02.05.2014 Aufrufe

Download - Oder-Center Schwedt

Download - Oder-Center Schwedt

Download - Oder-Center Schwedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Mai 2013 WWW.ODER-CENTER.DE<br />

ODER-CENTER<br />

AKTUELL<br />

WWW.ODER-CENTER.DE<br />

NEWSLETTER SEITE 12<br />

Nr. 260<br />

Gewinnerin aus<br />

Gramzow<br />

Schlemmen<br />

mit Freude<br />

Grüße von<br />

der LaGa<br />

Sandra Ettinger gewinnt den ersten Preis<br />

in der Familien-Pass-Aktion<br />

Schlemmermeile lädt zu kulinarischen<br />

Genüssen ein<br />

Pracht der Frühblüher und ein attraktives Programm werden<br />

zu Besuchermagneten.<br />

Gutscheine für real,- S. 2<br />

Ein Muss für Genießer: S.9<br />

Von der Grünen Wonne: S.4 und 5<br />

Hinaus zur Tour de Natur ins <strong>Oder</strong>tal<br />

Guten Tag,<br />

liebe Leser!<br />

Ein Blick in den Kalender<br />

zeigt, dass auch das Jahr<br />

2013 wieder ein Jahr mit<br />

tollen Aktionen bei uns im<br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> wird. Nach der<br />

erfolgreichen Osteraktion<br />

laufen bereits die Vorbereitungen<br />

auf die nächsten<br />

Highlights, von denen ich<br />

beispielhaft an dieser Stelle<br />

die Tour de Natur oder die<br />

Ferienkinderaktion mit der<br />

Ritterburg hervorheben<br />

möchte. Unser Blick geht<br />

in diesen Tagen jedoch<br />

auch nach Prenzlau, wo die<br />

fünfte brandenburgische<br />

Landesgartenschau gefeiert<br />

wird. Wir unterstützen die<br />

LaGa gern und geben ihr<br />

ein Podium im <strong>Center</strong>, denn<br />

sie ist ein Fest, von dem<br />

die gesamte Uckermark<br />

profitiert.<br />

Ihr<br />

Ralf Müller<br />

<strong>Center</strong> Manager<br />

THEMEN IN<br />

DIESER AUSGABE:<br />

Aktionen, Aktionen<br />

Highlights des Jahres<br />

Kalender prall gefüllt S.6 und 7<br />

Jubiläum<br />

Gold und Geschmeide<br />

Juwelier Born feiert S.9<br />

Leckeres vom Metzger<br />

real,- lässt frühstücken<br />

Regionale Köstlichkeiten S.10<br />

Im Mai grünt und<br />

blüht es überall im<br />

Unteren <strong>Oder</strong>tal -<br />

beste Zeit für eine<br />

Radtour<br />

Auf gleich fünf Routen geht<br />

es in diesem Jahr bei der<br />

traditionellen Tour de Natur<br />

am 26. Mai durch das Untere<br />

<strong>Oder</strong>tal. Die Veranstalter,<br />

das <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>, die Märkische<br />

<strong>Oder</strong>-Zeitung und die in<br />

Criewen ansässige Nationalparkverwaltung<br />

haben sich<br />

für alle sportlichen Konditionen<br />

etwas ausgedacht. Die<br />

Bibertour für die Kleinen führt<br />

über eine Distanz von neun<br />

Kilometern nach Criewen,<br />

wer die sportliche Herausforderung<br />

sucht, kann sich für<br />

die 36 Kilometer lange Sporttour<br />

einschreiben. Am Mittag<br />

startet dann in Criewen das<br />

beliebte Familienfest, mit<br />

dem die Tour ausklingt. Mit<br />

dabei sind unter anderem<br />

die Uckermärkischen Bühnen<br />

<strong>Schwedt</strong> (ubs), die ihr<br />

Kinderstück Pinocchio auf-<br />

Am 10. und 11. Mai lädt das<br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> wieder zum traditionellen<br />

Muttertagsbacken ein.<br />

Kinder verzieren Törtchen in der<br />

eigens aufgebauten Kinderbackstube<br />

des <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> <strong>Schwedt</strong><br />

mit Unterstützung der Konditorei<br />

Schäpe in der <strong>Oder</strong>stadt <strong>Schwedt</strong>,<br />

um ihren Mamis eine ganz besondere<br />

Freude zu bereiten.<br />

Gegen eine Spende ab 2,00 Euro<br />

zur Unterstützung des Frauenhauses<br />

in <strong>Schwedt</strong> können die<br />

führen werden. Zum 19. mal<br />

laden die Veranstalter in diesem<br />

Jahr zur Tour de Natur<br />

ein, die als eines der größten<br />

Radfahr-Events des Landes<br />

Eine Torte für die Mutti<br />

zum Muttertag<br />

Die Organisatoren und Partner der Tour de Natur (J. Wilke, S. Pink, R. Klug, H. Sack, R. Müller, J. Walla, U. Bredendieck E. Kurth und R. Scherel freuen sich auf eine<br />

rege Beteiligung bei der 19. Tour de Natur, die traditionell durch den Nationalpark führen wird.<br />

Kleinen ihre Muttertagstörtchen<br />

nach Herzenslust verzieren - und<br />

somit ein ganz persönliches Geschenk<br />

für ihre Muttis mit nach<br />

Hause nehmen.<br />

Aber nicht nur die mit einer Torte<br />

bedachten Mütter können sich<br />

freuen. Mit dem Erlös der Spendenaktion<br />

wird seit Jahren die Arbeit<br />

des Frauenhauses in <strong>Schwedt</strong><br />

unterstützt. So werden die Mütter<br />

bedacht, die im Leben nichts geschenkt<br />

bekommen.<br />

Brandenburg gilt. Im kommenden<br />

Jahr feiert sie Jubiläum.<br />

„Dann wird es noch<br />

mehr Touren geben, auf denen<br />

die Radfahrer durch die<br />

einzigartige Schönheit des<br />

Nationalparkes fahren können“,<br />

kündigt Mitorganisator<br />

Jörg Wilke von der Nationalparkverwaltung<br />

an.<br />

Die Kinder verzieren die Torten, um ihren Müttern damit eine Freude zu bereiten.<br />

Lesen Sie auch<br />

Seite 3<br />

Urlaub


. Mai 2013<br />

ODER-CENTER<br />

AKTUELL Seite 2<br />

Die erste Gewinnerin heißt Sandra Ettinger<br />

Große Freude bei der<br />

Gewinnerin über<br />

Gutscheine im Wert<br />

von 3000 Euro.<br />

Damit hatte Sandra Ettiner gewiss<br />

nicht gerechnet: Das Staunen<br />

über den Gewinn und die Freude<br />

über die real,- Einkaufsgutscheine<br />

im Wert von 3000 Euro<br />

standen ihr beim family-day ins<br />

Gesicht geschrieben, als sie auf<br />

die Bühne geholt wurde, um den<br />

Gewinn entgegenzunehmen. Die<br />

Gramzowerin kann nun in den<br />

nächsten Monaten ihre Einkäufe<br />

bei real,- mit ihren Gutscheinen<br />

tätigen. „Ich freue mich wirklich<br />

riesig“, strahlte sie. Und so hatte<br />

sie es gemacht: Einfach bei ihren<br />

Einkäufen im <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> die<br />

„Ucker-Mark“ gesammelt, auf<br />

ihren FamilienPass geklebt und<br />

die ausgefüllten Familien-Pässe<br />

in die Losbox geworfen.<br />

Den Rest hat die Glücksfee<br />

besorgt, die die Hand von real,-<br />

Preisübergabe an Sandra Ettinger. Sie erhält real,- Gutscheine für 3000 Euro.<br />

Marktleiter Ronald Schiemenz<br />

bei der Ziehung des Gewinns<br />

führte. Und während Sandra<br />

Ettinger ihre Freude über den<br />

Gewinn in vollen Zügen genießen<br />

kann, geht die Familien-Pass-Aktion<br />

in ihre<br />

zweite Runde. Zum Ende<br />

des zweiten Quartals<br />

und zum Ende des dritten<br />

Quartals warten je<br />

ein Familienurlaub<br />

vomTUI-Reisecenter<br />

bzw. von Reiseland<br />

auf ihre Gewinner.<br />

„Und auch<br />

diese Urlaube sind<br />

jeder für sich<br />

3000 Euro wert. Die<br />

Gewinner können sich<br />

also auf eine wirklich tolle<br />

Urlaubsreise freuen“, ist der<br />

<strong>Center</strong> Manager Ralf Müller<br />

überzeugt. Und zum<br />

Ende des vierten Quartals<br />

wird der vierte Familien-<br />

Hauptgewinn ausgespielt:<br />

Ein Familien-Einkauf bei<br />

Media Markt, wiederum im<br />

Gesamtwert von 3000 Euro.<br />

Und das ist noch nicht alles.<br />

Das <strong>Center</strong> hat im Rahmen dieser<br />

Aktion einen neuen Fotowettbewerb<br />

ins Leben gerufen.<br />

Gesucht wird das Familienfoto<br />

des Jahres. Alle Familien-<br />

Pass-Inhaber sind aufgefordert,<br />

ihre schönsten Familienfotos<br />

an folgende Adresse einzusenden:<br />

foto-giesa@t-online.de.<br />

Die schönsten Fotos werden im<br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> ausgestellt sowie in<br />

der <strong>Center</strong>-Zeitung und auf der<br />

Website veröffentlicht. Die Besucher<br />

werden die sympathischste<br />

„<strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>-Familie“ des<br />

Jahres küren. Unter den Teilnehmern<br />

an der Abstimmung verlost<br />

das <strong>Center</strong> Einkaufsgutscheine.<br />

„Und die Gewinner-Familie erhält<br />

ein wertvolles Spiegelreflex-<br />

Digitalkamera-Set“ von Media<br />

Markt, versichert Ralf Müller.<br />

Ein spannender Moment: <strong>Center</strong> Manager Ralf Müller und real,- Marktleiter<br />

Ronald Schiemenz ziehen den ersten Gewinn des Familien-Passes.


