29.04.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 19 (erschienen am 10.05.2013) - Gemeinde ...

Kalenderwoche 19 (erschienen am 10.05.2013) - Gemeinde ...

Kalenderwoche 19 (erschienen am 10.05.2013) - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neckarwestheim <strong>10.05.2013</strong> Seite 10<br />

Quer durch den Wald ging es dann bergauf. Oben wurden wir mit einer<br />

wunderschönen Aussicht auf Kirchheim belohnt.<br />

Auf dem Rückweg haben wir dann das GKN vollends umrundet, und sind<br />

zum gemütlichen Teil übergegangen. Ziemlich hungrig vom langen<br />

Marsch haben wir uns alle auf das Mittagessen gefreut. Die Steaks und<br />

Würste vom Grill haben wir uns schmecken lassen. Dank der vielen Salate,<br />

die mitgebracht wurden, war es ein richtig leckeres Mittagessen. Anschließend<br />

sind wir noch eine ganze Weile zus<strong>am</strong>men gesessen, und haben die<br />

wenigen Sonnenstrahlen in gemütlicher Runde genossen.<br />

LandFrauenverein Neckarwestheim<br />

Nachruf<br />

Die Neckarwestheimer LandFrauen trauern um Brigitte Kröz.<br />

Ihr Tod hinterlässt in unserem Verein eine große Lücke. Frau Kröz war 50<br />

Jahre mit dem Verein verbunden. Lange Jahre war Brigtte Kröz Mitglied<br />

in der Vorstandschaft, danach hat sie noch den aufwendigen Besuchsdienst<br />

bei unseren Jubilaren und kranken Mitgliederinnen übernommen.<br />

Wir werden Brigitte Kröz sehr vermissen und ihr ein ehrendes Andenken<br />

bewahren. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.<br />

Vorankündigungen<br />

Frühlingswanderung <strong>am</strong> 16.05.<br />

Wir treffen uns um 14:00 Uhr <strong>am</strong> Marktplatz und laufen nach Ilsfeld ins<br />

Eiscafé.<br />

Dort können uns die „Nichtwanderer“ um 15:15 Uhr erwarten. Zurück<br />

besteht die Möglichkeit mit dem neuen Schozach-Shuttle-Bus zu fahren.<br />

Kulinarische Weinprobe<br />

Die LandFrauen und die Felsengartenkellerei laden zur kulinarischen<br />

Weinprobe <strong>am</strong> 28.06.2013 um <strong>19</strong>:00 Uhr, Alten Schule, ein. In stilvoller<br />

Atmosphäre präsentiert Hilde Seitz ein 5-Gänge-Menü von Küchenmeister<br />

Marcel Gemein und Weine der Felsengartenkellerei auf eine ganz besonderer<br />

Weise.<br />

Preis pro Person 59 Euro. Voranmeldung erforderlich unter Renate Schaaf,<br />

07133/12692 oder E-Mail: didi.schaaf@t-online.de<br />

Kleintierzuchtverein Z 451 Neckarwestheim<br />

Rückblick Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung 2013<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 13.04.2013, fand die diesjährige Hauptvers<strong>am</strong>mlung im<br />

Gasthaus „Rebstöckle“ statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand<br />

Hans Schweiker wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. In einem<br />

ausführlichen Bericht ließ Hans Schweiker das Geschäftsjahr 2012 noch<br />

einmal Revue passieren.<br />

Bei dem Jahresausblick für 2013 gab der 1. Vorstand die Termine der verschiedenen<br />

Veranstaltungen bekannt. Sie beginnen mit der 1. Mai-Hocketse<br />

beim Vereinsheim. Es folgen das Marktplatzfest <strong>am</strong> 21. + 22. Juli,<br />

Jungtierschau <strong>am</strong> 18. August, Kinderferienprogr<strong>am</strong>m <strong>am</strong> 30.08. und die<br />

Kreisschau in Massenbachhausen. Seit dem Gründungsjahr <strong>19</strong>63 sind 50<br />

Jahre vergangen und aus diesem Anlass soll die Lokalschau <strong>am</strong> 17. November<br />

als Jubiläumsschau ausgerichtet werden.<br />

Es standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Alle neu zu wählende<br />

Funktionäre haben sich bereit erklärt, ihre Ämter weiter zu übernehmen.<br />

Sie wurden einstimmig für weitere 2 Jahre gewählt: 1. Vorstand Hans<br />

Schweiker, Schriftführer Helmut Aufrecht, Kaninchenzuchtwart Eberhard<br />

Schwarz, Geflügelzuchtwart Hans Schweiker (kommissarisch) und Jugendleiterin<br />

Uta Pellegrini. Der Kassier Helmut Jaudes gab Rechenschaft<br />

über die Finanzen und die Kassenprüfer Bernd Schweiker und Johann<br />

Hartmann bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Weiter<br />

berichteten der Kaninchenzuchtwart Eberhard Schwarz und der Tätowiermeister<br />

