28.04.2014 Aufrufe

N - Stadt Merseburg

N - Stadt Merseburg

N - Stadt Merseburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45. <strong>Merseburg</strong>er Schlossfest<br />

Liebe <strong>Merseburg</strong>erinnen und <strong>Merseburg</strong>er,<br />

sehr geehrte Gäste und Besucher,<br />

zum 45. <strong>Merseburg</strong>er Schlossfest heiße ich Sie in unserer Dom- und Hochschulstadt <strong>Merseburg</strong><br />

recht herzlich willkommen.<br />

Das traditionelle <strong>Merseburg</strong>er Schlossfest hat sich zu einem Fest entwickelt, welches von den<br />

<strong>Merseburg</strong>ern für die <strong>Merseburg</strong>er und die Gäste ihrer <strong>Stadt</strong> gestaltet wird. Das historische<br />

Ambiente und das mittelalterliche Flair, welches unser Dom-Schloss-Ensemble bietet, machen<br />

das <strong>Merseburg</strong>er Schlossfest zu einem unvergessenen Erlebnis für die ganze Familie. Ab<br />

diesem Jahr werden verstärkt Themen in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt, welche<br />

für die <strong>Stadt</strong> von besonderer Bedeutung waren. So war die <strong>Stadt</strong> in früher Zeit mehrfach Ort<br />

wichtiger Friedensschlüsse zwischen den Völkern beidseits der Saale, aber auch in die Ereignisse<br />

der Völkerschlacht vor 200 Jahren war <strong>Merseburg</strong> einbezogen. Den Besucher erwartet<br />

somit vom 7. bis 9. Juni 2013 ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Höhepunkten<br />

und Angeboten. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern.<br />

Herausragender Höhepunkt ist der Historische Festumzug. Sie erleben in diesem Jahr eine<br />

Zeitreise durch die Geschichte <strong>Merseburg</strong>s. Tauchen Sie während des Festumzuges in die<br />

Historie unserer <strong>Stadt</strong> ein und lassen Sie sich von ihr begeistern. Vereine, Gewerbetreibende<br />

und Bürger aus <strong>Merseburg</strong> und der Region stellen mit großem Engagement bedeutsame<br />

stadtgeschichtliche Epochen und Episoden aus der über 1150-jährigen Geschichtsschreibung<br />

unserer Dom- und Hochschulstadt dar. Hauptbilder werden in diesem Jahr der <strong>Merseburg</strong>er<br />

Friedensschluss von Heinrich II. (1013) und der Rückzug der napoleonischen Truppen nach<br />

der Völkerschlacht bei Leipzig durch <strong>Merseburg</strong> sein.<br />

Freizeit-, Sport- und karitative Vereine laden am 8. Juni 2013 in den Schlossgarten ein, ihre<br />

ehrenamtliche Arbeit besser kennen zu lernen. Das Engagement der zahlreichen Vereine zum<br />

Heimatfest ist zu einer schönen Tradition und festem Bestandteil geworden.<br />

Zahlreiche Gewerbetreibende bringen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in die Gestaltung<br />

des <strong>Merseburg</strong>er Schlossfestes ein. Ihnen gilt mein Dank ebenso wie den Organisatoren, den<br />

fleißigen Helfern und Mitwirkenden, die mit viel Engagement ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Fest gestalten.<br />

Ich wünsche allen Besuchern und Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer <strong>Stadt</strong> mit<br />

vielen interessanten Eindrücken und uns allen ein erlebnisreiches 45. <strong>Merseburg</strong>er Schlossfest.<br />

Jens Bühligen<br />

Oberbürgermeister<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Merseburg</strong><br />

Grußwort Oberbürgermeister | 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!