29.04.2014 Aufrufe

September Teil 7 - Nonnenhorn

September Teil 7 - Nonnenhorn

September Teil 7 - Nonnenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>September</strong> 2013<br />

<strong>Nonnenhorn</strong><br />

D<br />

Serenade am See – Sonntag, 08.09.13, 19.30 Uhr<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Serenade am See<br />

Uferanlage <strong>Nonnenhorn</strong><br />

Stefan Marinov<br />

Klavier und<br />

Gesang<br />

Geboren und aufgewachsen<br />

in<br />

einer Musikerfamilie,<br />

erhielt Stefan<br />

Marinov seit<br />

dem fünften<br />

Lebensjahr Klavierunterricht.<br />

In<br />

seiner Schulzeit besuchte er das Pancho-<br />

Vladigerov-Musikgymnasium in seiner<br />

bulgarischen Heimatstadt Burgas.<br />

Nach dem Abitur zog es ihn 1984 nach<br />

Sofia, wo er an der Musikakademie Dirigat<br />

studierte. Weitere Schwerpunkte waren<br />

Klavier, Vokaldarbietung und Pädagogik.<br />

1989 schloss er seine Hochschulausbildung<br />

mit ausgezeichnetem Gesamtprädikat<br />

ab.<br />

In den darauffolgenden Jahren war er als<br />

Komponist erfolgreich und arbeitete mit<br />

verschiedenen Orchestern zusammen.<br />

Mit seinen Werken gewann er erste Preise<br />

Lassen Sie Ihren Abend in gemütlicher Atmosphäre,<br />

zu einem stimmungsvollen Sonnenuntergang,<br />

bei leichter Musik und einem<br />

guten Glas Wein ausklingen!<br />

(nur bei trockener Witterung)<br />

Eintritt frei<br />

beim internationalen Musikfestival »Goldener<br />

Orpheus« und beim Musik-Seefestival<br />

in Burgas am Schwarzen Meer.<br />

In den Sommermonaten 1990 und 1991<br />

leitete er als zweiter Dirigent den professionellen<br />

bulgarischen Chor »Sofia« bei<br />

den Bregenzer Festspielen.<br />

Anschließend folgten Jahre internationaler<br />

Engagements als Pianist in<br />

Norwegen, Schweden, den USA, der<br />

Schweiz und Deutschland. Darüber hinaus<br />

nahm er zu Weiterbildung und Intensivierung<br />

an zahlreichen Musik-Seminaren,<br />

u.a. im Rahmen des renommierten Jazzfestivals<br />

in Montreux und in der Jazzabteilung<br />

des Brüsseler Konservatoriums, teil.<br />

Im Jahr 2005 war er das »Leben aus dem<br />

Koffer« leid und fand im Bodenseeraum<br />

als Leiter verschiedener Chöre eine neue<br />

und interessante Herausforderung. Im<br />

Rahmen dieser Chorarbeit entstand die<br />

Idee, für Gesang und Klavier auch Einzelunterricht<br />

anzubieten.<br />

Heute lebt Stefan Marinov in Konstanz, ist<br />

verheiratet und hat einen Sohn.<br />

Haben Sie das SEPA Lastschriftmandat schon zurückgesandt?<br />

Der Gemeinderat hat die Erhöhung der<br />

Kindergartengebühren ab 01.09.2013<br />

beschlossen. Danach steigen die Gebühren<br />

ab einer Buchungszeit von 5 – 6<br />

Stunden künftig um jeweils 10,00 € je<br />

Buchungszeitfenster an. Bisher war der<br />

Anstieg 5,00 €.<br />

Die Gemeinde beteiligt sich an den<br />

Planungskosten für die Seehalde im<br />

Rahmen der Dorfentwicklung mit<br />

26.055,91 €. Die Gesamtkosten liegen<br />

bei 63.551,00 €.<br />

Der Wasserschaden im Untergeschoss<br />

der Grundschule wird saniert. Die Maßnahmen<br />

umfassen die Trocknung und<br />

Erneuerung der Fußböden.<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet<br />

voraussichtlich am 16.09.2013 statt.<br />

Problemmüllsammlung<br />

Am 18.09.2013 findet am Stedi in<br />

der Zeit von 8:00 Uhr – 9:30 Uhr eine<br />

Problemmüllsammlung statt.<br />

Was wird angenommen?<br />

Säuren, Chemikalien, Farben und Lacke,<br />

Pflanzenschutzmittel, Medikamente,<br />

Batterien, Insektenspray, Imprägniermittel,<br />

Lösungsmittel, Verdünner, usw.<br />

Das alles kann kostenlos bei der Problemmüllsammlung<br />

abgegeben werden!<br />

Was wird nicht angenommen?<br />

Problemabfälle und Sondermüll von<br />

Gewerbebetrieben, Altöl (Rückgabe<br />

an Handel), Altreifen (Entsorgung über<br />

Reifenhändler), Munition, Tierkadaver,<br />

Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren,<br />

Restmüll und Wertstoffe.<br />

Vor einigen Wochen haben wir alle angeschrieben,<br />

bei denen die Gemeinde bisher<br />

Steuern und Gebühren vom Konto<br />

abbuchen durfte.<br />

Aufgrund der Änderungen durch die Einführung<br />

der SEPA Lastschriftmandate ist<br />

es erforderlich, dass alle Kontoinhaber<br />

die umgerechneten IBAN und BIC Nummern<br />

überprüfen und auf der Rückseite<br />

des Formulars bestätigen, welche Abgaben<br />

abgebucht werden dürfen.<br />

Bitte auf beiden Seiten unterschreiben!<br />

Bitte senden Sie uns, soweit noch nicht<br />

geschehen, die Lastschriftmandate zurück.<br />

Wir möchten Sie darauf aufmerksam<br />

machen, dass die Gemeinde ab<br />

dem 1. Januar 2014 nur noch Abbuchungen<br />

von Konten vornimmt, für die ein<br />

SEPA Mandat vorliegt. Wenn kein Mandat<br />

vorliegt, müssen die Abgaben überwiesen<br />

werden.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Gemeinde <strong>Nonnenhorn</strong><br />

Fehlerteufel !<br />

Um den Fehlerteufel in unseren<br />

Einträgen möglichst<br />

gering zu halten, möchten<br />

wir alle Betriebe, Vereine etc.<br />

bitten ihre Termine und Öffnungszeiten<br />

möglichst rechtzeitig vor Redaktionsschluss<br />

in der Gemeinde mitzuteilen,<br />

da diese für die Richtigkeit der Angaben<br />

keine Gewähr übernimmt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!