27.04.2014 Aufrufe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Lauscha

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Lauscha

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - Lauscha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.: 03 | Freitag, 12. April 2013 | 24. Jahrgang<br />

<strong>Liebe</strong> <strong><strong>Mitbürger</strong>innen</strong> <strong>und</strong> <strong>Mitbürger</strong>,<br />

aufgr<strong>und</strong> der anhaltend winterlichen Wetterlage wird in diesem Jahr der Frühling<br />

später Einzug halten, als gewünscht. Diesen Umstand Rechnung tragend wird die<br />

Wasserversorgung der Friedhöfe in <strong>Lauscha</strong> <strong>und</strong> Ernstthal voraussichtlich erst zum<br />

30. April eingerichtet. Wie in jedem Jahr müssen die Wasserzähler durch die jeweiligen<br />

Wasserversorgungsunternehmen eingebaut <strong>und</strong> die Entnahmestellen vorbereitet<br />

werden. Diese Arbeiten bedürfen der vorherigen Abstimmung unter den Beteiligten<br />

<strong>und</strong> lassen sich nicht kurzfristig, zum Beispiel bei plötzlich auftretenden Nachtfrösten,<br />

rückgängig machen. Um Frostschäden zu vermeiden haben wir uns deshalb für<br />

den späteren Termin entschieden. Ich bitte um Verständnis dafür.<br />

Der Frühjahrsputz soll heuer am Samstag, den 11. Mai stattfinden. Ab 14.00 Uhr<br />

sammelt der Bauhof an den erreichbaren Gr<strong>und</strong>stücken in <strong>Lauscha</strong> <strong>und</strong> Ernstthal<br />

den Kehricht aus der Reinigung öffentlichen Flächen ein. Der Termin für den Frühjahrsputz<br />

wurde bewusst auf einen Zeitpunkt nach der Sperrmüllsammlung (06. -<br />

07. Mai) festgelegt. Anschließend wird am 13. <strong>und</strong> 14.05. eine Kehrmaschine die<br />

Ortsdurchfahrt <strong>Lauscha</strong> (Bahnhofstraße, Straße des Friedens), die Ahorstraße, die<br />

Köppleinstraße <strong>und</strong> die Oberlandstraße reinigen. Im Ortsteil Ernstthal ist wegen der<br />

Straßensperrungen im Zusammenhang mit Baumaßnahmen nur der Kehrmaschineneinsatz<br />

in der Glaswerkstraße (Georgstraße bis Am Park) möglich.<br />

Wir bitten die Fahrzeughalter, dies beim Parken zu berücksichtigen.<br />

Leider ist der offizielle Frühjahrsputz nun erst nach dem Mellichstöckdooch, zu welchem<br />

wir wieder zahlreiche Gäste in <strong>Lauscha</strong> erwarten. Bitte nehmen sie bei der<br />

Planung ihrer Aktivitäten <strong>und</strong> der Durchführung der Sperrmüll darauf Rücksicht. Die<br />

Organisatoren des Mellichstöckdoochs benötigen ihre Unterstützung, damit <strong>Lauscha</strong><br />

<strong>und</strong> Ernstthal den Gästen ein ansprechendes Erscheinungsbild bieten.<br />

Es grüßt sie recht herzlich<br />

ihr Bürgermeister Norbert Zitzmann<br />

1


AMTLICHER TEIL<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Mitteilungen<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lauscha</strong><br />

hat in seiner öffentlichen Sitzung<br />

am 25.03.2013 folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss Nr.: 05/21/13<br />

Finanzplan 2013 ff<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lauscha</strong> beschließt den Finanzplan<br />

sowie das Investitionsprogramm für das Jahr 2013 <strong>und</strong><br />

Folgejahre.<br />

Beschluss Nr.: 05/24/13<br />

Aufstellung Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen<br />

<strong>und</strong> Schöffen für die Amtszeit 2014 - 2017<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lauscha</strong> beschließt, die folgende<br />

Person für die Stadt <strong>Lauscha</strong> auf die Vorschlagsliste für die<br />

Wahl der Schöffinnen <strong>und</strong> Schöffen für die Amtszeit von<br />

2014 - 2017 aufzunehmen:<br />

Bauer, Traudel, wohnhaft in 98724 <strong>Lauscha</strong>, Perthenecke 4.<br />

Beschluss Nr.: 05/25/13<br />

Aufstellung Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen<br />

<strong>und</strong> Schöffen für die Amtszeit 2014 - 2017<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lauscha</strong> beschließt, die folgende<br />

Person für die Stadt <strong>Lauscha</strong> auf die Vorschlagsliste für die<br />

Wahl der Schöffinnen <strong>und</strong> Schöffen für die Amtszeit von<br />

2014 - 2017 aufzunehmen:<br />

Greiner-Kaiser, Christine, wohnhaft in 98724 <strong>Lauscha</strong>,<br />

<strong>Lauscha</strong>er Str. 2.<br />

Beschluss Nr.: 05/26/13<br />

Aufstellung Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen<br />

<strong>und</strong> Schöffen für die Amtszeit 2014 - 2017<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lauscha</strong> beschließt, die folgende<br />

Person für die Stadt <strong>Lauscha</strong> auf die Vorschlagsliste für die<br />

Wahl der Schöffinnen <strong>und</strong> Schöffen für die Amtszeit von<br />

2014 - 2017 aufzunehmen:<br />

Humann, Alexander, wohnhaft in 98724 <strong>Lauscha</strong>, Ringstraße<br />

82.<br />

Beschluss Nr.: 05/27/13<br />

Änderung des Bebauungsplanes „Ungerstiegel“ der<br />

Gemeinde Piesau<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lauscha</strong> beschließt:<br />

Im Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes „Ungerstiegel“<br />

vom 22.05.1996 der Gemeinde Piesau werden<br />

durch die Stadt <strong>Lauscha</strong> keine Einwände erhoben. Der<br />

„Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes „Ungerstiegel“<br />

der Gemeinde Piesau in ein Allgemeines Wohngebiet“<br />

vom 12.12.2012, erstellt durch das Bauplanungsbüro<br />

Wohlfahrt, Gräfenthal wird zur Kenntnis genommen.<br />

Die Belange der Stadt <strong>Lauscha</strong> werden durch die beabsichtigten<br />

Änderungen nicht berührt.<br />

Beschluss Nr.: 05/18/13<br />

Marktordnung <strong>und</strong> Marktgebührenordnung der Stadt<br />

<strong>Lauscha</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lauscha</strong> beschließt die Marktordnung<br />

der Stadt <strong>Lauscha</strong> <strong>und</strong> die Marktgebührenordnung<br />

der Stadt <strong>Lauscha</strong>.<br />

Die Anlagen liegen 2 Wochen nach Erscheinen dieses<br />

Amtsblattes in der Stadt <strong>Lauscha</strong>, Rathaus, Bahnhofstr. 12,<br />

zu den bekannten Öffnungszeiten zu jedermanns Einsichtnahme<br />

aus.<br />

2<br />

Hinweis an H<strong>und</strong>ehalter<br />

Die Stadt <strong>Lauscha</strong> weist alle H<strong>und</strong>ehalter darauf hin, dass<br />

das Halten eines H<strong>und</strong>es im Gemeindegebiet der Steuerpflicht<br />

unterliegt.<br />

Wer einen über vier Monate alten H<strong>und</strong> anschafft oder mit<br />

einem solchen H<strong>und</strong> zuzieht, hat ihn unverzüglich bei der<br />

Gemeinde anzumelden.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Stadtverwaltung <strong>Lauscha</strong><br />

Steuern/Abgaben<br />

Information<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Lauscha</strong><br />

ist am<br />

Freitag, dem 10.05.2013 geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Termine Sitzungen<br />

Monat Datum Uhrzeit Gremium<br />

April 08.04. 17:00 Uhr Hauptausschuss<br />

15.04. 18:00 Uhr Bauausschuss<br />

22.04. 18:00 Uhr Stadtrat<br />

Mai 13.05. 17:00 Uhr Hauptausschuss<br />

21.05. 18:00 Uhr Bauausschuss<br />

27.05. 18:00 Uhr Stadtrat<br />

Juni 10.06. 17:00 Uhr Hauptausschuss<br />

17.06. 18:00 Uhr Bauausschuss<br />

24.06. 18:00 Uhr Stadtrat<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

<strong>Lauscha</strong>, den 08.04.2013<br />

Zitzmann<br />

Bürgermeister<br />

Anliegerinformation<br />

Köppleinstraße (Lückenschluss)<br />

Hausnr. 29 <strong>und</strong> 40 bis 87<br />

Die Stadt <strong>Lauscha</strong> möchte die Anlieger des o.g. Abschnittes<br />

der Köppleinstraße darüber informieren, dass Anfang<br />

Juni mit dem Erlass der Endbescheide Straßenausbau<br />

Köppleinstraße - Lückenschluss zu rechnen ist.<br />

In besonderen Härtefällen besteht die Möglichkeit, Antrag<br />

auf St<strong>und</strong>ung oder Ratenzahlung bei der Stadt <strong>Lauscha</strong> zu<br />

stellen.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Greiner-Kaiser (Tel.<br />

036702 29015) zur Verfügung.


