28.04.2014 Aufrufe

N - Stadt Merseburg

N - Stadt Merseburg

N - Stadt Merseburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 09. Juni 2013<br />

Innenstadt<br />

11.30 Uhr <strong>Merseburg</strong> zwischen Krieg und Frieden<br />

Der historische Festumzug<br />

Schlossinnenhof<br />

12.30 Uhr Mit Jazz in den Mittag<br />

mit der Jazz Big Band der Kreismusikschule<br />

„J. J. Quantz“ <strong>Merseburg</strong>-Querfurt<br />

13.30 Uhr Das große Platzkonzert<br />

mit dem Städtischen Musikverein JBO <strong>Merseburg</strong> e. V.,<br />

der Historischen Spielleutegruppe Jena e. V., Fortissimo-Band,<br />

dem Zimmermannsorchester Halle und dem Fanfarenzug Osterfeld<br />

15.00 Uhr Ein bunter Nachmittag<br />

mit Squeezebox Teddy, Tanzzauber <strong>Merseburg</strong><br />

und dem Männerballett des Tanzstudio <strong>Merseburg</strong>-Meuschau e. V.<br />

16.30 Uhr Sanitätshaus Graf präsentiert:<br />

Mit dem Fahrrad nach Châtillon -<br />

Die Auflösung der großen <strong>Merseburg</strong>er <strong>Stadt</strong>wette<br />

Kulturhistorisches Museum Schloss <strong>Merseburg</strong><br />

9.00 -18.00 Uhr Die <strong>Merseburg</strong>er Fotografenfamilie Herrfurth<br />

Ausstellung zum 150. Geburtstag von<br />

Maximilian Herrfurth (1863-1933)<br />

Eintrittspreis Sonderausstellung: 2,00 Euro<br />

Eintritt Museum:<br />

3,50 Euro<br />

(ermäßigt 2,50 Euro)<br />

Domplatz<br />

13.30 Uhr Musik, Gaukelei und allerlei Zauberei<br />

mit den Rabenbrüdern Max Gaudio, Arnaud Queval,<br />

der Engelstrompete Marion Erge,<br />

Historische Spielleutegruppe Jena e.V.<br />

Exerzieren mit den Verbänden Völkerschlacht 2013<br />

Programm | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!