28.04.2014 Aufrufe

MAIN KURIER - mainfrankenkurier.de

MAIN KURIER - mainfrankenkurier.de

MAIN KURIER - mainfrankenkurier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kundigungsschutz Lohnklage<br />

Mietrecht Scha<strong>de</strong>nsrecht<br />

Strafrecht Testamente<br />

Umgangsrecht Unfallregulierung<br />

Unterhalt Verkehrsrecht<br />

Vertragsgestaltung • Zugewinn<br />

allgemeines Zivilrecht<br />

AUSGABE NORD | 09/2013 | 13. September 2013<br />

<strong>MAIN</strong><br />

FRANKEN<br />

<strong>KURIER</strong><br />

LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL | VEITSHÖCHHEIM<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Absolvent <strong>de</strong>s Lehrgangs:<br />

Fachanwalt für Erbrecht<br />

Wagnerplatz 2 97080 Würzburg Tel.: 0931 240-87/-88 www.rechtsanwalt-juestel.<strong>de</strong><br />

§<br />

§<br />

§<br />

Rechtsanwälte<br />

Heinrich Jüstel<br />

§ Florian Mund<br />

Rechtsanwälte am Wagnerplatz<br />

Heinrich Jüstel § Florian Mund<br />

in Bürogemeinschaft<br />

in Bürogemeinschaft<br />

Rechtsanwälte am Wagnerplatz<br />

Heinrich Jüstel § Florian Mund<br />

in Bürogemeinschaft<br />

Heinrich Heinrich Jüstel Jüstel Florian Florian Mund Mund<br />

Fachanwalt Fachanwalt für Familienrecht für Absolvent <strong>de</strong>s Lehrgangs: <strong>de</strong>s<br />

Fachanwalt Familienrecht für Arbeitsrecht Fachanwalt Lehrgangs: für Erbrecht<br />

Fachanwalt für Fachanwalt für<br />

Abmahnung Arbeitsrecht Arbeitsrecht Arztrecht Erbrecht Eherecht Ehescheidung<br />

elterliche Stadtrat Sorge Erbrecht Enterbung For<strong>de</strong>rungseinzug Kaufrecht<br />

Kundigungsschutz Lohnklage Mietrecht Scha<strong>de</strong>nsrecht Strafrecht<br />

Testamente<br />

Wagnerplatz<br />

Umgangsrecht<br />

2 · 97080<br />

Unfallregulierung<br />

Würzburg<br />

Unterhalt<br />

Verkehrsrecht Vertragsgestaltung Zugewinn allgemeines Zivilrecht<br />

Telefon 0931 240-87/-88<br />

www.rechtsanwalt-juestel.<strong>de</strong><br />

Wagnerplatz 2 97080 Würzburg Tel.: 0931 240-87/-88<br />

§<br />

www.rechtsanwalt-juestel.<strong>de</strong><br />

Das neue<br />

Hans-Sponsel-Haus<br />

Eine neue Einrichtung -<br />

bewährte Qualität -<br />

alle Wohnformen aus einer Hand:<br />

Tagespflege I Service-Wohnen<br />

(Betreutes Wohnen) | Stationäres<br />

Wohnen | Langzeitpflege I Dementenstation<br />

I Ambulante Pflege<br />

AWO Hans-Sponsel-Haus<br />

Frankenstraße 193-195 | Tel. 0931 2098-0<br />

www.hans-sponsel-haus.<strong>de</strong><br />

§<br />

Heinrich Jüstel<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Die Musikstu<strong>de</strong>nten Abmahnung v.l.n.r.: Arbeitsrecht Albert Greiner, Arztrecht Ilse Eherecht Hohmeier Ehescheidung (bei<strong>de</strong> stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>), Gertraud Azar, 1. Vorsitzen<strong>de</strong> SPD OV,<br />

18 weibliche elterliche Teammitglie<strong>de</strong>r Sorge Erbrecht sind ab Enterbung sofort gemeinsam For<strong>de</strong>rungseinzug im „U-Boot“ Kaufrecht <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens St. Jakobus. Foto: Jan Richter<br />

Kundigungsschutz Lohnklage Mietrecht Scha<strong>de</strong>nsrecht Strafrecht<br />

Testamente Umgangsrecht Unfallregulierung Unterhalt<br />

Verkehrsrecht Vertragsgestaltung Zugewinn allgemeines Zivilrecht<br />

KINDERGARTEN ST. JAKOBUS VERSBACH<br />

Wagnerplatz 2 97080 Würzburg Tel.: 0931 240-87/-88<br />

www.rechtsanwalt-juestel.<strong>de</strong><br />

Neue Mannschaft an Bord<br />

§<br />

Florian Mund<br />

Absolvent <strong>de</strong>s Lehrgangs:<br />

Fachanwalt für Erbrecht<br />

Der Versbacher St. Jakobus Kin<strong>de</strong>rgarten hat mit<br />

Beginn <strong>de</strong>s neuen Kin<strong>de</strong>rgartenjahres sein Team<br />

erheblich personell aufgestockt. So wur<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n<br />

Bereich <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens und <strong>de</strong>r Schulkin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

im sog. „U-Boot“ insgesamt 18 Kin<strong>de</strong>rpflegerinnen<br />

und Erzieherinnen verpflichtet, im<br />

Oktober wird die Mannschaft noch einmal um drei<br />

Teammitglie<strong>de</strong>r aufgestockt. Der Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

St. Jakobus-Trägervereins Thomas Voigt, <strong>de</strong>r die<br />

Geschicke <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens ehrenamtlich leitet,<br />

ist froh trotz <strong>de</strong>r angespannten Fachkräftesituation<br />

so viele qualifizierte Erzieherinnen gewonnen zu<br />

haben.<br />

Altbayer. Lohnsteuerhilfe e.V.<br />

Ursula Störmer – Erlenweg 11<br />

97076 Würzburg-Lengfeld<br />

Beratung & Einkommensteuer<br />

& Hilfe f. Vereinsmitglie<strong>de</strong>r<br />

gem. §4Nr.11StBerG<br />

Beratungstermine<br />

nach Vereinbarung<br />

(0800) 09 66 66 9-83 96<br />

–gebührenfrei–<br />

(0931) 29 19 09 48<br />

(0176) 83 23 34 64<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit <strong>de</strong>r freien Bestatterwahl!<br />

www.welt-bestattung.<strong>de</strong>, 97070 Würzburg, Tel. 46088479<br />

§<br />

Pflanzen Sie jetzt<br />

Chrysanthemen, Gräser<br />

Herbstzauber, Calluna<br />

Alpenveilchen uvm.<br />

Blumenhaus Reim<br />

am Hofgarten<br />

Würzburger Str. 38<br />

97209 Veitshöchheim<br />

www.reim-blumen.<strong>de</strong><br />

97273 Kürnach<br />

0 93 67/90 65-0<br />

Fax 0 93 67/90 65-20<br />

www.haaf-container.<strong>de</strong><br />

Containerdienste<br />

Transporte<br />

Abfallentsorgungen


BALKONGELÄNDER<br />

www.starkmetall.<strong>de</strong><br />

Tel. 0931/661628 | 97234 Reichenberg<br />

auch als Eigenmontage<br />

Wir machen Ihnen gerne ein kostenloses<br />

und unverbindliches Angebot!<br />

Evelyn Karch-Hornung<br />

gepr. Fachkosmetikerin,<br />

staatl. gepr. Masseurin<br />

INSTITUT FÜR<br />

... lassen Sie MEER auf Ihre Haut!<br />

– Neu bei uns –<br />

• Gesichtsbehandlung mit Meeres-Algen für je<strong>de</strong> Haut<br />

90 Minuten Kennenlernpreis* 39,00 €<br />

• endlich reine Haut mit Enzympeeling 60 Min. 28,00 €<br />

• Mikro<strong>de</strong>rmabrasion 60 Min. 35,50 €<br />

mit Ultraschall und Ampulle 54,00 €<br />

*Angebot gültig bis 15.10.2013<br />

Katharinengasse 11, (hinter <strong>de</strong>m Kaufhof),<br />

Würzburg, Tel. 0931 99139700<br />

MEERESKOSMETIK<br />

13-04-17 Balkongelän<strong>de</strong>r.ai<br />

2sp/40mm<br />

Praxis für Ergotherapie – Physiotherapie – Therapeutisches Reiten<br />

Physiotherapie für Kin<strong>de</strong>r und Erwachsene:<br />

- Krankengymnastik<br />

- Massagen<br />

- Manuelle Therapie<br />

- Lymphdrainage<br />

- Kiefergelenkstherapie<br />

- Krankengymnastik am Gerät<br />

- Eistherapie / Wärmetherapie<br />

- Pilates-Kurse<br />

- Propriozeptives Taping<br />

Ergotherapie für Kin<strong>de</strong>r und Erwachsene:<br />

- Entwicklungsverzögerung<br />

- Konzentrationsstörungen<br />

- Schulleistungsstörungen<br />

- ADS-Beratung<br />

- Bewegungsstörungen (Grob-, Fein- und Graphomotorik)<br />

- Körperliche und geistige Behin<strong>de</strong>rungen<br />

- Hilfsmittelversorgung<br />

Therapeutisches Reiten:<br />

Das Reiten fin<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>m Pfer<strong>de</strong>erlebnishof,<br />

Sandgraben 15, 97261 Güntersleben statt.<br />

Achtung!<br />

Ab <strong>de</strong>m 01.10.2013 fin<strong>de</strong>t ausschließlich das Therapeutische Reiten auf <strong>de</strong>m<br />

Pfer<strong>de</strong>erlebnishof in Güntersleben statt.<br />

Alle an<strong>de</strong>ren Therapien wie Krankengymnastik und Ergotherapie fin<strong>de</strong>n weiterhin in unserer<br />

Praxis in Oberdürrbach, Liebigstr. 13 a statt.<br />

Termine nach Vereinbarung, Barrierefreier Zugang, Parkplätze direkt vor <strong>de</strong>r Tür, Hausbesuche<br />

Behandlungen auf Rezept (alle Kassen) o<strong>de</strong>r privat<br />

Liebigstr. 13a, 97080 Oberdürrbach,<br />

Tel.: 0931-9913480, www.therapieaktiv.com<br />

2 | M | F | K | NORD


| WÜRZBURG | | WÜRZBURG |<br />

RATHAUS-SPLITTER:<br />

Muss alles so bleiben, wie es niemals war?<br />

Nach<strong>de</strong>m viele Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt in <strong>de</strong>n letzten Wochen<br />

ihren wohlverdienten Urlaub im In- o<strong>de</strong>r Ausland genossen, hatten die „Zuhausegebliebenen“<br />

sicher auch das eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Mal Zeit, sich Gedanken<br />

um und über ihre Stadt zu machen. Gera<strong>de</strong> dann sieht man unsere Stadt mit<br />

einem Blick <strong>de</strong>r nicht nur von <strong>de</strong>r täglichen Alltagshektik geprägt ist und stellt<br />

fest, dass die City förmlich „brummt“.<br />

Es kommt zwangsläufig <strong>de</strong>r Gedanke, dass alle an<strong>de</strong>ren, die woan<strong>de</strong>rs gera<strong>de</strong><br />

nicht zuhause sind, Würzburg als erklärtes Tourismusziel auserkoren haben.<br />

Da ist es auch vollkommen gleichgültig, ob es sich um die Individual-, Bustouristen<br />

o<strong>de</strong>r die Besucher von Kreuzfahrtschiffen han<strong>de</strong>lt. Sie alle vereint<br />

jedoch das positive Echo und die entsprechen<strong>de</strong> Resonanz auf unsere<br />

Heimatstadt.<br />

Kommt man mit <strong>de</strong>n Touristen ins Gespräch, dann vernimmt man sehr häufig,<br />

dass es gera<strong>de</strong> die Symbiose aus <strong>de</strong>r Historie und <strong>de</strong>r Gegenwart, die<br />

Mischung aus Alt und Neu, das südliche Flair ausgelöst durch die wachsen<strong>de</strong><br />

Straßengastronomie und viele an<strong>de</strong>re Annehmlichkeiten sind, die als Magnet<br />

für unsere Stadt wirken. Wie<strong>de</strong>r einmal stellt sich einem die Frage: „Warum<br />

wird bei uns alles Neue mit großer Skepsis begleitet?“<br />

Offensichtlich ist ja selbst eine kleine Espressobar von wenigen Quadratmetern<br />

Fläche in <strong>de</strong>r Lage, in dieser Stadt Wallungen auszulösen. Und das obwohl<br />

alle Touristen sich daran freuen, von dieser Stelle aus <strong>de</strong>n wun<strong>de</strong>rbaren<br />

Festungsblick zu genießen, Radfahrer und Besucher <strong>de</strong>r Kreuzfahrtschiffe<br />

dort gerne einkehren und selbst die Anwohner sowie die direkten Nachbarn<br />

damit kein Problem haben. Dies ist nur ein kleines aber aktuelles Beispiel.<br />

Ihren eigenen Charakter und ihre hohe Lebensqualität zeigen gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n<br />

letzten Wochen, wie an dieser Stelle schon mehrfach festgestellt, die Stadtteile<br />

mit ihren attraktiven und gemütlichen Veranstaltungen. Sind sie doch<br />

meist einzig und allein auf das große ehrenamtliche Engagement in Vereinen<br />

und auf <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r zurückzuführen.<br />

Solche Veranstaltungen<br />

bil<strong>de</strong>n das Rückgrat und die wirtschaftliche<br />

Basis <strong>de</strong>r Vereinsfinanzierung und<br />

dienen damit auch wie<strong>de</strong>r mittelbar <strong>de</strong>r<br />

Entlastung öffentlicher Kassen. Dies alleine<br />

sollte Grund genug sein bei <strong>de</strong>n<br />

künftigen Haushaltsberatungen <strong>de</strong>n<br />

Blick zu schärfen und die Möglichkeiten<br />

für entsprechen<strong>de</strong> För<strong>de</strong>rungen<br />

auszuschöpfen.<br />

Dass an Würzburgs Straßen und Brücken<br />

Instandsetzungsmaßnahmen dringend<br />

notwendig sind, ist <strong>de</strong>n meisten<br />

von uns bestens bekannt, aber je<strong>de</strong><br />

Baustelle ist lei<strong>de</strong>r immer zum falschen<br />

Zeitpunkt und am falschen Ort. Dabei<br />

macht es doch durchaus Sinn, soweit möglich, infrastrukturelle wirtschaftliche<br />

Maßnahmen eben nicht in die Hauptfrequentationszeit son<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>n<br />

Sommer zu legen. Abgesehen davon, dass es sich durch die Jahreszeit anbietet,<br />

ist so auch eine bessere Verteilung <strong>de</strong>r personellen und finanziellen Mittel<br />

gegeben. Nur so wird diesbezüglich ein finanzielles Gleichgewicht auf Dauer<br />

zu leisten sein.<br />

Auch wenn das bei <strong>de</strong>n „Zuhausegebliebenen“ nicht unweigerlich Begeisterung<br />

nach sich zieht, diese Erfahrung durfte je<strong>de</strong>nfalls ich machen. Und wenn<br />

man nun ein Resümee zieht, gilt erfreulicher Weise: „Ein Sommer, in <strong>de</strong>m<br />

man auf unsere Stadt auch mal wie<strong>de</strong>r stolz sein darf.“<br />

Josef Hofmann, Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong>r FW-FWG<br />

BUNDESVERBAND GEDÄCHTNISTRAINING E.V<br />

Tag <strong>de</strong>r geistigen Fitness®<br />

Wie hieß <strong>de</strong>r <strong>de</strong>nn noch gleich...? Gleich fällt es mir ein...! Wer kennt es nicht,<br />

dieses Ringen um Namen, um Orte, um Erinnerungen? Das Wort liegt praktisch<br />

auf <strong>de</strong>r Zunge und will nicht raus. Solchen Entwicklungen <strong>de</strong>s Geistes<br />

sollte niemand tatenlos zusehen. Mit regelmäßigem Gedächtnistraining bleibt<br />

das Gehirn beweglich, auch abseits <strong>de</strong>r ausgetretenen Alltagspfa<strong>de</strong>.<br />

Gedächtnistraining wirkt vorbeugend beson<strong>de</strong>rs gut auf Körper, Geist und<br />

Seele. Je früher, <strong>de</strong>sto besser! Regelmäßiges Üben verbessert die Wahrnehmung,<br />

Konzentration, Merkfähigkeit, Logisches Denken sowie Fantasie und<br />

Kreativität <strong>de</strong>utlich – und zwar in allen Altersgruppen. Auch Kin<strong>de</strong>rn tut Gedächtnistraining<br />

gut: sie lernen, sich besser zu konzentrieren und nehmen<br />

ihre Umgebung aufmerksamer wahr. Immer häufiger setzen Unternehmen<br />

Gedächtnistrainer ein: Berufstätige entwickeln so Merkstrategien um Namen,<br />

Zahlen, Fakten und neue Informationen leichter zu behalten.<br />

Neugierig? Dann kommen Sie am 21.September zwischen 10 und 17<br />

Uhr ins Matthias-Ehrenfried-Haus in Würzburg.<br />

Informationen unter Tel. 09369 980956 bei Gerlin<strong>de</strong> Steinheim,<br />

E-Mail: g.steinheim@web.<strong>de</strong><br />

Ihr Wirtshaus im Herzen von Versbach<br />

- Hier kocht <strong>de</strong>r Chef noch selbst -<br />

NEU – NEU – NEU – NEU<br />

Frühstück im „Adler“ von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem guten Frühstück!<br />

Ab sofort wie<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>n 2. & 4. Mittwoch:<br />

Knöchli mit Sauerkraut und selbst<br />

gemachtem Kartoffelbrei<br />

Mit Freun<strong>de</strong>n ein gutes Essen genießen –<br />

z. B. wie gewohnt unsere leckere gefüllte Gans<br />

mit Klößen, Blaukraut & Wirsing<br />

Außer<strong>de</strong>m:<br />

Pünktlich zum Oktoberfest servieren<br />

wir unsere Oktoberfestschmankerl<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Fam. Frank Ringelmann | Versbacherstr. 199<br />

97078 Würzburg | Tel. 0931 283241<br />

www.zumadler-versbach.franken-regio.<strong>de</strong><br />

M | F | K | NORD<br />

| 3


Bei uns gewinnen Sie schon mit<br />

5 RICHTIGEN<br />

HOMAIRA MANSURY<br />

... in <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>stag: Erststimme für Homaira,<br />

Zweitstimme für eine starke SPD im Bun<strong>de</strong>stag!<br />

VOLKMAR HALBLEIB<br />

... wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Landtag: Erststimme im Landkreis WÜ,<br />

Zweitstimme (Liste 2 | Platz 1) in ganz Unterfranken!<br />

GEORG ROSENTHAL<br />

... <strong>de</strong>r OB für <strong>de</strong>n Landtag: Erststimme in <strong>de</strong>r Stadt WÜ,<br />

Zweitstimme (Liste 2 | Platz 7) in ganz Unterfranken!<br />

EVA-MARIA LINSENBREDER<br />

... wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Bezirkstag: Erststimme im Landkreis WÜ,<br />

Zweitstimme (Liste 2 | Platz 1) in ganz Unterfranken!<br />

MARION SCHÄFER-BLAKE<br />

... wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Bezirkstag: Erststimme in <strong>de</strong>r Stadt WÜ,<br />

Zweitstimme (Liste 2 | Platz 3) in ganz Unterfranken!<br />

Landtags- und Bezirkswahlen am 15.09.<br />

Bun<strong>de</strong>stagswahl am 22.09.: Bei<strong>de</strong> Stimmen für die<br />

SPD<br />

4 | M | F | K | NORD


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

600 Strohballen brannten En<strong>de</strong> August an einem Feldweg und sorgten für einen Großeinsatz <strong>de</strong>r Feuerwehr<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR LENGFELD<br />

Einsatzreicher Sommer: Brand in Silo und Marihuana-Plantage ent<strong>de</strong>ckt<br />

Viel passiert ist aus feuerwehrtechnischer Sicht<br />

diesen Sommer in Lengfeld. Zu mehreren Einsätzen<br />

wur<strong>de</strong> unsere Wehr alarmiert. Das Spektrum<br />

umfasste von Unwettereinsätzen bis über Zimmerbrän<strong>de</strong><br />

bis hin zu einem Großbrand. Zwei Einsätze<br />

stechen hier beson<strong>de</strong>rs heraus:<br />

Strohhaufenbrand<br />

In <strong>de</strong>r Nacht von Montag auf Dienstag um 0:30<br />

Uhr wur<strong>de</strong> die Feuerwehr Lengfeld zusammen<br />

mit <strong>de</strong>n Feuerwehren aus Kürnach und Bergtheim<br />

nach Estenfeld zu einem Strohhaufenbrand alarmiert.<br />

Schon auf <strong>de</strong>r Anfahrt zur Einsatzstelle war<br />

<strong>de</strong>r Feuerschein zu sehen, sowie starker Brandgeruch<br />

riechbar.<br />

An <strong>de</strong>r Einsatzstelle angekommen, wur<strong>de</strong> umgehend,<br />

parallel mit <strong>de</strong>m bereits von <strong>de</strong>r Estenfel<strong>de</strong>r<br />

Wehr angefangenen Löschangriff, mit <strong>de</strong>r Brandbekämpfung<br />

begonnen. Es stellte sich heraus,<br />

dass das Brandobjekt ein überdachtes Fahrsilo ist,<br />

in<strong>de</strong>m insgesamt 600 gepresste Strohballen gelagert<br />

wur<strong>de</strong>n. Das Wasser musste mit Fahrzeugen<br />

herbeigebracht wer<strong>de</strong>n. Das Brandgut wur<strong>de</strong> mit<br />

Radla<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>m Fahrsilo herausgefahren und<br />

auf einem nebenliegen<strong>de</strong>n Acker verteilt und abgelöscht.<br />

Die Löscharbeiten dauerten noch <strong>de</strong>n<br />

ganzen Tag über an, da immer wie<strong>de</strong>r Glutnester<br />

für ein erneutes Aufflammen sorgten.<br />

Der Brandrauch zog, aufgrund <strong>de</strong>s Ostwin<strong>de</strong>s, in<br />

Richtung Lengfeld und war selbst in <strong>de</strong>r Innenstadt<br />

noch wahrnehmbar. Laut <strong>de</strong>m Einsatzleiter,<br />

Kreisbrandinspektor Michael Reitzenstein, waren<br />

120 Feuerwehrleute im Einsatz. Diese kamen aus<br />

Estenfeld, Lengfeld, Kürnach, Rottendorf, Mühlhausen,<br />

Bergtheim, Unterdürrbach, Güntersleben,<br />

Maidbronn und Rimpar. Ebenfalls im Einsatz<br />

waren das Technische Hilfwerk, sowie die SEG <strong>de</strong>s<br />

Rettungsdienstes, die für die Verpflegung sorgte.<br />

Die Brandursache ist noch unbekannt.<br />

Kellerbrand <strong>de</strong>ckt<br />

Marihuana-Plantage auf<br />

Eine professionelle Marihuana-Plantage ent<strong>de</strong>ckten<br />

Feuerwehr und Polizei bei einem Kellerbrand<br />

in <strong>de</strong>r Nacht auf Montag, 2.September, in <strong>de</strong>r<br />

Werner-von- Siemens Straße. Wegen <strong>de</strong>r starken<br />

Rauchentwicklung mussten die Feuerwehrleute<br />

<strong>de</strong>r Feuerwehr Lengfeld und <strong>de</strong>r Berufsfeuerwehr<br />

Würzburg mit schwerem Atemschutz vorgehen<br />

Während <strong>de</strong>r Löscharbeiten wur<strong>de</strong> die professionelle<br />

Marihuana-Plantage von Feuerwehr und<br />

Polizei ent<strong>de</strong>ckt. Bei einer anschließen<strong>de</strong>n Wohnungsdurchsuchung<br />

durch die Kripo wur<strong>de</strong>n insgesamt<br />

fast 2 kg Cannabis Produkte gefun<strong>de</strong>n. Als<br />

Brandursache wur<strong>de</strong> ein technischer Defekt in <strong>de</strong>r<br />

Aufzuchtanlage ermittelt.<br />

Dossier: Strohbrän<strong>de</strong><br />

Strohbrän<strong>de</strong> sind meist nur in mühevoller<br />

Kleinarbeit löschbar. Da Stroh und Heu die<br />

Eigenschaft besitzen, sehr wasserabweisend<br />

zu sein, dringt das Löschwasser nicht sehr tief<br />

in das Brandgut ein. Dieser Effekt verstärkt<br />

sich zusätzlich, wenn das Stroh o<strong>de</strong>r Heu zu<br />

Ballen gepresst wird (daher wird Stroh auch<br />

teilweise als Dachbe<strong>de</strong>ckung eingesetzt!).<br />

Um das Brandgut löschen zu können, muss<br />

es in „kleinen Häppchen“ abgetragen und<br />

abgelöscht wer<strong>de</strong>n. Schon das kleinste Glutnest<br />

kann für eine Wie<strong>de</strong>raufflammung sorgen.<br />

Gera<strong>de</strong> bei großen Strohhaufen ist es<br />

daher vorprogrammiert, dass das Brandgut<br />

sich erneut entzün<strong>de</strong>t. Hinzu kommt, dass<br />

Stroh und Heu Wärme sehr gut speichern<br />

können.<br />

Freiwillige Feuerwehr Lengfeld<br />

NACHBARSCHAFTSHILFE<br />

„Zeit füreinan<strong>de</strong>r Lengfeld“<br />

Seit mehr als 5 Jahren engagieren sich Ehrenamtliche<br />

<strong>de</strong>r ökumenischen Nachbarschaftshilfe „Zeit<br />

Füreinan<strong>de</strong>r“ für ihre Mitmenschen im Stadtteil,<br />

in<strong>de</strong>m sie<br />

• An<strong>de</strong>re im Alltag unterstützen<br />

• ältere Menschen besuchen<br />

• gelegentliche Besorgungen übernehmen<br />

• Menschen zum Arzt , zu Behör<strong>de</strong>n, zur Kirche,<br />

zum Einkaufen ... begleiten<br />

• beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen<br />

unterstützen<br />

• Kin<strong>de</strong>rn mit Migrationshintergrund Hausaufgabenhilfe<br />

geben<br />

• Frauen und Mütter aus an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn beim<br />

Erlernen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Sprache Hilfestellung<br />

geben<br />

• Mütter und Väter in Notlagen helfen (Abholen<br />

vom Kin<strong>de</strong>rgarten, Kin<strong>de</strong>rbetreuung ...)<br />

• als Lesepate in <strong>de</strong>r Grundschule mitarbeiten<br />

Die ehrenamtlichen HelferInnen arbeiten unentgeltlich.<br />

Wir suchen immer neue Mitarbeiter, die<br />

Lust haben, sich<br />

eine Stun<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r Woche Zeit<br />

für an<strong>de</strong>re zu<br />

nehmen.<br />

Bei Interesse – Mitarbeit o<strong>de</strong>r Hilfegesuch –<br />

wen<strong>de</strong>n Sie sich gerne an unser Leitungsteam:<br />

Christine Wozar Tel. 0931 20082416<br />

E-Mail: christine.wozar@web.<strong>de</strong><br />

Ursula Weigert Tel. 0931 2707177<br />

E-Mail: HVW.WEIGERT@GMX.DE<br />

M | F | K | NORD<br />

| 5


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

ST. LIOBA PILZIGGRUND<br />

Einladung zum<br />

Gemein<strong>de</strong>fest<br />

Am Sonntag, 29. September Eröffnung <strong>de</strong>s<br />

Festjahres: 50 Jahre Einweihung <strong>de</strong>r Kirche von<br />

St. Lioba<br />

Programm:<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium,<br />

musikalisch gestaltet von <strong>de</strong>n St. Lioba-Chören<br />

11.45 Uhr Festeröffnung im Lioba-Höfle mit <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens St. Lioba:<br />

50 Luftballone steigen zur Eröffnung <strong>de</strong>s<br />

Festjahres in <strong>de</strong>n Himmel<br />

Liobaglockentrunk, Jubiläumsgewinnspiel,<br />

Glücksrad, Mittagessen zu günstigen<br />

Familienpreisen, Jubiläums-Freibon zum<br />

Mittagessen für je<strong>de</strong>n 50./100./150. Bonkäufer<br />

ab 12.30 Spiele für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

14.00 Uhr Lioba-Läufe<br />

Bambini-Schüler bis 14 Jahre …<br />

und weitere Attraktionen im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Eröffnung <strong>de</strong>s Festjahres!<br />

