28.04.2014 Aufrufe

Fjordtrolling in Norwegen - Marco Reimers.de

Fjordtrolling in Norwegen - Marco Reimers.de

Fjordtrolling in Norwegen - Marco Reimers.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Troll<strong>in</strong>gurlaub am Etnefjord<br />

Die I<strong>de</strong>e für diesen <strong>Norwegen</strong>trip begann bereits 2011. Damals lernte ich me<strong>in</strong>en<br />

jetzigen Bootspartner Michael persönlich kennen und die I<strong>de</strong>e e<strong>in</strong>es<br />

Familienurlaub, mit unserem Troll<strong>in</strong>gboot <strong>in</strong> <strong>Norwegen</strong>, nahm beim geme<strong>in</strong>samen<br />

Lachstroll<strong>in</strong>g vor Rügen, grobe Formen an. Die Hanni’s, Sylvi und Thomas kamen<br />

auch noch mit <strong>in</strong>s Boot und die Planung begann.<br />

Wir hatten wir uns sehr schnell für e<strong>in</strong> bestimmtes Urlaubsziel entschie<strong>de</strong>n. Es<br />

sollte <strong>in</strong>s Hordaland, an <strong>de</strong>n kle<strong>in</strong>en Etnefjord, e<strong>in</strong>en Ableger vom<br />

Hardangerfjord, gehen.<br />

E<strong>in</strong> großes, sehr luxuriös ausgestattetes Haus auf e<strong>in</strong>em Wassergrundstück mit 4<br />

Schlafzimmern und allem pipapo fan<strong>de</strong>n wir bei http://www.machnordferien.<strong>de</strong>/ferienhaeuser-<strong>in</strong>-norwegen/3-hordaland/1104-etnefjord<br />

W-LAN, Waschmasch<strong>in</strong>e, Geschirrspüler, 300 Liter Gefriertruhe, Sauna, 2 WC’s, 4<br />

Schlafzimmer, 3 Terrassen (e<strong>in</strong>e davon überdacht mit Grill) und e<strong>in</strong>en eigenen<br />

Bootsteg mit Ba<strong>de</strong>strand. Unter <strong>de</strong>m Haus, im Bootsschuppen stand auch e<strong>in</strong><br />

Schlachttisch mit Wasseranschluß.<br />

Im Sommer 2012 stellte ich e<strong>in</strong>e Reservierungsanfrage bei www.machnordferien.<strong>de</strong><br />

Die Buchung verlief zu 100% reibungslos und sehr freundlich.<br />

Nach<strong>de</strong>m wir En<strong>de</strong> 2012 die 1. Anzahlung für das Haus überwiesen hatten,<br />

bekamen wir sofort <strong>de</strong>n Reisesche<strong>in</strong> zugesen<strong>de</strong>t.<br />

Zum Haus gehört e<strong>in</strong> 15 Fuß Boot. E<strong>in</strong>en 15 PS Außenbor<strong>de</strong>r kann man für<br />

100€/Woche beim Vermieter dazu buchen. Wir hatten aber unsere Blue-F<strong>in</strong>,<br />

unser eigenes Troll<strong>in</strong>gboot, mitgebracht und konnten auf <strong>de</strong>n „kle<strong>in</strong>en 15 PS<br />

St<strong>in</strong>ker“ gr<strong>in</strong>send verzichten.<br />

Wir reisten mit Micha und Brigittes Wohnmobil mit Bootstrailer und unserem<br />

Kombi über Dänemark nach <strong>Norwegen</strong>.<br />

Mit <strong>de</strong>r Colorl<strong>in</strong>e setzten wir am Freitag, <strong>de</strong>n 12.07. um 20:45 Uhr von Hirtshals<br />

nach Kristiansand über. Nach knapp 3 Stun<strong>de</strong>n Fahrt waren wir <strong>in</strong> <strong>Norwegen</strong>.<br />

Jetzt waren es noch 350 km bis zum Etnefjord. E<strong>in</strong>e gemütliche 6 Stun<strong>de</strong>n<br />

Autofahrt auf <strong>de</strong>r RV9 (über Evje und Haukeli) und E134 durch Südnorwegen<br />

stand uns bevor.<br />

Dieser 14 Tage Urlaub ist e<strong>in</strong> Familienurlaub mit eigenem Boot. Diesmal stehen<br />

die großen Fische gar nicht an erster Stelle, das wäre <strong>in</strong> Südnorwegen auch<br />

etwas zu euphorisch. Tolle Landschaft, e<strong>in</strong> großes Luxushaus mit Familie und<br />

Freun<strong>de</strong>n genießen, das ist unser Urlaubsmotto.


