr. 1 zu § 51 KommHV-Kameralistik.<br />

3. Sonstige Quittungen sind mit einer Durchschrift auszufertigen. Die Durchschrift ist andersfarbig<br />

zu gestalten. Die Quittungsvordrucke, Eintrittskarten und andere Quittungsunterlagen sind von<br />

der Kasse bestandsmäßig zu verwalten. Ihre Verwendung ist nachzuweisen.<br />

4. Die Durchschriften sind blockweise zu sammeln und nach Prüfung auf Vollzähligkeit wie Belege<br />

aufzubewahren. Bei Verwendung von Quittungsblocks müssen Quittungen und Durchschriften


- 7 -<br />

fortlaufend nummeriert sein. Unbrauchbar gewordene Originalquittungen müssen durchkreuzt<br />

und zusammen mit den Durchschriften aufbewahrt werden.<br />

Quittungsblöcke sind an die Kassenbediensteten nur gegen Empfangsbescheinigung, in der<br />

Anzahl und Nummern der ausgehändigten Quittungen festzuhalten sind, zu übergeben.<br />

Der Verlust von Quittungen ist dem Kassenverwalter unverzüglich mitzuteilen. Über den Sachverhalt<br />

ist eine Niederschrift zu fertigen.<br />

5. Quittungsmaschinen sind so zu sichern, dass ihre Verwendung nur von der dafür beauftragten<br />

Person möglich ist.<br />

6. Die Befugnis zur Erteilung von Quittungen ist in einem Aushang bekanntzumachen. Der Aushang<br />

hat die Namen und Unterschriftsproben der zur Unterzeichnung ermächtigten Bediensteten<br />

zu enthalten.<br />

Er ist mit dem Dienstsiegel zu versehen und vom Landrat zu unterzeichnen.<br />

§ 10<br />

Auszahlungsnachweise<br />

Auszahlungen erfolgen gem. § 55 KommHV-Kameralistik.<br />

Für Auszahlungsbescheinigungen im automatisierten Verfahren gilt die VV Nr. 5 zu § 55<br />

KommHV-Kameralistik entsprechend.<br />

Dazu gilt ergänzend:<br />

Bei Fertigung von Überweisungsträgern im automatisierten Verfahren wird für den Auszahlungsnachweis<br />

eine Liste gefordert. Die Bescheinigung der Auszahlung durch die Kreiskasse erstreckt<br />

sich nur auf die ordnungsgemäße Ausführung des Gesamtbetrages.<br />

Bei Verrechnungen im Sinne des § 87 Nr. 37.3 KommHV-Kameralistik müssen die Anordnungen<br />

Hinweise auf die entsprechenden Gegenbuchungen enthalten.<br />

§ 11<br />

Automatisiertes Verfahren<br />

1. Für notwendige Ansprüche bzw. Zahlungsverpflichtungen bedient sich der <strong>Landkreis</strong> verschiedener<br />

automatisierten Verfahrens der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern<br />

(AKDB).<br />

2. Über die Einführung automatisierter Verfahren und die Abgrenzung nach Art und Ausmaß der<br />

Automation entscheidet der Landrat.<br />

3. Es dürfen nur automatisierte Verfahren eingesetzt werden, die durch den Vorstand der AKDB in<br />

Bayern bereits datenschutzrechtlich freigegeben worden sind (Art. 26 BayDSG).<br />

4. Die Freigabe von Datenverarbeitungsverfahren bzw. Programmen richtet sich nach Nr. 5 der<br />

<strong>Dienstanweisung</strong> des Landratsamtes <strong>Straubing</strong>-<strong>Bogen</strong> für die elektronische Datenverarbeitung<br />

(DA-EDV). Zuständig nach der <strong>Dienstanweisung</strong>-EDV ist hierfür die EDV-Sachgruppe.<br />

5. Für die Datensicherung im zentralen Verfahren ist nach dem Benutzervertrag die AKDB verantwortlich.<br />

Die dezentrale Sicherung der Daten ist durch die EDV-Sachgruppe zu gewährleisten.<br />

Beim elektronischen Datentransport vom und zum Rechenzentrum der AKDB ist darauf hinzuwirken,<br />

dass Buchungsdaten nicht verlorengehen und nicht unbefugt verändert oder genutzt<br />

werden können.


- 8 -<br />

6. Die Kreiskasse hat durch geeignete Maßnahmen zu kontrollieren, dass die Erledigung der<br />

Buchführung durch die technischen Einrichtungen der AKDB ordnungsgemäß abgewickelt wird.<br />

Die Kontrolle erstreckt sich auf die Übereinstimmung zwischen der Buchführung und dem Kassenbestand,<br />

auf die Tagesabschlüsse, evtl. Zwischenabschlüsse und den Jahresabschluss.<br />

7. Für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs bedient sich der <strong>Landkreis</strong> folgender Verfahren:<br />

Kontoauszugbearbeitungsprogramm „AWG“, S-FIRM, Kassensystem „Payment 3000“ sowie die<br />

Automatensoftware cash-controller 3000“.<br />

§ 12<br />

Verwaltung der Kassenmittel<br />

1. Die Verwaltung der Kassenmittel obliegt dem Kassenverwalter.<br />

2. Bei der Kreiskasse wird eine Barkasse geführt. Zahlungen werden auch mit Hilfe eines Automaten<br />

angenommen.<br />

3. Der Höchstbetrag des regelmäßigen Kassenbarbestandes (Barkasse und Kassenautomat) wird<br />

auf 50.000,00 € begrenzt. Dabei darf nur der für die Aufrechterhaltung der Zahlungsbereitschaft<br />

unbedingt nötige Kassenbarbestand gehalten werden. Überschreitungen des<br />

Kassenhöchstbestandes sind im Tagesabschlussbuch zu begründen. Die Kreiskasse informiert<br />

den Kämmerer täglich über die Kassenbestände.<br />

4. Die anordnungsberechtigten Stellen haben die Kreiskasse unverzüglich zu unterrichten, wenn<br />

mit unbaren Ein- bzw. Auszahlungen von mehr als 50.000,00 € zu rechnen ist.<br />

Barauszahlungen von mehr als 500,00 € müssen rechtzeitig bei der Kreiskasse angemeldet<br />

werden.<br />

5. Die Guthaben auf den für den Zahlungsverkehr bei Kreditinstituten errichteten Konten sind auf<br />

den für den Zahlungsverkehr notwendigen Umfang zu beschränken. Die vorübergehend nicht<br />

benötigten Kassenmittel sind anzulegen. Über die Art und Höhe der Anlage entscheidet der<br />

Kassenverwalter.<br />

6. Der Kassenverwalter hat dem Kämmerer rechtzeitig Anzeige zu erstatten, wenn eine Verstärkung<br />

des Kassenbestandes erforderlich wird.<br />

Grundsätzlich ist folgende Rangfolge einzuhalten, soweit nicht besondere Umstände eine andere<br />

Rangfolge geboten erscheinen lassen:<br />

a) Allgemeine Rücklage<br />

b) Innere Darlehen<br />

c) Kassenkredite<br />

7. Über die Errichtung und Auflösung von Konten und Depots bei Kreditinstituten entscheidet der<br />

Landrat.<br />

8. Zwischen den Bankkonten der Kreiskasse, und den Konten der "Kliniken <strong>Bogen</strong> und Mallersdorf"<br />

besteht ein Kontoverbund (Zinsverbund).


- 9 -<br />

§ 13<br />

Aufbewahrung und Beförderung von Zahlungsmitteln<br />

1. Zahlungsmittel, die nicht unmittelbar zur Auszahlung benötigt werden, sind im Kassentresor<br />

aufzubewahren.<br />

a) Die Schlüssel dürfen nach Dienstschluss nicht in den Räumen der Kasse belassen werden.<br />

b) Im Kellertresor wird kein Bargeld aufbewahrt.<br />

2. Vordrucke für Schecks sind im Kassenbehälter aufzubewahren.<br />

3. Zu jedem Schloß eines Kassenbehälters müssen zwei Schlüssel vorhanden sein. Die zweiten<br />

Schlüssel sind in einem zu versiegelnden Briefumschlag mit der Bezeichnung der Kasse bei der<br />

ihr Girokonto führenden Bank oder Sparkasse gegen Hinterlegungsbescheinigung aufzubewahren.<br />

Für die Kassenbehälter der Zahlstellen sind Zweitschlüssel bei der Kreiskasse zu<br />

hinterlegen.<br />

Die Herausgabe der Zweitschlüssel ist vom Kämmerer schriftlich anzuordnen.<br />

4. Der Verlust eines Schlüssels ist dem Kämmerer unverzüglich anzuzeigen. Dieser hat die Änderung<br />

des Schlosses und die Anfertigung neuer Schlüssel zu veranlassen.<br />

5. Der Hinterlegungsschein ist vom Kämmerer zu verwahren.<br />

6. Bundesmünzen und Bundesbanknoten sind nach den Richtlinien der Deutschen Bundesbank zu<br />

verpacken. Auf der Verpackung sind Inhalt und die Bezeichnung der Kasse anzugeben.<br />

7. Werden Geldrollen geöffnet oder aus Geldscheinpäckchen Bundesbanknoten entnommen, so<br />

ist das Rollenpapier oder das Streifenband durchzureißen.<br />

8. Bei der Beförderung von Zahlungsmitteln gelten die Unfallverhütungsvorschriften des Bayer.<br />

Gemeindeunfallversicherungsverbandes (GUV 6.14):<br />

- Für Geldtransporte darf nur Kassenpersonal eingesetzt werden, das mindestens 18 Jahre<br />

alt, persönlich zuverlässig und geeignet ist. Diese Personen werden vom Kassenverwalter<br />

bestimmt und von ihm besonders unterwiesen.<br />

- Die Transportzeiten sowie die den Geldtransport durchzuführenden Personen sind unregelmäßig<br />

zu ändern.<br />

- Bei Durchführung des Geldtransportes ist das Geld unauffällig in der bürgerlichen Kleidung<br />

oder in einer Handtasche zu tragen.<br />

- Als bürgerliche Kleidung sind alle Kleidungsstücke anzusehen, die keine Dienstkleidung<br />

sind und keine Hinweise auf eine Amtsangehörigkeit geben. Hierzu gehören auch Taschen<br />

und Behältnisse, die allgemein üblich sind und keinen Rückschluss auf ihren Inhalt zulassen.<br />

9. Bei Beauftragung eines Sicherheitsdienstes ist Ziff. 8 gegenstandslos.<br />

§ 14<br />

Kassenautomat<br />

1. Der Kassenautomat ist mindestens einmal pro Woche zu entleeren und abzurechnen (§<br />

45 Abs. 3 KommHV-Kameralistik). Die Einnahmen sind entsprechend dem aktuellen Bestandsprotokoll<br />

vollständig zu entnehmen und der Barkasse zuzuführen. Die Befüllung hat ent-


- 10 -<br />

sprechend dem Automatenprotokoll ebenfalls aus der Barkasse zu erfolgen. Die Automatenprotokolle<br />

sind als Belege zu den Anordnungen zu nehmen.<br />

2. Der Geldtransport im Zusammenhang mit der Auffüllung und dem Entleeren des Kassenautomaten<br />

kann von einer Person (Kassenpersonal) durchgeführt werden.<br />

Hierbei ist jedoch folgendes zu beachten:<br />

- Der Geldtransport sollte möglichst unauffällig abgewickelt werden.<br />

- Es sollten sich möglichst keine Kunden im Zulassungsbereich und in den Gängen befinden.<br />

- Während der Kassentätigkeit am Kassenautomaten ist nur Kassenpersonal zutrittsberechtigt.<br />

Außerdem ist während der Kassentätigkeit am Kassenautomaten der Dienstraum abzusperren,<br />

wobei der/die Schlüssel im Schloss zu belassen sind.<br />

3. Die Wartung des Kassenautomaten erfolgt durch die EDV.<br />

4. Bei Ausfall des Kassenautomaten wird der Zahlungsverkehr über den Kassenschalter (manuelle<br />

Kasse) abgewickelt.<br />

§ 15<br />

Verwahrung von Wertgegenständen<br />

1. Mit der Verwahrung und Buchführung von Wertgegenständen wird die Kreiskasse beauftragt.<br />

2. Für die Verwahrung von Wertgegenständen gilt § 13 dieser <strong>Dienstanweisung</strong> entsprechend.<br />

Folgende Vordrucke, Plaketten und Zeichen sind u. a. von der Kasse in einem Vordrucküberwachungsbuch<br />

(VÜB) nachzuweisen und zu überwachen:<br />

- Reisegewerbekarten<br />

- Jagdscheine<br />

- Zulassungsbescheinigungen Teil I und II<br />

- Internationale Führerscheine<br />

- Stempel- und Prüfplaketten<br />

- Reisedokumente, Reiseausweise für Flüchtlinge und Staatenlose sowie sonstige<br />

Passersatzpapiere<br />

- Staatsangehörigkeitsurkunden<br />

- Aufenthaltstitel für Ausländer<br />

- Trägervordrucke für Aufenthaltstitel<br />

- Verpflichtungserklärungen<br />

- Sprengstofferlaubnisscheine<br />

- Waffenbesitzkarten<br />

- Waffenscheine<br />

- Ersatzbescheinigungen für eine Waffenbesitzkarte<br />

- Ersatzbescheinigungen für einen Waffenschein<br />

- Munitionserwerbsscheine<br />

Jeder Zugang im VÜB ist durch einen Lieferschein zu belegen. Die Ausgabe an die Sachgebiete<br />

ist im VÜB oder durch Beleg zu bestätigen. Ein- und Auslieferungsanordnungen sind nicht erforderlich.<br />

3. Die Grundsätze für die Buchführung, sowie die Form und Sicherung der Bücher richten sich<br />

nach den Bestimmungen der §§ 61 und 62 KommHV-Kameralistik.


