29.04.2014 Aufrufe

Oktober 2013 - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Oktober 2013 - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Oktober 2013 - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Diakonie | | Haus der Familie<br />

Ev. Bildungswerk | | Nachmittagsakademie 7<br />

Begegnungstag für<br />

Alleinerziehende<br />

Samstag 19. <strong>Oktober</strong> · 10:00 - 16:30 · Evang.<br />

Gemeindehaus Frickenhausen, Im Dorf 11<br />

Geschwister / Kinder haben sich<br />

zum Streiten gerne<br />

Im Alltag mit Kindern gibt es immer<br />

wieder konfliktreiche Situationen.<br />

Kinder streiten, das ist normal?!<br />

Die Familie ist ein wichtiges Übungsfeld.<br />

Kinder lernen hier, Konflikte auszutragen, zu<br />

streiten, Rollen zu erproben, Kompromisse zu<br />

schließen, sich zu versöhnen.<br />

Nach einem Referat am Vormittag mit der<br />

Referentin Carmen Stähle-Rudolph (Dipl.<br />

Sozial-Pädagogin und systemische Familientherapeutin)<br />

soll das Thema in Gesprächsgruppen<br />

mit den Beraterinnen der Diakonischen<br />

Bezirksstelle Marie- Luise Härer, Elke Woicke<br />

und Dorothee Zeile vertieft werden. Am Nachmittag<br />

werden wir mit kreativen Methoden<br />

arbeiten.<br />

Kostenbeitrag für Getränke, Mittagessen und<br />

Nachmittagskaffee: 8 € pro Familie (Ermäßigung<br />

möglich).<br />

Kinderbetreuung durch Marion Lier und Team.<br />

Anmeldung erbeten unter Tel: 07022-93277-5.<br />

Kreisdiakonieverband Esslingen<br />

Diakonische Bezirksstelle <strong>Nürtingen</strong><br />

Plochinger Straße 61, 72622 <strong>Nürtingen</strong><br />

Tel: 07022.9327760<br />

Fax: 07022.93277-75<br />

www.kdv-es.de<br />

dbs.nt@kdv-es.de<br />

„Felix, mach mal“<br />

Anweisungen für Zähneputzen,<br />

Hausaufgaben & Co. auf kindgerechte<br />

Art<br />

Di 8. <strong>Oktober</strong> · 20:00 – 22:00 Uhr<br />

Humorvoll Konflikte lösen in der<br />

Paarbeziehung<br />

Alltagsprobleme aus einem anderen<br />

Blickwinkel betrachten<br />

Do 10. <strong>Oktober</strong> · 20:00 – 22:00 Uhr<br />

Kinderkleiderbasar<br />

Sa 12. <strong>Oktober</strong> · 13:30 – 16:00 Uhr<br />

Ort: Katholisches Gemeindehaus,<br />

Vendelaustraße<br />

Streit und Eifersucht unter<br />

Geschwistern<br />

Do 10. <strong>Oktober</strong> · 20:00 – 22:00 Uhr<br />

In der Hitze des Zorns<br />

Über den Umgang mit Wut und Zorn bei<br />

Kindern und Erwachsenen<br />

Di 15. <strong>Oktober</strong> · 20:00 – 22:00 Uhr<br />

Kinderspiel<br />

Die lebenswichtige Forschungsarbeit<br />

Mo 21. <strong>Oktober</strong> · 20:00 – 22:00 Uhr<br />

Tischpuppenspiel „Die drei<br />

Schweinchen“<br />

Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung<br />

Fr 11. <strong>Oktober</strong> · 15:00 – 15:45 Uhr und<br />

16:00 – 16:45 Uhr<br />

Anmeldung zu allen Kursen im Haus der<br />

Familie, Mühlstraße 11, <strong>Nürtingen</strong> unter<br />

www.hdf-nuertingen.de oder Tel. 39993.<br />

Nürtinger Reihe am Reformationstag<br />

Gott mehr gehorchen als<br />

den Wählern?<br />

Donnerstag, 31. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

