27.04.2014 Aufrufe

Mai 2013 - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Mai 2013 - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Mai 2013 - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>der</strong> VG „<strong>Langer</strong> <strong>Berg</strong>“ - 3 - Nr. 5/<strong>2013</strong><br />

In <strong>der</strong> 33. Stadtratssitzung <strong>der</strong> Stadt Gehren<br />

vom 21. März <strong>2013</strong> wurden im nichtöffentlichen Teil Gemeinde Neustadt<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 271/33/<strong>2013</strong><br />

Der Stadtrat <strong>der</strong> Stadt Gehren beschließt das Protokoll <strong>der</strong> 31.<br />

Stadtratssitzung vom 20.12.2012 - nichtöffentlicher Teil.<br />

Beschluss-Nr. 272/33/<strong>2013</strong><br />

Der Stadtrat <strong>der</strong> Stadt Gehren beschließt das Protokoll <strong>der</strong> 32.<br />

Stadtratssitzung vom 17.01.<strong>2013</strong> - nichtöffentlicher Teil.<br />

Bössel<br />

Bürgermeister<br />

Errichtung einer halbanonymen<br />

Urnengemeinschaftsanlage<br />

auf dem Friedhof <strong>der</strong> Stadt Gehren<br />

Eine „grüne Wiese“, also eine anonyme Urnengemeinschaftsanlage<br />

gibt es auf dem Friedhof in Gehren bereits seit 13 Jahren.<br />

Doch vielen Angehörigen fehlt <strong>bei</strong> dieser Art <strong>der</strong> Bestattung eine<br />

Erinnerung an die Persönlichkeit des Verstorbenen.<br />

Um diesem Wunsch gerecht zu werden, wird auf dem Gehrener<br />

Friedhof ein neues, „halbanonymes“ Urnenfeld errichtet.<br />

Die neue halbanonyme Urnengemeinschaftsanlage ist dadurch<br />

gekennzeichnet, dass an <strong>der</strong> Stelle <strong>der</strong> Beisetzung <strong>der</strong> Urne eine<br />

Steinplatte ebenerdig in die Rasenfläche eingelassen wird. Auf<br />

dieser Platte ist Name, Geburts- und Sterbedatum des Verstorbenen<br />

zu lesen.<br />

Die Bauar<strong>bei</strong>ten für die neue Anlage haben Ende April begonnen.<br />

Erste Beisetzungen sind erst nach Abschluss <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>ten und<br />

anschließen<strong>der</strong> Kalkulation <strong>der</strong> Gebühren möglich.<br />

Bössel<br />

Bürgermeister<br />

Jagdgenossenschaft Gehren<br />

An alle Grundstückseigentümer<br />

von uneingefriedeten Grundstücken<br />

Am Freitag, dem 24. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, findet um 18:00 Uhr eine Mitglie<strong>der</strong>vollversammlung<br />

<strong>der</strong> Jagdgenossenschaft Gehren im<br />

Gasthaus “Zum Steinbruch“ statt.<br />

Mitglied in <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft sind alle Grundstückseigentümer<br />

von uneingefriedeten, d. h. bejagdbaren Grundstücken per<br />

Gesetz.<br />

Wir bitten an dieser Stelle nochmals alle Grundstückseigentümer,<br />

die dies noch nicht getan haben, sich umgehend während<br />

<strong>der</strong> Sprechzeiten <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> in das Jagdkataster<br />

<strong>der</strong> Jagdgenossenschaft Gehren eintragen zu lassen. Alle<br />

Mitglie<strong>der</strong>, die bisher noch nicht ins Jagdkataster eingetragen<br />

sind, müssen um stimmberechtigt zu sein, einen Eigentumsnachweis<br />

(Grundbuchauszug) zur Sitzung mitzubringen.<br />

Die Möglichkeit <strong>der</strong> Vertretung von im Jagdkataster eingetragenen<br />

Mitglie<strong>der</strong>n durch ein an<strong>der</strong>es Mitglied <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft<br />

besteht. Hierzu ist eine schriftliche Vollmacht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens drei Jagdgenossen<br />

vertreten.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung, Begrüßung<br />

2. Vorlage Jahresrechnung 2012/<strong>2013</strong><br />

a. Bericht Rechnungsprüfer<br />

b. Entlastungsvorschlag<br />

3. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages 2012/<strong>2013</strong><br />

4. Berichts des Jagdpächters<br />

5. Sonstiges<br />

6. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Misch<br />

Jagdvorsteherin<br />

Beschlüsse<br />

In <strong>der</strong> 24. Sitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Neustadt am Rennsteig<br />

am 22.03.<strong>2013</strong> wurden im öffentlichen Sitzungsteil<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss 182/24/<strong>2013</strong><br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das<br />

Protokoll <strong>der</strong> 22. Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 26. Oktober 2012 -<br />

öffentlicher Teil - in <strong>der</strong> als Anlage <strong>bei</strong>gefügten Form.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen.................................. 12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen........................................... 12<br />

Ja-Stimmen.............................................................................. 12<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen............................................................................. 0<br />

Beschluss 183/24/<strong>2013</strong><br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt das<br />

Protokoll <strong>der</strong> 23. Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 28. November 2012<br />

in <strong>der</strong> als Anlage <strong>bei</strong>gefügten Form.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen.................................. 12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen........................................... 12<br />

Ja-Stimmen.............................................................................. 12<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen............................................................................. 0<br />

Beschluss 184/24/<strong>2013</strong><br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt die<br />

2. Än<strong>der</strong>ungssatzung vom ... zur Hauptsatzung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Neustadt am Rennsteig vom 23. November 2009 in <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Sitzung geän<strong>der</strong>ten Form.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen.................................. 12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen........................................... 12<br />

Ja-Stimmen.............................................................................. 12<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen............................................................................. 0<br />

Beschluss 185/24/<strong>2013</strong><br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt, im<br />

Vorfeld <strong>der</strong> Beschlussfassung zum Haushalts- und Finanzplan<br />

<strong>2013</strong> ein Haushaltssicherungskonzept gemäß § 53a Thüringer<br />

Kommunalordnung für die Gemeinde Neustadt/Rstg. aufzustellen.<br />

Aufstellung und Beschluss des Haushaltssicherungskonzeptes<br />

erfolgen bis zum 30. Juni <strong>2013</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen.................................. 12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen........................................... 12<br />

Ja-Stimmen.............................................................................. 12<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen............................................................................. 0<br />

Beschluss 186/24/<strong>2013</strong><br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt die<br />

Haushaltssatzung <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2013</strong> mit ihren Anlagen in <strong>der</strong> als Anlage <strong>bei</strong>gefügten<br />

Form.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen.................................. 12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen........................................... 12<br />

Ja-Stimmen............................................................................... 9<br />

Nein-Stimmen............................................................................ 0<br />

Enthaltungen............................................................................. 3<br />

Beschluss 187/24/<strong>2013</strong><br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg. beschließt den<br />

Finanzplan zur Haushaltssatzung <strong>der</strong> Gemeinde Neustadt/Rstg.<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> in <strong>der</strong> als Anlage <strong>bei</strong>gefügten Form.<br />

Abstimmungsergebnis<br />

Anzahl <strong>der</strong> stimmberechtigten Personen.................................. 12<br />

Anzahl <strong>der</strong> anwesenden Personen........................................... 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!