- 11 -<br />

4. Verwahrte Sparbücher sind mit einem Sperrvermerk zu versehen. Der Sachbearbeiter, der die<br />

sachliche und rechnerische Richtigkeit feststellt, ist für die Eintragung des Sperrvermerkes verantwortlich.<br />

Dem Sparbuch ist die Verpfändungserklärung beizufügen.<br />

Abgerufene Beträge sind auf ein Girokonto der Kasse überweisen zu lassen.<br />

Die Sparbücher sind dem kontoführenden Kreditinstitut in Zeitabständen von längstens fünf<br />

Jahren zur Eintragung der Zu- und Abgänge und der Zinsen vorübergehend zu überlassen;<br />

hierzu bedarf es keiner Auslieferungsanordnung.<br />

5. Die Kreiskasse ist verpflichtet, jährlich einmal eine Gesamtabstimmung aller verwahrter Wertgegenstände<br />

vorzunehmen (Bestands- und Buchnachweisung).<br />

§ 16<br />

Verwahrung von anderen Gegenständen<br />

1. Für die Verwahrung von anderen Gegenständen wird die Kreiskasse beauftragt.<br />

2. Im Falle der Beauftragung der Kasse gelten die Bestimmungen des § 15 dieser <strong>Dienstanweisung</strong><br />

entsprechend.<br />

§ 17<br />

Ein- und Auslieferung<br />

1. Die Ein- und Auslieferung der Wertgegenstände (§ 15 DA; ausgenommen Vordrucke, Plaketten<br />

und Zeichen) und der anderen von der Kreiskasse zu verwahrenden Gegenständen (§ 16 DA)<br />

ist nur aufgrund vorher erteilter Ein- und Auslieferungsanordnungen zulässig. Die Kreiskasse<br />

führt über die Ein- und Auslieferung von Wertgegenständen ein Wertesachbuch.<br />

2. Alle bei der Kreiskasse des <strong>Landkreis</strong>es eingelieferten Wertgegenstände und anderen Gegenständen<br />

sind bei der Entgegennahme auf Vollzähligkeit oder Vollständigkeit und - soweit möglich<br />

- auf Wert, Beschaffenheit, Echtheit, Gewicht und auf ihre Verwahrungswürdigkeit zu prüfen.<br />

Nach vollzogener Prüfung sind die Wertgegenstände und anderen Gegenstände zu kennzeichnen<br />

und im Tresor der Kasse zu verschließen.<br />

3. Die Ein- und Auslieferungsanordnungen müssen enthalten:<br />

- die Bezeichnung oder Beschreibung des Wertgegenstandes, evtl. mit Wertangabe<br />

- die Begründung, evtl. auch Dauer der Hinterlegung<br />

- den Einlieferer bzw. Empfangsberechtigten<br />

- die Bescheinigung der sachlichen und ggf. der rechnerischen Richtigkeit<br />

- die Unterschrift des Anordnungsbefugten und<br />

- das Datum der Anordnung<br />

4. Über den Erhalt des Wertgegenstandes bzw. von anderen Gegenständen ist auf der Einlieferungsanordnung<br />

eine Quittung zu erteilen. Die Durchschrift der Einlieferungsanordnung ist im<br />

Sachgebiet sorgfältig zu verwahren.<br />

Zur Auslieferung ist die Durchschrift der Einlieferungsanordnung zu ergänzen und anzuordnen.<br />

Gegen die Vorlage und nach Prüfung der Identität wird dem Empfangsberechtigten der Wertgegenstand<br />

oder der andere Gegenstand ausgehändigt. Der Erhalt ist auf der Auslieferungsanordnung<br />

zu quittieren.<br />

Nach der Auslieferung von Wertgegenständen oder anderen Gegenständen sind beide Exemplare<br />

wie Zahlungsbelege aufzubewahren.


- 12 -<br />

Abschnitt II<br />

Buchführung<br />

§ 18<br />

Form und Sicherung der Bücher<br />

1. Die Bücher werden in Form der Speicherbuchführung geführt.<br />

2. Die Kasse ist für die gesamte Zeit- und Sachbuchführung zuständig. Sie bedient sich dazu der<br />

Datenverarbeitungsanlage der AKDB. Für die Kreiskasse und die Sonderkassen wird ein gemeinsames<br />

Zeitbuch geführt. Die Gestaltung des Zeitbuches und des Sachbuches für den<br />

Haushalt wird durch die AKDB veranlasst.<br />

3. Bücher und Belege sind gegen ihre Vernichtung, gegen beabsichtigte oder unbeabsichtigte<br />

Wegnahme sowie gegen unerlaubte nachträgliche Veränderungen zu sichern.<br />

§ 19<br />

Aufbewahrung der Bücher<br />

1. Die Bücher und Belege sind sicher aufzubewahren (§ 82 Abs. 1 Satz 1 KommHV-Kameralistik);<br />

dies ist Aufgabe der Kasse (§ 42 Abs. 1 Nr. 4 KommHV-Kameralistik).<br />

Der <strong>Landkreis</strong> nutzt die elektronische Archivierung für die Ablage und Aufbewahrung von Belegen<br />

im Sinne von § 82 KommHV-Kameralistik. Die organisatorischen Regelungen zum elektronischen<br />

Archivsystem sind durch besondere <strong>Dienstanweisung</strong> zu regeln. Die <strong>Dienstanweisung</strong><br />

erlässt der Landrat.<br />

2. Die Jahresrechnung ist dauernd aufzubewahren (§ 82 Abs. 2 Satz 1 KommHV-Kameralistik).<br />

Ebenfalls dauernd aufzubewahren sind das Sachbuch zur Jahresrechnung und die Belege des<br />

Vermögenshaushalts.<br />

3. Die Bücher Zeitbuch,<br />

Sachbuch der mtl. Haushaltsrechnung,<br />

Tagesabschlussbuch,<br />

Kontoauszüge,<br />

Belege u. Bücher des Staatshaushalts,<br />

weitere Bücher lt. <strong>Dienstanweisung</strong><br />

sind zehn Jahre aufzubewahren. Voraussetzung ist, dass die überörtliche Prüfung bereits abgeschlossen<br />

ist.<br />

§ 20<br />

Vorbücher<br />

1. Zum Zeitbuch werden Vorbücher nicht geführt.<br />

2. Zum Sachbuch werden Vorbücher nicht geführt.<br />

3. Die Gestaltung der Personenkonten wird durch die AKDB veranlasst.


- 13 -<br />

§ 21<br />

Ordnung des Vorschussbuches und des Verwahrbuches<br />

1. Das Vorschussbuch und das Verwahrbuch werden nicht zusammengefaßt.<br />

2. Die Gestaltung der Vorschuss- und Verwahrbücher wird durch die AKDB veranlasst<br />

3. Der Mindestgehalt der sachlichen Buchführung richtet sich nach § 67 Abs. 3 KommHV-<br />

Kameralistik.<br />

4. Für Zahlungen, die als Einzelbeträge, sowie für Zahlungen, die in zusammengefaßten Beträgen<br />

abgewickelt werden, sind getrennte Konten im Sachbuch für Verwahrgelder und Vorschüsse<br />

anzulegen.<br />

§ 22<br />

Führung weiterer Bücher<br />

Die Kreiskasse hat folgende weitere Bücher zu führen:<br />

- Kontogegenbuch<br />

- Schecküberwachungsbuch<br />

- Vordrucküberwachungsbuch<br />

§ 23<br />

Tagesabschluss (Kassenabschluss)<br />

1. Der Tagesabschluss des <strong>Landkreis</strong>es ist täglich vorzunehmen, bei den Verbänden je nach Anfall.<br />

2. Die Tagesabschlüsse sind vom Kassenverwalter und Vertreter zu unterschreiben.<br />

3. Differenzen zwischen Kassensoll- und Kassenistbestand sind im Tagesabschlussbuch festzuhalten.<br />

4. Der Kassenverwalter hat dem Kämmerer von erheblichen Fällen des Kassenfehlbetrages unverzüglich<br />

Kenntnis zu geben.<br />

§ 24<br />

Einsicht in, Auskünfte aus und Herausgabe der Kassenunterlagen<br />

1. Kassenbücher, Belege und sonstige Kassenunterlagen dürfen nur dem Landrat, den Mitarbeitern<br />

der Kämmerei sowie den mit der Prüfung beauftragten Personen vorgelegt werden. Anderen<br />

Personen ist die Einsicht in die Kassenunterlagen nur zu gestatten, wenn sie dienstliche<br />

Gründe nachweisen können oder vom Kassenverwalter ermächtigt sind.<br />

2. Kassenbücher, Belege und sonstige Kassenunterlagen dürfen nicht in die Wohnung mitgenommen<br />

werden, es sei denn, dass die Eigenart eines Dienstgeschäftes die Tätigkeit außerhalb<br />

der Kasse erforderlich macht.<br />

3. Für Auskünfte aus Unterlagen der Kasse gilt Abs. 1 entsprechend.<br />

4. Auskünfte an andere Personen dürfen auf Grund der Verpflichtung zur Amtsverschwiegenheit,<br />

insbesondere auch im Interesse der Wahrung des Steuergeheimnisses und des Datenschutzes,


- 14 -<br />

nur in Fällen erteilt werden, in denen es sich um eigene Angelegenheiten der Auskunftersuchenden<br />

handelt oder eine schriftlich bevollmächtigte Vertretungsperson zur Einholung von<br />

Auskünften ermächtigt ist. Die Identität des Auskunftsuchenden muss dabei einwandfrei feststehen.<br />

Abschnitt III<br />

Anordnung<br />

§ 25<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Die Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis für den Kreishaushalt richtet sich nach Anlage 1<br />

dieser <strong>Dienstanweisung</strong>.<br />

Mit der Anordnungsbefugnis ist eine Bewirtschaftungsbefugnis nicht verbunden.<br />

§ 26<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis<br />

für den Staats- und Bundeshaushalt<br />

1. Die Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis für den Staatshaushalt richtet sich nach Anlage<br />

2 dieser <strong>Dienstanweisung</strong>.<br />

2. Die Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis für den Bundeshaushalt richtet sich nach Anlage<br />

3 dieser <strong>Dienstanweisung</strong>.<br />

§ 27<br />

Inhalt der Kassenanordnung<br />

1. Der Inhalt der Kassenanordnung richtet sich nach den Bestimmungen des § 39 Abs. 1<br />

KommHV-Kameralistik.<br />

2. Weitere Regelungen zum Inhalt der Kassenanordnungen werden nicht getroffen.<br />

§ 28<br />

Allgemeine Zahlungsanordnung<br />

Allgemeine Zahlungsanordnungen sind in den Fällen des § 40 Abs. 1 KommHV-Kameralistik zugelassen.<br />

§ 29<br />

Buchungsanordnung, Änderungsanordnung<br />

In folgenden Fällen ist eine Buchungsanordnung erforderlich; im Übrigen müssen Zahlungsanweisungen<br />

erteilt werden.<br />

- Kasseneinnahmereste<br />

- Kassenausgabereste<br />

- Haushaltseinnahmereste<br />

- Haushaltsausgabereste<br />

- Niederschläge/Erlässe (frühere Jahre)<br />

- Bei Änderung des Betrages


- 15 -<br />

§ 30<br />

SEPA-Lastschriftverfahren<br />

Die Kreiskasse wird ermächtigt, den Empfangsberechtigten in Absprache mit den jeweiligen Sachgebieten<br />

die Ermächtigung zum SEPA-Lastschrifteinzug zu erteilen. Die Ermächtigung ist von zwei<br />

Bediensteten der Kreiskasse zu unterschreiben.<br />

§ 31<br />

Sachliche und rechnerische Feststellung von Kassenanordnungen<br />

1. Die sachliche und rechnerische Richtigkeit von Zahlungsanordnungen stellt fest, wer den Sachverhalt,<br />

deren Richtigkeit zu bescheinigen ist, überblicken und beurteilen kann (§ 41 KommHV-<br />