17.00 Uhr Dämmerschoppen und gemütliches<br />

Beisammensein<br />

ab 17.30 Uhr Siegerehrung <strong>de</strong>r Lioba- Läufe<br />

Organisation und Durchführung: För<strong>de</strong>rverein für<br />

das Lioba-Höfle e. V.<br />

FÖRDERVEREIN LIOBA-HÖFLE E.V.<br />

Fe<strong>de</strong>rweißer-Abend<br />

Und wie<strong>de</strong>r ist es soweit,<br />

es ist Fe<strong>de</strong>rweißenzeit.<br />

Es gärt im Fass<br />

die Traube zum Wein<br />

und gärend lädt sie<br />

zum Genuss uns ein!<br />

Der För<strong>de</strong>rverein für das Lioba-Höfle e.V. lädt ein<br />

zum Fe<strong>de</strong>rweißen-Abend am 20. September<br />

ab 19 Uhr im Lioba-Höfle in <strong>de</strong>r Unterkirche.<br />

Auch für typisch fränkische Beilagen ist wie immer<br />

gesorgt!<br />

50 Jahre<br />

LIOBA INFORMIERT<br />

Vortrag<br />

11. Oktober, 19 Uhr im Lioba-Höfle<br />

50 Jahre St. Lioba und 2. Vatikanisches Konzil –<br />

Wie kann die Zukunft unserer Kirchengemein<strong>de</strong><br />

von uns mitgestaltet wer<strong>de</strong>n?<br />

Referent: Diakon Peter Hartlaub, Diözesanpräses<br />

<strong>de</strong>r KAB. Eine gemeinsame Veranstaltung von För<strong>de</strong>rverein<br />

und KAB<br />

KINDERGARTEN ST. LIOBA<br />

Benefizkonzert war voller Erfolg<br />

Als vollen Erfolg bezeichnete Martina Baum, Leiterin <strong>de</strong>s St. Lioba Kin<strong>de</strong>rgartens in Lengfeld, das Benefizkonzert<br />

am 20. April 2013. Zahlreiche große und kleine Zuhörer erlebten ein begeistern<strong>de</strong>s, schwungvolles<br />

und beeindrucken<strong>de</strong>s Klavierkonzert: unter <strong>de</strong>m Motto „Gut gelaunt mit zwanzig Fingern“ spielten<br />

das Klavierduo Michaela Schlotter und Rudolf Ramming unterhaltsame Werke <strong>de</strong>r Klassik von Mozart bis<br />

Milhaud in ungewohntem Rahmen. Pater Manfred Hofmann stellte die Kirche zur Verfügung, die sich<br />

nicht zuletzt wegen <strong>de</strong>s geliehenen Seiler-Flügels als i<strong>de</strong>aler Konzertsaal erwies.<br />

Schirmherrin <strong>de</strong>r Veranstaltung war Charlotte Schloßareck, Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Bürgerforums Würzburg,<br />

die die Zuhörer in <strong>de</strong>r gut gefüllten Kirche begrüßte. Wie auch Joachim Hohloch, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Trägervereins<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens St. Lioba, dankte sie <strong>de</strong>n Künstlern für ihr Engagement, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Erlös <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung ist für die Anschaffung einer Musikanlage für <strong>de</strong>n in Bau befindlichen neuen Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

bestimmt.<br />

Dass klassische Konzerte nicht steif ablaufen<br />

müssen, bewiesen Michaela Schlotter und Rudolf<br />

Ramming durch ihre unterhaltsame und<br />

spritzige Mo<strong>de</strong>ration, die offensichtlich auch<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn zusagte und für eine fröhliche<br />

Atmosphäre sorgte. Das schien nicht nur die<br />

Herzen <strong>de</strong>r Zuhörer, son<strong>de</strong>rn auch die Portmonees<br />

zu öffnen, <strong>de</strong>nn in <strong>de</strong>n Spen<strong>de</strong>nboxen,<br />

die Kin<strong>de</strong>r und Erzieherinnen an <strong>de</strong>n Kirchentüren<br />

bereithielten, lag am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Konzertes<br />

schon ein ansehnlicher Betrag, <strong>de</strong>r sich durch<br />

weitere Spen<strong>de</strong>n auf die run<strong>de</strong> Summe von<br />

2000,- Euro erhöhte. Je<strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong>r bekam<br />

einen selbstgebastelten Herzanstecker.<br />

Von links: Sabine Reinfurt-Jäger, Dr. Eckard Pongratz, Charlotte<br />

Schloßarek, Paula Schlotter Joachim Hohloch, Robert Schlotter,<br />

Michaela Schlotter, Rudolf Ramming, Martina Baum, Michael und<br />

Pia Schloßarek<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Sommerfestes von St. Lioba<br />

konnte <strong>de</strong>r Scheck überreicht wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Kin<strong>de</strong>rgartenteam bedankte sich herzlich<br />

bei <strong>de</strong>n Künstlern, <strong>de</strong>n Sponsoren und <strong>de</strong>r<br />

charmanten Schirmherrin für das gelungene<br />

Benefizkonzert.<br />

FREUNDESKREIS DES<br />

ÖKUMENISCHEN ZENTRUMS<br />

Einladung zum<br />

Herbstausflug<br />

Fahrt am 28. September nach Gaggstadt<br />

und Schwäbisch Hall<br />

Die ehemalige freie Reichsstadt am Kocher ist ein<br />

Schmuckstück mit einem einmaligen Flair und<br />

einer interessanten Geschichte. Das Programm<br />

umfasst eine Führung in <strong>de</strong>r Altstadt und <strong>de</strong>r Michaelskirche<br />

mit <strong>de</strong>m imposanten Treppenaufgang<br />

am barocken Marktplatz, einen Besuch in <strong>de</strong>r Ausstellung<br />

von Meisterwerken christlicher Kunst in<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Johanniterkirche<br />

und eine Besinnung in Kleincomburg. Die Hinfahrt<br />

wird im hohenlohischen Gaggstadt zur Besichtigung<br />

einer <strong>de</strong>r seltenen Jugendstilkirchen<br />

unterbrochen.<br />

Kosten: 20 Euro / Person<br />

Abfahrt <strong>de</strong>s Busses: 8.00 Uhr am ÖZ, 8.10 Uhr<br />

bei St.Lioba | Anmeldung in <strong>de</strong>n Pfarrbüros:<br />

Evangelische Gemein<strong>de</strong>: 0931 271000,<br />

St. Laurentius: 0931 1271977,<br />

St. Lioba: 0931 274440<br />

6 | M | F | K | NORD


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

KINDERGARTEN ST. LAURENTIUS<br />

Farbenfest <strong>de</strong>r Kita Arche Noah<br />

Zum Abschluss unseres Jahresthemas „Komm mit<br />

uns ins Farbenland“ feierten wir am Samstag, 19.<br />

Juli in unserer Kita ein buntes Fest. Gemeinsam<br />

mit Herrn Pfarrer Dr. Fritsch eröffneten wir <strong>de</strong>n<br />

Tag mit einer kurzen Andacht. Unsere Theatergruppe<br />

gestaltete diese mit einem Spiel über einen<br />

Farbenstreit. Mit einem bunten Nu<strong>de</strong>lsalat o<strong>de</strong>r<br />

Leckerem vom Grill stärkten wir uns für die bevorstehen<strong>de</strong><br />

Spielstraße. Ob bunte Armbän<strong>de</strong>r fä<strong>de</strong>ln,<br />

sportliches Torwandschießen o<strong>de</strong>r ein wenig<br />

Abkühlung beim Dosen abwerfen mit <strong>de</strong>r Wasserpistole<br />

– für je<strong>de</strong>n war was dabei. Das beson<strong>de</strong>re<br />

SENIOREN-UNION LENGFELD<br />

Fahrt nach Aschfeld und Gössenheim<br />

Am Mittwoch, 10. Juli 2013 starteten die Senioren<br />

um 12.30 Uhr zu ihrem Ausflug nach Aschfeld<br />

und Gössenheim. Unser erstes Reiseziel war die<br />

historische Kirchenburg in Aschfeld, wo uns am<br />

Burgeingang schon Frau Göbel erwartete und<br />

sehr sachkundig und mit witzigen Anmerkungen<br />

und Gschichtli durch die Anlage führte. Die Kirchenburg<br />

diente <strong>de</strong>r Bevölkerung von Aschfeld als<br />

Flieh- und Wehrburg, um sie vor umherziehen<strong>de</strong>n<br />

Kriegshor<strong>de</strong>n zu schützen. Die letzte Belagerung<br />

gab es im Dreißigjährigen Krieg. Sehr interessant<br />

waren auch die verschie<strong>de</strong>nen „Ga<strong>de</strong>n“ (= Gemach,<br />

Kammer). Hier konnte man z.B. auch einen<br />

alten Krämerla<strong>de</strong>n besichtigen wie man ihn noch<br />

aus <strong>de</strong>r „guten alten Zeit“ kannte. 2005 wur<strong>de</strong><br />

dann nach altem Vorbild eine kleine Dorfschule in<br />

einem Ga<strong>de</strong>n eingerichtet mit alten Schulbänken,<br />

einer Schiefertafel, Landkarten und natürlich mit<br />

einem Kathe<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Herrn Lehrer. Ein an<strong>de</strong>rer<br />

Ga<strong>de</strong>n beherbergte die historische Feuerwehr,<br />

ein weiterer eine alte Küche mit vielen Koch- und<br />

Backutensilien, weiter folgte eine Wurst- und<br />

Schlachtküche, eine Ba<strong>de</strong>rstube, ein Wohnzimmer,<br />

das gleichzeitig für Bankgeschäfte genutzt<br />

wur<strong>de</strong> und zuletzt auch noch eine Schnapsbrennerei.<br />

Natürlich wur<strong>de</strong> hier auch ein Schnäpschen<br />

getrunken!<br />

Um 15.00 Uhr ging die Fahrt weiter nach Gössenheim<br />

zur Kaffeekannenkaiserin. Über 6000<br />

Kaffeekannen aus verschie<strong>de</strong>nen Epochen und<br />

bekannten Manufakturen konnte man in 4 Ausstellungsräumen<br />

besichtigen. Die Kannen hingen<br />

von <strong>de</strong>n Decken herunter, stan<strong>de</strong>n in Regalen und<br />

M | F | K | NORD<br />

Highlight waren die Aufführungen <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Gruppen. Hier wur<strong>de</strong> zum Thema Farben getanzt,<br />

gesungen und gespielt. Hilfe! Da ging was schief!<br />

Im Anschließen<strong>de</strong>n Kasperletheater hat die kleine<br />

Hexe aus Versehen die Farben weg gezaubert.<br />

Mit <strong>de</strong>m Rausschmiss <strong>de</strong>r Schlaufüchse (Vorschulkin<strong>de</strong>r)<br />

ging unser diesjähriges Abschlussfest zu<br />

En<strong>de</strong>.<br />

Wir danken allen Helfern, beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>m Elternbeirat<br />

für die tatkräftige Unterstützung und für<br />

einen unvergesslichen Tag.<br />

Das Team <strong>de</strong>r Kita Arche Noah<br />

auf Tischen an <strong>de</strong>n Wän<strong>de</strong>n entlang – wohin man<br />

auch sah – lauter Kaffeekannen. Frau Heinickel erzählte<br />

einiges über ihre Sammlung und auch über<br />

die mühevolle Reinigung aller Kannen in <strong>de</strong>n Wintermonaten.<br />

Bei Kaffee und selbstgebackenem<br />

Kuchen brachte sie für uns auch noch einige unterfränkische<br />

Mundartgedichte zu Gehör. Gestärkt<br />

traten wir dann die Heimreise an und waren um<br />

18.00 Uhr wie<strong>de</strong>r in Lengfeld. Es war ein interessanter<br />

und auch lustiger Nachmittag. Renate Reuss<br />

SINGGEMEINSCHAFT<br />

MGV FROHSINN<br />

Herbstkonzert<br />

Singgemeinschaft MGV „Frohsinn“<br />

Lengfeld 1929 e.V.<br />

MGV Chorvereinigung Bergtheim 1951<br />

und die Blaskapelle Lengfeld<br />

la<strong>de</strong>n herzlich zum Herbstkonzert ein.<br />

Samstag, 21. September, 19.30 Uhr<br />

Ökumenisches Zentrum Lengfeld<br />

Der Eintritt ist frei<br />

geför<strong>de</strong>rt von <strong>de</strong>r Stadt Würzburg<br />

BÜRGERVEREIN LENGFELD e. V.<br />

Einladung zum Lengfel<strong>de</strong>r<br />

Fahrradsonntag<br />

Abfahrt am 6. Oktober um 15 Uhr<br />

am Eingang zur Kürnachtalhalle<br />

Im August hat <strong>de</strong>r Stadtrat beschlossen, Würzburg<br />

fahrradfreundlicher zu machen. Der Allgemeine<br />

Deutsche Fahrradclub (ADFC) for<strong>de</strong>rt dazu, dass<br />

Unfallschwerpunkte entschärft und schwierige<br />

Ver-bindungen verbessert wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

In Lengfeld steht nunmehr die Erneuerung <strong>de</strong>r<br />

Werner-von-Siemens-Straße an. In diesem Teil<br />

besteht einer <strong>de</strong>r gefährlichsten Strecken für Fahrradfahrer.<br />

Ein konkreter Plan zur Umsetzung eines<br />

eigenen Fahrradweges wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m Bürgerverein<br />

bislang nicht vorgestellt.<br />

Im März 2014 stehen Stadtratswahlen und OB-<br />

Wahl an. Wir hoffen daher auf eine breite Unterstützung<br />

aus <strong>de</strong>r Lengfel<strong>de</strong>r Bevölkerung durch<br />

eine zahlreiche Teilnahme an unserer Veranstaltung.<br />

Selbstverständlich sind auch Stadträte aller<br />

Fraktionen und Verantwortliche aus <strong>de</strong>r Stadtverwaltung<br />

und OB-Anwärter herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n offiziellen Fahrradweg von <strong>de</strong>r<br />

Kürnachtalhalle aus starten, um zum Rathaus zu<br />

fahren. Die beson<strong>de</strong>rs kritischen<br />

Punkte wer<strong>de</strong>n wir<br />

dann näher in Augenschein<br />

nehmen.<br />

Andrea Angenvoort-Baier,<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> BV-Lengfeld<br />

Harald Schleicher<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Außenanlagepflege<br />

Hausmeisterservice<br />

Baggerarbeiten | Pflasterarbeiten<br />

Teichbau | Zisternenbau<br />

ANZEIGE<br />

Brunnenstraße 4 | 97078 Würzburg<br />

Mobil 0151 11680495 | Tel. 0931 3594265<br />

HaraldSchleicher@aol.com<br />

| 7


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

GOTTESDIENSTE | VERANSTALTUNGEN<br />

Ökumenisches Zentrum<br />

Evang. Gemein<strong>de</strong><br />

Sonntagsgottesdienste<br />

im Heilig-Geist-Chor<br />

15.9., 29.9., 6.10. um 9.30 Uhr ;<br />

22.9. und 13.10. um 11.00 Uhr<br />

am 6.10. Erntedankfamiliengottesdienst<br />

einmal an<strong>de</strong>rs, mit Gemein<strong>de</strong>versammlung<br />

und Vorstellung <strong>de</strong>r neuen Gemein<strong>de</strong>pädagogin<br />

sowie gemeinsamen Essen beim<br />

„Mitbring-Brunch“<br />

Vor <strong>de</strong>r Besichtigung <strong>de</strong>r Glaskuppel <strong>de</strong>s geschichtsträchtigen Reichstagsgebäu<strong>de</strong>s stellten sich die Lengfel<strong>de</strong>r mit Paul Lehrie<strong>de</strong>r<br />

MdB (Bildmitte) im Flur zum Plenarsaal zu einem Erinnerungsfoto. Foto: Dr. Armin Knoblauch<br />

MIT DER CSU IN DER HAUPTSTADT<br />

Politische Bildungsreise nach Berlin<br />

Berlin in <strong>de</strong>r heißen Wahlkampfphase war für die<br />

Lengfel<strong>de</strong>r Besuchergruppe allemal eine Reise<br />

wert. Auf Einladung <strong>de</strong>s heimischen CSU-Bun<strong>de</strong>stagsabgeordneten<br />

Paul Lehrie<strong>de</strong>r war mit weiteren<br />

Teilnehmern aus Würzburg und Umgebung an<br />

<strong>de</strong>n vier Tagen nicht nur ein Besuch im Deutschen<br />

Bun<strong>de</strong>stag geboten, son<strong>de</strong>rn sie kam auch in <strong>de</strong>n<br />

Genuss von Führungen und Diskussionsrun<strong>de</strong>n im<br />

Plenarsaal, im Auswärtigen Amt und in <strong>de</strong>r noblen<br />

Bayerischen Lan<strong>de</strong>svertretung. U.a. berichtete<br />

Paul Lehrie<strong>de</strong>r in einem offenen Informationsgespräch<br />

aus seinem Arbeitsalltag und diskutierte<br />

mit <strong>de</strong>r interessierten Gruppe über aktuelle politische<br />

Themen.<br />

Starken Eindruck und tiefe Nach<strong>de</strong>nklichkeit<br />

hinterließen vor allem <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>r Ge<strong>de</strong>nkstätte<br />

Hohenschönhausen (<strong>de</strong>r ehem. zentralen<br />

Stasi-Untersuchungs-anstalt), <strong>de</strong>r Ge<strong>de</strong>nkstätte<br />

Deutscher Wi<strong>de</strong>rstand (Bendlerblock) und <strong>de</strong>s<br />

Denkmals für die ermor<strong>de</strong>ten Ju<strong>de</strong>n Europas. Die<br />

düstere Vergangenheit <strong>de</strong>r heute bro<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Metropole<br />

wur<strong>de</strong> dabei <strong>de</strong>utlich sichtbar.<br />

Einige aus <strong>de</strong>r Gruppe gönnten sich am Sonntagabend<br />

die Teilnahme an <strong>de</strong>r Günther Jauch-<br />

Talkshow zum Duell <strong>de</strong>r Kanzlerkandidaten im<br />

Schöneberger Gasometer, an<strong>de</strong>re bevorzugten<br />

einen Kneipenbummel durch die Hackeschen Höfe<br />

und <strong>de</strong>m Szeneviertel in Friedrichshain o<strong>de</strong>r ließen<br />

sich vom schillern<strong>de</strong>n Flair <strong>de</strong>s Sony Centers<br />

am Potsdamer Platz einfangen. Wie<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

besuchten nach vorausgegangener Bootsfahrt<br />

auf <strong>de</strong>r Spree eine Revue mit Spitzenakrobatik im<br />

„Wintergarten“ o<strong>de</strong>r nahmen auf Vermittlung <strong>de</strong>s<br />

jetzt in Berlin beheimateten ehemaligen Direktors<br />

<strong>de</strong>s Fränkischen Weinbauverban<strong>de</strong>s Jochen<br />

Freihold im Admiralspalast in <strong>de</strong>r Friedrichstraße<br />

am Empfang und <strong>de</strong>r Deutschland-Premiere <strong>de</strong>s<br />

Filmes „Liberace“ im Beisein <strong>de</strong>s Weltstars und<br />

Hauptdarstellers Michael Douglas teil. Mit einigem<br />

Schlaf<strong>de</strong>fizit, aber mit schönen Erinnerungen<br />

wur<strong>de</strong> tags darauf bei zurückgekehrtem Sonnenschein<br />

die Heimfahrt angetreten. Heinz Knauth<br />

Kath. Gemein<strong>de</strong> St. Laurentius im ÖZ<br />

Sonntagsgottesdienste im Heilig-Kreuz-Chor<br />

am 22.9., 29.9., 6.10., 13.10. um 9.30 Uhr und<br />

am 6.10. um 11.00 Uhr<br />

Am 15.9. um 10.30 Uhr Gottesdienst im<br />

Grünen – Thema: „Teller statt Tonne“ - musik.<br />

gest. von <strong>de</strong>r Band „mittendrin“ - Wiese im<br />

Kürnachtal, anschließend Picknick, bitte Decken<br />

und Verpflegung selbst mitbringen. Bei schlechtem<br />

Wetter Gottesdienst im Ökum. Zentrum<br />

am 22.9., 9.30 Uhr mit Vorstellung von<br />

Pastoralreferentin Julia Kopf; Caritassonntag:<br />

„Familie schaffen wir nur gemeinsam“<br />

am 6.10., 11.00 Uhr Familiengottesdienst –<br />

Thema: „Familienban<strong>de</strong> – Maria und Martha“<br />

am 13.10., 9.30 Uhr mit Einführung <strong>de</strong>r<br />

neuen Ministranten , musik. gest. v. <strong>de</strong>r Band<br />

„mittendrin“<br />

Vorabendmesse in Alt St. Laurentius am<br />

14.9.,21.9. und 28.9. jeweils um 18.00 Uhr.<br />

Ökumenische Veranstaltungen<br />

22.09., 10.30 Uhr Ökumenisches KirchenCafe<br />

06.10., 12.00 Uhr Erntedankessen im Pfarrsaal,<br />

angeboten von <strong>de</strong>n ÖZ -Ministranten<br />

11.10., 19.00 Uhr Lengfel<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r ganzen<br />

Welt und die Eine-Welt-Gruppe la<strong>de</strong>n zu<br />

einem internationalen Abend ein (s. sep. Beitrag),<br />

Eintritt frei, um eine Spen<strong>de</strong> zugunsten<br />

<strong>de</strong>r Indien-Projekte <strong>de</strong>r Eine-Welt-Gruppe<br />

wird gebeten.<br />

Kath. Pfarramt St. Laurentius Lengfeld<br />

Riedstraße 1 | 97076 Würzburg<br />

Tel. 0931 271977 | Fax 0931 2706766<br />

E-Mail: st-laurentius.wuerzburg-lengfeld@<br />

bistum-würzburg.<strong>de</strong><br />

ANZEIGE<br />

8 | M | F | K | NORD


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

ANZEIGE<br />

SPORTKEGELVEREIN VERSBACH 1968 E.V.<br />

Erfolgreiches<br />

Preisschafkopfturnier<br />

Herzlichen Glückwunsch an Heinz Gressel. Er ist<br />

Sieger <strong>de</strong>s 2. Preisschafkopfturnier <strong>de</strong>s Sport-kegelverein<br />

Versbach. Es konnten zahlreiche Spieler<br />

in <strong>de</strong>n Räumlichkeiten <strong>de</strong>s Sportkegelvereins begrüßt<br />

wer<strong>de</strong>n. Erfreulich war, dass unter <strong>de</strong>n Spieler<br />

auch eine Frau war. Die Vorstandschaft möchte<br />

sich bei allen herzlich bedanken und sagt zu, dass<br />

auch im Jahr 2014 wie<strong>de</strong>r ein Preisschafkopfturnier<br />

durchgeführt wird.<br />

Wan<strong>de</strong>rpokal <strong>de</strong>r<br />

Kegelfreun<strong>de</strong> Würzburg<br />

geht nach Oberdürrbach<br />

Als letztjähriger Gewinner war <strong>de</strong>r Sportkegelverein<br />

Versbach Ausrichter <strong>de</strong>s Turniers. Diesjähriger<br />

Gewinner ist <strong>de</strong>r SV Oberdürrbach mit 2624 Holz.<br />

Der 2. Platz ging mit 2621 Holz an <strong>de</strong>n Sportkegelverein<br />

Versbach und 3. Platz mit 2452 Holz an die<br />

Kegelabteilung <strong>de</strong>s TSV Lengfeld. Einzelbester mit<br />

498 Holz war Stefan Koljaja vom Sportkegelverein<br />

Versbach.<br />

ERKS STUBE IN LENGFELD<br />

Teufelsgeiger<br />

in Teufelsküche<br />

Liebe Gäste, am Montag, <strong>de</strong>n 07. Oktober<br />

la<strong>de</strong>n wir Sie ab 19.00 Uhr unter <strong>de</strong>m Motto ,,Teufelsgeiger<br />

in Teufelsküche“ zu einem ganz beson<strong>de</strong>ren<br />

Abend ein.<br />

Während Florian Meierott begleitet von einigen<br />

seiner Geigenschüler <strong>de</strong>n Abend musikalisch gestaltet,<br />

verwöhnen wir Sie mit einem exklusiven<br />

3-Gänge-Menü. Der Erlös dieses Abends geht an<br />

die Florian-Meierott-Stiftung, die ganz im Sinne<br />

Ihres I<strong>de</strong>engebers Nachwuchsmusiker durch Stipendien<br />

und Ihr Engagement bei Konzerten und<br />

Festivals unterstützt, und an die Würzburger Kin<strong>de</strong>rtafel,<br />

um Kin<strong>de</strong>rn ein gesun<strong>de</strong>s Pausenbrot zu<br />

liefern. Wir freuen uns, an diesem Abend soziales<br />

Engagement und Kunst im gemütlichen Ambiente<br />

<strong>de</strong>r Erks Stube vereinen zu können.<br />

O<strong>de</strong>r sichern Sie sich noch einen Platz für unser<br />

Wirtshaus Rock & Pop am Samstag, <strong>de</strong>n 28.<br />

September. Wie beim klassischen Wirtshaussingen<br />

liegen die Liedtexte an <strong>de</strong>n Tischen aus<br />

und je<strong>de</strong>r kann nach Lust und Laune mitsingen!<br />

Nur die Lie<strong>de</strong>r unterschei<strong>de</strong>n sich: von aktuellen<br />

Charts, Hits aus <strong>de</strong>n 80ern und 90ern bis hin zu<br />

<strong>de</strong>m ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Schlager ist alles dabei!<br />

Treffen Sie sich zusammen mit Freun<strong>de</strong>n bei uns<br />

und seien Sie dabei, wenn es heißt: Wirtshaussingen<br />

mal an<strong>de</strong>rs!<br />

Ein weiteres Highlight im Oktober fin<strong>de</strong>t am Freitag,<br />

<strong>de</strong>n 11.10. statt! Mit Gerd Reitmeier und<br />

Bernd Zehnter haben wir die Zauberer von real &<br />

honest magic im Rahmen <strong>de</strong>r Würzburger Zaubertage<br />

bei uns zu Gast. Lassen Sie sich unter <strong>de</strong>m<br />

Motto „Magie, Literatur und Wein“ in die Welt <strong>de</strong>r<br />

Illusion entführen und verzaubern.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sebastian Bayerl und Ihr Erks Stuben Team<br />