Information<br />

der Friedhofsverwaltung<br />

Wasserversorgung<br />

Die Friedhofsverwaltung möchte darüber informieren,<br />

dass die Brunnen/ Wasserversorgung auf den Friedhöfen<br />

unter Vorbehalt der Witterungsverhältnisse in der 18. KW<br />

(30. April -03. Mai 2013) durch die Wasserwerke Sonneberg<br />

wieder hergerichtet werden.<br />

Überprüfung Standsicherheit<br />

Auf den Friedhöfen der Stadt <strong>Lauscha</strong> wird die diesjährige<br />

Überprüfung der Standsicherheit der Grabmale („Druckprobe“)<br />

durchgeführt:<br />

Dienstag 07. Mai 2013<br />

oberer Friedhof<br />

07:15 - 09:00 Uhr<br />

mittlerer Friedhof<br />

09:00 - 09:45 Uhr<br />

unterer Friedhof<br />

09:45 - 10:15 Uhr<br />

Friedhof Ernstthal<br />

10:30 - 12:00 Uhr<br />

Die Stadt <strong>Lauscha</strong> ist als Friedhofsträger entsprechend der<br />

Unfallverhütungsvorschriften der Gartenbau-Berufsgenossenschaft<br />

verpflichtet, diese Maßnahme durchzuführen.<br />

Diese Überprüfung dient der Vermeidung von Personen<strong>und</strong><br />

Sachschaden durch umstürzende Grabmale.<br />

Wir bitten interessierte Bürger, sich in der oben angegebenen<br />

Zeit auf dem jeweiligen Friedhofsteil einzufinden.<br />

Aufruf zum Frühjahrsputz 2013<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren möchte die Stadtverwaltung<br />

<strong>Lauscha</strong> auch in diesem Jahr einen Frühjahresputz<br />

im Stadtgebiet durchführen. Hiermit wird dazu<br />

aufgerufen, sich an dem gemeinsamen Frühjahrsputz in<br />

unserer Stadt zu beteiligen. Als Termin wurde der 11. Mai<br />

2013 festgelegt. Dazu reinigt jeder Anwohner die zu seinem<br />

Anwesen gehörende Verkehrsfläche bis 14.00 Uhr.<br />

Der dabei entstehende Kehricht <strong>und</strong> Unrat wird dann am<br />

selben Tag von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofes<br />

abgeholt <strong>und</strong> entsorgt. Auf diese Weise können wir gemeinsam<br />

in eine ordentliche Frühjahrssaison starten.<br />

Der Einsatz einer Kehrmaschine ist ebenfalls vorgesehen.<br />

Annahme von Grünschnitt<br />

in den Nachbargemeinden<br />

Steinach<br />

(vor Ortseingang links)<br />

April bis Oktober<br />

Freitag<br />

13:00 - 15:00 Uhr<br />

Sonnabend<br />

09:00 - 11:00 Uhr<br />

Neuhaus a. Rwg.<br />

(Bauhof / über Hof unterhalb Stadtverwaltung erreichbar)<br />

Mai bis Oktober<br />

Donnerstag<br />

15.30 - 18.00 Uhr<br />

Sonnabend<br />

10.00 - 13.00 Uhr<br />

Wahlhelfer gesucht<br />

für die B<strong>und</strong>estagswahl am 22. September 2013<br />

Zur B<strong>und</strong>estagswahl am 22. September 2013 hat die Stadt<br />

<strong>Lauscha</strong> die Wahlhelfer aus den Reihen ihrer wahlberechtigten<br />

Bürger personell abzusichern.<br />

In der Stadt <strong>Lauscha</strong> mit OT Ernstthal werden insgesamt<br />

drei Wahlbezirke <strong>und</strong> ein Briefwahlbezirk gebildet. Für<br />

jeden Wahlbezirk ist ein Wahlvorstand zu berufen. Der<br />

Wahlvorstand besteht jeweils aus dem Wahlvorsteher, seinem<br />

Stellvertreter <strong>und</strong> weiteren 3 bis 7 Beisitzern.<br />

Die Mitglieder des Wahlvorstandes erhalten gemäß § 10<br />

Abs. 2 der B<strong>und</strong>eswahlordnung ein Erfrischungsgeld in<br />

Höhe von 21,00 € für den Wahltag.<br />

3<br />

Wer als ehrenamtlicher Wahlhelfer tätig sein möchte, kann<br />

sich persönlich, schriftlich oder telefonisch im Ordnungsamt<br />

der Stadtverwaltung <strong>Lauscha</strong>, Bahnhofstraße 12,<br />

98724 <strong>Lauscha</strong>, Tel. 036702-29020 melden.<br />

ENDE AMTLICHER TEIL<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Lauscha</strong>er Zeitung<br />

erscheint am Freitag, dem 17. Mai 2013.<br />

Redaktionsschluss ist der 7. Mai 2013.


NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Informationen<br />

Sprechzeiten<br />

der Revierleiterin Sonja Grob<br />

in der Stadtverwaltung <strong>Lauscha</strong> für 2013<br />

Die ersten Sprechst<strong>und</strong>en finden am 11.04., 18.04. <strong>und</strong><br />

25.04.2013 jeweils von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt.<br />

Ab Mai dann wie gewohnt jeden 1. <strong>und</strong> 3. Donnerstag<br />

im Monat von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Stadtverwaltung.<br />

