30.04.2014 Aufrufe

Delir CAM-ICU & ICDSC - nydahl.de

Delir CAM-ICU & ICDSC - nydahl.de

Delir CAM-ICU & ICDSC - nydahl.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Scores-<strong>Delir</strong>: <strong>CAM</strong>-<strong>ICU</strong> / <strong>ICDSC</strong><br />

Symposium<br />

Intensivmedizin + Intensivpflege<br />

Bremen<br />

22. bis 24. Februar 2012<br />

Skript unter www.<strong>nydahl</strong>.<strong>de</strong><br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Skript & Konflikterklärung<br />

Konflikterklärung <strong>de</strong>r letzten 3 Jahre<br />

2011: bezahlter Vortrag Fa. Hill Rom<br />

2012: Fahrtkosten Fa. Hollister<br />

Sonst keine Konflikte finanzieller,<br />

wirtschaftlicher o<strong>de</strong>r sonstiger Art<br />

Skript: www.<strong>nydahl</strong>.<strong>de</strong><br />

P. Nydahl - UK SH<br />

1


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Definition<br />

• Begriff: <strong>Delir</strong><br />

• Synonyme: Verwirrtheit, Intensivsyndrom, Durchgangssyndrom<br />

u.a.<br />

• Symptome (DSM IV):<br />

• Bewusstseins- und<br />

Aufmerksamkeitsstörung<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r kognitiven<br />

Funktion, bzw.<br />

Wahrnehmungsstörung<br />

• Fluktuation im Tagesverlauf<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Ausschluss & Differentialdiagnosen<br />

• Ausschluss<br />

- Infektionen<br />

- Hypoxie<br />

- Entzug<br />

- Perfusionsstörung<br />

- endokrine o<strong>de</strong>r metabolische Entgleisungen<br />

• DD:<br />

- Demenz (gleichbleibend)<br />

- Enzephalitis (Sympt. zunehmend)<br />

- Psychose (gleichbleibend)<br />

- Intoxikation (abklingend)<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

2


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Prävalenz<br />

• Formen<br />

- hyperaktiv: 2-15%<br />

- hypoaktiv: 25-45%<br />

- gemischt: 40-54%<br />

- subsyndromal 30%<br />

- (Alkohol-)Entzugs<strong>de</strong>lir 2%<br />

Ouimet et al. Intensive Care Med 2007; "<br />

33: 1007-13"<br />

Svenningsen 2008<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Prävalenz<br />

• Prävalenz*<br />

- Allgemeinstationär: 25%<br />

- Intensivstationär: 36-71%<br />

- Intensiv: 50% (AWMF 2009)<br />

- Beatmete 80% (AWMF 2009)<br />

*abh. von Definitionen, Tests, Beobachtern!<br />

AWMF 2009: Analgesie, Sedierung und <strong>Delir</strong>management in <strong>de</strong>r<br />

Intensivmedizin. www.uni-duesseldorf.<strong>de</strong>/AWMF/ll/001-012l.htm<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

3


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Verlauf<br />

• Auftreten 2. (+/-1.7) Intensivtag<br />

• Dauer<br />

4.2 (+/-1.7) Tage<br />

• Dauer (unbeh.) 10 - 12 Tage<br />

• 15% <strong>de</strong>r Patienten brauchen bis<br />

zu 30 T.<br />

10% behalten kognitive Schä<strong>de</strong>n<br />

Ely 2006,<br />

Peterson J JAGS, 2006;54<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Folgen<br />

• Demenzentwicklung: 6x erhöht"<br />

• Komplikationen (Infektionen, Sturz): 2,3x erhöht"<br />

• Sterblichkeit: 3x erhöht"<br />

"<br />

• Längerer <strong>ICU</strong>-Aufenthalt: 8 vs 5 Tage"<br />

• Längere Beatmungsdauer: 9 vs 4 Tage"<br />

• Längerer Gesamtaufenthalt: 21 vs 11Tage"<br />

• Mehrkosten: 22.000 vs 13.000 $ "<br />

• <strong>Delir</strong> ist <strong>de</strong>r Prädiktor für <strong>de</strong>n Gesamtaufenthalt"<br />

Ely et al. JAMA 2004; 291(17):1753-62"<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

4


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Folgen<br />

Ely, Shintani, et al, JAMA 2003;289:2983-91"<br />

Milbrandt E et al, Crit Care Med 2004;32:955-962"<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Erleben<br />

