29.04.2014 Aufrufe

Download pdf - Pfarrei Maria, Königin des Friedens

Download pdf - Pfarrei Maria, Königin des Friedens

Download pdf - Pfarrei Maria, Königin des Friedens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrbrief Nr. 19 * 29. Sept. - 30. Nov. 2013 * Seite 7<br />

Tagesausflug von KAB und Glockentreff<br />

„Wir begrüßen Sie herzlich in unserer<br />

Benediktinerabtei und wünschen Ihnen<br />

einen guten Aufenthalt. Seit über 900 Jahren<br />

gestalten Benediktiner diesen Ort im<br />

Laacher Seetal, gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern.“ So begann<br />

am Samstag, 15. Juni, der etwa 20<br />

Minuten dauernde Doku-Film in der Informationshalle.<br />

Die Abtei <strong>Maria</strong> Laach gehört zu den ca.<br />

60 benediktinischen Klöstern in Deutschland.<br />

Sie wurde 1093 durch Pfalzgraf<br />

Heinrich II. von Laach und seiner Frau<br />

Adelheid gegründet. Heute leben etwa 50<br />

Mönche in der Laacher Abtei nach der<br />

Regel <strong>des</strong> heiligen Benedikt von Nursia<br />

(ca. 480-547 n. Chr). Die Abteikirche ist<br />

einer der bedeutendsten romanischen<br />

Kirchenbauten nördlich der Alpen. Sie lädt<br />

täglich zur Besichtigung, zur Stille und zur<br />

Teilnahme an den Mönchsgebeten ein.So<br />

erfuhren wir alles Wissenswerte über<br />

Kloster und Klosterkirche und konnten<br />

dadurch gezielt unsere individuellen Interessen<br />

auch auf die vielfältigen klösterlichen<br />

Betriebe wie zum Beispiel Hoûaden,<br />

Gärtnerei, Kunstschmiede, Glockengießerei,<br />

Bildhauerei, Buch- und Kunsthandlung<br />

und nicht zuletzt den Laacher See<br />

direkt lenken.Sehr zufrieden waren wir mit<br />

den Angeboten zu Mittag im Selbstbedienungsrestaurant<br />

<strong>des</strong> Klosters. Der Programmablauf<br />

<strong>des</strong> Tages, zeitlich sehr gut<br />

abgestimmt (Abfahrt 8:30 Uhr und Fahrtende<br />

um 19:30 Uhr), konnte exakt eingehalten<br />

werden.So hieß es dann auch<br />

pünktlich um 15 Uhr für alle 38 Teilnehmer<br />

Weiterfahrt nach Bad Münstereifel.<br />

Faszinierend der mittelalterliche Stadtkern<br />

rechts und links der Erft. Im Schutz der<br />

trutzigen, noch fast gänzlich erhaltenen<br />

Stadtmauern mit vier mächtigen Toren und<br />

der Burganlage scheint das Mittelalter<br />

noch lebendig! Auch wenn sich unverkennbar<br />

Müdigkeit nach einem erlebnisreichen<br />

und anstrengenden Vormittag<br />

bemerkbar machte, lebten wir noch einmal<br />

völlig auf. Doch reichte ein knapp 2-stündiger<br />

Aufenthalt bei Weitem nicht aus, um<br />

liebevoll restaurierte Fachwerkfassaden in<br />

romantischen Winkeln und schmalen<br />

Gassen mit intakter Geschäftswelt zu erleben.<br />

So war es abschließend, während<br />

einer kurzen erfrischenden Pause in einem<br />

der zahlreichen Außen-Restaurants<br />

entlang der mitten durch den Ort fließenden<br />

Erft nicht verwunderlich den Gedanken<br />

aufkommen zu lassen, dass ein ganztägiger<br />

Ausflug nach Bad Münstereifel das<br />

alleinige Ziel eines späteren Gemeinschaftsausfluges<br />

der KAB und <strong>des</strong> „Glockentreffs“<br />

sein könnte.<br />

Tolle Stimmung, mit Gesang untermalt,<br />

herrschte auf der Rückfahrt im Bus und<br />

bescheinigte damit einen wiedermal gelungenen<br />

Ausflug. Selbst Frau Schneider<br />

zollte - wenn auch bestimmt ungewollt -<br />

Ihren Beitrag zur Stimmung: sie konnte<br />

an den frisch gelegten Eiern der Klosterhühner<br />

nicht vorbei gehen, ohne ihren<br />

häuslichen Bedarf zu decken!<br />

Die Bitte um Gottes Reisesegen im Gebet<br />

bei Antritt der Fahrt war also erhört<br />

worden, denn auch das Wetter war uns<br />

hold und unser Busfahrer ein hervorragender<br />

Steuermann! K.-D. Schwerfel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!