Bitte Motorsägenschein vorlegen!<br />

Bekanntmachung<br />

Die Jagdgenossenschaft<br />

Neuhaus am Rennweg/Ernstthal/<strong>Lauscha</strong><br />

informiert:<br />

Die diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung<br />

findet am Mittwoch, dem 17. April 2013,<br />

um 18.00 Uhr,<br />

im Gasthof „Hirsch“, Sonneberger Straße 132<br />

in Neuhaus am Rennweg<br />

statt.<br />

Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

❦ Geburtstage ❦<br />

Wir gratulieren den Bürgern<br />

der Stadt <strong>Lauscha</strong><br />

zum Geburtstag<br />

15.04. zum 87. Geburtstag Frau Müller-Blech, Charlotte<br />

15.04. zum 71. Geburtstag Herrn Weigelt, Hubert<br />

16.04. zum 74. Geburtstag Herrn Müller-Schmoß, Lothar<br />

17.04. zum 89. Geburtstag Frau Leipold-Beck, Else<br />

18.04. zum 72. Geburtstag Frau Arnold, Christel<br />

18.04. zum 90. Geburtstag Herrn Kaufmann, Hellmut<br />

18.04. zum 69. Geburtstag Herrn Pforte, Herbert<br />

18.04. zum 73. Geburtstag Frau Schindler, Karola<br />

19.04. zum 66. Geburtstag Frau Böhm, Christa<br />

19.04. zum 76. Geburtstag Frau Heinz, Hanna<br />

20.04. zum 66. Geburtstag Frau Jakob, Christa<br />

20.04. zum 76. Geburtstag Herrn Ruschenat, Siegfried<br />

21.04. zum 78. Geburtstag Frau Ehrhardt, Edelgard<br />

21.04. zum 71. Geburtstag Frau Faber, Karin<br />

21.04. zum 82. Geburtstag Frau Köhler-Thees, Helene<br />

21.04. zum 80. Geburtstag Herrn Rodigas, Karl Heinz<br />

22.04. zum 83. Geburtstag Frau Greiner-Stöffele, Christa<br />

22.04. zum 70. Geburtstag Frau Kob, Monika<br />

22.04. zum 73. Geburtstag Herrn Leipold, Herbert<br />

22.04. zum 81. Geburtstag Herrn Zinck, Heinz<br />

23.04. zum 77. Geburtstag Herrn Böhm, Fritz<br />

23.04. zum 87. Geburtstag Frau Köhler-Sterz, Leonore<br />

23.04. zum 73. Geburtstag Frau Sauer, Christel<br />

24.04. zum 83. Geburtstag Frau Bäz-Dölle, Ilse<br />

4<br />

26.04. zum 83. Geburtstag Herrn Eichhorn, Gerhard<br />

26.04. zum 72. Geburtstag Herrn Kreußel, Peter<br />

26.04. zum 79. Geburtstag Herrn Müller, Werner<br />

27.04. zum 78. Geburtstag Frau Rüger, Edith<br />

28.04. zum 92. Geburtstag Frau Weigelt, Hildegard<br />

29.04. zum 73. Geburtstag Herrn Dr. Frosch, Dietrich<br />

29.04. zum 69. Geburtstag Frau Siebenäuger, Margarete<br />

30.04. zum 68. Geburtstag Frau Göhring, Brigitte<br />

30.04. zum 72. Geburtstag Frau Heinz, Renate<br />

30.04. zum 73. Geburtstag Frau Hellbach, Inge<br />

30.04. zum 75. Geburtstag Herrn Seefeld, Wolfgang<br />

01.05. zum 74. Geburtstag Frau Müller, Hilde<br />

02.05. zum 77. Geburtstag Frau Naß, Lore<br />

03.05. zum 65. Geburtstag Herrn Jakob, Egon<br />

04.05. zum 82. Geburtstag Frau Hofmann, Ilse<br />

04.05. zum 65. Geburtstag Frau Köhler, Christine<br />

05.05. zum 84. Geburtstag Frau Schellhammer, Inge<br />

06.05. zum 80. Geburtstag Herrn Böhm, Horst<br />

06.05. zum 73. Geburtstag Frau Gazda, Annemarie<br />

06.05. zum 80. Geburtstag Herrn Zetzmann, Herbert<br />

07.05. zum 69. Geburtstag Frau Zinner, Christa<br />

09.05. zum 65. Geburtstag Frau Böhm, Bärbel<br />

09.05. zum 76. Geburtstag Frau Fritsche, Ilse<br />

09.05. zum 67. Geburtstag Herrn Habermann, Hans<br />

09.05. zum 67. Geburtstag Frau Linß, Karin<br />

09.05. zum 82. Geburtstag Frau Müller-Schmied, Hilde<br />

10.05. zum 83. Geburtstag Frau Müller-Löb, Inge<br />

11.05. zum 87. Geburtstag Frau Bock, Annemarie<br />

11.05. zum 77. Geburtstag Frau Schellhammer, Elfriede<br />

11.05. zum 77. Geburtstag Frau Schippel, Irmgard<br />

12.05. zum 80. Geburtstag Frau Langbein, Elfriede<br />

13.05. zum 72. Geburtstag Herrn Langbein, Lothar<br />

13.05. zum 68. Geburtstag Herrn Schubart, Alfred<br />

13.05. zum 75. Geburtstag Frau<br />

Weschenfelder-Tädel, Christa<br />

16.05. zum 68. Geburtstag Frau Fritsch, Ute<br />

16.05. zum 72. Geburtstag Herrn Pfeifer, Klaus<br />

17.05. zum 69. Geburtstag Frau Bolz, Rosel<br />

17.05. zum 78. Geburtstag Herrn Dzwonkowski, Bodo<br />

17.05. zum 69. Geburtstag Frau Messing, Christel<br />

17.05. zum 83. Geburtstag Frau Meusel, Johanna<br />

18.05. zum 77. Geburtstag Herrn Knye, Günter<br />

18.05. zum 73. Geburtstag Frau Leipold-Beck, Irmgard<br />

18.05. zum 74. Geburtstag Frau Resch, Brigitte<br />

19.05. zum 66. Geburtstag Frau Duchale, Gisela<br />

19.05. zum 78. Geburtstag Herrn Fölsche, Gerhard<br />

19.05. zum 75. Geburtstag Herrn Huhn, Kurt<br />

19.05. zum 80. Geburtstag Frau Porzel, Regina<br />

19.05. zum 66. Geburtstag Herrn Queck, Wolfgang<br />

19.05. zum 72. Geburtstag Herrn Schmidt, Gerhard<br />

19.05. zum 73. Geburtstag Frau Streng, Lilli<br />

20.05. zum 87. Geburtstag Herrn Böhm-Hennes, Werner<br />

20.05. zum 88. Geburtstag Herrn Müller-Löb, Max<br />

20.05. zum 89. Geburtstag Herrn Weschenfelder, Otto<br />

Wir gratulieren den Bürgern<br />

des Ortsteiles Ernstthal<br />

15.04. zum 84. Geburtstag Frau Riesenberger, Helga<br />

16.04. zum 79. Geburtstag Frau Hoch, Liesbeth<br />

16.04. zum 82. Geburtstag Frau Luthardt, Liddy<br />

17.04. zum 69. Geburtstag Herrn Gaber, Norbert<br />

20.04. zum 90. Geburtstag Frau Höhn, Sonja<br />

20.04. zum 67. Geburtstag Frau Kliemt, Gabriele<br />

22.04. zum 92. Geburtstag Frau Edelmann, Grete<br />

24.04. zum 74. Geburtstag Frau Lorenz, Karin<br />

24.04. zum 76. Geburtstag Frau Salzmann, Ingrid


25.04. zum 79. Geburtstag Frau Greiner, Anneliese<br />

30.04. zum 65. Geburtstag Frau Patzke, Gretel<br />

04.05. zum 87. Geburtstag Frau Pfeifer, Dora<br />

05.05. zum 78. Geburtstag Herrn Müller-Marks, Ernst<br />

06.05. zum 71. Geburtstag Frau Böhme, Helga<br />

06.05. zum 85. Geburtstag Frau Schübel, Ilse<br />

07.05. zum 69. Geburtstag Herrn Kliemt, Bernd<br />

16.05. zum 68. Geburtstag Herrn Eisenhut, Joachim<br />

17.05. zum 89. Geburtstag Frau Heinz, Adele<br />

19.05. zum 72. Geburtstag Herrn Müller, Eugen<br />

Schulnachrichten<br />

Gr<strong>und</strong>schule <strong>Lauscha</strong><br />

Besucherandrang vor den Osterferien<br />

Unter dem Motto „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“<br />

hatten Lehrer <strong>und</strong> Schüler kürzlich zum Tag der offenen<br />

Tür an die Gr<strong>und</strong>schule <strong>Lauscha</strong> eingeladen. Zahlreiche<br />

interessierte Besucher, unter ihnen Bürgermeister<br />

Norbert Zitzmann <strong>und</strong> dessen 1. Beigeordneter Helmut<br />

Greiner-Petter, nutzten das Angebot, um sich vor Ort über<br />

Schulgebäude, Hort <strong>und</strong> Lernmethoden zu informieren.<br />

Lehrer, Erzieher <strong>und</strong> Mitarbeiter hatten für diesen Tag viel<br />

Sehenswertes vorbereitet. So präsentierte sich der Schulchor<br />

unter der Leitung von Anke Hartung mit seinem aktuellen<br />

Programm, mit dem er auch am Sonnenkinder-<br />

Treffen der Schulchöre in der Neuhäuser GutsMuths-Halle<br />

teilgenommen hatte. Erfreulicherweise waren auch diesmal<br />

Stücke in Lauschner M<strong>und</strong>art dabei. Die Klasse 4 bestätigte<br />

mit ihrem Guten-Morgen-Lied: „Der Frühling ist<br />

da!“ Das Eröffnungslied zum Projekt „Klasse 2000“ stellten<br />

die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Klasse 1/2 vor. Sie<br />

sind seit Schuljahresbeginn in das b<strong>und</strong>esweit größte Programm<br />

zu Ges<strong>und</strong>heitsförderung, Sucht- <strong>und</strong> Gewaltvorbeugung<br />

in der Gr<strong>und</strong>schule integriert.<br />

Auch die „Wackelzähne“ aus der AWO-Kindertagesstätte<br />

„Hüttengeister“ waren natürlich eingeladen. Sie kennen<br />

ihre künftige Schule schon von Schnuppertagen <strong>und</strong><br />

haben sich sehr über den zusätzlichen Tag im Kreis der<br />

Großen gefreut. In allen Räumen gab es tolle Beschäftigungsangebote.<br />

Osterspiele <strong>und</strong> Osterknobeleien, das<br />

Erstellen geometrischer Körper <strong>und</strong> das Gestalten von<br />

Fensterschmuck standen ebenso zur Auswahl wie das Bemalen<br />

von (selbst ausgeblasenen) Ostereiern <strong>und</strong> kleinen<br />

Osterhasen, Bastelangebote mit Holz <strong>und</strong> Papier oder die<br />

Möglichkeit, aus Weidenzweigen kleine Osternester zu<br />

kreieren. Zahlreiche Eltern standen den Lehrkräften helfend<br />

zu Seite. Osterbilder <strong>und</strong> Schmetterlinge konnte man<br />

bei Nadine Thees vom <strong>Lauscha</strong>er Keramikatelier töpfern.<br />

Eine „kleine Entwicklungsgeschichte der Schrift“ mit Keilschrift<br />

<strong>und</strong> Hieroglyphen bot Katechetin Elke Becker an.<br />

Beschwingt ging es im Bewegungsraum bei rhythmischen<br />

Frühlingstänzen zu. Im Flur davor boten Viertklässler Grünpflanzen<br />

aus dem Schulgartenunterricht zum Verkauf.<br />

5<br />

Wände, Tische <strong>und</strong> Fensterbänke waren an diesem Tag<br />

dicht gefüllt mit den unterschiedlichsten Präsentationen<br />

zur Unterrichtsarbeit <strong>und</strong> Projekten. Sonnenblumen hingen<br />

neben Märchenillustrationen <strong>und</strong> geometrischen<br />

Elementen. Blätterfiguren aus dem Schulgartenunterricht<br />

lagen neben Gruppenarbeiten zu Tieren des Waldes aus.<br />

Selbst gestaltete Plakate <strong>und</strong> Fotos informierten über Kinderrechte,<br />

Friedensstifterprojekt <strong>und</strong> die Möglichkeiten<br />

des „Lernens an einem anderen Lernort“, beispielsweise<br />

bei Wanderungen <strong>und</strong> Fahrten durch den Landkreis oder<br />

in die Landeshauptstadt Erfurt. Im Werkraum waren Falt<strong>und</strong><br />

Sägearbeiten, Getriebe <strong>und</strong> LEGO-Bauwerke ausgestellt.<br />

All das vermittelte den Besuchern einen beeindruckenden<br />

Einblick ins Schulgeschehen.<br />

Im Speiseraum bot der Schulförder- <strong>und</strong> Traditionsverein<br />

Kuchen, Kaffee <strong>und</strong> Brötchen an <strong>und</strong> versorgte an diesem<br />

Tag auch alle Schüler mit leckerem Frühstück. Mit vielen<br />

positiven Eindrücken gingen die Gäste am Mittag wieder<br />

nach Hause. Die Schüler hingegen freuten sich nicht nur<br />

über den abwechslungsreichen Vormittag, die meisten<br />

hatten dabei auch gleich kleine Osterüberraschungen für<br />

ihre Familie selbst gebastelt.<br />

Doris Hein<br />

Vorstand Schulförderverein<br />

Veranstaltungen<br />

So klingt‘s <strong>und</strong> singt‘s<br />

im <strong>Lauscha</strong>tal<br />

Unter diesem Motto laden Willi Pe <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e zu<br />

einem musikalischen Abend am 20. April um 19.30<br />

Uhr in das Restaurant & Café Glaskunst in <strong>Lauscha</strong> ein.<br />

Mit dabei sind „Die Lauschensteiner Jodler“, Ursel <strong>und</strong><br />

Siegfried, Peter Müller Schmoß <strong>und</strong> Co, Walter Müller<br />

Mylius, Jochen Friedrich (Pößneck) <strong>und</strong> Nachwuchsmusikanten.<br />