ODER-CENTER<br />

eite 3 AKTUELL<br />

8. Mai 2013<br />

Die Tour de Natur 2013:<br />

Sport und Spaß pur<br />

Viele Partner sind der<br />

Garant des Erfolgs<br />

Auf fünf Routen geht es<br />

am 26. Mai durch das<br />

untere <strong>Oder</strong>tal.<br />

Sie gilt als eine der größten und<br />

schönsten Fahrradtouren Brandenburgs,<br />

die Tour de Natur,<br />

die in diesem Jahr bereits zum<br />

19. mal durch das Untere<br />

<strong>Oder</strong>tal führt. Organisiert und<br />

veranstaltet von der Nationalparkverwaltung,<br />

der Märkischen<br />

<strong>Oder</strong>zeitung und<br />

dem <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> lockt sie t<br />

ausende Besucher an, die auf<br />

unterschiedlich langen Touren<br />

beim Treten in die Pedale die<br />

Schönheit der Natur rund um<br />

<strong>Schwedt</strong> genießen und sich auf<br />

das nachmittägliche Familienfest<br />

im Criewener Schlosspark<br />

freuen. Zielpunkt aller Touren ist<br />

der Park. Nur die Strecken sind<br />

unterschiedlich - von der neun<br />

Kilometer langen Bibertour bis<br />

zur 36 Kilometer langen Sporttour.<br />

So kann jeder Teilnehmer<br />

sich seine Tour nach seinen<br />

konditionellen Voraussetzungen<br />

aussuchen.<br />

Die Bibertour für die Kleinsten<br />

führt direkt parallel zum Kanal<br />

auf dem Deich nach Criewen.<br />

Die zweite angebotene<br />

Tour, die 21 Kilometer lange<br />

Ein Picknick im Park<br />

mit vielen Höhepunkten<br />

Auwald-EntdeckungsTour<br />

führt nach Süden, vorbei<br />

an Zützen und Criewen bis<br />

zum Abzweig Richtung <strong>Oder</strong>.<br />

Auch die jüngsten Besucher haben<br />

Spaß am Familienfest in Criewen.<br />

Dann geht die Fahrt durch einen<br />

Auwald über den Crieort zurück<br />

nach Criewen.<br />

36 Kilometer lang müssen die<br />

Teilnehmer der Sporttour in die<br />

Pedalen treten, ehe sie am Ziel<br />

sein werden. Ihre Strecke führt<br />

zunächst nach Norden zum<br />

Örtchen Friedrichsthal, ehe sie<br />

dann wieder nach Criewen einschwenkt.<br />

Vogelliebhaber kommen auf der<br />

23 Kilometer langen Tour „Vögel<br />

beobachten“ auf ihre Kosten.<br />

Bei der Fahrt um den <strong>Schwedt</strong>er<br />

Polder gibt es Beobachtungsstopps<br />

an der Trauerseeschwalbenkolonie<br />

und am Beobachtungsturm<br />

am Wrech. Dann<br />

geht es entlang des <strong>Oder</strong>deiches<br />

bis zum Grenzübergang<br />

<strong>Schwedt</strong>, weiter auf der B 166<br />

nach <strong>Schwedt</strong> zurück und von<br />

dort auf dem Kanaldeich nach<br />

Criewen.<br />

Und die Familientour macht einen<br />

kleinen Schlenker nach Norden<br />

über die <strong>Schwedt</strong>er Schleuse<br />

am <strong>Schwedt</strong>er Polder entlang<br />

und führt dann südlich weiter<br />

nach Criewen. „Ich denke, dass<br />

wir auch in diesem Jahr wieder<br />

attraktive und anspruchsvolle<br />

Touren auf die Beine gestellt<br />

haben“, sagt Hans-Jörg Wilke<br />

von der Nationalparkverwaltung.<br />

Start ist zehn Uhr auf dem großen<br />

Parkplatz am <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Sicherheit mit Helm<br />

und codiertem Fahrrad<br />

Viele Partner helfen den Veranstaltern<br />

Märkische <strong>Oder</strong>zeitung,<br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> und Nationalparkverwaltung,<br />

die Tour zu einem<br />

Erfolg werden zu lassen. Die<br />

MMM-Kantine und der Rössler<br />

Getränkevertrieb sorgen für die<br />

kulinarischen Freuden nach der<br />

Ankunft im Criewener Schlosspark.<br />

Die AOK beteiligt sich traditionell<br />

an der Tour und stiftet<br />

den Hauptpreis für die Tombola<br />

der Tour. Die <strong>Schwedt</strong>er Firma<br />

werbepink hat auch in diesem<br />

Jahr wieder die Touren-Shirts<br />

bedruckt, SECURITAS und die<br />

Polizei sorgen für die Sicherheit,<br />

das Deutsche Rote Kreuz steht<br />

bei Not- und Unfällen bereit<br />

und das Fahrradhaus <strong>Schwedt</strong><br />

sowie der Radlertreff Zech begleiten<br />

die Tour und helfen bei<br />

Pannen. Der Veranstaltungsservice<br />

Wiebeck richtet das Familienfest<br />

nach der Tour aus und<br />

die ubs beteiligen sich mit einer<br />

Theateraufführung. Mit von der<br />

Partie ist auch in diesem Jahr<br />

der polnische Fahrradklub „Rowerowy<br />

Szczecin“.<br />

Nach der Ankunft im Criewener<br />

Schlosspark wartet ein Programm<br />

für die ganze Familie auf<br />

die Teilnehmer der Tour de Natur.<br />

Beim gemütlichen Picknick<br />

im Grünen kann gegessen und<br />

getrunken werden (die Teilnehmer-Coupons<br />

mit Essen- und<br />

Getränkemarke gibt es für zwei<br />

Euro bei der Anmeldung vor<br />

dem Start der Tour). Und nachdem<br />

sich alle erholt haben, startet<br />

um 12 Uhr die Aufführung<br />

des Theaterstücks Pinocchio<br />

der Uckermärkischen Bühnen<br />

<strong>Schwedt</strong>. Vor allem die jüngsten<br />

Teilnehmer der Tour dürften hier<br />

ihren Spaß haben, doch nicht<br />

nur sie - schließlich dürften sich<br />

auch die Erwachsenen noch<br />

gut an die Geschichte von der<br />

lügenden Marionette erinnern,<br />

deren Nase beim Sagen der Unwahrheit<br />

immer länger wurde.<br />

13.30 Uhr findet die Tombola der<br />

Tour statt, am Nachmittag klingt<br />

die Veranstaltung dann aus. Wer<br />

sich über den Nationalpark informieren<br />

möchte, kann das im<br />

Nationalparkhaus tun.<br />

Im Vorfeld der Tour de Natur<br />

startet die <strong>Schwedt</strong>er Polizei<br />

am 22. und 23. Mai von 14 bis<br />

18 Uhr im <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> eine<br />

Codierungsaktion für Fahrräder.<br />

„Unsere Besucher können ihre<br />

Fahrräder mitnehmen und codieren<br />

lassen“, berichtet <strong>Center</strong><br />

Manager Ralf Müller. „Der Code<br />

kann nicht entfernt werden und<br />

er enthält Informationen zum<br />

Besitzer und dessen Wohnort<br />

und hat sich seit seiner Einführung<br />

als Diebstahlsschutz bewährt“,<br />

fügt der <strong>Center</strong> Manager<br />

hinzu. Das Thema Sicherheit<br />

erschöpft sich jedoch nicht nur<br />

in vorbeugenden Maßnahmen<br />

gegen Diebstahl, sondern in einer<br />

ganzen Reihe von Vorbereitungen.<br />

„Die Leute sollten ihre<br />

Fahrräder vor der Tour durchsehen,<br />

ob alles funktioniert, ob<br />

keine Schrauben locker sind, ob<br />

die Reifen die Luft halten und so<br />

weiter. Auf sichere Fahrradkleidung<br />

sollte geachtet werden und<br />

man sollte einen Fahrradhelm<br />

tragen“, sagt Hans-Jörg Wilke<br />

von der Nationalparkverwaltung.<br />

Dafür, dass die Teilnehmer Fahrspaß pur haben und ihre gute Laune behalten,<br />

sorgt ein Team mit vielen Partnern.<br />

Auch in diesem Jahr sorgen die Uckermärkischen Bühnen <strong>Schwedt</strong> mit ihrem<br />

Kindertheaterstück für Spaß und Spannung.<br />

Im Vorfeld der Tour de Natur codiert die Polizei am 22. und 23. Mai Fahrräder im<br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>.