Johann Hartmann über ihre Tätigkeiten. Das Protokoll der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

von 2012 verlas Schriftführer Helmut Aufrecht. Die<br />

anwesenden Mitglieder konnten sich überzeugen, dass im abgelaufenen<br />

Jahr einiges bewegt wurde und die Finanzen im Lot sind. Die von Bernd<br />

Schweiker beantragte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.<br />

SF. Helmut Aufrecht<br />

DRK Ortsverein Lauffen a. N.<br />

Blutspenden mit Tradition – DRK feiert Jubiläum<br />

Der OV Lauffen und der DRK Blutspendedienst bittet um eine Blutspende<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 18. Mai 2013, von 10:30 bis 14:30 Uhr, Hölderlin-<br />

Realschule, Hölderlinstr. 37, Lauffen<br />

Das Rote Kreuz feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Im Februar<br />

1863 wurde das internationale Rote Kreuz in Genf gegründet. Eine<br />

der satzungsgemäß Aufgaben ist die Blutspende. In der Bundesrepublik<br />

Deutschland wurde der erste Blutspendedienst des DRK im Jahr <strong>19</strong>51 in<br />

Nordrhein-Westfalen gegründet. Die anderen Bundesländer folgten, Hessen<br />

<strong>19</strong>53 und Baden-Württemberg <strong>19</strong>56.<br />

Heute sind sechs regional tätige Blutspendedienste des DRK verantwortlich<br />

für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der<br />

BRD rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.<br />

Als besonderes Dankeschön für das Engagement erhalten alle Spender<br />

vom 4. März bis 31. Mai 2013, eine exklusive Tafel Lindt Jubiläumsschokolade<br />

„150 Jahre DRK“.<br />

Sie sollten mit Anmeldung, Untersuchung und abschließendem Imbiss<br />

eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten<br />

kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline<br />

0800/1<strong>19</strong>4911 und unter www.blutspende.de erhältlich<br />

PARTEIEN BERICHTEN<br />

CDU Neckarwestheim<br />

Wahlkreisbüro Gurr-Hirsch geöffnet<br />

Auch im Mai während der Schulferien ist das Wahlkreisbüro an den Werktagen<br />

besetzt. Gerne dürfen Sie auf uns zukommen mit Ihren Fragen und<br />

Anliegen. Auch für Ihre Anregungen haben wir ein offenes Ohr. Wir empfehlen<br />

Ihnen, sich zwecks Terminabsprache mit dem Wahlkreisbüro in Verbindung<br />

zu setzen. Gerne werden wir uns dort um einen Termin bemühen.<br />

Unsere Bürozeiten sind Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 14:00<br />

Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Wahlkreisbüro Untergruppenbach,<br />

Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Ansprechpartnerin: Bärbel Oechsle,<br />

Tel. 07131/701541. Möchten Sie immer aktuell informiert sein? Dann<br />

abonnieren Sie einfach unseren monatlichen Bürgerbrief. Schicken Sie uns<br />

eine E-Mail an: info@gurr-hirsch.de mit dem Betreff „Bürgerbrief“. Vielen<br />

Dank!<br />

Ihr CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands in Neckarwestheim<br />

Der Ortsverein Lauffen-Neckarwestheim informiert:<br />

Wasserstation beim Trollinger-Marathon<br />

Am neuen Standort wurde der SPD-Wasserstand gerne in Anspruch genommen.<br />

Mancher Läufer hätte ein Bier vorgezogen, doch die meisten<br />

griffen gerne zum kühlen Nass, das ihnen zugereicht wurde. Einige füllten<br />

auch ihre Energiedepots mit leckerem Hefezopf auf. Lautstark wurden alle<br />

mit Rätschen und Klappern angefeuert. Bis zum letzten Teilnehmer wurde<br />

ausgeharrt, d<strong>am</strong>it auch er noch seinen Wasserhaushalt aufbessern konnte.<br />

Rückblick zum Maifeiertag<br />

Am 1. Mai trifft sich die SPD-F<strong>am</strong>ilie, nach den Kundgebungen, auf der<br />

Botenheimer Heide bei den Naturfreunden, die alle Gäste mit ihrem leckerem<br />

Essen verwöhnen. Dieses Jahr spielte die Schalmeien-Gruppe der<br />

Heilbronner Naturfreunde auf. Sie erinnerten daran, dass vor 80 Jahren<br />

alle demokratischen Kräfte von den Nationalsozialisten verfolgt und viele<br />

in Haft genommen wurden. Thorsten Majer, Bundestagskandidat der SPD,<br />

der von der Mai-Demonstration in Bietigheim direkt auf die Heide gekommen<br />

war, griff den Faden auf und machte deutlich, wie wichtig es ist alle<br />

Kräfte gegen versteckten und offenen Rassismus im Alltag zu bündeln. Er<br />

verwies auf die von ihm initiierte „Menschenkette gegen rechts“, die <strong>am</strong><br />

06.07.2013 ein Zeichen für mehr Toleranz setzen soll (Information:<br />

www.menschenkette-gegen-rechts.de). Auch Ingo Rust, Staatssekretär<br />

im Finanzministerium, genoss die gute Stimmung und war für die verschiedensten<br />

Fragen ein offener Gesprächspartner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!