01.05.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt der aktuellen Woche - Gemeinde Oberstenfeld

Mitteilungsblatt der aktuellen Woche - Gemeinde Oberstenfeld

Mitteilungsblatt der aktuellen Woche - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Nr. 24 Freitag, 14. Juni 2013<br />

Schulnachrichten<br />

Lichtenbergschule <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Verein <strong>der</strong> Freunde und För<strong>der</strong>er<br />

<strong>der</strong> Lichtenbergschule <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Einladung zur 6. Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

am Dienstag, den 18.06.2013<br />

um 20.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Lichtenbergschule <strong>Oberstenfeld</strong><br />

im Lehrerzimmer<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Kassiererin<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

5. Entlastung<br />

6. Neuwahlen<br />

a. 2. Vorsitzende(r)<br />

b. Schriftführer(in)<br />

7. Antrag zur Satzungsän<strong>der</strong>ung zwecks Än<strong>der</strong>ung des<br />

Beitragseinzugsrichtlinien zum neuen SEPA Verfahren<br />

8. Weitere Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Eingaben zu Punkt 8 <strong>der</strong> Tagesordnung sind bis zum<br />

14.06.2013 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Klaus Rebholz,<br />

Birkenstraße 19, 71720 <strong>Oberstenfeld</strong> – Gronau, einzureichen.<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Matern-Feuerbacher-Realschule<br />

Großbottwar<br />

An-/Um- und Abmeldung für die Ganztagesschule<br />

Liebe Eltern!<br />

Um für das kommende Schuljahr planen zu können möchten<br />

wir Sie bitten, alle nachfolgend genannten Anträge bis zum<br />

30.06.2013 im Sekretariat <strong>der</strong> Schule abzugeben. Vordrucke<br />

finden Sie auf <strong>der</strong> Homepage www.matern-feuerbacher-realschule.de<br />

unter Ganztagesschule-Rahmenbedingungen für eine<br />

• schriftliche Anmeldung für die Schüler <strong>der</strong> künftigen Klasse 5,<br />

• schriftliche Anmeldung für die Schüler <strong>der</strong> künftigen Klassen<br />

6 und 7, die im laufenden Schuljahr noch nicht an <strong>der</strong> Ganztagesschule<br />

teilgenommen haben<br />

• Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> bisherigen Betreuungszeiten für Klassen 6 u.<br />

7: falls die für das Schuljahr 2012/2013 gewählten Betreuungsmöglichkeiten<br />

für das kommende Schuljahr geän<strong>der</strong>t werden sollen<br />

Für Schüler <strong>der</strong> künftigen Klasse 6 und 7, die bereits an <strong>der</strong><br />

Ganztagesschule teilnehmen, gilt:<br />

• Die im letzten Jahr vorgenommene Anmeldung besteht in<br />

<strong>der</strong> bisherigen Betreuungsform weiter, falls keine Ummeldung<br />

erfolgt. Wenn dies nicht gewünscht wird, ist eine schriftliche,<br />

formlose Abmeldung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass wir<br />

später eingehende Anträge nicht mehr berücksichtigen werden.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.<br />

Es grüßt Sie herzlich die Schulleitung und das Ganztagesteam<br />

Bei strahlendem Sonnenschein durften die Schülerinnen und<br />

Schüler <strong>der</strong> MFR letzten Donnerstag, 6. Juni 2013, ihre sportlichen<br />

Fähigkeiten beim alljährlich stattfindenden Triathlon wie<strong>der</strong><br />

unter Beweis stellen. Wir freuen uns über die zahlreiche<br />

Teilnahme <strong>der</strong> vielen jungen Sportler. Wir sind stolz auf euch,<br />

euren Einsatz und eure Leistungen! Unser herzlicher Dank gilt<br />

beson<strong>der</strong>s Frau Büringer und <strong>der</strong> Klasse 7c, die im Rahmen<br />

des „WVR-Projektes“ den Wettkampf wie<strong>der</strong> vorbildlich geplant,<br />

vorbereitet und durchgeführt haben. Ebenso danken wir den<br />

vielen Helfern aus dem Kreis <strong>der</strong> Eltern- und Lehrerschaft, den<br />

