29.04.2014 Aufrufe

Lernberatung erfolgreich umsetzen - Diedrichshof

Lernberatung erfolgreich umsetzen - Diedrichshof

Lernberatung erfolgreich umsetzen - Diedrichshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul 1 vom 25. - 29. März 2014<br />

<strong>Lernberatung</strong>: Lernarrangements gezielt<br />

gestalten<br />

Zu den Schlüsselaufgaben eines Lehrenden gehören neben<br />

dem Planen, Unterrichten und Bewerten u.a. auch das Beraten<br />

sowie das Begleiten. Dabei stellen die <strong>Lernberatung</strong><br />

und die Lernbegleitung eine wichtige methodische Antwort<br />

auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt und ihre<br />

Lernherausforderungen dar. <strong>Lernberatung</strong> und Lernbegleitung<br />

stellen neben den offeneren Lernformen der Selbststeuerung<br />

im Unterricht wichtige ergänzende Konzepte dar,<br />

die den Schwerpunkt auf die Diagnostik und Förderung der<br />

einzelnen Schüler legen. Dazu werden geeignete Lernarrangements<br />

entwickelt.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

• Orientierung über die Qualifizierung: Aufbau,<br />

Inhalte, Aufgabenstellungen und Grundlagen für<br />

deren Bearbeitung<br />

• Begriffsklärung: <strong>Lernberatung</strong>, Lernprozessbegleitung<br />

und Lerncoaching<br />

• Lernverständnis, lerntheoretische Hintergründe I<br />

• Diagnoseprozess und –instrumente I<br />

• Grundhaltung und Rollen von Lehrer/innen, Instrumente<br />

zur Reflexion<br />

• Individualisierte Lernarrangements<br />

• Begleitung einzelner und von Gruppen<br />

Vertiefung von Methoden und Techniken: Wie z.B.:<br />

• Lernkonferenz<br />

• Umgang mit Lernschwierigkeiten<br />

• Beobachtungsinstrumente und diagnostische Methoden<br />

• Gesprächsformen im Unterricht für individuelle<br />

Beratung<br />

Ergebnis aus dem Theorie-Praxis-Transfer:<br />

Planung eines Lernarrangements, das im eigenen Unterricht<br />

erprobt und evaluiert wird.<br />

Modul 2 vom 1. - 5. Juli 2014<br />

<strong>Lernberatung</strong>: Lernentwicklungsgespräche<br />

führen<br />

Lernentwicklungsgespräche sind regelmäßig stattfindende<br />

Gespräche zwischen einzelnen Lernenden und<br />

einer Lehrkraft (Lernberater/Lernberaterin) mit dem Ziel,<br />

gemeinsam unter Berücksichtigung des Kompetenzstandes<br />

Lernvereinbarungen zu treffen. Damit dieses gezielt und<br />

individuell erfolgen kann, ist eine Lernbedarfsanalyse vor-<br />

anzustellen. Lernentwicklungsgespräche beziehen sich auf<br />

bereits vorhandene Stärken in Bezug auf das Lernverhalten<br />

(Lerntechniken und Lernstrategien) und auf bestehende<br />

Entwicklungsbedarfe.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

• Kompetenzbestimmung, Kompetenzrad, Kompetenzprofil<br />

und Kompetenzmatrix<br />

• Diagnostische Verfahren und Förderpläne<br />

• Lerntheoretische Hintergründe II,<br />

• Vertiefung von Lerntypen, Lernstile und Lerntechniken<br />

• Prozessablauf Lernbegleitung<br />

• Kommunikationspsychologische Grundlagen für<br />

Beratungsgespräche<br />

• Motivationstheorien: Überblick und Nutzung<br />

Vertiefung von Methoden und Techniken: Wie z.B.:<br />

• Verschiedene Arten von Portfolios<br />

• Einsatz von Kompetenzprofilen<br />

• Lerntagebücher<br />

• Techniken der Gesprächsführung<br />

• Fragetechniken<br />

• Lernvereinbarungen<br />

Ergebnis aus dem Theorie-Praxis-Transfer:<br />

Entwicklung eines Leitfadens für die Durchführung eines<br />

Lernentwicklungsgespräches.<br />

Erprobung und Implementierung von Dokumenten für die<br />

Umsetzung von Lernentwicklungsgesprächen in der eigenen<br />

Bildungseinrichtung.<br />

Modul 3 vom 8. - 12. September 2014<br />

<strong>Lernberatung</strong>: Personenbezogen beraten<br />

<strong>Lernberatung</strong> kann zu jedem Anlass innerhalb der Ausbildung<br />