<strong>Evangelische</strong> Stadtkirche St. Laurentius, Kirchstraße,<br />

<strong>Nürtingen</strong><br />

Politisch Verantwortliche<br />

als „freie<br />

Herren“ und „dienstbare<br />

Knechte“.<br />

Der ehemalige<br />

Bundesminister Dr.<br />

Jürgen Schmude<br />

beleuchtet vor dem<br />

Hintergrund seiner<br />

langjährigen Erfahrung<br />

in der Politik<br />

und in kirchlichen<br />

Funktionen einige<br />

der Konflikte, in denen<br />

Politikerinnen<br />

und Politiker stehen,<br />

wenn sie bei ihrem<br />

Dr. jur. Jürgen Schmude, Handeln Gebote des<br />

Bundesminister a.D. Evangeliums mit<br />

den Erfordernissen<br />

ihrer Aufgaben und den Erwartungen ihrer Wählerinnen<br />

und Wähler in Einklang bringen wollen.<br />

Da geht es unter anderem um die Sozial- und<br />

Wirtschaftspolitik (Reichtum und Armut), um die<br />

Anwendung militärischer Gewalt, um die Aufnahme<br />

von Flüchtlingen, um Religionsfreiheit für<br />

Muslime und andere Religionsgemeinschaften,<br />

sowie um die Fortentwicklung des Ehe- und Familienrechts.<br />

Forum „Leben im Alter“<br />

Biografiearbeit in der Altenpflege<br />

Mittwoch, 16. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Dr.-Vöhringer-Heim, Schlossweg 11, <strong>Nürtingen</strong><br />

Die Rückschau auf Lebenserfahrungen als<br />

Chance für die Arbeit mit dementiell erkrankten<br />

Menschen.<br />

Referentin: Susanne Gilde, Tübingen; Koordinatorin<br />

für Betreutes Wohnen<br />

Mit Demenz, aber mittendrin<br />

Mittwoch, 13. November <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Dr.-Vöhringer-Heim, Schlossweg 11, <strong>Nürtingen</strong><br />

Über den richtigen Umgang mit scheinbar sonderbaren<br />

Nachbarn und Mitbürgern.<br />

Referentin: Sylvia Kern, Geschäftsführerin der<br />

Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg<br />

Veranstalter: <strong>Evangelische</strong>s Bildungswerk im<br />

Landkreis Esslingen; Arbeitsgemeinschaft<br />

Hospiz <strong>Nürtingen</strong>; Samariterstiftung <strong>Nürtingen</strong><br />

Bezirks-Senioren-Arbeit<br />

Nachmittagsakademie<br />

„Rituale sind Zeitoasen im<br />

Alltag des Lebens<br />

Mo 14. <strong>Oktober</strong> · 15:00 · Martin-Luther-Hof<br />

Welche Rituale tun Ihnen gut, welchen Rhythmus<br />

geben Sie Ihrem Alltag? Welche kleinen<br />

„Oasen“ haben Sie sich geschaffen? Es ist so<br />

– Rituale begleiten unser Tun. Sie geben Sicherheit,<br />

mindern Stress und unterbrechen die Routine.<br />

Welche Rituale helfen, in Balance zu bleiben?<br />

Was ist zu tun, dass Rituale nicht erstarren?<br />

Welche Kraftquellen haben spirituelle Rituale?<br />

Sind Sie neugierig geworden?<br />

Referentin: Alma Grüßhaber, Supervisorin<br />

(DGSv), Religionspädagogin, Stuttgart<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 € incl. Kaffee/Tee und<br />

Gebäck<br />

Veranstalter: Evang. Kirchenbezirk <strong>Nürtingen</strong><br />

Bezirksseniorenarbeit<br />

Evang. Bildungswerk Esslingen<br />

Gemeindebrief der <strong>Gesamtkirchengemeinde</strong> <strong>Nürtingen</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!