Ich b<strong>in</strong> nun zum 10. Mal <strong>in</strong> <strong>Norwegen</strong> und feiere auch noch me<strong>in</strong>en 42.<br />

Geburtstag <strong>in</strong> <strong>Norwegen</strong>, herrlich. Me<strong>in</strong>e Familie und auch unsere Freun<strong>de</strong> waren<br />

noch nie <strong>in</strong> <strong>Norwegen</strong>. Mal sehen, ob <strong>de</strong>r <strong>Norwegen</strong>virus überspr<strong>in</strong>gt.<br />

Unser Troll<strong>in</strong>gboot, die Blue-F<strong>in</strong>, hatten wir mit nach <strong>Norwegen</strong> gezogen, da wir<br />

sehr gerne <strong>de</strong>m Troll<strong>in</strong>g o<strong>de</strong>r auch Schleppangeln nachgehen. Die Blue-F<strong>in</strong> ist<br />

e<strong>in</strong>e Crescent Trygge 499 HT Halbkajüte, 5,06 m Lang und 1,97 m Breit und<br />

wiegt voll aufgerö<strong>de</strong>lt 700 kg. Mit <strong>de</strong>m 40 PS 4 Takt E<strong>in</strong>spritzer und 3 Mann an<br />

Bord läuft die Blue-F<strong>in</strong> 19 Knoten bei glatter See. 2 Kartenplotter für die<br />

Navigation und e<strong>in</strong> Lowrance HDI 7 Kombigerät Dient uns als Echolot. Seefunk,<br />

Deckswaschpumpe, e<strong>in</strong> abnehmbarer Schlachttisch und e<strong>in</strong> elektronischer<br />

Autopilot sorgen für ausreichend Komfort an Bord. Die 18 E<strong>de</strong>lstahlrutenhalter<br />

sollen auch nicht unerwähnt bleiben ☺<br />

Anfahrt nach Hirtshals/Dänemark, Kaffee/Polserstop<br />

In <strong>Norwegen</strong>, <strong>de</strong>r Bulle von Hordaland……..e<strong>in</strong>fach mal ausgebüxt, <strong>in</strong> 1.000 Meter<br />

Höhe.<br />

Es g<strong>in</strong>g auf <strong>de</strong>r RV6 bis auf 1.100 m hoch und auch recht steil wie<strong>de</strong>r runter. Das<br />

WoMo von Micha mit <strong>de</strong>m 1,3to Bootstrailer hatte damit gar ke<strong>in</strong> Problem. Es lag<br />

noch Schnee an <strong>de</strong>n Berggipfeln und die Wolken klebten auf <strong>de</strong>r Fahrbahn fest,<br />

e<strong>in</strong> ungewohnter Anblick Mitte Juli.


Kurz vor <strong>de</strong>m Ziel……………..am Langfossen (über 600m hoch).<br />

Tom, unser freundlicher Vermieter, hievte unsere Blue-F<strong>in</strong> gleich nach <strong>de</strong>r<br />

Ankunft mit se<strong>in</strong>em 660 PS LKW und <strong>de</strong>m 8 Tonnen Telekran <strong>in</strong>s Wasser. E<strong>in</strong><br />

toller Service.<br />

Wir bezogen am Samstag nur noch unser Haus und machten die Blue-F<strong>in</strong><br />

fangfertig. Naja, e<strong>in</strong> paar Würfe nach <strong>de</strong>m Aben<strong>de</strong>ssen von <strong>de</strong>r Terrasse waren<br />

schon noch dr<strong>in</strong>nen. Zwei Makrelen kamen dann für Morgen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Kühlschrank,<br />

<strong>de</strong>nn wir wollten e<strong>in</strong> wenig Naturkö<strong>de</strong>rangeln vor Romsa. So fuhren wir am<br />