Sieger Heinz Gressel mit Pressevorstand André Köstner<br />

Stefan Koljaja<br />

neuer Clubmeister<br />

Das Finale <strong>de</strong>r diesjährigen Clubmeisterschaft<br />

<strong>de</strong>s Sportkegelverein Versbach 1968 e. V. wur<strong>de</strong><br />

bereits nach <strong>de</strong>m neuen 120 Wurf-Spielsystem<br />

ausgerichtet. Mit 564 Holz wur<strong>de</strong> Stefan Koljaja<br />

Clubmeister. 2. Platz ging mit 513 Holz an Martin<br />

Heinemann. Drittplatzierter Joachim Spies.<br />

Der Vorstand Sport Patrick Geenen möchte sich<br />

bei <strong>de</strong>n diesjährigen Teilnehmer/innen <strong>de</strong>r Clubmeisterschaft<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Ausrichter Versbach und Sieger SV Oberdürrbach<br />

Voller Tatendrang und<br />

mit neuen „Gesichtern“<br />

in die Saison 2013/2014<br />

Der Sportkegelverein Versbach geht mit 3 Herrenmannschaften<br />

und einer gemischten Mannschaft<br />

in die Saison 2013/2014 mit <strong>de</strong>m neuen 120 Wurf-<br />

Spielsystem. Vorstand Sport Patrick Geenen freut<br />

sich, dass das Aushängeschild <strong>de</strong>s Vereins, die 1.<br />

Mannschaft ohne Abgänge in die Bezirksoberliga<br />

Unterfrankenliga startet. Die Vorstandschaft<br />

wünscht allen Spieler/innen für die Saison „GUT<br />

HOLZ“.<br />

M | F | K | NORD<br />

| 9


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

BÜCHEREI ST. JAKOBUS<br />

Son<strong>de</strong>röffnungszeiten am Abend<br />

Montag, 23. 9. von 19:30 - 20:00 Uhr<br />

Bücherstammtisch<br />

Montag, 23. 9. um 20:00 Uhr in <strong>de</strong>r Bücherei.<br />

Alle, die gerne lesen und in geselliger Run<strong>de</strong> über<br />

ihre Lieblingsbücher sprechen möchten, sind herzlich<br />

willkommen. Viele Grüße!<br />

Susanne Böck<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag<br />

15 - 17 Uhr<br />

Donnerstag<br />

17 - 19 Uhr<br />

1./3. Sonntag im Monat 11 - 12 Uhr<br />

in <strong>de</strong>n Schulferien geschlossen<br />

Kath. öffentl. Bücherei St. Jakobus | Hei<strong>de</strong> 7<br />

In <strong>de</strong>r Bücherei St. Jakobus wur<strong>de</strong>n fleißig Einmachgläser gesammelt, um mit bastelfreudigen Kin<strong>de</strong>rn sommerliche Windlichter<br />

zu gestalten. Perlen, Bast, Transparentpapier, Muscheln und Sand waren die Zutaten für <strong>de</strong>n kreativen Nachmittag. Trotz hochsommerlicher<br />

Temperaturen waren die Kin<strong>de</strong>r mit Eifer bei <strong>de</strong>r Sache und es sind wun<strong>de</strong>rschöne <strong>de</strong>korative Lichter entstan<strong>de</strong>n.<br />

FG VERSBACH<br />

Grad raus und erscht recht –<br />

FG verleiht Honoris Causa Or<strong>de</strong>n<br />

Wenn das satte Knattern einer Harley Davidson,<br />

umspielt von <strong>de</strong>n Klängen <strong>de</strong>r Rockband ACDC,<br />

durch die ehrwürdigen Gasträume <strong>de</strong>s Würzburger<br />

Bürgerspitals schallen, kann dies nur eines<br />

be<strong>de</strong>uten: die Faschingsgesellschaft Versbach hat<br />

gela<strong>de</strong>n. Grund für diese Inszenierung war kein<br />

geringerer als die Verleihung <strong>de</strong>s vereinseigenen<br />

Honoris Causa Or<strong>de</strong>ns „Grad raus und erscht<br />

recht“. Dass es sich bei dieser Ehrung nicht um<br />

eine herkömmliche Faschingsauszeichnung han<strong>de</strong>lt,<br />

stellten Gesellschaftspräsi<strong>de</strong>nt Josef Hof-<br />

mann und Sitzungspräsi<strong>de</strong>nt Jürgen Kei<strong>de</strong>l bereits<br />

in <strong>de</strong>r Begrüßung dar. Personen, die diesen Or<strong>de</strong>n<br />

verliehen bekommen, müssen <strong>de</strong>n bezeichnen<strong>de</strong>n<br />

Charakter <strong>de</strong>s fränkischen Volkes zum Ausdruck<br />

bringen und aus <strong>de</strong>m öffentlichen Leben stammen,<br />

egal ob Kultur, Sport, Medien o<strong>de</strong>r Politik.<br />

Eine Person, die ihrem eigenen Standpunkt treu<br />

bleibt, gegen <strong>de</strong>n Strom schwimmt und es versteht<br />

sich hintersinnig, humorvoll und selbstbewusst so<br />

manchen Wie<strong>de</strong>rrednern entgegenzustellen.<br />

So war es für das Or<strong>de</strong>nskapitel rund um <strong>de</strong>n letztjährig<br />

geehrten Herbert Kriener,<br />

welcher die Laudatio hielt, keine<br />

leichte Aufgabe, einen würdigen<br />

Nachfolger zu fin<strong>de</strong>n. Doch diese<br />

Problematik wur<strong>de</strong> mit Bravour<br />

gelöst.<br />

Roland Breitenbach – so heißt <strong>de</strong>r<br />

neue Or<strong>de</strong>nsträger „Grad raus und<br />

erscht recht“ <strong>de</strong>r Faschingsgesellschaft<br />

Versbach. Ausgezeichnet<br />

hat sich Roland Breitenbach vor<br />

allem durch seine hintersinnigen<br />

Kolumnen, in <strong>de</strong>nen er gerne mal<br />

die Missstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r katholischen<br />

Kirche anprangert und alt eingefahrene<br />

Strukturen auf <strong>de</strong>n Prüfstand<br />

stellt. Bekanntheit erlangte<br />

er beson<strong>de</strong>rs durch seine Motoradgottesdienste,<br />

in welchen er<br />

v.l.n.r.: Herbert Kriener, Josef Hofmann,<br />

Roland Breitenbach und Jürgen Kei<strong>de</strong>l<br />

HORITO-SENIOREN VERSBACH<br />

Besichtigung<br />

Hans-Sponsel-Haus<br />

Am Dienstag, 8. Oktober können wir auf Einladung<br />

<strong>de</strong>s Einrichtungsleiters Herrn Görgner <strong>de</strong>n<br />

Neubau <strong>de</strong>s Hans-Sponsel-Hauses <strong>de</strong>r AWO in<br />

<strong>de</strong>r Frankenstraße 193 besichtigen. Für das leibliche<br />

Wohl wird auch gesorgt. Wir treffen uns um<br />

15.00 Uhr vor <strong>de</strong>m Haus. Da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis spätestens<br />

30.09., falls bis dahin noch Plätze frei sind.<br />

HoRiTo-Senioren-Team,Rita und Otto Hochrein,<br />

Lengfel<strong>de</strong>r Str. 39, 97078 Würzburg<br />

Telefon und Fax 0931 281576<br />

sich als Seelsorger, <strong>de</strong>r die Organisation Kirche<br />

nicht über das Leben stellt, einen Namen machte.<br />

Schnell wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n anwesen<strong>de</strong>n Galagästen rund<br />

um die bisherigen Or<strong>de</strong>nsträger Stadtbaurat Prof.<br />

Christian Baumgart und <strong>de</strong>n Landtagsabgeordneten<br />

a.D. Manfred Ach klar, dass man hier einen<br />

mehr als qualifizierten, charismatischen und vor<br />

allem auch authentischen Or<strong>de</strong>nsträger ausgewählt<br />

hat, welcher <strong>de</strong>n obengenannten Kriterien<br />

mehr als nur gerecht wird.<br />

Im weiteren Verlauf <strong>de</strong>s Abends bewies die Faschingsgesellschaft,<br />

woher sie ihren Namen hat.<br />

In gewohnt souveräner Art und Weise wur<strong>de</strong><br />

ein kurzweiliger und freudiger Abend inszeniert,<br />

welcher durch Tanzeinlagen von Daniel Trabold<br />

und Ma<strong>de</strong>leine Sta<strong>de</strong>lmann, wie auch durch eine<br />

Pardodie-Playback-Show <strong>de</strong>s 11er-Rats auf die bestehen<strong>de</strong>n<br />

Or<strong>de</strong>nsträger abgerun<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Man<br />

darf gespannt sein, was einen ab <strong>de</strong>m 11.11.2013<br />

in Versbach erwartet – vor allem, wenn man sieht,<br />

mit welcher Vereinsverbun<strong>de</strong>nheit hier auch zwischen<br />

<strong>de</strong>n Sessionen miteinan<strong>de</strong>r gearbeitet und<br />

gefeiert wird.<br />

10 | M | F | K | NORD


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

SB VERSBACH<br />

Gelungenes<br />

Rochusfest 2013<br />

Strahlend blauen Himmel bescherte seiner Gemein<strong>de</strong><br />

Versbach <strong>de</strong>r Ortspatron und Pestheilige<br />

St. Rochus, die ihr Fest zu seinen Ehren wie<strong>de</strong>r auf<br />

<strong>de</strong>n alten Festplatz an <strong>de</strong>r Pleichach feiern konnten.<br />

Das i<strong>de</strong>ale Wetter lockte wie<strong>de</strong>r zahlreiche<br />

Besucher aus Nah und Fern auf das Festgelän<strong>de</strong><br />

an <strong>de</strong>r Pleichachtalhalle, das mit seinen umsäumten<br />

alten Bäumen und überdachten Sitzplätzen<br />

reichlich für eine i<strong>de</strong>ale Festatmospähre sorgte.<br />

Den Einstieg in das frohe Festtreiben bil<strong>de</strong>te am<br />

Samstagabend <strong>de</strong>r Bieranstich, bei <strong>de</strong>m Oberbürgermeister<br />

Georg Rosenthal in gekonnter Manier<br />

mit einem Schlag die 30 Liter köstlichen Gerstensaft<br />

zum Laufen bringen und als Freibier unter die<br />

Leute verteilen konnte.<br />

Zuvor konnte Sportbund-Vorsitzen<strong>de</strong> Christine<br />

Rieß als Festwirtin neben <strong>de</strong>n Besuchern auch <strong>de</strong>n<br />

Bun<strong>de</strong>stagsabgeordnen Paul Lehrie<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>n Versbacher<br />

Landtagsabgeordneten Oliver Jörg, Bürgermeister<br />

Adolf Bauer, sowie die örtliche Prominenz<br />

und mehrere Stadträte begrüßen. Sie dankte<br />

allen Helfern und insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>m Festkommitee<br />

für ihren ehrenamtlichen Einsatz bei <strong>de</strong>r Durchführung<br />

<strong>de</strong>s Versbacher Volksfestes. Am Abend<br />

sorgten vor vollbesetzter Kulisse die bekannten<br />

„Partyräuber“ für vergnügliche Stimmung.<br />

Mit einer Prozession mit <strong>de</strong>n Reliquien <strong>de</strong>s Pestheiligen<br />

unter Teilnahme <strong>de</strong>r Gläubigen, <strong>de</strong>r Rochus-Bru<strong>de</strong>rschaft<br />

und Fahnenabordnungen <strong>de</strong>r<br />

örtlichen Vereine, wur<strong>de</strong> das Patrozinium zu Ehren<br />

<strong>de</strong>s hl. Rochus am Sonntag eingeleitet. Bei <strong>de</strong>m<br />

Festgottesdienst in <strong>de</strong>r St. Jakobus-Pfarrkirche mit<br />

Hauptzelebrant Msgr. Heinz Geist verglich Diakon<br />

Ulrich Wagenhäuser (Heilig Kreuz) in seiner Festpredigt<br />

die Gleichgültigkeit <strong>de</strong>r Zeitgenossen Jesu<br />

gegenüber ihren alten, kranken und behin<strong>de</strong>rten<br />

Mitmenschen mit <strong>de</strong>r heutigen Situation in Teilen<br />

von profitorientierten Pflegeheimen, wobei er das<br />

Wirken <strong>de</strong>s hl. Rochus als Lichtgestalt <strong>de</strong>r tätigen<br />

Nächstenliebe an <strong>de</strong>n Pestkranken heraushob.<br />

Der Gottesdienst wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Rochuskapelle<br />

unter Leitung von Rudi Küth musikalisch feierlich<br />

umrahmt.<br />

Die am Sonntagmittag am Festplatz angebotenen<br />

Speisen wie Weißwurstfrühstück und Fränkische<br />

Schäufele fan<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>n zahlreich eingefun<strong>de</strong>nen<br />

Gästen regen Zuspruch. Auch die kleinen Besucher<br />

konnten sich an <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Turnabteilung<br />

angebotenen Spielstraße richtig vergnügen. Familiär<br />

klang <strong>de</strong>r Abend zu <strong>de</strong>n Klängen <strong>de</strong>r Band<br />

„Bavarian Beat Boys“ aus. An diesem Montag<br />

geht das Festtreiben gegen 16 Uhr weiter mit <strong>de</strong>r<br />

Kaffee-Bar und hausgemachten Kuchen und ab 17<br />

Uhr wird erstmals ein leckerer Haxen-Schmaus angeboten.<br />

Zum Ausklang <strong>de</strong>r fröhlichen Tage wer<strong>de</strong>n<br />

dann ab 17.30 Uhr die „Cavallinis“ aufspielen.<br />

Erwin Rieß<br />

Petra Götz-Bergmann (2. oben links) freut sich mit Mitarbeiterinnen und <strong>de</strong>n Pfadfin<strong>de</strong>rn aus Stadtschwarzach über <strong>de</strong>n frisch<br />

renovierten Bauwagen, <strong>de</strong>r als Holzwerkstatt ein neues, kreatives Angebot <strong>de</strong>r KITA Villa Wichtel ist.<br />

KITA VILLA WICHTEL<br />

Pfadfin<strong>de</strong>r helfen bei Bauwagenprojekt<br />

Dass das Hochwasser auch seine guten Seiten<br />

haben könnte, dachte zunächst niemand. Durch<br />

<strong>de</strong>n hohen Wasserspiegel am Main konnte eine<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rgruppe aus Stadtschwarzach nicht ihr<br />

ursprünglich geplantes Projekt ausführen. So rutsche<br />

das 72 Stun<strong>de</strong>n-Projekt <strong>de</strong>r ev. Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

Villa Wichtel in Versbach doch noch in <strong>de</strong>n<br />

Aktionsplan von „Uns schickt <strong>de</strong>r Himmel“. Einer<br />

Aktion die vom BDKJ (Bund <strong>de</strong>r<br />

Deutschen Katholischen Jugend) veranstaltet<br />

wird.<br />

In 72 Stun<strong>de</strong>n realisieren Jugendliche dabei gemeinnützige<br />

soziale, ökologische, interkulturelle<br />

o<strong>de</strong>r politische Aufgaben und wollen damit ein<br />

<strong>de</strong>utliches Zeichen für Solidarität in <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

setzen. So tauchten zu Beginn <strong>de</strong>r Aktion<br />

23 Pfadfin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r DPSG (Deutschen Pfadfin<strong>de</strong>rschaft<br />

St. Georg) aus Stadtschwarzach in <strong>de</strong>r<br />

Altersstufe von <strong>de</strong>r siebten bis zur elften Klasse<br />

im Garten <strong>de</strong>r Villa Wichtel in Versbach auf. Dort<br />

waren schon zahlreiche Aufgaben vorbereitet. Ein<br />

Maler von <strong>de</strong>r evangelischen Hausverwaltung unterstütze<br />

die Jugendlichen fachmännisch. Sitzmöbel<br />

<strong>de</strong>s Gartenbereichs wur<strong>de</strong>n abgeschliffen und<br />

neu gestrichen, <strong>de</strong>r Garten von Unkraut befreit.<br />

Den größten Fortschritt machte aber <strong>de</strong>r Bauwagen,<br />

<strong>de</strong>r im Garten zu einer kreativen Holzwerkstatt<br />

umgebaut wer<strong>de</strong>n sollte. Da wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n<br />

motivierten jungen Menschen vom Bo<strong>de</strong>n bis zum<br />

Dach fleißig Hand angelegt: Der Bo<strong>de</strong>n abgeschliffen<br />

und versiegelt, <strong>de</strong>r Außenanstrich aufgetragen<br />

und dann verziert, hübsche rote Fensterlä<strong>de</strong>n<br />

gebaut und in einem leuchten<strong>de</strong>n rot bemalt.<br />

Viel Kreativität zeigten die Jugendlichen auch<br />

bei <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s großen Türschilds für das<br />

Bauwagenprojekt. Eine <strong>de</strong>r Jugendlichen musste<br />

sogar Mo<strong>de</strong>ll für eine Figur liegen, die noch für<br />

<strong>de</strong>n Bauwagen ausgesägt wur<strong>de</strong>.<br />

Klar, dass so viel Arbeit auch mächtig Hunger<br />

macht und so galt es für die Organisatoren<br />

vor Ort einiges aufzutischen, dass die fleißigen<br />

Helfer auch richtig satt wur<strong>de</strong>n. Am Abend war<br />

vieles erledigt, wofür sonst in <strong>de</strong>r Villa Wichtel einfach<br />

keine Zeit bleibt und <strong>de</strong>r Bauwagen erstrahlte<br />

in neuer Frische.<br />

Die Schwarzacher Pfadfin<strong>de</strong>r konnten trotz Hochwasser<br />

am ersten Tag ihrer 72 Stun<strong>de</strong>n-Aktion ein<br />

Projekt erfolgreich abschließen. Nun freuen sich<br />

die Kin<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Villa Wichtel über ihre neue<br />

kreative Holzwerkstatt im Bauwagen.<br />

Mit vielen kleinen Handgriffen aktiv: Abschleifen …<br />

… und anstreichen<br />

M | F | K | NORD<br />

| 11


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

SPORTBUND VERSBACH<br />

Sportbund eine gute Fußballadresse<br />

oben: Vor <strong>de</strong>m Panorama von Schwäbisch Hall / unten: Vor <strong>de</strong>m „Roten Moor“<br />

Dass <strong>de</strong>r Versbacher Fußball eine gute Adresse<br />

ist, das wissen wir nicht erst seit heute. Die erste<br />

Mannschaft zeigt sich mit einer weißen Weste<br />

nach 5 Spielen in <strong>de</strong>r Run<strong>de</strong> 2013/14. Alle Spiele<br />

wur<strong>de</strong>n gewonnen, auch wenn die spielerische<br />

Qualität nicht immer ganz top war. Doch in <strong>de</strong>n<br />

letzten Spielen zeigte man wo man hin will, raus<br />

aus <strong>de</strong>r Kreisklasse in höhere Regionen und mit<br />

diesem Team kann es gelingen, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Stamm<br />

konnte gehalten wer<strong>de</strong>n und mit Rückkehrer Michael<br />

Dentler hat man ein flinken Flitzer im Sturm.<br />

Mit einer neuen Spielweise ließ Okan Delihsasan<br />

aufhorchen; und dass man von hinten ruhig aufbauen<br />

kann, um dann gezielt über die Flügel die<br />

Na<strong>de</strong>lstiche zu setzen, ist bekannt. Wenn dann<br />

das Kurzpassspiel, die Passgenauigkeit und das<br />

Spielverständnis passen, dann kann man einen<br />

erfolgreichen Fußball spielen. Gegen Gerbrunn<br />

wur<strong>de</strong> mit einem 8:1 Kantersieg die Run<strong>de</strong> eröffnet.<br />

Mit <strong>de</strong>m wichtigen Heimsieg gegen Angstgegner<br />

Prosselsheim wur<strong>de</strong> ein Zeichen gesetzt<br />

und in Höchberg gewann man knapp mit 1:0.<br />

Die nachfolgen<strong>de</strong>n Siege gegen <strong>de</strong>n ETSV Würzburg<br />

und in Burggrumbach zeigen auf, wir sind<br />

auf einem guten Weg, auch wenn die Konkurrenz<br />

Lengfeld und vor allem <strong>de</strong>r SV Oberdürrbach<br />

mitziehen. Doch mit <strong>de</strong>m Potenzial – gesetzt <strong>de</strong>n<br />

Fall – alle Spieler verletzen sich nicht, wer<strong>de</strong>n wir<br />

alles dafür tun, um Versbach weiter auf <strong>de</strong>r Sonnenseite<br />

<strong>de</strong>r Tabelle, sprich ganz oben platzieren<br />

zu können.<br />

Auch die zweite Mannschaft hat schon die ersten<br />

Siege eingefahren und das unter <strong>de</strong>n Augen ihres<br />

neuen Betreuers Volker „Volli“ Galm. Er übernahm<br />

das Team von Sven Baumann, mit <strong>de</strong>m Ziel, sich<br />

ebenfalls in <strong>de</strong>r vor<strong>de</strong>ren Tabellenhälfte zu etablieren.<br />

Man kann nur hoffen, dass das angestrebte<br />

Ziel auch erreichbar ist.<br />

Ab <strong>de</strong>m 13.09.2013 rollt auch für <strong>de</strong>n Nachwuchs<br />

wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ball. Dann greifen U9 und U11 wie<strong>de</strong>r<br />

ins Geschehen ein und zeigen ihre fußballerischen<br />

Künste auf <strong>de</strong>n Rasenplätzen im Umkreis. So muss<br />

die U9 u.a. nach Uettingen reisen, um Punkte zu<br />

sammeln, während die U11 nach Bergtheim muss<br />

und das gleich am 1. Spieltag.<br />

Weitere Informationen über <strong>de</strong>n Fußballsport <strong>de</strong>s<br />

SB Versbach können Sie auf <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>r<br />

Fußballer unter: http://versbacher-fussball.jimdo.<br />

com/ nachschlagen. Klick Dich rein!<br />

Nächster Termin:<br />

Dienstag 15.10.2013<br />

Wan<strong>de</strong>rung nach Oberdürrbach<br />

zum Weingut<br />

Reiss. Hier kleine Weinprobe<br />

mit fränkischen<br />

Wurst- und Käsespezialitäten<br />

sowie Kellerführung<br />

(zurück geht es mit<br />

<strong>de</strong>m Bus). Kosten p.P. ca.<br />

16 € | Treffpunkt: 14:00<br />

Uhr an <strong>de</strong>r PTH | Dauer<br />

SENIOREN IM SB VERSBACH<br />

Herrliche Ausflüge<br />

Bei herrlichem Sommerwetter starteten wir am<br />

20.07.2013 zu unserem Tagesausflug nach Schwäbisch<br />

Hall und Langenburg. Schwäbisch Hall hat<br />

eine einzigartige historische Altstadt. Am Ensemble<br />

<strong>de</strong>s Marktplatzes vereinen sich Baustile aller<br />

Epochen von <strong>de</strong>r romanisch-gotischen Kirche St.<br />

Michael bis zum barocken Rathaus. Zunächst gingen<br />

wir von <strong>de</strong>r Kirche St. Michael die Stufen hinab<br />

auf <strong>de</strong>n Marktplatz, <strong>de</strong>r als „grüner Markt“ aufgebaut<br />

war und Erzeugnisse aus <strong>de</strong>r Region anbot.<br />

Durch enge, nahezu unverän<strong>de</strong>rt mittelalterliche<br />

Gassen, vorbei an <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Stadtmauern sowie<br />

am Haller Globe Theater ging es über die überdachte<br />

Holzbrücke dann zur Kunsthalle Würth.<br />

Auf <strong>de</strong>r Terrasse hat man einen sehr schönen<br />

Blick über die Altstadt. Danach fuhren wir nach<br />

Langenburg. Dort bestand die Möglichkeit, das<br />

Fürstliche Automuseum o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Schlossgarten<br />

mit Café zu besuchen. Der Waldkletterpark war<br />

dann doch für unsere Gruppe etwas <strong>de</strong>s Guten zu<br />

viel. Wir genossen lieber <strong>de</strong>n herrlichen Blick bei<br />

Kaffee und Kuchen in das idyllische Jagsttal.<br />

In unserem Jahresprogramm 2013 hatten wir erstmals<br />

Wan<strong>de</strong>rtage vom 31.07. - 02.08.2013 in <strong>de</strong>r<br />

Rhön ausgeschrieben. Von Bischofsheim aus starteten<br />

wir unsere Wan<strong>de</strong>rung zum Kreuzberg. Zunächst<br />

geht es bis zum „Neustädter Haus“ etwas<br />

steil bergauf. Dort hatten wir bei schönem Wetter<br />

einen phantastischen Fernblick. Weiter ging es –<br />

nunmehr etwas gemächlicher, aber immer noch<br />

bergauf – zum „heiligen Berg <strong>de</strong>r Franken“, wie<br />

<strong>de</strong>r höchste Berg Unterfrankens, <strong>de</strong>r 928 m hohe<br />

Kreuzberg auch genannt wird. Vorbei an <strong>de</strong>r Kreuzigungsgruppe<br />

etwas unterhalb <strong>de</strong>s Gipfels ging<br />

es dann über <strong>de</strong>n Kreuzweg eine lange und steile<br />

Treppe zu unserem Tagesziel, Kloster Kreuzberg.<br />

Am nächsten Tag fuhren wir dann zum Parkplatz<br />

am „Roten Moor“. Von hier aus führt ein herrlicher<br />

Wan<strong>de</strong>rweg durch das „Rote Moor“ auf die Wasserkuppe.<br />

Vorbei an <strong>de</strong>r „Fuldaquelle“ kamen wir<br />

dann gegen Mittag auf <strong>de</strong>r Wasserkuppe an. Hier<br />

war ein Wettflugtag für Segelflieger angesagt.<br />

Wir umrun<strong>de</strong>ten <strong>de</strong>n Gipfel bei einer herrlichen<br />

Fernsicht.<br />

Vor <strong>de</strong>r Rückfahrt wollten wir das schöne Wetter<br />

natürlich noch ausnutzen und fuhren auf <strong>de</strong>n<br />

Farnsberg zum Berghaus Rhön. Vorbei an <strong>de</strong>m<br />

„Tintenfass <strong>de</strong>r Rhön“, <strong>de</strong>m bekannten Basaltsee<br />

oberhalb <strong>de</strong>s Jugendzeltplatzes Farnsberg, wan<strong>de</strong>rten<br />

wir zum Würzburger Karl-Straub-Haus.<br />

Nach einer kurzen Pause ging es dann wie<strong>de</strong>r zum<br />

Parkplatz <strong>de</strong>s Berghauses Rhön zurück. Unvergessliche<br />

Tage bleiben in unserer Erinnerung.<br />

<strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rung ca. 1 1/2 Stun<strong>de</strong>n. Das weitere Programm wird jeweils ca. 2<br />

Wochen vorher im Internet (SB-Versbach – News - Senioren-News) bzw. in <strong>de</strong>n<br />

Schaukästen veröffentlicht.<br />

Zu je<strong>de</strong>r Veranstaltung ist eine schriftliche Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Gäste sind je<strong>de</strong>rzeit herzlich willkommen. Anmeldungen nehmen entgegen: Ursula<br />