Hypoaktiv: „Als ich aufwachte, sah ich überall diese<br />

puscheligen Kaninchen. Die waren so weich und<br />

hoppelten überall herum.“"<br />

Hypoaktiv: „Ich dachte, ich wür<strong>de</strong> auf einer Treppe<br />

liegen und hatte immer solche Angst, die Treppe<br />

herunterzufallen“ "<br />

Hyperaktiv: „Ich war auf einem Flughafen und dachte es<br />

wäre Weihnachten ...“"<br />

Hyperaktiv: „Dann machte es bei <strong>de</strong>n Leuten plopp –<br />

plopp und <strong>de</strong>nen sind Hörner gewachsen. Da stand<br />

<strong>de</strong>r leibhaftige Teufel an meinem Bett!“" P. Nydahl - UK SH<br />

5


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Erleben<br />

www.healthtalkonline.org"<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Vi<strong>de</strong>o YouTube<br />

<strong>de</strong>lirium in el<strong>de</strong>rly-2<br />

http://www.youtube.com/watch?v=wcCcS4NiCHU&feature=related<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

6


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Risikofaktoren<br />

Risikofaktoren geringer, bzw. wi<strong>de</strong>rsprüchl. Evi<strong>de</strong>nz:<br />

Patient<br />

Geschlecht<br />

Demenz<br />

Sensorische Beeinträchtigungen<br />

(Sehen, Hören)<br />

Schwere <strong>de</strong>r Krankheit<br />

Depression<br />

Co-Morbidität<br />

Polypharmazie<br />

Dehydration<br />

Elektrolytstörung<br />

Kontinenz<br />

Verstopfung<br />

Hypoxie<br />

Immobilität / Bettlägerigkeit<br />

Infektion<br />

Mangelernährung<br />

Schlafentzug<br />

Umgebung<br />

Intensivstation<br />

Zimmerwechsel<br />

Distanz zum Stützpunkt<br />

Beleuchtung<br />

Orientierung<br />

Reizüberflutung<br />

Interventionen<br />

Beatmung<br />

Benzodiazepine<br />

Art <strong>de</strong>r Anästhesie<br />

Herzchirurgie<br />

Einfügen von Blasenkatheter<br />

Je<strong>de</strong> iatrogene Intervention<br />

Raucherentwöhnung<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

Fixierung & Bettgitter<br />

NICE gui<strong>de</strong>line <strong>Delir</strong>ium 2010<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Beeinflussbare Risikofaktoren<br />

Risikofaktoren geringer, bzw. wi<strong>de</strong>rsprüchl. Evi<strong>de</strong>nz:<br />

Patient<br />

Geschlecht<br />

Demenz<br />

Sensorische Beeinträchtigungen<br />

(Sehen, Hören)<br />

Schwere <strong>de</strong>r Krankheit<br />

Depression<br />

Co-Morbidität<br />

Polypharmazie<br />

Dehydration<br />

Elektrolytstörung<br />

Kontinenz<br />

Verstopfung<br />

Hypoxie<br />

Immobilität / Bettlägerigkeit<br />

Infektion<br />

Mangelernährung<br />

Schlafentzug<br />

Umgebung<br />

Intensivstation<br />

Zimmerwechsel<br />

Distanz zum Stützpunkt<br />

Beleuchtung<br />

Orientierung<br />

Reizüberflutung<br />

Interventionen<br />

Beatmung<br />

Benzodiazepine<br />

Art <strong>de</strong>r Anästhesie<br />

Herzchirurgie<br />

Einfügen von Blasenkatheter<br />

Je<strong>de</strong> iatrogene Intervention<br />

Raucherentwöhnung<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

Fixierung & Bettgitter<br />

NICE gui<strong>de</strong>line <strong>Delir</strong>ium 2010<br />

7


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Risikofaktoren<br />

• Risikofaktoren mit guter Evi<strong>de</strong>nz<br />

- Alter > 65<br />

- Hüft-Fraktur<br />

- Kognitive Störungen<br />

Schwere Erkrankung:<br />

• Risiko <strong>de</strong>r Verschlechterung<br />

• Verschlechterung<br />

- Schwere Erkrankungen<br />

• Engmaschige Überwachung<br />

• ≥ 1 Organinsuffizienz o. Versagen<br />

Empfehlung:<br />

• Beatmung<br />

Screening <strong>de</strong>r Risikofaktoren bei Aufnahme<br />

NICE gui<strong>de</strong>line <strong>Delir</strong>ium 2010<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Screening<br />