ODER-CENTER<br />

. Mai 2013 AKTUELL<br />

Seite 4<br />

Neues von der Grünen Wonne der Landesgartenschau<br />

Von Wermutelexieren, Kräutern<br />

Üppig-Rasen und Streuobstwiesen<br />

Highlights im Mai<br />

Wissenswertes rund<br />

ums Gärtnern gibt<br />

es im Infotreff in der<br />

Blumenhalle.<br />

Was kann man eigentlich aus<br />

heimischen Wildkräutern zubereiten?<br />

Welche Wildkräuter<br />

kann man verwenden, welche<br />

sollte man lieber stehen lassen,<br />

wenn einem Gesundheit<br />

und Leben lieb sind? Wie sorge<br />

ich am besten für den Schutz<br />

meiner Pflanzen? Wie lege ich<br />

eine Streuobstwiese richtig<br />

an? Antworten auf diese und<br />

viele anderen Fragen rund um<br />

das Thema Gärtnern geben die<br />

zahlreichen Informationsveranstaltungen<br />

und Fachvorträge<br />

auf der Landesgartenschau,<br />

die zumeist im Gärtner-Infotreff<br />

in der Blumenhalle stattfinden.<br />

So informiert Dr. Kristin Peters<br />

am 10. Mai um 11, 13 und<br />

15 Uhr über heimische Kräuter,<br />

am 11. Mai bietet der Infotreff<br />

ab zehn Uhr eine ganztägige<br />

Pflanzenschutzberatung<br />

an. Am 12. Mai demonstriert<br />

Dr. Kristin Peters ab 11 Uhr<br />

in einem Kräuterworkshop,<br />

wie ein Wermutelexier hergestellt<br />

werden kann - nach dem<br />

Originalrezept von Hildegard<br />

von Bingen. Am 13. und 14.<br />

Mai lockt der Gärtnerinfotreff<br />

mit Informationsveranstaltungen<br />

über das richtige Anlegen<br />

von Streuobstwiesen. Und am<br />

15. Mai drehen sich die Fachvorträge<br />

um 11, 13 und 15<br />

Uhr um biologischen Pflanzenschutz<br />

im Haus- und Kleingarten.<br />

Das Thema Kräuter lässt<br />

den Infotreff übrigens nicht los.<br />

Am 20. Mai können die Besucher<br />

bei Dr.<br />

Kristin Peters<br />

lernen, wie<br />

Blütensirup<br />

und -likör<br />

produziert<br />

werden. Dabei werden<br />

Rosenblüten, Robinienblüten<br />

und Holunderblüten<br />

verwendet.<br />

Der Vortrag<br />

beginnt um<br />

11 Uhr.<br />

Die Hexe Klecks erklärt, wie man aus Wildkräutern leckere und<br />

gesunde Salate zaubern kann.<br />

Rund um das Thema „Apotheke<br />

im Grünen“ geht es<br />

am 22. Mai ab 16 Uhr. Und<br />

am 23. Mai können alle Gärtner,<br />

die von einem schönen<br />

grünen, unkrautfreien Rasen<br />

träumen, sich darüber aufklären<br />

lassen, wie sie dieses Ziel<br />

erreichen können. Um das<br />

Thema Düngung im Kleingarten<br />

geht es am 24. Mai, am<br />

25. Mai bietet der Gärtnerinfotreff<br />

wiederum eine ganztägige<br />

Pflanzenschutzberatung<br />

an. Ebenfalls am 25. Mai<br />

veranstaltet der Gärtnerinfotreff<br />

einen Rasentag. Die<br />

Imker kommen am 29. Mai<br />

zum Zuge, der Experte Götz<br />

Mörbe wird einen Fachvortrag<br />

zum Thema „Biene, Pflanze,<br />

Mensch“ halten. Weitere Rezepte<br />

aus der Kräuterküche<br />

verrät Dr. Kristin Peters am<br />

30. Mai. Diesmal wird sie über<br />

die Herstellung heilsamer Tinkturen<br />

aus Frühlingskräutern<br />

für die Hausapotheke informieren.<br />

Um Kräuter geht es<br />

auch in der darauffolgenden<br />

Kräuterwoche, bei<br />

der das Thema Kräuter<br />

sowohl auf dem Regionalmarkt<br />

als auch im<br />

Gärtnerinfotreff eine<br />

herausragende Rolle<br />

spielt. Nicht zuletzt will<br />

die Landesgartenschau<br />

mit diesen Aktivitäten die Etablierung<br />

der Uckermark als<br />

Kräuterregion befördern. Die<br />

Uckermark sei wegen ihrer<br />

Biotopvielfalt dafür besonders<br />

geeignet, befinden Experten.<br />

Die Veranstaltungen auf der Freilichtbühne im<br />

Seepark im Mai im Überblick:<br />

9. Mai, Do 14:30 Konzert des Bosch-Sinfonieorchesters<br />

11. Mai Sa 11:00 Konzert und Theater der Lebenshilfe Uckermark<br />

Musikgruppe „Silberstern und Regenbogen“, Theatergruppe „Bärenherz“,<br />

Eva Tarapanov (Geigerin), Theater „ Offene Hilfen“ Templin,<br />

„Offene Hilfen“ Angermünde (Dudelsack und Trommeln),<br />

Hort Regenbogen + Dreistein (Line-Dance + Theater)<br />

Am 12. Mai machen Schlagerstars die LaGa zu einem Schlagerfest. Linda Feller<br />

(siehe Bild) und Olaf Berger stehen ab 15 Uhr auf der Freilichtbühne.<br />

Schlager auf der LaGa: Hits von<br />

Linda Feller und Olaf Berger<br />

Am 12. Mai steht das Programm<br />

auf der Festbühne<br />

im Seepark ganz im Zeichen<br />

des Schlagers. Für das Thema<br />

„Schlager auf der LaGa“<br />

konnten die Stars Linda Feller<br />

und Olaf Berger gewonnen<br />

werden. Sie stehen ab<br />

15 Uhr auf der Freilichtbühne<br />

und werden ihre Fans<br />

begeistern. Linda Feller, die<br />

mit ihren Country- und Schlagerauftritten<br />

ihr Publikum<br />

begeistert, wird Songs von<br />

ihrem aktuellen Album singen.<br />

Olaf Berger, der einer<br />

ostdeutschen Musikerfamilie<br />

entstammt, wurde mit Songs<br />

wie „Ich liebe Dich noch<br />

immer“ und „Abends fängt die<br />

Sehnsucht an“, deutschlandweit<br />

bekannt.<br />

Jazz-Fest zu Pfingsten. Drei tolle Tage lang wird das LaGa-Gelände zur Bühne für<br />

Dixieland, Swing und Co. Mit dabei auch die Jazzband Papa Binnes.<br />

Zu Pfingsten wird gejazzt auf der<br />

Landesgartenschau<br />

Unter dem Motto „Prenzlau<br />

swingt“ steht das Pfingstwochenende<br />

auf der Landesgartenschau<br />

ganz unter dem<br />

Zeichen des Jazz. Zahlreiche<br />

Jazzbands werden die<br />

Stimmung anheizen. Mit dabei<br />

ist natürlich die Big Band<br />

Uckermark, aber auch Papa<br />

Binnes Jazzband wird das<br />

Publikum begeistern. Für<br />

Frauenpower sorgt das „Damenorchester<br />

Salomé“ am<br />

Pfingstsonntag. Weitere Formationen<br />

sind die Saspower<br />

Dixieland Stomper und die<br />

Band „Jazz?Rock“. Seinen<br />

Abschluss findet das Jazzfest<br />

am Pfingstmontag mit<br />

den „6 Richtigen“, die ab 14<br />

Uhr auf der Freilichtbühne zu<br />

erleben sind.<br />

12. Mai, So 11:00 Tanz und Musik mit der Volkssolidarität<br />

14.00 Walk Act des Musikschultheaters<br />

15.00 Schlager auf der LaGa (Olaf Berger und Linda Feller)<br />

18. Mai, Sa 11.00 Jazz und Dixieland „Prenzlau swingt“<br />

(diverse Formationen 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr)<br />

14.00 Peter der Zauberer (Kinderanimation)<br />

19. Mai, So 13.30 Jazz und Dixieland „Prenzlau swingt“<br />

(diverse Formationen 13.30 und 16.00 Uhr)<br />

14.00 Peter der Zauberer (Kinderanimation)<br />

20. Mai, Mo 14.00 Jazz und Dixieland „Prenzlau swingt“<br />

25. Mai, Sa 11.00 Kindermusical und -animation der Kita Freundschaft<br />

16.00 „Loriot - Best of“ von den Uckermärkischen Bühnen <strong>Schwedt</strong><br />

26. Mai, So 11.00 Konzert des Wehrbereichsmusikkorps I der Bundeswehr<br />

14.00 Estradenprogramm des Kinder- und Jugendensembles „Pfiffikus“<br />

31. Mai, Fr 20.00 Tino Eisbrenner „the best of“ auf der LaGa<br />

1. Juni, Sa 11.00 Konzert des Christa- und Peter-Scherpf-Gymnasiums Prenzlau<br />

2. Juni, So 11.00 Kindertheater auf der LaGa (Musical: „Highwood House“<br />

von den Drama-Kids (LordsPowerKids))<br />

16.00 „Max und Moritz“ von den Uckermärkischen Bühnen <strong>Schwedt</strong><br />

Am 25. Mai gastieren die Uckermärkischen Bühnen mit ihrer Inszenierung<br />

„Loriot - Best of“ auf der Landesgartenschau.<br />

<strong>Schwedt</strong>er Theater bringt Loriots<br />

feinen Humor auf die Bühne<br />

Vom feinen Schmunzeln bis<br />

zum lauten Lachen ist Heiterkeit<br />

hier vorprogrammiert: Am<br />

25. Mai gastieren die Uckermärkischen<br />

Bühnen <strong>Schwedt</strong> (ubs)<br />

mit ihrer Inszenierung „Loriot -<br />

Best of“ auf der Freilichtbühne<br />

im Seepark. Das Stück vereint<br />

die besten Sketche von Loriot<br />

- von der Ehekrise, die sich<br />

um ein zu lange oder zu kurz<br />

gekochtes Ei entfacht, bis zum<br />

völligen Aus-dem-Ruder-Laufen<br />

eines Werbefilmdrehs. Loriots<br />

Humor ist speziell und fein<br />

- die ubs haben ihn mit ihrer<br />

gefeierten Inszenierung kongenial<br />

auf die Bretter gebracht,<br />

die nicht nur in <strong>Schwedt</strong> immer<br />

noch die Welt bedeuten.


ODER-CENTER<br />

Seite 5 AKTUELL<br />

8. Mai 2013<br />

Neues von der Grünen Wonne der Landesgartenschau Prenzlau<br />

Das waren die ersten Tage der Landesgartenschau<br />

Die Besucher nehmen das Sonnendeck in ihren Besitz (links). Ministerpräsident Matthias Platzeck eröffnete die LaGa mit dem Ruf: „Gut Zupf“ (Mitte). Als Blumen verkleidete Stelzenläufer neckten die Gäste des Eröffnungstages (rechts).<br />

LaGa zählt über 25 000<br />

Besucher in den ersten<br />

zwei Wochen.<br />

Die Freude war ihm ins Gesicht<br />

geschrieben – anders als beim<br />

Flughafen Berlin-Brandenburg<br />

konnte er sich bei der Landesgartenschau<br />

Prenzlau auf Termintreue<br />

verlassen, erklärte<br />

Brandenburgs MinisterpräsidentMatthiasPlatzeck,alseram<br />

13. April gegen 12.30 Uhr auf<br />

der Freilichtbühne im Prenzlauer<br />

Seepark die fünfte brandenburgische<br />

Landesgartenschau<br />

eröffnete. Über<br />

3000 Besucher verfolgten<br />

das Eröffnungsprogramm,<br />

4000 Besucher zählte die Landesgartenschau<br />

am ersten Tag<br />

trotz typischen Aprilwetters,<br />

das mit Schauern nicht geizte.<br />

Künstler aus der Region wie der<br />

Prenzlauer Kammerchor, die<br />

Uckermärkischen Bühnen<br />

<strong>Schwedt</strong> oder die Big Band<br />

Uckermark sowie Nicole<br />

gestalteten das von den rbb-<br />

Moderatoren Alexander Dieck<br />

und Madeleine Wehle moderierte<br />

Eröffnungsprogramm.<br />

Matthias Platzeck lobte das<br />

Engagement der Landesgartenschaumacher,<br />

die dem<br />

langen Winter vorbildlich getrotzt<br />

hätten. Angesichts der<br />

vielen Investitionen in die<br />

Stadt Prenzlau sei die Landesgartenschau<br />

schon jetzt ein<br />

Erfolg, sagte Platzeck. Über<br />

30 Millionen Euro waren in den<br />

letzten<br />

drei<br />

Jahren in die<br />

Landesgartenschau<br />

und weitere städtische<br />

Bauvorhaben investiert worden.<br />

4300 Besucher strömten am<br />

Sonntag bei bestem Frühlingswetter<br />

auf das LaGa-Gelände.<br />

Bei Temperaturen bis zu<br />

20 Grad eroberten sie den Biergarten<br />

vor am Kurgarten, genossen<br />

den Blick auf den Uckersee<br />

vom Sonnendeck aus, freuten<br />

sich an der Pracht der Frühblüher<br />

und der Opulenz der ersten<br />

Blumenhallenschau. Ein weiteres<br />

Highlight war<br />

d e r<br />

ökumenische<br />

Eröffnungsgottesdienst<br />

am 14.<br />

April, bei dem<br />

die „Australian<br />

Folk<br />

Mess“ des<br />

australischen<br />

Komponisten<br />

George Dreyfuß erklang. Dreyfuß<br />

selbst ließ es sich nicht<br />

nehmen, persönlich aus Australien<br />

anzureisen und sein<br />

Werk dirigieren. Er dürfte bis<br />

dato der am weitesten gereiste<br />

Besucher der Landesgartenschau<br />

sein. Mit der Eröffnung<br />

der Frischesaison durch Brandenburgs<br />

Landwirtschaftsminister<br />

Jörg Vogelsänger - es<br />

gab ersten erntefrischen Beelitzer<br />

Spargel - und einem polnischen<br />

Wochenende mit Künstlern<br />

aus dem Nachbarland<br />

erlebte die noch junge Landesgartenschau<br />

an den folgenden<br />

Wochenenden weitere beeindruckende<br />

Höhepunkte. Über<br />

25.000 Menschen besuchten<br />

allein in den ersten zwei<br />

Wochen das Gartenschaugelände.<br />

Mittlerweile hat sich<br />

auch die komplette Pracht des<br />

Frühjahrsflors auf der 13 Hektar<br />

großen Fläche entfaltet. „Bei<br />

uns ist jetzt die sprichwörtliche<br />

Maienpracht zu erleben. Und<br />

ein tolles Veranstaltungsprogramm“,<br />

sagt Geschäftsführer<br />

Christian Hernjokl.<br />

Nicole zog das Publikum am Eröffnungstag in ihren Bann (oben). Mediterraner<br />