Hoffmann, St.-Rochus-Str. 73 und Günther Ries, Am Sonnenberg 29.<br />

12 | M | F | K | NORD


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

ANZEIGE<br />

NEU IN UNSERER GESCHICHTE:<br />

100-jähriger<br />

Versbacher Bürger<br />

Vor einigen Wochen konnte <strong>de</strong>r Versbacher Bürger<br />

Paul Rottenau im Kreise seiner Verwandten, Freun<strong>de</strong><br />

und Bekannten seinen 100. Geburtstag feiern.<br />

Obwohl 100-jährige Menschen in heutiger Zeit<br />

keine Seltenheit mehr sind, beherbergt <strong>de</strong>r Stadtteil<br />

mit <strong>de</strong>m seit 1948 in Versbach leben<strong>de</strong>n und<br />

aus Schlesien stammen<strong>de</strong>n Paul Rottenau nunmehr<br />

zum ersten Mal in seiner Geschichte einen 100-jährigen<br />

Mitbürger in seiner Mitte.<br />

Jedoch sollte in diesem Zusammenhang an eine<br />

Begebenheit erinnert wer<strong>de</strong>n, die sich zu Beginn<br />

<strong>de</strong>r 70er Jahre <strong>de</strong>s vorigen Jahrhun<strong>de</strong>rts in <strong>de</strong>r<br />

noch selbständigen Gemein<strong>de</strong> Versbach mit über<br />

4.500 Einwohner abgespielt hatte. Die Versbacher<br />

waren damals nahe dran, ihrer ersten 100-jährigen<br />

Mitbürgerin gratulieren zu können. Denn die Alt-<br />

Bäuerin Elisabeth Stau<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Steigstraße erfreute<br />

sich im Kreise ihrer großen Familie von Eduard<br />

und Theresia Stau<strong>de</strong>r im Frühjahr <strong>de</strong>s Jahres 1971<br />

mit über 99 Jahren noch einer guten altersgemäßen<br />

Gesundheit. Trotz ihres hohen Alters, brachte sich<br />

das betagte „Fräle“, wie sie von <strong>de</strong>n Einwohnern<br />

liebevoll genannt wur<strong>de</strong>, mit kleinen Verrichtungen<br />

in <strong>de</strong>n bäuerlichen Alltag mit ein. Jedoch sollte <strong>de</strong>r<br />

Historie willen hier nicht unerwähnt bleiben, dass<br />

die Familie Stau<strong>de</strong>r seit Generationen die zwei so<br />

genannten Gemein<strong>de</strong>-Bullen zur Körung betreute,<br />

da es zu dieser Zeit immer noch über 30 landwirtschaftliche<br />

Betriebe mit Rin<strong>de</strong>rhaltung gab. Nach<br />

<strong>de</strong>m Krieg 1948 gab es immerhin noch fast 50<br />

Betriebe. Heute bearbeiten die meisten von ihnen<br />

ihre Äcker im Nebenerwerb. Doch lei<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong> die<br />

Vorfreu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Versbacher auf das beson<strong>de</strong>re Ereignis<br />

mit <strong>de</strong>r schweren Erkrankung <strong>de</strong>s im März 1872<br />

geborenen „Fräle“ getrübt, von <strong>de</strong>r sie sich jedoch<br />

nach längerem Krankenlager nicht mehr erholte<br />

und im September 1971, ein halbes Jahr vor ihrem<br />

100. Geburtstag, verstarb. Deshalb mussten die<br />

Alt-Versbacher über 40 Jahre warten, um mit Paul<br />

Rottenau ihren ersten 100-jährigen Mitbewohner<br />

in ihren Mauern zu wissen.<br />

Erwin Rieß<br />

Räume zu vermieten:<br />

Würzburg-Versbach, Hei<strong>de</strong> 7<br />

für Kurse, Tagungen, Vorträge o<strong>de</strong>r private Feiern<br />

bis zu 250 Personen - 200,- €/Tag<br />

bis zu 80 Personen - 95,- €/Tag<br />

bis zu 35 Personen - 45,- €/Tag<br />

Vermietung auch stun<strong>de</strong>nweise mögl.<br />

(bis zu 5 Std., bzw. 6 Std.)<br />

Anfragen an: Kath. Pfarramt St. Jakobus,<br />

Hei<strong>de</strong> 7, 97078 Würzburg, Tel. 24801<br />

Martin Heinemann, pfarrei.versbach@bistum-wuerzburg.<strong>de</strong><br />

Clubmeister Stefan Koljaja u. Patrick Geenen<br />

SÄNGERVEREIN VERSBACH 1879 E.V.<br />

Mit Musik geht alles besser …<br />

So lautete das diesjährige Motto <strong>de</strong>s Sommerkonzerts<br />

<strong>de</strong>s Sängervereins Versbach 1879 e. V. Ein<br />

musikbegeistertes Publikum hatte sich im großen<br />

Saal <strong>de</strong>s Pfarrheimes St. Jakobus eingefun<strong>de</strong>n, um<br />

das Sommerkonzert unter <strong>de</strong>r Gesamtleitung von<br />

Marie Theres Remmele mitzuerleben. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Oswald Scheller begrüßte – wie immer launig –<br />

alle Gäste, speziell <strong>de</strong>n gemischten Chor Lie<strong>de</strong>rkranz<br />

Ochsenfurt 1845 e. V. unter <strong>de</strong>r Leitung von<br />

Antje Eckhoff sowie seinen Vorsitzen<strong>de</strong>n Wolfgang<br />

Burgard. Oswald Scheller begrüßte beson<strong>de</strong>rs<br />

Pfarrer Otto Barth, die Vorsitzen<strong>de</strong>n, Vertreter<br />

und Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Versbacher Vereine sowie<br />

die Kommunalpolitiker Helga Hoepffner und Hans<br />

Schrenk. Auch <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Sängerkreises<br />

Würzburg vom Fränkischen Sängerbund, Alois<br />

Henn, wur<strong>de</strong> herzlich willkommen geheißen.<br />

Das Programm <strong>de</strong>s Abends wur<strong>de</strong> durch <strong>de</strong>n<br />

Gastgeber mit seinen Opernchören „Selig sind die<br />

Verfolgung lei<strong>de</strong>n“ (Evangelimann von W. Kienzl),<br />

„Schon die Abendglocken klangen“ (Nachtlager<br />

von Granada von C. Kreutzer), „Pilgerchor“ (Tannhäuser<br />

von Richard Wagner - als Hommage an seinen<br />

200. Geburtstag) sowie die „Chorprobe“ (Zar<br />

und Zimmermann von A. Lortzing) gestartet. Der<br />

gemischte Chor wur<strong>de</strong> durch <strong>de</strong>n Solisten Hyeong-<br />

Joon Ha, <strong>de</strong>r mit seinem voluminösen Bass als<br />

Evangelimann und als van Bett beson<strong>de</strong>rs glänzte,<br />

unterstützt. Am Klavinova hat Elena Storojouk –<br />

wie immer einfühlsam – begleitet.<br />

Der gemischte Chor Lie<strong>de</strong>rkranz Ochsenfurt setzte<br />

das Programm beschwingt mit seinen Lie<strong>de</strong>rn<br />

„Singing all together“ (Th. Gummesson), „Yesterday“<br />

(J. Lennon/P. McCartney, Arr.: L. Klohs – begleitet<br />

durch Elena Storojouk), „Ich wollt‘, ich wär<br />

ein Huhn (P. Kreu<strong>de</strong>r) sowie „Von allen Seiten umgibst<br />

du mich“ (T.: E. Eckert, M.: T. Hampel) fort.<br />

Ein wichtiger Bestandteil <strong>de</strong>s Sommerkonzerts<br />

sind die Ehrungen langjähriger verdienter aktiver<br />

und passiver Vereinsjubilare. So wur<strong>de</strong>n (Aktive)<br />

Lore Krause für 65 Jahre Mitgliedschaft, Anita<br />

Vornberger für 50 Jahre, Alice Ortwein für 10<br />

Jahre sowie Werner Wagner ebenso für 10 Jahre<br />

durch <strong>de</strong>n Kreisvorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Fränkischen<br />

Sängerbun<strong>de</strong>s, Alois Henn, mit Ansteckna<strong>de</strong>ln<br />

und Urkun<strong>de</strong>n ausgezeichnet. Passive Mitglie<strong>de</strong>r:<br />

Hannelore Eckert für 50 Jahre Mitgliedschaft<br />

sowie Reinhold Ortwein für 10 Jahre geehrt. Rosa<br />

Eckhof und Anni Preuß können auf 60 Jahre Mitgliedschaft<br />

zurückblicken.<br />

Den zweiten Teil <strong>de</strong>s Abends läutete Elena Storojouk<br />

schwungvoll mit <strong>de</strong>m spanischen Klavierstück<br />

„Cordoba“ von I. Albeniz und <strong>de</strong>m Walzer<br />

Nr. 11 von F. Chopin ein. Der Ochsenfurter Lie<strong>de</strong>rkranz<br />

hat mit seinen Madrigalen aus <strong>de</strong>m 15./16.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt („Der Floh“ von E. Widmann, „O<br />

occhi, manza mia“ von O. di Lasso sowie „Alta<br />

Trinitá beata“) und <strong>de</strong>m romantischen „Der Mond<br />

ist aufgegangen“ (T.: M. Claudius, S.: A. Seifert)<br />

seinen zweiten Auftritt gut gemeistert.<br />

Mit <strong>de</strong>n Silcher-Lie<strong>de</strong>rn („Hab oft im Kreise<br />

<strong>de</strong>r Lieben“ – „Ännchen von Tharau“ – „Treue<br />

Liebe“) sowie „Kein schöner Land“ (A.W. von<br />

Zuccalmaglio/S.: F. Lehrndorfer) und „Geh aus<br />

mein Herz, und suche Freud“ (P. Gerhardt) hat <strong>de</strong>r<br />

Sängerverein Versbach die Zuhörer begeistert, so<br />

dass noch eine Zugabe mit <strong>de</strong>m walisischen Volkslied<br />

„Seht die hellen Sterne leuchten“ erfolgte.<br />

Zum Schluss bedankte sich Oswald Scheller bei<br />

allen Beteiligten für diesen gelungenen Abend<br />

und widmete ein beson<strong>de</strong>res Dankeschön Marie<br />

Theres Remmele, die die Chor- und Gesamtleitung<br />

<strong>de</strong>s Abends übernommen hatte.<br />

Anita Hemberger, 2. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Versbacher Lotto-Lädle<br />

Inh. Elke Mehring<br />

Versbacher Straße 185, Tel. 0931 282882<br />

Fax 2300668, E-Mail: lottoundmehr@aol.com<br />

10 % auf alle Schulartikel<br />

(außer Angebote)<br />

noch bis zum 30.9.13<br />

u.a. bei uns: Schuhreparaturannahme, Uhrenbatteriewechsel<br />

Zigaretten und Tabakwaren,<br />

über 600 Zeitschriften/Rätselhefte, Schreibwaren<br />

(alles für die Schule), Geschenke, Glückwunschkarten,<br />

Kerzen, Servietten, Batterien,<br />

Friedhofslichte, Sammelkarten (Bun<strong>de</strong>sliga,<br />

Star Ware u.v.m.), TEXTIL-, Le<strong>de</strong>r- u. Teppichreinigung,<br />

Wäscherei und Heißmangel, HERMES-<br />

Paketshop, Restmüll-/Biosäcke Stadt Würzburg)<br />

Öffnungszeiten: Mo–Sa 7:30–12:30 Uhr und<br />

Di–Fr 7:30–12:30 Uhr und 13:30–18:00 Uhr<br />

ANZEIGE<br />

M | F | K | NORD<br />

| 13


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

Helga Hoepffner<br />

CSU VERSBACH<br />

Bericht aus Malawi,<br />

Südost-Afrika<br />

Auf Einladung <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r CSU Versbach,<br />

Judith Jörg, berichtete Stadträtin Helga Hoepffner<br />

vor über 50 Interessierten in <strong>de</strong>r Daxbau<strong>de</strong><br />

über Land und Leute in Lilongwe, <strong>de</strong>r Hauptstadt<br />

Malawis in Südost-Afrika, das sie im letzten Jahr<br />

besucht hat. Hoepffners Sohn war dort im Kamuzu<br />

Central Hospital, <strong>de</strong>m zweitgrößten Krankenhaus<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s als Arzt tätig.<br />

Die Schönheit <strong>de</strong>r Natur, die Fröhlichkeit, Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

und Frömmigkeit <strong>de</strong>r überwiegend christlichen<br />

Bewohner und die Vielfalt <strong>de</strong>r Tier- und<br />

Pflanzenwelt seien beeindruckend.<br />

Allerdings gehört das Land zu <strong>de</strong>n ärmsten <strong>de</strong>r<br />

Welt, es liegt in <strong>de</strong>r Armutsstatistik auf Platz 171<br />

von 187. Die durchschnittliche Lebenserwartung<br />

<strong>de</strong>r Menschen ist nur 28 Jahre, das Durchschnittseinkommen<br />

von über 75 % <strong>de</strong>r Bewohner beträgt<br />

weniger als € 0,75 am Tag. Malaria, Hepatitis A<br />

und B sowie TBC sind weit verbreitet, je<strong>de</strong>r dritte<br />

lei<strong>de</strong>t an Aids. Der tägliche Kampf gegen die Medikamentenknappheit<br />

war für <strong>de</strong>n Arzt aus Würzburg<br />

eine tägliche Herausfor<strong>de</strong>rung.<br />

Hoepffner berichtete auch von einem Hoffnungschimmer<br />

am politischen Himmel, da <strong>de</strong>r korrupte<br />

Präsi<strong>de</strong>nt im letzten Jahr verstorben sei. Die<br />

bisherige Vizepräsi<strong>de</strong>ntin, Joyce Banda, habe die<br />

Amtsgeschäfte – übrigens als zweiter weiblicher<br />

Staatschef Afrikas – übernommen und wer<strong>de</strong> von<br />

<strong>de</strong>n hauptsächlichen Geldgebern aus <strong>de</strong>m Ausland,<br />

beson<strong>de</strong>rs Großbritannien und USA, anerkannt<br />

und unterstützt. Auch im Land selbst fin<strong>de</strong><br />

sie breiten Rückhalt. So könne man nur hoffen,<br />

dass es in Malawi aufwärts geht!<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Evang.-Luth. Hoffnungskirche<br />

Gottesdienste in <strong>de</strong>r Hoffnungskirche:<br />

Jeweils um 10.15 Uhr<br />

15.09.: Pfr. Fischer, (Kirchenkaffee)<br />

22.09.: Pfrin. Lezuo<br />

29.09.: Pfr. Fischer<br />

06.10.: Pfr. Fischer (FamilienGD)<br />

13.10.: Pfrin. Lezuo<br />

Gottesdienste im Hans-Sponsel-Haus <strong>de</strong>r<br />

AWO, Frankenstr. 195: Di. 17.09. und 08.10.,<br />

jeweils 10.00 Uhr, Hauskapelle.<br />

Gottesdienste im Versbacher Sonnenhof:<br />

Fr. 20.09. um 16.00 Uhr. (Neue Uhrzeit!)<br />

Termine f. Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche u. Familien:<br />

Gottesdienst für Kleine Leute:<br />

So. 22.09. um 11.15 Uhr, Hoffnungskirche<br />

Familiengottesdienst zu Erntedank:<br />

So. 06.10. um 10.15 Uhr, Hoffnungskirche<br />

Krabbelgruppen „Wichtelzwerge“: Montag<br />

9.30 Uhr, Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Anmeldung zur Konfirmation 2015<br />

Im Oktober beginnt ein neuer Konfirman<strong>de</strong>nkurs<br />

bis 2015. Ein Informationsabend dazu<br />

fin<strong>de</strong>t im Gemein<strong>de</strong>haus statt am Dienstag,<br />

24.09.13 um 19.00 Uhr für alle, die in<br />

Versbach und in <strong>de</strong>r Lindleinsmühle wohnen.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind alle Jugendlichen, die im Schuljahr<br />

2013/14 die siebte Klasse besuchen bzw.<br />

die zwischen 1. Aug. 2000 und 30. Sept. 2001<br />

geboren sind. Auch Ungetaufte können gerne<br />

<strong>de</strong>n Präparan<strong>de</strong>nunterricht besuchen.<br />

Vortrag „Wohnen im Alter“<br />

Die Nachbarschaftshilfe „Eine Stun<strong>de</strong> Zeit füreinan<strong>de</strong>r“<br />

lädt für Montag, 16. Sept. 2013,<br />

19.00 Uhr zu einem Vortrag ins Gemein<strong>de</strong>haus<br />

ein. Martina Fritze, Seniorenbeauftragte <strong>de</strong>s<br />

Evang. Luth. Dekanats Würzburg, informiert<br />

zu folgen<strong>de</strong>m Thema: „Ich bleib in meiner<br />

Wohnung, bis es nicht mehr geht“!? Gera<strong>de</strong><br />

für viele ältere Menschen ist das eine wichtige<br />

Aussage. Aber ist die eigene Wohnung geeignet,<br />

um in ihr alt zu wer<strong>de</strong>n? Was kann ich im<br />

Kleinen und im Großen verän<strong>de</strong>rn, um in <strong>de</strong>r<br />

Wohnung bleiben zu können? Und was, wenn<br />

ich feststelle, dass ich doch über einen Umzug<br />

nach<strong>de</strong>nken muss? Ein Abend rund um das<br />

Thema „Wohnungsanpassung“. Eintritt frei<br />

Nacht <strong>de</strong>r offenen Kirchen in Würzburg:<br />

Mi. 02.10.2013 von 19.00 bis 24.00 Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Würzburger Innenstadt.<br />

www.kirchennacht-wuerzburg.<strong>de</strong><br />

Musikalische Abendandacht<br />

am 06. Oktober 2013 in Rimpar<br />

Am Sonntag, 6.10. wird um 18.00 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r Bekenntniskirche Rimpar, (Fr.-Ebert-Str.<br />

25) die nächste Musikalische Abendandacht<br />

stattfin<strong>de</strong>n. Das geplante Programm wird noch<br />

bekannt gegeben. Bitte beachten Sie auch die<br />

Plakate in <strong>de</strong>n Schaukästen.<br />

Sonstige Termine (im Gemein<strong>de</strong>haus)<br />

Mittwochstreff: 18.09. um 15 Uhr,<br />

Treff für die mittlere und ältere Generation<br />

Kirchenvorstand: Mo. 30.09., 19.30 Uhr<br />

Chorprobe: Do. 20 Uhr<br />

Kontakt: Evang.-Luth. Pfarramt Hoffnungskirche,<br />

St.-Rochus-Str. 46, 97078 Würzburg,<br />

Tel. 0931 2877657, Fax 2877656,<br />

E-Mail: pfarramt@hoffnungskirche.<strong>de</strong>,<br />

Adresse Hoffnungskirche u. Gemein<strong>de</strong>haus:<br />

Untere Heerbergstr. 2, 97078 Würzburg<br />

www.hoffnungskirche.<strong>de</strong><br />

CSU-KREISVORSTAND<br />

Ortsrundgang: „Kommunalpolitische Offensive“<br />

Zu <strong>de</strong>r Ortsbegehung, welche im Zuge <strong>de</strong>r „Kommunalpolitischen<br />

Offensive“ <strong>de</strong>s CSU-Kreisvorstan<strong>de</strong>s<br />

stattfand, hatte sich eine stattliche Anzahl von<br />

interessierten Bürgern auf <strong>de</strong>m Kirchplatz eingefun<strong>de</strong>n.<br />

Zugegen waren auch Bun<strong>de</strong>stagsabgeordneter<br />

Paul Lehrie<strong>de</strong>r und Kreisvorsitzen<strong>de</strong>r Oliver<br />

Jörg MdL sowie einige Stadträte, welche von <strong>de</strong>r<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s CSU-Ortsverban<strong>de</strong>s, Judith Jörg,<br />

begrüßt wur<strong>de</strong>n. Von <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n<br />

zunächst jene Punkte und Projekte angesprochen,<br />

die noch vom Vorjahr anstan<strong>de</strong>n. Dabei flossen<br />

insbeson<strong>de</strong>re die prekäre Parksituation in <strong>de</strong>r Versbacher<br />

Straße und die Situation <strong>de</strong>s Gustav-Walle-<br />

Ba<strong>de</strong>s, hinsichtlich <strong>de</strong>s Schulschwimmens, mit ein.<br />

Erfreulich war dabei die Mitteilung, dass die Breitbandversorgung<br />

von Versbach zur Zeit überprüft<br />

wer<strong>de</strong>. Zunächst wur<strong>de</strong> die alte Sportbund-Turnhalle<br />

aus <strong>de</strong>m Jahre 1924 in Augenschein genommen.<br />

Diese soll zur Bildung von Eigenkapital mit<br />

Blick auf <strong>de</strong>m Bau einer neuen Sporthalle veräußert<br />

wer<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>n von Stadträtin Helga Hoepffner<br />

vorgelegten Plänen soll auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> eine<br />

Wohnbebauung mit drei Hauseinheiten erfolgen.<br />

Nächster Halt: Anwesen <strong>de</strong>r ehemaligen Gärtnerei<br />

Gehrsitz. Hier soll ebenfalls eine Wohnbebauung<br />

mit vier Häusern durch einen Bauträger erfolgen.<br />

In diesem Zusammenhang statteten die Teilnehmer<br />

<strong>de</strong>m neuen Blumenla<strong>de</strong>n einen aufmuntern<strong>de</strong>n<br />

Besuch ab, welcher von Natascha Frey aus Maidbronn<br />

(frühere Mitarbeiterin <strong>de</strong>s Gartenbauunternehmens),<br />

in <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>r alten Raiffeisenbank<br />

als Floristik-Shop im Frühjahr eröffnet wur<strong>de</strong>. Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Jörg drückte die Hoffnung aus, dass das<br />

Blumengeschäft aufgrund <strong>de</strong>r Gärtnereischließung<br />

auch weiterhin von <strong>de</strong>r Einwohnerschaft angenommen<br />

wird. Zum Ausklang <strong>de</strong>s Rundgangs hatte<br />

man sich zu einem Schlußhock im Gasthaus „Zum<br />

Adler“ eingefun<strong>de</strong>n. Erwin Rieß<br />

14 | M | F | K | NORD


07/2013 09/2013<br />

MAGAZIN<br />

Bauen & Wohnen<br />

Kultur &<br />

Freizeit<br />

Essen & Genießen<br />

Energiespartipp<br />

Biergärten & Weinfes<br />

ANZEIGE<br />

Auflage: 32.200 Exemplare,<br />

Verteilung an alle Haushalte!*<br />

Alle Infos, Mediadaten und<br />

Erscheinungstermine fin<strong>de</strong>n Sie<br />

unter www.<strong>mainfrankenkurier</strong>.<strong>de</strong><br />

*Dieses Magazin erscheint in <strong>de</strong>n Würzburger Stadtteilen<br />

Heidingsfeld, Heuchelhof, Rottenbauer, Steinbachtal,<br />

Dallenberg, (>> Ausgabe Süd), Lengfeld,<br />

Versbach, Lindleinsmühle, Oberdürrbach, Unterdürrbach<br />

und Dürrbachau sowie in Veitshöchheim<br />

(>> Ausgabe Nord).<br />

Töpfermarkt<br />

Sommerhausen<br />

Keramikwerkstätten aus verschie<strong>de</strong>nen<br />

Regionen zeigen u. a. Geschirr,<br />

Gartenkeramik, Gefäße,<br />

Brunnen und Skulpturen<br />

Bewirtung mit Zwiebelkuchen, Fe<strong>de</strong>rweißer<br />

und an<strong>de</strong>ren Spezialitäten<br />

töpfermarkt<br />

sommerhausen<br />

Kunsthandwerk, Mo<strong>de</strong>nschau, Open-Air-Konzert:<br />

am 14./15. September von 11-18 Uhr<br />

Klein aber fein ist die Auswahl <strong>de</strong>r Werkstätten, die sich beim<br />

Töpfermarkt in Sommerhausen präsentieren.<br />

Insgesamt 19 Werkstätten zeigen Geschirr, Gartenkeramik,<br />

Feuerschalen, Brunnen und Objekte und la<strong>de</strong>n die Besucher zu<br />

einer vielfältigen Ausstellung <strong>de</strong>s Töpferhandwerks ein.<br />

Das Kunsthandwerk Keramik vereint Form und Farbe in perfekter<br />

Kombination. Drehen auf <strong>de</strong>r Töpferscheibe und gutes Augenmaß<br />

sind Voraussetzung für eine vollen<strong>de</strong>te Form. Die Glasur ist das<br />

Kunstvolle, mit <strong>de</strong>r Glasur wird das Gefäß „beklei<strong>de</strong>t“. Das künstlerische<br />

Design ergibt sich durch die Einheit <strong>de</strong>r Form- und Farbgebung.<br />

14.- 15.<br />

September<br />

2013<br />

Die Gebrauchskeramik stellt hohe Ansprüche an die tägliche Verwendung.<br />

Die Arbeiten sollen spülmaschinengeeignet sein und alle Glasuren<br />

lebensmittelecht. Zum Umgang mit schönen Dingen im täglichen Gebrauch<br />

haben die Keramikerinnen Sieglin<strong>de</strong> Bösl und Heidrun Traupe eine Son<strong>de</strong>raktion<br />

initiiert: 13 Werkstätten, die auch auf <strong>de</strong>m Markt ausstellen, erklärten sich<br />

bereit, ein Speisege<strong>de</strong>ck zu spen<strong>de</strong>n. Dieses Speisegeschirr wird an eine soziale<br />

Einrichtung vergeben, die einmal am Tag <strong>de</strong>n Tisch für eine gemeinsame<br />

Mahlzeit schön <strong>de</strong>ckt. Zum bewussten Essen gehört auch schönes Geschirr,<br />

<strong>de</strong>nn – wie sagt man so schön – das Auge isst mit! Der „ge<strong>de</strong>ckte Tisch“ wird<br />

als Son<strong>de</strong>rpräsentation auf <strong>de</strong>m Markt gezeigt.<br />

Mit einem Open-Air Konzert begeistern „Sing & Swing am Sonntagnachmittag<br />

mit ihren fetzigen und unter die Haut gehen<strong>de</strong>n Lie<strong>de</strong>rn am Marktplatz am<br />

Plan. Künstlerische Ergänzung bietet die Galerie beim Roten Turm mit Arbeiten<br />

von Thomas Kummer, „Keramik vom Feinsten“ und die Galerie am Schloss mit<br />

Keramikskulpturen von Nathalie Schni<strong>de</strong>r- Lang.<br />

Ebenso haben die ortsansässigen Ateliers und Gaststätten ihre Türen geöffnet.<br />

Im NATURWINKEL fin<strong>de</strong>t an bei<strong>de</strong>n Tagen eine Mo<strong>de</strong>nschau ab 14 Uhr statt.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr sorgt für die Bewirtung. Der Altort ist für <strong>de</strong>n Durchgangsverkehr<br />

am Wochenen<strong>de</strong> gesperrt. So steht einem Schauen, Staunen,<br />

Genießen und durch <strong>de</strong>n Ort flanieren nichts im Wege.<br />

Text: Anna Bösl<br />

von 11 bis 18 Uhr auf <strong>de</strong>m Plan (Marktplatz) in<br />

M | F | K | NORD<br />

| 15


MAGAZIN<br />

Kultur &<br />

Freizeit<br />

Essen &<br />

Essen & Genieß<br />

Bauen & Wohnen<br />

Richard Wiedl am 11. Oktober<br />

in Veitshöchheim<br />

Duo Schwan<strong>de</strong>r-Goltz am 23. November in <strong>de</strong>r Gethsemanekirche<br />

GETHSEMANEKIRCHE WÜRZBURG-HEUCHELHOF<br />

Musik & Poesie<br />

HEUCHELHOF Gedichte von Gottlob Haag, gelesen von Peter Schäfer<br />

Musikbegleitung: Duo Schwan<strong>de</strong>r-Goltz<br />

Samstag, 23. Nov. 2013, 17.00 Uhr; Eintritt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro AK<br />

ZUMBA GROMBÜHL<br />

Tanzbegeisterte aufgepasst!<br />

GROMBÜHL Nach <strong>de</strong>n Ferien ab 18./19. September geht’s wie<strong>de</strong>r los! Es<br />

gibt noch eine Handvoll freie Plätze in folgen<strong>de</strong>n Zumbakursen in Grombühl:<br />