2/3 aller <strong>Delir</strong>ien wer<strong>de</strong>n übersehen!"<br />

if you don't look, you won't find it (Pandharipan<strong>de</strong> 2007)"<br />

Denke " ans<br />

<strong>Delir</strong>!"<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

8


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Prävention<br />

Bei Patienten mit <strong>Delir</strong>-Risiko<br />

• Personenzentrierte Betreuung<br />

• Patienten informieren und aufklären, Mitarbeit<br />

• Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen<br />

• Betreuung durch geschultes Team<br />

• Keine Verlegungen (gleiches Zimmer, gleiches Team)<br />

• Ein<strong>de</strong>utige Umgebung (Uhr, Kalen<strong>de</strong>r)<br />

• Information<br />

- warum ist <strong>de</strong>r Patient im KH<br />

- wer: sich vorstellen<br />

- was: Funktion / Rolle<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Prävention<br />

Bei Patienten mit <strong>Delir</strong>-Risiko<br />

• Kognitiv anregen<strong>de</strong> Aktivitäten (Erinnerungshilfen wie<br />

Familienfotos, Kreuzworträtsel o.a.)<br />

• Familie und Bekannte integrieren<br />

• Dehydration, Obstipation, Hypoxie vermei<strong>de</strong>n<br />

• Infektion: Katheter vermei<strong>de</strong>n, Infektionsprotokoll<br />

• Frühmobilisierung<br />

• Schmerzscreening und -therapie<br />

• Medikation prüfen (Apothekervisite)<br />

• Wahrnehmung för<strong>de</strong>rn: Seh- und Hörhilfen<br />

• Schlaf: ø Routine, son<strong>de</strong>rn adaptierte Tätigkeiten, ø Lärm<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

9


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Prävention & <strong>Delir</strong>-Indikatoren<br />

<strong>Delir</strong>-Indikatoren sind Verän<strong>de</strong>rungen in<br />

• Kognitiv: Konzentrationsstörungen, langsame Antworten,<br />

Verwirrtheit<br />

• Wahrnehmung: visuelle o<strong>de</strong>r auditive Halluzinationen<br />

• Physisch: Immobilität, Unruhe, Appetitverän<strong>de</strong>rungen,<br />

Schlafstörungen<br />

• Sozialverhalten: Kooperation, Rückzug, verän<strong>de</strong>rte<br />

Kommunikation, Stimmung o<strong>de</strong>r Haltung<br />

1x täglich o<strong>de</strong>r bei Verhaltensauffälligkeiten <strong>de</strong>n Betroffenen<br />

fragen, auch Angehörige befragen<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

<strong>Delir</strong> testen: <strong>CAM</strong>-<strong>ICU</strong><br />

www.icu<strong>de</strong>lirium.org<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

10


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

<strong>Delir</strong> testen: <strong>CAM</strong>-<strong>ICU</strong><br />

www.icu<strong>de</strong>lirium.org<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

<strong>Delir</strong> testen: <strong>CAM</strong>-<strong>ICU</strong><br />

www.icu<strong>de</strong>lirium.org<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

11


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

<strong>Delir</strong> testen: <strong>ICDSC</strong><br />

AWMF 2009:"<br />

Intensive Care <strong>Delir</strong>ium Screening Checklist (<strong>ICDSC</strong>)"<br />

"<br />

1. Verän<strong>de</strong>rte Bewusstseinslage 0/- 1<br />

2. Unaufmerksamkeit (leicht abgelenkt, unkonzentriert) 0 1<br />

3. Desorientierung (Ort, Zeit, Person) 0 1<br />

4. Halluzination, Wahnvorstellung, Psychose 0 1<br />

5. Psychomotorische Erregung o<strong>de</strong>r Verlangsamung 0 1<br />

6. Unangemessene Sprechweise/Sprache o<strong>de</strong>r "<br />

Gemütszustand " " " "0 "1"<br />

7. Störung <strong>de</strong>s Wach-/Schlafrhythmus (


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

<strong>Delir</strong>management<br />

1. Interdisziplinäres Team"<br />

2. Ursachen fin<strong>de</strong>n"<br />

3. Kommunikation: warum, wer, was"<br />

4. Familie & Freun<strong>de</strong> integrieren"<br />

5. "Familie informieren (das geht vorbei)"<br />

6. Gestresster Patient: <strong>de</strong>-eskalieren<strong>de</strong> verbale und<br />

Leitlinie Gewalt (http://guidance.nice.org.uk/CG25)"<br />

nonverbale • Verantwortung Techniken" für De-Eskalation liegt beim Team!"<br />

7. Re-orientieren<strong>de</strong> • Schulung & Training Pflege notwendig" und Umgebung"<br />

8. Haldol • Biographische o<strong>de</strong>r Olanzepin Trigger vermei<strong>de</strong>n" ≤ 1 Woche"<br />

9. Reevaluation: • Nachfragen: Ursachen wer, was wie, / Demenz" wann. Nicht: warum?"<br />

• Spiegeln (vgl. Validation, integrative Validation)"<br />

• Etwas weiter weg stehen als üblich"<br />

• Realistische Optionen geben"<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