Charme begeistert im Biergarten am Uckersee (unten).<br />

Kunstvolle Arrangements von Blumen und Dekorationen machen die Hallenschauen<br />

zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Von der Opulenz der Farben und den<br />

Wundern der Facetten in der Schau<br />

Mit den Hallenschauen<br />

präsentiert der<br />

gärtnerische<br />

Berufsstand seine<br />

Leistungskraft.<br />

“FarbenRund von Wundern der<br />

Facetten” - Unter diesem Titel<br />

steht die zweite Hallenschau<br />

der Landesgartenschau Prenzlau,<br />

die vom 3. bis 16. Mai in<br />

der Blumenhalle stattfindet. Die<br />

Zeit der Beet- und Balkonpflanzen<br />

beginnt. Jetzt kommt Farbe<br />

auf die Balkone und Terrassen.<br />

Diese sind als Wohnzimmer im<br />

Freien nicht mehr wegzudenken.<br />

Gestaltungsideen geben<br />

Anregung für eigene kreative<br />

Umsetzungen. Die ganze<br />

Palette der Beet- und Balkonpflanzen<br />

wird gekonnt in Szene<br />

gesetzt. Das üppige Sortiment<br />

– reich an Farbenvielfalt und<br />

aktuellen Trends entsprechend<br />

- reicht von Calibrachoa, den<br />

kleinblumigen Petunien, über<br />

Lobelien (Männertreu) und Tagetes<br />

(Studentenblumen) bis<br />

Die Hallenschauen versprechen einen Schmaus für die Sinne.<br />

hin zu den beliebten Pelargonien<br />

(besser bekannt als Geranien)<br />

und den Petunien. Diese<br />

vielen bekannten Balkonblumen<br />

kommen in neuen Farben<br />

und Formen daher. Unter den<br />

Petunien ist auch die Pflanze<br />

des Jahres der Berliner und<br />

Brandenburger Gärtner, die<br />

„Feine Fine“. Es ist eine rotweiß<br />

gesternte buschig leicht<br />

überhängend wachsende Vertreterin<br />

ihrer Art. In die Höhe<br />

geht es mit Ampelpflanzen.<br />

Kübelpflanzen schaffen zusätzlich<br />

Akzente. Besondere Hingucker<br />

sind Formgehölze und<br />

floristische Werkstücke. Auch<br />

für Wissensdurstige ist etwas<br />

dabei: Der Ginkgo - eine in<br />

China heimische, heute weltweit<br />

angepflanzte Baumart. Er<br />

ist der einzige lebende Vertreter<br />

der Ginkgoales, einer ansonsten<br />

ausgestorbenen Gruppe<br />

von Samenpflanzen, und<br />

wird daher auch als „Lebendes<br />

Fossil“ bezeichnet. Der Ginkgo<br />

ist nicht nur als Bäumchen in<br />

Varianten zu bestaunen. Auf<br />

Tafeln wird seine Vielfalt erläutert.<br />

Sein Wirken in der Medizin<br />

aber auch in Kunst und Literatur<br />

ist beachtenswert. Die dritte<br />

Hallenschau “GruppenSpiele<br />

von Wundern der Phantasie”<br />

schließt sich vom 17. Mai bis<br />

6. Juni an. Ein Ausblick auf<br />

diese Hallenschau verspricht<br />

kulinarische Genüsse zum Anschauen:<br />

floristische Tischdekorationen<br />

mit essbaren Blüten.<br />

Besucher können sich freuen<br />

auf spannende Kombinationen<br />

edler Blüten mit exotischem<br />

Blattwerk. Moorbeetpflanzen,<br />

wie Rhododendren und Hortensien<br />

werden in Bereichen präsentiert,<br />

die ihrer natürlichen<br />

Umgebung nachempfundenen<br />

sind. Einen wirklichen “Rankencharme”<br />

versprechen viele<br />

blühende Ranker in Töpfen.


ODER-CENTER<br />

. Mai 2013 AKTUELL<br />

Seite 6<br />

ODER-CENTER<br />

Seite 7 AKTUELL<br />

8. Mai 2013<br />

Das Jahr 2013: Ein Feuerwerk der Aktionen<br />

ennvergnügen pur garantiert die Carrera-Aktion, die vom 26. bis 31. August im <strong>Center</strong> stattfindet. Sechs parallele Fahrtationen<br />

lassen die Starter schnell zum Zuge kommen. Die Strecke ist üpber 70 Meter lang.<br />

Spannende Momente beim Verfolgen der Rennen.<br />

Ritterzeit für die Kinder,<br />

Boxen und Carrera-<br />

Rennen fahren für die<br />

Großen: Aktionen sind für<br />

alle Generationen<br />

ein Highlight.<br />

Den Spaß ließen sich die Kinder der<br />

Vorschulgruppe der Kita „Uckis<br />

Spatzen“ nicht nehmen: Beim Besuch<br />

des Ostermarktes im <strong>Center</strong> ließen sie<br />

sich auf dem Boden nieder und ließen<br />

ein Gruppenfoto machen - inmitten<br />

der Gruppe ihr persönlicher Osterhase<br />

- Kitaleiterin Ines Weckwerth hatte<br />

es sich nicht nehmen lassen, persönlich<br />

in das Hasenkostüm zu schlüpfen.<br />

Und weil ihnen die Osteraktion<br />

so toll gefallen hat, haben sie ein Bild<br />

an die <strong>Center</strong>-Zeitung mit der Bitte<br />

um Veröffentlichung gesandt. Und<br />

hier, auf dieser Seite, die über die<br />

Aktionsvielfalt im <strong>Center</strong> in diesem<br />

Jahr informieren wird, passt es auch<br />

gut hin.<br />

Gut ins Jahr gestartet<br />

„Das Jahr ist ja noch relativ jung, dennoch<br />

können wir schon auf eine Reihe<br />

beeindruckender Aktionen zurückblicken“,<br />

resümiert <strong>Center</strong> Manager<br />

Ralf Müller. „In guter Erinnerung ist<br />

allen wohl noch unsere Oster-Aktion.<br />

Sie hat mit tollen Geschenken und<br />

Überraschungen für das Osterfest<br />

überzeugt<br />

und mit<br />

der Blütenpracht<br />

des Frühjahrs<br />

begeistert“,<br />

sagt er.<br />

„Seitdem<br />

hat auch<br />

die Landesgartenschau<br />

Prenzlau<br />

bei uns ihren<br />

Stand,<br />

auf dem sie<br />

sich mit ihrer<br />

Blütenfülle und ihrem<br />

Programm präsentieren<br />

kann“, fügt er hinzu. Die<br />

hauptamtlichen und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

des DRK denken<br />

gern an ihre Präsentation<br />

am 23. März im<br />

<strong>Center</strong> zurück. An diesem<br />

Tag drehte sich<br />

alles um das Thema erste Hilfe - von<br />

der stabilen Seitenlage bis hin zum<br />

richtigen Verhalten bei Unfällen und<br />

der Erstversorgung von Verletzten.<br />

Und nach dem Motto „Essen hält<br />

Leib und Seele zusammen“ gab es<br />

an diesem Tag leckeren Eintopf aus<br />

der Gulaschkanone. Mit der Präsentation<br />

des Eberswalder Zoos hat sich<br />

das <strong>Center</strong> im April wieder einmal<br />

als Podium der Region erwiesen. Hier<br />

können sich regionale Attraktionen<br />

einem breiten Publikum präsentieren.<br />

Zeitgleich wurden die besten Arbeiten<br />

des Fotowettbewerbs dieser Aktion<br />

prämiert und ausgestellt (siehe<br />

unten stehenden Beitrag).<br />

Rund um die Familie<br />

Zum traditionellen family-day trafe<br />

sich wieder die vielen sozialen Vereine,<br />

Verbände und Initiativen der<br />

Stadt <strong>Schwedt</strong>, um ihre Angebote<br />

rund um die Familie zu präsentieren.<br />

„Hier hat sich erneut ein starkes<br />

Bündnis für Familien aufgestellt, das<br />

für den sozialen Frieden in unserer<br />

Stadt unverzichtbar ist“, versichert<br />

Ralf Müller. Und wie in jedem Jahr<br />

waren auch die Ergebnisse eines<br />

vom Familienbündnis ausgelobten<br />

Kinderzeichenwettbewerbs<br />

zu sehen. Unterdessen<br />

laufen die Vorbereitungen<br />

auf die noch ausstehenden<br />

Aktionen der nächsten Monate auf<br />

vollen Touren. Am 12. Mai gastiert<br />

wieder der Flohmarkt am <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Die Flächen rund um das <strong>Center</strong><br />