Moderation: Fritz Gramß<br />

Ab 18.00 Uhr werden Sie vom Team der Gaststätte<br />

mit Speisen <strong>und</strong> Getränken verwöhnt. Gönnen Sie sich<br />

mal was Besonderes <strong>und</strong> begrüßen Sie den Frühling<br />

mit den Musikanten <strong>und</strong> Sängern.<br />

Der Eintritt beträgt 6 Euro.<br />

Karten sind ab sofort beim Schröppel‘s Karl zu bekommen,<br />

036702 / 20363.<br />

Willi Petzold


Unterwegs besteht die Möglichkeit, eine Rast mit „tagestypischer“<br />

Verpflegung einzunehmen.<br />

Die zentrale Veranstaltung findet von 11:00 bis 16:00 Uhr<br />

am <strong>Lauscha</strong>er Hüttenplatz statt. Passend zum „Mellichstöckdooch“<br />

halten Händler Naturprodukte zum Verkauf<br />

bereit. Darüber hinaus finden Präsentationen <strong>und</strong> Vorträge<br />

zum Thema statt - für die kulturelle <strong>und</strong> kulinarische<br />

Verpflegung ist gesorgt. Für Familien <strong>und</strong> besonders<br />

für die Kleinen wird es im Rahmen eines Kinderfestes im<br />

Ortszentrum Spaß <strong>und</strong> Unterhaltung geben.<br />

Im Rahmen unseres nächsten Stammtisch-Treffens möchten<br />

wir die letzten Vorbereitungen treffen <strong>und</strong> uns zu den<br />

organisatorischen Details abstimmen. Dabei kommt es auf<br />

die Mitwirkung <strong>und</strong> Unterstützung aller Beteiligten <strong>und</strong><br />

vieler Helfer an, die wir herzlich zu unserem nächsten<br />

Stammtisch einladen möchten, der wie folgt statt findet:<br />

am Donnerstag, den 25. April 2013,<br />

ab 19:00 Uhr im „Schanzenblick“.<br />

Wir freuen uns auf den 4. Mai <strong>und</strong> wünschen schon heute<br />

allen Gästen <strong>und</strong> Beteiligten einen interessanten <strong>und</strong> erlebnisreichen<br />

„Mellichstöckdooch“ 2013!<br />

Die <strong>Lauscha</strong>er Bürger möchten wir gerne aufrufen, die<br />

Gäste unserer Stadt herzlich zu begrüßen <strong>und</strong> vielleicht<br />

mit einer kleinen „dekorativen“ Geste (Löwenzahn-Strauß<br />

im Fenster, o. ä.) einen Beitrag zum Gelingen zu leisten!<br />

Es grüßt der<br />

<strong>Lauscha</strong>er Tourismus-Stammtisch<br />

Auf zum „Mellichstöckdooch“!<br />

Am Samstag, den 04. Mai ist es wieder soweit: Zum dritten<br />

Mal dreht sich‘s in <strong>Lauscha</strong> <strong>und</strong> Umgebung r<strong>und</strong> um<br />

die „Mellichstöck“. Wie in den vergangenen zwei Jahren<br />

beteiligen sich auch heuer wieder zahlreiche Gaststätten,<br />

um ihren Gästen am Tage des Geschehens ab mittags eine<br />

Auswahl an traditionellen - sowie auch neuen <strong>und</strong> interessanten<br />

- Löwenzahngerichten anzubieten.<br />

Wie gehabt besteht auch dieses Jahr die Möglichkeit,<br />

den Weg nach <strong>Lauscha</strong> zu erwandern. Im Rahmen einer<br />

großen Sternwanderung gelangt man diesmal auf unterschiedlichen<br />

Wanderrouten in die Glasbläserstadt. Die geführten<br />

Wanderungen beginnen gegen 10:00 Uhr an den<br />

Ausgangspunkten (siehe Grafik).<br />

Den (<strong>Lauscha</strong>er) Fre<strong>und</strong>en leichterer Wandertouren empfehlen<br />

wir den „kurzen Weg“ - ausgehend vom STB-Haltepunkt<br />

„Igelshieb“ über‘n „Edelweiß“ zum Hüttenplatz.<br />

6<br />

• 8 geführte Wanderungen nach <strong>Lauscha</strong> -<br />

Beginn jeweils 10.00 Uhr am Ausgangspunkt:<br />

> Ernstthal -> Wintersportdenkmal (Pappenheimer -<br />

Tierberg - S-Weg)<br />

> Haselbach -> Park (Giftiggr<strong>und</strong> - Tierberg - S-Weg)<br />

> Steinach -> Bahnhof/Sporthotel (Bahnweg)<br />

> Steinheid -> Denkmal/Obelisk (Totenweg - Steinachgr<strong>und</strong><br />

- Mordschlucht - Eller)<br />

> Bernhardsthal -> Parkplatz (Glücksthal - Wächtersteich<br />

- Steinachgr<strong>und</strong> - Eller)<br />

> Lichte -> Parkplatz Lichte-Porzellan (Finsterer<br />

Gr<strong>und</strong> - Ernstthal - Bahnweg - Köpplein<br />

> Igelshieb -> STB-Haltestelle/Sportplatz (Edelweißbrunnen<br />

- FC - Eller)<br />

> Rauenstein -> Bahnhof (Fabrikantenpfad - Göritzgr<strong>und</strong><br />

-Steinachtal): Start 10.30 Uhr!<br />

• Hüttenplatz <strong>Lauscha</strong> von 11.00 - 16.00 Uhr:<br />

> Großes Kinderfest für jedermann mit Karussell,<br />

Hüpfburg <strong>und</strong> Einrad-Fahren<br />

> Kulinarische Leckerbissen <strong>und</strong> Getränkeversorgung<br />

> Präsentation des Löwenzahns als Natur- <strong>und</strong> Heilmittel<br />

sowie als traditionelles Essen<br />

> Vorstellung <strong>und</strong> Verkauf von Löwenzahn- <strong>und</strong><br />

anderen Natur-Produkten<br />

> Live-Musikprogramm ab 14.00 Uhr mit bekannten<br />

Künstlern<br />

• 10 Gaststätten in <strong>Lauscha</strong>, Ernstthal, Neuhaus <strong>und</strong><br />

Steinach erwarten ab 12.00 Uhr die Mellichstöck-<br />

Genießer:<br />

> Restaurant & Cafe „Glaskunst“ <strong>Lauscha</strong><br />

> Cafe & Restaurant „Zur Pappel“ <strong>Lauscha</strong>


Restaurant „Bürgerstuben“ <strong>Lauscha</strong><br />

> Cafe-Restaurant „Schanzenblick“ <strong>Lauscha</strong><br />

> Gasthof „Brandt“ <strong>Lauscha</strong><br />

> Gasthof „Gollo“ <strong>Lauscha</strong><br />

> „Sportpark“ Ernstthal<br />

> „Mondstürer-Stübchen“ Ernstthal<br />

> Gasthof „Hirsch“ Neuhaus am Rennweg<br />

> Sporthotel „Outdoor Inn“ Steinach (Mellichstöck-<br />

Brunch schon ab 9.00 Uhr!)<br />

• Die Gulasch-Kanone beim Kanona-Löb ist wieder<br />

mit Mellichstöck-Munition geladen<br />

Wander- <strong>und</strong> Naturfre<strong>und</strong>e aus <strong>Lauscha</strong><br />

sind eingeladen zur Tour von Igelshieb (STB-Haltestelle)<br />

über Edelweißbrunnen (Schmaa-Brot!!!),<br />

FC <strong>und</strong> Eller zum Hüttenplatz!<br />

Vereine <strong>und</strong> Verbände<br />

Heimat- <strong>und</strong> Geschichtsverein<br />

<strong>Lauscha</strong> e.V./Ortschronisten<br />

125 Jahre <strong>Lauscha</strong>er Zeitung<br />

Die <strong>Lauscha</strong>er Zeitung war zuerst alleiniges amtliches Anzeigenblatt<br />

der Gemeinde <strong>Lauscha</strong>, auch Publikationsorgan<br />

des Finanzamtes Sonneberg, des Rentamtes Steinach,<br />

der Forstämter sowie der <strong>Lauscha</strong>er Innungen <strong>und</strong> Vereine.<br />

Der Druck erfolgte im hiesigen Verlag Josef Moritz. Sie<br />

hieß zuerst „Thüringer Dorfanzeiger“, später „<strong>Lauscha</strong>er<br />

Tagesblatt“ <strong>und</strong> seit 1888 „<strong>Lauscha</strong>er Zeitung“.<br />