Kameralistik).<br />

2. Die Bescheinigung der sachlichen Richtigkeit ist eine eigenverantwortliche Äußerung des/der<br />

damit Beauftragten. Sie ist daher eigenhändig zu unterschreiben und ohne "I.A." oder "I.V." bestandssicher<br />

abzugeben. Bei „unleserlicher“ Unterschrift ist ein Namensstempel zu benutzen<br />

oder der Name in Druckbuchstaben anzugeben.<br />

3. Zur sachlichen und rechnerischen Richtigkeit von Zahlungsanordnungen wird jeder Bedienstete<br />

des Landratsamtes für den Bereich seiner Tätigkeit lt. Geschäftsverteilungsplan bestimmt.<br />

4. Die Nr. 11 - 19 der VV zu Art. 70 BayHO gelten entsprechend. Die Vorschriften sind als Anlage<br />

4 abgedruckt und Bestandteil dieser <strong>Dienstanweisung</strong>.<br />

§ 32<br />

Buchungsbelege der Kasse<br />

Für Buchungen, für die keine Kassenanordnung nach §§ 38 bis 40 KommHV-Kameralistik erforderlich<br />

sind (§ 50 Abs. 2 und 3 KommHV-Kameralistik), hat die Kasse einen Buchungsbeleg zu<br />

erstellen.<br />

Der Buchungsbeleg hat mindestens die Angaben nach § 39 Abs. 1 Nr. 1, 4 und 6 KommHV-<br />

Kameralistik zu enthalten; in den Fällen des § 50 Abs. 2 Nr. 3 KommHV-Kameralistik zudem die<br />

Angaben entsprechend § 39 Abs. 1 Nr. 5 und 7 KommHV-Kameralistik.<br />

Der Buchungsbeleg ist mit Datum und der Unterschrift eines berechtigten Kassenbediensteten<br />

oder eines sonst Berechtigten zu versehen.<br />

§ 33<br />

Form der Kassenanordnungen<br />

1. Kassenanordnungen dürfen nur in einer Ausfertigung erstellt werden.<br />

Der Inhalt ergibt sich aus § 39 Abs. 1 KommHV-Kameralistik.<br />

2. Kassenanordnungen sind auf den hierfür vorgesehenen Vordrucken zu erteilen. Die Vordrucke<br />

sind mit Schreibmaschine oder urkundenechten Schreibmitteln (Tinte oder Pastenkugelschreiber)<br />

auszufüllen. Soweit Änderungen zugelassen werden, dürfen sie nur so vorgenommen<br />

werden, dass die unrichtige Eintragung gestrichen und die ursprüngliche Eintragung<br />

lesbar bleiben. Die Änderung ist durch Beifügung des Namenszeichens und des Tages der Änderung<br />

zu bescheinigen. Ausschaben, Überkleben, Übermalen und die Anwendung che-


- 16 -<br />

mischer Mittel zur Entfernung oder Änderung von Eintragungen in der Anordnung sind unzulässig.<br />

3. Die den Kassenanordnungen beigefügten begründenden Unterlagen sind mit der Anordnung zu<br />

verbinden. Die zweite und jede weitere Ausfertigung von Rechnungen sind auf allen Blättern als<br />

„Doppel“ zu bezeichnen.<br />

4. Werden begründende Unterlagen nach Buchung wieder an die Dienststellen abgegeben, so<br />

müssen sie so aufbewahrt werden, daß sie an Hand der Kassenanordnungen ohne Schwierigkeiten<br />

zur Einsicht und zur Prüfung bereitgestellt werden können.<br />

5. Soweit Durchschreibesätze verwendet werden, bei deren Ausfüllung Anordnung und Überweisungsträger<br />

in einem Arbeitsgang erstellt werden, obliegt die Trennung der Überweisungsträger<br />

von der Anordnung allein der Kasse.<br />

6. Unterschriften sind mit Tinte, Tintenstift oder sonst zugelassenen Schreibmitteln eigenhändig zu<br />

leisten. Namens- oder Handzeichen gelten nicht als Unterschriften.<br />

7. Schreibmittel mit grüner oder roter Farbe sind der örtlichen bzw. überörtlichen Rechnungsprüfung<br />

vorbehalten.<br />

8. Zweitausfertigungen von Kassenanordnungen sind nur auszustellen, wenn zweifelsfrei feststeht,<br />

dass die Erstausfertigung und bei Auszahlungsanordnungen die angeordneten Beträge<br />

noch nicht ausgezahlt sind. Die Zweitausfertigung muss deutlich mit dem Vermerk „Zweitausfertigung,<br />

Erstausfertigung ungültig“ versehen werden. Wird die Erstausfertigung der Anordnung<br />

später wiedergefunden, bleibt die Zweitausfertigung gültig. Die Erstausfertigung ist als ungültig<br />

zu kennzeichnen und der Zweitausfertigung beizufügen.<br />

Abschnitt IV<br />

Stundung, Niederschlagung und Erlass<br />

§ 34<br />

Verfahren und Zuständigkeiten<br />

Verfahren und Zuständigkeiten für Stundung, Niederschlagung und Erlass sind durch besondere<br />

<strong>Dienstanweisung</strong> zu regeln. Die <strong>Dienstanweisung</strong> erlässt der Landrat.<br />

Abschnitt V<br />

Kassenaufsicht, Kassenübergaben<br />

§ 35<br />

Kassenaufsicht<br />

1. Zum Kassenaufsichtsbeamten wird der Kreiskämmerer bestellt. Eine Weisungsbefugnis ist damit<br />

verbunden.<br />

2. Von der Dienstaufsicht ausgenommen sind die Kassenprüfungen gemäß § 3 Abs. 1 und 2<br />

KommPrV und die Tätigkeiten des Kassenaufsichtsbeamten (Art. 78 VV 4.1.1 BayHO) für den<br />

staatlichen Bereich. Die Zuständigkeit liegt hierfür beim Kreisrechnungsprüfungsamt.


- 17 -<br />

§ 36<br />

Kassenübergaben, Wechsel des Kassenverwalters<br />

1. Scheidet ein Kassier vorübergehend oder dauernd aus seiner Tätigkeit aus, so leitet der Kassenverwalter<br />

oder ein von diesem Beauftragter die Übergabe der Kasse an den Stellvertreter<br />

oder Nachfolger des Kassiers.<br />

2. Bei der dauernden Kassenübergabe hat ein Bücher- und Kassenabschluss zu erfolgen. Hierauf<br />

folgt die förmliche Übergabe des Kassenbestandes, der Wertgegenstände und anderer Gegenstände<br />

nach § 60 KommHV-Kameralistik, Schlüssel, Scheckformulare in Gegenwart des abgebenden<br />

und übernehmenden Kassiers. Hierüber ist eine Niederschrift anzufertigen.<br />

3. Tritt ein Wechsel des Kassenverwalters ein, so erfolgt die Neubestellung vom Landrat.<br />

Gleichzeitig ist eine örtliche Kassenprüfung vorzunehmen.<br />

Abschnitt VI<br />

Schlussbestimmung<br />

§ 37<br />

Inkrafttreten<br />

Diese <strong>Dienstanweisung</strong> tritt am 01.01.2014 in Kraft und ersetzt die <strong>Dienstanweisung</strong> vom<br />

18.06.2009<br />

<strong>Straubing</strong>, 18.12.2013<br />

Landratsamt <strong>Straubing</strong>-<strong>Bogen</strong><br />

Reisinger<br />

Landrat


Anlage 1 zur <strong>Dienstanweisung</strong> vom 18.12.2013<br />

1. Anordnungsbefugnis<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis<br />

für den Kreishaushalt<br />

Die Anordnungsbefugnis gibt das Recht schriftliche Anordnungen (Kassenanordnungen, § 38 KommHV-Kameralistik) zu erteilen und damit die<br />

Kasse anzuweisen, bestimmte Kassengeschäfte auszuführen.<br />

Mit der Unterzeichnung übernimmt der Anordnungsberechtigte die Verantwortung dafür, dass die Bescheinigung der sachlichen und rechnerischen<br />

Richtigkeit von dem dazu Befugten abgegeben worden ist und bei Auszahlungen die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen<br />

(§ 39 Abs. 4 KommHV-Kameralistik).<br />

Die Anordnungsbefugnis ist Kraft Gesetzes dem Landrat übertragen (Art. 34 Abs. 1 Nr. 1 und 2, Art. 33 Satz 2 LKrO). Ist der Landrat verhindert,<br />

so handelt der gewählte Stellvertreter (Art. 33 Satz 3, Art. 32 LKrO). Die weitere Stellvertretung regelt § 45 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GeschO.<br />

Der Landrat kann die Anordnungsbefugnis gemäß Art. 37 Abs. 4 LKrO auf Bedienstete übertragen.<br />

2. Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Unter Bewirtschaftungsbefugnis versteht man die Befugnis, im Rahmen der Haushaltsmittel Maßnahmen zu veranlassen oder Verträge abzuschließen,<br />

die zu Einnahmen oder Ausgaben führen.<br />

Im Rahmen der sogen. "laufenden Angelegenheiten" hat der Landrat gemäß § 40 Abs. 2 Nr. 2 der Geschäftsordnung des Kreistages <strong>Straubing</strong>-<br />

<strong>Bogen</strong> Bewirtschaftungsbefugnis bis zu einer Wertgrenze von 50.000,00 € einmaliger oder jährlich laufender Belastung.<br />

Der Landrat kann die Bewirtschaftungsbefugnis gemäß Art. 37 Abs. 4 LKrO auf Bedienstete übertragen.<br />

3. Regelung der Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Alle bisher erteilten Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnisse treten ab 01.01.2014 außer Kraft.<br />

Die Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis wird wie folgt neu geregelt:


Stellen-<br />

Nr.<br />

Stellenbezeichnung<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

Abteilung 1<br />

0101001 Landrat Reisinger Alfred Kreishaushalt unbegrenzt Einnahmen und Ausgaben des<br />

0101002 Stellv. Landrat Laumer Josef in Vertretung des Landrats:<br />

Kreishaushalt<br />

Kreishaushalts<br />

in Vertretung des Landrats:<br />

Einnahmen und Ausgaben des<br />

unbegrenzt<br />

Kreishaushalts<br />

0101003 Stellv. Landrat Heisinger Christa in Vertretung des Landrats:<br />

Kreishaushalt<br />

in Vertretung des Landrats:<br />

unbegrenzt Einnahmen und Ausgaben des<br />

Kreishaushalts<br />

0101005 Sekretärin des Landrats Justl Susanna 0,00 Ausgaben für Repräsentationen<br />

des Landrats<br />

0112001 Leiter SG 12 Hoefert Siegfried Kreishaushalt unbegrenzt Einnahmen und Ausgaben des<br />

Kreishaushalts<br />

50.000,00<br />

50.000,00<br />

50.000,00<br />

300,00<br />

10.000,00<br />

0112002 stellv. SGL 12 Raml Silke Kreishaushalt unbegrenzt Einnahmen und Ausgaben des<br />

Kreishaushalts<br />

in Vertretung SGL 12:<br />

0112003 Sachbearbeiter Schwarz Rudolf Kreishaushalt<br />

5.000,00 Ausgaben für Donaufähre und<br />

Kreisheimatmuseum<br />

5.000,00<br />

10.000,00<br />

1.000,00<br />

in Vertretung des stellv. Sachgebietsleiters<br />

und in weiterer Vertretung des<br />

Sachgebietsleiters:<br />

unbegrenzt<br />

in Vertretung des stellv. Sachgebietsleiters<br />

und in weiterer Vertretung<br />

des Sachgebietsleiters:<br />

Einnahmen und Ausgaben des<br />

Kreishaushalts<br />

5.000,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0112004 Sachbearbeiter Rother Sandra 0,00 Pokale, Sportartikel im Rahmen<br />

der Sportförderung<br />

Kauf und Reparaturaufträge von<br />

Büromaschinen, Arbeitsgeräte<br />

und Dienstfahrzeuge<br />

Kauf von Büromaterial, Gebäudezubehör,<br />

Bücher, Vorschriften und<br />

Zeitschriften im Rahmen der zentralen<br />

Beschaffung;<br />

Einnahmen aus dem Verkauf von<br />

5.000,00<br />

5.000,00<br />

5.000,00<br />

500,00<br />

nicht mehr benötigten Büromöbeln<br />

0112006 Sachbearbeiter Baumgärtner<br />

Georg<br />

0,00 Grundstücksgeschäfte für den<br />

<strong>Landkreis</strong><br />

in Vertretung von 0112004:<br />

Kauf und Reparaturauftrage von<br />

Büromaschinen, Arbeitsgeräte<br />

und Dienstfahrzeuge<br />

Kauf von Büromaterial, Gebäudezubehör,<br />

Bücher, Vorschriften und<br />

Zeitschriften im Rahmen der zentralen<br />

Beschaffung;<br />

Einnahmen aus dem Verkauf von<br />

nicht mehr benötigten Büromöbel<br />

5.000,00<br />

5.000,00<br />

5.000,00<br />

500,00<br />

0112005 Sachbearbeiter Miedaner Werner 0,00 Kauf von Repräsentationsgegenständen<br />

0153001 SGL 53 Brandl Wolfgang Einnahmen (ohne Zuweisungen) und unbegrenzt Einnahmen und Ausgaben der<br />

Ausgaben der Bauhöfe und der Tiefbauverwaltung<br />

Bauhöfe und der Tiefbauverwaltung<br />

0153002 Planung Straßen- u. Brückenb.<br />

Fischer Markus in Vertretung SGL 53:<br />

Einnahmen (ohne Zuweisungen) und<br />

Ausgaben der Bauhöfe und der Tiefbauverwaltung<br />

unbegrenzt<br />

in Vertretung SGL 53:<br />

Einnahmen und Ausgaben der<br />

Bauhöfe und der Tiefbauverwaltung<br />

500,00<br />

10.000,00<br />

10.000,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0153005 Verwaltungskraft Flister Gerda 0,00 In weiterer Vertretung SGL 53: 5.000,00<br />