Mittwochs, 11:30 – 12:30 Uhr @ Athletic Sport Centre, Petrinistr. 14-16<br />

Donnerstags, 19:15 – 20:15 Uhr @ Pfarrzentrum Grombühl<br />

(Parkplätze vorhan<strong>de</strong>n!)<br />

Zumba® Fitness ist eine Mischung aus latein-amerikanischen Tänzen und<br />

Fitness, wobei man Hun<strong>de</strong>rte von Kalorien verbrennt, während man Stress<br />

abbaut und dabei Spaß hat! Mein Schwerpunkt liegt dabei auf Tanz.<br />

Bei Interesse mel<strong>de</strong>t Euch bei Daniela Kölle unter <strong>de</strong>r Tel. 0173 4613236<br />

o<strong>de</strong>r schaut auf meiner Webseite www.daniela-koelle.com vorbei.<br />

SPD OV VEITSHÖCHHEIM<br />

5. Musikalischer Weinabend<br />

VEITSHÖCHHEIM Unter <strong>de</strong>m Motto „Roter mit <strong>de</strong>n Roten“ am Freitag,<br />

11. Oktober um 19:00 Uhr lädt <strong>de</strong>r SPD Ortsverein ein im Bacchuskeller<br />

in Veitshöchheim, Bahnhofstr. Für die musikalische Umrahmung sorgt Richard<br />

Wiedl mit seinem Schifferklavier und bekannten Wein- und Wienerlie<strong>de</strong>rn.<br />

Der Eintritt beträgt 8,00 Euro pro Person, Einlass: ab 18:00 Uhr. Es wer<strong>de</strong>n<br />

Rot- und Weißweine aus fränkischen Lagen angeboten, dazu Häckerbrotzeit,<br />

Schinken- o<strong>de</strong>r Käseplatte.<br />

Anmeldung bis 01.10.2013 bei: Fritz Huttner, Tel. 0931 96683, E-Mail: fritzhuttner@starkht.<strong>de</strong><br />

Alle Musik- und Weinliebhaber sind zu ein paar gemütlichen Stun<strong>de</strong>n ohne<br />

Politik herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

ANZEIGEN<br />

16 | M | F | K | NORD


Genießen Veranstaltungen & Termine<br />

en<br />

Freizeit<br />

Essen Genießen<br />

Biergärten & Weinfe<br />

Pierre Ruby am 19. Oktober in Unterdürrbach<br />

Die Geschwister Well am 20. September in Versbach<br />

F.G. DÜRRBACHER KAVIAR<br />

Comedy mit Bauchgefühl<br />

UNTERDÜRRBACH Vorankündigung: Pierre Ruby „Bauchlandung“ am<br />

Samstag, 19. Oktober um 20 Uhr in <strong>de</strong>r VU-Halle Unterdürrbach. Karten<br />

zum Preis von 21,50 € erhältlich bei: Getränke Schnei<strong>de</strong>rbauer, Dürrbachtal<br />

127, 97080 Würzburg, Sport-Shop Tarasow, Bahnhofstr. 1, 97070 Würzburg,<br />

Spielzeugwiese Inh. Wolfinger, Juliuspromena<strong>de</strong> 48, 97070 Würzburg.<br />

ÖKOKISTE UND RARITÄTENGÄRTNEREI SCHWARZACH<br />

Hoffest mit Aktionen für Kin<strong>de</strong>r<br />

am 15.09.2013 von 10 bis 17 Uhr<br />

30 Jahre ist es nunmehr her, dass sich Veit Plietz entschloss, am Fuße <strong>de</strong>s<br />

Klosters Schwarzach frische Bioprodukte anzubauen. In all diesen Jahren liegen<br />

<strong>de</strong>m ambitionierten Gärtnermeister seine Kun<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>ren Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

sehr am Herzen. Anlass genug, das alljährliche Hoffest dieses Jahr wie<strong>de</strong>r<br />

zünftig zu feiern und direkt mit <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n ins Gespräch zu kommen.<br />

Plietz, seinen Gärtnern und Ökokistlern liegt sehr daran, dass an diesem Tag<br />

völlig auf Kommerz und langwierige Verkaufsspektakel verzichtet wird. Auf<br />

einem schönen Fleckchen Er<strong>de</strong> wird <strong>de</strong>n Besuchern viel Unterhaltung und<br />

spannen<strong>de</strong> Informationen rund um das Themengebiet „Bioanbau“ geboten.<br />

„Wir wollen die Region nachhaltig nach vorne bringen und dies unseren Kun<strong>de</strong>n<br />

auch zeigen“, sagt Veit Plietz. Dabei lässt er sich auch von Schwierigkeiten<br />

nicht abschrecken und schaut immer voller Zuversicht nach vorn. Gera<strong>de</strong><br />

dieses Jahr war es nicht leicht, als er im Mai vom Hochwasser überrascht<br />

wur<strong>de</strong>, welches nahezu 70 % Ernteverluste und einen enormen Scha<strong>de</strong>n an<br />

<strong>de</strong>r Hofstelle hinterließ. Nichts <strong>de</strong>sto trotz wer<strong>de</strong>n sich viele gleichgesinnte<br />

und befreun<strong>de</strong>te Anbieter auf <strong>de</strong>m Fest präsentieren.<br />

Wie je<strong>de</strong>s Jahr führen die Gärtner auch dieses Jahr wie<strong>de</strong>r zwei Kräuterführungen<br />

durch. Jeweils um 11 und 16 Uhr können Besucher mit einer gut<br />

ausgebil<strong>de</strong>ten Kräuterführerin bei einem Spaziergang durch die Umgebung<br />

die einheimische Kräuterflora besser kennen lernen. Ansonsten gibt es viel<br />

Interessantes zu ent<strong>de</strong>cken: Infostän<strong>de</strong>, Zirkusworkshop, Hüpfburg, Kin<strong>de</strong>rschminken,<br />

Betriebsführung, Kutschfahrten, eine Live-Band und natürlich<br />

reichlich gesun<strong>de</strong>s Essen.<br />

Selbstverständlich dürfen Informationen rund um die beliebte Ökokiste an<br />

diesem Tag auch nicht fehlen, noch dazu wo dieses Jahr wie<strong>de</strong>r neue Wege<br />

gegangen wer<strong>de</strong>n. In Würzburg wird die Kiste im Innenstadtbereich z. T. mit<br />

<strong>de</strong>m Fahrradkurier geliefert, um so einen Beitrag zur Entlastung <strong>de</strong>s Straßenverkehrs<br />

zu leisten. Herrn Plietz liegt sehr daran, alles seinen Kun<strong>de</strong>n zu zeigen,<br />

zu erklären und einfach Re<strong>de</strong> und Antwort zu stehen. Den Gästen soll<br />

an diesem Tag <strong>de</strong>r Bezug zu <strong>de</strong>n Lebensmitteln, die hier vermarktet wer<strong>de</strong>n,<br />

ver<strong>de</strong>utlicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Da man auch viele Angebote für Kin<strong>de</strong>r hat und recht ruhig gelegen ist,<br />

können die Eltern ihre Jüngsten laufen lassen – es geht sehr entspannt zu<br />

beim Hoffest in <strong>de</strong>r Ökokiste und Raritätengärtnerei Schwarzach,<br />

Am See 9, in 97359 Schwarzach.<br />

M | F | K | NORD<br />

PLEICHACHTALHALLE VERSBACH<br />

Geschwister Well:<br />

„Fein sein – beinan<strong>de</strong>r bleibn“<br />

VERSBACH Am Freitag, 20. September treten die Geschwister Well mit<br />

ihrem Programm „Fein sein beinan<strong>de</strong>r bleibn“ zu Kabarett und Fe<strong>de</strong>rweißer<br />

in <strong>de</strong>r Versbacher Pleichachtalhalle auf. Vorstellungsbeginn ist 20 Uhr, Einlass<br />

ab 18.30. Karten gibt es im Vorverkauf für 20,- Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr)<br />

bei <strong>de</strong>r Tourist Info im Falkenhaus, im Ticketservice <strong>de</strong>r Mainpost in <strong>de</strong>r<br />

Plattnerstraße 14, beim Lotto Lä<strong>de</strong>le Versbach, bei Elektro Philipp in Rimpar<br />

und telefonisch bei Heiner Galm unter 09367 3863.<br />

Im Bild von links: Burgi, Michael, Bärbi, Christoph, Moni und Karl<br />

Foto: Hans-Peter Hösl (Abdruck für Presse frei)<br />

| 17<br />

ANZEIGE


| KLEINANZEIGEN | KLEINANZEIGEN | KLEINANZEIGEN |<br />

Notruf 112<br />

Feuerwehr & Rettungsdienst<br />

Seit Februar 2010 gilt die dreistellige<br />

NOTRUF-NR. 112 für die Feuerwehr<br />

und <strong>de</strong>n Rettungsdienst. Die Notruf-Nr.<br />

112 hat folgen<strong>de</strong> Vorteile: gebührenfrei<br />

wählbar auch mit Handys ohne Guthaben<br />

und vorwahlfrei sowohl im Festnetz<br />

wie auch in <strong>de</strong>n Mobilfunknetzen.<br />

Die bisherige Telefon-Nr. 19222 führt<br />

nicht mehr zum Ziel.<br />

Ärztliche Notfallpraxis<br />

Notfallpraxis Würzburg,<br />

Domerschulstraße 1,<br />

Telefon 0931 322833<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch, 14-21 Uhr,<br />

Freitag 18-21 Uhr, Samstag/Sonntag/<br />

Feiertag 8-21 Uhr. Vermittlungs- und<br />

Beratungszentrale <strong>de</strong>r KVB<br />

Tel. 01805/191212 (0,14 EUR/Min.).<br />

Kin<strong>de</strong>r- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Tel. 0700 350 700 35<br />

Apothekennotdienst<br />

Tel. 0800 0022833 (kostenlos aus<br />

<strong>de</strong>m Festnetz) o<strong>de</strong>r per Handy unter<br />

22833 (bun<strong>de</strong>sweit ohne Vorwahl<br />

für max. 60 ct./Min.<br />

Anzeigentext per Mail, Post, Fax o<strong>de</strong>r unter<br />

www.<strong>mainfrankenkurier</strong>.<strong>de</strong> aufgeben,<br />

Textmenge: maximal 8 Zeilen à 33 Zeichen,<br />

vollständige Adresse nicht vergessen (nur<br />

für uns; aus presserechtlichen Grün<strong>de</strong>n)<br />

Private Kleinanzeigen<br />

sind kostenlos;<br />

Gewerbliche Kleinanzeigen kosten 10 Euro<br />

zzgl. MwSt. (gegen Rechnung u./o. Abbuchung)<br />

Unleserliche Texte o. Anzeigen,<br />

die im Wortlaut gegen die guten Sitten<br />

verstoßen o<strong>de</strong>r zu einer kriminellen Handlung<br />

auffor<strong>de</strong>rn, wer<strong>de</strong>n von uns nicht<br />

veröffentlicht. Es gelten die Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen <strong>de</strong>s Verlages (agb)<br />

siehe unter www.mageta-verlag.<strong>de</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: MaGeTA-Verlag,<br />

Mittlerer Dallenbergweg 19,<br />

97082 Würzburg<br />

Tel. 0931 78421-89,<br />

Fax 0931 78421-88,<br />

E-Mail: info@mageta-verlag.<strong>de</strong><br />

Redaktion: Maria Geyer (v.i.S.d.P.),<br />

Mittl. Dallenbergweg 19,<br />

97082 Würzburg,<br />

E-Mail: redaktion@<strong>mainfrankenkurier</strong>.<strong>de</strong>,<br />

www.<strong>mainfrankenkurier</strong>.<strong>de</strong><br />

Grafik und Layout: Ingrid Schinagl und<br />

Ulrike Fuchsberger, Tel. 0931 460088-0<br />

Druck: Stürtz GmbH,<br />

Alfred-Nobel-Straße 33, 97080 Würzburg<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier<br />

Verteilung: UFRA Werbung GmbH&Co.<br />

KG, Waldbüttelbrunn<br />

BMW-Magazin, 1995-96-97-98-99 je 4x, 2003-04-05-07 je 4x<br />

für 1,- € pro Stück zu verkaufen. Tel. 0931 76551 abends<br />

Berufst. Paar sucht 3-4 Zi.-Whg. in Hdf/Höchb/Rottenb. mit<br />

EBK/Balkon o. Terrasse o. Gartenanteil. WM bis 720 Euro. NR/keine<br />

Haust. Tel. 0178 5104162.<br />

Vogelkäfige, sehr gut erhalten, 1x groß 10,- €, 2x klein à 5,- €.<br />

Tel. 0931 611297<br />

Hallo Gartenfreun<strong>de</strong>! Rote Tulpen, Wesergold, Schwertlilien<br />

haben sich so vermehrt, dass ich sie gegen Phlox, Roter Sonnenhut<br />

o<strong>de</strong>r Funkien tauschen möchte. Tel. 0931 67361 (ab 18 Uhr)<br />

Kätzchen suchen gutes Zuhause für immer! Tel. 0162 2828167<br />

o<strong>de</strong>r 0931 6668086 www.Katzen-in-Not.info<br />

Hometrainer (Kettler) und Bastler-Bandsäge (Beckum) preisgünstig<br />

abzugeben. Tel. 0931 95336<br />

Suche für meine Mutter (nicht <strong>de</strong>ment) liebevolle Betreuung:<br />

Montag bis Freitag (tagsüber) in Heidingsfeld. Tel. 0931 71704<br />

(abends o<strong>de</strong>r Wochenen<strong>de</strong>)<br />

Damenbekleidung, Gr. 42-44, z.B. Anorak, Abendgar<strong>de</strong>robe,<br />

Damenschuhe, Gr. 4 ½ und 5, auch Wan<strong>de</strong>rschuhe (Mephisto),<br />

günstig zu verkaufen. Tel. 0931 67361 ab 18 Uhr<br />

Familie sucht Haus o<strong>de</strong>r Eigentumswohnung Nähe Heuchelhof/<br />

Rottenbauer, ab 4 Zimmer, bis 300.000 Euro. Tel.: 0931 94098925<br />

And-O-Kaan Alleinunterhalter (Andy Klemke ehem. 4Kings,<br />

Starlights, X-Mas-Galas): Wer Lust hat auf Oldies ab <strong>de</strong>n 60ern<br />

in Deutsch u. Englisch - ich habe noch Termine frei. Partys, Feste,<br />

Hochzeiten Veranstaltungen etc. Reinhören kann man unter www.<br />

andokaan.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r rufen Sie mich an. Tel. 0931 69206<br />

Amiga 500 mit Speichererweiterung, Monitor, div. Zubehör zu verkaufen,<br />

100 Euro flohmarkt2013@web.<strong>de</strong><br />

Biete: Wolf Schlauchtrommelwagen um <strong>de</strong>n Garten zu gießen,<br />

dazu verschie<strong>de</strong>ne Sprenger-Aufsätze, eine Gießdüse und eine<br />

Reihe Verschraubungen für 55,- €. Tel. 0931 275697<br />

Garage, langfristig in Lengfeld o<strong>de</strong>r Versbach zu mieten gesucht. Tel.<br />

0931 274748<br />

Sammlungsauflösung! Ca.150 DS Spiele je 10 Euro VB. Ca. 50 PSP<br />

Spiele je 8 Euro VB. Tel.0931 22386 Mail reinerdyroff@gmx.<strong>de</strong><br />

Küchenbüffet, sehr gut erhalten, 30 J., massiv Lärche natur, 2 m<br />

breit, Fenster kreuzbleiverglast, Preis 380,-€. Tel. 0931 68867<br />

Messingbett 100x200 cm, Matratze 100 x 200 cm, 18 cm hoch,<br />

7 Zonen, Lattenrahmen Lattoflex 100x200 cm, mit Motor, alles<br />

kurz benutzt, Neupreis 4.500,-€ Verkauf für 1.500.-€ Tel. 0931<br />

32987181 ab 17 Uhr.<br />

Frühbeet, 100x90 cm, gebraucht, zu verkaufen, 40 Euro. flohmarkt2013@web.<strong>de</strong><br />

Trauerfeier, Gottesdienst o<strong>de</strong>r Aussegnung: Sängerin singt<br />

Gospel o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re passen<strong>de</strong> Lie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Kirche, in <strong>de</strong>r Ausseg-<br />

Der <strong>MAIN</strong>FRANKEN<strong>KURIER</strong> wird kostenlos<br />

an alle erreichbaren Haushalte verteilt.<br />

Ausgabe Nord:<br />

Verbreitungsgebiet: Würzburger Stadtteile Lengfeld, Versbach,<br />

Lindleinsmühle, Ober- und Unterdürrbach, Dürrbachau<br />

und Gemein<strong>de</strong> Veitshöchheim. Auflage: 19.800 Stück<br />

Ausgabe Süd:<br />

Verbreitungsgebiet: Würzburger Stadtteile Heuchelhof, Rottenbauer,<br />

Heidingsfeld, Dallenberg und Steinbachtal. Auflage:<br />

12.400 Stück<br />

Zu veröffentlichen<strong>de</strong> Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht<br />

per Fax!) o<strong>de</strong>r als Word-Datei, bzw. Textdatei (OHNE jegliche<br />

Formatierung) per E-Mail an die Redaktion. Die Redaktion<br />

behält sich Kürzungen vor.<br />

Belegexemplare: können gegen eine Gebühr von 3,00 Euro<br />

zugesandt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der nächste <strong>MAIN</strong>FRANKEN<strong>KURIER</strong> erscheint am<br />

Freitag 11.10.2013.<br />

Redaktionsschluss: Mittwoch 02.10.2013<br />

nungshalle o<strong>de</strong>r am Grab, A Cappella o<strong>de</strong>r mit Hintergrundmusik von<br />

CD. Hörproben auf www.jazzination.<strong>de</strong> (Passwort anfor<strong>de</strong>rn unter<br />

info@jazzination.<strong>de</strong>). Ingeborg Krenberger, Tel. 0931 67439<br />

Wir verkaufen div. Kin<strong>de</strong>rsachen: Gitterbett, Reisebett, Maxi<br />

Cosi Tobi, Buggy, div. Kleidung und Spielsachen. Alles sehr günstig<br />

abzugeben. Tel. 0931 94098925<br />

Fahrrad-Gepäcktaschen, 2 Seitentaschen + Obertasche als<br />

Kombination 10 €. Tel. 01578 6590371<br />

Run<strong>de</strong>r Geburtstag, Familien – o<strong>de</strong>r Firmenfeier: Sängerin bietet<br />

die Klang<strong>de</strong>koration für Ihr Fest, wobei sich Ihre Gäste problemlos<br />

unterhalten können.Gesang live, Musik von CDs. Evergreens, Jazzstandards,<br />

Oldieklassiker, Country, Chansons, spanische Lie<strong>de</strong>r. Hörproben<br />

auf www.jazzination.<strong>de</strong> (Passwort anfor<strong>de</strong>rn unter info@jazzination.<br />

<strong>de</strong>). Ingeborg Krenberger, Tel. 0931 67439 .<br />

Suchen dringend 4 Zimmer Wohnung o<strong>de</strong>r Einfamilienhaus in<br />

Umgebung Lengfeld /Lindleinsmühle. Ohne Maklergebühr bitte. Tel.<br />

0931 40635612 o<strong>de</strong>r 0179 6183880<br />

Junge Familie aus Güntersleben sucht Haushaltshilfe für einen<br />

Vormittag pro Woche ca. 3 Stun<strong>de</strong>n auf angemel<strong>de</strong>ter Minijob-<br />

Basis. Tel. 0170 5831026<br />

TFK Zwillingswagen Twinner Duo Twist dunkelblau zu verkaufen,<br />

Sehr guter Zustand. Inkl. Wannen, Sportsitzen, Regenver<strong>de</strong>cke,<br />

Moskitonetz. Mo<strong>de</strong>ll 2011, NP ca. 900 € (RG vorhan<strong>de</strong>n), für 500<br />

€ komplett . Tel. 0171 4248775<br />

Kin<strong>de</strong>rklei<strong>de</strong>r- und Spielzeugmarkt St. Laurentius, Würzburg-<br />

Heidingsfeld am Samstag, 21.09.2013 von 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

Tannoy Boxen Mercury M3 cherry, sehr guter Zustand, wenig benutzt<br />

abzugeben für 160 Euro. 0171 4248775<br />

Haushaltshilfe in Unterdürrbach gesucht für wöchentlich ca. 2-3<br />

Std. Tel 0931 99119749<br />

2 große Euphorbien, <strong>de</strong>korative, seltene Pflanzen ( Euphorbia canariensis<br />

und erythrea) 1,40 und 1,60 cm hoch für je 8 € zu verkaufen.<br />

I<strong>de</strong>al für große Fenster o<strong>de</strong>r Wintergarten, pflegeleicht; können<br />

im Sommer auch ins Freie. Foto per E-Mail möglich. Tel. 0931 93816<br />

Blockflötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in Lengfeld/Pilziggrund,<br />

Kontakt: Agathe Meinert Tel.0931 278419<br />

Ba<strong>de</strong>wanne bebe jou „adorable Pooh“, Farbe Perlmutt, mit Gestell<br />

und Ablaufschlauch fast unbenutzt NP 60 für 30 €; Maxi Cosi Cabrio<br />

Fix für Isofix. Purple Blossom (= blass rosa), NP 150 Euro aus<br />

2011, RG vorhan<strong>de</strong>n, Sehr guter Zustand ohne Flecken wenig benutzt<br />

für 75 € abzugeben. Tel. 0171 4248775.<br />

Rarität, Wohnzimmer- u. Beistelltisch, Handarbeit, massiv Eiche<br />

rustikal (gebeizt) mit Schieferplatte zu verkaufen. Bil<strong>de</strong>r können gemailt<br />

wer<strong>de</strong>n. Preis VB. Tel.: 0931 17243 o<strong>de</strong>r 0160 92947638<br />

Musik, Tanz, Meditation und Mantrasingen - Teilnehmer für private<br />

Gruppe in Veitshöchheim gesucht. Kontakt: jodan@freenet.<strong>de</strong><br />

E<strong>de</strong>lstahl-Spüleinsatz für Küchenarbeitsplatten, 1 Becken mit Ablaufplatte<br />

+ 1 Doppelbecken (bei<strong>de</strong> ohne Armaturen), je 25 €, Tel.<br />

01578-6590371<br />

Alistair MacLean, Sammlung 25 Taschenbücher aus <strong>de</strong>n 1970/<br />

80er Jahren, Bild und Auflistung <strong>de</strong>r Titel auf Wunsch per Email, Zustand<br />

gut bis sehr gut, komplett 25 €. Abholung in Würzburg-Lengfeld<br />

o. 4 € per Hermes, rk2000@gmx.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Tel. 01578 6590371<br />

Gartenkleingeräte von Gar<strong>de</strong>na abzugeben: Blumenkralle, 5<br />

Zack Handgerät zum Lockern <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns; Fugenkratzer zum Entfernen<br />

von Moos, Unkraut ausgestattet mit E<strong>de</strong>lstahlmesser und Stiel<br />

und Einzack mit Stiel zum Lockern <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>ns im Tausch mit Raffaelos-Packungen.<br />

Tel. 0931 272301.<br />

Haushaltsauflösung: Röhrenfarbfernseher Samsung mit Fernbedienung,<br />

80 x 60 cm, 50,- €, Heimtrainer (Stepper) 20,- €, ovaler<br />

Holzcouchtisch mit Mittelfuß, schöne Holzmaserung, 50,- € zu verkaufen.<br />

Tel. 0931 282211<br />

18 | M | F | K | NORD


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

Die bei<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n Jürgen Weber und Joachim Hohloch begrüßen das erweiterte Vorstandsmitglied<br />

Yesil, <strong>de</strong>r als Rollstuhlfahrer an allen Aktivitäten rege teilnimmt.<br />

WÜRZBURGER LISTE – DIE FREIEN WÄHLER<br />

Erweiterung <strong>de</strong>s WL-FW Vorstan<strong>de</strong>s<br />

Ein unerwartet starker Mitglie<strong>de</strong>rzuwachs in <strong>de</strong>n letzten Monaten war für die<br />

Würzburger Liste – Die Freien Wähler (WL-FW) <strong>de</strong>r Anlass, bei einer Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

Ergänzungswahlen für <strong>de</strong>n Vorstand durchzuführen.<br />

Erfreulich ist dieser Mitglie<strong>de</strong>rzuwachs, insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n ehemaligen selbständigen<br />

Gemein<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>nen die WL-FW –Stadtratsfraktion verstärkt die<br />

Probleme <strong>de</strong>r Bürgerinnen und Bürger aufgegriffen hat. Dies zeigt sich auch<br />

im Ergebnis <strong>de</strong>r Ergänzungswahlen.<br />

So wur<strong>de</strong> gewählt: als Schatzmeister Thomas Ort (Dürrbachtal) und als Beisitzer,<br />

Manfred Gorhau, Alexan<strong>de</strong>r Seelig und Ayhan Yesil (alle Ortsverband<br />

Heidingsfeld), die dafür stehen, <strong>de</strong>n Würzburger Sü<strong>de</strong>n weiterhin in <strong>de</strong>r politischen<br />

Arbeit <strong>de</strong>s Vereins zu berücksichtigen.<br />

Der Würzburger Nor<strong>de</strong>n (Versbach und Lindleinsmühle) wird darüberhinaus<br />

von einem erfahrenen kommunalpolitisch engagierten Bürger und Gewerkschaftler,<br />

Hans Fischer, im Vorstand vertreten.<br />

Mit Siegbert Schnei<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Mainviertel wird einer <strong>de</strong>r Vertreter von zahlreichen<br />

Bürgerinitiativen in <strong>de</strong>r Stadt <strong>de</strong>ren Interessen engagiert und nachhaltig<br />

Gehör im Vereinsvorstand verschaffen.<br />

Die Wahlergebnisse zeigen eine große Geschlossenheit <strong>de</strong>s WL-FW Vereins<br />

für die kommen<strong>de</strong> Stadtratswahl, nach<strong>de</strong>m mit Christian Schuchardt bereits<br />

<strong>de</strong>r Oberbürgermeisterkandidat <strong>de</strong>r WL-FW nominiert ist.<br />

STÄDTISCHES KINDERHAUS „BUNTER DRACHE“<br />

Internationale Kin<strong>de</strong>rhausolympia<strong>de</strong><br />

Bei herrlichem Wetter begrüßten die Kin<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Städtischen Kin<strong>de</strong>rhaus<br />

Bunter Drache in <strong>de</strong>r Lindleinsmühle ihre Gäste zum Sommerfest unter <strong>de</strong>m<br />

Motto „1. Internationale Kin<strong>de</strong>rhausolympia<strong>de</strong>“. Nach<strong>de</strong>m Bürgermeisterin<br />

Frau Schäfer-Blake die Olympia<strong>de</strong> offiziell eröffnete und die Kin<strong>de</strong>r in das<br />

Stadion einzogen wur<strong>de</strong> das olympische Feuer entzün<strong>de</strong>t. „Herzlich willkommen<br />

heute zum tollen Sport für alle Leute“ sangen die Sportler und animierten<br />

die Gäste sofort zum Mitmachen. Von <strong>de</strong>n jüngsten Krippenkin<strong>de</strong>rn<br />

bis zu <strong>de</strong>n Schulkin<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rhaus trug je<strong>de</strong>r zum bunten Programm<br />