verwandeln sich wieder in ein buntes<br />

Markttreiben. Antik- aber auch Neuwarenhändler<br />

werden an diesem Tag<br />

von 10 bis 17 Uhr vor Ort sein und die<br />

unglaublichsten Sachen zu Schnäppchenpreisen<br />

anbieten. Jeder, der etwas<br />

zu verkaufen hat, kann ohne Voranmeldung<br />

teilnehmen. Die Standvergabe<br />

beginnt ab 6 Uhr. Und wer einfach<br />

nur kaufen und gucken will, kann das<br />

ausgiebig tun. Mitbringsel von Reisen<br />

in ferne Länder gibt es dort ebenso,<br />

wie altes Geschirr, Bilderrahmen,<br />

Gläser, jede Menge Bücher, Schallplatten,<br />

alte Fotoapparate, Gläser,<br />

Becher, Besteck und vieles mehr.<br />

„Die vielen verschiedenen Verkaufsstände<br />

mit ihrem bunten<br />

Sortiment an<br />

antiken Waren und Trödel aus Haushalt<br />

und Kinderstube sowie viele<br />

Sammlergegenstände laden zu einem<br />

erlebnisreichen Treiben und Stöbern<br />

ein“, ist Ralf Müller überzeugt. „Wir<br />

freuen uns auf einen schönen und entspannten<br />

Markttag.“<br />

Ausflug in die Ritterzeit<br />

In den vergangenen Jahren hat das<br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> die Ferienkinder in<br />

den Sommerferien zu den Piraten<br />

und ins Indianerdorf geschickt. In<br />

diesem Jahr führt die Reise in die<br />

Ritterzeit. Vom 20. bis 29. Juni lädt<br />

das <strong>Center</strong> zum Besuch in der Ritterburg<br />

ein, die im <strong>Center</strong> aufgebaut<br />

wird. Ritter werden die Kinder an<br />

den Eingängen in Empfang nehmen.<br />

In einer Vitrine werden Ritterrüstungen<br />

und Schwerter aus der<br />

Ritterzeit gezeigt. „Natürlich kann<br />

in der Ritterburg nach Herzens<br />

lust gespielt werden. Und auf einer<br />

Bastelfläche können die Kinder<br />

auch ihre eigenen Ritterrüstungen,<br />

Schilde und anderen<br />

rittergemäßen Utensilien<br />

herstellen“,<br />

berichtet der <strong>Center</strong> Manager. Nach<br />

dem großen Erfolg der Ferienangebote<br />

der Vorjahre ist er überzeugt,<br />

dass auch der Ausflug in die Ritterzeit<br />

die Kinder begeistern wird.<br />

Ebenfalls im Juni, und zwar vom<br />

12. bis 16.6., geht es kämpferischsportlich<br />

im <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> zu. An diesen<br />

fünf Tagen präsentiert sich der<br />

Uckermärkische Boxverein 48 (UBV<br />

48) mit seinen sportlichen Aktivitäten<br />

im <strong>Center</strong>. Der überaus erfolgreiche<br />

Verein engagiert sich sowohl im<br />

Breiten- als auch im Leistungssport<br />

und gehört zu den wichtigen Säulen<br />

der sportlichen Angebote in der<br />

Sportstadt <strong>Schwedt</strong>. Natürlich können<br />

die Besucher des <strong>Center</strong>s auch<br />

Boxkämpfe erleben, die im Oktogon<br />

ausgetragen werden. Der UBV 48<br />

feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum,<br />

er wird 65 Jahre alt (die Zahl<br />

48 steht für das Gründungsjahr 1948).<br />

Gefeiert wird dieser Geburtstag am<br />

25. Mai in der Günter Jähnke-Boxsport-Halle<br />

in <strong>Schwedt</strong>. „Wir freuen<br />

uns natürlich, dass wir dem Verein<br />

in seinem großen Jubiläumsjahr nach<br />

der großen Party noch mal ein Podium<br />

bieten dürfen, auf dem er sich<br />

der Öffentlichkeit vorstellen<br />

kann“, sagt Ralf Müller.<br />

Aufregende Rennwettbewerbe<br />

auf einer<br />

der größten Carrera-<br />

Rennbahnen Europas<br />

können die <strong>Center</strong>-<br />

Besucher im August erleben. Vom<br />

26. bis 31.8. gastiert die Rennbahn im<br />

<strong>Center</strong>. Auf sechs parallelen Spuren<br />

kann auf der über 70 Meter langen<br />

Bahn gleichzeitig gefahren werden.<br />

Bei den Fahrzeugen handelt es sich<br />

um verschiedene Klassen. Neben<br />

Fahrzeugen der Modellreihe Carrera<br />

Exklusiv stehen auch Fahrzeuge der<br />

Evolution-Serie zur Verfügung. Insgesamtg<br />

befinden sich über 100 Fahrzeuge<br />

im Fuhrpark. „Gesucht wird<br />

bei den Rennen der Stadtmeister.<br />

Spannende Momente<br />

Um an dem Finalrennen teilnehmen<br />

zu können, müssen die Fahrer in<br />

den vorhergehenden Tagen in einem<br />

Qualifikationsrennen gewinnen“, erläutert<br />

<strong>Center</strong> Manager Ralf Müller<br />

das Prozedre. Die Rennen werden<br />

auf eine Distanz von zehn Runden<br />

gefahren und finden täglich statt. Der<br />

Gewinner erhält einen Fahrerpass zur<br />

Teilnahme am Finalrennen. Darüber<br />

hinaus wird es freie Trainingsrennen<br />

für Fahrer geben. Die Anlage verfügt<br />

über eine elektronische computergesteuerte<br />

Zeitmessung. Ihre Genauigkeit<br />

liegt bei einer hundertstel Sekunde.<br />

„Da werden die Herzen der<br />

Rennfreunde höher schlagen und ich<br />

freue mich auf spannende Momente“,<br />

sagt Ralf Müller. „Insgesamt haben<br />

wir für das Frühjahr und die bevorstehende<br />

Sommerzeit einen bunten Aktions-Cocktail<br />

gemixt, bei dem wirklich<br />

jeder auf seine Kosten kommt“,<br />

versichert er.<br />

Spannende Boxkämpfe können die Besucher des <strong>Center</strong>s vom 12. bis 16. Juni erleben.<br />

Prominenz beim DRK: Der Bundestagsabgeordnete Jens Koeppen übt sich in der Herzdruckmassage.<br />

In die Ritterzeit entführt die diesjährige Ferienaktion die Kinder vom 20. bis 29. Juni.<br />

Die Vorschulgruppe der Kita „Uckis Spatzenhaus“ hatte einen riesigen Spaß an der diesjährigen Oster-Aktion und brachte sogar ihren eigenen Osterhasen mit.<br />

Beeindruckende Einblicke<br />

in die Welt des Zoos<br />

Leistungsfähige soziale Stadt: Beim family day präsentierten sich viele Vereine mit ihren Angeboten für Familien.<br />

Die Freude über die Ehrung war bei<br />

den Ausgezeichneten groß, die Anerkennung<br />

der Besucher, die ihre Bilder<br />

betrachteten, war ihnen gewiss. Im<br />

Rahmen der Aktion des Eberswalder<br />

Zoos im <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> wurden die<br />

besten Arbeiten des Fotowettbewerbs<br />

ausgezeichnet, der durch den Zoo und<br />

das <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> gemeinsam ausgelobt<br />

worden war. Hobby-Fotografen<br />

aus der Region waren aufgefordert<br />

worden, mit ihren Kameras auf Fotopirsch<br />

in den Zoo zu gehen. „Was<br />

wir zu sehen bekamen, war für uns<br />

sehr beeindruckend. Professionalität<br />

im Handwerk und unkonventionelle<br />

Blicke auf die Tierwelt haben uns<br />

begeistert“, sagt der <strong>Schwedt</strong>er Fotograf<br />

Bernd Giesa, der als Mitglied der<br />

Jury die Fotografien sichtete, bewertete<br />

und die Preisträger auswählte.<br />

Der erste Platz ging an den <strong>Schwedt</strong>er<br />

Hobby-Fotografen Jürgen Knittel,<br />

den zweiten Platz belegte der Wriezener<br />

Tilo Dewitz. Und auf dem dritten<br />

Platz landete der Eberswalder Hobby-Fotograf<br />

Frank Meyer. „Nachdem<br />

wir in den vergangenen Jahren die<br />

Hobby-Fotografen auf die Spur der<br />

Schönheit der Stadt <strong>Schwedt</strong> und des<br />

Nationalparks schickten, habe wir<br />

jetzt einen eindrucksvollen Einblick<br />

in die Welt des Zoss erhalten“, sagt<br />

<strong>Center</strong> Manager Ralf Müller.<br />

ertreter des Zoos Eberswalde, der Sponsoren des Fotowettbewerbs und natürlich der Gewinner bei der Auszeichnung der besten „tierischen“ Fotos. Den 1. Platz belegte Jürgen Knittel aus <strong>Schwedt</strong>. Für den 2. Platz wählte die Jury dieses Bild des Wriezeners Tilo Dewitz aus. Frank Meyer aus Eberswalde landete mit diesem beeindruckenden Foto auf dem 3. Platz.


ODER-CENTER<br />

. Mai 2013 AKTUELL<br />

Seite 8<br />

Wussten Sie<br />

schon...<br />

Bei Fresh Look gibt es Mode auch für starke Männer - bis zur sensationellen<br />

Größe von 6 XL.<br />

Bei Nordsee gibt es auch frisch geräucherten Fisch - natürlich genauso lecker<br />

wie die anderen frischen Fische, die hier auf den Tellern landen.<br />

treet feiert Jubiläum - 60 Jahre<br />

eidenschaft für Schuhe<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

dass es bei Street Super Shoes auch Sportschuhe bekannter<br />

Marken gibt?<br />

dass es bei Nordsee auch Räucherfisch gibt und bis 11 Uhr<br />

die Tasse Kaffee nur 75 Cent kostet?<br />

dass anika-Schuhe Schuhcreme in 31 verschiedenen Farben<br />

zur Auswahl hat, unter anderem in knallrot, bordeaux, apfelgrün,<br />

hellblau, petrol, lila, zartrosa, orange...<br />

dass Fresh Look auch Mode für Starke Männer (bis Größe<br />

6 XL) führt?<br />

dass es bei Thalia schon die ersten Kalender für das Jahr 2014 gibt?<br />

dass man bei „Schuh Schlüssel und mehr“ Foto-Lasergravuren<br />

in Auftrag geben lassen kann? Sie müssen nur ein<br />

Foto mitbringen. Das Schmuckstück kann vor Ort aus einem<br />

Katalog ausgewählt werden.<br />

dass die Konditorei Schäpe Ihre Liebsten auf Esspapier<br />

drucken kann - oder gleich eine Torte mit persönlichem Bild<br />

herstellt? Einfach ein Foto mitbringen.<br />

dass arko zum Muttertag das Muttertagstrio „Herzenswüsche“<br />

anbietet, für alle, die ihren Müttern eine besondere<br />

Freude bereiten wollen? Das Trio besteht aus einem fruchtigen<br />

Secco Rosé, einem Schokoladen-Relief-Herz aus<br />

feinster Vollmichschokolade und fruchtigen Erdbeer-Knusperherzen.<br />

Eine Grußkarte für die beste aller Mütter gibt es<br />

beim Kauf gratis dazu.<br />

Einen besonderen Präsentkorb für die Mütter haben sich die Mitarbeiterinnen von<br />