Sachaufwand Tiefbauverwaltung<br />

in<br />

0153007 Verwaltungskraft Dietl Anita 0,00 Sachaufwand Bauhof Ittling in 5.000,00<br />

Vertretung der Straßenmeister<br />

1000001 Straßenmeister Kiefl Elmar 0,00 Ausgaben anlässlich Tätigkeit als 5.000,00<br />

Straßenmeister<br />

1000002 Verwaltungskraft Reischer Jutta 0,00 Sachaufwand Bauhof <strong>Bogen</strong> in 5.000,00<br />

Vertretung der Straßenmeister<br />

1100001 Straßenmeister Schedlbauer Eugen 0,00 Ausgaben anlässlich Tätigkeit als 5.000,00<br />

Straßenmeister<br />

0110004 SGL 15 Gebhardt Marianne 0,00 Erteilung von Aufträgen im Bereich<br />

5.000,00<br />

des Sachgebietes (Kultur,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Sitzungswesen)<br />

0115002 stellv. SGL 15 Reinisch Irmgard 0,00 in Vertretung SGL 15:<br />

5.000,00<br />

Erteilung von Aufträgen im Bereich<br />

des Sachgebietes (Kultur,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Sitzungswesen)<br />

0110003 Ehrenamtskarte Seifert Gertraud 0,00 Erteilung von Aufträgen im Zusammenhang<br />

5.000,00<br />

mit Ehrenamtskar-<br />

tenübergaben<br />

0115003 Archäologie, Kulturangelegenheiten<br />

Dr. Ludwig Husty 0,00 Ausgaben im Rahmen der arch. 5.000,00<br />

Grabungen<br />

0115005 Leiter des Museums,<br />

<strong>Bogen</strong>berg<br />

Michal Barbara 0,00 Ausgaben für das Kreismuseum 2.000,00<br />

Abteilung 1 A<br />

0110001 Abteilungsleiter Abt. 1 A Grimm Josef Aufgaben der Abteilung 1 A unbegrenzt Aufgaben der Abteilung 1A 10.000,00<br />

SGL 10<br />

0111003 SB Fortbildung Brei Jasmin 0,00 Anmeldungen Fortbildung 4.000,00<br />

0111005 SB Personal Meier Cornelia 0,00 Kauf von Fahrkarten der Bahn AG<br />

(Dienstreisen)<br />

2.500,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0111006 SB Personal Wunsch-Träxler Ausbildungskosten (Lehrgänge Auszubildende<br />

unbegrenzt Kauf von Fahrkarten der Bahn AG 2.500,00<br />

Cornelia<br />

und Beamtenanwärter)<br />

(Dienstreisen)<br />

01111007 SB Reisekosten Seidl-Reiner Sonja Kauf von Fahrkarten der Bahn AG 2.500,00<br />

(Dienstreisen)<br />

0110050 Hausmeister Seidel Albert 0,00 Kauf von Reinigungsmitteln, Altpapierentsorgung<br />

1.500,00<br />

Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

0110051 Hausmeister Hainz Manfred Kauf von Reinigungsmitteln, Altpapierentsorgung<br />

Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

0110052 Hausmeister Schmid Martin 0,00 Kauf von Reinigungsmitteln, Altpapierentsorgung<br />

Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

0110043 SB Kanzlei Hermann Klaus 0,00 in Vertretung der Hausmeister:<br />

Kauf von Reinigungsmitteln, Altpapierentsorgung<br />

250,00<br />

1.500,00<br />

250,00<br />

1.500,00<br />

250,00<br />

1.500,00<br />

0111001 SGL 11 Wutzlhofer Karin Personalausgaben (einschl. Inseratkosten<br />

bei Stellenausschreibungen)<br />

Reisekosten, Jubiläumszuwendungen,<br />

Kranzspenden, Nachrufe, Kosten/<br />

Einnahmen Amtsblatt<br />

- ohne Beihilfen –<br />

Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

unbegrenzt Stellenausschreibungen, Kranzspenden,<br />

Nachrufe<br />

250,00<br />

5.000,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0111002 stellv. SGL 11 Meinhard Elisabeth in Vertretung SGL 11:<br />

Personalausgaben (einschl. Inseratskosten<br />

in Vertretung SGL 11:<br />

unbegrenzt Stellenausschreibungen, Kranz-<br />

bei Stellenausschreibungen)<br />

spenden, Nachrufe 5.000,00<br />

Jubiläumszuwendungen, Kranzspenden,<br />

Nachrufe, Amtsblatt, - ohne Beihilfen<br />

-<br />

0132001 SGL 14 Beyerl Franz Kosten im Verkehrswesen 10.000,00 Kauf von<br />

5.000,00<br />

- Kfz-Plaketten<br />

- Fahrzeugscheinen<br />

- Führerscheinen<br />

0132002 SB Kfz-Zulassung, stellv. Kußin Katja Kosten im Verkehrswesen 500,00 0,00<br />

SGL<br />

0132011 Leitung Führerscheinwesen<br />

Bogner Rosemarie Kosten nach StVO, StVZO und FeV 1.000,00 0,00<br />

0132012 SB Führerscheinwesen Miedaner Hermine Kosten nach StVO, StVZO und FeV 500,00 Kauf von Formularen für Führerscheinstelle<br />

1.000,00<br />

0132013 SB Führerscheinwesen Hafner Christina Kosten nach StVO, StVZO und FeV 500,00 Kauf von Formularen für Führerscheinstelle<br />

1.000,00<br />

0132014 SB Führerscheinwesen Eckstein Markus Kosten nach StVO, StVZO und FeV 500,00 Kauf von Formularen für Führerscheinstelle<br />

1.000,00<br />

Leidl Daniela<br />

0132020 Sachgruppenl. Kfz-Zul. Spießl Silvia Kosten nach StVZO 1.000,00 Kauf von Kfz-Plaketten, Fahrzeugscheinen,<br />

7.500,00<br />

Formularen<br />

0132021 SB Kfz.-Zulassung Gierl Gerlinde Kosten nach StVZO 500,00 0,00<br />

Härtl Sigrid<br />

0132022 SB Kfz.-Zulassung Kiermeier Rita Kosten nach StVZO 500,00 0,00<br />

0132023 SB Kfz.-Zulassung Schmid Mareike Kosten nach StVZO 500,00 0,00<br />

0132025 SB Kfz.-Zulassung Müller Mathilde/ Kosten nach StVZO 500,00 0,00<br />

Fischer Andrea<br />

0132026 SB Kfz.-Zulassung Murer Hildegard Kosten nach StVZO 500,00 0,00<br />

0132026 SB Kfz.-Zulassung Schmaderer Angela Kosten nach StVZO 500,00 0,00<br />

0132029 SB Kfz.-Zulassung Salzberger Dominik Kosten nach StVZO 500,00 0,00<br />

0132029 SG Kfz-Zulassung Greschl Claudia Kosten nach StVZO 500,00 0,00<br />

0132030 SB Kfz.-Zulassung Fischer Bettina Kosten nach StVZO 500,00 0,00<br />

0132031 SB Kfz.-Zulassung Krinner Karin<br />

Edbauer Christina<br />

Kosten nach StVZO 500,00 0,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0110005 Leitung SG 16 Kienberger Rita Einnahmen und Ausgaben im 5.000,00<br />

Rahmen der Aufgaben im SG 16<br />

0110007 Netzwerkmanagement N. N. 0,00 Einnahmen und Ausgaben im 5.000,00<br />

Bioenergie<br />

Rahmen des Netzwerkmanagements<br />

Bioenergie<br />

0110009 LAG-Geschäftsführung N. N. 0,00 Einnahmen und Ausgaben im 5.000,00<br />

Rahmen der LAG-<br />

Geschäftsführung<br />

0110020 SB für Zivil- u. Katastrophenschutz<br />

Steinbauer Helmut Buß- und Zwangsgelder nach OwiG 500,00 Ausgaben Katastrophenschutz im 500,00<br />

und LStVG<br />

Verwaltungshaushalt<br />

0110030 Leiter SG 17 Miedaner Karl 0,00 IuK: Kauf von Hard- und Software<br />

einschl. Zubehör, Erteilung von<br />

Reparaturaufträgen, Wartungsund<br />

Pflegeverträgen und Update-<br />

Verträge<br />

5.000,00<br />

0110031<br />

0110032<br />

0110033<br />

0110034<br />

0110035<br />

SB EDV<br />

0119001 Personalratsvorsitzende/r<br />

Kallmeyer Stefan<br />

Mühlbauer Oliver<br />

Stegbauer Helmut<br />

Hofer Andreas<br />

Huber Thomas<br />

Personalrat<br />

0,00 in Vertretung SGL 17:<br />

IuK: Kauf von Hard- und Software<br />

einschl. Zubehör, Erteilung von<br />

Reparaturaufträgen;<br />

Hilmer Josefine 0,00 Ausgaben für Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

Abteilung 2<br />

0120001 Leiter Abt. 2 Fischer-Rentel Birgit Kreishaushalt unbegrenzt Aufgaben des Leiters der Abteilung<br />

2<br />

5.000,00<br />

10.000,00<br />

30.000,00<br />

in Vertretung AL 1A:<br />

in Vertretung AL 4:<br />

0120002 Sekretärin Abt. 2 Schedlbauer Monika 0,00 Ausgaben für Repräsentationen<br />

des Landrats<br />

0121001 SGL 21 Rothammer Josef Kostenfestsetzung für Bußgeld- und 1.000,00 Kosten für die Durchführung von<br />

Widerspruchsbescheide<br />

Wahlen<br />

10.000,00<br />

30.000,00<br />

300,00<br />

2.000,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0121002 stellv. SGL 21 Kilger Christina in Vertretung SGL 21:<br />

1.000,00 0,00<br />

Kostenfestsetzung für Bußgeld- und<br />

Widerspruchsbescheide<br />

0140002 Vorzimmer Abt. 4 Bäuml Annemarie 0,00 Kaufpreissammlung 50,00<br />

0141001 SGL 41 und HSB Mühlbauer Johann Einnahmen und Ausgaben im baurechtlichen<br />

Verfahren, Kosten im Bodenverkehrsverfahren<br />

und im sozialen<br />

Wohnungsbau, Buß- und Zwangsgelder,<br />

Denkmalschutz<br />

0141002 stellv. SGL und HSB Goth Armin Kosten im Baugenehmigungsverfahren<br />

in Vertretung SGL 41:<br />

Einnahmen und Ausgaben im baurechtlichen<br />

Verfahren, Kosten im Bodenverkehrsverfahren<br />

und im sozialen<br />

Wohnungsbau, Buß- und Zwangsgelder,<br />

Denkmalschutz<br />

Kosten im Baugenehmigungsverfahren<br />

Kosten im Baugenehmigungsverfahren<br />

Kosten in einfachen Verfahren (z. B.<br />

Abbruchanzeigen, Bauüberwachung)<br />

15.000,00 Aufträge für Gutachten im baurechtlichen<br />

Verfahren<br />

10.000,00<br />

15.000,00<br />

Aufträge für Gutachten im baurechtlichen<br />

Verfahren<br />

in Vertretung SGL 41:<br />

Aufträge für Gutachten im baurechtlichen<br />

Verfahren<br />

10.000,00<br />

5.000,00<br />

10.000,00<br />

0141003 SB f. baurechtliche Verfahren<br />

Schmid Thomas<br />

10.000,00 0,00<br />

0141004 SB f. baurechtliche Verfahren<br />

Wagner Melanie<br />

10.000,00 0,00<br />

0141006 SB für nichttechn. Planungsaufgaben<br />

Mühlbauer Ingrid<br />

250,00 Ausgaben für den Tag des<br />

500,00<br />

Schmalhofer Gisela<br />

Denkmals<br />

0141020 HSB Wohnungswesen Häusler Richard Kosten im sozialen Wohnungsbau 2.500,00 0,00<br />

0151002 Techn. SB<br />

Welter Sabine<br />

0,00 Prüfaufträge für Standsicherheitsnachweise<br />

10.000,00<br />

0151003<br />

Färber Doris<br />

0151004<br />

Wolf Gabriele<br />

0154001 SGL 54 Gürster Wilhelm Einnahmen (ohne Zuweisungen) und<br />

Ausgaben der Hochbauverwaltung<br />

0154002 Techn. Mitarbeiter Löffler Lothar in Vertretung SGL 54<br />

Einnahmen (ohne Zuweisungen) und<br />

Ausgaben der Hochbauverwaltung<br />

10.000,00 Aufträge für Baumaßnahmen,<br />

Bauunterhalt und Ingenieurleistungen<br />

10.000,00<br />

Aufträge für Baumaßnahmen,<br />

Bauunterhalt und Ingenieurleistungen<br />

10.000,00<br />

5.000,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0154003 Techn. Mitarbeiter Großkopf Heinrich 0,00 Aufträge für Baumaßnahmen, 5.000,00<br />