In den uns vorliegenden Zeitungen aus dem Jahre 1929<br />

sind viele interessante Darstellungen <strong>und</strong> Berichte enthalten,<br />

die uns einen Einblick in das örtliche Geschehen geben.<br />

In der Ausgabe vom 17. Jan. 1929 finden wir unter „Lokales<br />

<strong>und</strong> aus Thüringen“ eine Einladung zur ersten Sitzung<br />

des neugewählten Gemeinderates für Donnerstag abends<br />

im Rathaussaale. Auf der Tagesordnung standen die Wahl<br />

des Vorsitzenden <strong>und</strong> der verschiedenen Ausschüsse.<br />

Auch der Chor „Eintracht“ lud zu einem Konzert am kommenden<br />

Sonntag im „Hotel Böhm“ ein. Der Verein tritt<br />

diesmal mit einem Programm an die Öffentlichkeit, das<br />

in überwiegender Zahl Volkslieder bzw. Bearbeitungen<br />

von solchen aufzeigt. Den Vorverkauf der Karten hatte die<br />

Merkur-Drogerie übernommen.<br />

Die Schützengesellschaft „Schießhaus“ begeht in den Tagen<br />

vom 27. bis 29. Juli ihr diesjähriges Hauptschießen -<br />

auf die Festordnung kommen wir noch zurück.<br />

Der Kegelklub „Eintracht“ <strong>Lauscha</strong> wird vom 14. bis 16.<br />

Sept. (Kirchweihtage) sein 5jähriges Bestehen feiern, bestehend<br />

in Sportkämpfen <strong>und</strong> Werbungskegeln.<br />

Sensenträger - haben ihre Sensen mit einem Schuh oder<br />

Hut auf der Straße zu versehen.<br />

Unterlassung dieser Vorsichtsmaßregel kann Bestrafung<br />

herbeiführen.<br />

Schlachtungen pro Juni 1929 innerhalb der Gemeinde<br />

<strong>Lauscha</strong>:<br />

29 Kühe, 15 Jungrinder, 55 Kälber, 79 Schweine,<br />

2 Ziegen<br />

Ausgabe 10. August 1929<br />

Die Köpplein-Kirchweih wird von morgen Sonnabend bis<br />

Montag abgehalten.<br />

Die Gastwirtschaften auf dem Köpplein empfehlen den Besuchern<br />

ihre Lokalitäten zur fre<strong>und</strong>lichen Einkehr. Es wird<br />

dort für alles gesorgt sein, was der Kirchweihbesucher für<br />

seinen Magen wünscht.<br />

Schwimmverein<br />

Der Schwimmverein veranstaltet am kommenden Sonntag<br />

an seinem Bad im Steinachgr<strong>und</strong> ein Werbeschwimmen.<br />

Es kann wohl erwartet werden, dass sich die Veranstaltung<br />

eines regen Besuches erfreuen darf, denn laut Programm<br />

wird den Besuchern durch die Mitglieder des Vereins vielseitiges<br />

geboten. Wer das Bad die letzte Zeit des öfteren<br />

besuchte, hat feststellen können, dass unsere Schwimmer<br />

bereits erfreuliches leisten. Die unermüdlichen Mitglieder<br />

des Vereins haben auch bis heute keine Mühe <strong>und</strong> kein<br />

Opfer gescheut, das Bad auszubauen <strong>und</strong> dem Schwimmsport<br />

den gebührenden Platz unter den Sportarten auch<br />

in unserem Orte zu verschaffen. Es wäre nur zu wünschen,<br />

dass der aktive Kreis dieser Leute sich erweitern möchte.<br />

Das Silberhochzeitsfest<br />

darf am 14. August der Glasbläser Karl Bäz mit seiner Ehefrau<br />

Anna geb. Schönheit, Oberlandstraße 22a, begehen.<br />

Auch Nachrichten aus aller Welt <strong>und</strong> anderen Orten<br />

wurden veröffentlicht:<br />

Der Schlotheimer Sparkassenskandal<br />

Strafanzeige im Anleiheprozeß<br />

Großer Fabrikbrand in Stadtroda<br />

Wettflug über den Ozean<br />

1000 Todesopfer einer Explosion - Verheerendes Unglück<br />

in einer chinesischen Munitionsfabrik<br />

Der Konkurs über die Stadt Glashütte<br />

Der belgische König im Seebad bestohlen<br />

Neues Unwetter in Bayern<br />

Wenn die Bremse versagt - Autounglück bei Schierke -<br />

ein Toter, vier Schwerverletze<br />

Ausgabe Sonnabend, 13. Juli 1929<br />

Verkehrszählung in <strong>Lauscha</strong><br />

Es wurden am Gaswerk am 7. Juli 1929 von 13-20 Uhr<br />

gezählt:<br />

1 Pferdefuhrwerk, 81 Motorräder, 68 Personenkraftwagen,<br />

18 Lastkraftwagen<br />

am 8. Juli von 6-13 Uhr 71 Pferdefuhrwerke, 58 Motorräder,<br />

29 Personenkraftwagen, 19 Lastkraftwagen<br />

7


Heimathefte<br />

über die Vereine von <strong>Lauscha</strong><br />

Wie bereits angekündigt, erarbeitet der Heimat- <strong>und</strong> Geschichtsverein<br />

<strong>Lauscha</strong> auf der Gr<strong>und</strong>lage der Ausstellung<br />

zum Kugelmarkt 2012 über die Vereine von <strong>Lauscha</strong> entsprechende<br />

Heimathefte. Die Vereine werden in der Reihenfolge<br />

nach ihrem Gründungsjahr aufgeführt.<br />

Das Heimatheft über die Vereine von <strong>Lauscha</strong> Teil I erscheint<br />

Anfang Mai 2013, genauer am 4. Mai zum Mellichstöckdooch<br />

<strong>und</strong> beinhaltet die Vereine Theatergesellschaft,<br />

Gesangverein „Liederkranz“ Männergesangverein,<br />

Turnverein Musikverein I, Laiensinfonieorchester.<br />

Vorschau: Teil II erscheint im Herbst u.a. mit den Vereinen<br />

Musikverein „Pappenheimer“, Gesangverein „Frohsinn“,<br />

Kirchenchor, Spar- <strong>und</strong> Vorschußverein, Krieger- <strong>und</strong> Militärverein<br />

<strong>und</strong> Konsumverein, Rattenverein, <strong>und</strong> weitere.<br />

Zu erhalten sind diese wie bisher im Shop bei Heidi Hess<br />

<strong>und</strong> Karl Köhler (Schröppel) zum Preis von 5,00 EURO/<br />

Stück.<br />

Buchlesung über Werke<br />

von Wally Eichhorn-Nelson war<br />

eine gelungene Veranstaltung<br />

Der Heimat- <strong>und</strong> Geschichtsverein <strong>Lauscha</strong> hatte zur Buchlesung<br />

über Werke von Wally Eichhorn-Nelson in das Restaurant<br />

des Glaszentrums <strong>Lauscha</strong> eingeladen. Annemarie<br />

Coburger, Tochter der Autorin, konnte der Verein dafür<br />

gewinnen. Zur musikalischen Umrahmung dieser Veranstaltung<br />

war auch Thomas Müller-Litz eingeladen, der mit<br />

seinem Akkordeon (Baujahr 1927) gerne diese Aufgabe<br />

übernahm. Er begrüßte alle Gäste <strong>und</strong> leitete diese Veranstaltung<br />

mit dem Lied über den Zeppelin über <strong>Lauscha</strong><br />

ein.<br />

Ein kleiner Kreis von Zuhörern hatte sich im Restaurant<br />

eingef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> lauschte gespannt der Vorlesung durch<br />

Annemarie Coburger.<br />

Wally Eichhorn-Nelson hat ja nicht nur ganze Bücher geschrieben,<br />

sondern auch Kurzgeschichten <strong>und</strong> Erzählungen,<br />

aus denen Frau Coburger vorlas.<br />

Sie hat schon als Kind immer gern gelesen <strong>und</strong> tut es auch<br />

heute noch mit großer Begeisterung trotz ihres hohen Alters,<br />

immerhin ist sie bereits 84 Jahre alt.<br />

Sie konnte jedenfalls die Zuhörer mit ihrer Art des Vorlesens<br />

der Geschichten aus der Feder ihrer Mutter sehr begeistern.<br />

Zwischendurch sang <strong>und</strong> spielte Thomas Müller-Litz das<br />

Lied „Weil wir Lauschner sind“ <strong>und</strong> „I am from <strong>Lauscha</strong>“.<br />

Zum Schluß sang er noch das Mondstürerlied, bei dem<br />

einige Gäste sehr textsicher waren <strong>und</strong> kräftig mitsangen.<br />

Schade, dass nicht mehr Gäste den Weg zu dieser Buchlesung<br />

gef<strong>und</strong>en haben, denn diese Veranstaltung war<br />

trotzdem sehr gelungen <strong>und</strong> die Gäste fanden lobende<br />

Worte.<br />

Der Heimat- <strong>und</strong> Geschichtsverein bedankt sich nochmals<br />

recht herzlich bei Annemarie Coburger, bei Thomas Müller-Litz<br />

<strong>und</strong> bei den Gästen für ihr Kommen.<br />

Frau Coburger wünschen wir weiterhin alles Gute <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit,<br />

damit sie noch sehr oft den interessierten Bürgern<br />

die Erzählungen <strong>und</strong> Geschichten <strong>und</strong> Begebenheiten<br />

aus den Werken ihrer Mutter nahebringen kann.<br />

9


Die nächste Blutspende<br />

des DRK findet<br />

Bergwacht <strong>Lauscha</strong><br />

Blutspende<br />

am Freitag, den 03. Mai 2013<br />

von 16.30 bis 20.00 Uhr<br />

in der Bergwachtbaude<br />

<strong>Lauscha</strong><br />

statt.<br />

Die Kameraden der Bergwacht <strong>Lauscha</strong> laden alle Blutspender/innen<br />

<strong>und</strong> die, die es werden wollen, recht herzlich<br />

in ihre Baude ein.<br />

Mit jeder Spende können Sie Menschenleben retten <strong>und</strong><br />

unterstützen Ihre Bergwacht <strong>Lauscha</strong> bei ihrer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit!<br />

