28.04.2014 Aufrufe

LVermGeo - Wir stellen uns vor - Landesamt für Vermessung und ...

LVermGeo - Wir stellen uns vor - Landesamt für Vermessung und ...

LVermGeo - Wir stellen uns vor - Landesamt für Vermessung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Erdoberfläche wie Siedlungen, Verkehrsnetz,<br />

Vegetation, Gewässer <strong>und</strong> Geländeformen sowie die<br />

Grenzen politischer Einheiten <strong>und</strong> der Schutzgebiete<br />

erfasst, in Datenbanken geführt <strong>und</strong> in den amtlichen<br />

topographischen Landeskartenwerken sowie in<br />

Übersichtskarten kleinerer Maßstäbe dokumentiert.<br />

Die zahlreichen Veränderungen der Landschaft erfordern<br />

eine regelmäßige Aktualisierung der geotopographischen<br />

Informationen. Hierzu werden landesweit<br />

in einem zweijährigen Turnus Bildflüge durchgeführt,<br />

die an photogrammetrischen Präzisionsgeräten<br />

rechnerunterstützt ausgewertet <strong>und</strong> mit Hilfe der<br />

digitalen Bildverarbeitung zu einem flächendeckenden<br />

Bildverb<strong>und</strong> zusammengefügt werden.<br />

Ergänzend dazu finden mit Hilfe des sogenannten<br />

Topographischen Informationsmanagements (TIM)<br />

gezielte Überprüfungen der Luftbildauswertungen in<br />

der Örtlichkeit statt. Gleichzeitig werden zusätzliche<br />

Sachinformationen erhoben.<br />

Die Luftbilder werden in der Landesluftbildsammlung<br />

geführt. Diese weist einen Bestand von r<strong>und</strong><br />

400000 authentischen Zeitdokumenten über die<br />

Veränderungen der Erdoberfläche auf. Seit dem Jahr<br />

2000 werden Luftbilder in Farbe bei einem Zuwachs<br />

von jährlich ca. 8 000 Aufnahmen ausgewertet.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!