01.05.2014 Aufrufe

Oberstenfeld KW 08 ID 67951 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 08 ID 67951 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 08 ID 67951 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Nr.8 Freitag, 22. Februar 2013<br />

Nur noch wenig Zeit für Gehölzpflegearbeiten!<br />

Nach § 39 Bundesnaturschutzgesetz<br />

ist<br />

es in der Zeit vom 1.<br />

März bis zum 30. September<br />

verboten, Bäume,<br />

Hecken, lebende<br />

Zäune, Gebüsche und<br />

andere Gehölze abzuschneiden<br />

oder auf<br />

den Stock zu setzen!<br />

Wer Pflegemaßnahmen<br />

an Gehölzen durchführen<br />

will, sollte dies bis<br />

zum 28. Februar erledigen! Die nächste Gelegenheit besteht im<br />

kommenden Herbst ab dem 1. Oktober.<br />

Bei Bäumen sind in einigen Fällen Ausnahmen von dieser<br />

Regelung möglich. Außerdem sind schonende Form- und Pflegeschnitte<br />

an Obstbäumen sowie an Garten- und Zierhecken<br />

– zur Beseitigung des Zuwachses oder zur Gesunderhaltung<br />

der Gehölze – auch im Frühjahr und Sommer zulässig.<br />

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden sie sich<br />

montags oder dienstags während der Sprechzeiten an das<br />

Bürgermeisteramt <strong>Oberstenfeld</strong> (Zimmer 81, Tel.: 261-36). Der<br />

Ökologe Herr Dr. Grunicke steht Ihnen für Auskünfte gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Bücherei<br />

10.30 - 12.30 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Unsere nächste Veranstaltung:<br />

Dienstag, 05. März 2013, 16.00 Uhr<br />

Vorlesenachmittag für Kinder ab 6 Jahren<br />

Alles dreht sich dieses Jahr um die Zeitgeschichte.<br />

Wir reisen in diesem Jahr von der Steinzeit, am Mittelalter<br />

vorbei bis zur Zukunft. An diesem Dienstag tauchen wir in die<br />

Geschichte der Griechen ein. Danach gestalten wir ein Mosaik<br />

- lasst Euch überraschen.<br />

Anmeldungen bitte unter Tel.: 07062/4639<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Mehr Abwechslung, Bibliotheken tauschen Konsolenspiele<br />

Ein Beispiel für gelungene interkommunale Zusammenarbeit ist<br />

der neu gegründete Leihring für Konsolenspiele der Bibliotheken<br />

von <strong>Oberstenfeld</strong>, Remshalden und Schwaikheim. Am 19.<br />

Februar 2013 war der Startschuss für dieses neue Angebot.<br />

Die Bibliotheken haben sich für die Konsolen Wii und PS3<br />

entschieden. Jede Bibliothek hat einen eigenen kleinen Grundbestand<br />

sowie jeweils acht Wii- und acht PS3-Spiele, die in<br />

einem Turnus von fünf Monaten von Bibliothek zu Bibliothek<br />

weitergegeben werden. Auf diese Weise kann das Angebot<br />

regelmäßig kostengünstig erneuert werden.<br />

Angeboten werden Spiele aus verschiedenen Genres, wie Musik,<br />

Sport, Abenteuer, Spielesammlung, Renn- und Rollenspiele.<br />

Der aktuelle Bestand jeder Bibliothek kann über die<br />

Online-Kataloge recherchiert werden. Und nun: viel Spaß beim<br />

Spielen.<br />

Die Adressen der Online-Kataloge lauten:<br />

www.oberstenfeld.de/buch<br />

www.buecherei.schwaikheim.de/webopac<br />

www.remshalden-bibliothek.de, Onlinekatalog<br />

Bürgertreff<br />

Gronauer Straße 1<br />

Öffnungszeiten:<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat (Werktag) ist Monatsversammlung<br />

Jeden letzten Donnerstag (Werktag) eines Monats ist von<br />

15:00 - 17:00 Uhr das Kaffeestüble geöffnet<br />

Alle Bürger sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Runde<br />

Kaffee zu trinken und miteinander ins Gespräch zu kommen.<br />

Goldener Herbst<br />

Zum Monatstreffen der Senior/innen konnen wir einen lieben<br />

Gast begrüßen.<br />

Trotz Rathaussturm der Bottwartäler Schlehbeuchern am<br />

schmutzigen Donnerstag hatte er Zeit für uns. Menschen, die<br />

gerne etwas für uns tun. Herr Dittmann, nahm uns mit auf eine<br />

Schiffsreise mit der MS Deutschland. "Das Traumschiff" von<br />

Hamburg nach Lissabon. Gleich nach Abfahrt aus dem Hamburger<br />

Hafen fuhren wir an Hamburgs bekanntem Seniorenstift<br />

Augustinum vorbei. Walter Giller, der bekannte Schauschpieler,<br />

stand auf seinem Balkon und sah den vorbeifahrenden Schiffen<br />

zu. Leider ist er inzwischen verstorben.<br />

Herr Dittmann zeigte uns schöne Orte an der Küste entlang,<br />

die bei den Landgängen alle besichtigt wurden. Wie Biarriz<br />

das bekannte und mondäne Seebad. Lissabon die Hauptstadt<br />

Portugals. Vom Schiff aus die große Brücke über den Tejo.<br />

Aber auch das Unterhaltungsprogramm und das Nachtleben<br />

auf dem berühmten Schiff zeigte er uns. Er stellte uns den<br />

echten Kapitän und den Traumschiff Kapitän Rau vor. Es waren<br />

viele bekannte Künstler auf dem Schiff. Drehtage waren<br />

wenn die Passagiere auf Landgang waren. Eine schöne und<br />

unterhaltsame Reise, die uns zeigte, dass das Traumschiff für<br />

viele von uns ein Traum bleibt.<br />

So verging ein schöner Nachmittag, der mit Kaffee, Fastnachts-<br />

und Apfelküchle seinen Abschluss fand.<br />

Wir danken Herrn Dittmann für diesen schönen Vortrag und<br />

freuen uns, wenn er wieder einmal mit uns auf eine Reise<br />

geht.<br />

H.D.<br />

Seniorentreff<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

15:30 - 18:00 Uhr<br />

Folgende Angebote bietet der Seniorentreff:<br />

Dienstag:<br />

14.00 - 15.00 Uhr Sitzgymnastik<br />

Alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen.<br />

Jugendhaus Charisma<br />

Bottwartal Pokal der Jugendhäuser<br />

Das Tischkickerturnier im Bottwartal wird in diesem Jahr vom<br />

Jugendhaus Charisma ausgerichtet.<br />

Wann? Freitag, den 22.02.2013 um 18 Uhr<br />

Wo? Jugendhaus Charisma, <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Wer? gespielt wird in Zweierteams in zwei Altersgruppen:<br />

12-15 Jahre und 16-20Jahre<br />

Juhu, wir bekommen den Montag wieder!<br />

Ab dem Montag, 18. Februar, hat das Jugendhaus auch wieder<br />

montags für euch geöffnet. Unsere Öffnungszeiten sehen<br />

jetzt folgendermaßen aus:<br />

montags: 16.00- 20.00 Uhr: offener Betrieb<br />

dienstags: 16.00- 20.00 Uhr: offener Betrieb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!