<strong>Delir</strong>management<br />

1. Interdisziplinäres Team"<br />

2. Ursachen fin<strong>de</strong>n"<br />

3. Kommunikation: warum, wer, was"<br />

4. Familie & Freun<strong>de</strong> integrieren"<br />

1. Familie informieren (das geht vorbei)"<br />

5. Gestresster Patient: <strong>de</strong>-eskalieren<strong>de</strong> verbale und<br />

nonverbale Techniken"<br />

6. Re-orientieren<strong>de</strong> Pflege und Umgebung"<br />

7. Haloperidol o<strong>de</strong>r Olanzepin (Zyprexa) ≤ 1 Woche"<br />

8. Reevaluation: Ursachen / Demenz"<br />

Gute Erfahrungen mit „geriatrischer Dosierung“<br />

Haldoltropfen: 3 o – 3 o – 3 o – 5 o<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

13


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

<strong>Delir</strong>management<br />

Informationen an Patienten und Angehörige:"<br />

1. <strong>Delir</strong> tritt oft auf und ist vorübergehend"<br />

2. Beschreibe die Erfahrungen eines <strong>Delir</strong>s"<br />

3. Patient & Angehörige um Information zu Verän<strong>de</strong>rungen<br />

bitten"<br />

4. Patienten bitten, seine Erfahrungen mitzuteilen"<br />

5. Spätere Hilfegruppen anbieten"<br />

Tipp: "<br />

-> Intensivtagebuch "<br />

-> Nachsorgefaltblatt"<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Bundles & Inzi<strong>de</strong>nz<br />

Gustafson 1991: Geriatric-anaesthesiologic Intervention. RRR<br />

0,78 "<br />

"<br />

Inouye 1999: El<strong>de</strong>r Life Programm. RRR 0,66 "<br />

"<br />

Lundstrom 2005: Education and reorganisation of nursing &<br />

medical care. RRR 0,51"<br />

"<br />

Wong 2005: Quality improvement Programme. RRR 0,35"<br />

"<br />

Harari 2007: Proactive care of ol<strong>de</strong>r people un<strong>de</strong>rgoing<br />

surgery. RRR 0,33"<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

14


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Algorithmen<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Algorithmen awmf<br />

AWMF 2009: Analgesie, Sedierung und <strong>Delir</strong>management P. in Nydahl <strong>de</strong>r Intensivmedizin.<br />

- UK SH<br />

www.uni-duesseldorf.<strong>de</strong>/AWMF/ll/001-012l.htm<br />

15


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Algorithmus<br />

Nydahl, P, Papengut, F. (2011). Denke ans <strong>Delir</strong>!<br />

Erkennen und Behan<strong>de</strong>ln von <strong>Delir</strong>patienten. Intensiv,<br />

Thieme 19 (5): 237-245<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Kultur?<br />

Der Stand <strong>de</strong>r <strong>Delir</strong>-Prophylaxe<br />

ist vergleichbar mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

Decubitusprophylaxe in <strong>de</strong>n<br />

80er Jahren, als mehr Aufwand<br />

in die Behandlung statt in die<br />

Prävention investiert wur<strong>de</strong>.<br />

Ein <strong>Delir</strong> ist - wie ein Decubitus - eine meist vermeidbare<br />

Komplikation, frühzeitig erkennbar und behan<strong>de</strong>lbar.<br />

Wann wird „think <strong>de</strong>lirium“ normal und üblich sein?<br />

P. Nydahl - UK SH<br />

16


21.02.12<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM<br />

Schleswig-Holstein<br />

Zusammenfassung<br />

Denke ans<br />

<strong>Delir</strong>!"<br />

Skript: www.<strong>nydahl</strong>.<strong>de</strong><br />

Mail: peter@<strong>nydahl</strong>.<strong>de</strong><br />

P. Nydahl - UK SH<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!