Sonntag bei wechselhaften, aber nie<strong>de</strong>rschlagsfreiem Wetter rechts, neben die<br />

Insel Romsa. In 70 m stieg dann nach e<strong>in</strong> paar Knabberbissen e<strong>in</strong> 60er


Seehecht e<strong>in</strong>. Das war me<strong>in</strong> erster Seehecht überhaupt ☺ (jubel freu) Die Flut<br />

hatte nun Höchststand und <strong>de</strong>r W<strong>in</strong>d war nicht <strong>de</strong>r Re<strong>de</strong> Wert.<br />

Wir trollten dann von <strong>de</strong>r Insel Romsa wie<strong>de</strong>r <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Etnefjord und sammelten<br />

dabei Horhecht und Makrele e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> kurzer Stop zum Abendbrot am Haus, dann<br />

g<strong>in</strong>g es gegen 19 Uhr nochmals raus, <strong>in</strong> die Bucht vor Etne. Wir trollten e<strong>in</strong> paar<br />

Run<strong>de</strong>n und die Lachse sprangen uns fast <strong>in</strong>s Boot, g<strong>in</strong>gen aber nicht an unsere<br />

Kö<strong>de</strong>r………Egal, dann eben 30-40 g Pilker montiert und über 40-60 m Wasser e<strong>in</strong><br />

we<strong>in</strong>ig gebl<strong>in</strong>kert. Lediglich e<strong>in</strong> 70er Seelachs g<strong>in</strong>g an <strong>de</strong>r Rute von me<strong>in</strong>em Sohn<br />

ans Band. Wir hatten dabei unseren Spaß.<br />

Gegen 23 Uhr waren wir wie<strong>de</strong>r am Haus. Heute hatten wir e<strong>in</strong>en schönen<br />

Urlaubstag auf <strong>de</strong>m Wasser verbracht. Morgen wollen wir <strong>de</strong>n halben Tag zum<br />

Troll<strong>in</strong>g <strong>in</strong> die geschützte Etnebucht, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r W<strong>in</strong>d soll auffrischen.


Tja, <strong>de</strong>r Montag begann mit Regen und starken W<strong>in</strong>dböen. Troll<strong>in</strong>gwetter, schön<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kajüte hocken, Plane drüber und mit 2 Knoten über <strong>de</strong>n Etnefjord<br />

schippern.<br />

Lasst Euch von <strong>de</strong>n vielen Ruten auf <strong>de</strong>m Dach nicht beirren. 2 Ruten pro Boot<br />

beim gezielten schleppen auf Salmoni<strong>de</strong>n und 1 Rute pro Person <strong>in</strong> <strong>Norwegen</strong><br />

generell. Das ist dort Gesetz.<br />

Wegen <strong>de</strong>r extrem vielen Feuerqualle und unterschiedlicher Kö<strong>de</strong>rsetup’s,<br />

machen Reserveruten nun mal S<strong>in</strong>n. In Deutschland fahren wir auf <strong>de</strong>r Blue-F<strong>in</strong><br />

bis zu 12 Ruten problemlos und legal!<br />

Gegen 16 Uhr kamen wir wie<strong>de</strong>r am Haus an. 2 Makrelen und e<strong>in</strong> Hornhecht,<br />

mehr hatten wir nicht geschnappt. Es war höchste Zeit für e<strong>in</strong>en heißen Kaffee.<br />

Am Abend fuhren Thomas und Michael nochmal <strong>in</strong> die Etnebucht zum Pilken und<br />

Bl<strong>in</strong>kern. Die Lachse sprangen am Abend wie<strong>de</strong>r wie bescheuert, aber es g<strong>in</strong>g nix<br />

ans Band.<br />

Seit 2 Tagen ist auch unser Kam<strong>in</strong> angefeuert, <strong>de</strong>nn wir haben hier nur 10-15°C.<br />

Am Dienstag war wie<strong>de</strong>r Dauerregen mit kurzen Schauern dazwischen, das<br />

Wetter ist echt shice im Moment. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kauf im REMA 1000 <strong>in</strong> Etne war am


Mittag angesagt. 2 Tüten Rekker mussten mit, als Kö<strong>de</strong>r. Gleich <strong>de</strong>r erste Rekker<br />

an <strong>de</strong>r Pose brachte e<strong>in</strong>en 50er Pollack, direkt von <strong>de</strong>r Terrasse. Am Abend s<strong>in</strong>d<br />