Bauunterhalt und Ingenieurleistungen<br />

0154004 Techn. Mitarbeiter Stahl Monika 0,00 Aufträge für Baumaßnahmen, 5.000,00<br />

Bauunterhalt und Ingenieurleistungen<br />

0154006 Hochbautechniker/Zeichner<br />

5.000,00<br />

Sterzer Stefan Aufträge für Baumaßnahmen,<br />

Bauunterhalt und Ingenieurleistungen<br />

Abteilung 3<br />

0130001 Leitung Abt. 3 Aumer Stephanie Kreishaushalt unbegrenzt Aufgaben des Leiters der Abteilung<br />

3<br />

10.000,00<br />

0131001 SGL 31 Bergmeier Walter Kosten im Gesundheits- und Veterinärwesen,<br />

Prüfungsgebühren nach<br />

WaffG, Buß- und Zwangsgelder nach<br />

OWiG und LStVG<br />

0131002 stellv. SGL 31 Leibl Franz-Xaver Kosten in den Bereichen Veterinärwesen<br />

und Lebensmittelüberwachung<br />

in Vertretung SGL 31:<br />

Kosten im Gesundheits- und Veterinärwesen,<br />

Prüfungsgebühren nach<br />

WaffG, Buß- und Zwangsgelder nach<br />

OWiG und LStVG<br />

0131003 SB für Fleischbeschau<br />

usw.<br />

0131006 SB für Lebensmittelüberw.<br />

Piendl Christian<br />

Oswald Kathrin<br />

Kosten in den Bereichen Veterinärwesen<br />

und Lebensmittelüberwachung<br />

Kosten in den Bereichen Veterinärwesen<br />

und Lebensmittelüberwachung<br />

in Vertretung AL 2:<br />

15.000,00 Tierschutz- u. seuchenrechtl.<br />

Maßnahmen, Lebensmittelüberwachung,<br />

Gutachtergebühren für<br />

Schießanlagen<br />

Vordrucke und Dokumente für<br />

Waffenrecht, Jagdrecht<br />

1.500,00<br />

15.000,00<br />

Tierschutz- u. seuchenrechtl.<br />

Maßnahmen, Lebensmittelüberwachung<br />

1.500,00 Ausgaben für Fleischbeschau,<br />

Geflügelfleischbeschau, Lebensmittelüberwachung<br />

1.500,00 Ausgaben für Fleischbeschau,<br />

Geflügelfleischbeschau, Lebensmittelüberwachung<br />

30.000,00<br />

5.000,00<br />

500,00<br />

5.000,00<br />

1.000,00<br />

1.000,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0131004 SB für Waffenrecht Kneitinger Ursula Kostenfestsetzungen, Bußgelder 500,00 Gutachtergebühren für Schießanlagen<br />

Vordrucke und Dokumente für<br />

500,00<br />

500,00<br />

Waffenrecht<br />

0131007 SB für Waffenrecht Lanzinger Johann Kostenfestsetzungen, Bußgelder 500,00 Gutachtergebühren für Schießanlagen<br />

Vordrucke und Dokumente für<br />

500,00<br />

500,00<br />

Waffenrecht<br />

0131005 SB für Waffenrecht, Biermeier Jürgen Kostenfestsetzungen, Bußgelder 500,00 Ausgaben für Brandschutz 1.000,00<br />

Brandschutz<br />

0131010 SB für Jagd, Fischerei,<br />

Forstw.<br />

Wagner Georg Kosten nach dem Verwaltungskostenrecht,<br />

Geldbußen und Zwangsgelder<br />

nach OWiG und VwZVG, Jagdabgabe,<br />

Jägerprüfungsgebühren, Abschussprämien<br />

für Füchse<br />

10.000,00 Vordrucke und Dokumente für<br />

Jagdrecht<br />

500,00<br />

0131011 SB für Jagd, Fischerei,<br />

Forstw.<br />

Gilch Ingrid, Gabler<br />

Martina<br />

Kosten in den Bereichen Jagd, Fischerei,<br />

Forstwesen<br />

0134001 SGL 34 Gilch Rudolf Einnahmen und Ausgaben der Schülerbeförderung<br />

und der Ausbildungsförderung<br />

einschl. Stundungszinsen,<br />

Schülerbegabtenförderung, Wohngeld,<br />

Sozialversicherungswahlen<br />

ÖPNV, Leistungen SGB II, Grundsicherung<br />

nach SGB XII, Leistungen<br />

BKGG, Altenhilfe, Eingliederungshilfe<br />

Vollzug § 112 SGB XI, OWiG Pflegeversicherung<br />

500,00 Vordrucke und Dokumente für<br />

Jagdrecht<br />

unbegrenzt ÖPNV<br />

unbegrenzt<br />

2.500,00<br />

Sozialversicherungswahlen<br />

500,00<br />

unbegrenzt<br />

1.500,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

0134002 stellv. SGL 34 Himmelstoß<br />

Wilhelm<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

Einnahmen und Ausgaben der Schülerbeförderung<br />

und der Ausbildungsförderung<br />

einschl. Stundungszinsen,<br />

Schülerbegabtenförderung, Wohngeld,<br />

Sozialversicherungswahlen<br />

ÖPNV, Leistungen SGB II, Grundsicherung<br />

nach SGB XII, Leistungen<br />

BKGG, Altenhilfe, Eingliederungshilfe<br />

in Vertretung SGL 34:<br />

1.500,00 ÖPNV<br />

unbegrenzt<br />

in Vertretung SGL 34:<br />

ÖPNV<br />

Sozialversicherungswahlen<br />

1.500,00<br />

unbegrenzt<br />

1.500,00<br />

Vollzug § 112 SGB XI, OWiG Pflegeversicherung<br />

1.500,00<br />

in Vertretung SGL 34::<br />

2.500,00<br />

Vaith Richard 0,00 ÖPNV unbegrenzt<br />

0134004 SB Öffentlicher Personennahverkehr<br />

0134008 SB Kostenfreiheit des Mader Veronika Einnahmen u. Ausgaben im Rahmen<br />

Schulweges<br />

der Schülerbeförderung<br />

0135001 SGL 35 Grüll Klaus Einnahmen und Ausgaben Amt für<br />

Jugend und Familie, ausgenommen<br />

Zuschüsse im Bereich der freiwilligen<br />

Leistungen<br />

0135002 stellv. SGL 35,<br />

wirtsch. Jugendhilfe<br />

Gietl Gerlinde<br />

in Vertretung des Sachgebietsleiters:<br />

Einnahmen und Ausgaben Amt für<br />

Jugend und Familie, ausgenommen<br />

Zuschüsse im Bereich der freiwilligen<br />

Leistungen<br />

0135100 weiterer stellv. SGL 35 Kohl Doris in Vertretung des stellv. Sachgebietsleiters<br />

und in weiterer Vertretung des<br />

Sachgebietsleiters:<br />

Einnahmen und Ausgaben Amt für<br />

Jugend und Familie, ausgenommen<br />

Zuschüsse im Bereich der freiwilligen<br />

Leistungen<br />

1.500,00 0,00<br />

50.000,00 0,00<br />

50.000,00 0,00<br />

5.000,00<br />

0,00


Stellen-<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

0135115 Gruppenleitung Vormundschaften,<br />

Unterhalt<br />

0135003 SB Beistandsch.<br />

Pflegsch., Vormundsch.<br />

0135004 SB Beistandsch.<br />

Pflegsch., Vormundsch.<br />

0135005 SB Beistandsch.<br />

Pflegsch., Vormundsch.<br />

0135007 SB Beistandsch.<br />

Pflegsch., Vormundsch.<br />

0135215 JAS Albertus-Schule<br />

0135216 JAS MS Geiselhöring<br />

0135217 JAS MS Hunderd./Mitterf<br />

0135218 JAS MS Schwarzach<br />

0135219 JAS St. Benedikt-Schule<br />

0135220 JAS MS Leiblfing<br />

0135221 JAS MS <strong>Bogen</strong><br />

0135222 JAS MS Mallersdorf<br />

0135223 JAS MS Rain<br />

0135224 JAS MS Straßkirchen<br />

0135225 JAS GS <strong>Bogen</strong><br />

0135226 JAS MS Wiesenfelden<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

Eckl Josef 0,00 Mündelgeschenke 100,00<br />

Petzenhauser Elisabeth<br />

0,00 Mündelgeschenke 100,00<br />

Berngehrer Luise 0,00 Mündelgeschenke 100,00<br />

Geith Katarina 0,00 Mündelgeschenke 100,00<br />

Michl Jutta 0,00 Mündelgeschenke 100,00<br />

Petermann Frank<br />

Leib Maria<br />

Peter Ingeborg<br />

Boot Heike<br />

Scharf Marina<br />

Wenninger Angelika<br />

Zollner Christina<br />

Strauß Claudia<br />

Strauß Claudia<br />

Preitenwieser Tanja<br />

Preitenwieser Tanja<br />

Daser Eugen<br />

0136001 SGL 36 Baumann Ludwig Einnahmen und Ausgaben in den Bereichen<br />

Personenstands- und Ausländerwesen,<br />

Staatsangehörigkeitsrecht<br />

0136002 SB Ausländerwesen,<br />

stellv. SGL 36<br />

Omasmeier Silvia<br />

Einnahmen und Ausgaben im Bereich<br />

Ausländerwesen<br />

in Vertretung SGL 36:<br />

Einnahmen und Ausgaben in den Bereichen<br />

Personenstands- und Ausländerwesen,<br />

Staatsangehörigkeitsrecht<br />

0,00<br />

Ausgaben im Rahmen der Jugendsozialarbeit<br />

an Schulen<br />

15.000,00 Vordrucke und Dokumente für<br />

Ausländerwesen, Staatsangehörigkeitsrecht<br />

und Namensrecht<br />

6.000,00 Vordrucke und Dokumente für<br />

Ausländerwesen, Staatsangehörigkeitsrecht<br />

und Namensrecht<br />

15.000,00<br />

je<br />

200,00<br />

500,00<br />

500,00


Stellen-<br />

Nr.<br />

0136003<br />

0136004<br />

0136006<br />

0136009<br />

0136010<br />

0136011<br />

Stellenbezeichnung<br />

SB Ausländerwesen<br />

SB Ausländerwesen<br />

SB Ausländerwesen<br />

SB Ausländerwesen<br />

SB Staatsangehörigkeit<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Hamberger Walter<br />

Hendlmeier Peter<br />

Schwarz Gabriele<br />

Langner Marianne<br />

Buchner Anita<br />

Lichtinger Elisabeth<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

Einnahmen und Ausgaben im Bereich<br />

Ausländerwesen<br />

Kosten im Staatsangehörigkeitsrecht<br />

500,00 Vordrucke und Dokumente für<br />

Ausländerwesen, Staatsangehörigkeitsrecht<br />

und Namensrecht<br />

2.500,00 Vordrucke und Dokumente für<br />

Ausländerwesen, Staatsangehörigkeitsrecht<br />

und Namensrecht<br />

Abteilung 4<br />

0140001 Leitung Abt. 4 Hölzl Florian Kreishaushalt unbegrenzt Kreishaushalt<br />

0123001 SGL 23 Brunner Erich Gewerberechtliche Erlaubnisgebühren,<br />

Warnungsgelder nach dem<br />

Schornsteinfegergesetz und Kosten<br />

im Gaststättenrecht<br />

0123002 stellv. SGL 23, Kaminkehrerwesen<br />

0123003 SB für Fremdenverkehr,<br />

Touristik<br />

Sieber Ingeborg<br />

Warnungsgelder nach dem Schornsteinfegergesetz<br />

und Kosten im Gaststättenrecht<br />

In Vertretung AL 3<br />

10.000,00 Beschaffungen im Bereich der<br />

Wirtschaftsförderung<br />

500,00<br />

500,00<br />

30.000,00<br />

10.000,00<br />

5.000,00<br />

7.500,00 Kauf von Reisegewerbekarten 500,00<br />

von Byern Birgit 0,00 Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften<br />

im Rahmen der Fremdenverkehrswerbung,<br />

Touristikmessen,<br />

Werbeaktionen<br />

Werbematerial (z.B. Dias)<br />

0142001 SGL 42 Tschimmel Brigitte Kosten, Zwangs- und Bußgelder im<br />

Wasserrecht, Ölunfälle<br />

0142002 SB für Abwasserbeseitigung<br />

Roth Uwe<br />

Kosten, Zwangs- und Bußgelder bei<br />

Abwasserbeseitigung, Abwasserabgabe,<br />

Wasser- und Bodenverbände<br />

in Vertretung SGL 42:<br />

15.000,00 Aufträge für Gutachten im Wasserrechtsverfahren<br />

5.000,00 Aufträge für Gutachten im Wasserrechtsverfahren<br />

15.000,00 in Vertretung SGL 42:<br />

7.500,00<br />

10.000,00<br />

5.000,00<br />

10.000,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0142003 SB für WHG und BayWG Weiß Andrea Kosten, Zwangs- und Bußgelder beim 5.000,00 Aufträge für Gutachten im Wasserrechtsverfahren<br />

