29.04.2014 Aufrufe

PDF Programmheft Laternenfest 2013 - Mitteldeutsche Zeitung

PDF Programmheft Laternenfest 2013 - Mitteldeutsche Zeitung

PDF Programmheft Laternenfest 2013 - Mitteldeutsche Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Laternenfest</strong>ticket<br />

Zum <strong>Laternenfest</strong> vom 23. bis 25. August gelten in der Tarifzone<br />

210 (Halle) alle Tageskarten 48 statt 24 Stunden. Tageskarten gibt<br />

es für eine bis fünf Personen.<br />

Preise:<br />

Tageskarte 1 Person 4,50 Euro*<br />

Tageskarte 2 Personen 6,80 Euro*<br />

Tageskarte 3 Personen 9,10 Euro*<br />

Tageskarte 4 Personen 11,40 Euro*<br />

Tageskarte 5 Personen 13,70 Euro*<br />

*Sie erhalten diese Fahrkarte mit Geldkarte 10 % günstiger am Fahrkartenautomaten<br />

in unseren Fahrzeugen.<br />

Freitag, 23.08.<strong>2013</strong><br />

Tram E Kröllwitz – Südstadt; 20:00 bis 1:30 Uhr aller 20 Minuten<br />

zusätzliche Straßenbahnen im Streckenabschnitt Kröllwitz – Heide –<br />

Rennbahnkreuz – Marktplatz – Rannischer Platz – Beesener Straße –<br />

Vogelweide – Südstadt und zurück<br />

Tram 8; bis ca. 2:00 Uhr<br />

Die Einsatzzeit der der Straßenbahnlinie 8 wird bis ca. 2:00 Uhr<br />

verlängert.<br />

Tram 18; 20:00 bis ca. 22:00 Uhr<br />

Pendelverkehr zwischen Vogelweide und Elsa-Brändström-Straße<br />

bzw. in der Gegenrichtung; ab/nach der Haltestelle Marktplatz ist die<br />

Linie E mit Anschluss an der Vogelweide zu nutzen.<br />

Bus SEV Linie 68; 18:00 bis 2:00 Uhr aller 10 Minuten<br />

zusätzliche Fahrten der Schienenersatzverkehrslinie 68<br />

zusätzlicher Sammelanschluss der Tramlinien 1, 2, 7, 94, 95<br />

0:40 Uhr und 1:30 Uhr zusätzlicher Sammelanschluss am Marktplatz<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong><br />

Tram E Kröllwitz – Südstadt; 20:00 bis 1:30 Uhr aller 20 Minuten<br />

zusätzliche Straßenbahnen im Streckenabschnitt Kröllwitz – Heide –<br />

Rennbahnkreuz – Marktplatz – Rannischer Platz – Beesener Straße –<br />

Vogelweide – Südstadt und zurück<br />

Tram E Heide – Soltauer Straße; 20:00 bis 0:30 Uhr aller 20 Minuten<br />

zusätzliche Straßenbahnen auf dem Streckenabschnitt Heide – Rennbahnkreuz<br />

– Soltauer Straße<br />

Tram 8; bis ca. 2:00 Uhr<br />

Die Einsatzzeit der der Straßenbahnlinie 8 wird bis ca. 2:00 Uhr<br />

verlängert.<br />

Tram 7; 12:00 bis 0:30 Uhr aller 10 Minuten<br />

zusätzliche Fahrten der Straßenbahnlinie 7<br />

Tram 18; 12:00 bis 20:00 Uhr aller 20 Minuten<br />

Straßenbahnlinie 18 wird ab Marktplatz über Rennbahnkreuz und<br />

Heide nach Kröllwitz und zurück verlängert<br />

Tram 18; 20:00 bis ca. 22:00 Uhr<br />

Pendelverkehr zwischen Vogelweide und Elsa-Brändström-Straße<br />

bzw. in der Gegenrichtung; ab/nach der Haltestelle Marktplatz ist die<br />

Linie E mit Anschluss an der Vogelweide zu nutzen.<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong><br />

Bus SEV Linie 68; 18:00 bis 2:00 Uhr aller 10 Minuten und nur bis<br />

Hallmarkt<br />

zusätzliche Fahrten der Schienenersatzverkehrslinie 68<br />

Während der Sperrung der Kröllwitzer Brücke enden die Einsatzwagen<br />

an der Haltestelle Kröllwitz bzw. Burg Giebichenstein. Die<br />

Kröllwitzer Brücke wird für den Straßenbahnverkehr ab 21:00 bis<br />

ca. 0:30 Uhr gesperrt.<br />

Die Straßenbahnlinie 7 ab Burg Giebichenstein über Seebener Straße<br />

nach Trotha umgeleitet. Im Bereich Kröllwitz – Dölauer Straße und<br />

Haltestelle Talstraße fahren Busse als Schienenersatzverkehr.<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong><br />

15:00 bis 21:00 Uhr aller 20 Minuten<br />

zusätzliche Fahrten der Buslinie 22<br />

zusätzlicher Sammelanschluss<br />

0:40 Uhr und 1:30 Uhr zusätzlicher Sammelanschluss am Marktplatz<br />

Heimfahrt nach dem Feuerwerk<br />

ab ca. 22:30 Uhr zusätzliche Straßenbahnen ab den Haltestellen:<br />

- Burg Giebichenstein<br />

- Gimritzer Damm<br />

zusätzliche Busse ab der Haltestelle Talstraße in Richtung Heide-<br />

Nord, Lettin und Dölau<br />

Straßenbahnlinie 5 in Richtung Merseburg/Bad Dürrenberg<br />

Um ca. 23:30 Uhr ab Haltestelle Burg Giebichenstein über Reileck –<br />

Ludwig-Wucherer-Straße – Am Steintor – Marktplatz (ab 23:45 Uhr) –<br />

Franckeplatz – Riebeckplatz – Ammendorf bis Haltestelle Stadion.<br />

Ab dieser Haltestelle fährt bedingt durch die Bauarbeiten im Bereich<br />

Weiße Mauer in Merseburg um ca. 0:15 Uhr ein Schienenersatzverkehrbus<br />

über Merseburg nach Bad Dürrenberg.<br />

Park-and-ride-Plätze<br />

• Endstelle Büschdorf<br />

• Endstelle Trotha<br />

• Endstelle Kröllwitz<br />

• Parkplatz Hubertusplatz<br />

• Pferderennbahn<br />

• Endstelle Frohe Zukunft<br />

• Endstelle Göttinger Bogen<br />

• Saline<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Stadt Halle (Saale ) – Der Oberbürgermeister<br />

Verantwortlich: Dienstleistungszentrum Veranstaltungen, Pressestelle und<br />

Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH<br />

Redaktionsschluss: 06. August <strong>2013</strong><br />

Satz/Layout/Lightwriting: seidenmatt – visuelle kommunikation<br />

Fotos: Veranstaltungspartner; Stadt Halle (Saale), Thomas Ziegler; Ralf Lehmann<br />

Internet: www.laternenfest.halle.de<br />

Auflagenhöhe: 30.000<br />

Herstellung: Druckerei Hessel – Danke!<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!