Thomas, Shane-Connor und ich nochmals zum Naturkö<strong>de</strong>rfischen an <strong>de</strong>n<br />

Ausgang vom Etnefjord gefahren. Als es von 95 auf 70 m anstieg, neigte sich <strong>de</strong>r<br />

50lbs Knüppel von Thomas und e<strong>in</strong> 75er Seehecht wur<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m Ertr<strong>in</strong>ken<br />

gerettet. Auch bei mir rappelte es kurz, blieb aber nicht hängen.<br />

Mittwoch wur<strong>de</strong> lange und ausgiebig gefrühstückt. Die Sonne schien kurz <strong>in</strong>s<br />

Fenster, es war warm und endlich sahen wir die Schattenspiele <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Bergen,<br />

e<strong>in</strong>fach herrlich. Micha und Thomas s<strong>in</strong>d mit <strong>de</strong>r Blue-F<strong>in</strong> zum Kö<strong>de</strong>rfischfang an<br />

<strong>de</strong>n Etne-Fjordausgang gefahren. Me<strong>in</strong> Sohn und ich butscherten vom Ufer auf<br />

Makrelen mit <strong>de</strong>m Paternoster. Nach<strong>de</strong>m wir nach 1 Stun<strong>de</strong>, 30 Makrelen hatten,<br />

war wie<strong>de</strong>r chillen im Sonnenstuhl angesagt.<br />

E<strong>in</strong> toller Urlaubstag, heute wird <strong>de</strong>r Grill angefeuert☺<br />

Der Donnerstag begann mit ekligem Dauerregen und schwachem W<strong>in</strong>d. Gegen<br />

Mittag s<strong>in</strong>d wir dann aus <strong>de</strong>m Etnefjord raus getrollt, um die Insel Romsa herum<br />

und wie<strong>de</strong>r zurück. Es gab Feuerquallen, Kraut und Makrelen. In <strong>de</strong>r ersten<br />

Sandbucht im Etnefjord, da, wo die E<strong>de</strong>lstahl-K<strong>in</strong><strong>de</strong>rrutsche am Ufer an die


Felsen geschraubt ist, f<strong>in</strong>gen wir dann 2 Dorsche um die 50 cm auf kle<strong>in</strong>e,<br />

schlanke Pilker.<br />

Heute ist Freitag, <strong>de</strong>r 19. Juli, me<strong>in</strong> Geburtstag ☺ Heute steht wan<strong>de</strong>rn an<br />

Lachsfluss Etne und die Jagd nach <strong>de</strong>m Seehecht auf <strong>de</strong>m Programm. Heute<br />

Abend gibt es R<strong>in</strong><strong>de</strong>rroula<strong>de</strong> mit handgefertigten Semmelknö<strong>de</strong>ln. Wir waren<br />

Abends nochmals zum Naturkö<strong>de</strong>rfischen am Fjordausgang Etnefjord. Wir ließen<br />

das Zeug auf 75m runter, das Echolot zeigte an <strong>de</strong>r Kante Fisch und es knallte<br />

sofort <strong>in</strong> bei<strong>de</strong>n Ruten. Die Bisse konnten wir nicht verwerten, da die Drift<br />

aufgrund von Flut und W<strong>in</strong>drichtung 1,5-1,8 Knoten betrug, zu schnell. Wir<br />

fuhren wie<strong>de</strong>r re<strong>in</strong> (3 M<strong>in</strong>uten☺ ) und nahmen uns <strong>de</strong>n Beerenschnaps und<br />

Havanna Club vor, uns war es recht so! Sylvie, <strong>de</strong>r Appelkuchen war lecker ☺<br />

Unser Bootsteg <strong>in</strong> unserer Ba<strong>de</strong>bucht und die Grillhütte.