5.000,00<br />

Gewässerausbau und -unterhaltung, Anlagengenehmigungen,<br />

Kosten für Erlaubnisse<br />

im Wasserrecht<br />

0142004 SB für WHG u. BayWG, Rattei Kathrin Kosten, Zwangs- und Bußgelder im 5.000,00 Aufträge für Gutachten im Wasserrechtsverfahren<br />

5.000,00<br />

VAwSF<br />

Wasserrecht und nach der Lagerverordnung<br />

0142005 SB für Abwasser Dietl Helga Kosten, Zwangs- und Bußgelder im 2.500,00 Aufträge für Gutachten im Wasserrechtsverfahren<br />

2.500,00<br />

Wasserrecht<br />

0142006 SB für Brauchwasserver-<br />

Brandt Karl-Heinz Kosten, Zwangs- und Bußgelder im 2.500,00 Aufträge für Gutachten im Was-<br />

2.500,00<br />

sorgung<br />

Wasserrecht<br />

0143001 SGL 43 Denk Irene Kosten, Zwangs- und Bußgelder im<br />

Rahmen des Wasserrechts, Immissionsschutz,<br />

Abfallbeseitigung, Naturschutz,<br />

Bodenschutz<br />

0143002 SB Bodenschutz und<br />

Abfallrecht<br />

0143003 SB für Naturschutz und<br />

stellv. SGL<br />

0143005<br />

SB für Abfallrecht<br />

0143006<br />

0152001 Kreisfachberater für Gartenbau<br />

und Landschaftspflege<br />

0152002 MA des Kreisfachberaters<br />

Hilmer Veronika<br />

Kolb Reimund<br />

Hundshammer<br />

Amanda<br />

Achatz Hildegard<br />

Niedernhuber Johann<br />

Kosten, Zwangs- und Bußgelder im<br />

Bodenschutz und Abfallrecht<br />

Kosten, Zwangs- und Bußgelder nach<br />

den Naturschutzgesetzen, Bisamfangprämien<br />

in Vertretung SGL 43:<br />

Kosten, Zwangs- und Bußgelder im<br />

Bereich der Abfallbeseitigung<br />

serrechtsverfahren<br />

25.000,00 Aufgaben des Sachgebietes 43 10.000,00<br />

5.000,00 Aufträge für Gutachten im Bodenschutz<br />

und Abfallrecht<br />

5.000,00<br />

in Vertretung des Sachgebietsleiters:<br />

5.000,00<br />

10.000,00<br />

15.000,00<br />

5.000,00 0,00<br />

0,00 Alle im Aufgabenbereich anfallenden<br />

Maßnahmen, auch Pflegemaßnahmen<br />

Götz Harald 0,00 Alle im Aufgabenbereich anfallenden<br />

Maßnahmen, auch Pflegemaßnahmen<br />

2.500,00<br />

2.500,00


Stellen-<br />

Nr.<br />

Stellenbezeichnung<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Abteilung 6<br />

0160001 Abteilungsleitung 6 Dr. Biermaier Beate Einnahmen und Ausgaben der Abteilung<br />

6<br />

0164001 Arzt Dr. Lang Thomas in Vertretung AL 6:<br />

Einnahmen und Ausgaben der Abteilung<br />

6<br />

0160006<br />

Verwaltung<br />

Sell Andrea<br />

0163002<br />

Anlauf Karin<br />

0160007 Verwaltung Kassner Barbara<br />

Brand Anita<br />

Steinberger Christine<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

Einnahmen der Abt. 6 (Kostenverfügungen)<br />

Abteilung 7<br />

0170001 Amtl. Tierarzt Dr. Sturm Hermann Einnahmen und Ausgaben der Abteilung<br />

7<br />

0172001 Amtl. Tierarzt Dr. Kitzinger Josef in Vertretung AL 7:<br />

Einnahmen und Ausgaben der Abteilung<br />

7<br />

0172002 Amtl. Tierarzt Sansoni Martin in Vertretung AL 7:<br />

Einnahmen und Ausgaben der Abteilung<br />

7<br />

0172004<br />

0172005<br />

0172006<br />

0172007<br />

Lebensmittelüberwachungsbeamte<br />

1500001 Leitung Kreiskinderhaus,<br />

Erziehungsleitung, Fachdienst<br />

Ziesler Michael<br />

Hankofer Josef<br />

Rademacher Ralf<br />

Hierl Karl-Heinz<br />

Kreiskinderhaus<br />

unbegrenzt Aufgaben des Leiters der Abteilung<br />

6<br />

10.000,00<br />

unbegrenzt in Vertretung AL 6:<br />

10.000,00<br />

Aufgaben des Leiters der Abteilung<br />

6<br />

500,00 0,00<br />

Ausgaben für Drogentests 0,00<br />

unbegrenzt Aufgaben des Leiters der Abteilung<br />

7<br />

in Vertretung AL 7:<br />

unbegrenzt Aufgaben des Leiters der Abteilung<br />

7<br />

in Vertretung AL 7:<br />

unbegrenzt Aufgaben des Leiters der Abteilung<br />

7<br />

0,00 Untersuchung von Lebensmittelproben<br />

Koller Natalie 0,00 Einnahmen und Ausgaben des<br />

UA 4601, 4602, 4603 Verwaltungshaushalt<br />

ausgenommen<br />

Personalkosten, Bauunterhalt,<br />

Haus-, Grundstückslasten, Heizungs-<br />

und Reinigungskosten<br />

10.000,00<br />

10.000,00<br />

10.000,00<br />

250,00<br />

5.000,00<br />

1500002 Verwaltungskraft Würges Sandra 0,00 Beschaffung von Bürobedarf 250,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

1500003 Psych. Dienst, Fachdienst<br />

Sellmann Tanja 0,00 Beschaffung von Lernmaterial 250,00<br />

150009 Landwirtschaftsschule Müller Jürgen 0,00 Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

250,00<br />

Hausmeister<br />

1500010 Sozialpädagogin, Gruppenleitung<br />

Klostermeier Verena<br />

0,00 Beschaffung von Lernmaterial 1.500,00<br />

Raphael<br />

und Einkauf für Kinder<br />

1500012 Erzieherin Kloiber Sabrina<br />

Bosin Melanie<br />

Weinzierl Verena<br />

0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

500,00<br />

1500013 Heilerziehungspfleger Hecht Johann 0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

500,00<br />

1500021 Erzieherin, Gruppenleitung<br />

Klara<br />

Hartl Daniela 0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

1.500,00<br />

1500022 Erzieherin Westermeier Julia 0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

1500023 Erzieher Würstl Melanie<br />

0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

Borchardt Christian<br />

und Einkauf für Kinder<br />

1500024 Erzieherin Brunner Sandra 0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

1500025 Sozialpädagogin, Erziehungsleitung,<br />

Kunze-Venus Mi-<br />

0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

stellv. chaela<br />

und Einkauf für Kinder<br />

Heimleitung<br />

1500026 Erzieher/Springer Rosenauer Martina<br />

Gmeiner Thomas<br />

Schneider Rebekka<br />

0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

1500040 Leitung Wirtschaftsdienst Burkhardt Gerda 0,00 Ausgaben für Lebensmittel 1.500,00<br />

500,00<br />

500,00<br />

500,00<br />

500,00<br />

500,00<br />

1500060 Leitung HPT Semmelmann Andrea<br />

0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

1500061 Erzieherin Koppe Manuela 0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

1500071 Leitung SPT Grübl Simone 0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

1.500,00<br />

500,00<br />

500,00


Stellen-<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellenbezeichnung<br />

Nr.<br />

1500072 Kinderpflegerin SPT Zeitlhofer Maria<br />

Müller Sabine<br />

Ludmilla-Realschule<br />

Schulleitung<br />

2201001 Ludmilla-Ralschule<br />

Hausmeister<br />

2201002 Ludmilla-Realschule,<br />

Veit-Höser-Gymnasium<br />

Haus- und Bademeister<br />

Veit-Höser-Gymnasium<br />

Schulleitung<br />

2001001 Veit-Höser-Gymnasium<br />

Haustechniker<br />

Burkhart-Gymnasium<br />

Schulleitung<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

Schulen<br />

0,00 Beschaffung von Lernmaterial<br />

und Einkauf für Kinder<br />

Groß Werner 0,00 Einnahmen und Ausgaben des<br />

UA 2201 Verwaltungshaushalt<br />

(Art.14 Abs.1 BaySchFG) ausgenommen<br />

Personalkosten, Bauunterhalt,<br />

Haus-, Grundstückslasten,<br />

Heizungskosten<br />

Prechtl Andreas<br />

0,00 Kauf von Reinigungsmitteln,<br />

Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

Oswald Alexander<br />

0,00 Kauf von Reinigungs- und<br />

Schwimmbadpflegemitteln,<br />

Kauf von Kleinmaterial für Unterhalt<br />

Hallenbad<br />

Dietl Helmut 0,00 Einnahmen und Ausgaben des<br />

UA 2351 Verwaltungshaushalt<br />

(Art. 14 Abs.1 BaySchFG) ausgenommen<br />

Personalkosten, Bauunterhalt,<br />

Haus-, Grundstückslasten,<br />

Heizungskosten<br />

Meier Franz 0,00 Kauf von Reinigungsmitteln,<br />

Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

Gigl Claus 0,00 Einnahmen und Ausgaben des<br />

UA 2352 Verwaltungshaushalt<br />

(Art. 14 Abs. 1 BaySchFG), ausgenommen<br />

Personalkosten, Bauunterhalt,<br />

Haus- Grundstückslasten,<br />

Heizungskosten<br />

500,00<br />

10.000,00<br />

1.500,00<br />

250,00<br />

3.000,00<br />

250,00<br />

10.000,00<br />

1.500,00<br />

250,00<br />

10.000,00


Stellen-<br />

Nr.<br />

2101001<br />

2101002<br />

Stellenbezeichnung<br />

Burkhart-Gymnasium<br />

Hausmeister<br />

Berufsfachschule<br />

Mitterfels<br />

Außenstellenleiter<br />

1601020 Berufsfachschule<br />

/Internat<br />

Hausmeister<br />

1601005 Internat BFS Mitterfels<br />

Heimleitung<br />

Albertus-Schule<br />

Schulleitung<br />

2300001 Albertus-Schule<br />

Hausmeister<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Neumaier Karl<br />

Neumaier Franz<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

0,00 Kauf von Reinigungsmitteln,<br />

Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

in Vertretung von 2101001:<br />

Kauf von Reinigungsmitteln,<br />

Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

Haaga Michael 0,00 Einnahmen und Ausgaben des<br />

UA 2481 Verwaltungshaushalt<br />

(Art.14 Abs.1 BaySchFG), ausgenommen<br />

Personalkosten, Bauunterhalt,<br />

Haus- und Grundstückslasten,<br />

Heizungskosten<br />

Böttcher Stephan<br />

0,00 Kauf von Reinigungsmitteln<br />

Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

Feldmayer Marion 0,00 Einnahmen und Ausgaben des<br />

UA 2926 Verwaltungshaushalt<br />

(Art.14 Abs.1 BaySchFG), ausgenommen<br />

Personalkosten, Bauunterhalt,<br />

Haus- und Grundstückslasten,<br />

Heizungskosten<br />

Barcsay Michael 0,00 Einnahmen und Ausgaben des<br />

UA 2702 Verwaltungshaushalt<br />

(Art. 14 Abs. 1 BaySchFG ) ausgenommen<br />

Personalkosten, Bauunterhalt,<br />

Haus-, Grundstückslasten,<br />

Heizungskosten<br />

Gütlhuber Richard 0,00 Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

1.500,00<br />

250,00<br />

1.500,00<br />

250,00<br />

5.000,00<br />

1.000,00<br />

250,00<br />

5.000,00<br />

5.000,00<br />

250,00


Stellen-<br />

Nr.<br />

Stellenbezeichnung<br />

St.-Benedikt-Schule<br />

Schulleitung<br />

2400001 St.-Benedikt-Schule<br />

Hausmeister<br />

Kreisbildstelle <strong>Bogen</strong><br />

Bildstellenleiter<br />

2600001 Kreismusikschule<br />

Schulleiter<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Anordnungsbefugnis Euro Bewirtschaftungsbefugnis Euro<br />

