28.04.2014 Aufrufe

Auswertung der Bewohnerbefragung ... - Montag Stiftungen

Auswertung der Bewohnerbefragung ... - Montag Stiftungen

Auswertung der Bewohnerbefragung ... - Montag Stiftungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

6<br />

Engagement<br />

und Zukunft<br />

Im letzten Teil <strong>der</strong> Umfrage ging es darum, ob und wie<br />

die Befragten sich im Stadtteil engagieren, welche Akteure<br />

mit ihrem Engagement als wichtig für das Viertel wahrgenommen<br />

werden und darum, was sich die Befragten<br />

für die Zukunft an Verbesserungen für die Südweststadt<br />

wünschen.<br />

Bürgerschaftliches Engagement<br />

im Stadtteil<br />

27 von 89 Befragten engagieren sich bereits auf unterschiedlichste<br />

Weise in Bürgerinitiativen, in ihrer Kircheno<strong>der</strong><br />

Moscheegemeinde, in sozialen Einrichtungen,<br />

machen Elternarbeit in Schulen und Kin<strong>der</strong>gärten,<br />

organisieren Konzerte und Ausstellungen o<strong>der</strong> engagieren<br />

sich informell in ihrer Nachbarschaft.<br />

Engagieren Sie sich im Stadtteil?<br />

30 % ► Ja<br />

69 % ► Nein<br />

01 % ► keine Angabe<br />

55 Befragte haben Lust, sich zukünftig – erstmalig o<strong>der</strong><br />

noch mehr – in ihrem Viertel zu engagieren. Dieses Statement<br />

für das eigene Engagement reiht sich ein in die<br />

insgesamt positiven Bewertungen des Wohnens und des<br />

Lebens im Stadtteil. Immerhin 49 Befragte wissen genau,<br />

in welchem Bereich sie sich zukünftig engagieren möchten.<br />

Am häufigsten möchten diese etwas für die Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendlichen im Stadtteil tun. Die Ideen reichen von<br />

klassischer Jugendarbeit o<strong>der</strong> Mutter-Kind-Angeboten<br />

bis hin zu Spielplatzpatenschaften. Auch das Engagement<br />

in <strong>der</strong> bzw. für die Nachbarschaft steht hoch im<br />

Kurs. Die Befragten möchten ein gutes Miteinan<strong>der</strong> in<br />

ihrer Umgebung för<strong>der</strong>n, indem sie in Nachbarschaftstreffs<br />

mitarbeiten, Nachbarschaftsfeste o<strong>der</strong> einen<br />

Kreativmarkt nach dem Vorbild des Mönchengladbacher<br />

›Greta­ Markts‹ mitorganisieren. Einige würden gerne<br />

selbst anpacken, um ihren Stadtteil sauberer und schöner<br />

zu machen: bei gemeinsamen Reinemachaktionen,<br />

indem »Spielplätze mit Handkraft aufpoliert werden«<br />

und durch »die Bepflanzung von öffentlichen Flächen«.<br />

Manchmal scheint nur ein Anstoß zu fehlen, um sich<br />

selbst einzubringen. Ein Anwohner sagt: »Ja, wenn die<br />

Stadt etwas für die Geschäftsleute vorschlägt, würde<br />

ich mitmachen.«<br />

Abb. 16: Angaben zum eigenen Engagement im Stadtteil<br />

Hätten Sie Lust sich zukünftig (mehr)<br />

für Ihren Stadtteil zu engagiernen?<br />

62 % ► Ja<br />

36 % ► Nein<br />

02 % ► keine Angabe<br />

Abb. 17: Angaben zur Bereitschaft, sich zukünftig zu engagieren<br />

»Ich sollte einfach<br />

bei den Nachbarn<br />

klingeln, um<br />

gemeinsam ein<br />

Straßen- o<strong>der</strong><br />

Sommerfest<br />

zu organisieren.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!