<strong>de</strong>r Eröffnungsfeier bei. Zu sehen waren eine Turngruppe, Dressurreiter,<br />

eine Tanzgruppe und ein olympisches Potpourri. Beim anschließen<strong>de</strong>n<br />

gemütlichen Teil sorgte <strong>de</strong>r Elternbeirat mit Unterstützung vieler Eltern für<br />

das leibliche Wohl. Kin<strong>de</strong>r und Erwachsene vergnügten sich gemeinsam bei<br />

olympischen Disziplinen, wie Gummistiefelweitwurf, Sockenhochsprung o<strong>de</strong>r<br />

Schubkarrenwettlauf.<br />

Mit einer feierlichen Siegerehrung, bei <strong>de</strong>r allen Teilnehmern Medaillen und<br />

Teilnahmeurkun<strong>de</strong>n überreicht wur<strong>de</strong>n, en<strong>de</strong>te mit viel Applaus die internationale<br />

Kin<strong>de</strong>rhausolympia<strong>de</strong>.<br />

Petra Thein<br />

Rennen erfolgreich gemeistert: die SPD-Ba<strong>de</strong>fische nach <strong>de</strong>m Wettschwimmen in <strong>de</strong>r Kürnach..<br />

SPD-SOMMERFEST LENGFELD/LINDLEINSMÜHLE<br />

Erstes Ba<strong>de</strong>fisch-Rennen voller Erfolg<br />

Es war ein großes Hallihallo, als die vielen roten Ba<strong>de</strong>fische von <strong>de</strong>r Schirmherrin<br />

<strong>de</strong>s SPD-Sommerfestes, Bun<strong>de</strong>stagskandidatin Homaira Mansury, unter<br />

Mithilfe vieler kleiner Kin<strong>de</strong>rhän<strong>de</strong> in die Kürnach geworfen wur<strong>de</strong>n, um unter<br />

sich <strong>de</strong>n schnellsten Ba<strong>de</strong>fisch Würzburgs auszumachen. Nicht nur die Kin<strong>de</strong>r<br />

freuten sich über das erste Würzburger Ba<strong>de</strong>fischrennen auf <strong>de</strong>r Kürnach, das<br />

ein erster Höhepunkt <strong>de</strong>s SPD-Sommerfestes rund um die Kürnachtalhalle war.<br />

Bei bestem Wetter konnte die AWO-Gruppe Lengfeld alle Gäste im angenehm<br />

frischen Foyer <strong>de</strong>r Kürnachtalhalle mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen<br />

verwöhnen. Auch das Politische sollte nicht zu kurz kommen, so die Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s SPD-Ortsvereins Jutta Henzler. Und so konnte, wer wollte, sich Infomaterial<br />

über die SPD-Wahlprogramme holen und mit <strong>de</strong>n SPD-Landtagskandidaten<br />

Georg Rosenthal und Volkmar Halbleib das Gespräch suchen.<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto „Mitre<strong>de</strong>n. Mitgestalten“ befragte die SPD die Bürgerinnen<br />

und Bürger zu <strong>de</strong>n wichtigen kommunalpolitischen Brennpunkten in <strong>de</strong>r Stadt.<br />

Der SPD-Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong> Alexan<strong>de</strong>r Kolbow konnte sich dabei selbst ein<br />

Bild machen, was die Lengfel<strong>de</strong>r Bürgerinnen und Bürger am meisten wünschen:<br />

Da wur<strong>de</strong> am plädiert für <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>r Frankenlandhalle, sowie für<br />

die Linie 6 und auch eine eigene Lengfel<strong>de</strong>r Linie, sowie baldmöglichst einen<br />

behin<strong>de</strong>rtengerechten Bahnhof einschließlich Toiletten.<br />

Als weiteren Höhepunkt konnte dann das SPD-Sommerfest mit <strong>de</strong>r Aufführung<br />

<strong>de</strong>r Lengfel<strong>de</strong>r Puppenbühne im nahen Sängerraum aufwarten. Obwohl<br />

das extra für das Fest vorbereitete Stück „Quellengeist“ speziell für Kin<strong>de</strong>r einstudiert<br />

war, erfreuten sich viele Erwachsene ebenso an <strong>de</strong>r Aufführung. Wie<br />

im Vorfeld angekündigt, will <strong>de</strong>r SPD-Ortsverein <strong>de</strong>n Erlös <strong>de</strong>s Sommerfestes<br />

als kleine Unterstützung <strong>de</strong>r Lengfel<strong>de</strong>r Puppenbühne zu kommen lassen.<br />

Internationale Kin<strong>de</strong>rhausolympia<strong>de</strong><br />

M | F | K | NORD<br />

| 19


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

Apfelfest<br />

am Aktivspielplatz Steinlein<br />

<strong>de</strong>r Aktivspielplatz Steinlein lädt ein zum Erntedankfest.<br />

Aus <strong>de</strong>r Apfelernte zaubern wir allerlei Köstlichkeiten für Sie!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Apfelkuchen und Kaffee<br />

Apfelsaft selbstpressen<br />

Waffeln mit Sahne<br />

Einweihung <strong>de</strong>s neuen Schuppens<br />

Bogenschießen für Kin<strong>de</strong>r<br />

Ein Fest für die ganze Familie<br />

Freitag 4. Oktober<br />

15 bis 17 Uhr<br />

ST. JOHANNISKIRCHE<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 22.9.2013, 9:45 Uhr<br />

Gottesdienst in <strong>de</strong>r Immanuelkirche Unterdürrbach, Dürrbachtal 50<br />

Pfarrer Hans Christian Schmidt<br />

Donnerstag, 3.10.2013, 18:00 Uhr<br />

Ökumenischer Gottesdienst in Heilig Geist Dürrbachau<br />

Sonntag, 13.10.2013, 10:15 Uhr<br />

Gottesdienst in St. Josef (alt) Oberdürrbach, am Friedhof<br />

AKTIVSPIELPLATZ LINDLEINSMÜHLE<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Herbst Fußballturnier<br />

Freitag, 27. September, 15-18 Uhr, für Kin<strong>de</strong>r von 8-12<br />

Jahren, pro Team 3 Feldspieler und 1 Torwart, Anmeldung<br />

ab 14.30 Uhr am Aktivspielplatz, es winken tolle Preise<br />

Apfelfest mit Einweihung <strong>de</strong>s neuen Schuppens<br />

Freitag 4. Oktober, 15 - 18 Uhr, für die ganze Familie<br />

Zum traditionellen Erntedankfest verwöhnt <strong>de</strong>r Aktivspielplatz seine Gäste<br />

mit Leckerem aus <strong>de</strong>r Apfelernte. Neben Apfelkuchen und Waffeln gibt es<br />

natürlich wie<strong>de</strong>r selbstgepressten Apfelsaft. Kin<strong>de</strong>r können sich an <strong>de</strong>r Saftpresse<br />

versuchen o<strong>de</strong>r beim Bogenschießen Punkte sammeln. Als weitere<br />

Attraktion wird beim Apfelfest <strong>de</strong>r neue Schuppen, <strong>de</strong>r im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

72-Stun<strong>de</strong>n-Aktion <strong>de</strong>s BDKJ gebaut wur<strong>de</strong>, eingeweiht.<br />

Herbst-Ferien-Spaß<br />

Montag, 28. Oktober bis Donnerstag 31. Oktober, täglich 9 – 14 Uhr, für<br />

Kin<strong>de</strong>r von 6 – 12 Jahren<br />

Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0170/8027577. Das Anmel<strong>de</strong>formular<br />

kann man ab 7. Oktober auf <strong>de</strong>r Homepage www.asp-steinlein.<strong>de</strong><br />

herunterla<strong>de</strong>n und muss am ersten Tag ausgefüllt und unterschrieben mitgebracht<br />

wer<strong>de</strong>n. Nähere Informationen gibt es am Aktivspielplatz o<strong>de</strong>r unter<br />

0170/8027577.<br />

Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2013<br />

Montag bis Freitag 15 – 18 Uhr (Herbstferien 14 – 18 Uhr)<br />

Neues vom Stadtteilbeauftragten <strong>de</strong>r Lindleinsmühle<br />

Bunt und aktiv für <strong>de</strong>n Stadtteil Lindleinsmühle<br />

Angeregt durch das Stadtteilprojekt „Lindleinsmühle lebenswert“ und unterstützt<br />

durch <strong>de</strong>n Stadtteilbeauftragten Claus Köhler, wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Brunnen am<br />

Kirchplatz St. Albert optisch neu gestaltet.<br />

Mit viel Kreativität entwarf die Klasse 5g <strong>de</strong>r Gustav-Walle-Mittelschule die<br />

Brunnenverkleidungen und stellte diese im Rahmen <strong>de</strong>s Unterrichts mit ihrer<br />

Klassenleiterin Susanne Magosch her.<br />

Als Dank für die engagierte und gelungene Aufwertung <strong>de</strong>s Kirchplatzes als<br />

Treffpunkt im Stadtteil Lindleinsmühle bekamen die Schülerinnen und Schüler<br />

neben Lob und Anerkennung auch belegte Brötchen und Getränke spendiert.<br />

KNORRHALLA OBERDÜRRBACH E.V.<br />

Erntedankfest<br />

Die Karnevalsgesellschaft Knorrhalla lädt ein zum traditionellen Fe<strong>de</strong>rweißenabend<br />

am Samstag, 5. Oktober ab 20 Uhr in <strong>de</strong>r Dürrbachtalhalle,<br />

Oberdürrbach mit Fränkischer Brotzeit und Fe<strong>de</strong>rweißer. Es spielt Alleinunterhalter<br />

Bruno Lanik.<br />

Festgottesdienst<br />

Am Sonntag, 6. Oktober, 10:30 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Dürrbachtalhalle, Oberdürrbach<br />

• Mittagessen (fränkische Spezialitäten)<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

• Aufführung volkstümlicher Tänze <strong>de</strong>r Gar<strong>de</strong>n<br />

• Volkstümliche Kleidung erwünscht<br />

Das Präsidium freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Auf <strong>de</strong>m Bild von links nach rechts: Claus Köhler, Stadtteilbeauftragter, Frau Klawitter, Direktorin<br />

Gustav-Walle-Mittelschule, Brigitte Hofstätter, Pfarrei St. Albert, Rolf Huttner, Sprecher<br />

„Lindleinsmühle Lebenswert“, Axel Janz, Stadtbau, Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>r Klasse 5 g,<br />

ganz rechts, Lehrerin Susanne Magosch. Foto: Claus Köhler<br />

20 | M | F | K | NORD


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

KINDERGARTEN OBERDÜRRBACH<br />

Elternprojekt Sinnesgarten –<br />

„Mit bei<strong>de</strong>n Beinen im Leben stehen“<br />

Beim diesjährigen Sommerfest war es nun soweit. Der Garten in <strong>de</strong>r Kita soll<br />

für Kin<strong>de</strong>r etwas bieten und gleichzeitig die Sinne anregen. So ist die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s<br />

Sinneswegs für unsere Kin<strong>de</strong>r entstan<strong>de</strong>n. Das Kita-Team möchte sich auf<br />

diesem Wege ganz herzlich bei allen Eltern bedanken, die bei dieser Aktion<br />

tatkräftige Unterstützung geleistet haben.<br />

Warum ein Sinnesweg in unserem Garten?<br />

„Mit bei<strong>de</strong>n Beinen im Leben stehen“, gut zu Fuß sein, mit <strong>de</strong>m falschen Fuß<br />

aufstehen, auf großem Fuß leben … in diesen Sprichwörtern spiegelt sich die<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Füße wi<strong>de</strong>r.<br />

Wir wollen unseren Kin<strong>de</strong>rn ermöglichen, sich ihrer Füße bewusst zu wer<strong>de</strong>n,<br />

die Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten ihrer Füße zu erproben, mit<br />

ihnen zu spielen und zu experimentieren. Wir erhoffen uns selbstbewusste<br />

Kin<strong>de</strong>r, die nicht so leicht über ihre eigenen Beine stolpern o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n<br />

unter <strong>de</strong>n Füßen verlieren, son<strong>de</strong>rn im Leben Fuß fassen.<br />

Wir wünschen allen Kin<strong>de</strong>rn, Eltern und Freun<strong>de</strong>n gut zu Fuß zu sein!<br />

BEWEGEN – BERÜHREN – BEGEISTERN<br />

Pfer<strong>de</strong> mit allen Sinnen ent<strong>de</strong>cken<br />

Neueröffnung <strong>de</strong>s Pfer<strong>de</strong>erlebnishofes Güntersleben<br />

„Das Glück dieser Er<strong>de</strong>“ liegt ab Oktober 2012 auf <strong>de</strong>m Rücken <strong>de</strong>r Pfer<strong>de</strong><br />

in Güntersleben, Sandgraben 15. Am 3. Oktober ab 13:00 Uhr fin<strong>de</strong>t die<br />

offizielle Einweihung statt, zu <strong>de</strong>r Alle herzlich eingela<strong>de</strong>n sind.<br />

Der Pfer<strong>de</strong>erlebnishof startet mit vielfältigen Aktivitäten. Unter <strong>de</strong>m Motto<br />

„Bewegen – Berühren – Begeistern“ liegt <strong>de</strong>r Schwerpunkt <strong>de</strong>r Anlage auf<br />

<strong>de</strong>m Therapeutischen Reiten. Ergotherapeutin, Reittherapeutin und Reitlehrerin<br />

Teresa Baumann und ihre qualifizierten Mitarbeiter führen die Aktivitäten<br />

mit <strong>de</strong>n Pfer<strong>de</strong>n durch.<br />

Das Therapeutische Reiten umfasst pädagogische, psychologische und rehabilitative<br />

Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt wer<strong>de</strong>n. Zielgruppen<br />

sind Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche und Erwachsene mit körperliche, seelischen<br />

und sozialen Bedürfnissen, Entwicklungsstörungen o<strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rungen.<br />

Für alle Kin<strong>de</strong>r und Erwachsene gibt es darüber hinaus ein vielfältiges Angebot.<br />

Spiel und Spaß mit Pfer<strong>de</strong>n in Kleingruppen (Voltigieren), Reiterferien,<br />

Kurse für Erwachsene, Eltern-Kind Stun<strong>de</strong>n, motivieren<strong>de</strong> Reitstun<strong>de</strong>n u.v.m.<br />

gilt es auszuprobieren. Hierbei steht <strong>de</strong>r verantwortungsvolle Umgang mit<br />

<strong>de</strong>m Pfer<strong>de</strong>n im Mittelpunkt, wozu neben <strong>de</strong>m Reiten die Pflege, Fütterung<br />

und Ausmisten gehört. Das Motto „Pfer<strong>de</strong> mit allen Sinnen erleben“ zieht sich<br />

durch alle Aktivitäten.<br />

Ziegen, Schweine und Hasen ergänzen das Angebot, Tiere zu erleben.<br />

Die Besitzerin Teresa Baumann und Ihr Team von TherapieAktiv GmbH freuen<br />

sich auf Sie bei <strong>de</strong>r Einweihungsfeier und darauf, Sie als Teilnehmer ihres Angebotes<br />

zu begrüßen.<br />

Übrigens wer<strong>de</strong>n noch Koppelflächen nahe <strong>de</strong>s Pfer<strong>de</strong>erlebnishofes gesucht.<br />

(0931 9913480)<br />

Alle weiteren Therapieangebote wie Physiotherapie, Krankengymnastik<br />

und Ergotherapie fin<strong>de</strong>n weiterhin in <strong>de</strong>n Praxisräumen,<br />

Liebigstraße 13a, 97080 Oberdürrbach statt.<br />

ANZEIGE<br />

HERBST-/WINTER KLEIDERMARKT<br />

Alles für’s Kind<br />

Auch dieses Jahr fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r unser HERBST-/WINTER KINDERKLEIDER-<br />

MARKT mit Spielzeugmarkt in Oberdürrbach, in <strong>de</strong>r Dürrbachtalhalle, am 13.<br />

Oktober 2013 von 11:00-13:30 Uhr statt. Verkauft wird alles rund ums<br />

Kind: gut erhaltene Kin<strong>de</strong>rkleidung bis Größe 176 für Herbst/Winter, Kin<strong>de</strong>rspielzeug,<br />

Kin<strong>de</strong>rwägen, Babyausstattung u.v.m. Es gibt mehrere Kassen und<br />

einen Anproberaum, außer<strong>de</strong>m können Sie sich auch mit Selbstgebackenem<br />

in unserer Cafeteria verwöhnen lassen.<br />

M | F | K | NORD<br />

| 21


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

PFARREIENGEMEINSCHAFT DÜRRBACHTAL<br />

Zeltlager „In 6 Tagen durch das Jahr“<br />

„Zeichen am Weg“<br />

Wallfahrt nach Fährbrück<br />

Sonntag, 22.09.2013<br />

Liebe Mitchristen im Dürrbachtal, liebe Mitpilger<br />

aus <strong>de</strong>r Umgebung, auch in diesem Jahr wollen<br />

wir uns wie<strong>de</strong>r gemeinsam auf <strong>de</strong>n Weg nach<br />

Fährbrück machen und dabei ganz beson<strong>de</strong>rs auf<br />

die Zeichen achten, die uns auf <strong>de</strong>m Weg dorthin<br />

begegnen.<br />

Vom 16. bis 21. August waren ca. 35 Kin<strong>de</strong>r und<br />

12 Betreuer aus <strong>de</strong>m Dürrbachtal für ein tolles<br />

Zeltlager nach Schweinshaupten bei Hofheim in<br />

Ufr. aufgebrochen und haben dort einen wun<strong>de</strong>rschönen,<br />

großen Zeltplatz in <strong>de</strong>r Nähe eines Sees<br />

vorgefun<strong>de</strong>n. Unser diesjähriges Thema lautete:<br />

„In 6 Tagen durch das Jahr“.<br />

Am ersten Tag wur<strong>de</strong>n die Kin<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Leitern<br />

sehr nett begrüßt. Nach einigen lustigen Kennenlernspielen<br />

saßen alle um das Lagerfeuer, dort<br />

wur<strong>de</strong>n die Regeln für unseren gemeinsamen Aufenthalt<br />

und alles Wichtige für die Nachtwachen<br />

erklärt. Die erste Nachtwache war toll! Lei<strong>de</strong>r<br />

haben wir versagt … – unsere Fahne wur<strong>de</strong> schon<br />

in <strong>de</strong>r ersten Nacht geklaut!! So verging <strong>de</strong>r „Januar“<br />

wie im Flug.<br />

Auf eine erste kalte Nacht folgte ein heißer Tag!<br />

An diesem lan<strong>de</strong>ten wir gleich am Morgen in <strong>de</strong>r<br />

Faschingszeit und bastelten bunte Masken und<br />

Kostüme. Wir spielten verschie<strong>de</strong>ne, lustige Faschingsspiele,<br />

wie Zeitungstanz, Luftballontreten<br />

usw. Um die Mittagshitze (30 Grad im Fasching)<br />

besser zu ertragen, ging es an <strong>de</strong>n See. Nach<br />

einer kurzen Abkühlung kamen wir zurück auf <strong>de</strong>n<br />

Zeltplatz und waren auch schon in <strong>de</strong>r Osterzeit<br />

angelangt. Nach einem lustigen Ostereier-Such-<br />

Spiel kochte die Arbeitsgruppe leckeres Chilli con<br />

Carne.<br />

Am nächsten Morgen durften die Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen<br />

einen bestimmten Leiter in <strong>de</strong>n April<br />

schicken. Es wur<strong>de</strong>n viel verschie<strong>de</strong>ne Scherze<br />

ausgeheckt, <strong>de</strong>r Beste war wohl – „Butterbrot im<br />

Schuh“! An diesem Aprilvormittag hatten wir viel<br />

Zeit für uns und konnten verschie<strong>de</strong>ne Spiele in<br />

Kleingruppen spielen.<br />

Am Nachmittag begann <strong>de</strong>r Mai. So entstand ein<br />

großer Maibaum, <strong>de</strong>r mit 5 Wappen, <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Zelte geschmückt wur<strong>de</strong>. Danach haben<br />

wir Maibaumklauen mit Fähnchen gespielt. Am<br />

Abend wur<strong>de</strong> es dann schon Juni – so sangen wir<br />

an unserem riesigen Sonnwendfeuer viele Lie<strong>de</strong>r.<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück lan<strong>de</strong>ten wir<br />

bei strömen<strong>de</strong>m Regen im Monat Juli und August.<br />

Diese bei<strong>de</strong>n Monate sind Wan<strong>de</strong>r- und Zeltlagermonate.<br />

So bereiteten wir unseren gemeinsamen<br />

Wortgottesdienst unter <strong>de</strong>m Thema „Jakobsweg“<br />

vor. Am Abend saßen wir am Lagerfeuer und ließen<br />

uns die Bratäpfel und Schokobananen schmecken.<br />

Das spannendste am September war die<br />

Mutprobe tief in <strong>de</strong>r Nacht!<br />

Am nächsten Morgen wur<strong>de</strong>n wir mit Blasmusik<br />

geweckt und frühstückten auf unserem Oktoberfest!!!<br />

Anschließend begann <strong>de</strong>r Rummel mit Hufeisen<br />

werfen, Bierkrugstemmen, Dosenwerfen,<br />

Nägel-wett- einschlagen, Schießbu<strong>de</strong> mit Wasserspritzpistole<br />

und Baumstammsägen. Bei einer Riesenportion<br />

Käsespätzle und einer Maß Karamalz<br />

ließen wir das Oktoberfest ausklingen.<br />

Am Nachmittag wur<strong>de</strong> es ganz schön „kalt“- <strong>de</strong>r<br />

November kam! So bereitete je<strong>de</strong> Arbeitsgruppe<br />

einen Werbespott und eine Nachrichtensendung<br />

über die vergangenen Zeltlagertage vor. Mit viel<br />

Spaß, Freu<strong>de</strong> und viel Lachen, aber auch einwenig<br />

Wehmut ging so unser letzter Abend zu En<strong>de</strong>.<br />

Unser allerletzter Tag fand im Dezember statt. Wie<br />

es für <strong>de</strong>n Dezember so üblich ist, putzt man da!!!<br />

So schafften wir es in kurzer Zeit mit vereinten<br />

Kräften die Zelte und Materialen zu reinigen und<br />

zu verstauen und konnten unseren Eltern bei <strong>de</strong>r<br />

Heimfahrt alles Erlebte erzählen.<br />

So schnell kann ein Jahr vergeh`n – hoffentlich<br />

wer<strong>de</strong>n wir uns nächstes Jahr alle wie<strong>de</strong>r gesund<br />

und munter wie<strong>de</strong>rsehen!!!<br />

Ablauf:<br />

6.30 Uhr: Statio in <strong>de</strong>r neuen Kirche<br />

Oberdürrbach<br />

6.45 Uhr: Auswallen <strong>de</strong>r Pilger<br />

9.30 Uhr: Ankunft <strong>de</strong>r Wallfahrer und <strong>de</strong>s Busses<br />

am Waldhaus Einsie<strong>de</strong>l, Pause mit Bewirtung<br />

ca. 10.00 Uhr: Aufbruch vom Einsie<strong>de</strong>l<br />

ca. 11.00 Uhr Ankunft <strong>de</strong>s zweiten Busses vor<br />

Erbshausen<br />

12.30 Uhr: Festgottesdienst in <strong>de</strong>r Wallfahrtskirche<br />

Fährbrück mit Pfr. Singer, musikalisch gestaltet<br />

von <strong>de</strong>r “Bänd“<br />

ab 13.30 Uhr: Mittagessen in <strong>de</strong>r<br />

Hubertusklause<br />

15.00 Uhr: Rückfahrtmöglichkeit mit <strong>de</strong>m Bus<br />

Am Wallfahrtssonntag kein Gottesdienst in <strong>de</strong>r<br />

PG, nur die Vorabendmesse um 18.00 Uhr in<br />

Unterdürrbach.<br />

Anmeldung (für Essen und/o<strong>de</strong>r Bus) bis spätestens<br />

zum 15.9. mit <strong>de</strong>m Formular aus<br />

<strong>de</strong>m Pfarrbrief o<strong>de</strong>r direkt im Pfarrbüro<br />

Tel. 0931 95543.<br />

Wir freuen uns auf viele alte und neue Mitpilger<br />

und hoffen auf sonnig-freundliches Herbstwetter<br />

für ein schönes spirituelles Gemeinschaftserlebnis.<br />

Während <strong>de</strong>r Wallfahrt wird wie<strong>de</strong>r ein Kleinbus<br />

mitfahren, <strong>de</strong>r es allen Wallfahrern ermöglicht,<br />

mal ein Stück mitzufahren, es wer<strong>de</strong>n auch Sanitäter<br />

dabei sein. Ältere Menschen und Familien<br />

mit kleinen Kin<strong>de</strong>rn können gut eine <strong>de</strong>r kürzeren<br />

Laufstrecken wählen (und mit <strong>de</strong>m Bus anfahren)<br />

o<strong>de</strong>r nur zum Gottesdienst kommen.<br />

Vorbereitungsteam Wallfahrt<br />

Einige Zeltlagereindrücke von <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn, zusammengefasst<br />

von Lena Merz und Sebastian Horlemann<br />

22 | M | F | K | NORD


LENGFELD | VERSBACH | LINDLEINSMÜHLE | DÜRRBACHTAL<br />

STADT WÜRZBURG<br />

Wer macht mit beim<br />

Jugendtreff Oberdürrbach?<br />

Der Jugendtreff in Oberdürrbach in <strong>de</strong>r Dürrbachtal-Halle<br />

wird unter <strong>de</strong>r Trägerschaft <strong>de</strong>r Stadt<br />

Würzburg von Jugendlichen aus <strong>de</strong>m Stadtteil in<br />

Selbstverwaltung betrieben. Der Jugendtreff steht<br />

Jugendlichen ab 12 Jahren aus <strong>de</strong>m Stadtteil zur<br />

Verfügung. Der Fachbereich Jugend und Familie<br />

<strong>de</strong>r Stadt Würzburg sucht ab sofort engagierte<br />

Jugendliche, die Interesse haben, im Jugendtreff<br />

mit zu arbeiten und <strong>de</strong>n Treff zu übernehmen. Die<br />

Jugendlichen sollten min<strong>de</strong>stens 16 Jahre alt sein.<br />

Die Selbstverwaltung beinhaltet die Übernahme<br />

<strong>de</strong>r Öffnungszeiten <strong>de</strong>s Treffs, Organisation von<br />

Einkauf und Reinigung <strong>de</strong>s Treffs, Planung und<br />

Durchführung von eigenen Veranstaltungen und<br />

Freizeiten.<br />

Den Jugendlichen steht ein erfahrener Sozialpädagoge<br />

beratend und unterstützend zur Seite.<br />

Interessenten mel<strong>de</strong>n sich bitte im Fachbereich Jugend<br />

und Familie <strong>de</strong>r Stadt Würzburg, Herr Emser,<br />

Tel. 0931 373341.<br />

SV OBERDÜRRBACH<br />

Kegler in <strong>de</strong>n Startlöchern<br />

Mit einem neuen Spielsystem 120 Wurf, startet<br />

die dritte Mannschaft in die neue Saison und<br />

muss zum Auftakt in Lengfeld um die ersten<br />

Mannschaftspunkte kämpfen. Einen Tag später<br />

startet die erste Mannschaft zuhause um 10 h in<br />

die Saison und hat Frankonia Karlstadt zu Gast.<br />

Um 14.30 h ebenfalls auf heimischer Bahn greift<br />

die zweite Mannschaft ins Spielgeschehen ein und<br />

empfängt Bavaria Karlstadt 3.<br />

Jetzt stellt sich endlich heraus wie sich das neue<br />

Spielsystem auf die einzelnen Mannschaften auswirkt,<br />

<strong>de</strong>nn einen Favoriten ausmachen lässt sich<br />

diesmal nicht, <strong>de</strong>nn je<strong>de</strong>r kann je<strong>de</strong>n schlagen, da<br />

das Spiel durch Mannschaftspunkte entschie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Je<strong>de</strong>nfalls ist das Spiel interessant,<br />