Zillner Gabriele 0,00 Einnahmen und Ausgaben des 5.000,00<br />

UA 2703 Verwaltungshaushalt<br />

(Art. 14 Abs.1 BaySchFG) ausgenommen<br />

Personalkosten, Bauunterhalt,<br />

Haus-, Grundstückslasten,<br />

Heizungskosten<br />

Kick Hubert 0,00 Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

250,00<br />

Vilsmeier Armin 0,00 Kauf von Bildstellenmaterial 2.500,00<br />

Friedländer Andreas<br />

0,00 Einnahmen und Ausgaben des<br />

UA 3331 Verwaltungshaushalt<br />

(Art. 14 Abs. 1 BaySchFG) ausgenommen<br />

Personalkosten, Bauunterhalt,<br />

Haus-, Grundstückslasten,<br />

Heizungskosten<br />

Landwirtschaftsschule Hiendlmayer Jakob 0,00 Einnahmen und Ausgaben der<br />

Landwirtschaftschule<br />

Landwirtschaftsschule Bauer Christa 0,00 Einnahmen und Ausgaben der<br />

Landwirtschaftschule<br />

Schmid Martin Kauf von Kleinmaterial für Gebäudeunterhalt<br />

2500001 Landwirtschaftsschule<br />

Hausmeister<br />

Kreisbrandrat<br />

4000001 Kreisbrandrat Uttendorfer Albert 0,00 Ausgaben Brandschutz im Verwaltungshaushalt<br />

2.500,00<br />

500,00<br />

500,00<br />

250,00<br />

400,00


Anlage 2 zur <strong>Dienstanweisung</strong> vom 18.12.2013<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis<br />

für den Staatshaushalt<br />

1. Anordnungsbefugnis<br />

Die Anordnungsbefugnis gibt das Recht schriftliche Anordnungen (Kassenanordnungen) zu erteilen und damit die Staatsoberkasse<br />

Landshut anzuweisen, bestimmte Kassengeschäfte auszuführen.<br />

2. Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Unter Bewirtschaftungsbefugnis versteht man die Befugnis, im Rahmen der zugewiesenen Haushaltsmittel des Freistaates Bayern<br />

Maßnahmen zu veranlassen, die zu Einnahmen oder Ausgaben führen.<br />

3. Inkrafttreten<br />

Alle bisher erteilten Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnisse treten ab 01.01.2014 außer Kraft.<br />

Die Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis wird wie folgt neu geregelt:


Staatshaushalt<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Bezeichnung<br />

des Aufgabenbereiches<br />

oder Dienststellung<br />

Stellen-Nr.<br />

Derzeitiger Stelleninhaber<br />

Anordnungsbefugnis<br />

Stellen-Nr.<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Übungsleiterzuwendungen 0112001<br />

0112002<br />

Hoefert Siegfried<br />

Raml Silke<br />

0112001<br />

0112004<br />

Hoefert Siegfried<br />

Rother Sandra<br />

Zahlstellenbestandsverstärkung 0112001<br />

0112002<br />

Hoefert Siegfried<br />

Raml Silke<br />

0112031<br />

0112033<br />

Strauß Maria<br />

Grimm Teresa<br />

Leiter Abteilung 2 0120001 Fischer-Rentel Birgit<br />

Landratsamtkontingent 13 b FAG 0120001 Fischer-Rentel Birgit 0121001 Rothammer Josef<br />

Staatl. Rechnungsprüfungsstelle 0122001 Reuter Klaus<br />

Staatl. Rechnungsprüfungsstelle 0122002 Linke Robert<br />

Staatl. Rechnungsprüfungsstelle 0122002 Ranker Andreas<br />

Leiter Abteilung 3 0130001 Aumer Stephanie<br />

Unfallmeldeanlage, Notruftel. 0130001 Aumer Stephanie 0132001 Beyerl Franz


Bezeichnung<br />

des Aufgabenbereiches<br />

oder Dienststellung<br />

Stellen-Nr.<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Anordnungsbefugnis<br />

Stellen-Nr.<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Wohngeld 0134001<br />

0134002<br />

Gilch Rudolf<br />

Himmelstoß Wilhelm<br />

Schwangerenberatung 0135001<br />

0135002<br />

0135100<br />

Grüll Klaus<br />

Gietl Gerlinde<br />

Kohl Doris<br />

0135108<br />

0135109<br />

0135110<br />

Mende Heike<br />

Bachl Maria-Luise<br />

Langer Ilse<br />

Aidsberatung 0135001<br />

0135002<br />

0135100<br />

Grüll Klaus<br />

Gietl Gerlinde<br />

Kohl Doris<br />

0135107<br />

0135109<br />

Edenhofer Günther<br />

Bachl Maria-Luise<br />

Gesundheitsförderung 0135001<br />

0135002<br />

0135100<br />

Grüll Klaus<br />

Gietl Gerlinde<br />

Kohl Doris<br />

0135106<br />

0135110<br />

Lokotsch Werner<br />

Langer Ilse<br />

Unterhaltsvorschussleistungen 0135001<br />

0135002<br />

0135100<br />

Grüll Klaus<br />

Gietl Gerlinde<br />

Kohl Doris<br />

0135001<br />

0135002<br />

0135007<br />

0135007<br />

0135008<br />

Grüll Klaus<br />

Gietl Gerlinde<br />

Mühlbauer Waltraud<br />

Grotz Waltraud<br />

Haslbeck Christa<br />

Urlaub auf dem Bauernhof 0135001<br />

0135002<br />

0135100<br />

Grüll Klaus<br />

Gietl Gerlinde<br />

Kohl Doris<br />

0135001<br />

0135002<br />

0135009<br />

0135005<br />

Grüll Klaus<br />

Gietl Gerlinde<br />

Brunner Rita<br />

Stahl Maria<br />

Kinderbildungs- und<br />

-betreuungsgesetz<br />

0135001<br />

0135002<br />

Grüll Klaus<br />

Gietl Gerlinde<br />

0135001<br />

0135002<br />

Grüll Klaus<br />

Gietl Gerlinde<br />

Leiter Abteilung 4 0140001 Hölzl Florian


Bezeichnung<br />

des Aufgabenbereiches<br />

oder Dienststellung<br />

Stellen-Nr.<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Anordnungsbefugnis<br />

Stellen-Nr.<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Abwasserabgabe 0142001<br />

0142002<br />

Tschimmel Brigitte<br />

Roth Uwe<br />

0142002 Roth Uwe<br />

Naturschutzprogramme;<br />

Ausgleichszahlungen nach Bay-<br />

NatSchG;<br />

Biberausgleichszahlungen<br />

0143001<br />

0140003<br />

Denk Irene<br />

Kolb Reimund<br />

0143001<br />

0143005<br />

0143006<br />

Denk Irene<br />

Achatz Hildegard<br />

Hundshammer Amanda<br />

Präventionsveranstaltungen und -<br />

maßnahmen<br />

0160001<br />

0164001<br />

Dr. Biermaier Beate<br />

Dr. Thomas Lang<br />

0160006 Sell Andrea


Anlage 3 zur <strong>Dienstanweisung</strong> vom 18.12.2013<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis<br />

für den Bundeshaushalt<br />

1. Anordnungsbefugnis<br />

Die Anordnungsbefugnis gibt das Recht schriftliche Anordnungen (Kassenanordnungen) zu erteilen und damit die Bundeskasse<br />

München anzuweisen, bestimmte Kassengeschäfte auszuführen.<br />

2. Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Unter Bewirtschaftungsbefugnis versteht man die Befugnis, im Rahmen der zugewiesenen Haushaltsmittel des Bundes Maßnahmen<br />

zu veranlassen, die zu Einnahmen oder Ausgaben führen.<br />

3. Inkrafttreten<br />

Alle bisher erteilten Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnisse treten ab 01.01.2014 außer Kraft.<br />

Die Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis wird wie folgt neu geregelt:


Bundeshaushalt<br />

Beauftragter für den Bundeshaushalt: Josef Grimm<br />

Vertretung: Stephanie Aumer<br />

Anordnungs- und Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Bezeichnung<br />

des Aufgabenbereiches<br />

oder Dienststellung<br />

Stellen-<br />

Nr.:<br />

Bewirtschaftungsnummer<br />

Anordnungsbefugnis<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Stellen-<br />

Nr.:<br />

derzeitiger Stelleninhaber<br />

Bewirtschaftungsbefugnis<br />

Leiter der Abteilung 2 0120001 03041032 Fischer-Rentel Birgit<br />

Katastrophenschutz, Schutzräume<br />

0110001<br />

0130001<br />

03041032 Grimm Josef<br />

Aumer Stephanie<br />

0110001<br />

0110020<br />

Grimm Josef<br />

Steinbauer Helmut<br />

USG 0134001<br />

0134002<br />

03049007 Gilch Rudolf<br />

Himmelstoß Wilhelm<br />

0134001<br />

0134002<br />

0134004<br />

Gilch Rudolf<br />

Himmelstoß Wilhelm<br />

Vaith Richard


Anlage 4 zur <strong>Dienstanweisung</strong> vom 18.12.2013<br />

Nr. 11 - 19 der VV zu Art. 70 BayHO<br />

11. Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit<br />

11.1 Die sachliche und rechnerische Richtigkeit der für die Zahlung maßgebenden Angaben in<br />

der förmlichen Zahlungsanordnung, ihren Anlagen und den begründenden Unterlagen sind festzustellen<br />

und zu bescheinigen, soweit nicht das Staatsministerium der Finanzen im Einvernehmen<br />

mit dem Obersten Rechnungshof Ausnahmen zugelassen hat.<br />

11.2 Bedienstete sollen Feststellungsbescheinigungen in eigener Sache oder in Sachen ihrer<br />

Angehörigen nicht abgeben (vgl. Art. 79 BayBG).<br />

11.3 Ist die Richtigkeit begründender Unterlagen, die in visuell nicht lesbarer Form vorliegen, zu<br />

bescheinigen, so müssen an die Stelle der Feststellungsbescheinigungen Merkmale treten,<br />

durch die die Feststeller gleichwertig identifiziert werden können und der Umfang ihrer Verantwortung<br />

ersichtlich ist.<br />

12. Inhalt der Bescheinigung der sachlichen Richtigkeit<br />

12.1 Der Feststeller der sachlichen Richtigkeit übernimmt mit der Unterzeichnung des Vermerks<br />

nach Nr. 14 oder Nr. 18 die Verantwortung dafür, dass<br />

12.1.1 die in der förmlichen Zahlungsanordnung und den Unterlagen enthaltenen, für die Zahlung<br />

maßgebenden Angaben richtig sind, soweit deren Richtigkeit nicht vom Feststeller der<br />

rechnerischen Richtigkeit zu bescheinigen ist,<br />

12.1.2 die nach Nr. 5 erforderlichen übrigen Angaben in der förmlichen Zahlungsanordnung und<br />

ihren Unterlagen enthalten sind, soweit nicht die Verantwortung hierfür dem Anordnungsbefugten<br />

obliegt (Nr. 20),<br />

12.1.3 nach den geltenden Vorschriften und nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit verfahren<br />

worden ist,<br />

12.1.4 die Lieferung oder Leistung sowohl dem Grunde nach als auch hinsichtlich der Art ihrer<br />

Ausführung geboten war,<br />

12.1.5 die Lieferung oder Leistung entsprechend der zugrunde liegenden Vereinbarung oder<br />

Bestellung sachgemäß und vollständig ausgeführt worden ist,<br />

12.1.6 Abschlagszahlungen, Vorleistungen sowie gegebenenfalls ihm bekannte Pfändungen<br />

und Abtretungen vollständig und richtig berücksichtigt worden sind.<br />

12.2 Die Einschränkung der Verantwortung nach Nr. 19 bleibt unberührt.<br />

12.3 Die sachliche Richtigkeit darf unter entsprechender Ergänzung des Vermerks nach<br />

Nr. 14.1 auch bescheinigt werden, wenn bei nicht vertragsgemäßer Erfüllung<br />

12.3.1 ein Schaden nicht entstanden ist (z. B. Überschreitung der Ausführungsfristen ohne<br />

nachteilige Folgen) oder<br />

12.3.2 die erforderlichen Maßnahmen zur Abwendung eines Nachteils ergriffen worden sind<br />

(z. B. Verlängerung der Gewährleistungsfristen, Minderung des Rechnungsbetrages, Hinterlegung<br />

von Sicherheiten).