Am Samstag bekamen wir noch Besuch von Thorsten, <strong>de</strong>m Cous<strong>in</strong> von Thomas.<br />

Thorsten lebt seit 8 Jahren <strong>in</strong> <strong>Norwegen</strong> und ist ebenfalls begeisterter Angler. Am<br />

Abend s<strong>in</strong>d wir mit <strong>de</strong>r Flut <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Etnefjord gefahren und trollten dort über 40-<br />

60 m Wassertiefe. Unsere Downrigger ließen wir auf 30-42 m laufen. Das war<br />

auch mit unseren 4,7 kg Fischbleien gar ke<strong>in</strong> Problem, <strong>de</strong>nn es war kaum<br />

Strömung vorhan<strong>de</strong>n. Die Seelachse g<strong>in</strong>gen auch sofort auf unsere VK2<br />

Flasher/Jack Rapid Komb<strong>in</strong>ation. Die Seelachse hatten 2-4,5kg und machten<br />

schön Rabatz am Troll<strong>in</strong>ggeschirr.


Gegen Mitternacht waren wir wie<strong>de</strong>r am Steg und wir blickten auf e<strong>in</strong>en schönen<br />

Troll<strong>in</strong>gabend zurück. Auch die tausen<strong>de</strong> von Feuerquallen konnten uns das<br />

Troll<strong>in</strong>g nicht vermiesen.<br />

Sonntagabend s<strong>in</strong>d wir wie<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Flut gegen 19 Uhr <strong>in</strong> die Etnebucht<br />

gefahren. Wie<strong>de</strong>r ließen wir die Downrigger 35-40 m runter und f<strong>in</strong>gen ne Bütt<br />

voll Seelachse von 2-4 kg. Beim filetieren g<strong>in</strong>g dann me<strong>in</strong>e schöne Shimano<br />

Sonnenbrille über Bord. E<strong>in</strong>e Opfergabe an Od<strong>in</strong>…….es sollte nicht die letzte se<strong>in</strong><br />

☺<br />

Am Montag s<strong>in</strong>d wir nach Haugesund gefahren. Zuerst machten wir e<strong>in</strong>en<br />

Abstecher auf die Insel Karmoy, nach Abelsnes, <strong>de</strong>m Geburtsort von König<br />

Harald Schönhaar, <strong>de</strong>m ersten König von <strong>Norwegen</strong>. Harald Schönhaar vere<strong>in</strong>igte<br />

alle Könige <strong>Norwegen</strong>‘s unter e<strong>in</strong>em König. In Abelsnes besuchten wir das<br />

Nordvegen Historiesenter und nahmen an e<strong>in</strong>er Vi<strong>de</strong>oführung (auf <strong>de</strong>utsch), im<br />

Museum, teil. Für mich war das e<strong>in</strong> absolutes highlight, da ich mich sehr für die<br />

Wik<strong>in</strong>gergeschichte <strong>in</strong>teressiere und viel darüber lese.


Abelsnes ist e<strong>in</strong>e Reise wert. Von Etne nur 1 h Fahrzeit. Dann g<strong>in</strong>g es weiter nach<br />

Haugesund. Wir wollten e<strong>in</strong>en Bummel am Hafen machen. Wir parkten am<br />

Bygar<strong>de</strong>n und hatten die Bronzestatue von König Harald Schönhaar <strong>in</strong> 300 Meter<br />

zu Fuß erreicht. Eigentlich wollten wir mit <strong>de</strong>r Fähre nach Bergen fahren, aber die<br />

Preise s<strong>in</strong>d ja völlig bekloppt. Haugesund war die Tagestour <strong>in</strong> je<strong>de</strong>m Fall wert.<br />

Die E<strong>in</strong>kaufmöglichkeiten um Haugesund s<strong>in</strong>d mehr als gewaltig.<br />

Am Abend s<strong>in</strong>d Thomas und Micha nochmal mit <strong>de</strong>r Flut zum pilken und Troll<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> die Etnebucht gefahren. Flun<strong>de</strong>r, Dorsch und Seelachs g<strong>in</strong>g beim leichten<br />

pilken vor <strong>de</strong>r Etnemündung ans Band. Später trollten die Bei<strong>de</strong>n noch e<strong>in</strong> paar<br />

Run<strong>de</strong>n <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Etnebucht und machten die Bütt wie<strong>de</strong>r voll mit 2-4 Kilo<br />