<strong>de</strong>nn alle 30 Schub fällt eine Entscheidung. In diesem<br />

Sinne packen wir‘s an!<br />

Ihr Wunschgewicht ohne Jojo-Effekt durch unser<br />

spezielles homöopathisches Stoffwechselprogramm,<br />

<strong>de</strong>r Sanguinum-Kur.<br />

Mehr Information, Terminvereinbarung und<br />

Rezeptbestellung auch online<br />

www.gesundmituns.<strong>de</strong><br />

Fahrmannstr.4, 97299 Zell a.M., Tel 0931 4609909, info@gesundmituns.<strong>de</strong><br />

THERAPIE KOMPAKT<br />

Physiotherapie & Ergotherapie & Logopädie<br />

Unsere Praxisphilosophie „Individuelle Therapie - Erfolgreiche Prävention“ spiegelt das wi<strong>de</strong>r, was wir<br />

uns 2010 bei <strong>de</strong>r Gründung unserer Praxis als Ziel gesetzt haben:<br />

ein individuelles Konzept, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Patient im Mittelpunkt steht und seine Wünsche und Anregungen<br />

in die Therapie mit einbezogen wer<strong>de</strong>n. Seit März 2013 bieten wir in Kooperation mit Nina Lannig auch<br />

logopädische Behandlungen in unserer Praxis an.<br />

Wir behan<strong>de</strong>ln unter an<strong>de</strong>rem:<br />

• Kleinkin<strong>de</strong>r, Vorschulkin<strong>de</strong>r und Schulkin<strong>de</strong>r mit Auffälligkeiten in <strong>de</strong>r kindlichen Sprachentwicklung,<br />

z. B. Artikulation, Grammatik, Wortschatz, Zahn- und Kieferstellungen.<br />

• Vorschul- und Schulkin<strong>de</strong>r mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen sowie Leseund<br />

Rechtschreibschwierigkeiten.<br />

• Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche und Erwachsene mit Re<strong>de</strong>flussstörungen, z. b. Stottern.<br />

• Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche und Erwachsene mit Hörstörungen.<br />

• Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche und Erwachsene mit funktionellen o<strong>de</strong>r organischen Stimmstörungen.<br />

• Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche und Erwachsene die „näseln“.<br />

• Erwachsene mit Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen nach neurologischen Erkrankungen, wie z. B.<br />

Schlaganfall, Hirn-, Gesichts- o<strong>de</strong>r Mundhöhlentumoren, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe<br />

Lateralsklerose.<br />

• Berufstätige mit hoher stimmlicher Belastung<br />

• Erwachsene nach Kehlkopfoperationen o<strong>de</strong>r Kehlkopftotalentfernung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

André Walter & Team<br />

ANZEIGE<br />

Physiotherapie &<br />

Ergotherapie &<br />

Logopädie<br />

Martinstraße 9 · Veitshöchheim<br />

Telefon (0931) 99 130 456<br />

Hausbesuche möglich· Parkplätze vor <strong>de</strong>r Tür<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Ihr André Walter & Team<br />

Wir bil<strong>de</strong>n aus:<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Voraussetzung: Qualifizieren<strong>de</strong>r Hauptschulabschluss o<strong>de</strong>r Mittlere Reife<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung sen<strong>de</strong>n Sie<br />

bitte an Patrick Bott,<br />

Abteilung Ausbildung<br />

Ebert+Jacobi GmbH u Co. KG<br />

Pharmazeutische Großhandlung<br />

Im Kreuz 4 | 97076 Würzburg<br />

Telefon 0931-27 92 -1155<br />

ausbildung@ebert-jacobi.<strong>de</strong><br />

www.ebert-jacobi.<strong>de</strong><br />

ANZEIGEN<br />

M | F | K | NORD<br />

| 23


| VEITSHÖCHHEIM | | VEITSHÖCHHEIM |<br />

SPD OV VEITSHÖCHHEIM<br />

Patrona Bavariae-Münze<br />

für Albert Greiner<br />

Im Sitzungssaal <strong>de</strong>r Regierung von Unterfranken bekamen am Mittwoch,<br />

24.07.2013 vier Personen im Rahmen einer kleinen Feierstun<strong>de</strong> eine öffentliche<br />

Anerkennung ausgesprochen. Regierungspräsi<strong>de</strong>nt Dr. Paul Beinhofer betonte<br />

zu Beginn, dass es in <strong>de</strong>r heutigen Zeit keineswegs an <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

sei, beherzt tätig zu wer<strong>de</strong>n und Menschen aus Lebensgefahr zu retten. Deshalb<br />

auch sein Appell: „… mit sich selbst klar wer<strong>de</strong>n und damit in <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

die Menschlichkeit nicht zu kurz kommt“. Neben Geehrten aus <strong>de</strong>r<br />

Rhön und aus Fladungen bekam auch Genosse Albert Greiner eine öffentliche<br />

Anerkennung. Albert Greiner und seine Kollegin Anja Göb wur<strong>de</strong>n am 09. Oktober<br />

2011 als Mitarbeiter <strong>de</strong>s Sicherheitsdienstes („die eigentliche Aufgabe<br />

ist Sicherheit, nicht Lebensrettung“, so Dr. Beinhofer) <strong>de</strong>r Deutschen Bahn AG<br />

herbeigerufen, als ein Fahrgast bei <strong>de</strong>r Ankunft <strong>de</strong>s Zuges sein Bewusstsein<br />

verlor. Sie leisteten umgehend erste Hilfe und führten bis zum Eintreffen <strong>de</strong>s<br />

Notarztes eine Herzdruckmassage durch. Dabei gelang es ihnen, <strong>de</strong>n Mann zu<br />

reanimieren. Durch ihr schnelles und umsichtiges Han<strong>de</strong>ln konnte sein Leben<br />

gerettet wer<strong>de</strong>n.<br />

Hierfür bedankte sich Dr. Beinhofer und freute sich sehr, als Zeichen <strong>de</strong>r Anerkennung<br />

eine Urkun<strong>de</strong> und die Patrona Bavariae-Münze aushändigen zu<br />

dürfen. Er wies auch noch darauf hin, das er weiß, dass es sehr viel Kraft<br />

kostet und auch gar nicht so einfach ist, eine Herzmassage durchzuführen.<br />

v. l. n.r.: Dr. Beinhofer, Anja Göb, stellv. SPD-OV Vorsitzen<strong>de</strong>r Albert Greiner<br />

ANZEIGE<br />

A U G E N O P T I K<br />

Ute Schnapp als „Eisfee“<br />

Am Freitag, 16.08. war <strong>de</strong>r letzte Tag <strong>de</strong>s Abenteuerspielplatzes. Es war<br />

ein voller Erfolg, auch <strong>de</strong>r neue Standort kam super gut an, so erklärte uns<br />

die Gemein<strong>de</strong>jugendpflegerin und „neue“ Abenteuerspielplatzvorsitzen<strong>de</strong><br />

Valentina Stele. Traditionsgemäß durften die Kin<strong>de</strong>r am letzten Tag in ihren<br />

selbstgebastelten Hütten in Holznagelhausen übernachten. 122 Kids, die<br />

von 25 Betreuer- und Betreuerinnen behütet wur<strong>de</strong>n waren an diesem Tag<br />

anwesend. Unterstützt wur<strong>de</strong>n die BetreuerInnen während <strong>de</strong>r Ferienfreizeit<br />

von 13 Personen <strong>de</strong>s Internationalen Workcamps. Zum Aben<strong>de</strong>ssen wur<strong>de</strong>n<br />

Hamburger für alle vom Grillteam mit Florian Stark, Simon Kunkel, Christian<br />

Popp und Jana Klapproth zubereitet. Bei <strong>de</strong>n Vorbereitungen schnippelten<br />

die Eisfee, alias Gemein<strong>de</strong>rätin Ute Schnapp, die helfen<strong>de</strong>n Eltern, sowie<br />

<strong>de</strong>r stellv. Vorsitzen<strong>de</strong> Albert Greiner vom SPD-OV fleißig die Beilagen zum<br />

Hamburger. Nach <strong>de</strong>m Essen trat unsere Eisfee mit Hilfe von Gertraud Azar<br />

und Albert in Aktion. An die Kin<strong>de</strong>r und die Betreuer wur<strong>de</strong> leckeres Eis verteilt.<br />

Die Eisspen<strong>de</strong> ist nun auch schon seit vielen Jahren Tradition und gehört<br />

ebenso wie die Übernachtung zur festen Einrichtung <strong>de</strong>s Abschlussabends in<br />

Holznagelhausen. Für die Unterstützung dankt <strong>de</strong>r SPD-OV <strong>de</strong>m Best Western<br />

Hotel „escavinum“.<br />

Gast beim Bayerischen Rundfunk (BR)<br />

Der SPD-OV besuchte <strong>de</strong>n BR im Regionalstudio Mainfranken Würzburg. Am<br />

Eingang wur<strong>de</strong>n wir ganz herzlich von Irina Hanft, Mo<strong>de</strong>ratorin für „Flaggschiff“<br />

regional mittags zwischen 12 und 13 Uhr, begrüßt. Sie zeigte uns zuerst<br />

<strong>de</strong>n sogenannten „free medialen Raum“, <strong>de</strong>r beim BR hier als erstes so<br />

geschaffen wur<strong>de</strong>. In diesem „Hot room“ arbeiten Hörfunk-, Fernseh- und<br />

Onlinereporter eng zusammen, zum Wohle und Nutzen <strong>de</strong>r Hörer und Zuschauer.<br />

„Engagierte Zusammenarbeit für schnelle Informationen ist bei uns<br />

Trumpf“, so Irina Hanft. Weiter ging es in <strong>de</strong>n sogenannten „Schnei<strong>de</strong>raum“.<br />

Uns wur<strong>de</strong> ein „ausgedienter“ Schnei<strong>de</strong>apparat gezeigt und im Gegensatz<br />

dazu die mo<strong>de</strong>rne Technik mit <strong>de</strong>m Computer. Zum Schluss besichtigten wir<br />

noch <strong>de</strong>n „Nachrichtenraum“ und das Fernsehstudio. Hier erfuhren wir auch,<br />

wie viel Arbeit dahintersteckt, bis eine Reportage o<strong>de</strong>r Beitrag „im Kasten<br />

ist“.<br />

Doris Bachmann<br />

AUßERGEWÖHNLICHES FINDEN!<br />

Wie <strong>de</strong>r Vater so <strong>de</strong>r Sohn<br />

- stylisch!<br />

Kin<strong>de</strong>rbrillen für Jungs und Mä<strong>de</strong>ls.<br />

bahnhofstr. 2a • 97209 veitshöchheim<br />

fon 0 931 | 45 26 29 98<br />

internet. www.jeske-augenoptik.<strong>de</strong><br />

öffnungszeiten: mo - fr 9.00 - 19.00 | sa 10.00 - 14.00<br />

sichtbar an<strong>de</strong>rs.<br />

v. li: Gertraud Azar, 1. Vorsitzen<strong>de</strong> mit SPD-Mitglie<strong>de</strong>rn beim BR<br />

24 | M | F | K | NORD


| VEITSHÖCHHEIM | | VEITSHÖCHHEIM |<br />

ANZEIGE<br />

TURNGEMEINDE VEITSHÖCHHEIM<br />

Erfolgreiche Dan-Prüfungen<br />

für Veitshöchheimer Karatekas<br />

9645 Kilometer Luftlinie trennen Wald-Michelbach/O<strong>de</strong>nwald und die japanische<br />

In-sel Okinawa. Daß mit genug Zeit selbst diese Distanz kein Hin<strong>de</strong>rnis<br />

für eine Sportart ist, <strong>de</strong>ren Spuren viele Jahrhun<strong>de</strong>rte auf <strong>de</strong>r Insel im Pazifik<br />

zurück verfolgt wer<strong>de</strong>n kannn, bewiesen vom 29.07. bis 02.08.2013 nahezu<br />

1.000 Karateka aus aller Welt.<br />

Disziplin und Konzentration, aber vor allem Respekt und Freundschaft sind<br />

die Eigenschaften, die für die Frauen und Männer aller Altersklassen aus allen<br />

Teilen <strong>de</strong>r Welt im Vor<strong>de</strong>rgrund stehen.<br />

Unter <strong>de</strong>n vielen Teilnehmern befan<strong>de</strong>n sich auch einige Karateka <strong>de</strong>r Turngemein<strong>de</strong><br />

Veitshöchheim. Das tägliche Training gestaltete sich interessant und<br />

zugleich lehrreich für alle Teilnehmer. Neben unserem Bun<strong>de</strong>strainer Shihan<br />

Hi<strong>de</strong>o Ochi (8.DAN) waren international anerkannte Trainer aus <strong>de</strong>r ganzen<br />

Welt angereist, um die wissbegierigen Schüler aller Graduierungen nicht nur<br />

Karatetechniken, son<strong>de</strong>n auch die Werte <strong>de</strong>r Kampfkunst zu vermitteln. Bei<br />

täglich vier Stun<strong>de</strong>n schweißtreiben<strong>de</strong>m Training wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Karatekas alles<br />

abverlangt.<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r ereignisreichen Woche fan<strong>de</strong>n am Freitag <strong>de</strong>n 2. August<br />

unter Leitung von Shihan Ochi die traditionellen Prüfungen für die Meistergra<strong>de</strong><br />

(Schwarz-gurte) statt.<br />

Dank guter Vorbereitung konnten am Freitagabend unsere drei angetretenen<br />

Prüflinge die Urkun<strong>de</strong> zu ihrem neuen Meistergad in Empfang nehmen.<br />

Wir gratulieren unserem Sensei Thomas Igerst zum 4. Dan, Regina Igerst und<br />

Kristin Gerlach zum 1. Dan.<br />

Markus Behrendt<br />

v.l.n.r.: Kristin Gerlach, Thomas Igerst und Regina Igerst<br />

Auszug aus unseren<br />

professionellen Behandlungen:<br />

● Kosmetikbehandlungen<br />

● Dermokosmetische<br />

Behandlungen,<br />

Mikro<strong>de</strong>rmabrasion<br />

● Fußpflege<br />

● Nagelmo<strong>de</strong>llage<br />

● Massagen<br />

● Waxing-Sugaring<br />

Emina Vierkötter · Kirchstraße 22 · 97209 Veitshöchheim<br />

Tel. 0931 95546 · info@kosmetik-vierkoetter.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr<br />

weitere Termine nur nach Vereinbarung<br />

KOSMETIK VON KOPF BIS FUSS<br />

Verän<strong>de</strong>rungen beim Institut<br />

Vierkötter in <strong>de</strong>r Kirchstraße<br />

... und jetzt ist es soweit! Nach einem Jahr Weiterbildung bei BEca<strong>de</strong>my in<br />

München durch marktführen<strong>de</strong> Coaches <strong>de</strong>r Branche wird das Konzept <strong>de</strong>s<br />

Instituts VON KOPF BIS FUSS neu auf die Beine gestellt.<br />

Aus <strong>de</strong>m Lehrgang Unternehmungsführung mit <strong>de</strong>m Modulen Steuerwesen,<br />

Marketing, persönliche & Unternehmensentwicklung resultieren I<strong>de</strong>en & Innovationen<br />

& Verän<strong>de</strong>rungen, die das Institut bereichern. In Planung ist sogar<br />

ein neuer Name mit damit verbun<strong>de</strong>nem Firmenlogo und Internetauftritt. Die<br />

Räumlichkeiten wer<strong>de</strong>n ebenfalls atmosphärischen Verän<strong>de</strong>rungen unterzogen,<br />

damit sie in Zukunft noch mehr Erholung und Ruhe ausstrahlen.<br />

Die Einführung von Firma Revi<strong>de</strong>rm und damit <strong>de</strong>s <strong>de</strong>rmokosmetischem Aufgabenbereich<br />

erfolgte bereits Anfang <strong>de</strong>s Jahres und verzeichnet bereits tolle<br />

Erfolge. Durch Mikro<strong>de</strong>rmabrasion & Ultraschall können nun hervorragen<strong>de</strong><br />

Ergebnisse erzielt wer<strong>de</strong>n. Zur Spezialität <strong>de</strong>s Instituts zählen AntiAging-Behandlungen,<br />

Couperose-Therapie, Akne-Behandlungen, Narbenbehandlungen,<br />

Cellulite-Behandlungen ...<br />

Sowohl das Team, aber auch die Kun<strong>de</strong>n profitieren von <strong>de</strong>n ständigen, hervorragen<strong>de</strong>n<br />

Schulungen. Das Unternehmen bleibt klein aber fein, mit noch<br />

mehr Professionalität & Corporate I<strong>de</strong>ntity.<br />

Emina Vierkötter lädt ein:<br />

„Eine Neueröffnungsparty ist für <strong>de</strong>n 12. Oktober um 15 Uhr angesetzt.<br />

Seien Sie schon mal gespannt! Bei uns fühlt sich je<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> gut behan<strong>de</strong>lt<br />

und aufgehoben, vor allem gut informiert - auf höchster kosmetisch-wissenschaftlicher<br />

Ebene.“<br />

ANZEIGE<br />

GESUNDHEITSBADEN<br />

Fahrt nach Bad Staffelstein<br />

Die Fahrt zum Gesundheitsba<strong>de</strong>n nach Staffelstein fin<strong>de</strong>t nach <strong>de</strong>r Sommerpause<br />

weiterhin am letzten Dienstag im Monat statt und somit im September<br />

am Dienstag, 24. September, Abfahrt 12.30 Uhr an <strong>de</strong>n Mainfrankensälen.<br />

Am 29. Oktober 2013 können wir dann das 15jährige Jubiläum <strong>de</strong>r<br />

Fahrten zum Gesundheitsba<strong>de</strong>n begehen. Genießen Sie das wohlig warme<br />

Wasser mit einem Mineralgehalt, <strong>de</strong>r es in sich hat. Die Obermain- Therme<br />

erwartet Sie mit Bayerns stärkster Thermalsole. Anmeldung unter Tel. 98708,<br />

Ch. Teroer<strong>de</strong>, vom 17.-20. September.<br />

M | F | K | NORD<br />

| 25


| VEITSHÖCHHEIM | | VEITSHÖCHHEIM |<br />

ANZEIGE<br />

NATURFREUNDE WÜRZBURG<br />

Termine und Wan<strong>de</strong>rungen<br />

Freitag bis Montag 13.09. bis 16.09.2013<br />

Ausstellung <strong>de</strong>r OG Schonungen und Haßfurt: „Schonungen heute – Bil<strong>de</strong>r,<br />

steinere Vergangenheit, Fossilien“; Ort: Alte Kirche in Schonungen<br />

Eröffnung/Vernissage: 13.09.2013 ab 19:00 Uhr<br />

Eine Fahrgemeinschaft <strong>de</strong>r OG Würzburg ist am Freitag angedacht.<br />

Info: E. Dünninger Tel. 0931 35964946<br />

Sonntag 15.09.2013 ab 13:30 Uhr<br />

„Apfelfest bei <strong>de</strong>n NaturFreun<strong>de</strong>n“: Wir ernten und verarbeiten Äpfel von<br />

<strong>de</strong>r Streuobstwiese zu Saft, Apfelküchli u. v. m. Ein Angebot für Familien mit<br />

Kin<strong>de</strong>rn.<br />

Sonntag 22.09.2013 Monatswan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r NaturFreun<strong>de</strong> Würzburg in<br />

<strong>de</strong>r Rhön; Treffpunkt Veitshöchheim 8:30 Uhr Mainfrankensäle bzw. 8:45<br />

Uhr Talavera/Treppe<br />

Infos und Anmeldung: Jürgen Schra<strong>de</strong>r Tel. 0177 6332099 o<strong>de</strong>r per Mail<br />

j.b.schra<strong>de</strong>r@web.<strong>de</strong><br />

Samstag 28.09.2013 Treffpunkt 14:15 Uhr<br />

Monatstreffen im NaturFreun<strong>de</strong>haus: „Globalisierung und Gewerkschaften“<br />

Referent: Norbert Zirnsack, Regionalsekretär <strong>de</strong>s DGB Würzburg<br />

Sonntag 29.09.2013 Hüttenschluss<br />

Sonntag 13.10.2013 Bezirkswan<strong>de</strong>rung mit NaturFreun<strong>de</strong>n aus<br />

Schwebheim; Treffpunkt: 9:30 Uhr NaturFreun<strong>de</strong>haus in Schwebheim<br />

THEATER AM HOFGARTEN<br />

Jerry über Bord<br />

Eine Kriminalkomödie von Stefan Schroe<strong>de</strong>r<br />

Sa. 12.10. 19 Uhr (Premiere) So.13.10. 18 Uhr<br />

Sa, 26.10. 19 Uhr So.27.10. 18 Uhr<br />

Sa, 02.11. 19 Uhr So.03.11. 18 Uhr<br />

Karten: 10 Euro, erm. im Vorverkauf 8 Euro bei Rosenapotheke, Bahnhofstr.<br />

12, Veitshöchheim, Tel. 91500 und Raumsausstattung Kern, Güntersleben,<br />

Tel. 09365 5280<br />

KOSMETIKSTUDIO<br />

und med. Massagepraxis<br />

Evelyn Karch-Hornung<br />

Gepr. Fachkosmetikerin,<br />

Staatl. gepr. Masseurin<br />

... lassen Sie MEER auf Ihre Haut!<br />

– Neu bei uns –<br />

• Gesichtsbehandlung mit Meeres-Algen für je<strong>de</strong> Haut<br />

90 Minuten Kennenlernpreis* 39,00 €<br />

• Mikro<strong>de</strong>rmabrasion 60 Min. 35,50 €<br />

mit Ultraschall und Ampulle 54,00 €<br />

• Medizinische Fußpflege 19,00 €<br />

*Angebot gültig bis 15.10.2013<br />

Untere Maingasse 43, Veitshöchheim, Telefon 0931 9709210<br />

AM <strong>MAIN</strong><br />

Es wer<strong>de</strong>n 3 Strecken angeboten:<br />

- Wan<strong>de</strong>rung im „Apothekergärtlein“<br />

(Strecke insgesamt 4 km), Führung:<br />

1. Bürgermeister und Mitglied Hans<br />

Fischer<br />

- Wan<strong>de</strong>rung auf unserem neu angelegten<br />

Rundwan<strong>de</strong>rweg Nr. 8; (Strecke insgesamt 9,5 km) Führung:<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r Roland Graf<br />

- Besuch <strong>de</strong>r ortsgeschichtlichen Sammlung in <strong>de</strong>r Schlossscheune, Schwebheim;<br />

Führung: Günther Birkle, ortsgeschichtlicher Arbeitskreis<br />

Im Anschluss an die Führungen, so gegen 12:30 / 13:00 Uhr ist das Mittagessen<br />

in unserem NaturFreun<strong>de</strong>haus geplant<br />

Anmeldung: M. Both 09721 45929<br />

Kontakt: Naturfreun<strong>de</strong>haus „Am Kalten Brunnen“, Sen<strong>de</strong>lbachstr. 146,<br />

97209 Veitshöchheim, Tel. 0931 92866 o<strong>de</strong>r 0931 98537<br />

BÜCHEREI IM BAHNHOF VEITSHÖCHHEIM<br />

Termine<br />

Vorlesenachmittag mit Frau Becker<br />

Dienstag, 01.10. | 15.10. jeweils um 15.00 Uhr<br />

Frau Becker hat spannen<strong>de</strong> Geschichten ausgesucht und liest sie Kin<strong>de</strong>rn ab 3<br />

Jahren vor. Aber es sind auch ältere Kin<strong>de</strong>r willkommen.<br />

Ausstellung „Die schönsten <strong>de</strong>utschen Bücher 2013“<br />

vom 08. - 26.10.2013 während <strong>de</strong>r Öffnungszeiten<br />

Auch im Jahr 2013 zeichnete eine zweistufige Expertenjury <strong>de</strong>r Stiftung Buchkunst<br />

jeweils fünf Bücher in fünf Kategorien aus, die ab sofort das Prädikat<br />

»Die schönsten <strong>de</strong>utschen Bücher« tragen dürfen. 723 Bücher von 323 Einsen<strong>de</strong>rn<br />

lagen <strong>de</strong>r Jury zur Begutachtung vor. 75 Bücher, die nach ausführlicher<br />

Diskussion in <strong>de</strong>n letzten Abstimmungsrun<strong>de</strong>n nicht die erfor<strong>de</strong>rliche<br />

Mehrheit erzielen konnten und knapp ausschie<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Shortlist<br />

gewürdigt. Alle Auszeichnungen sind undotiert. »Die schönsten <strong>de</strong>utschen<br />

Bücher« sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung.<br />

Unsere Öffnungszeiten: Di + Mi + Fr 10 – 12 und 13 – 18 Uhr<br />

Do 10 – 12 und 13 – 20 Uhr und Sa 10 – 13 Uhr<br />

Unsere Seiten im Internet: www.bib.veitshoechheim.<strong>de</strong><br />

emu – eMedien Unterfranken<br />

– das sind acht<br />

Bibliotheken, die gemeinsam<br />

elektronische<br />

Medien zum kostenlosen Ausleihen über das Internet anbieten, unter:<br />

www.emu.ciando.com<br />

Auf diesem Portal fin<strong>de</strong>n Sie eine große Auswahl an eBooks zum Download,<br />

je<strong>de</strong>rzeit bequem von überall aus.<br />

Und so funktioniert es:<br />

1. Rufen Sie die Adresse http://emu.ciando.com auf<br />

2. Suchen Sie nach Titel, Autor o<strong>de</strong>r Thema und legen Sie das gewünschte<br />

Buch in <strong>de</strong>n Warenkorb.<br />

3. Mel<strong>de</strong>n Sie sich an, in<strong>de</strong>m Sie im Login Ihre Benutzernummer und Ihr Geburtsdatum<br />

eingeben.<br />

4. Mit einem Klick auf „Weiter“ können Sie <strong>de</strong>n Download starten. Folgen Sie<br />

dann einfach <strong>de</strong>n Anweisungen.<br />

Ein Hinweis: Alle E-Books sind mit einem Kopierschutz ausgestattet. Um E-<br />

Books herunterzula<strong>de</strong>n und auf an<strong>de</strong>re Geräte überspielen zu können, muss<br />

die kostenlose Software „Adobe Digital Editions“ installiert sein. Für Smartphones<br />

benötigt man eine E-Book Rea<strong>de</strong>r App.<br />

26 | M | F | K | NORD


| UNSER THEMA | GENERATION 60PLUS | LEBENSQUALITÄT | VORSORGE |<br />

FÜR EHRENAMTLICHE IM ALTER VON 50+<br />

„Keine Angst vorm Internet“<br />

WVortrag am Freitag, 8. November, von 18 bis 20 Uhr, im Sitzungssaal<br />

„Alte Schule“, Herrenstraße 19, Röttingen mit <strong>de</strong>m Thema „Keine Angst vorm<br />

Internet“. Vorwiegend für Ehrenamtliche im Alter von 50+ bieten wir mit <strong>de</strong>m<br />

Referenten, Herrn Herbert Schmitt, vom Internetkaffee Würzburg e. V., Fortbildungen<br />

zu diesem Thema an.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>de</strong>rlich! Einfach kommen, Platz nehmen, zuhören<br />

und mitmachen.<br />

Leiter <strong>de</strong>r Servicestelle Ehrenamt ist Hermann Gabel. Die Servicestelle ist von<br />

Montag bis Mittwoch und am Freitag unter <strong>de</strong>r Tel. Nr. 0931 8003-448 erreichbar.<br />

