29.04.2014 Aufrufe

Download pdf - Pfarrei Maria, Königin des Friedens

Download pdf - Pfarrei Maria, Königin des Friedens

Download pdf - Pfarrei Maria, Königin des Friedens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief Nr. 19 * 29. Sept. - 30. Nov. 2013 * Seite 11<br />

Viel ist über den Heiligen schon geschrieben worden: „Tolle Wälzer, aber nichts, wo<br />

man kurz und knapp seine wichtigsten Stationen nachlesen konnte“, erläutert der<br />

Franziskaner, der sich intensiv mit Originalschriften aus der Feder <strong>des</strong> Franziskus<br />

wie auch Biographien seiner Zeitgenossen beschäftigt hatte, die Entstehung der<br />

Kurzbiographie. Auch die Bilder für das Büchlein mit Motiven aus Assisi stammen<br />

aus der Feder von Bruder Peter, der viel Zeit in Umbrien verbracht und bereits mehrere<br />

Bücher veröffentlicht hat: „Zur Zeit schreibe ich an einem Pilgerführer Umbrien.“<br />

Wichtig ist ihm die Bedeutung von Franziskus für die heutige Zeit: „Sein Vorbild hat<br />

800 Jahre lang unzähligen Menschen Orientierung gegeben, sein Lebensbeispiel<br />

darf auch Antworten auf Fragen <strong>des</strong> 21. Jahrhunderts geben.“<br />

„Franz von Assisi“ von Bruder Peter Fobes, 2. Auflage, ist für fünf Euro erhältlich am<br />

Schriftenstand der Wallfahrtskirche, im Internet (www.paulinus-verlag.de/shop) und<br />

in jeder Buchhandlung (ISBN 978-3-7902-2199-2). Reinhard Lüdeke<br />

Hallo, liebe kleine und große Freunde vom<br />

Kleinkinder-Wortgottesdienst in St. Antonius!<br />

Die großen Ferien sind schon länger vorüber, und wenn Sie diesen Pfarrbrief lesen<br />

hatten wir schon unseren ersten „Wogodi“ im September mit dem Thema: „Das verlorene<br />

Schaf“. Hierbei ging es um das Fortgehen und Heimkommen. Die Kinder konnten<br />

hierbei das Evangelium nachspielen mit ihren mitgebrachten Schafen. Den Kindern<br />

wurde ein Vergleich aufgezeigt - Gott ist wie der gute Hirte!<br />

Er sorgt für uns und weiß, was wir brauchen. Er kennt uns alle und hat uns lieb. Er<br />

bemüht sich um die „Verlorengegangenen“. Er geht ihnen nach und sucht sie. Er ist<br />

wie ein guter Hirte, der nichts anderes im Sinn und im Herzen hat hat als „das verlorene<br />

Schaf“. In unserer Geschichte hat er seine „Braven Schafe“ allein gelassen - Der<br />

Hirte denkt, es sind viele Schafe, sie sind eine Herde, es wird ihnen nichts geschehen.<br />

Das eine, das in Gefahr ist, muss ich finden und retten. Natürlich geht unsere Bibel-<br />

Geschichte gut aus. Der Hirte findet das Schaf und trägt es auf seinen starken Armen<br />

Heim! Gott sei Dank! Ich finde dies ist ein schöner und beruhigender Vergleich. Hier<br />

wird den Kindern ein Gottesbild nahe gebracht, um Gott besser verstehen zu können.<br />

Dies - und ein Erleben von christlicher Gemeinschaft im Gemeindeleben - das möchten<br />

wir Ihnen und Ihren Kindern gerne durch unsere Wortgottesdienste („Wogodi“)<br />

ermöglichen. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.<br />

Doch die vergangenen „Wogodi´s“ haben gezeigt, das die Kinder mit zwei auch<br />

schon mitkommen. Dies ist auch schön so, wir freuen uns auf alle, die Interesse zeigen<br />

und versuchen das Konzept so elementar wie möglich zu gestalten. Neugierig<br />

geworden? Dann freuen wir uns Sie/euch bei unserem nächsten „Wogodi“ zu sehen!<br />

Es geht - wie gewohnt - jeden dritten Sonntag im Monat weiter, also am 20.10. und<br />

17.11. Plakate dazu werden Sie wie gewohnt im Schaukasten der Kirche, sowie in den<br />

Kindergärten der Gemeinde finden.<br />

Euer Vorbereitungsteam - Fr. Poppenberg, Fr. Ollegott, Fr. Camarero u. A. Baykara

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!