Seelachsen. Beim abpflücken <strong>de</strong>r Feuerquallen von <strong>de</strong>n Schleppkö<strong>de</strong>rn öffnete<br />

sich das Le<strong>de</strong>rarmband von Thomas se<strong>in</strong>em neuen Camel Chronographen<br />

und……platsch…erneut e<strong>in</strong>e wertvolle Opfergabe an Od<strong>in</strong> ☺ vom Troll<strong>in</strong>g-Team-<br />

Blue-F<strong>in</strong>. Seit<strong>de</strong>m fragte ich Thomas gerne nach <strong>de</strong>r Uhrzeit….und Thomas fragt<br />

häufig, ob mich die Sonne <strong>de</strong>nn gar nicht blen<strong>de</strong>t. Echte Scha<strong>de</strong>nfreu<strong>de</strong> gibt es<br />

halt nur unter Freun<strong>de</strong>n. Unser Fanggebiet <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Etnebucht beschränkte sich<br />

mittlerweile nur noch auf Fußballfeldgröße und e<strong>in</strong>e Wassertiefe von 38-60 m.<br />

Am Dienstagabend trollten wir gegen 20 Uhr <strong>in</strong> Richtung Etnebucht, <strong>de</strong>r<br />

Säufersonne, o<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>m Vollmond, entgegen. Wir hatten bisher die meisten<br />

Seelachse ca.50 m vor <strong>de</strong>m Betonsteg, am Beton/Asphaltmischwerk gefangen.<br />

Beim Troll<strong>in</strong>g hatten sich 6-9 cm Wobbler (blau mit schwarzen Punkten), o<strong>de</strong>r


e<strong>in</strong>en VK2 Flasher mit 9 cm Jack Rapid (blau/weiß mit schwarzen Punkten o<strong>de</strong>r<br />

Streifen) als sehr fängig heraus gestellt. 1 m vor <strong>de</strong>m Wobbler lief immer e<strong>in</strong>e<br />

halbe CD als Kraut/Quallenfänger mit. Die Feuerquallen waren immer und überall<br />

sehr präsent. Daher schleppten wir ke<strong>in</strong>e Blechkö<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>nn die fe<strong>in</strong>en Fä<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Feuerqualle zerstören sofort das Laufverhalten <strong>de</strong>r Blechkö<strong>de</strong>r. Bei Wobblern ist<br />

das nicht ganz so dramatisch. Aber, e<strong>in</strong>e ständige Kö<strong>de</strong>rkontrolle ist trotz<strong>de</strong>m<br />

Pflicht. Wer faul ist, fängt nix.<br />

Lediglich e<strong>in</strong>en 60er Seelachs konnten wir <strong>in</strong>s Boot heben. Wir trollten bis<br />

Mitternacht zurück zum Haus. Die Flut ist bei Vollmond sehr heftig. Am Mittwoch<br />

s<strong>in</strong>d wir Vormittags mit <strong>de</strong>r Blue-F<strong>in</strong> zum E<strong>in</strong>kaufen nach Etne gefahren. Der<br />

bunnpris Supermarkt ist direkt am Yachthafen <strong>in</strong> Etne. Wir trollten noch e<strong>in</strong> paar<br />

M<strong>in</strong>uten vor <strong>de</strong>m Beton/Asphaltwerk und erwischten e<strong>in</strong>en 50er Seelachs. Wir<br />

hatten auflaufen<strong>de</strong>s Wasser. Langsam wur<strong>de</strong>n wir flügellahm, das ewige<br />

Downrigger kurbeln zerrt an <strong>de</strong>n Armen. Wir nahmen dann die leichten<br />

Sp<strong>in</strong>nruten und g<strong>in</strong>gen <strong>de</strong>m speedjiggen nach. 7 Seelachse von 60-75 cm g<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong> sehr kurzer Zeit ans Band. Da es sehr warm war und auch das Wasser 22°C<br />

hatte, fuhren wir nach 1 Stun<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r zum Steg zurück. Aber vorher noch n<br />

Becher Eis am Yachthafen.


