01.05.2014 Aufrufe

Oberstenfeld KW 08 ID 67951 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 08 ID 67951 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 08 ID 67951 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Nr.8 Freitag, 22. Februar 2013<br />

Fundsachen<br />

Folgende Fundsache wurde beim Bürgermeisteramt abgegeben:<br />

• 3 Jacken (Jugendhaus)<br />

• Taschenschirm (Jugendhaus)<br />

Nach verlorenen Gegenständen können Sie auch in unserem<br />

virtuellen Fundbüro auf unserer Homepage www.oberstenfeld.<br />

de suchen.<br />

Die Führung findet<br />

am Sonntag, 03. März 2013 um 14.30 Uhr<br />

statt.<br />

Treffpunkt: Gasthaus Rose, Hauptstr. 1<br />

Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden<br />

Preis: € 4,-/ € 2,- für Schüler und Studenten, Kinder bis einschließlich<br />

12 Jahre sind frei. (Verköstigung inklusive).<br />

Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal<br />

Marktstr. 23, 71672 Marbach a.N.<br />

Tel.: 07144/ 102-375, Fax: 07144/ 102 311<br />

info@marbach-bottwartal.de, www.marbach-bottwartal.de<br />

Wir gratulieren<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> wünscht ihren Senioren, die im Laufe der<br />

kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute<br />

und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr.<br />

<strong>Oberstenfeld</strong><br />

24.02. Hildegard Grazer, Ziegelstraße 65, 85 Jahre<br />

24.02. Bruno Zimmer, Siedlungsstraße 35, 80 Jahre<br />

27.02. Gerhard Oesterle, Thüringer Straße 8, 73 Jahre<br />

27.02. Ali Tuncay, Goethestraße 16, 73 Jahre<br />

28.02. Nikolaus Zimmermann, Finkenweg 2, 82 Jahre<br />

28.02. Lotte Mayer, Beilsteiner Straße 7, 80 Jahre<br />

28.02. Eva Thome, Am Schafhaus 58, 78 Jahre<br />

28.02. Lotte Betz, Lindelstraße 14, 73 Jahre<br />

28.02. Erika Riemel, Höhlesgrabenstraße 5, 72 Jahre<br />

28.02. Filippo D Avola, Hauäcker 2, 70 Jahre<br />

28.02. Robert Martini, Burgstraße 25, 70 Jahre<br />

29.02. Gisela Janipka, Starenweg 5, 77 Jahre<br />

Gronau<br />

24.02. Herbert Schlucke, Birkenstraße 5, 83 Jahre<br />

25.02. Herbert Angele, Hauffstraße 11, 75 Jahre<br />

Prevorst<br />

24.02. Christian Ochs, Ortsstraße 96, 75 Jahre<br />

24.02. Otto Dupke, Am Brunnenrain 9, 74 Jahre<br />

24.02. Kurt Schieber, Ortsstraße 29, 74 Jahre<br />

Aktuell und Wissenswert<br />

Tourismusgemeinschaft<br />

Marbach-Bottwartal<br />

Stadtführung in Großbottwar<br />

Der alte Stadtkern von Großbottwar, innerhalb der teilweise<br />

noch erhaltenen Stadtmauer, hat viele sichtbare Spuren der<br />

Geschichte zu bieten. Das Schmuckstück der Stadt ist das<br />

im Jahr 1556 erbaute Rathaus, ein herrlicher Renaissance-<br />

Fachwerkbau. Am mächtigen Giebel kann man neben der<br />

Sonnenuhr und der Zeituhr den Storch, das Großbottwarer<br />

Wappentier, entdecken. Romantische Fachwerkbauten reihen<br />

sich an schöne Bürgerhäuser und stattliche Weingärtnerhäuser,<br />

die über die Bedeutung des Weinbaus für den Ort Zeugnis<br />

ablegen. Werner Fuchs und Ulrich Löffler werden viel Interessantes<br />

und auch Amüsantes erzählen, Zusammenhänge<br />

verdeutlichen und Hintergründe beleuchten. Die Führung endet<br />

in der Burgermühle. Dort werden die Stadtführer auf die<br />

besondere Architektur des Hauses eingehen und das kleine<br />

Mühlenmuseum zeigen. Im Anschluss bieten die Landfrauen<br />

ihre selbstgebackenen Original Großbottwarer Eselsohren an<br />

und der Nachmittag kann gemütlich ausklingen.<br />

Naturpark<br />

Schwäbisch-Fränkischer Wald<br />

„Heimat neu entdecken - Mein Naturpark!"<br />

Sonntag, 24. Februar - Die „hellen Nächte” feiern<br />

Auf einer Abendwanderung mit Naturparkführerin Michaela<br />

Köhler rund um den Ebnisee kann man die Schönheit der<br />

Natur auf sich wirken lassen und Geschichten hören, die das<br />

Herz berühren. Treffpunkt zur Wanderung ist die Info-Hütte<br />

am Ebnisee in Kaisersbach um 17 Uhr. Die Tour dauert etwa<br />

2,5 Stunden und kostet 8 Euro pro Person. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich, es sollten Fotoapparat, Tasse und ggf.<br />

Trekkingstöcke mitgebracht werden.<br />

Infos unter: 0160 - 3557831,koehler@die-naturparkfuehrer.de<br />

Montag, 25. Februar 2013 -Winterliche Vollmondwanderung<br />

Schon immer strahlt der Mond eine besondere Faszination aus<br />

- Vollmondnächte waren früher heilig. Mit der Naturparkführerin<br />

Sabine Rücker erleben Sie an ausgesuchten Plätzen bei<br />

Ritualen und Meditation, mit Märchen und Liedern eine ganz<br />

besondere winterliche Vollmondnacht.<br />

Treffpunkt ist am Montag, 25. Februar um 17 Uhr in Mainhardt-<br />

Mönchsberg am Parkplatz Fuxi-Pfad (Grill- und Spielplatz). Die<br />

Wanderung dauert ca. 2 Stunden und kostet 5.-/ Person und<br />

2,50.-/ Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere<br />

Informationen erhalten Sie unter Telefon 07130-401120.<br />

In diesem Jahr bieten die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer<br />

Wald noch weitere Wanderungen in den Vollmondnächten,<br />

zu den Keltischen Jahresfesten und als Sonntagstour rund<br />

um Mainhardt an. Den Programmflyer "Mainhardter Kostbarkeiten<br />

2013" erhalten Sie bei der <strong>Gemeinde</strong> Mainhardt<br />

www.mainhardt.de<br />

Sonntag, 3. März - Auf alten Pfaden um den Burgberg<br />

Löwensteiner Bergtouren:<br />

Die Naturparkführerin Sabine Rücker wandert mit den Teilnehmern<br />

auf dem alten Eselsweg hinauf zur Burgruine Löwenstein.<br />

Nach einem aussichtsreichen Halt auf dem Hofacker führt der<br />

Weg vorbei an der Lumpenlochhöhle und dem historischen<br />

Waldfriedhof zurück ins Städtle.<br />

Der Treffpunkt ist der Parkplatz der evangelischen Stadtkirche<br />

in Löwenstein (Lustgarten) um 14 Uhr. Die Wanderung mit<br />

Naturparkführerin Sabine Rücker dauert ca. 3 Stunden und<br />

kostet 7,50 Euro, inklusive Umtrunk für jeden Teilnehmer. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Infos 07130-401120,ruecker@die-naturparkfuehrer.de<br />

Besuchen Sie unser Naturparkzentrum zu folgenden Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag u. Donnerstag:<br />

10.00 - 12.30 u. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage: 10.00 - 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!