Sponsoren, sowie Frau und Herrn Barkhorn, die uns ihre Zeit<br />

geopfert haben und uns für Zeitmessung und Auswertung <strong>der</strong><br />

Leistungsergebnisse jedes Jahr verlässlich zur Seite stehen.<br />

Die Schulleitung <strong>der</strong> MFR<br />

9. Schultriathlon <strong>der</strong> Matern-Feuerbacher-Realschule<br />

Nach langer Planung kann nichts schiefgehen! Selbst das Wetter<br />

kann sich da nur von seiner besten Seite zeigen!<br />

Der 9. Schultriathlon <strong>der</strong> Matern-Feuerbacher-Realschule hat<br />

am 6. Juni 2013 stattgefunden. Dieses Jahr waren sogar außer<br />

den Schülern <strong>der</strong> MFR und ihrem Schulleiter Jochen Haar<br />

erstmals die Auszubildenden <strong>der</strong> Firma Steel mit ihren Ausbil<strong>der</strong>n<br />

als Staffelteam dabei. Organisiert wurde <strong>der</strong> Triathlon<br />

dieses Jahr von <strong>der</strong> Klasse 7c <strong>der</strong> Matern-Feuerbacher-Realschule.<br />

Die Teilnehmer hatten folgende Disziplinen zu meistern:<br />

Schwimmen, Radfahren und anschließend noch Laufen. Das<br />

Wetter war optimal und sorgte auch sofort für super Laune<br />

bei Helfern und Athleten. Das Aufwärmen am Freibad Oberes<br />

Bottwartal hatte sogleich den Sprung ins Wasser zur Folge.<br />

Nach den zwei bis vier Bahnen Schwimmen, je nach Klassenstufen,<br />

ging es direkt mit dem Fahrrad über eine 7,5 km<br />

lange Strecke weiter in Richtung Großbottwar. Dabei ging es<br />

ganz schön hügelig durch die Weinberge. Anschließend an die<br />

anstrengende Fahrradstrecke bis zur Schule folgte das Laufen.<br />

Die Fünft-und Sechstklässler mussten eine 1000 Meter lange<br />

Strecke zurücklegen, die Schüler ab <strong>der</strong> siebten Klasse sogar<br />

1500 Meter, um es ins Ziel zu schaffen. Die Athleten wurden<br />

von den zuschauenden Mitschülern auf den letzten Metern<br />

angefeuert. Die meisten waren nach <strong>der</strong> Zielüberquerung ausgepowert,<br />

aber dennoch glücklich. Da kam die Stärkung in<br />

Form von Brezeln und Getränken gerade recht. Außerdem<br />

erhielten alle Teilnehmer noch ein tolles Finisher-T-Shirt. Wir<br />

danken nicht nur den Eltern, die die Radstrecke absicherten<br />

sowie die Sportler unterstützten und anfeuerten, son<strong>der</strong>n auch<br />

beson<strong>der</strong>s unseren Sponsoren für Geld-und Sachspenden, die<br />

den Triathlon ermöglicht haben: 3 Komma 8 Sportkult Services<br />

Achim Seiter; Aida Werbung; Bäckerei Weigle; Drogerie<br />

Brettschnei<strong>der</strong>; Filo’s Schreib- und Spielwaren; För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong><br />

Matern-Feuerbacher-Realschule; Getränke Apfelbach; Holzbau<br />

Schäfer; Hörtechnik Bottwartal; KSPG Automotive; König Fenster<br />

und Türen; Kreissparkasse Ludwigsburg; Metall in Form<br />

Steel; Süwag Gruppe; Tebig UG. Wir freuen uns schon auf<br />

den Jubiläums-Triathlon im nächsten Jahr!<br />

(Lisa Schmidt, 7c)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!