28.04.2014 Aufrufe

10. Scheinwerfer, Dimmeranlagen, Lichtstellanlagen Das optische ...

10. Scheinwerfer, Dimmeranlagen, Lichtstellanlagen Das optische ...

10. Scheinwerfer, Dimmeranlagen, Lichtstellanlagen Das optische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Bereich der Moving-Lights werden Gobos verwendet, deren Trägermaterial ein<br />

temperaturbeständiges Glas ist. Die Glasträger können mit hochauflösenden Grafiken<br />

oder Farben 4 individuell beschichtet werden.<br />

Diffusionsfilter<br />

Die Diffusionsfilter dienen dazu, den Streuwinkel einer Lichtquelle bzw. eines<br />

<strong>Scheinwerfer</strong>s zu vergrößern, eine gleichmäßigere Lichtverteilung zu erzielen, einen<br />

weichen Lichtverlauf an den Rändern zu erhalten oder den Farbfehler 5 einer Linse<br />

unsichtbar zu machen. Es lassen sich drei Arten von Diffusionsfiltern unterscheiden.<br />

• Tüllgewebe und Draht-Gaze werden hauptsächlich im Film- und Fernsehbereich<br />

eingesetzt.<br />

• Frostfolien oder Weichzeichner (WZ) sind Diffusionsfilter aus matten Folien oder<br />

strukturiertem Glas in verschiedenen Diffusionsstärken.<br />

• Silk oder Brushed Silk ermöglicht es, einen Lichtstrahl in eine Vorzugsrichtung zu<br />

streuen. <strong>Das</strong> Silk ist eine Folie. Viele Moving-Lights sind mit sog. Beam Shapern<br />

ausgestattet. Es handelt sich hierbei um Strukturgläser, die nach dem Prinzip der<br />

Silkfolien aufgebaut sind.<br />

Farbwechsler<br />

Farbscroller haben sich als Farbwechsler für viele <strong>Scheinwerfer</strong>typen durchgesetzt. Die<br />

Farbscroller (Rollenfarbwechsler) sind Farbwechsler für Folienfilter. Sie sind externe<br />

Vorrichtungen, die an den <strong>Scheinwerfer</strong>n montiert werden. Je nach Modell, werden bis zu<br />

dreiunddreißig beliebige Farbfolien streifenförmig aneinander geklebt und zwischen zwei<br />

Walzen gespannt. Die gewünschte Farbe wird durch das Drehen der Walzen positioniert.<br />

Die Ansteuerung erfolgt über die Lichtstellanlage.<br />

4<br />

5<br />

vgl. hierzu dichroitische Beschichtungen<br />

Der Farbfehler (chromatische Aberration) einer Linse entsteht durch das unterschiedliche<br />

Brechungsverhalten von Licht. Der Brechungsgrad ist wellenlängenabhängig, daher werden<br />

die einzelnen Farben des Lichtes unterschiedlich stark gebrochen. Bei <strong>Scheinwerfer</strong>n wird<br />

dies durch farbige Ränder des Lichtwurfes sichtbar.<br />

10-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!