Für das leibliche Wohl unserer Blutspender ist wie immer<br />

bestens gesorgt!<br />

DRK-Bergwacht <strong>Lauscha</strong><br />

Frühjahrs-Kleidersammlung<br />

Die nächste Kleidersammlung der DRK-Bergwacht-<strong>Lauscha</strong><br />

findet am<br />

Samstag, den 20. April 2013<br />

statt!<br />

Wir bitten die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger der Stadt <strong>Lauscha</strong><br />

<strong>und</strong> Ernstthal, die Kleidersäcke ab 9.00 Uhr bereit zu stellen,<br />

die Altkleidersäcke werden von den Kameraden der<br />

Bergwacht <strong>Lauscha</strong> eingesammelt.<br />

Leere Säcke werden in den nächsten Tagen an alle Haushalte<br />

ausgeteilt.<br />

Gesammelt werden jegliche Art von Kleidung, Stoffe <strong>und</strong><br />

Schuhe.<br />

Mit jeder Spende unterstützen Sie die ehrenamtliche Arbeit<br />

der Kameraden der Bergwacht <strong>Lauscha</strong>!<br />

Herzlichen Dank!<br />

Termine April/Mai<br />

Alle Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden der Bergwacht <strong>Lauscha</strong><br />

werden gebeten, an folgenden Terminen zu erscheinen.<br />

Interessenten, die unsere Bergwacht bei ihrer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit unterstützen möchten sind natürlich gerne<br />

willkommen!<br />

Samstag, 20.04.<br />

Frühjahrs-Altkleidersammlung, Frühjahrsputz <strong>und</strong> Abwintern:<br />

Treffpunkt 8:30 Uhr an der Bergwachtbaude<br />

Samstag, 04.05.<br />

Orientierungslauf der Thüringer Bergwachten in Gehlberg<br />

Samstag, 04.05.<br />

Baudenbesetzung zur Absicherung Mellichstöckdooch<br />

Donnerstag, 09.05.<br />

Himmelfahrtswanderung<br />

Treffpunkt 9:00 Uhr an der Bergwachtbaude<br />

Ausbildung <strong>und</strong> Versammlung<br />

Mittwoch, 17.04.2013<br />

Mittwoch, 15.05.2013<br />

17:00 Uhr Ausbildung für die Kinder <strong>und</strong> Jugend<br />

19:00 Uhr Ausbildung der Kameraden<br />

19:30 Uhr Versammlung<br />

10<br />

Achtung!<br />

Da am Mittwoch, den 01. Mai 2013 Feiertag ist findet<br />

keine Kinder- <strong>und</strong> Jugendausbildung <strong>und</strong> auch keine Versammlung<br />

statt!<br />

Bergwacht <strong>Lauscha</strong><br />

Feuerwehr <strong>Lauscha</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>und</strong> Feuerwehrverein <strong>Lauscha</strong><br />

Am 23.02.2013 wurde die Jahreshauptversammlung von<br />

Feuerwehr <strong>und</strong> Feuerwehrverein durchgeführt. Während<br />

der Veranstaltung wurde Rechenschaft über das zurückliegende<br />

Jahr 2012 von den Stadtbrandmeister Hartmut<br />

Greiner Stöffele, den Leiter der Wehr Manuel Greiner Stöffele<br />

<strong>und</strong> der Vorsitzenden des Feuerwehrvereines Monika<br />

Wallenhauer abgelegt. Alle Redner konnten über eine<br />

überaus positive Arbeit des Jahres 2012 berichten <strong>und</strong><br />

sprachen allen Mitgliedern der Feuerwehr <strong>und</strong> des Feuerwehrvereines<br />

ihren Dank für die geleistete Arbeit aus.<br />

Positiv war auch weiterhin zu berichten die Neugründung<br />

der Jugendfeuerwehr <strong>Lauscha</strong>, dessen Leitung der Kamerad<br />

Norbert Meusel übernommen hat.<br />

Zur Jahreshauptversammlung stand auch die Wahl für den<br />

neuen Vorstand des Feuerwehrvereines an. Dem neuen<br />

Vorstand gehören die Kameradinnen Heike Gimm, Caroline<br />

Wimmer, Gabi Greiner Fuchs, die Kameraden Andreas<br />

Weigelt, Jon Faber, Dieter Knye, Ludwig Rohrdrommel<br />

<strong>und</strong> Danny Wimmer an. Als Vereinsvorsitzende wurde die<br />

Kameradin Heike Gimm gewählt.<br />

Der neugewählte Vorstand möchte sich hiermit für die umfangreiche<br />

geleistete Arbeit bei der bisherigen Vereinsvorsitzenden<br />

Monika Wallenhauer recht herzlichst bedanken.<br />

In der ersten Sitzung des neuen Vorstandes wurde über<br />

Aufgaben <strong>und</strong> geplante Ziele im Jahr 2013 beraten, wobei<br />

das naheliegende Ziel die Aufstellung des Maibaumes<br />

darstellt.<br />

Für dieses Ereignis laden wir die Bürger <strong>und</strong> Gäste unserer<br />

Stadt recht herzlichst ein.<br />

Termin ist Dienstag der 30. April 2013 um 17.00 Uhr<br />

auf dem Hüttenplatz in <strong>Lauscha</strong><br />

in altbekannter Weise durch Feuerwehr <strong>und</strong> Feuerwehrvereinsmitglieder.<br />

Dieter Knye<br />

Pressewart<br />

Feuerwehrverein<br />

Ernstthal/Rstg. e.V.<br />

gratuliert seinen Mitgliedern,<br />

die im Monat April Geburtstag haben,<br />

recht herzlich<br />

06.04. Rolf Six<br />

23.04. Manja Modes<br />

23.04. Elias Wohlleben<br />

Außerdem laden wir alle Vereinsmitglieder zu einem<br />

Kameradschaftsabend<br />

am 20.04.2013 um 18:00 Uhr<br />

in das Gerätehaus der Einsatzabteilung Ernstthal ein, zu<br />

dem wir die bevorstehenden Veranstaltungen des Vereins<br />

gemeinsam vorbereiten möchten.


SV <strong>Lauscha</strong> e.V.<br />

Mit Spaß ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> fit<br />

Unter diesem Motto startet der SV <strong>Lauscha</strong> mit seinen Ges<strong>und</strong>heitssportkursen<br />

in die Frühjahrssaison.<br />

Die Kurse beginnen am Dienstag, dem 16.04.13<br />

• 17.45 - 18.45 Uhr für Frauen ab 40 Jahre<br />

• 19.00 - 20.00 Uhr für Frauen bis 40 Jahre<br />

<strong>und</strong> werden über 10 Wochen im Bewegungsraum der<br />

Turnhalle Obermühle durchgeführt.<br />

Es erwartet Sie ein bunter Mix aus Gymnastik mit <strong>und</strong><br />

ohne Kleingeräte <strong>und</strong> Entspannung.<br />

Die Kurse sind bestens auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

<strong>und</strong> Wiedereinsteiger geeignet.<br />

Kosten: 30,00 €<br />

Wenn Sie nähere Informationen möchten, rufen Sie die<br />

Rufnummer der Geschäftsstelle des SV <strong>Lauscha</strong> e.V. 20458<br />

an!<br />

Eindrucksvolles Osterkonzert<br />

Am Ostersonntag hatte der Chor „Eintracht“ traditionsgemäß<br />

in die <strong>Lauscha</strong>er Kirche eingeladen, wo die Besucher<br />

ein gekonnt dargebotener Reigen bunter Melodien<br />

erwartete, mit denen die Sängerinnen <strong>und</strong> Sänger den<br />

Frühling in den Herzen der Zuhörer erwachen ließen. Unterstützung<br />

hatten sie sich dazu beim Schlagerchor <strong>und</strong><br />

der Stadtkapelle <strong>Lauscha</strong> geholt.<br />

Chorvorstand Gerhard Hampe <strong>und</strong> Pastorin Ulrike Polster<br />

konnten viele interessierte Gäste begrüßen, unter ihnen<br />

auch Landrätin Christine Zitzmann. Zur Eröffnung spielte<br />

die Stadtkapelle den „Einzug der Gäste“ aus Richard<br />

Wagners „Tannhäuser“. „Damit begrüßen wir die Gäste<br />

„in unserer edlen Halle“, wie es im Tannhäuser heißt.“,<br />

erklärte Volker Sesselmann, der in souveräner Weise - <strong>und</strong><br />

zwischendurch immer wieder in Lauschner M<strong>und</strong>art -<br />

durch das Programm führte <strong>und</strong> seine Moderation mit<br />

interessanten Zusatzinformationen zu den dargebotenen<br />

Stücken würzte. Als edle Halle für die <strong>Lauscha</strong>er könne<br />

man die Kirche ja durchaus bezeichnen, fügte Sesselmann<br />

hinzu <strong>und</strong> betonte, man habe das Konzert vorbereitet<br />

wie ein gutes Essen. Mit vielen guten Zutaten - nämlich<br />

den Liedern - <strong>und</strong> eigenem Engagement wolle man nun<br />

den Gästen ein schmackhaftes Menü servieren. Richard<br />

Wagner <strong>und</strong> Guiseppe Verdi wurden anlässlich ihres 200.<br />

Geburtstages in diesem Jahr hierzu ebenso bemüht wie<br />

ortseigene <strong>Lauscha</strong>er Komponisten. Das Ergebnis war ein<br />

Konzert, das den Gedanken des Osterfestes zelebrierte<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig dem Frühling huldigte.<br />

