28.04.2014 Aufrufe

Presseschau Dezember 2012.pdf - MJB-Verlag Mehr

Presseschau Dezember 2012.pdf - MJB-Verlag Mehr

Presseschau Dezember 2012.pdf - MJB-Verlag Mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiener Werkstätte<br />

Möbelstoff Dess. 4500 nach einer japanischen Schablone, von Koloman<br />

Moser für Backhausen (1899)<br />

Handknüpfteppich Dess. 4418 von Koloman Moser (1902)<br />

Archiv der Firma Backhausen in Wien<br />

Der Name Backhausen steht in engem Bezug zur Wiener Werkstätte<br />

bzw. der Wiener Jugendstilkunst. Ab 1903 begann das Unternehmen<br />

eine Zusammenarbeit mit Künstlern, die sich bis in die 1930er Jahre<br />

erstreckte. Backhausen setzte Entwürfe von Jugendstilkünstlern in<br />

gewerbliche Erzeugnisse um und wurde Gründungsmitglied sowie<br />

Hauptlieferant der Wiener Werkstätte. Das Unternehmen produzierte<br />

Möbel- und Vorhangsstoffe, Druckstoffe handgeknüpfte und gewebte<br />

Teppiche nach Originalentwürfen von Künstlern wie Max Benirschke,<br />

Leopold Forstner, Josef Frank, Josef Hoffmann, Koloman Moser, Joseph<br />

Maria Olbrich, Dagobert Peche, Otto Prutscher, Alfred Roller, Otto<br />

Wagner, Eduard Josef Wimmer-Wisgrill sowie vieler andere Künstler und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!