12.4 Die Verantwortung des Feststellers der sachlichen Richtigkeit erstreckt sich nicht auf den<br />

Inhalt der im selben Arbeitsvorgang mit der förmlichen Zahlungsanordnung erstellten maschinell<br />

lesbaren Datenträger.<br />

13. Feststeller der sachlichen Richtigkeit<br />

Zur Feststellung der sachlichen Richtigkeit sind für ihren jeweiligen Verantwortungsbereich befugt:<br />

13.1 Richter, Beamte, die für ein Amt ab der Besoldungsgruppe A 10 qualifiziert sind, oder Arbeitnehmer<br />

in vergleichbarer Dienststellung (Regelungen in den jeweiligen Haushaltsvollzugsrichtlinien),<br />

13.2 Urkundsbeamte bei der Justizverwaltung,<br />

13.3 die durch schriftliche Anordnung des Dienststellenleiters oder des Beauftragten für den<br />

Haushalt ermächtigten Beamte, die für ein Amt ab der Besoldungsgruppe A 7 qualifiziert sind,<br />

oder Arbeitnehmer in vergleichbarer Dienststellung. Bei Bediensteten, die lediglich eine Bescheinigung<br />

über die richtige Lieferung oder Leistung abzugeben haben, bedarf es keiner<br />

schriftlichen Anordnung.<br />

14. Form der Bescheinigung der sachlichen Richtigkeit<br />

14.1 Der Feststeller hat die sachliche Richtigkeit durch Unterzeichnung des Vermerks „Sachlich<br />

richtig“ zu bescheinigen. Sind an der Feststellung der sachlichen Richtigkeit neben dem Feststeller<br />

noch andere Bedienstete beteiligt (z. B. zur Bescheinigung der vollständigen Lieferung<br />

einer Ware oder weil die Beurteilung des Sachverhalts Fachkenntnisse erfordert), so muss aus<br />

deren Bescheinigungen (Teilbescheinigungen) der Umfang der Verantwortung ersichtlich sein.<br />

14.2.1 Sind zur Beurteilung einer begründenden Unterlage zu einer Zahlungsanordnung besondere<br />

Fachkenntnisse (z. B. auf technischem, medizinischem oder chemischem Gebiet) erforderlich,<br />

so ist eine entsprechende Teilbescheinigung abzugeben, falls geeignete Feststeller hierfür<br />

zur Verfügung stehen. In diesem Fall ist die Teilbescheinigung durch Unterzeichnung des Vermerks<br />

„Fachtechnisch richtig“ abzugeben.<br />

14.2.2 Die Teilbescheinigungen sollen im Allgemeinen nur auf der begründenden Unterlage zur<br />

Zahlungsanordnung abgegeben werden; der Feststeller der sachlichen Richtigkeit übernimmt in<br />

diesen Fällen mit seiner Bescheinigung in der förmlichen Zahlungsanordnung die Verantwortung<br />

dafür, dass eine etwa erforderliche Teilbescheinigung in den begründenden Unterlagen<br />

vorhanden ist (vgl. Nr. 19).<br />

14.3 Nicht zutreffende Angaben sind unter Beachtung der Nr. 21 zu berichtigen.<br />

15. Inhalt der Bescheinigung der rechnerischen Richtigkeit<br />

15.1 Der Feststeller der rechnerischen Richtigkeit übernimmt mit der Unterzeichnung des Vermerks<br />

nach Nr. 17 oder Nr. 18 die Verantwortung dafür, dass der anzunehmende oder auszuzahlende<br />

Betrag sowie alle auf Berechnungen beruhenden Angaben in der förmlichen Zahlungsanordnung<br />

und ihren Unterlagen richtig sind. Die Feststellung der rechnerischen Richtigkeit<br />

erstreckt sich mithin auch auf die Feststellung der Richtigkeit der den Berechnungen zugrunde<br />

liegenden Ansätze nach den Berechnungsunterlagen (z. B. Bestimmungen, Verträge,<br />

Tarife).


15.2 Die Einschränkung der Verantwortung nach den Nrn. 17.1 und 19 bleibt unberührt.<br />

15.3 Die Verantwortung des Feststellers der rechnerischen Richtigkeit erstreckt sich nicht auf<br />

den Inhalt der im selben Arbeitsvorgang mit der förmlichen Zahlungsanordnung erstellten maschinell<br />

lesbaren Datenträger.<br />

15.4 Die Bescheinigung der rechnerischen Richtigkeit entfällt, soweit betraglose Zahlungsanordnungen<br />

auf Berechnungen beruhende Angaben nicht enthalten.<br />

16. Feststeller der rechnerischen Richtigkeit<br />

16.1 Zur Feststellung der rechnerischen Richtigkeit sind befugt<br />

16.1.1 Beamte, die mindestens für ein Amt ab der Besoldungsgruppe A 7 qualifiziert sind, und<br />

16.1.2 Arbeitnehmer in vergleichbarer Dienststellung (Regelungen in den jeweiligen Haushaltsvollzugsrichtlinien).<br />

16.2 Der Dienststellenleiter oder der Beauftragte für den Haushalt können die Befugnis auf bestimmte<br />

Bedienstete beschränken oder erforderlichenfalls auf solche Bedienstete ausdehnen,<br />

die nach Nr. 16.1 nicht zur Feststellung der rechnerischen Richtigkeit befugt sind.<br />

17. Form der Bescheinigung der rechnerischen Richtigkeit<br />

17.1 Der Feststeller hat die rechnerische Richtigkeit durch Unterzeichnung des Vermerks<br />

„Rechnerisch richtig“ zu bescheinigen. Sind an der Feststellung der rechnerischen Richtigkeit<br />

mehrere Bedienstete beteiligt, so muss aus jeder Teilbescheinigung der Umfang der Verantwortung<br />

ersichtlich sein. Die Verantwortung kann bei mehreren Feststellern beispielsweise auch so<br />

aufgeteilt werden, dass einer nur reine Nachrechnungsarbeiten ausführt (Vermerk für Letzteren:<br />

„Nachgerechnet“).<br />

17.2 Nicht zutreffende Angaben sind unter Beachtung der Nr. 21 zu berichtigen.<br />

17.3 Sind die Endbeträge in Unterlagen zur förmlichen Zahlungsanordnung geändert worden,<br />

so muss der Vermerk lauten „Rechnerisch richtig mit .......... EUR ..Ct“. Der Betrag ist nur in Ziffern<br />

anzugeben.<br />

18. Zusammengefasste Bescheinigung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit<br />

Die Bescheinigungen der sachlichen, fachtechnischen und rechnerischen Richtigkeit können<br />

zusammengefasst werden, wenn der Feststeller die Voraussetzungen nach den Nrn. 13 und 16<br />

erfüllt. In diesem Fall müssen die Feststellungsvermerke lauten<br />

a) für die sachliche und rechnerische Feststellung „Sachlich und rechnerisch richtig“,<br />

b) für die sachliche und fachtechnische Feststellung „Sachlich und fachtechnisch richtig“,<br />

c) für die fachtechnische und rechnerische Feststellung „Fachtechnisch und rechnerisch richtig“,<br />

d) für die sachliche, fachtechnische und rechnerische Feststellung „Sachlich, fachtechnisch und<br />

rechnerisch richtig“.<br />

Sind die Endbeträge geändert worden, sind die vorstehenden Vermerke nach a, c und d um den<br />

Zusatz „mit .......... EUR .. Ct“ zu erweitern. Sind an der zusammengefassten Bescheinigung


mehrere Bedienstete beteiligt, so muss aus jeder Teilbescheinigung der Umfang der Verantwortung<br />

ersichtlich sein.<br />

19. Verantwortung des Feststellers in besonderen Fällen<br />

19.1 Der Feststeller, der in förmlichen Zahlungsanordnungen, ihren Anlagen und den begründenden<br />

Unterlagen die sachliche oder rechnerische Richtigkeit bescheinigt, ist für die Richtigkeit<br />

der Angaben nicht verantwortlich, soweit andere Feststeller Teilbescheinigungen abgegeben<br />

haben (Nrn. 14, 17 und 18) oder in Anlagen zu förmlichen Zahlungsanordnungen oder begründenden<br />

Unterlagen die sachliche oder rechnerische Richtigkeit bescheinigt haben. Den<br />

Teilbescheinigungen der eigenen Dienststelle können im Einzelfall, soweit nicht die Interessenlage<br />

des Freistaates Bayern entgegensteht, die Teilbescheinigungen gleichgestellt werden, die<br />

von Bediensteten anderer Stellen angegeben worden sind und zwar von<br />

19.1.1 einer anderen Dienststelle des Landes,<br />

19.1.2 einer Dienststelle des Bundes oder eines anderen Landes,<br />

19.1.3 einer Gemeinde oder eines Gemeindeverbandes oder<br />

19.1.4 einer bundes- oder landesunmittelbaren juristischen Person des öffentlichen Rechts, die<br />

unter Art. 105 (§ 105 BHO/LHO) fällt.<br />

19.2 Sind Teilbescheinigungen aufgrund schriftlicher Verträge oder sonstiger Vereinbarungen<br />

von anderen Personen (z. B. Architekten, Ingenieuren) abgegeben worden, so gilt Nr. 19.1 entsprechend.<br />

Wenn in Verträgen oder sonstigen Vereinbarungen die Anwendung dieser Verwaltungsvorschriften<br />

vorgesehen ist, so sind die Teilbescheinigungen mit dem Wortlaut nach den<br />

Nrn. 14, 17 und 18 abzugeben; anderenfalls sind Inhalt und Form der Teilbescheinigungen in<br />

den Verträgen oder sonstigen Vereinbarungen festzulegen.<br />

19.3 Treffen Bedienstete Maßnahmen, die zu Zahlungsanordnungen führen, so gelten die Unterschriften<br />

auf den die einzelnen Maßnahmen betreffenden Schriftstücken zugleich als Feststellung<br />

und Teilbescheinigung im Sinne der Nrn. 11 bis 18, auch wenn der Vermerk „Sachlich<br />

richtig“ oder „Rechnerisch richtig“ oder ein entsprechender Vermerk fehlt.<br />

19.4 Teilbescheinigungen nach den Nrn. 19.1 bis 19.3 dürfen nur anerkannt werden, wenn ein<br />

Anlass zu Zweifeln nicht besteht.<br />

19.5 Ist eine lückenlose Nachprüfung von Angaben nicht möglich, so beschränkt sich die Verantwortung<br />

des Feststellers der sachlichen Richtigkeit darauf, dass Bedenken gegen die Richtigkeit<br />

dieser Angaben nicht bestehen. Entsprechendes gilt, wenn<br />

19.5.1 Leistungen durch Zähler, Uhren oder sonstige Kontrolleinrichtungen abgelesen werden,<br />

oder<br />

19.5.2 Leistungen nur unmittelbar an Dritte erbracht werden können (z. B. Sachleistungen an<br />

Heiminsassen).<br />

19.6 Muss ausnahmsweise (z. B. bei Erkrankung oder Ausscheiden des zuständigen Feststellers)<br />

die sachliche Richtigkeit von einem Bediensteten bescheinigt werden, der den Sachverhalt<br />

nicht in vollem Umfang überblicken und beurteilen kann, so gilt Nr. 19.5 entsprechend. Der<br />

Feststeller hat in diesen Fällen in der Bescheinigung der sachlichen Richtigkeit anzugeben,<br />

weshalb und in welchem Umfang die Angaben nicht nachgeprüft werden konnten.<br />

19.7 Wird ein Datensatz nach Nr. 4.9 im Wege der Bearbeitereingabe erzeugt, so ist in der<br />

nach Nr. 7.2 HKR-ADV-Best erforderlichen <strong>Dienstanweisung</strong> zu regeln, inwieweit mit der Unter-


schrift unter der Feststellungsbescheinigung zugleich die richtige und vollständige Datenerfassung<br />

bescheinigt wird.<br />

19.8 Werden die Anlagen zur förmlichen Zahlungsanordnung oder die begründenden Unterlagen<br />

in einem automatisierten Verfahren erstellt oder nachgeprüft,<br />

19.8.1 so gelten für die Abgrenzung der Aufgaben- und Verantwortungsbereiche der Feststeller<br />

sowie für die Form der Feststellungsbescheinigungen Nr. 6 bis Nr. 8 HKR-ADV-Best,<br />

19.8.2 so kann bei<br />

• juristischen Personen des öffentlichen Rechts,<br />

• öffentlichen Unternehmen im Sinn der Nr. 3.7.2 AV-BayHS2 und<br />

• Energieversorgungsunternehmen<br />

im Allgemeinen von der rechnerischen Feststellung abgesehen werden. In anderen Fällen kann<br />

das zuständige Staatsministerium im Einvernehmen mit dem Staatsministerium der Finanzen<br />

und dem Obersten Rechnungshof zulassen, dass von der Feststellung ganz oder teilweise abgesehen<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!