Mittwochabend s<strong>in</strong>d Micha und Thomas nochmals <strong>in</strong> die Etnebucht ausgelaufen.<br />

12 Seelachse und 2 Pollack erwischten die Bei<strong>de</strong>n beim speedjiggen am späten<br />

Abend. Gegen 1 Uhr nachts war dann Schluss mit Angeln. Wir saßen <strong>de</strong>rzeit bei<br />

Kerzensche<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Hütte. Wir hatten e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Stromausfall bis zum<br />

Frühstück. Micha und Thomas dachten schon bei <strong>de</strong>r Heimfahrt, die Bu<strong>de</strong> brennt,<br />

<strong>de</strong>nn es war nur das Flackerlicht <strong>de</strong>r Kerzen vom Wasser aus zu sehen.<br />

Am Donnerstagmorgen hatten wir dann wie<strong>de</strong>r Strom und <strong>de</strong>r Kaffee lief wie<strong>de</strong>r<br />

<strong>in</strong> Strömen ☺<br />

Micha und Thomas s<strong>in</strong>d wie<strong>de</strong>r zum speedjiggen <strong>in</strong> die Etnebucht gefahren. Am<br />

späten Nachmittag lagen lei<strong>de</strong>r nur 4 Seelachsfilets im Eimer, scha<strong>de</strong>.<br />

Sylvie, Shane-Connor und ich s<strong>in</strong>d an <strong>de</strong>n Lachsfluss Etne gefahren. Wir wollten<br />

e<strong>in</strong> wenig spazieren gehen. Als me<strong>in</strong>e Frau dann me<strong>in</strong>en TeHavs E<strong>in</strong>teiler vom<br />

Haken nehmen wollte, fiel me<strong>in</strong>e Shimano Sonnenbrille aus <strong>de</strong>r Be<strong>in</strong>tasche ☺ Ich<br />

hatte die Sonnenbrille Vorgestern doch nicht beim filetieren an Bord verloren,<br />

son<strong>de</strong>rn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>de</strong>r vielen Taschen gesteckt. Den TeHavs hatte ich auch bei<br />

Temperaturen über 20°C noch angezogen, hatte dann aber die<br />

Achselreißverschlüsse geöffnet.


Die Lachstreppe und Zählstation an <strong>de</strong>r Etnemündung. Alle auf und absteigen<strong>de</strong>n<br />

Lachse wer<strong>de</strong>n gefangen, gezählt und erfasst. Danach wer<strong>de</strong>n die Lachse wie<strong>de</strong>r<br />

<strong>in</strong> die Etne gesetzt. E<strong>in</strong> schöner, klarer Lachsfluss, aber heute ist Niedrigwasser,<br />

daher stiegen ke<strong>in</strong>e Lachse auf. Im Fangbuch stehen so e<strong>in</strong>ige Lachse (+10kg),<br />

welche mit Bl<strong>in</strong>ker o<strong>de</strong>r Sp<strong>in</strong>ner erbeutet wur<strong>de</strong>n. E<strong>in</strong>e schöne Lachshütte mit<br />

Fangbuch, Grillplatz, Waage und e<strong>in</strong> paar Tischchen steht ebenfalls am Unterlauf.<br />

Alles liegt offen herum, <strong>Norwegen</strong> halt, hier wird nicht geklaut.<br />

E<strong>in</strong> paar Austernfischer am Flussbett zur Nachlese ☺<br />

Zwischen <strong>de</strong>n ufernahen Ste<strong>in</strong>en <strong>de</strong>r Etne waren überall kle<strong>in</strong>e Lachse (5-10 cm)<br />

zu sehen.<br />

Am Donnerstagabend waren wir nochmals, zum Abangeln, zu 4. <strong>in</strong> die Etnebucht<br />

ausgelaufen. Speedjiggen stand auf <strong>de</strong>m Programm. Heute mussten wir die


Fische suchen. Wir sammelten 4 Seelachse bis 4 kg e<strong>in</strong>, 2 Dorsch von 50 cm und<br />

2 Pollacks von 50 cm. Den 2. Pollack f<strong>in</strong>g me<strong>in</strong> Sohn Shane-Connor beim<br />

gemütlichen speeedjiggen, so, wie e<strong>in</strong> 5 jähriger halt kurbelt. So en<strong>de</strong>te unser<br />

letzter Angeltag, <strong>de</strong>nn Morgen machen wir klar Schiff. Das Boot wur<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r<br />

von Tom, unserem sehr netten und hilfsbereiten Vermieter, direkt vor unserem<br />