arko zum Muttertag ausgedacht.<br />

Sage und schreibe 31 verschiedene Schuhcreme-Farben haben die Verkäuferinnen<br />

von anika-Schuhe im Angebot.<br />

<strong>Center</strong>-Vorplatz wird<br />

zur Streetball-Arena<br />

Vom 6. bis 11. Mai<br />

wird in der <strong>Schwedt</strong>er<br />

Filiale Geburtstag<br />

gefeiert.<br />

Was im Mai 1953 mit der Unternehmensgründung<br />

durch<br />

Wilhelm Kienast und die Eröffnung<br />

der ersten Filiale in der<br />

Paulstraße in Hannover begann,<br />

findet jetzt seinen vorläufigen<br />

Höhepunkt: Die Kienast<br />

Schuhhandels GmbH & Co. KG<br />

wird 60 Jahre alt und kann auf<br />

eine einzigartige Erfolgsgeschichte<br />

zurückblicken.Die<br />

Entwicklung in den letzten<br />

Jahrzehnten war beeindruckend.<br />

Ende der 70er<br />

Jahre wurde die zehnte,<br />

1994 die hundertste und<br />

bereits fünf Jahre später<br />

die zweihundertste Filiale<br />

eröffnet. 2001 begann mit<br />

der ersten Filialgründung<br />

in Polen die Expansion<br />

nach Osteuropa. Es<br />

folgten weitere Schuh-<br />

Frau Bogs von street-shoes freut sich auf die bevorstehende Geburtstagsparty.<br />

geschäfte in Tschechien. Und<br />

auch in Deutschland ging es<br />

rasant weiter: Im Oktober 2006<br />

wurde in der Hamburger Europa<br />

Passage die dreihundertste<br />

Filiale eröffnet. Heute gehört<br />

die Kienast Unternehmensgruppe<br />

zu den größten und<br />

erfolgreichsten Schuhfilialisten<br />

Deutschlands und beschäftigt<br />

derzeit etwa 2.000 Mitarbeiter<br />

in mehr als 370 Filialen. street<br />

shoes ist die Kienast-Vertriebs-<br />

Spannung pur und gute Gespräche im Miteinander der Seniorinnen und Senioren garantiert das Bingo-Spiel.<br />

linie, die sich an junge, modebewusste<br />

Familien ebenso richtet<br />

wie an alle jungen Leute und<br />

Junggebliebenen, die keinen<br />

Modetrend verpassen möchten.<br />

Hier findet wirklich jeder<br />

die passenden Schuhe – in<br />

aktuellen Design-s und guter<br />

Qualität. Ein Besuch lohnt sich<br />

immer. Denn street shoes bietet<br />

nicht nur eine riesige Auswahl<br />

und viele bekannte Marken,<br />

sondern bringt auch alle paar<br />

Wochen neue Modelle oder<br />

komplette Kollektionen in die<br />

modern ausgestatteten Läden<br />

– alles zu Kienasttypischen,<br />

sagenhaft<br />

günstigen Preisen.<br />

Zum 60. Geburtstag<br />

des Unternehmens<br />

wird selbstverständlich<br />

auch in den street<br />

shoes Filialen gefeiert.<br />

Kienast bedankt sich<br />

bei seinen Kunden –<br />

mit tollen Jubiläums-<br />

Angeboten und echten<br />

Super-Spar-Preisen.<br />

Vom 6. bis 11. Mai<br />

im <strong>Schwedt</strong>er street<br />

shoes Shop.<br />

Bingo-Spannung<br />

sorgt für Spaß<br />

am Spiel<br />

Am 15. Mai purzeln um 14 Uhr<br />

wieder die Bingo-Kugeln im<br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>. Im Eiscafé Florenz<br />

werden sich die Seniorinnen<br />

und Senioren ganz dem Spiel<br />

mit den Zahlen hingeben. Zu gewinnen<br />

gibt es <strong>Center</strong>-Gutscheine.<br />

Doch nicht der Gewinn steht<br />

im Vordergrund. Es ist der Spaß<br />

am Spiel, an der Spannung,<br />

wenn die Kugeln rollen und am<br />

gemeinsamen Miteinander, der<br />

das Bingo-Spiel zu einem beliebten<br />

Freizeitvergnügen der<br />

älteren Generation macht.<br />

Streetball-Fieber im <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>:<br />

Am 8. Juni ist es wieder<br />

soweit. Die Freifläche vor<br />

dem <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> verwandelt<br />

sich in eine Streetball-Arena.<br />

Der Check in in <strong>Schwedt</strong> beginnt<br />

zehn Uhr. In <strong>Schwedt</strong><br />

beteiligt sich der Basketballverein<br />

BG 94 <strong>Schwedt</strong><br />

an der Austragung dieses<br />

traditionsreichen Sportereignisses.<br />

Ein Team besteht<br />

aus 3 Spielern + 1 Ersatzspieler,<br />

die Anmeldegebühr<br />

beträgt pro Team 5,00 €.<br />

JederSpielererhälteinTurnier-<br />

T-Shirt „STEETBALL 2013“.<br />

Anmeldungen können über<br />

das <strong>Center</strong>management des<br />

<strong>Oder</strong> – <strong>Center</strong> oder in der<br />

Dreiklang-Sporthalle erfolgen.<br />

Hier gibt es auch die Anmeldeflyer.Streetball<br />

ist mehr<br />

als nur ein Sport, Streetball<br />

beschreibt ein Lebensgefühl:<br />

lässig, cool, unabhängig und<br />

spontan sein. „Immer mit der<br />

passenden Musik kann überall<br />

gespielt werden, wo ein<br />

Korb hängt, also auch bei<br />

uns“ sagt <strong>Center</strong> Manager<br />

Ralf Müller. Einfache Regeln,<br />

Teamgeist und Fairness bestimmen<br />

das Match.<br />

Sportlich geht es auf dem <strong>Center</strong>-Vorplatz zu, wenn er sich einmal im Jahr in eine<br />

Streetball-Arena verwandelt.


ODER-CENTER<br />

Seite 9 AKTUELL<br />

8. Mai 2013<br />

Seit 15 Jahren lässt Juwelier Born<br />

Frauenherzen höher schlagen<br />

Gold und Silber,<br />

Geschmeide und<br />

Diamaten sind<br />

seine Welt.<br />

Der Stoff, mit dem er arbeitet,<br />

ist der, aus dem die Träume<br />

vieler Frauen gemacht werden.<br />

Sven Born ist dafür zuständig,<br />

die Schönheit der Frauen noch<br />

zu verstärken. Gold und Geschmeide,<br />

Diamanten und Brillanten,<br />

Smaragde und Silber<br />

sind die edlen Materialien, mit<br />

denen er umgeht. Seine Ketten,<br />

Ohrringe, Armbänder, Broschen<br />

und Ringe zieren viele<br />

Schönheiten aus der Uckermark<br />

und an der Ostseeküste.<br />

Und nun feiert er Jubiläum. Seit<br />

15 Jahren ist Juwelier Born auf<br />

dem Markt. Seinen ersten Laden<br />

hatte er im Mai 1998 im<br />

Centrum Kaufhaus <strong>Schwedt</strong><br />

gegründet. Von dort aus zog es<br />

ihn nach Rostock, wo er ebenfalls<br />

ein Juweliergeschäft eröffnete.<br />

Doch ihn zog es in seine<br />

alte Heimat zurück: Im April<br />

2009 eröffnete er ein Juweliergeschäft<br />

im <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>. Auch<br />

in Greifswald betreibt Sven<br />

Born eine Filiale.<br />

Tolle Mannschaft<br />

Das Geheimnis seines Erfolgs<br />

besteht nicht nur in den<br />

besonderen Angeboten, die er<br />

mit seiner stetigen Sortimentserweiterung<br />

immer wieder um<br />

neue Attraktinen bereichert.<br />

Auch die vielen Service- und<br />

Reparaturangebote, die für den<br />

Juwelier eine Selbstverständ-<br />

Mit Kompetenz und Freundlichkeit sichern die Mitarbeiterinnen von Sven Born<br />