Passend zu Termin <strong>und</strong> Ort sang der Frauenchor „Hebe<br />

deine Augen auf“ aus „Elias“ von Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy. Auch dem Klang der Kirchenglocken waren<br />

11<br />

zwei Lieder gewidmet: Das Glockenlied aus der Feder von<br />

Volker Sesselmann brachte der Männerchor zu Gehör. Dabei<br />

ließen Sebastian Siegel <strong>und</strong> Michael Heß sogar zwei<br />

gläserne Glocken aus der Kirche ertönen. „Wenn die Glocken<br />

hell erklingen“ sang in einer Bearbeitung von Anna<br />

Gramß unter deren Leitung der Schlagerchor, dem Sesselmann<br />

bereits jetzt bescheinigte, einmal die Zukunft an<br />

<strong>Lauscha</strong>s Chorhimmel zu werden.<br />

Natürlich war ein großer Teil des Konzertes geprägt vom<br />

Thema Frühling. So hatte man das Lied „Tiritomba“ etwas<br />

umgedichtet. „Mit den warmen Sonnenstrahlen kommt<br />

der Frühling“, erklang es nunmehr aus den Kehlen der<br />

Sängerinnen. „Frühling, komm doch übers Land!“ Da war<br />

wohl der Wunsch der Vater des Gedankens, ebenso wie<br />

bei der a-capella-Behauptung „Der schöne Lenz ist da.“<br />

Mit dem Publikum teilte Sesselmann seine Freude darüber,<br />

dass zunehmend junge Leute in der Stadtkapelle aktiv<br />

mitwirken. So wartete der Bläsernachwuchs mit einem<br />

Frühlingsliederpotpourri auf. Für einige der Beteiligten war<br />

dieser Auftritt eine echte Premiere - <strong>und</strong> zwar eindeutig<br />

eine gut gelungene.<br />

Beeindruckend war auch der Auftritt des Vokalquintetts<br />

Anna <strong>und</strong> Luisa Gramß, Gabi <strong>und</strong> Sebastian Käppler <strong>und</strong><br />

Volker Sesselmann. Gemeinsam präsentierten sie ein Stück<br />

von Anna Gramß nach Goethes Worten vom aufgehenden<br />

Vollmond, gefolgt von „Locus iste“ von Anton Bruckner,<br />

bei dem es ganz still wurde <strong>und</strong> alle andächtig lauschten.<br />

Passend zur Frühlingsdekoration von Gerhard <strong>und</strong> Ursula<br />

Hampe besang der Gemischte Chor die „Tulpen aus<br />

Amsterdam“. Den 200. Geburtstag von Richard Wagner<br />

würdigten die Sängerinnen mit dem „Brautchor“ aus „Lohengrin“,<br />

während die Männer den Pilgerchor aus „Tannhäuser“<br />

darboten.<br />

Als Gruß an Pastorin Polster wollte Sesselmann das Lied<br />

„Marina“ verstanden wissen. Für sie war es nämlich das<br />

letzte Osterkonzert in <strong>Lauscha</strong>, da sie demnächst nach<br />

Themar wechselt. Und schließlich heißt ihr kleiner H<strong>und</strong><br />

Marina.<br />

Natürlich kamen auch die einheimischen Komponisten<br />

nicht zu kurz. „Lasst uns die Stücke nicht vergessen, deren<br />

Noten speziell uns gehören, da sie von <strong>Lauscha</strong>ern<br />

geschaffen wurden“, betonte Sesselmann bei der Ankündigung<br />

der Märsche „Gruß vom Köpplein“ von Anna<br />

Gramß <strong>und</strong> „Grüße nach Ernstthal“ von Fritz Gramß <strong>und</strong><br />

Philipp Leitner. Für einen Walzer - von Volker Sesselmann<br />

nach Filmmusik bearbeitet - hatte die Stadtkapelle sogar<br />

zwei Okarinas (Tonflöten) angeschafft, die nach äußerst<br />

kurzer Lernphase von Gabi Käppler <strong>und</strong> Sebastian Siegel<br />

zum Klingen gebracht wurden.<br />

„Und wieder grünet die Linde“ hieß es schließlich beim<br />

beeindruckenden Finale aller Beteiligten. An dieser Stelle<br />

konnte sich Moderator Sesselmann, dessen Feder die<br />

entsprechende Bearbeitung des Chorsatzes von Hermann<br />

Jahn entstammt, den Kommentar nicht verkneifen: „Wir<br />

müssten jetzt eigentlich singen: Und wieder schneit‘s in<br />

die Linde.“ Recht hatte er zwar, doch auf dem Nachhauseweg<br />

störte das in Gedanken an das herrliche Osterkonzert<br />

wohl keinen.<br />

Doris Hein<br />

AWO <strong>Lauscha</strong> informiert<br />

Am Mittwoch, den 17.04. findet In der<br />

AWO Begegnungsstätte Obermühle<br />

unser Seniorennachmittag statt.<br />

An diesen Nachmittag wird für jeden<br />

etwas dabei sein, wir freuen uns auf ein<br />

volles Haus. Beginn ist 15.00 Uhr<br />

Bitte anrufen wenn der Fahrdienst benötigt<br />

wird, Tel. 20359 oder 21689.


Wir möchten schon heute darauf hinweisen, dass unser<br />

Kinderfest der AWO <strong>Lauscha</strong> dieses Jahr am Samstag,<br />

den 04. Mai auf dem Platz „Wilder Mann“ stattfindet. Wir<br />

werden zusammen mit dem Mellichstöckdooch das Kinderfest<br />

organisieren.<br />

Wir erwarten die kleine Eisenbahn, eine Hüpfburg, der Eisverkäufer<br />

wird wieder da sein <strong>und</strong> unsere Mitarbeiter aus<br />

dem Hüttengeisterhaus <strong>und</strong> der Obermühle werden für<br />

die Kinder einen erlebnisreichen Nachmittag organisieren.<br />

Auf dem „Wilden Mann“ geht es um 13.00 Uhr los.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn <strong>Lauscha</strong>er Familien<br />

die Wanderstrecke ab Bahnhof Igelshieb über den Edelweißbrunnen<br />

<strong>und</strong> Eller, Richtung Hüttenplatz mitwandern<br />

würden.<br />

Man hat die Möglichkeit, mit dem Zug ab <strong>Lauscha</strong> 9.33<br />

Uhr <strong>und</strong> ab Oberlauscha 9.38 Uhr hochzufahren.<br />

Auf dem Hüttenplatz <strong>und</strong> „Wilder Mann“ gibt es tolle Angebote<br />

für jeden Geschmack, <strong>und</strong> natürlich auch in den<br />

Gasthäusern, die sich auf die Besucher des Mellichstöckdoochs<br />

eingestellt haben.<br />

Ab 14.00 Uhr gibt es ein Live-Musikprogramm mit bekannten<br />

Künstlern.<br />

Beginn ab Igelshieb ist 10.00 Uhr<br />

AWO-Treff für Jedermann<br />

im Hüttengeisterhaus<br />

Frühlingsspaziergang:<br />

Herzliche Einladung<br />

zu einem gemütlichen Spaziergang<br />

durch unsere schöne Heimatstadt.<br />

Wir werden das<br />

<strong>Lauscha</strong>er Glasmuseum besuchen<br />

<strong>und</strong> dann den Nachmittag im Stadtcafé<br />

ausklingen lassen.<br />

Termin, Treffpunkt <strong>und</strong> Uhrzeit werden wir<br />

euch rechtzeitig telefonisch mitteilen!<br />

Auf viele Spaziergänger freuen sich<br />

Ursel <strong>und</strong> Gerda<br />

15. Ilmenauer Suchtgespräch<br />

„Sucht <strong>und</strong> Krankheit“<br />

am 02.05.2013<br />

Auch dieses Jahr möchte die Kontext Ilmenau gGmbH alle<br />

Interessierten herzlich zum 15. Ilmenauer Suchtgespräch<br />

am 02.05.2013 im Hotel Tanne in Ilmenau einladen. Die<br />

Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr <strong>und</strong> findet ihr Ende<br />

ca. um 18.00 Uhr. Die Kontext Ilmenau gGmbH gestaltet<br />

das 15. Ilmenauer Suchtgespräch als eine kostenfreie Veranstaltung.<br />

Das Programmheft liegt bei der Veranstaltung<br />

aus <strong>und</strong> beinhaltet wichtige Informationen für den Tagesablauf.<br />

Das 15. Ilmenauer Suchtgespräch findet dieses Jahr unter<br />

dem Thema „Sucht <strong>und</strong> Krankheit“ statt. Neben einigen<br />

Kurzvorträgen von Herr Nico Zahlten <strong>und</strong> Herr Dr.med<br />

Gunter Müller wird der Referent Herr Dr. med. Ruediger<br />

Dahlke den Hauptvortrag halten, er ist Arzt, Psychotherapeut,<br />

Seminarleiter & Autor für ganzheitliche Psychosomatik<br />

<strong>und</strong> gründete das Heil-K<strong>und</strong>e-Zentrum in Johanniskirchen.<br />

Die musikalische Umrahmung wird von dem<br />

12<br />

Akustik-Duo „faBRi“ aus dem Ilm-Kreis gestaltet. Ebenfalls<br />

besteht die Möglichkeit in den einzelnen Pausen sich mit<br />

Speisen <strong>und</strong> Getränken zu stärken, aber auch mit den einzelnen<br />

