01.05.2014 Aufrufe

Oberstenfeld KW 08 ID 67951 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 08 ID 67951 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 08 ID 67951 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Nr.8 Freitag, 22. Februar 2013<br />

Abt. <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Einsatzbericht<br />

Einsatz Nr. 05/13<br />

Einsatzart: H2; Verkehrsunfall<br />

Am: 13.02.2013 um: 22:22 Uhr Einsatzdauer 1 Stunde<br />

Anzahl der alarmierten Einsatzkräfte: 58 Mann<br />

An- bzw. ausgerückte Einsatzkräfte: 33 Mann<br />

Ausgerückte Fahrzeuge: ELW, LF 20/16, LF 16/12<br />

Einsatzbeschreibung:<br />

Verkehrsunfall mit<br />

eingeklemmter<br />

Person, war das<br />

Einsatzstichwort<br />

am Aschermittwoch.<br />

Auf der L1118,<br />

den Lichtenberg<br />

hinunter, kam ein<br />

junges Pärchen<br />

ein einer Kurve<br />

von der Fahrbahn<br />

ab. Das Auto prallte auf einen Baumstumpf kippte um und blieb<br />

auf der Fahrbahn liegen. Entgegen der ersten Meldung, konnten<br />

die beiden Insassen von Passanten befreit werden. Beide wurden<br />

bei dem Unfall nicht verletzt. Der Feuerwehr blieb lediglich<br />

die Aufgabe, die Unfallstelle auszuleuchten und nach der Unfallaufnahme<br />

durch die Polizei, die Straße zu reinigen.<br />

Schulnachrichten<br />

Verein der Freunde und Förderer<br />

der Lichtenbergschule <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Herzog-Christoph-Gymnasium<br />

Beilstein<br />

Das Herzog-Christoph-Gymnasium lädt alle Schülerinnen und<br />

Schüler der Grundschulklassen 4 und deren Eltern ein zum<br />

Tag der offenen Tür.<br />

Am Freitag, 01. März 2013, um 17.00 Uhr treffen sich vor<br />

allem die Schüler und ihre Eltern aus Großbottwar, Kleinbottwar,<br />

Steinheim, <strong>Oberstenfeld</strong> u. Beilstein in der Stadthalle zur<br />

Begrüßung und ein zweites Mal treffen sich um 17.30 Uhr vor<br />

allem die Schüler und ihre Eltern aus Abstatt, Auenstein, Ilsfeld,<br />

Untergruppenbach und Heinriet in der Stadthalle.<br />

Bei den Informationsveranstaltungen über die weiterführenden<br />

Schularten haben wir unsere Schule bereits vorgestellt. Nun<br />

sollen Sie, liebe Eltern, und Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

die Gelegenheit haben, unser Herzog-Christoph-Gymnasium<br />

sowie einen Teil der Schülerschaft und des Kollegiums persönlich<br />

kennen zu lernen.<br />

Wir haben ein buntes Programm aus informativen und unterhaltsamen<br />

Elementen zusammengestellt. Es soll einen Einblick<br />

in das Schulleben am HCG vermitteln und Euch Kindern Lust<br />

machen, ab Beginn des kommenden Schuljahres mit dabei<br />

zu sein.<br />

Unser Schulleiter Herr Gleitsmann wird alle Besucher um 17.00<br />

bzw. 17.30 Uhr in der Stadthalle begrüßen. Dann haben groß<br />

und klein Gelegenheit, verschiedene Unterrichtsangebote, Präsentationen<br />

und Vorführungen zu besuchen und hier und da<br />

natürlich auch selbst aktiv zu werden.<br />

Über das genaue Programm werden Sie, liebe Gäste, vor<br />

Ort über Handzettel informiert. Für Bewirtung ist von Seiten<br />

der Klassen 5 gesorgt, verschiedene Schülergruppen und Mitglieder<br />

des Kollegiums stehen als Ansprechpartner gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Über Ihren und Euren Besuch würden wir uns sehr freuen.<br />

Harald Gleitsmann, Schulleitung<br />

Kollegium und Schülerschaft des Herzog-Christoph-Gymnasiums<br />

Matern-Feuerbacher-Realschule<br />

Großbottwar<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Matern-Feuerbacher-Realschule<br />

Damit die künftigen Schüler der Klasse 5 und deren Eltern<br />

einen kleinen Eindruck über die Matern-Feuerbacher-Realschule<br />

gewinnen können, laden Schulleitung und Schüler zu einem<br />

Tag der offenen Tür am Dienstag, den 5. März 2013 von<br />

13:30 – 16:30 Uhr nach Großbottwar ein.<br />

Vieles wird Euch erwarten: Ein kleines „Konzert“ des musischen<br />

Zuges, Einblicke in den Atelierunterricht und in Inhalte<br />

und Arbeitsweisen verschiedener Fachbereiche wie zum Beispiel<br />

NWA, Technik oder Mensch und Umwelt. Zum Anfang<br />

des Schuljahres 2010/2011 wurde an der Matern-Feuerbacher-<br />

Realschule die Ganztagesschule eingeführt; diesbezüglich freuen<br />

wir uns ganz besonders, dass Ihr unsere Lernbegleiterinnen<br />

und Lernbegleiter zusammen mit den Ganztagesschülern der<br />

Klassen 5 und 6 in ihren AGs und Hausaufgabenbetreuungsgruppen<br />

besuchen und Euch selbst vor Ort ein Bild machen<br />

könnt. Die SMV (Schülermitverantwortung) wird sich vorstellen<br />

und durch das Schulhaus führen, der Elternbeirat und der Förderverein<br />

werden sich präsentieren und für das leibliche Wohl<br />

wird bestens gesorgt sein.<br />

Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen!<br />

Förderverein der<br />

Matern-Feuerbacher Realschule<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Dienstag, 12.03.2013 / 19:30 Uhr in Zi. 128 der MFR<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der 1. Vorsitzenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!