erfolgen. Die Ansatzpunkte können ressourcenorientiert<br />

oder an Entwicklungsbedarfen ausgerichtet sein.<br />

So kann eine <strong>Lernberatung</strong> selbst angefordert oder vom<br />

Lehrenden empfohlen werden. Im Kontext der <strong>Lernberatung</strong><br />

steht dabei immer die Idee des selbstgesteuerten und<br />

selbstorganisierten Lernens. Bei diesen Konzepten geht es<br />

darum, jeden Lernenden in seinem individuellen Lernweg<br />

zu unterstützen. Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im<br />

Mittelpunkt.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

• Kommunikationspsychologische Grundlagen für<br />

Beratungsgespräche II<br />

• Umgang mit schwierigen oder konflikthaften Situationen<br />

im <strong>Lernberatung</strong>sgespräch<br />

• Grenzen von Beratung und weitergehende Angebote<br />

außerhalb von Schule<br />

• Psychohygiene in der Beratung: Selbstreflexion und<br />

Selbstschutz<br />

• Kollegiale Beratung<br />

Vertiefung von Methoden und Techniken: Wie z.B.:<br />

• Methoden und Techniken zur Problemerfassung<br />

• Methoden und Techniken zur Zielklärung<br />

• Methoden und Techniken zur Problembearbeitung<br />

• Coachinginstrumente<br />

Ergebnis aus dem Theorie-Praxis-Transfer:<br />

Entwicklung eines Leitfadens für eine personenbezogene<br />

Beratung. Erprobung und Implementierung für die eigene<br />

Arbeit im Team und an der Schule.<br />

Modul 4 vom 10. - 14. November 2014<br />

<strong>Lernberatung</strong>: In der Schule systemisch <strong>umsetzen</strong>!<br />

<strong>Lernberatung</strong> findet in der Regel im System Schule statt.<br />

Die <strong>erfolgreich</strong>e und nachhaltige Umsetzung vor Ort<br />

erfordert eine strukturelle Einbettung und letztlich die dauerhafte<br />

Implementierung von <strong>Lernberatung</strong> in der Schulkultur.<br />

Aber wie kann eine Schulkultur verändert werden?<br />

Das Modul thematisiert Schule als lernende Organisation<br />

und behandelt die Aspekte einer strukturellen und kulturellen<br />

Verortung von <strong>Lernberatung</strong> angesichts häufig enger<br />

Rahmenbedingungen und komplexer Anforderungen wie<br />

beispielsweise Lernortkooperation.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

• Curriculare Einbettung<br />

• Lernortkooperation<br />

• Systemtheoretische Grundlagen<br />

• Lernende Organisation, Schulentwicklung<br />

Vertiefung von Methoden und Techniken: Wie z.B.:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Analyseinstrumente für das System Schule<br />

Methoden der Schulentwicklung<br />

Techniken zum Umgang mit Widerständen<br />

Projektmanagement<br />

•<br />

Ergebnis aus dem Theorie-Praxis-Transfer:<br />

Entwicklung einer Projektskizze für die Implementierung<br />

eines Konzeptes zur Lernbegleitung/<strong>Lernberatung</strong> in der<br />

eigenen Institution.<br />

Abschluss<br />

In einer kolloquiumsähnlichen Abschlussveranstaltung<br />

präsentieren die Teilnehmenden ihre während der Qualifizierung<br />

erstellten Arbeiten und schließen die Qualifizierungsreihe<br />

feierlich ab.<br />

Information zu weiteren Veranstaltungen 2014<br />

Lernwerkstatt für Lehrerinnen und Lehrer in der<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung 2014<br />

Die zweitägigen Seminare für die Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen im<br />

Unterrichten, Beraten, Begleiten und Bewerten zu fördern<br />

und weiter zu entwickeln. Das Modulsystem zielt auf eine<br />

Aufbauqualifikation ab, die den neueren Ansprüchen der<br />

Berufs- und Erwachsenenpädagogik gerecht wird.<br />

13. - 14.01.2014 Lernaufgaben vielfältig gestalten<br />

03. - 04.02.2014 Ergebnissicherung<br />

05. - 06.05.2014 Verschiedene Arten von Portfolio<br />

23. - 24.06.2014 Methodenmix: Moderationsmethoden,<br />

kreative Methoden und Problemlösemethoden<br />

27. - 28.10.2014 Kollegiale Beratung<br />

01. - 02.12.2014 Wissensstrukturen<br />

Erfolgreich führen – eine komplexe und anspruchsvolle<br />

Herausforderung an die Schulleitung<br />

In den jeweils zweitätigen Seminaren für Schulleitungspersonen<br />

oder an diesen Aufgaben interessierte Menschen<br />

sollen Kompetenzen mit unterschiedlichen Schwerpunkten<br />

gefördert, gestärkt und weiterentwickelt werden. Jedes<br />

Seminar ist thematisch als eigenständiges Modul zu verstehen,<br />

dementsprechend gestaltet und kann sowohl in Folge<br />

als auch allein ausgewählt werden.<br />

Modul 1: Führung in Zeiten der Veränderung<br />

März 2014<br />

Modul 2: Personalführung / Führungs- und Leitungshandeln<br />

Juni 2014<br />

Modul 3: Qualitätsmanagement – Unterrichtsentwicklung<br />

September 2014<br />

Modul 4: Teamentwicklung und Personalbewertung<br />

November 2014<br />

Der jeweilige Flyer mit genauen Informationen steht<br />

auf unserer u. g. Homepage zum download bereit:<br />

www.diedrichshof.de/seminare<br />

Anmeldungen sind ebenfalls über unsere Homepage<br />

möglich.<br />

Anmeldung für die gesamte Qualifizierungsreihe<br />

"<strong>Lernberatung</strong> <strong>erfolgreich</strong><br />

<strong>umsetzen</strong>" 2014<br />

Name: ...........................................................................................<br />

Vorname: ......................................................................................<br />

Straße: ..........................................................................................<br />

PLZ/Wohnort: ..............................................................................<br />

Telefon<br />

dienstl.: .........................................................................................<br />

privat: ............................................................................................<br />

E-mail: ..........................................................................................<br />

Funktion: .......................................................................................<br />

Name und Anschrift<br />

des Rechnungsempfänger:<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

........................................................................................................<br />

.......................................................................................................<br />

Ort/Datum: ...................................................................................<br />

Unterschrift: .................................................................................

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!