Referenten ins Gespräch zu kommen <strong>und</strong> sich von<br />

den Gedanken <strong>und</strong> individuellen Sichtweisen jedes Redners<br />

inspirieren zu lassen <strong>und</strong> sich gegenseitig auszutauschen.<br />

Weitere Information finden Sie auch unter www.<br />

kontext-ilmenau.net.<br />

Anne Elsner<br />

Prokuristin / Gesellschafterin<br />

Kontext Ilmenau gGmbH<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ihre Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchgemeinde <strong>Lauscha</strong><br />

Kirchstr. 20, 98724 <strong>Lauscha</strong>,<br />

Tel. u. Fax: 036702/ 20280<br />

<strong>Liebe</strong> Gemeinde, aller Abschied ist schwer.<br />

So fällt es mir auch nicht leicht, nach 10<br />

Jahren in der Kirchengemeinde <strong>Lauscha</strong> <strong>und</strong><br />

Ernstthal neue Wege zu beschreiten. Aber<br />

Aufbruch setzt neue Kräfte frei. Die Jahreslosung<br />

für das Jahr 2013 macht uns dazu Mut:<br />

„Wir haben hier keine bleibende Stadt,<br />

sondern die zukünftige suchen wir.“ (Hebr. 13,14)<br />

So werde ich mich schweren Herzens von den Gemeindegliedern<br />

<strong>und</strong> Bürgern in <strong>Lauscha</strong> <strong>und</strong> Ernstthal, aber auch<br />

von den Mitarbeitern <strong>und</strong> Amtskollegen verabschieden,<br />

<strong>und</strong> ab 1. Juni 2013 meinen Dienst in Themar antreten.<br />

Die Arbeit hier in <strong>Lauscha</strong> hat mir Freude gemacht.<br />

Ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen!<br />

Ihre Pastorin Polster<br />

Wir laden herzlich ein:<br />

Gottesdienste <strong>Lauscha</strong><br />

14. April - Miserikordias Domini<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

21. April - Jubilate<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

28. April - Kantate<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

05. Mai - Rogate<br />

09.30 Uhr Konfirmandenvorstellung<br />

9.Mai - Christi Himmelfahrt<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

12. Mai - Exaudi<br />

Konfirmation in Steinheid<br />

Ernstthal: Kapelle<br />

14. April - Miserikordias Domini<br />

14.00 Uhr Gottesdienst<br />

Rennsteigschlösschen:<br />

11.05.2013<br />

16.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gehörlosengottesdienst: Annastift Sonneberg<br />

Sonntag Kantate - 28. April 2013<br />

14.30 Uhr


Kinderchor der Kirchgemeinde <strong>Lauscha</strong><br />

Fünf Kinder singen im Kinderchor der Kirchgemeinde <strong>Lauscha</strong>.<br />

Dafür sind die einzelnen Kinder hoch gebildet <strong>und</strong><br />

singen leichte bis mittelschwere Literatur vom Blatt. Es ist<br />

immer wieder erstaunlich, wie toll mancher Quersänger<br />

nach geduldigen Proben mit ausführlicher Stimmbildung<br />

nach Professor Gerd Gugelhör plötzlich eine ganz wichtige<br />

Stimme im Chor wird. Wenn diese Arbeit weitergehen soll,<br />

ist es dringend nötig, dass Eltern <strong>und</strong> Großeltern ihre Kinder<br />

zu den Proben bringen. Sie tun alles, um ihren Kindern<br />

höchste Bildung <strong>und</strong> ein äußerlich sorgenfreies Leben zu<br />

ermöglichen. Das Singen pflegt die Seele, das Singen im<br />

Kinderchor der Kirchgemeinde erst recht.<br />

Außer in den Schulferien proben wir regelmäßig montags<br />

von 16-17 Uhr im Pfarrhaus in <strong>Lauscha</strong>. Gerade arbeiten<br />

wir an einem Projekt „Daniel“, ein Kindermusical, in dem<br />

sich humoristische Einlagen <strong>und</strong> ernsthaftes Nachdenken<br />

über zwischenmenschliche Beziehungen die Waage<br />

halten, dabei besticht die Hauptfigur Daniel aus der biblischen<br />

Geschichte mit einem unerschütterlichen Gottvertrauen.<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

Freitag, 12. April 2013, 15.00 Uhr Pfarrhaus Steinheid<br />

Die <strong>Lauscha</strong>er treffen sich 14.30 Uhr am Pfarrhaus <strong>Lauscha</strong>.<br />

Am 20. April fahren wir gemeinsam auf den Schwanberg<br />

bei Kitzingen.<br />

Seniorennachmittag:<br />

Mittwoch, 24. April 2013, 15.00 Uhr, Winterkirche,<br />

letzter Seniorennachmittag mit Pastorin Polster<br />

Bibelwoche<br />

Vom 15.4. - 19.4.2013 findet die diesjährige Bibelwoche<br />

jeweils 19.00 Uhr im Pfarrhaus statt.<br />

Unter dem Motto: „Das offene Geheimnis“<br />

wollen wir nachdenken über sieben Abschnitte aus dem<br />

Markusevangelium. Lernen wir das älteste der vier Evangelien<br />

besser kennen! Jeder kann teilnehmen. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Einladung zur Partnergemeinde Heubach<br />

Für den 9. <strong>und</strong> 10.11.2013 lädt die Partnergemeinde Heubach<br />

herzlich ein. Interessenten können sich im Pfarramt<br />

anmelden.<br />

Mit dabei sind:<br />

Der Kirchenchor <strong>Lauscha</strong><br />

Frau Ilse Porzel<br />

Der gemischte <strong>und</strong> Männerchor Eintracht<br />

Herr Arno Eichhorn Sens<br />

Der gemischte <strong>und</strong> Männerchor Lauschenstein<br />

Herr Oskar Leipold Flint<br />

Chor Ernstthal<br />

Die Lauschne Jodler (1935)<br />

Jagdhornbläser der Jagdgesellschaft Rennsteig<br />

Der Volkschor <strong>Lauscha</strong><br />

Unter dem Titel:<br />

„Chöre <strong>und</strong> Solisten<br />

aus <strong>Lauscha</strong> <strong>und</strong> Ernstthal von 1935-1989<br />

Teil 1“<br />

ist diese CD ab sofort bei:<br />

Glaswaren Karl Köhler Schröppel Hüttenplatz<br />

Bestellshop Max Heß Bahnhofstraße<br />

Zahnarztpraxis Stefen Gramß Köppleinstr. 42<br />

Fritz Gramß Köppleinstr. 44 036702/21691<br />

für 10 Euro zu erhalten.<br />

Ich wünsche allen Musikfre<strong>und</strong>en viel Freude <strong>und</strong> Spaß<br />

mit dieser CD.<br />

Fritz Gramß<br />

Lenz<br />

Gehst du im Frühling raus in die Natur,<br />

weg ist das Eis, von Schnee keine Spur.<br />

Das zarte Grün der Wiesen glänzt im Sonnenschein,<br />

es lädt dich wahrlich zum Verweilen ein.<br />

Dein Weg führt dich weiter in den Wald,<br />

dort wie ein Chor es laut erschallt;<br />

das Vogelzwitschern mal lieblich, mal fein,<br />

so, ja so muss der Frühling sein.<br />

Unsre Herzen werden weit <strong>und</strong> rein,<br />

lassen hinein den Lenz <strong>und</strong> den Sonnenschein.<br />

Der Lenz ist wie eine wirksame Arznei,<br />

man muss ihn genießen, schnell geht er vorbei.<br />

Christa Schmidt<br />

Aufführungen des Kindermusicals:<br />

Samstag, 27. April, 16.00 Uhr in Steinach<br />

Sonntag, 16. Juni, 16.00 Uhr in Spechtsbrunn<br />

Rückfragen beantwortet gern<br />

Kantorin Christine Michaelis, Berggasse 2, 96523 Steinach<br />

036762/32203, Mobil 015786473889<br />

Sonstiges<br />

Neue CD von <strong>Lauscha</strong>er Chören<br />

<strong>und</strong> Solisten<br />

Aus dem musikalischen Nachlass von Herrn Arnold Porzel<br />

(Musikkassetten) ist es mir gelungen, viele Mitschnitte von<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funksendungen von <strong>Lauscha</strong>ern<br />

Chören <strong>und</strong> Solisten zu übertragen.<br />

Unter Mithilfe meines Musikkollegen Michael Müller Philipp<br />

Sohn habe ich eine neue CD zusammengestellt. Die<br />

Auswahl der Lieder ist von den Jahren 1935-1989.<br />

13<br />

Es Papa-Mobil<br />

Is de Papst Benedikt erkrankt?.<br />

Ha, naa! Da hot ner ogedankt,<br />

walle sich zur Ruh wollt setz,<br />

muß me sein Postn naü besetz.<br />

Eewos beklücht mich ower a,<br />

wos aus sein Papa-Mobil sell wa?<br />

vefücht de Benedikt noch drüwer,<br />

oder gätts an Franziskus üwer?<br />

Oder föhrt da liewer metn Bus,<br />

wenne ausn Vatikan naus muß?<br />

So a Papa-Mobil is ja wie a äächn Hemm,<br />

bei ons schtätt a ees dehemm röm.<br />

Devo hot ihr noch nis gehört?<br />

Dos häßt so, walls de Papa föhrt.<br />

Ich loß mich bequem römkutschier,<br />

muß kee Gaspedal berühr.<br />

Wenns ichs tät fohr, dos müßte weß,<br />

täts ja Mama-Mobil häß.<br />

Ursel Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!