Ferienhaus, aus <strong>de</strong>m Fjord gekrant, e<strong>in</strong> grandioser Service. Wir hatten dann noch<br />

die Möglichkeit <strong>de</strong>m Motor mit Süßwasser zu spülen und das Boot gründlich zu<br />

re<strong>in</strong>igen, e<strong>in</strong>fach perfekt.<br />

Auf <strong>de</strong>m Rückweg wur<strong>de</strong> ich auf <strong>de</strong>r Colorl<strong>in</strong>e Superspeed I Fähre mit <strong>de</strong>m<br />

Bootstrailer <strong>in</strong> die PKW Spur geführt. Der E<strong>in</strong>weiser auf <strong>de</strong>r Fähre sagte: „come<br />

<strong>in</strong>, easy, colorl<strong>in</strong>e is perfect.“ Naja…ich hatte noch 2 cm Luft bis zum nächsten<br />

Deck ☺<br />

Das Troll<strong>in</strong>g auf Seelachs war sehr effektiv. Wir hatten über unserem<br />

Seelachsspot <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Etnebucht e<strong>in</strong>e Wassertiefe von 38-62 m. Unsere bei<strong>de</strong>n<br />

Cannon Easi Troll Downrigger mit 4,7 kg Fischbleien hatten wir bis zu 48 m (lt.<br />

Echolotanzeige) runter bekommen. Die Seelachse kamen ab 27-28 m<br />

Downriggertiefe an die Kö<strong>de</strong>r, tiefer g<strong>in</strong>g es natürlich besser. Die beste<br />

Downriggertiefe für Seelachs war 34-36 m. Die Schleppgeschw<strong>in</strong>digkeit variierte<br />

zwischen 1,5-3 Knoten/3-6 km/h.<br />

Unsere gefangenen Fischarten: Hornhecht, Petermännchen, Lippfisch,<br />

reichlich Makrelen bis 1,5 kg, Seehechte bis 75 cm, Dorsche bis 60 cm, Pollack<br />

bis 65 cm und reichlich Seelachse bis 5 kg/80 cm.


…………und ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen Lachs. Wir hatten uns auch Tipps von <strong>de</strong>n Norwegern<br />

geholt (die trollen hier zur Zeit auch erfolglos rum) und trotz<strong>de</strong>m blieb <strong>de</strong>r Fang<br />

e<strong>in</strong>es Lachs nur e<strong>in</strong> Wunsch, dann eben im Mai 2014 <strong>in</strong> Flatanger, am<br />

Namsenfjord, die Planung läuft……..<br />

________________________________________________________________<br />

E<strong>in</strong> paar Preise zum Urlaub im Juli 2013:<br />

3.000€, Haus 14 Tage (Beschreibung siehe L<strong>in</strong>k oben)<br />

50 NOK, 1 großer Sack Kam<strong>in</strong>holz<br />

800 NOK Endre<strong>in</strong>igung<br />

1.270€, Die Colorl<strong>in</strong>e Superspeed I mit 1 PKW+Boot und 1 WoMo<br />

Benz<strong>in</strong> super bleifrei 15 NOK, Diesel 13 NOK<br />

Der Wechselkurs €/NOK betrug 7,5-7,7<br />

________________________________________________________________<br />

E<strong>in</strong> paar Infos zur Ortschaft Etne:<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e Shell Tankstelle, ca. 500 Meter vom Hafen entfernt. E<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>kaufszentrum mit e<strong>in</strong>em REMA1000/Apotheke/Cafe/Spielzeugla<strong>de</strong>n und<br />

Baumarkt. E<strong>in</strong>e richtige Schlachterei. Die Post bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich im COOP. E<strong>in</strong><br />

Angella<strong>de</strong>n bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t sich im Maler/Farbenla<strong>de</strong>n, gegenüber vom COOP. Am Hafen<br />

ist noch e<strong>in</strong> sehr gut sortierter Bonnpris Supermarkt und e<strong>in</strong> Sportgeschäft mit<br />

Angelabteilung.<br />

Ich hoffe <strong>de</strong>r Reisebericht war kurzweilig und <strong>in</strong>formativ.<br />

www.marco-reimers.<strong>de</strong><br />

Grüße aus Grammerdorf, <strong>Marco</strong> „Klotzfisch“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!