Infos zu weiteren Veranstaltungen erfahren Sie am<br />

besten über die Homepage (www.ehrenamtskarte-wuerzburg.<strong>de</strong>)<br />

Seniorentagespflegen St. Gregor<br />

Estenfeld, Rimpar und Güntersleben<br />

Zuhause ist<br />

es schön, aber <strong>de</strong>r Tag<br />

manchmal lang. Bei<br />

uns können Sie Bekannte<br />

treffen, gemeinsam<br />

essen o<strong>de</strong>r sich<br />

bewegen. Testen Sie<br />

uns unverbindlich bei<br />

einem kostenlosen<br />

Schnuppertag. Rufen<br />

Sie uns an und machen<br />

einen Termin aus. Übrigens: Gerne können Sie<br />

auch unseren offenen Mittagstisch nutzen!<br />

Wir sind Montag bis Freitag, von 8-17 Uhr, für Sie da<br />

und beraten Sie gerne kostenfrei:<br />

Estenfeld:<br />

Tel. 09305-993492<br />

Rimpar:<br />

Tel. 09365-1246<br />

Güntersleben:<br />

Tel. 09365-881162<br />

. . . liebevoll umsorgt <strong>de</strong>n Tag verbringen<br />

SENIORENTAGESPFLEGE<br />

Für einen Tag: weniger als 13 Euro<br />

Wussten Sie schon? – Die Seniorentagespflege tageweise zu besuchen<br />

kann sich je<strong>de</strong>r leisten!<br />

Für alle, die Pflegestufe haben, beträgt <strong>de</strong>r Eigenanteil pro Tag nur 12,59<br />

Euro – <strong>de</strong>n Rest übernimmt die Pflegekasse<br />

und das zusätzlich zum Pflegegeld.<br />

Das steht ihnen weiterhin zur<br />

Verfügung, auch wenn Sie die Tagespflege<br />

nutzen. Sie möchten gerne<br />

mehr darüber wissen?<br />

Kommen Sie doch bei uns, in <strong>de</strong>r Seniorentagespflege<br />

Sankt Gregor, vorbei<br />

und lassen Sie sich beraten. Gerne<br />

machen wir auch einen Hausbesuch<br />

und erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag<br />

– individuell und unverbindlich.<br />

Also, wer<strong>de</strong>n Sie aktiv, nutzen Sie<br />

unser kostenfreies Schnupperangebot<br />

und informieren sich, damit<br />

sie noch lange in ihren eigenen vier<br />

Wän<strong>de</strong>n wohnen können. Wir sind<br />

für Sie da!<br />

Seniorentagespflege St. Gregor<br />

Estenfeld, Lengfel<strong>de</strong>r Str. 5,<br />

Tel. (09305) 993492, E-Mail: tagespflege-estenfeld@sankt-gregor.<strong>de</strong><br />

Seniorentagespflege St. Gregor<br />

Rimpar, Brunnenstraße 3, Tel.<br />

(09365) 1246, E-Mail: tagespflegerimpar@sankt-gregor.<strong>de</strong><br />

Seniorentagespflege St. Gregor<br />

Güntersleben, Weinbergstraße 5,<br />

Tel. (09365) 881162, E-Mail: tagespflege-guentersleben@sankt-gregor.<br />

<strong>de</strong><br />

Seniorentagespflege St. Gregor<br />

Kürnach, Theodor-Heuss-Straße 8,<br />

Tel. (09367) 985869, E-Mail: tagespflege-kuernach@sankt-gregor.<strong>de</strong><br />

Ich gehe gerne<br />

in die<br />

Tagespflege . . .<br />

. . . weil ich dort<br />

immer jeman<strong>de</strong>n<br />

zum Re<strong>de</strong>n habe.<br />

Lieselotte Hemmerich<br />

(Versbach)<br />

Tagespflege Sankt<br />

Gregor in Rimpar<br />

Unter Telefon 09365–1246<br />

können Sie einen kostenlosen<br />

Schnuppertag vereinbaren.<br />

ANZEIGEN<br />

Professionell, sicher & bezahlbar<br />

Pflegehel<strong>de</strong>n® ist eine Full-Service-Agentur in Würzburg. Kerngeschäft ist<br />

eine sehr schnelle und zuverlässige Haushaltshilfen-Vermittlung in Würzburg<br />

und Umgebung.<br />

● Professionalität & Erfahrung seit 2005 mit über 3.000 Vermittlungen<br />

● Schnelle Vermittlung, schon innerhalb von 3-5 Werktagen<br />

● Liebevolle, qualifizierte Pflegehilfskräfte, die zu <strong>de</strong>n Familien passen<br />

● Völlig legal. Entsen<strong>de</strong>tes Personal, die Steuern zahlen und sozial abgesichert sind.<br />

● Keine Bindung, tägliche Kündigung möglich<br />

● Auch Kurzzeitpflege möglich<br />

Monika Ba<strong>de</strong>r<br />

Pflegehel<strong>de</strong>n Würzburg<br />

Tel. 09365 881158<br />

www.pflegehel<strong>de</strong>n-wuerzburg.<strong>de</strong><br />

www.agenturmoba.<strong>de</strong><br />

M | F | K | NORD<br />

| 27


e<br />

ANZEIGEN<br />

Wohngemeinschaft für Senioren<br />

Wir bieten Ihnen als Mieter:<br />

Eine eigene Wohnung mit<br />

Bad, Wohnraum und<br />

Kochmöglichkeit<br />

Großzügige<br />

Gemeinschaftsflächen<br />

Präsenzkräfte, die rund um<br />

die Uhr vor Ort sind<br />

Ärzte und Apotheken in<br />

unmittelbarer Umgebung<br />

Caritas Würzburg<br />

Caritas Sozialstation St. Franziskus<br />

Bei Fragen zu<br />

• ambulanter Pflege<br />

• stationärer Pflege<br />

• Kurzzeitpflege<br />

• Tagespflege<br />

• Betreutes Wohnen<br />

• Beratung für<br />

pflegen<strong>de</strong> Angehörige<br />

• Essen auf Rä<strong>de</strong>rn<br />

• Hausnotruf<br />

Einen barrierefreien Zugang zu<br />

Haus und Terrassen<br />

Tages- und Urlaubsbetreuung<br />

Besichtigungen o<strong>de</strong>r<br />

Schnuppertage sind<br />

nach Rücksprache<br />

gerne möglich<br />

Ihr Pflegedienst in Versbach,<br />

Lindleinsmühle und Dürrbachtal<br />

Sozialstation St. Franziskus<br />

Gutenbergstraße 11<br />

97080 Würzburg<br />

Tel. 0931 38659-170<br />

sst.st-totnan@caritas-wuerzburg.org<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Burkhard Halbig<br />

Wohnen im Alter gGmbH<br />

Kirchgasse 5 97234 Reichenberg<br />

Tel. 0931/60061-66 Fax. 0931/60061-67<br />

www.seniorenwohnen-reichenberg.<strong>de</strong><br />

info@seniorenwohnen-am-schlossberg,<strong>de</strong><br />

Caritas Pflegehotline<br />

0180 20 97070 *)<br />

* ) Festnetzpreis 6 ct./Anruf, Mobilpreise maximal 42 ct/min<br />

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr<br />

www.pflege-unterfranken.<strong>de</strong><br />

28 | M | F | K | NORD


| UNSER THEMA | GENERATION 60PLUS | LEBENSQUALITÄT | VORSORGE |<br />

SEMINARE UND BERATUNG<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Vorsorge – Eine Sorge weniger<br />

Bei vielen Menschen besteht in <strong>de</strong>r heutigen Zeit <strong>de</strong>r Wunsch, <strong>de</strong>n letzten<br />

Weg selbst mitzugestalten und die notwendigen Dinge selbst zu regeln.<br />

Auch wenn diese Überlegungen für einige Menschen noch nicht ganz selbstverständlich<br />

sind, möchten wir Sie zu diesem Schritt ermutigen.<br />

In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne:<br />

• zu <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Bestattungsformen,<br />

• zu <strong>de</strong>n Kosten einer Bestattung und allem, was dazugehört; insbeson<strong>de</strong>re<br />

woran vorher unbedingt gedacht wer<strong>de</strong>n sollte,<br />

• wie Sie die Bestattungskosten schon jetzt bezahlen und dabei sichergehen<br />

können, dass das Geld erst im To<strong>de</strong>sfall verfügbar wird,<br />

• wie und in welchem Rahmen Sie eine günstige und sehr leistungsfähige<br />

Sterbegeldversicherung abschließen können, die dann genau die Leistung<br />

erbringt, die bei einem Sterbefall erfor<strong>de</strong>rlich ist.<br />

• welcher Personenkreis benachrichtigt wer<strong>de</strong>n soll,<br />

• auf welchem Friedhof, in welchem Grab die Bestattung stattfin<strong>de</strong>n soll<br />

• wie die Grabpflege geregelt wer<strong>de</strong>n soll,<br />

• wie die Trauerfeier gestaltet wer<strong>de</strong>n soll,<br />

• wie <strong>de</strong>r Grabstein gestaltet wer<strong>de</strong>n soll,<br />

• wer unser Ansprechpartner im Falle Ihres To<strong>de</strong>s sein wird.<br />

Nehmen Sie unsere kostenlose Beratung in Anspruch. Infos erhalten<br />

Sie bei Welt-Bestattung, Bronnbachergasse 14, 97070 Würzburg,<br />

Tel. 0931 46088479, Mobil 0177 2351359<br />

Themen aus unserer Seminarreihe sind:<br />

Was tun im Trauerfall<br />

Wir helfen Ihnen gerne, an alle Formalitäten und notwendigen Handlungen<br />

zu <strong>de</strong>nken.<br />

Sterbefälle in Einrichtungen / Krankenhäuser und die Wahl <strong>de</strong>s Bestatters<br />

| Kostenlose Broschüre von Aeternitas e.V.<br />

Wer erbt wann im To<strong>de</strong>sfall?<br />

Testament – Erbfolge – Pflichtteil – Steuern. Wir bitten um Terminvereinbarung<br />

(Beratung kostenlos).<br />

Freie Bestatterwahl<br />

Entgegen <strong>de</strong>r weitläufigen Meinung haben Sie immer das Recht, Ihr Bestattungsunternehmen<br />

frei zu wählen, auch in jenen Städten und Gemein<strong>de</strong>n, in<br />

<strong>de</strong>nen die Friedhofsarbeiten bereits an eine an<strong>de</strong>re Firma übertragen wur<strong>de</strong>n.<br />

Unsere Partner bei <strong>de</strong>r Bestattungsvorsorge:<br />

RECHTSANWALTSKANZLEI JORDAN • SCHÄFER • AUFFERMANN<br />

Treuhän<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Sparkonten und Berater im Bereich Erbschaft. Unsere auf<br />

dieses Rechtsgebiet spezialisierten Rechtsanwälte/innen unterstützen Sie bei<br />

<strong>de</strong>r Wahrnehmung ihrer Rechte als Erbe o<strong>de</strong>r Pflichtteilsberechtigter. Auch<br />

bei <strong>de</strong>r Gestaltung von letztwilligen Verfügungen (Testament – Erbverträge)<br />

stehen wir Ihnen beratend zur Seite.<br />

Münchener Begräbnisverein e.V.<br />

Aktive Vorsorge zu günstigen Konditionen; Soforthilfe im Trauerfall<br />

Vertraten beim Symposium „Gesundheit möglich machen“ im Matthias-Ehrenfried-Haus in<br />

Würzburg nachdrücklich Senioren-Interessen: Dr. Michael Schwab (Mitte) und die Seniorenvertreter<br />

Heinz Knauth (li) und Manfred Lindner (re). (Foto: SenVertr)<br />

SENIORENVERTRETUNG STADT WÜRZBURG<br />

Gesundheit möglich machen<br />

Die Stadt Würzburg war vor kurzem Gastgeberin <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

<strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschlandweiten „Gesun<strong>de</strong> Städte-Netzwerk“ und eines anschließen<strong>de</strong>n<br />

zweitägigen Symposiums, das unter <strong>de</strong>m Leitgedanken „Gesundheit<br />

möglich machen“ stand. Gekommen waren rd. 200 Vertreter <strong>de</strong>r insgesamt<br />

75 Mitgliedsstädte. In drei parallel veranstalteten Foren zu gesundheitspolitischen<br />

Themenfel<strong>de</strong>rn, <strong>de</strong>nen jeweils zielgerichtete Impulsreferate vorausgegangen<br />

waren, wur<strong>de</strong>n vor allem die brennendsten Anliegen und Nöte <strong>de</strong>r<br />

Kommunen diskutiert und nach Lösungen gesucht. Zum Schluss <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

wur<strong>de</strong> eine „Würzburger Erklärung“ verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Würzburger Seniorenvertretung, Manfred Lindner (Versbach)<br />

und Heinz Knauth (Lengfeld) monierten in ihrem Forum 1 („Alter, Vielfalt,<br />

Nachwuchssorgen - Herausfor<strong>de</strong>rungen aus Public-Health-Perspektive“<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>s Wissensmanagers und Unternehmens-beraters Dr. Winfried<br />

Kösters) ein stärkeres Augenmerk <strong>de</strong>r Stadtverwaltungen (Sportämter<br />

in Abstimmung mit <strong>de</strong>n Seniorenämtern) auf ein variantenreiches seniorengerechtes<br />

Angebot an Sport- und Bewegungseinrichtungen entlang gut frequentierter<br />

Parkwege und mahnten zugleich auch <strong>de</strong>ssen ausreichend starke<br />

Vernetzung mit soli<strong>de</strong>n und verlässlichen Partnern an, wie vor allem mit <strong>de</strong>n<br />

leistungsstarken Sportvereinen <strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>n sonstigen seniorennahen<br />

Einrichtungen und Institutionen im Sinne von „starker Sport, starke Stadt“.<br />

ANZEIGE<br />

Ihr kompetenter Partner in Sachen Naturstein<br />

Grabmale vom Hersteller<br />

M | F | K | NORD<br />

| 29


QUALIFIZIERTES BESTATTUNGSUNTERNEHMEN<br />

| UNSER THEMA | GENERATION 60PLUS | LEBENSQUALITÄT | VORSORGE |<br />

CARITAS PRESSE-INFORMATION<br />

Helferfahrt in die Rhön<br />

Zweimal jährlich organisiert <strong>de</strong>r Caritasverband als Dankeschön für seine ehrenamtlichen<br />

Helfer, die meisten von ihnen sind Caritas-Sammler, eine Helferfahrt.<br />

Ziel für 95 ehrenamtliche Caritashelfer aus 25 Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften<br />

war in diesem Jahr war <strong>de</strong>r Heimathof Simonshof in<br />

Bastheim, eine Einrichtung <strong>de</strong>r Wohnungslosen- und Altenhilfe.<br />

Der Heimathof Simonshof gewährt Menschen in beson<strong>de</strong>ren Lebenslagen<br />

ambulante und stationäre Hilfe durch Versorgung, Beratung und Betreuung<br />

ANZEIGEN<br />

Pflege und Therapie<br />

in idyllischer Umgebung<br />

Leiter <strong>de</strong>s Simonshofs, Albrecht Euring, mit <strong>de</strong>n Ehrenamtlichen vor einem <strong>de</strong>r Wohnhäuser <strong>de</strong>s<br />

Heimat-hofs. Foto: Sebastian Zgraja<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- kompetente Kurzzeit- und<br />

Langzeitpflege<br />

- Betreutes Wohnen für Senioren<br />

- Spezialpflege<br />

Wachkoma/Beatmung<br />

- Pflege u. Therapie f. neurologisch<br />

betroffene jüngere Personen<br />

Unser QM-<br />

System ist TÜV<br />

SÜD geprüft<br />

mit <strong>de</strong>m Ziel, ihnen die Teilnahme am Leben in <strong>de</strong>r Gemeinschaft wie<strong>de</strong>r von<br />

neuem zu ermöglichen.<br />

Er besteht aus einem weitläufigen Areal mit historischen und mo<strong>de</strong>rnen Gebäu<strong>de</strong>n<br />

mit vielen Grünflächen, Sitzmöglichkeiten und einem großen Teich vor<br />

<strong>de</strong>m Hauptgebäu<strong>de</strong>. Beson<strong>de</strong>res Interesse weckte das Alten- und Pflegeheim<br />

Camillushof mit beschützen<strong>de</strong>r Abteilung. Bewohnern, die <strong>de</strong>sorientiert sind,<br />

wird hier ein sicherer Lebensraum geboten, in <strong>de</strong>m das Bedürfnis nach Selbstbestimmung<br />

und Bewegung größtmögliche Berücksichtigung fin<strong>de</strong>t.<br />

Ein Wortgottesdienst mit Diakon Zimmermann, <strong>de</strong>r die Einrichtung auch seelsorgerlich<br />

betreut, und ein schmackhaftes Aben<strong>de</strong>ssen run<strong>de</strong>ten einen gelungenen<br />

Besuch eines beindrucken<strong>de</strong>n Ortes ab.<br />

Claudia Henning-Jaspers<br />

FACHVORTRAG<br />

Häusliche Gewalt im Leben alter Frauen<br />

Vortrag <strong>de</strong>r Gleichstellungsstelle am 10. Oktober von 16 - 19 Uhr im Landratsamt<br />

Würzburg, Referentin Martina Böhmer.<br />

Häufig wer<strong>de</strong>n ältere Frauen durch zunehmen<strong>de</strong> Gebrechlichkeit o<strong>de</strong>r im Pflegealltag<br />

wie<strong>de</strong>r an sexualisierte o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Gewalt in ihrem Leben erinnert.<br />

Angehörige, Pflegen<strong>de</strong> und an<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r Seniorenarbeit Tätige stehen <strong>de</strong>n<br />

darauf folgen<strong>de</strong>n Verhaltensweisen oftmals hilflos gegenüber. Im Anschluss<br />

gibt es Information zu WenDo und bei einem kleinen Imbiss Austausch und<br />

Gesprächen.<br />

Weitere Infos über die Tagespresse und bei <strong>de</strong>r Gleichstellungsstelle <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Würzburg: Tel.: 0931 8003-404.<br />

0746<br />

Nähe <strong>de</strong>s Hauptfriedhofs<br />

Tätig auf allen Friedhöfen<br />

Parken im Hof<br />

...wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns...<br />

Bestattermeisterin<br />

Alexandra Geist<br />

30 | M | F | K | NORD


| UNSER THEMA | GENERATION 60PLUS | LEBENSQUALITÄT | VORSORGE |<br />

AWO UNTERFRANKEN<br />

In drei Minuten<br />

30 Jahre älter<br />

Am AWO Stand auf <strong>de</strong>r Mainfranken-Messe<br />

einen Alterssimulationsanzug ausprobieren<br />

Im Gesundheitspark <strong>de</strong>r Mainfranken-Messe. (28. September bis 6. Oktober)<br />

präsentiert sich auch die AWO Unterfranken und lädt zu einer Zeitreise ins<br />

hohe Alter ein - in fünf Minuten. Mit einem Alterssimulationsanzug kann je<strong>de</strong>r<br />

Besucher nachfühlen, wie man sich im hohen Alter fühlt, wenn die Mobilität<br />

eingeschränkt ist und das Hör- und Sehvermögen angeschlagen sind.<br />

„Der mehrteilige Anzug ist in drei Minuten angezogen“, weiß Stefana Körner,<br />

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, „passt für alle Körpergrößen und –formen,<br />

und hinterlässt gera<strong>de</strong> bei jüngeren Menschen bleiben<strong>de</strong> Eindrücke“.<br />

Mit einer Weste, Brillen, Kopfhörern, Gelenkmanschetten und Handschuhen<br />

simuliert man das natürliche Altern und die gängigen Beschwer<strong>de</strong>n älterer<br />

Menschen: Gelenkversteifungen, Kraftverlust, eingeschränkte Koordination<br />

und nachlassen<strong>de</strong>r Seh-, Hör- und Tastsinn. Auch spezielle Augenerkrankungen<br />

wie grauer und grüner Star o<strong>de</strong>r das Hän<strong>de</strong>zittern können nachempfun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Den Anzug kann man zu <strong>de</strong>n Öffnungszeiten <strong>de</strong>r Messe in <strong>de</strong>r Halle<br />

13 am AWO-Stand anprobieren.<br />

SENIORENRESIDENZ FRAUENLAND<br />

Hohe Wohnqualität<br />

BETREUTES WOHNEN erhält, sichert und stärkt die Selbstständigkeit <strong>de</strong>r Lebens-<br />

und Haushaltführung älterer Menschen. Je nach Bedarf haben die Bewohner<br />

die Möglichkeit, Unterstützung im Haushalt sowie pflegerische o<strong>de</strong>r<br />

persönliche Hilfen <strong>de</strong>r mobilen Dienste in Anspruch zu nehmen. Über <strong>de</strong>n<br />

Notruf sind sie rund um die Uhr abgesichert. Dank <strong>de</strong>r nachbarschaftlichen<br />

Kontakte, <strong>de</strong>r geselligen Veranstaltungen und Unternehmungen, kann je<strong>de</strong>r<br />

Bewohner so viel Gemeinschaft leben, wie er möchte.<br />

Die Bürgerspital Service GmbH betreut die Seniorenresi<strong>de</strong>nz. Wie in einem<br />

Hotel können Sie sich täglich an die Rezeption wen<strong>de</strong>n. Ob in persönlichen<br />

Einzelgesprächen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Buchung von Leistungen, Organisieren von Veranstaltungen<br />

und Sportmöglichkeiten. Sie haben einen Ansprechpartner <strong>de</strong>r sich<br />

um Ihre Belange kümmern wird. Willkommens-Lounge, Rezeption, Clubzimmer,<br />

Café-Bistro, Gymnastikraum, Fitnessraum, Physiotherapie, Friseur und<br />

Kosmetik, Fußpflege und ein toller Wellnessbereich. Auf über 500 m² Fläche<br />

lässt sich <strong>de</strong>r Tag positiv erleben. Zwei Aufzüge führen in die jeweiligen Geschoße<br />

einschließlich <strong>de</strong>r Tiefgarage. Wohnungen von 51 bis 130 m² in unterschiedlichsten<br />

Grundriss-Varianten. lassen keine Wünsche offen. Sie können<br />

eine Wohnung käuflich erwerben o<strong>de</strong>r mieten. Das Objekt ist <strong>de</strong>rzeit im Bau.<br />

Die Fertigstellung erfolgt im Winter 2013/2014.<br />

Besuchen Sie uns in <strong>de</strong>n Präsentationsräumen in 97299 Zell, Margetshöchheimer<br />

Straße 104. Ihr Ansprechpartner ist Herr Kei<strong>de</strong>l-Eckert. Tel. 0931<br />

4687422. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin zur<br />

Besichtigung <strong>de</strong>r Seniorenresi<strong>de</strong>nz Frauenland, Lehnleitenweg<br />

16, Würzburg. Der Firmensitz <strong>de</strong>r Seniorenresi<strong>de</strong>nz Frauenland GmbH ist<br />

in 97353 Wiesentheid, Bahnhofstraße 15. Die Geschäftsleitung liegt in <strong>de</strong>n<br />

Hän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Geschäftsführer Herrn Preißner und Herrn Eckert.<br />

Im beliebten Wohnviertel Frauenland entsteht unsere Seniorenresi<strong>de</strong>nz mit außergewöhnlichen,<br />

hochwertig ausgestatteten Wohnungen und herrlichem Blick auf<br />

die Stadt. Sichern Sie sich eine exklusive Immobilie in Würzburg, für Lebensfreu<strong>de</strong><br />

und Wohlbefin<strong>de</strong>n auf hohem Niveau!<br />

Partner für „Betreutes Wohnen“:<br />

Bürgerspital Service GmbH<br />

▪ 37 barrierefreie Wohnungen<br />

(51 bis 136 m 2 )<br />

▪ mit großen Balkonen<br />

▪ Rezeption | Willkommenlobby<br />

▪ Bistro | Café<br />

▪ Clubraum | Gymnastikraum<br />

▪ Physiotherapie<br />

▪ Fitness- und Wellnessbereich<br />

▪ Friseur | Kosmetik | Fußpflege<br />

▪ Aktivwiese<br />

Seniorenresi<strong>de</strong>nz Frauenland GmbH<br />

Eckert+Partner GmbH | Projektsteuerung, Vertrieb | Margetshöchheimer Str. 104 | 97299 Zell a. Main | Tel. 0931 46874-22 |<br />

rainer@eckertundpartner.<strong>de</strong> | www.eckertundpartner.<strong>de</strong> | www.seniorenresi<strong>de</strong>nz-frauenland.<strong>de</strong><br />

M | F | K | NORD<br />

| 31


Haus & Garten Service<br />

Mirko Barthelmes<br />

• Garten und Grundstückspflege<br />

• Baumpflege und -fällungen<br />

• Renovierung und Neugestaltung<br />

im und ums Haus<br />

Herbstallee 7 | 97241 Bergtheim<br />

Mobil: 0171 - 82 12 399 | Tel.: 09367 - 98 22 32<br />

info@gartenservice-bergtheim.<strong>de</strong> | www.gartenservice-bergtheim.<strong>de</strong><br />

AKADEMIE - WOCHEN<br />

vom 26. 9. - 26.11.2013<br />

Kartenvorverkauf und<br />

nähere Infos:<br />

Kolping-Mainfranken GmbH<br />

Kolping-Aka<strong>de</strong>mie<br />

Kolpingplatz 1<br />

97070 Würzburg<br />

09 31 / 4 19 99 - 100<br />

www.keller-fbt.<strong>de</strong><br />

www.bembe.<strong>de</strong><br />

26.09., 19:00 Uhr Kunstwelten: konstruktiv und bewegt<br />

(Vernissage - Tru<strong>de</strong> Schumacher-Jansen) Eintritt frei!<br />

3.10., 19:00 Uhr Grimm hoch drei: Die Gebrü<strong>de</strong>r Grimm<br />

(Markus Grimm, Kulturkabarett)<br />

aka<strong>de</strong>mie@<br />

kolping-mainfranken.<strong>de</strong><br />

www.kolping-aka<strong>de</strong>miemainfranken.<strong>de</strong><br />

Gardinen | Sonnenschutz | Bo<strong>de</strong>nbeläge | Teppiche | Parkett | Tapeten<br />

Fraunhoferstraße 2 • 97076 Würzburg • Tel. 09 31 / 25 04 36<br />

7.10., 19:00 Uhr Globalisierung und Gerechtigkeit<br />

(Kolping-Forum mit Dr. Gerhard Kruip)<br />

31.10., 19:30 Uhr Barfuß, nackt Herz in <strong>de</strong>r Hand<br />

(Schauspiel von Ali Jalaly)<br />

Eintritt frei!<br />

» 4 Winterrä<strong>de</strong>r umstecken 24,90 €<br />

» 4 Winterrä<strong>de</strong>r umstecken und wuchten 39,90 €<br />

» 4 Rä<strong>de</strong>r einlagern + reinigen 15,00 €<br />

» Winterdurchsicht beinhaltet<br />

• Bremsprüfstand • Reifen prüfen • Beleuchtung prüfen<br />

• Frostschutz prüfen • Scheibenwaschanlage prüfen Preis 15,00 €<br />

alle Preise inkl. MwSt.<br />

Kostenlos:<br />

Lichttest<br />

zuzügl.<br />

Material<br />

» Unfallinstandsetzung<br />

» Reparaturen<br />

aller Fabrikate<br />

» TÜV und AU im Hause<br />

» Zeitwertgerechte<br />

Instandsetzung<br />

mit Gebraucht- bzw.<br />

Neuteilen<br />

» Lackscha<strong>de</strong>nfreie<br />

Ausbeultechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!