den Erfolg des Juweliergeschäfts.<br />

lichkeit sind, machen noch<br />

nicht das gesamte Geheimnis<br />

des Erfolgs aus. Es ist vor allem<br />

die hohe Motivation seiner<br />

Mitarbeiter. „Bei Juwelier Born<br />

erlebe ich Kompetenz und eine<br />

ausgesprochen freundliche<br />

Bedienung. Es ist eine Freude,<br />

dort Schmuck oder Uhren auszusuchen<br />

und sich beraten zu<br />

lassen“, berichtet eine Kundin.<br />

Mit dem Beginn der Hochzeitssaison<br />

hat das Fachgeschäft<br />

im <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> sein Sortiment<br />

nochmals um traumhaft schöne<br />

Ringe erweitert. Neben klassischen<br />

Gold-, Silber- und Platinringen<br />

renommierter Hersteller<br />

finden künftige Eheleute auch<br />

Ringe aus dem Edelmetall Palladium.<br />

Sie behalten ihren metallischen<br />

Glanz und sind eine<br />

Alternative für Paare, die den<br />

„Platin-Look“ zum erschwinglichen<br />

Preis suchen. Pünktlich<br />

zum Start der zweimonatigen<br />

Aktion in seinen Filialen präsentiert<br />

Born außerdem ein<br />

absolutes Highlight: japanische<br />

Schmiedekunst, die den<br />

Namen Mokume Gane trägt.<br />

„Dabei werden verschiedene<br />

Goldlegierungen kontrastreich<br />

zusammen geschmiedet. So<br />

erhält jeder Ring ein sehr exklusives<br />

und individuelles Aussehen“,<br />

erläutert der Experte.<br />

Tolles Angebot<br />

Alle Paare, die die Trauring-Aktion<br />

nutzen, können außerdem<br />

von zwei weiteren Angeboten<br />

profitieren. Wer möchte, kann<br />

sich den Brautschmuck ausleihen,<br />

denn schließlich bringe es<br />

ja Glück, am Hochzeitstag etwas<br />

Geborgtes zu tragen, stellt<br />

Born fest. Außerdem lasse sich<br />

durch den Trauringkauf bei Juwelier<br />

Born bares Geld sparen.<br />

Und so funktioniert es: Ab einem<br />

Gesamteinkaufswert von<br />

800 Euro erhalten Paare den<br />

Friseurbesuch am Hochzeitstag<br />

erstattet. Natürlich können<br />

sich die Hochzeitspaare den<br />

Friseur ihrer Wahl aussuchen,<br />

das Paar muss lediglich nach<br />

der Hochzeit eine Quittung vorlegen<br />

und erhält maximal 60<br />

Euro für die Braut und 20 Euro<br />

für den Bräüutigam bar erstattet.<br />

Alternativ können Paare<br />

auch zehn Prozhent Rabatt für<br />

ihre Trauringe wählen. „Dieses<br />

Angebot gilt natürlich auch für<br />

langjährig Verheiratete, die<br />

zum Hochzeitsjubiläum erneut<br />

die Ringe trauschen wollen“,<br />

versichert Sven Born. Doch<br />

nicht nur für Hochzeitspaare<br />

hat der Juwelier passende Angebote:<br />

Er kauft auch Altgold<br />

an, bietet Schmuckreinigungen<br />

und Reparaturen an. Mit<br />

all diesen Angeboten, Aktionen,<br />

Rabatten und der hohen<br />

Service-Qualität sichert der Juwelier<br />

sich zufriedene Kunden,<br />

die immer wieder gern zu ihm<br />

kommen.<br />

Die Schlemmermeile:<br />

Ein Muss für die<br />

kulinarischen<br />

Genießer<br />

Hier kann nach<br />

Herzenslust<br />

geschlemmt und<br />

genossen werden.<br />

Vom 27. Mai bis 1. Juni kommen<br />

Freunde der kulinarischen<br />

Genüsse im <strong>Center</strong> auf<br />

ihre Kosten. Auf der Schlemmermeile,<br />

zu der das <strong>Center</strong><br />

in diesen Tagen einlädt, gibt<br />

es von ebenso leckerem wie<br />

gesunden Obst, den süßen<br />

Verführungen aus der Konditorei<br />

bis hin zu deftiger<br />

Metzgerskost alles, was das<br />

Herz des Genießers höher<br />

kannten Partner. Obst Wolf<br />

den Weihnachts- und Osteraktionen<br />

für frische Vitamine.<br />

<strong>Schwedt</strong>er Bäcker und Konditor<br />

Stadtgrenzen für seine guten<br />

Torten, Kuchen und Backwaren<br />

es bei der Schlemmermeile<br />

sondern auch den richtigen<br />

Tropfen zum Verdauen. Die<br />

schlagen lässt. Den Besuchern<br />

begegnen auf der<br />

Schlemmermeile keine unbe-<br />

sorgt schon seit Jahren auf<br />

Dass es bei Mago tolle Wurst<br />

und gut gewürztes Fleisch<br />

gibt, hat sich schon längst<br />

herumgesprochen. Und der<br />

Schäpe ist weit über die<br />

bekannt. Im Übrigen geht<br />

nicht nur ums gute Essen,<br />

Marxdorfer Liköre werden<br />

ebenfalls hier angeboten.<br />

Jede Menge Genuss für Gaumen, Nase und Augen garantiert die Schlemmermeile,<br />

zu der das <strong>Center</strong> vom 27. Mai bis 1. Juni einlädt.<br />

Das beliebte Geschenk:<br />

Der <strong>Center</strong>-Gutschein<br />

Es ist Jugendweihezeit, die<br />

Abiturprüfungen sind voll im<br />

Gang, die Schulabschlüsse<br />

stehen bevor. All diese Anlässe<br />

geben gute Gründe, die<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

zu ehren und<br />

beschenken. Das ist<br />

die Hoch-Zeit für<br />

den <strong>Center</strong>-Gutschein,<br />

denn er<br />

gehört zu den<br />

beliebtesten Geschenken.<br />

Das<br />

Geheimnis seines<br />

Erfolges ist so<br />

einfach wie<br />

genial: Der<br />

<strong>Center</strong>-Gutschein<br />

hilft<br />

einfach, jeden<br />

Wunsch<br />

zu erfüllen.<br />

„Denn<br />

er gilt<br />

in allen<br />

Geschäften des<br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>,<br />

kann also vielfältig<br />

eingesetzt<br />

werden, egal ob man eine<br />

CD, DVD oder einen neuen<br />

MP 3-Player bei Mediamarkt,<br />

ein Buch bei Thalia oder ein<br />

Schmuckstück bei Juwelier<br />

Born, Schuhe bei Frau Pinger<br />

von street-shoes oder<br />

gute Mode bei einem<br />

der Modeanbieter kaufen<br />

will“, sagt <strong>Center</strong><br />

Manager Ralf Müller.<br />

Und mehr noch:<br />

Der Gutschein gilt<br />

in vielen <strong>Center</strong>n der<br />

ECE,<br />

deutschlandweit.<br />

„Wer einen<br />

Gutschein<br />

schenkt,<br />

liegt also<br />

immer<br />

richtig,<br />

ist der<br />

M a -<br />

nager<br />

überzeugt.<br />

Erworben<br />

werden kann er<br />

im <strong>Center</strong>-Management.


ODER-CENTER<br />

. Mai 2013 AKTUELL<br />

Seite 10<br />

Alles, was<br />

Recht ist<br />

Häusliche<br />

Gewalt kein<br />

Ausrutscher<br />

Oft wissen<br />

Opfer<br />

häuslicher<br />

Gewalt<br />

um Ihre<br />

Situation.<br />

Dennoch<br />

wird von<br />

i h n e n<br />

nichts<br />

unternommen, in der Hoffnung<br />

die Situation werde sich schon<br />

bessern. Diese Hoffnung ist in<br />

der weit überwiegenden Zahl der<br />

Fälle falsch. Häusliche Gewalt ist<br />

kein „Ausrutscher“. In der überwiegenden<br />

Zahl der Fälle liegt<br />

der Gewalt ein „Teufelskreis“<br />

zugrunde; dabei kommen Wiederholungen<br />

der Gewalthandlungen<br />

nicht nur in immer kürzeren<br />

Abständen vor, sondern auch<br />

deren Intensität steigert sich.<br />

Kommt es zu Gewalt gegenüber<br />

einem Ehegatten, Partner oder<br />

gegenüber den Kindern, gibt das<br />

Gesetz viele Möglichkeiten, sich<br />

zu schützen.<br />

Sollten Sie Opfer von Gewalt<br />

geworden sein, kann Ihnen die<br />

gemeinsame Wohnung zur (sofortigen)<br />

alleinigen Nutzung<br />

übertragen werden und außerdem<br />

ein Kontaktverbot durch das<br />

Gericht ausgesprochen werden.<br />

Wenn es aufgrund der Gewalt<br />

zu einem Polizeieinsatz bei Ihnen<br />

gekommen ist, bei dem ein<br />

Platzverbot ausgesprochen wurde,<br />

ist der Erlass sogar innerhalb<br />

von ein bis zwei Tagen möglich.<br />

Die Wohnungszuweisung wird<br />

befristet ausgesprochen und orientiert<br />

sich nicht in erster Linie<br />

daran, wem die Wohnung oder<br />

das Haus gehört.<br />

Die Wohnungszuweisung ist<br />

ein dem Gericht zustehender<br />

Eingriff in ein Grundrecht. Der<br />

Antrag ist deshalb sehr ernst zu<br />

nehmen und sollte dann gestellt<br />

werden, wenn die Beziehung<br />

beendet ist oder wird und eine<br />

andere Lösung aufgrund der<br />

bestehenden Gefahr weiterer<br />

Straftaten zum eigenen Nachteil<br />

nicht möglich ist. Sollte das vom<br />

Gericht ausgesprochene Kontakt-<br />

und Näherungsverbot oder<br />

die Wohnungszuweisung nicht<br />

eingehalten werden, so stellt dies<br />

Straftat dar, die mit Geldstrafe<br />

oder Freiheitsstrafe bis zu einem<br />

Jahr bestraft werden kann.<br />

Mit der <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>-Zeitung unterwegs<br />

Andreas Just aus Neuenburg war mit seiner Frau Beate in Moskau und hat sich vor der Lomonossow-Universität fotografieren lassen. Die <strong>Center</strong>-Zeitung hatte<br />

er natürlich mit dabei. Jetzt kann Familie Just sich über einen <strong>Center</strong>-Gutschein freuen.<br />

real,- lädt zum Verkosten der eigenen<br />

Produkte ein<br />

Wenn der<br />

Meistermetzger zum<br />

Frühstück lädt, wird es<br />

lecker.<br />

In der <strong>Oder</strong>stadt <strong>Schwedt</strong><br />

kann das Frühstücksgeschirr<br />

am 28. Mai getrost<br />

in den Schränken bleiben.<br />

real,-Geschäftsleiter Ronald<br />

Schiemenz lädt alle Kunden<br />

von 09.00 bis 11.00 Uhr zur<br />

wichtigsten Mahlzeit des Tages<br />

ein. „Wir lassen unsere<br />

kulinarischen Spezialitäten,<br />

die nur wir haben, verkosten.<br />

Wir haben eine eigene Metzgerei<br />

und mit dieser Aktion<br />

wollen wir auf die hohe Qualität<br />

und Vielfalt ihrer Produkte<br />

aufmerksam machen“, sagt<br />

der Marktleiter. Es darf geschlemmt<br />

und probiert werden,<br />

was der Meistermetzger<br />

bei real,- in <strong>Schwedt</strong> hergibt.<br />

Ob Brötchen mit Putenbraten<br />

belegt oder lieber deftig mit<br />

Leberkäs‘ bleibt ganz dem<br />

eigenen Geschmack überlas-<br />

Meistermetzger Bartel lädt zum Schlemmen ein.<br />

sen. Auch hausgemachte<br />

Fleisch- und Käsesalate sowie<br />

regionale Spezialitäten<br />

aus der eigenen Metzgerei<br />

sorgen für ein rundum gelungenes<br />

Frühstück. Während<br />

dieses Frühstücks steht das<br />

Team des Meistermetzgers<br />

Bartel allen Kunden<br />

mit Informationen rund um<br />

die Zubereitung der Frischeprodukte<br />

zur Verfügung.<br />

„Wer Fragen hat,<br />

ist herzlich eingeladen,<br />

unserem Metzgermeister<br />

Löcher in den<br />

Bauch zu fragen. Herr<br />

Bartel freut sich sein<br />

Wissen mit allen<br />

Kunden zu teilen“,<br />

versichert Ronald<br />

Schiemenz. „So<br />

wollen wir für<br />

unsere Besucher<br />

erlebbar<br />

machen, dass<br />

wir Wurst und<br />

Fleisch nicht<br />

nur aus der<br />

Massenproduktion<br />

der<br />

großen Verarbeitungsbetriebe<br />

Akteure für die<br />

Ritter-Aktion<br />

gesucht<br />

Die Ritterzeit naht - in den Sommerferien<br />

wird eine Ritterburg<br />

im <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong> auf die jüngsten<br />

Besucher warten und sie zum<br />

phantasievollen Spiel einladen.<br />

Die Aktion findet vom 20. bis 29.<br />

Juni statt (siehe auch Text auf der<br />

Seite 7)<br />

„Für diese Aktion suchen wir<br />

noch Helfer, die mitmachen<br />

wollen, die in die Ritterrüstung<br />

schlüpfen und mit den Kindern<br />

spielen wollen“, sagt <strong>Center</strong> Manager<br />

Ralf Müller. Wer also Lust<br />

darauf hat und die Ferienspiele<br />

unterstützen möchte, kann sich<br />

im <strong>Center</strong>-Management als Akteur<br />

bewerben. Einfach anrufen<br />

(03332/43370), selber vorbeikommen<br />

oder einen Brief mit der<br />

Bewerbung an das <strong>Oder</strong>-<strong>Center</strong>,<br />

<strong>Center</strong>-Management, Landgrabenpark<br />

1, 16303 <strong>Schwedt</strong><br />

schicken. „„Wir freuen uns auf<br />

die Bewerbungen, die bei uns<br />

eintreffen werden“, sagt <strong>Center</strong><br />

Manager Ralf Müller.<br />

beziehen, sondern uns sehr<br />

wohl auf regionale Herkunft,<br />

regionale Verarbeitung und<br />

regionale Rezepte beziehen“,<br />

versichert der Marktleiter.<br />

Neben regionalen Spezialitäten<br />

und Produkten bietet der<br />

real,- Meistermetzger auch<br />

stets Frisches aus eigener<br />

Herstellung an. Begehrt sind<br />

beispielsweise seine Salate.<br />

Ein weiteres Zusatzangebot<br />

des real,- eigenen Metzgerbetriebes<br />

ist der Fleisch-<br />

Bestellservice: Für jeden Anlass<br />

und speziell nach den<br />

Kundenwünschen individuell<br />

zugeschnitten werden die Bestellungen<br />

von Meistermetzger<br />

Bartel schnell und in hoher<br />

Qualität abgearbeitet. Mit<br />

dieser Aktion folgt real,- nicht<br />

zuletzt dem Trend nach mehr<br />

Produkttransparenz. „Nach all<br />

den Lebensmittelskandalen<br />

der Vergangenheit wollen immer<br />

mehr Menschen genau<br />

wissen, was bei ihnen auf<br />

den Tisch kommt, wo es herkommt,<br />

wie es hergestellt wird<br />

und welche Inhaltsstoffe es<br />

hat“, weiß Schiemenz. „Und<br />

diesen berechtigten Fragen<br />

stellen wir uns gern.“<br />

Kinderparadies feiert den<br />

Kindertag im <strong>Center</strong><br />

Das Kinderparadies lädt auch in diesem Jahr wieder zum Kindertag-Fachmarkt<br />

ein. Vom 24. Mai bis zum 1. Juni gibt es hier alles, was Kinderherzen garantiert<br />

höher schlagen lässt.


Gesund bleiben - wohlfühlen - Geld sparen<br />

Aktuelle Angebote im Mai 2013<br />

aus Ihrer<br />

Sparen Sie<br />

bis zu<br />

50%<br />

auf den AAP **<br />

Preisknüller<br />

im Mai<br />

Lopedium® akut<br />

10 Kapseln<br />

Sie sparen<br />

50%<br />

statt<br />

e 3,99 1)<br />

1 98<br />

Sie sparen<br />

33%<br />

statt<br />

e 5,97 1)<br />

10 mg elac®<br />

Cetirizin*<br />

3 98 20 Filmtabletten<br />

Sie sparen<br />

38%<br />

0 98<br />

statt<br />

e 1,59 1)<br />

Paracetamol<br />

500 mg elac® *<br />

20 Tabletten<br />

Sie sparen<br />

28%<br />

Aspirin® Effect *<br />

20 Beutel<br />

statt<br />

e 9,79 1)<br />

6 98<br />

Sie sparen<br />

20%<br />

1 98<br />

statt<br />

e 2,50 1)<br />

ASS 500 mg<br />

elac® *<br />

30 Tabletten<br />

Clearblue Digital<br />

Schwangerschaftstest mit<br />

Wochenbestimmung<br />

1 Stück<br />

Sie sparen<br />

22%<br />

statt<br />

e 12,95 1)<br />

9 98<br />

Sie sparen<br />

24%<br />

statt<br />

e 39,95 1)<br />

29 98 Antistax® extra *<br />

Venentabletten<br />

90 Filmtabletten<br />

Sie sparen<br />

19%<br />

statt<br />

e 35,97 1)<br />

28 98<br />

Loceryl®<br />

nagellack *<br />

3 ml<br />

10 ml = € 96,60<br />

Sie sparen<br />

20%<br />

statt<br />

e 54,99 1)<br />

43 98<br />

Femibion®<br />

Schwangerschaft 2<br />

2 x 60 Tabletten/Kapseln<br />

im Kombipack<br />

Sie sparen<br />

29%<br />

statt<br />

e 4,91 1)<br />

Soventol® Gel *<br />

3 48<br />

20 g, 100 g = € 17,40<br />

Sie sparen<br />

24%<br />

statt<br />

e 39,90 1)<br />

29 98<br />

BOSO<br />

Medilife S<br />

Blutdruckmessgerät<br />

für das Handgelenk<br />

Sie sparen<br />

statt<br />

e 59,90<br />

21%<br />

1)<br />

46 98<br />

BOSO<br />

Medicus uno<br />

Blutdruckmessgerät<br />

für den Oberarm<br />

Sie sparen<br />

23%<br />

Amorolfinratiopharm®<br />

5%<br />

3 ml, 10 ml = € 76,60<br />

statt<br />

e 29,90 1)<br />

22 98<br />

frei®<br />

Anti Age Hyaluron<br />

tagespflege<br />

50 ml, 100 ml = € 37,96<br />

Sie sparen<br />

20%<br />

statt<br />

e 23,95 1)<br />

18 98<br />

Sie sparen<br />

20%<br />

Eubos® sensitive *<br />

Hand- & Repairschutz<br />

gegen trockene<br />

und spröde Haut<br />

75 ml<br />

100 ml = € 6,64<br />

statt<br />

e 6,30 1)<br />

4 98<br />

Sie sparen<br />

33%<br />

elacare®<br />

körperlotion<br />

200 ml<br />

100 ml = € 2,99<br />

statt<br />

e 8,99 1)<br />

5 98<br />

Sie sparen<br />

22%<br />

Maaloxan®<br />

25 mVal Liquid<br />

Suspension<br />

20 x 10 ml Beutel<br />

100 ml = € 4,99<br />

statt<br />

e 12,95 1)<br />

9 98<br />

Sie sparen<br />

statt<br />

e 8,98<br />

22%<br />

1)<br />

Zovirax® *<br />

6 98<br />

2 g Creme, 10 g = € 34,90<br />

Sie sparen<br />

34%<br />

7 48<br />

statt<br />

e 11,50 1)<br />

Omep®<br />

akut 20 mg *<br />

14 Stück<br />

kytta-Salbe® f *<br />

100 g<br />

Sie sparen<br />

23%<br />

statt<br />

e 12,97 1)<br />

9 98<br />

FAktu® lind Salbe<br />

25 g, 100 g = € 31,92<br />

Sie sparen<br />

26%<br />

statt<br />

e 10,92 1)<br />

7 98<br />

thomapyrin® classic *<br />

20 Tabletten<br />

Sie sparen<br />

28%<br />

statt<br />

e 5,57 1)<br />

3 98<br />

Sie sparen<br />

22%<br />

statt<br />

e 30,95 1)<br />

23 98<br />

Basica® Vital<br />

Pulver<br />

Vitalstoffe für einen ausgeglichenen<br />

Säure-Basen-Haushalt<br />

800 g, 100 g = € 3,00<br />

Sie sparen<br />

20%<br />

Calcium-Sandoz® D<br />

Osteo intens<br />

1000/880<br />

120 Kautabletten<br />

statt<br />

e 44,99 1)<br />

35 98<br />

Sie sparen<br />

21%<br />

Orthomol Sport<br />

30 Trinkfläschchen<br />

statt<br />

e 58,35 1)<br />

45 98<br />

GInkOBIL® *<br />

ratiopharm 120 mg<br />

120 Filmtabletten<br />

Sie sparen<br />

30%<br />

statt<br />

e 86,60 1)<br />

59 98<br />

Sie sparen<br />

22%<br />

Cloderm®<br />

Anti-Schuppen<br />

Shampoo<br />

100 ml<br />

statt<br />

e 12,95 1)<br />

9 98<br />

Rescue® – Die Original Bach®-Blütenmischung!<br />

Gelassen und stark durch den Tag<br />

1 x Original RESCuE® tropfen 20 ml kaufen und<br />

1 x Original RESCuE nIGHt® tropfen 10 ml gratis erhalten!<br />

nur für kurze Zeit!<br />

Jetzt zugreifen!<br />

gratis<br />

Bach® Original<br />

Rescue® tropfen<br />

alkoholfrei, 20 ml<br />

+ Rescue night®<br />

tropfen<br />

10 ml<br />

statt<br />

e 16,00 1)<br />

11 98<br />

Sie sparen<br />

24%<br />

Linola®<br />

Hautmilch<br />

200 ml<br />

100 ml = € 4,49<br />

statt<br />

e 11,95 1)<br />

8 98<br />

Sie sparen<br />

22%<br />

BIOZIDE sicher verwenden.<br />

Vor Gebrauch stets kennzeichnung<br />

und Produktinformation lesen<br />

Mosquito<br />

Insektenschutzschaum<br />

75 ml, 100 ml = € 9,31<br />

statt<br />

e 8,99 1)<br />

6 98<br />

Sie sparen<br />

23%<br />

Lamisil® Once *<br />

4 g, 10 g = € 28,70<br />

statt<br />

e 14,98 1)<br />

11 48<br />

Sie sparen<br />

26%<br />

statt<br />

e 16,30 1)<br />

Antistax® Venencreme *<br />

100 g<br />

11 98<br />

PLuSPunkt<br />

kalt-/Warmkompresse<br />

1 Stück<br />

Inhaber Marcel Wree<br />

Landgrabenpark 1 · 16303 <strong>Schwedt</strong>/<strong>Oder</strong><br />

Tel.: 0 33 32 - 41 81 77 · Fax: 0 33 32 - 41 81 76 · www.pluspunkt-apotheke-schwedt.de<br />

Gratis<br />

für Ihren Einkauf<br />

Solange der Vorrat reicht. Nur ein Gutschein und Artikel pro Person.<br />

Gültig im Mai 2013<br />

Alle Angebote gültig im Mai 2013. 1) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.11.2010 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannte Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß §129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis<br />

des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für den Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.<br />

2) Unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!